ellauri002.html on line 1882: zum größten Teil seit je

ellauri002.html on line 1883: heraufgezwungen war zum Teil von mir gesucht

ellauri002.html on line 1887: dies scheint am zwingendsten zum Irrsinn führen.

ellauri002.html on line 1890: Oder aber ich kann - sei es auch nur zum einzigsten

ellauri008.html on line 758: Und machst mir diesen schönen Tag zum Fest.
ellauri008.html on line 866: Aus dem Schlageter stammt auch die fälschlich Hermann Göring zugeschriebene Aussage: „Wenn ich Kultur höre … entsichere ich meinen Browning“ (1. Akt, 1. Szene). Johsts Widmung „Für Adolf Hitler in liebender Verehrung und unwandelbarer Treue“ beeindruckte Hitler ebenso wie der Inhalt des Stückes. Das Stück beschäftigt sich mit dem Freikorpskämpfer Albert Leo Schlageter, der während der Ruhrbesetzung (1923) von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt wurde, da er Anschläge auf militärische Verkehrsverbindungen verübt hatte. Johst proklamierte ihn zum „ersten Soldaten des Dritten Reiches“.
ellauri012.html on line 58: Onko epämääräisen viiksinen Razumov-hahmo Carlsonin veistämä nykysuomalaisversio Oblomovista, vai onko "ludekämpän avainparista juuri keltaisen ketjun kantajalla" tärkeäkin rooli ajankohtaisen keskustelun ratkaisemisessa? Carlson vetäytyy mystiikkaan, Пустьвсегда буду я, hän toteaa lopulta kääntäessään runolaivansa minäkertojan
ellauri015.html on line 792: Der Schriftsteller Maxim Biller zählte Eilenberger in Die Welt am 16. Februar 2019 dagegen zu den "Linksrechtsdeutschen": Biller warf Eilenberger vor, dass er in Zeit der Zauberer die Sympathien des Philosophen Martin Heidegger zum Nazi-Regime unter den Tisch fallen lasse. Eilenberger, so Biller, "schreibt einen Mega-Bestseller über die vier Philosophen Heidegger, Cassirer, Benjamin und Wittgenstein und schildert darin die für den Aufklärer, Neukantianer und Juden Ernst Cassirer existenzielle Auseinandersetzung mit dem Trachtenjacken-Nazi Martin Heidegger lediglich als eine Art intellektuelles Fußballspiel, mehr nicht, voller Bewunderung für die Technik und Performance des am Ende dann doch irgendwie deutscheren, virileren, vermeintlich tiefgründigeren der beiden Spieler."
ellauri016.html on line 993: Tämän vuoksi, ja koska meitä kaikkia yhdistää kääntämisen kuzumus, uskaltaudun yrittämään otsikon suomennosta, enemmän kyllä runollisesti kuin virallisesti:
ellauri016.html on line 1040: Kääntäminen on kuzumusammatti, jos tykkää kielestä, tulee ahaa elämyxiä luikuhihnalla. Koskaan ei ole täysinoppinut.
ellauri017.html on line 110: Anno dazumal, oisko ollut vuonna '09, suunniteltiin nelistään Paulin ja Helmin kanssa hurja interrailmatka Pariisin kautta Madridiin ja takaisin ja toteutettiinkin se onnistuneesti suunnitelman mukaan.
ellauri021.html on line 969:
(Lue: Eikös Mooses keppeineen ja Joosua esinahkakasoineen olleet kuzumattomia maahantunkeutujia, jos kukaan?)
ellauri023.html on line 260: Kaarlo Olavi Syvännön myöhemmistä elämänvaiheista ja kuzumustehtävästä kertoo vuoden 1978 syxyllä Ristin Voiton kustantamana ilmestynyt kirja Tienraivaaja. Tämän jatkokirjankin on kirjoittanut Unto Kunnas. Seuratkaa salaperäistä Pappa Syväntöä hänen vaarallisilla retkillään!
ellauri025.html on line 799: No NYT tuli epilogi, kun 3 sivua on jälellä. (Några månader senare.) Ei se kyllä mikään kunnollinen epilogi oo. Se on lähinnä Saga-Lillin muistelua siitä kun se ja se kaniini-Emmy lähti Gråbbåsta anno dazumal. Mix se nyt pitää tähän vielä marssittaa? Mitäs se nyt toimittaa? No kai ne sit rupee kaveeraamaan uudestaan. Kulta jätti kummankin, ollaan me sitten tytöt toistemme kultia.
ellauri030.html on line 747: John Dewey (jenkit kexi tohon aikaan asioita jotka eurooppalaiset oli aikaa sitten sanoneet) sanoi samaa: nauru on samaa kuin helpotuxen huokaus. Freudin versio on tunnetumpi. Pläjäyxessä Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten se erotti läpän, komiikan ja huumorin. Kaikissa päästetään ilmaa jännityxen jälkeen. (Freudilla huumori on hauskuuden erikoistapaus, eikä kattotermi kuten jenkeillä.) Naurun päästämä energia on pidätettyjen tunteiden pidätyxeen tarvittu; kun vizi on ohi, ei tarvi enää pidättää, kun pidätetyt tunteet pysyy muutenkin kurissa. Ei niitä estoja siis pureta, vaan estojen ilmitulon pidäkkeet. Ne pidätetyt tunteet on panohalu ja vihamielisyys, eli FUCK! FUCK! ja KILL! KILL!. Useimmat vizit koskee sexiä tai kuolemaa. Ganz richtig, Siegmund. Yliminä ohitetaan ja "se" pääsee ääneen hohottamaan.
ellauri030.html on line 898: Sigmund Freud noticed that humor, like dreams, can be related to unconscious content. In the 1905 book Jokes and Their Relation to the Unconscious (German: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten), as well as in the 1928 journal article Humor, Freud distinguished contentious jokes from non-contentious or silly humor.
ellauri035.html on line 853: on paree olla kuzumatta maalareita kaikkialta maailmasta,
ellauri037.html on line 157: Charles Spencer Chaplin (1889-1977), der König der Stummfilmkomödien, ein rührend-komischer kleiner, verwegener Tramp in Klassikern wie (ei jaxa), wurde für seinen Diensten im II. Weltkrieg zum Ritter geschlagen. Seine Mutter Hannah lehrte ihn zu tanzen. Sein Vater war Alkoholiker und verliess die Familie nach Charlies Geburt. Mutti war geisteskrank und Charlie verbrachte seine Kindheit in Anstalten. Er war ein launischer Perfektionist. 1952 verliess Charlie die U.S.A, weil er da als einen Kommunisten gehalten wurde. Er wurde Weltburger in der Schweiz mit seinen Millionen.
ellauri037.html on line 160: Er versuchte, das Kind abzutreiben, Lita mit irgendeinem anderen zu weihen, sie zum Selbstmord zu jagen, weil er sie soviel verabscheute. Er war eklich. Aber er behauptete, dass er mit Lita schlafen könne, obwohl er sie soviel verabscheue. Er demütigte sie oft, weil sie weigerte, Fellatio zu machen.
ellauri037.html on line 164: Diese menschliche Sexmaschine, die als Vorspiel zum Sex erotische Passagen aus Fanny Hill und von Lady Chatterley vorlas, schaffte es, sechs Runden hintereinander zu absolvieren, mit kaum 5 Minuten Pause dazwischen. Ausserdem war er ein leidenschaftlicher Voyeur.
ellauri037.html on line 798: Und der Perser wird zum Knecht.
ellauri037.html on line 844: Klimmt zum Ideal der Mann
ellauri038.html on line 74: Im Fotoatelier von Jules Bonnet kümmert sich Nietzsche "in übermütiger Stimmung" (Lou Andreas-Salomé) um jedes Detail und schmückt zum Beispiel die Peitsche mit einem (auf dem Foto nicht erkennbaren) Fliederzweig.
ellauri038.html on line 137: Tässä lie Nietzschelle tullut kyllä joku sekaannus. Zarathustra oli manikealainen dualisti, hyvät vastaan pahat asetelman pääteoreetikko, siis orjamoralisti. Nietzsche ei ollut vaan paha vaan myös huono, ja vieläpä ruma kuin rengin räkä räystäällä. Kun hyvä ja paha taistelee, ruma saa istua vaihtopenkillä. Nietzsche kertakäyttönenäliinaan tai Nietzsche hihaan, älä toisten naamalle, niin puhui Zarathustra. Jos sua heidegger, älä ainakaan husserl kohti. Jää karanteeniin ja soita teholle jos on Weberiä. Aufforderung zum Tanz, senniminen Arabia-mukikin on olemassa, jossa puput halaavat. Jöhnskö taisi pitää Max Weberistä? Varmaan kun se oli samanlainen kaiken ymmärtäjä. Max oli 20v Nietzscheä nuorempi, ihan eri sukupolvea, ja paljon liberaalimpi, mut vankka porvari. No, se saa jäädä odottamaan pureskeluvuoroaan.
ellauri039.html on line 165: Dies macht das Leben zum himmlischen Reich,

ellauri040.html on line 537: Friedrich und seine Schwester Heinrike (* 15. August 1772) bekamen noch einen Bruder, Karl Gok (1776–1849). Als Hölderlin neun Jahre alt war, starb auch der Stiefvater, so dass die erst 31-jährige Mutter zum zweiten Mal Witwe wurde. In dem heute Hölderlinhaus genannten Gebäude verbrachte Hölderlin seine Kindheit und Jugend.
ellauri041.html on line 629: Muss jedes Ding zum Besten dienen.

ellauri041.html on line 655: Kurzum! Man sah an diesen Knaben

ellauri041.html on line 658: Gepflegt zum Ruhm der Christenheit.
ellauri041.html on line 896: halb drohernd, halb zum Gnadenwinke.

ellauri041.html on line 1445: kuzumanimeltään kaunis Moonika.

ellauri041.html on line 1516: So zogen sie zum Thor hinaus

ellauri041.html on line 1552: Der Bär, als er zum Walde schlich,

ellauri047.html on line 57: Goethe oli porvarissäädyn kermaperseiden kuningas Frankfurtista, jossa Sope taulutti sittemmin koiria. Ne seurusteli Weimarissa, jonne Goether vuosikymmenixi pesiytyi, paizi mitä kävi 37-vuotiaana kuuluisalla Italian reisulla, mistä se sitten kerskui loppuajan mm. runolla Kennst DU das Land wo die Zitronen blühen? Ich schon, war 3 Jahre da.. Se oli sen ihan parasta aikaa. Vähän niinkuin Pylkkäsen Saxassa opiskelleet tytöt aloittaa aina sanoilla "Saxassa aiina...". Siellä oli kaikki paremmin. zumov Vitali">Vitali on kasvattanut sitruunansiemenistä hienot puut, eivät tosin vielä ole kukkineet. Kohtapa tiedetään millaista sekin on.
ellauri047.html on line 103: Samanlaista kuin Christiane saa moni kuulla puolison nenäkkäiltä kolleegoilta, etenkin snobeilta. Samaa sano Conradin vaimosta Russell ja sen leipäsusi, samaa sanoi jotkut monomaani lindkvistit Seijasta ja musta MIT:issä. Kielitieteilijät tuppas seukkaamaan vaan keskenään, eikä tajunneet kuinka joku voi olla jonkun kaa jota ei kiinnosta suffixit eikä puffixit. Yhtä kohtuudella voi ihmetellä, mitä kemisti voi nähdä sellaisessa, joka lukee vaan vihaisena semantiikkaa. Onnex se sentään näki jotakin, ainakin välähdyxenomaisesti joskus, vaikka saikin yhtä monta kertaa katua. Mä ize halaan izeäni etten tehnyt samaa erehdystä kuin opiskelukaverit. 40 vuodessa ois alkanut ne puffixit roikkua zum Hals heraus. Monikohan niistä samispareista on vielä naimisissa?
ellauri047.html on line 512: Hemmet uns zum Teiche! Bruder,
ellauri047.html on line 756: Sie drängten mich zum gabeseligen Munde,
ellauri047.html on line 890:
Krister ja minä Pariisissa anno dazumal

ellauri047.html on line 1002: In deutscher Übersetzung entstanden daraus die Namen Lebebaum, Lebenthal und Lebenlang, durch lautliche Angleichung: Haim, Haime, Heym, Haimann, Heymann - und Heine. In anderen Sprachen gibt es Chaim als Heimof, Haimovici, Haimovitz, Haimovsky, Heimsohn, Vidal, Vidas, Vivante. Schon in Rom entstand aus Chaim der Name Vitus (Vitus ist kein römischer Name). Über den Heiligennamen Vitus wurde das hebräische Chaim zum urbayrischen Veit(l)...
ellauri048.html on line 352: Im Mai 1775 trat der junge Goethe mit Freunden seine erste Schweizer Reise an, dabei schrieb er das Gedicht „Auf dem See", ganz im Zeichen der Zeit wird dabei die Reise als „Geniereise" bezeichnet. Die erste Fassung schrieb Goethe in sein Tagebuch, die zweite, Überarbeitete, zum Druck 1789.
ellauri048.html on line 912: Soll ich zum Welken, Sithän mä vaan kuihdun,
ellauri048.html on line 993: Rode the six hundred. Villanuevan razumiehet.
ellauri049.html on line 673: De l'inspiration, qui regagne le ciel. von Eingebung, der wieder heim zum Himmel kehrt. innoituksen, joka nousee taivaaseen.
ellauri050.html on line 1111: zum Bilde worden, Kuvaxi tullut,
ellauri052.html on line 424: Nietzsche ist vor allem durch seine Schopenhauer-Lektüre und dessen Willens-Metaphysik auf den Gedanken des Willens zur Macht gekommen. Aus Schopenhauers „Wille zum Leben“ genickt und verbessert. Die erste Erwähnung des Begriffs im Nachlass stammt von 1876/77: „Furcht (negativ) und Wille zur Macht (positiv) erklären unsere starke Rücksicht auf die Meinungen der Menschen.“
ellauri052.html on line 449: Indessen ist der von den Nationalsozialisten verwendete Gegenbegriff Untermensch nirgends in Nietzsches Werken zu finden. Als Gegensatz zum Übermenschen beschreibt Zarathustra in Also sprach Zarathustra vielmehr den Letzten Menschen als lebensmüde, uninteressiert und lethargisch.
ellauri054.html on line 32: Rolf Kaukan sarjakuva Fix und Foxi alkoi 1953 ja päättyi 1994. Vitali Razumov lainasi multa poikasena tilaamani vuosikerrat 1967-68. 50-luvulla ketut oli oikeannäköisiä ja laihoja, kuten muutkin sarjishahmot ennenkuin niihin iskee paljon piirtämisen aiheuttama neotenia.
ellauri062.html on line 1035: 1898 wurde Lanz zum Priester geweiht. Kaum ein Jahr später wurde er aufgefordert, den Orden zu verlassen. Lanz selbst gab später an, seine ständig „steigende Nervosität“ und seine angegriffene Gesundheit seien der Grund für seinen im April 1899 vollzogenen Austritt gewesen. Quellen im Heiligenkreuzer Stiftsarchiv hingegen vermerken als Austrittsgrund, Lanz sei „der Lüge der Welt ergeben und von fleischlicher Liebe erfasst.“ Einige Kommentatoren vermuten hinter diesem Vermerk eine Frauenbeziehung – möglicherweise mit einer Angehörigen der Familie Lanz von Liebenfels – und sehen in deren mutmaßlichem Scheitern einen Grund oder Mitgrund für Lanz’ spätere Misogynie. Andere Kommentatoren verweisen auf das Gerücht, Lanz sei homosexuell gewesen.
ellauri064.html on line 273: Razumestari Rabbe Wrede Liivinmaalta pääsi säätyyn 1625 lainattuaan hevosta meidän Kustaa enolle 30-v sodassa. Mixhä tähän piti laittaa tollanen rivo ja tarpeeton sianteurastus? Onxe daideellisda? Vai onxe vaan jotain rotinkaisen kateutta? Kenties luihu Johan Wrede vittuili Jaskalle jossain matineassa? Vielä ruozixi? Johanin vaimo jätti sen vielä 70-vuotiaana. Eikä kaavakuvalla ole textin kanssa mitään tekemistä. Se on varmaan hassua. Sillä voisi päästä Piha-Anteron noirin huumorin kukkapenkkiin.
ellauri064.html on line 276: Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30. April 1945 das publizistische Parteiorgan der NSDAP. In scharfer Abgrenzung zu bürgerlichen Zeitungen bezeichnete sich der VB als „Kampfblatt“ und war programmatisch mehr an Agitation als an Information interessiert. Pressehistoriker nannten den VB daher „plakathaft“ und seinen Stil „mehr gesprochen als geschrieben“. Zunächst erschien der VB zweimal wöchentlich, ab dem 8. Februar 1923 täglich im Franz-Eher-Verlag in München. Er wurde nach den Anfangsjahren reichsweit vertrieben.
ellauri065.html on line 97: Hertwigswaldau ist ein Ort, der 1939 zu Deutsches Reich gehörte und im Verwaltungsgebiet Jauer lag. Hertwigswaldau gehörte ehemals zum Deutschen Reich. Im Deutschen Reich hieß der Ort Hertwigswaldau. Heute heißt der Ort Snowidza und gehört zu Polen.
ellauri069.html on line 249: Die Inselgruppe Helgoland und Düne gehört seit 1890 zum deutschen Staatsgebiet und ist noch als amtsfreie Gemeinde Helgoland in den Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) integriert. Für beide Inseln gelten Sonderregelungen: Die Gemeinde ist zwar Teil des deutschen Wirtschaftsgebiets, zählt aber weder zum Zollgebiet der Europäischen Union, noch werden deutsche Verbrauchsteuern erhoben.
ellauri069.html on line 304: Laiskis pysyy Rivieralla, jatkaen roketin opiskelua. Hän oppii erikoisroketista sarjanumerolla 00000, salaperäisestä rakettiosasta kuzumanimeltä "S-Gerät" eliskä S-laite, ja muovista nimeltä Imupeukku G. Hän tulee myös epäluuloisexi monikansallisista yrityxistä sitein rokettiin, molemmilla puolilla sotaa. Hän lukee uutispaperista ezen ystävä Täti Vihreä Mukkelis-Makkelis on kuollut taistelussa.
ellauri069.html on line 547: Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz: Heeresversuchsanstalt (HVA) Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht. Unter dem Kommando von Walter Dornberger, seit Juli 1935 Chef der Raketenabteilung im Heereswaffenamt, und dem Technischen Leiter Wernher von Braun wurde in dem militärischen Sperrgebiet im Norden der Insel Usedom hauptsächlich die erste funktionsfähige Großrakete Aggregat 4 (A4, später in der NS-Propaganda „Vergeltungswaffe V2“ genannt) entwickelt und getestet. Mit ihrem ersten erfolgreichen Flug am 3. Oktober 1942 war die ballistische Rakete das erste von Menschen gebaute Objekt, das in den Grenzbereich zum Weltraum eindrang. Allgemein gilt Peenemünde daher als „Wiege der Raumfahrt“.
ellauri069.html on line 754: Noita menestyxekkäästi petkuttaa Dorothyn ulos toisesta hopeakengästä. Suuttuneena, D. heittää sangon vettä noidan päälle ja on shokeerattu nähdessään noidan sulavan. Kullit iloizevat päästessään ulos sepaluxesta ja auttavat täyttämään Varixenpelättimen oljilla ja suoristamaan Tölkki Puumiehen pellit. Ne pyytävät Tölkki Puumiestä rupeamaan niiden päälliköxi, mihin hän suostuu autettuaan Dorothya palaamaan Kansaxeen. Dorothy löytää noidan Kultaisen Lippixen ja kuzuu Siipiapinat kantamaan hänet ja hänen ystävänsä takaisin Smaragdistadiin. Siipiapinoiden kuningas kertoo kuinka hän ja hänen yhtyeensä on sidottu taialla lippixeen lumoojatar Gayeletten toimesta Pohjoisesta, ja että Dorothy voi käyttää sitä niiden kuzumiseen 2 lisäkertaa.
ellauri070.html on line 340: In Jewish Kabbalistic cosmology of Isaac Luria, the qlippot are metaphorical "shells" surrounding holiness. They are spiritual obstacles receiving their existence from God only in an external, rather than internal manner. Divinity in Judaism connotes revelation of God's true unity, while the shells conceal holiness, as a peel conceals the fruit within. They are therefore synonymous with idolatry, the root of impurity through ascribing false dualism in the Divine, and with the Sitra Achra (סטרא אחרא "Other Side"), the perceived realm opposite to holiness. They emerge in the descending seder hishtalshelus (Chain of Being) through Tzimtzum (contraction of the Divine Ohr), as part of the purpose of Creation. In this they also have beneficial properties, as peel protects the fruit, restraining the Divine flow from being dissipated. Kabbalah distinguishes between two realms in qlippot, the completely impure and the intermediate.
ellauri071.html on line 492: Als weitere deutsche Trivialnamen wurden unter anderem Waldmeier, Mösch, Mäserich, Mai(en)kraut, Zehrkraut und Herz(ens)freu(n)d genannt. Im deutschsprachigen Raum werden oder wurden für diese Pflanzenart, zum Teil nur regional, auch die folgenden weiteren Trivialnamen verwandt: Gliedegenge (Schlesien), Gliedekraut (Schlesien), Gliederzunge, Gliedzwenge, Halskräutlein (Elsass), Herfreudeli (Bern, Freiburg), Herzfreud, Leberkraut, Mäsch (Mecklenburg), Mariengras, Massle, Meesske (Ostpreußen), Wohlriechend Megerkraut, Meiserich, Meister (Westfalen), Mentzel, Meserich (Schlesien), Meusch (Mecklenburg), Möschen (Holstein, Ostpreußen), Möseke (Mark bei Rheinsberg), Schumarkel, Sternleberkraut (Schweiz), Theekraut (Schweiz), User leiven Fraun Bedstoa (Göttingen), Waldmännlein und Wooldmester (Bremen, Unterweser).
ellauri077.html on line 683: Einer qualitativen Studie zufolge sind die Monologe dabei zumeist affirmativ auf die Vorredner bezogen. Verbalisierter Dissens sei selten, aber wichtig, um biographisch begründete kognitive Dissonanzen aufzulösen. Die Affirmation sei dabei wichtig, um die Kollektividentitäten zu stärken und damit Solidarität zu fördern. Dissens würde dagegen nur vorsichtig und zumeist indirekt vorgebracht.
ellauri082.html on line 348: In seinem Aufsatz Christentum und Religionsgeschichte aus dem Jahr 1897 reagiert Troeltsch zum einen auf die Infragestellungen christlicher Theologie durch Materialismus und Naturwissenschaft. Er stellt diesbezüglich fest, dass „der Geist eine aus der Natur unableitbare selbständige Kraft ist“, aus der „in Wechselwirkung mit den Anforderungen der sinnlichen Wirklichkeit“ die Geschichte entsteht.
ellauri082.html on line 354: Also lässt sich Troeltschs Aufsatz globalgeschichtlich in die Reihe von Reaktionen einordnen, mit denen Vertreter der Weltreligionen Buddhismus, (protestantisches) Christentum, Hinduismus und Islam ab Mitte des 19. Jahrhunderts auf die Herausforderungen des naturwissenschaftlichen Materialismus und der allgemeinen Religionsgeschichte antworten, zumeist indem Religion allgemein über Kriterien der Innerlichkeit und Universalität definiert und die eigene Tradition im Gegenüber zu anderen als vollständige Erfüllung dieser Kriterien dargestellt wird.
ellauri093.html on line 649: Tapahtui niin paljon. Dick oli yöt päivät valjaissa. Jotakin täytyi tapahtua. Ja tapahtuikin... (Viulunvingutusta, Haydnia) - No näistä asioista voitte lukea ize Dickin muistelmien luvuista "In der Stiftshütte", "Vaters Verheizung", "Kraft fur den Tag", "Weg zum Sieg", ym. ym.
ellauri093.html on line 861: Noniin. Vuonna 1930 Dickin porukoilla oli auto, varmaan Hanomag-merkkinen. Fräulein Scheftel tuli lisävarusteena kuljettajan mukana. Se oli yhtä ketterä ja kurvikas, hiljainen ja halukas kuin ennenkin. George-poika Dolmen oli nyt pastorina pastorin paikalla. Se oli vanttera, keskikokoinen ja kursailematon, mutta ei yhtä säteileväsilmäinen kuin isänsä, mieluummin äiti-Helenen näköä, valitettavasti. Morsian Ruth tuli Georgelle kuin lähetettynä kun Hanomag oli tehnyt tenän syrjämaantiellä. Ruthin vanhemmilla oli kotikartano ja se näytti hyvnnäköisenä mainiolta kaupalta. Siis molemmat. Veli Gerrit oli valmis lääkäri eikä sen vaimo Lea ollut oikein Dolmenien mieleinen, supsutti Fräulein Scheftel. Mutta en halunnut kuunnella sivupuheita. Jumalan kuudestilaukeavasta käsiaseesta, Hans-Werneristä oli kuin olikin tullut teologi! Toivon hartaasti, ettei hänen kauneudenkaipuunsa jää tyydyttämättä. Hans-Wernerin kuzumanimi oli nyt Albert, nahka-Albertixi sanottiin.
ellauri097.html on line 319:
  • geeignete urnische Schriften auf Bundeskosten zum Druck zu befördern.
    ellauri097.html on line 404: Es hat in Kants Leben Männerfreundschaften gegeben, die weit über Wissenschaftlerkontakte hinausgegangen sind und die man als enge Bindungen bezeichnen muss. Hier ist zum Beispiel der englische Geschäftsmann Joseph Green (1727 - 1786) zu nennen. Diesen besuchte Kant jahrzehntelang täglich und speiste regelmäßig bei ihm, unternahm mit ihm Ausflüge, hatte bei dessen Firma sein Geld angelegt, ging mit Green jeden Satz(!) seiner ersten "Kritik" durch. Green hatte, so ein Zitat beim Kant-Biografen Kühn, "unstreitig auf sein (Kants) Herz und auf seinen Charakter einen entscheidenden Einfluss". Nach Greens Tod 1786 besuchte Kant nie mehr eine Abendgesellschaft und verzichtete bis zu seinem Lebensende ganz und gar auf jegliches(!) Abendessen.
    ellauri097.html on line 408: Während Kant mit Green erst ab seinem fünften Lebensjahrzehnt eng befreundet war - seit er mit der Konzeption seiner ersten "Kritik" begann -, gab es vorher andere enge Freunde. Einer war Christian Jacob Kraus. 29 Jahre jünger als Kant, wurde er 1780 sein Kollege. Auch er war und blieb Junggeselle. Als Kant 1787 ein eigenes Haus kaufte und regelmäßig Honoratioren zu seinem Mittagstisch einlud, war Kraus dabei - und zwar nicht nur als einer der Gäste, sondern als Gesellschafter, das heißt, als Gastgeber, der sich auch die Kosten der Mahlzeit mit Kant teilte. Außerdem blieb Kraus nach dem Mittagessen oft bis sieben oder acht Uhr abends bei Kant - länger als alle anderen Tischgäste. Für die Königsberger Straßenpassanten bildeten die beiden schon bald ein originelles "Pärchen", zumal sie sich äußerlich sehr ähnelten - beide waren sehr klein. Die Nähe zwischen beiden muss groß gewesen sein, denn Kant schenkte Kraus 1787 einen Brillantring.
    ellauri097.html on line 412: Merkwürdig ist auch das Verhältnis Kants zu Theodor Gottlieb Hippel (1741-1796). Er hatte schon als Student beim jungen Privatdozenten Kant gelernt und gehörte viel später zum engeren Kreis der Tischgenossen. Hippel war ein eigenwilliger Mann und führte ein Doppelleben. Der kluge politische Beamte und biedere Zeitgenosse einerseits - der produktive Schriftsteller und sexbegierige (übrigens unverheiratete) Mann andererseits. Man hat vermutet, dass Kant in Wahrheit der Autor von Hippels (anonym veröffentlichtem) Buch Lebensläufe gewesen sei, welches viele Intimitäten mehrerer Königsberger Honoratioren ausplauderte. Mindestens habe er - so wurde gemutmaßt - einen Teil davon geschrieben, denn vieles darin hört sich wie von Kant an. Der Meister hat aber in einer "Erklärung wegen der von Hippelschen Autorschaft" die These vom eigenen Beteiligtsein zurückgewiesen.
    ellauri109.html on line 43: Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.
    ellauri109.html on line 123: Dein Lächeln zum Abschied nehme ich mit in den Tag.
    ellauri110.html on line 880: Mulatista löytyy Pietarista tukku pazaita. Se on ällistyttävästi Mungo Jerryn näkönen. Tuskin sazumaa. Moikan varrella on museo. Hande moikkaa naisystävien loputonta virtaa varrella.
    ellauri115.html on line 174: Therese war Rousseau bemerkenswert ergeben, wenn man seine schwierige Natur und sein herzloses Verhalten gegenüber den fünf gemeinsamen ausserehelich geborenen Kindern betrachtet. Trotz der Proteste seiner Frau (nicht aber Ehefrau) bestand Rousseau darauf, dass die Kinder jeweils nach der Geburt einem Findelhaus übergeben wurden. Seine Begründungen waren philosophisch - zum Beispiel sei das der einzige Weg, "ihre Ehre zu retten", da sie nicht verheiratet waren. Er nannte Therese "Tante" und "Herrin", nicht aber "Königin", doch ging seine Unterwürfigkeit nie so weit, dass er sie um Prügel bat, und er klagte dass sie im Bett kalt war. Kreivitär Houdetotin perään J-J läähätti niin kovasti, että sai elinikäisen nivuskohjun jatkuvasta stondista. Sophie Houdetot oli schrecklich moralische Julien esikuva kirjassa Uusi Heloise.
    ellauri132.html on line 159: Denken ist zu einer Krankheit geworden. Krankheit entsteht, wenn die Dinge aus dem Gleichgewicht geraten. Es ist zum Beispiel nichts falsch daran, dass sich Zellen im Körper teilen und vermehren, aber wenn dieser Prozess ohne Rücksicht auf den gesamten Organismus fortgesetzt wird, vermehren sich Zellen und wir haben Krankheiten. Dass geschieht wenn die Zellen fangen an selber zu denken! Schluss damit!
    ellauri132.html on line 751: Jos sulla on entinen novelli tai lyhyt stoori jota väsäät, pidä nää listat käsillä sitä varten että juutut kii. Joskus kuzumaton henkilö tai lisätty kertomus voi valasta tai raivata polun sun stooriin jota kelpaa seurata. Kohuttu tekijä Margaret @wood on kuluttanut vuosikymmeniä hiomalla viikatetta. Sen luovan kynäilyn MestariLuokalla Margie opettaa aspiroivia kynätyyppejä miten kehittää juonta, hahmoja ja asetuxia niiden omiin kirjallisiin teoxiin.
    ellauri132.html on line 861: 1870/71 nahm er als Berichterstatter im Hauptquartier des preußischen Kronprinzen Friedrich am Deutsch-Französischen Krieg teil. In den Jahren 1871 bis 1873 vertrat er in der Zeitschrift Im neuen Reich seine nationalliberalen Anschauungen. 1886 wurde er zum geheimen Hofrat ernannt und erhielt den Titel „Exzellenz“.
    ellauri132.html on line 875: Und wieder zum drittenmale verzieht sich des Fremden Gewand. Ja vielä 3. kerran se kiskoo vieraan palttoota.
    ellauri132.html on line 881: Du ruhst bis zum nächsten Morgen in meinem Kämmerlein, Siel sä lepäät aamuun asti mun pikku kammarissa,
    ellauri132.html on line 914: Die Dirne wankt' und lachte und bot ihm die Hand zum Gruß, Huzu wänkkäsi ja nauroi ja tarjos miekkoselle kättä,
    ellauri132.html on line 929: Soll Jeder die Augen wenden hinauf zum Sonnenlicht. nakertavista kivuista pitää kaze kääntää aurinkoon.
    ellauri132.html on line 974: Es kam die kleine Schwester und legte die Hand zum Mund: pikkusisko tuli ja pani sille käden suulle:
    ellauri133.html on line 813:

    Mahakipuinen razumestari


    ellauri133.html on line 821: Tomppa oli ize bi ja nai äidin näköisen juutalaisen naisen, Katia Pringsheimin. Katian käskystä ne varmaan muuttikin pois Saxasta. Katia ei ensin perustanut Tompasta, sillä oli kosijoita joka sormelle, ja Tomppa siihen aikaan muistutti vinoilevan veljen mukaan mahakipuista razumestaria. Tomppa ja Katia oli kavereita, mikä Tompan puolesta oli aika höyryävä tunnustus. Päiväkirjoissaan Tomppa kiittää vaimoa kärsivällisyydestä, kun Katia ei herättänyt Tompassa enää Sehnsuchtia, eikä Tompan vällykäärme näinmuodoin pystynyt tarjoilemaan sille juuri huvia. Sechs Kinder Katia teki silti ilmeisesti Tompalle. Tompan sisaruxista teki 2 tyttöä izarin, ja sen omat lapset jatkoi perinnettä. Klaus Mann oli julkihomo ja matkusteli Suomessa kreivi Aminoffin sulhasena. Mulla on joku Klaus Mannin kirjoista.
    ellauri146.html on line 59: SCHULMEISTER (sitzt am Tische und schenkt aus einer großen Flasche sich ein Glas nach dem andren ein). Utile cum dulci, Schnaps mit Zucker! – Es wird heute ein saurer Tag, – ich muß den Bauerjungen die erste Deklination beibringen. Ein Bauerjunge und die erste Deklination! Das kommt mir vor als wenn ein Rabe ein rein Hemd anziehen wollte! (Er blickt durch das Fenster.) Alle Wetter, da kommt der schiefbeinige Tobies mit seinem einfältigen Schlingel! Schwerenot, wo verstecke ich meinen Schnaps? – geschwind, geschwind, ich will ihn in meinen Bauch verbergen! (Er säuft die Bouteille mit einer entsetzlichen Schnelligkeit aus.) Ah, das war ein Schluck, dessen sich selbst Pestalozzi nicht hätte zu schämen brauchen! Die leere Flasche zum Fenster hinaus!
    ellauri146.html on line 114: Der Teufel selbst aber giebt drollige Auskunft über die Beschäftigung der großen Dichter in der Hölle. Shakespeare schreibt Erläuterungen zu Franz Horn, Dante hat den Ernst Schulze zum Fenster hinausgeschmissen, Schiller seufzt über den Freiherrn von Auffenberg. Der Schulmeister loci studiert die neue Litteratur an den Druckproben, in welche der Krämer des Ortes seine Heringe einwickelt. Da erhalte ich Gedichte von August Kuhn, Erzählungen von Krug von Nidda, Maultrommel- oder Lyratöne von Theodor Hell, Trauerspiele von einem gewissen Herrn von Houwald, lauter Damenschriftsteller, und gegen den Schluß hin ergänzt er die mit den faulen Heringen einlaufende Litteraturlieferung mit den Erzählungen von van der Velde und den sämtlichen Werken der ertrunkenen Luise Brachmann.
    ellauri146.html on line 152: TEUFEL. Shakspeare schreibt Erläuterungen zu Franz Horn, Dante hat den Ernst Schulze zum Fenster hinausgeschmissen, Horaz hat die Maria Stuart geheiratet, Schiller seufzt über den Freiherrn von Auffenberg, Ariost hat sich einen neuen Regenschirm gekauft, Calderon liest Ihre Gedichte, läßt Sie herzlich grüßen und rät Ihnen in Gesellschaft der Liddy morgen die Waldhütte zu Lopsbrunn zu besuchen, weil dieses Häuschen in einer wahrhaft romantischen Gegend läge!
    ellauri146.html on line 166: MOLLFELS. Soll ich ihnen was vorschlagen? Dichten Sie künftig nichts als Trauerspiele! Wenn Sie denselben nur die gehörige Mittelmäßigkeit verleihen, so ist es unmöglich, daß Sie nicht den rauschendsten Applaus einernteten! Sie müssen insbesondere den Plan der Stücke hübsch winzig und flach gestalten, sonst möchte ihn nicht jeder kurzsichtige Schafskopf überblicken können, – Sie müssen dem Verstande und dem Forschungsgeiste der Leser nicht das geringste zumuten und wenn durch ein Unglück eine hervorstechende Szene mit unterlaufen sollte, sorgfältig hinterdrein bemerken, was sie abzwecke und in welcher Beziehung auf das Ganze sie zu nehmen sei, – Sie müssen beileibe alles hinlänglich weich kneten, denn das Weiche gefällt, und wenn es auch nur nasser Dreck wäre, – vorzüglich aber müssen Sie stets den Geschmack der Damen im Auge behalten, denn diese, welche noch niemals von einem wahren Dichter als berufene Richterinnen anerkannt sind, gelten jetzt im Reiche der Kunst als oberste Appellationsinstanz; ob man sie entweder wegen ihrer kränklichen Nerven oder wegen ihrer Geschicklichkeit im Scharpiezupfen dazu erwählt hat, ist eine unentschiedene Frage. Desto entschiedener ist es, Herr Rattengift, daß man Sie, wenn Sie Gewalt genug besitzen, um diese Regeln zu verachten, als einen blindlaufenden, verrückten, rohen Phantasten verschreit, der Schönheiten und Erbärmlichkeiten wild nebeneinanderkleckst. Ständen Homer oder Shakspeare erst jetzt mit ihren Werken auf, so wären Beurteilungen zu erwarten, in denen die Iliade ein unsinniges Gemengsel und der Lear ein bombastischer Saustall genannt würde; ja, manche Rezensenten gäben vielleicht dem Homer einen wohlgemeinten Fingerzeig, sich nach der Bezauberten Rose emporzubilden, oder geböten dem Shakspeare, fleißig in den Romanen der Helmina von Chezy oder der Fanny Tarnow zu studieren, um daraus Menschenkenntnis zu lernen.
    ellauri146.html on line 220: ...Da lernte Grabbe Ludwig Robert kennen, den Bruder der schönen, von Heine gefeierten Schwester, einen der geistvollsten Epigonen der Romantik; aber auch Heinrich Heine selbst, der seine Tragödien Almansor und Ratcliff gerade damals erscheinen ließ und von dem einer der ironischen Freunde berichtet, mit welchem Selbstgefallen seine ungefällige Gestalt damals unter den Linden vor Dümmlers Buchladen »vorbei peripatetisierte,« mit Armensünderwänglein, über welche plötzliche Glut sich ergoß, sobald er sein Werk zum Fenster herausgucken sah. Heines Eigentümlichkeit als Mensch und Dichter hatte für Grabbe viel Sympathisches; er berührte eine verwandte Ader in ihm und blieb gewiß auf die Ausbildung eines, dem idealen Schwung nachspottenden Cynismus, der überall bei Grabbe hervortritt, nicht ohne Einfluß. Damals konnte Heine nicht ahnen, als er den Meister eines phantastischen Humors, den Serapionsbruder Amadeus Hoffmann, zu Grabe tragen sah, daß dasselbe schmerzliche Leiden, welches diese gnomenartige Persönlichkeit hinweggerafft hatte, auch ihn einst an ein langjähriges Krankenlager fesseln werde.
    ellauri146.html on line 296: Der zweite Gesang schildert Satans dunkle Gegenwelt mit ihren Dämonen. Sie kämpfen um die Seelen der Menschen, die oft wie von übernatürlichen Kräften geführte entindividualisierte Wiesel erscheinen. Die Verführung zum Bösen wird sowohl an Engels als auch Marx demonstriert: z. B. an dem in Sünde gefallenen, reuigen Abba-Band, der sich im Lauf der Handlung immer wieder dem leidenden Jesus und göttlichen Bezirk zu nähern sucht (v. a. 2., 5., 9. Gesang), oder an der Judas-Geschichte, wo Judas die hart verdienten 20 Kodons auf den Boden warf.
    ellauri146.html on line 298: Der Autor setzt beim Auftritt bzw. der Erwähnung vieler Personen und bei Bezügen auf ihre Lebensgeschichten die Kenntnis des Alten und Neuen Testaments voraus. Bei den von ihm erdichteten surrealen Szenen beruft er sich auf Mitteilungen seiner Muse Sionitin, der Seherin Gottes. Oft wird das Geschehen aus beiden Quellen gespiegelt, indirekt beschrieben, so erlebt der Leser die Jungen Jesu anfangs mit den Augen ihrer Schutzengel, die mit dem Engelboten über sie sprechen, oder in der Beobachtung einer anderen Person, z. B. Petrus Verleugnung aus der Perspektive Portias (6. Gesang). Eingearbeitet in solche Gespräche sind Informationen beispielsweise über Jesus Lebensgeschichte und über die Charaktere der Retterjugend (3. Gesang), aber auch frei erfundene Marzipanfiguren. Wie in einem großen Mysterienspiel betreten immer wieder die Seelen alttestamentlicher LakrizFiguren, z. B. der Urväter und Urmütter, der Propheten, der Könige, aber auch der zum Zeitpunkt der Kreuzigung noch ungeborenen zukünftigen Christen die Szenerie.
    ellauri146.html on line 856: Politically Incorrect was founded in 2004, soon after the re-election of George W. Bush, by a German teacher named Stefan Herre "to do something against Anti-Americanism". Das Blog betont in seiner Selbstdarstellung eine „pro-israelische“ und „pro-amerikanische“ Ausrichtung. Im wiedervereinigten Deutschland zeigten sich in der Haltung gegenüber Flüchtlingen zum Teil zeitgeschichtlich bedingte Besonderheiten, die darauf zurückzuführen seien, dass die Westdeutschen sich über Jahrzehnte hätten daran gewöhnen können, zum Einwanderungsland zu werden, während die Ostdeutschen bis 1990 kaum in Kontakt mit Zuwanderern gekommen seien.
    ellauri146.html on line 860: Die Prager Erklärung zum Gewissen Europas und zum Kommunismus (engl. Prague Declaration on European Conscience and Communism) wurde am 3. Juni 2008 von mehreren prominenten europäischen Politikern, ehemaligen politischen Häftlingen und Historikern unterzeichnet, unter ihnen Václav Havel und Joachim Gauck. Die Erklärung forderte unter anderem die Verurteilung von kommunistischen Verbrechen und die Ausrufung des 23. August als Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus. Der Gedenktag wurde am 2. April 2009 vom Europäischen Parlament ausgerufen.
    ellauri147.html on line 567: 1999 Promotion zum Dr. rer. med. am Fachbereich Medizin der J.W.Goethe-Universität; Thema der Dissertation bei Stavros Mentzos: Narzissmus zwischen Selbst und Objekt, veröffentlicht unter dem Titel: Narzissmus und Objekt. Ein intersubjektives Verständnis der Selbstbezogenheit, bei Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000.
    ellauri147.html on line 572:
    ellauri147.html on line 598: Hat hier ein Infantilisierung der Gesellschaft stattgefunden, die im Gegenzug die Kindheit als abgegrenzte Phase zum Verschwinden bringt; oder sollen wir von einer kollektiven Regression unter der totalisierenden Herrschaft der Warenproduktion sprechen sollen, welche auch das Selbst noch zur Ware macht, die verkauft werden muss. Das Videor ergo sum ist gewissermaßen das geheime Mantra einer narzisstischen Phantasie, die in den Kapriolen der zeitgenössischen Lebenswelt immer wieder aufs Neue inszeniert wird.
    ellauri147.html on line 621:
    ellauri147.html on line 624:
    ellauri147.html on line 666: Diese beiden Konzeptionen des primären Narzissmus als Varianten eines ontogenetischen Ausgangszustands werden von Freud – unausgesprochen und zum Teil miteinander verschachtelt – nebeneinander verwendet, ohne dass er sich mit ihrer Widersprüchlichkeit explizit auseinandersetzt. Die unaufgelöste Ambivalenz in dieser Frage zeigt sich etwa beim entwicklungspsychologischen Durcheinander im zeitlichen Verhältnis von Autismus, Narzissmus und Objektbeziehung – was war zuerst? Eigentlich handelt es sich um eine zirkuläre Konstruktion, bei der eines aus dem anderen hervorgeht. Und es setzt sich bei der Bestimmung der Entwicklungsformen des Narzissmus fort. Ich will das nur an widersprüchlichen Auffasssungen anreisse, die Freud zum „Erbe“ des primären Narzissmus in der seelischen Struktur entwickelt, das bekanntlich aus dem Selbstgefühl, dem sekundären Narzissmus, dem Ich-Ideal und einigen anderen Resten besteht:-->
    ellauri147.html on line 669:
    ellauri147.html on line 716: Lorenzer, der sich als Psychoanalytiker der Tradition der kritischen Theorie zugehörig fühlt, teilt die These einer säkularen Tendenz zu frühen Störungen und stützt sie mit der Diagnose einer parallelen Tendenz vom (das Begriffspaar David Riesmanns(6) übernehmend) „innengeleiteten“ zum „aussengeleiteten“ Menschen. Mit der vor allem in der kritischen Pädagogik verbreiteten Diagnose eines „neuen Sozialisationstyps“(7) -, der durch die narzisstische Persönlichkeit repräsentiert sei und als „oraler Flipper“ den „autoritären Scheisser“ in der Bedeutung eines vorherrschenden Sozialcharakters abgelöst habe, ist die Verbindung einer psychopathologischen Kategorie mit einer Zeitdiagnose auch begrifflich fixiert.-->
    ellauri147.html on line 789: Salman Akhtar (1996)(15) weitet in einem Lehrbuch, das Kernberg herausgegeben hat und das zum Glück jetzt überarbeitet wird, diese DSM-Symptomlisten in seinem „Versuch einer Synthese“ zu einem Profil aus und unterscheidet sechs Bereiche, in denen sich die Merkmale der narzisstischen Persönlichkeit zeigen:
    ellauri147.html on line 825: In langjähriger Arbeit mit schwer gestörten psychiatrischen Patienten habe ich die Erfahrung gemacht, dass der psychotische Rückzug häufig archaische Spuren eines Bedürfnisses nach Anerkennung trägt, das in einem elementaren Sinn unbeantwortet geblieben ist. Die so unterschiedlichen Symptome der narzisstischen Störung lassen sich m. E. als vielfältige Varianten eines Kampfes um dieses Gesehen-, Beachtet-, Anerkannt-werden entschlüsseln, der verdeckt und in mehr oder weniger gekonnten Inszenierungen geführt wird. Der Sozialphilosoph Axel Honneth (1994) hat den „Kampf um Anerkennung“ als Konstruktionsprinzip von Identität aus den Entwicklungstheorien von G.H.Mead (symbolischer Interaktionismus, „Me“ als generalisierter Anderer, Modell der Perspektivenübernahme) und Winnicott – herauspräpariert und sich als gemeinsamer Quelle auf Hegel berufen: bei Hegel gehört zum Selbst konstitutiv, dass es anerkannt ist.
    ellauri147.html on line 833:
    Ich komme allmählich zum Ende

    ellauri151.html on line 289: Dieses unglückliche, in sich entzweite Bewußtsein muß also, weil dieser Widerspruch seines Wesens sich ein Bewußtsein ist, in dem einen Bewußtsein immer auch das andere haben, und so aus jedem unmittelbar, indem es zum Siege und zur Ruhe der Einheit gekommen zu sein meint, wieder daraus ausgetrieben werden. Seine wahre Rückkehr aber in sich selbst, oder seine Versöhnung mit sich wird den Begriff des lebendig gewordenen und in die Existenz getretenen Geistes darstellen, weil an ihm schon dies ist, daß es als ein ungeteiltes Bewußtsein ein gedoppeltes ist; es selbst ist das Schauen eines Selbstbewußtseins in ein anderes, und es selbst ist beide, und die Einheit beider ist ihm auch das Wesen, aber es für sich ist sich noch nicht dieses Wesen selbst, noch nicht die Einheit beider.
    ellauri151.html on line 294: Die Bewegung, worin das unwesentliche Bewußtsein dies Einssein zu erreichen strebt, ist selbst die dreifache, nach dem dreifachen Verhältnisse, welche es zu seinem gestalteten jenseits haben wird; einmal als reines Bewußtsein; das andremal als einzelnes Wesen, welches sich als Begierde und Arbeit gegen die Wirklichkeit verhält; und zum dritten als Bewußtsein seines Für-sich-seins. – Wie diese drei Weisen seines Seins in jenem allgemeinen Verhältnisse vorhanden und bestimmt sind, ist nun zu sehen.
    ellauri152.html on line 551: In Rabbinic tradition, Haman is considered to be an archetype of evil and persecutor of the Jews. Having attempted to exterminate the Jews of Persia, and rendering himself thereby their worst enemy, Haman naturally became the center of many Talmudic legends. Being at one time extremely poor, he sold himself as a slave to Mordecai. He was a barber at Kefar Karzum for the space of twenty-two years. Haman had an idolatrous image of Esther's arse embroidered on his garments, so that those who bowed to him at command of the king bowed also to the image.
    ellauri158.html on line 389: While pantheism asserts that "all is God", panentheism claims that God is greater than the universe. Some versions of panentheism suggest that the universe is nothing more than the manifestation of God. In addition, some forms indicate that the universe is contained within God, like in the Kabbalah concept of tzimtzum. Also much Hindu thought is highly characterized by panentheism and pantheism. The basic tradition on which Hantta Krause´s concept was built seems to have been Neoplatonic philosophy and its successors in Western philosophy and Orthodox theology.
    ellauri159.html on line 563: Ritarihyveet on vähän toisennäkösiä razumiestaitoja. Kavaljeerit oli ritarillisia, koska niillä oli hevoset. Nyt hevosia on vaan tytöillä. Kavaljeerit ajaa autoilla. Ritari Ässän auto oli naaras, tottelevainen Kit. Äktiveittö tööbobuust.
    ellauri159.html on line 735: Aika hassua on että näistä puuttuu noin tyyten toi ylpeys. Se on piilotettu siivompaan sanaan "kunnia". Eli muut tekee kunniaa, mistä sietää olla ize ylpeä. Eikös tietynlainen korskeus kuulu razumiehen olemuxeen ja perusvarustuxeen? Hepo korskuu ja nihti kerskuu sen selässä. Tää ei musta vaikuta ihan rehelliseltä peliltä. Juttu on varmaan niin, että "ylpeys" on tuntunut hierarkiasta tosi pahalta, koska jos ylpeys sallitaan, ennenkuin arvaatkaan ne alkaa kukkoilla meille papeille. Me ymmärretään nöyristellä tyhjälle katafalkille, niin ettei meitä ainakaan voi syyttää arroganssista.
    ellauri162.html on line 738: 1820 wurde er auch Aufseher der herzoglichen Kupferstichsammlung und des Münzkabinetts, die er jeweils neu katalogisierte. (Herttua: tulisitko kazelemaan ezauxiani Karlchen?) 1824 edierte er den Hermaphroditus des Antonio Beccadelli (Panormita), ein Werk der erotischen Literatur der Renaissance, und fügte zum Verständnis eine Schrift „De Figuris Veneris“ an. Dieses in Latein verfasste Handbuch der klassischen Erotologie versammelt und klassifiziert antike, aber auch frühneuzeitliche Stellungen, die in ihrer Gesamtheit die Vielfalt sexuellen Verhaltens realistisch beschreiben. Als solches ist es ein Standardwerk der Sexualwissenschaft.
    ellauri182.html on line 76: Sotaro (“soh-TAH-roh”) is Mikage’s old boyfriend. He is tall, cheerful, and the eldest son of a large family. At one time Mikage loved Sotaro’s “lively frankness,” but his straightforward manners have become “obnoxious.” Sotaro’s aggressive personality bothers Mikage because she “couldn’t keep pace with it.” Sotaro says derogatory things about Yuichi, and informs Mikage that Yuichi has a girlfriend. Sotaro has something in common with Vitali Razumov.
    ellauri184.html on line 657: Pilatus remontoi jotkut loistotornit jonkun satamakaupungin (Tiberias?) möljässä. Onkne samat mitkä Huismanni mainizee kirjansa lopussa? Pilatus oli razumies ilman lakitutkintoa. Varmaan reilua tykkikenraali Xavieria otti päähän liuhupartojen jesuiittojen häsläys.
    ellauri196.html on line 934: Im Metzger Lexikon Literatur is die Unterscheidung von pornografischer und erotischer Literatur nett beschrieben. Während erstere „durch die gleichermaßen produktive wie rezeptive Wirkungsabsicht , sexuell zu erregen bzw. erregt zu werden“ gekennzeichnet ist (lies: unmittelbares wanken), beschreibt die erotische Literatur eine „im weiteren Sinn Sammelbez. für alle denkbaren Arten von fiktionaler Lit., die Liebe oder Sexualität zum Gegenstand haben.“
    ellauri196.html on line 940: Diese Äußerungen über mich, dass man das einem Mann zugesteht, das ist eine gewisse Härte in der Sichtweise und auch eine gewisse Brutalität, über die Frauen eigentlich besser schreiben können als die Männer, weil die Frauen eigentlich sehr viel mehr Brutalität erfahren als die Männer, aber wenn eine Frau das schreibt, wird ihr das eben nicht zugestanden, auch was jetzt zum Beispiel die Sexualität betrifft, denn wenn eine Frau über Sexualität schreibt wie ein Mann, dann wird ihr das nicht zugestanden, dabei ist es eigentlich sehr wichtig, dass endlich mal Frauen über ihre Sexualität schreiben und nicht nur Männer.
    ellauri204.html on line 60: Am andern Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten sich zur Tafel gesetzt hatte und von ihrem goldenen Tellerlein aß, da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe heraufgekrochen, und als es oben angelangt war, klopfte es an die Tür und rief: "Königstochter, jüngste, mach mir auf!" Sie lief und wollte sehen, wer draußen wäre, als sie aber aufmachte, so saß der Frosch davor. Da warf sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch, und es war ihr ganz angst. Der König sah wohl, daß ihr das Herz gewaltig klopfte, und sprach: "Mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?" - "Ach nein," antwortete sie, "es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch." - "Was will der Frosch von dir?" - "Ach, lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins Wasser. Und weil ich so weinte, hat sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es durchaus verlangte, so versprach ich ihm, er sollte mein Geselle werden; ich dachte aber nimmermehr, daß er aus seinem Wasser herauskönnte. Nun ist er draußen und will zu mir herein." Und schon klopfte es zum zweitenmal und rief:
    ellauri204.html on line 361:
    Odeysseuxella on päässä suivapoliisin korzumyssy. Kirke näyttää Tytti Yli-Viikarilta.

    ellauri204.html on line 367: Für Christa Siegert ist Eisenhans der Wille, der im Käfig der Gebote kultiviert wird, aber unfrei bleibt. Frei kann er der begreifenden Seele das Vollkommene reichen, die sich aber daran verletzt und das geistige Lebenswasser egoistisch einsetzt. Wilhelm Salber sieht eine Dialektik zwischen verschlingendem Einheitspfuhl und lebender Entwicklung. Nach dem Schema vom verlorenen Sohn suche man „Revolte und Dennoch-geliebt-Werden, Gefahr und treue Rettung im letzten Augenblick zu verbinden.“ Edith Helene Dörre vergleicht Der Eisenhans mit der Heilkraft des Aquamarin (wieso?). Psychotherapeut Jobst Finke denkt auch an Sagengestalten wie Rübezahl und sieht die Entwicklung des weltfremd erzogenen Knaben zum starken Ritter durch väterlichen Beistand und Identifikation. Der Text half einem vaterlos aufgewachsenen, wenig durchsetzungsfähigen Angestellten, seine Konflikterfahrungen zu verbalisieren.
    ellauri204.html on line 380: Der Jüngling geht nicht zurück zu seinen Eltern, sondern sucht in der weiten Welt nach Arbeit. Da er kein Handwerk gelernt hat, verdingt er sich als Küchenjunge am Hof eines Königs. Er trägt nun immer eine Kappe, um sein goldenes Haar zu verbergen. Als er zum Servieren eingeteilt wird und sich weigert, die Kappe abzunehmen, verliert er seine Arbeit, kommt jedoch beim Gärtner unter.
    ellauri210.html on line 122: In the 1905 book Jokes and Their Relation to the Unconscious (German: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten), as well as in the 1928 journal article Humor, Freud distinguished contentious jokes from non-contentious or silly humor. Tendentious jokes are jokes that contain lust, hostility, or both.
    ellauri210.html on line 576: Kurt Hiller wurde in Berlin als Sohn eines jüdischen Fabrikanten geboren, sein Großonkel mütterlicherseits war der SPD-Reichstagsabgeordnete Paul Singer. Hiller machte 1903 sein Abitur als Primus Omnium am Askanischen Gymnasium in Berlin. Danach studierte er an der Berliner Universität Rechtswissenschaft bei Franz von Liszt und Philosophie bei Georg Simmel. Im November 1907 wurde Hiller als Externer an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vom Juristen Karl von Lilienthal mit der Dissertation Die kriminalistische Bedeutung des Selbstmordes zum Dr. jur. promoviert. Die Dissertation war der Teil einer rechtsphilosophischen Arbeit unter dem Titel Das Recht über sich selbst, für die Hiller in Berlin keine Anerkennung fand, und in der er die Forderung aufstellte, das Strafrecht müsse die Selbstbestimmung des Menschen stärker berücksichtigen.
    ellauri210.html on line 580: In Berlin wurde Kurt Hiller als freier Schriftsteller zum frühen Pionier des literarischen Expressionismus: 1909 gründete er mit Jakob van Hoddis als ein Gründungsmitglied die Vereinigung Der Neue Club, zu dem bald auch Georg Heym und Ernst Blass stießen. Gemeinsam mit ihnen und unterstützt von bekannteren Künstlern wie Tilla Durieux, Else Lasker-Schüler und Karl Schmidt-Rottluff wurden sogenannte „Neopathetische Cabarets“ veranstaltet. Nachdem Hiller sich aus dem Club zurückgezogen hatte, gründete er mit Blass das literarische Cabaret GNU. Für die Zeitschriften PAN und Der Sturm schrieb er zahlreiche Beiträge, ebenso wie für Franz Pfemferts Aktion, bei deren Gründung er 1911 auch mitwirkte. Nachdem Hiller – wahrscheinlich über die Vermittlung Kronfelds, der seit 1908 in Heidelberg lebte – 1911 in der Beilage Literatur und Wissenschaft der regionalen Heidelberger Zeitung schon Die Jüngst Berliner vorgestellt hatte, publizierte er 1912 im Heidelberger Verlag von Richard Weissbach die erste expressionistische Lyrikanthologie Der Kondor.
    ellauri226.html on line 419: the electrical handle required to run an air conditioner. Montezuma's
    ellauri238.html on line 453: Das Buch (190 Seiten) kostet im Handel 28 Euro doch ist für Stammkunden des Else-Geschäfts zum Sonderpreis von nur 20 Euro plus Versandkosten zu erwerben!
    ellauri243.html on line 82: Inglourious Basterds (absichtliche Falschschreibung für englisch Inglorious Bastards, etwa: „Unrühmliche Mistkerle“) ist ein am 20. August 2009 erschienener US-amerikanisch-deutscher, kontrafaktischer Kriegsfilm von Quentin Tarantino. Der Film war sein finanziell größter Erfolg bis zum Erscheinen von Django Unchained im Jahr 2012.
    ellauri248.html on line 154: Schon 1873 hatte er in Basel Friedrich Nietzsche kennengelernt, 1875 entwickelte sich daraus eine Freundschaft. Im Winter 1876/1877 lebte er zusammen mit Nietzsche, Albert Brenner und Malwida von Meysenbug auf deren Einladung in Sorrent, wo sie gemeinsam philosophische Überlegungen anstellten und arbeiteten. In Sorrent entstand Rées Werk Der Ursprung der moralischen Empfindungen ebenso wie Teile von Nietzsches Menschliches, Allzumenschliches, Ausdruck von Nietzsches Abkehr von Wagner und Hinwendung zum „Réealismus“.
    ellauri254.html on line 63: Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, fügte aber einige neue Erzählungen sowie eine Rahmenhandlung hinzu, in der einige literarisch gebildete Freunde über Probleme der Kunst diskutieren und als fiktive Autoren der Erzählungen auftreten. Vorbild für diesen Freundeskreis waren die Treffen der Serapionsbrüder, eines literarischen Kreises um Hoffmann, dem neben weiteren Schriftstellern auch Adelbert von Chamisso und Friedrich de la Motte Fouqué angehörten. Der Name leitete sich ursprünglich vom Heiligen Serapion her, an dessen Gedenktag – dem 14. November – der Freundeskreis sich zum ersten Mal nach längerer Trennung im Jahr 1818 wieder zusammenfand. Wichtiger als dieser äußere Anlass wird aber das sogenannte serapiontische Prinzip, dem sich die Mitglieder des Kreises verpflichtet fühlen.
    ellauri254.html on line 67: In den Rahmengesprächen der „Serapionsbrüder“ treten insgesamt sechs Figuren auf. Ihre Identifikation mit den historischen Teilnehmern des Serapions-Kreises ist zum einen Teil spekulativ, zum anderen Teil hat Hoffmann die realen Figuren nur als Anregung für die literarische Charakterisierung genommen.
    ellauri254.html on line 83: Programmatisch für das serapiontische Prinzip, das „wie Theodor sehr richtig bemerkte, eben nichts weiter heißen wollte, als daß die Serapionsbrüder übereingekommen, sich durchaus niemals mit schlechtem Machwerk zu quälen“, ist die Absage an jede Art von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus. Nicht die Außenwelt soll durch die Dichtung abgebildet werden, sondern es gilt, „das Bild, das dem wahren Künstler im Innern aufgegangen“, durch „poetische Darstellung ins äußere Leben zu tragen“. Wie Serapion, der als weltfremder Eremit nur seinen Visionen folgte, soll auch der Dichter sich von der Einsamkeit als idealer Sphäre seines schöpferischen Geistes inspirieren lassen. Je mehr ihm die Welt zum bloßen Störfaktor wird, desto autonomer, genialer und serapiontischer sein Werk. Indem die fiktiven Erzähler der Novellensammlung über die serapiontische Qualität ihrer Texte diskutieren, wird die ästhetische Reflexion – ganz im Sinne romantischer Poetologie – selbst zum Bestandteil der Poesie. Verwirrend für die Interpreten E.T.A. Hoffmanns sind dabei die für ihn so charakteristischen visionär-phantastischen Projektionen, mit denen er die künstlerische Innenschau mit der alltäglichen Wirklichkeit verbindet und dabei eine typisch serapiontische Mischung aus Phantasie und Realität schafft, die für den Leser nur noch schwer zu entwirren ist.
    ellauri254.html on line 278: На братский пир труда и мира, Viimeisen kerran kuzumme teitä grillijuhliin,
    ellauri254.html on line 444: Deutlich ist der Bezug zum Tod von Hofmannsthals Mutter im Jahr 1904. Der Dialog mit dem Freund spielt mit Sicherheit auf die Freundschaft mit Stefan George an, die zu diesem Zeitpunkt bereits fast zerstört war. Ein Jahr später, im März 1906, sollten Hofmannsthal und George tatsächlich ihre 15 Jahre andauernde "Freundschaft" beenden.
    ellauri254.html on line 455: Stefan Anton George (* 12. Juli 1868 in Büdesheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; † 4. Dezember 1933 in Locarno) war ein deutscher Lyriker. Zunächst vor allem dem Symbolismus verpflichtet, wandte er sich nach der Jahrhundertwende vom reinen Ästhetizismus der zuvor in den Blättern für die Kunst propagierten „kunst für die kunst“ ab und wurde zum Mittelpunkt des nach ihm benannten, auf eigenen ästhetischen, philosophischen und lebensreformerischen Vorstellungen beruhenden George-Kreises.
    ellauri254.html on line 459: Ab 1882 besuchte er das Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt. Nebenbei lernte er selbstständig Italienisch, Hebräisch, Griechisch, Latein, Dänisch, Niederländisch, Polnisch, Englisch, Französisch und Norwegisch, um fremde Literaturen im Original lesen zu können. Seine Sprachbegabung veranlasste ihn auch, mehrere Geheimsprachen zu entwickeln. Eine davon behielt er bis zum Ende seines Lebens für persönliche Notizen bei; da jedoch alle entsprechenden Unterlagen nach seinem Tod vernichtet wurden, ist sie bis auf zwei Zeilen in einem Gedicht verloren und diese können auch nicht mehr entschlüsselt werden.
    ellauri254.html on line 465: Zu Georges engen Vertrauten zählte anfangs auch der Wiener Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal. Die Beziehung war von Seiten Georges, der sich homoerotisch zu Männern hingezogen fühlte, ausgegangen. Sein ungestümes Drängen jedoch ließ die Faszination Hofmannsthals, der den sechs Jahre älteren George an Heiligabend 1891 nichts ahnend besuchte, in Angst umschlagen. Georges Besessenheit ging so weit, dass er den 17-Jährigen sogar zum Duell aufforderte, weil Hofmannsthal sein Werben angeblich falsch gedeutet habe. Dazu kam es nicht, aber Hofmannsthal fühlte sich von George derart verfolgt, dass er in seiner Verzweiflung schließlich seinen Vater um Hilfe bat, dem es mit einem klärenden Gespräch gelang, Georges Nachstellungen zu unterbinden.
    ellauri254.html on line 484: Es wurde immer klarer, dass die gegenseitigen Erwartungen enttäuscht wurden und ihre künstlerischen Vorstellungen immer weiter auseinandergingen. So konzentrierte sich George auf die Lyrik und verlangte Gefolgschaft, der sich Hofmannsthal allmählich entzog, zumal er sich auch dem Drama und anderen Formen gegenüber aufgeschlossen zeigte. Auf die Widmung seines Trauerspiels Das gerettete Venedig von 1904 an George reagierte dieser ablehnend. Er bescheinigte Hofmannsthal, dass der Versuch, den „Anschluss an die große Form zu finden“, misslungen sei. Im März 1906 brachen sie den Kontakt ganz ab.
    ellauri254.html on line 488: Ab 1907 ist eine Zäsur in Georges Kunstbegriff zu erkennen. Seine Werke entsprachen nicht mehr dem Anspruch der sogenannten selbstgenügsamen Kunst, sondern gewannen zunehmend einen prophetischen und religiösen Charakter. Fortan fungierte George zunehmend als ästhetischer Richter oder Ankläger, der gegen eine Zeit der Verflachung anzukämpfen versuchte. Anlass hierzu war vor allem die Begegnung Georges mit dem vierzehnjährigen Maximilian Kronberger 1902 in München. Nach dem plötzlichen Tod Kronbergers 1904 an Arschverblütung stellte George ein Gedenkbuch zusammen, das 1906 mit einer Vorrede erschien, in der „Maximin“ (so nennt ihn George) zum Gott erhoben wurde, der „in unsere Kreise getreten war“. Inwiefern dieser „Maximin-Kult“ tatsächlich ein gemeinsamer des Kreises war oder eher ein privater Georges, der dadurch, dass er die Göttlichkeit Maximins erkannt hatte, seine eigene zentrale Stellung rechtfertigen wollte, ist schwierig zu rekonstruieren. Minimax olis ollut turvallisempi strategia, kuiten von Neumann ja Morgenstern ovat osoittaneet. Maxi muna miniin reikään tuottaa vahinkoa, mini muna maxissa reiässä ei ehkä paljon anna, muttei otakaan.
    ellauri254.html on line 530: Georges prophetische Rolle in der Nachfolge Nietzsches verdeutlicht er in dem Zeitgedicht des ersten Teils von „Der siebente Ring“, das vom Pathos hoher Verantwortung geprägt ist und dem die Distanz des Dichters der „blöd(en)“ „trab(enden) Menge“ in den Niederungen gegenüber ebenso anzumerken ist wie sein großer Überblick. In visionären Ausblicken vergleicht er Nietzsche mit Christus, „strahlend vor den Zeiten / Wie andre führer mit der blutigen Krone“, als „Erlöser, der aufschreit im ‚Schmerz der Einsamkeit.‘
    ellauri266.html on line 182: Gedicht zum Thema: Abschied, Wiedersehen
    ellauri283.html on line 209: Etelä-Yhdysvalloissa sijaizeva Texas on laaja tasango, joka on suunnilleen Sudanin Darfurin kokoinen. Se on jaettu kolmeen osavaltioon: Pohjois-Darfur, jonka pääkaupunki on El Fasher; Länsi-Darfur, jonka pääkaupunki on El Geneina; ja Etelä-Darfur, jonka kotipaikka on Nyala. Pohjois-Darfur on puoliautiomaa, kun taas läntisillä ja eteläisillä alueilla on rikkaita, hedelmällisiä maita, joilla istuu maanviljelijöitä perseet mullassa vedellen piikkilankoja preerialle karjalaumojen pään menoxi. Sitä razumiehet eivät siedä. Darfurin väkiluku on arviolta 7 miljoonaa. Kaikki darfurilaiset ovat mustia muslimeja, vaikka monet tunnistavat itsensä arabeiksi Saudi-Arabiaan liittyvän sukututkimuksen perusteella. Darfurilla on yhteinen raja Keski-Afrikan tasavallan, Tšadin ja Libyan kanssa.
    ellauri285.html on line 406: Konrad Zacharias Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 ebenda) war ein österreichischer Zoologe, Medizin-Nobelpreisträger und einer der Hauptvertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie). Er selbst nannte dieses Forschungsgebiet bis 1949 „Tierpsychologie“. Lorenz wird im deutschsprachigen Raum als deren Gründervater angesehen. Er war Mitarbeiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP und Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie. Er war ein Kindheitsfreund Karl Poppers. Lorenzin nazimielisyydesytä ja arjalaisuudesta nousseet epäilyxet hälvenivät: dieser habe „aus seiner Zustimmung zum Nationalsozialismus niemals ein Hehl gemacht. Auch seine arische Abstammung ist in Ordnung.“
    ellauri285.html on line 410: Am 28. Juni 1938 beantragte Lorenz die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. Mai aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.170.554). Kuten Konrad omakätisesti vihannesten tavoin vakutti:
    ellauri285.html on line 412: „Ich war als Deutschdenkender und Naturwissenschaftler selbstverständlich immer Nationalsozialist und aus weltanschaulichen Gründen erbitterter Feind des schwarzen Regimes (nie gespendet oder geflaggt) und hatte wegen dieser auch aus meinen Arbeiten hervorgehenden Einstellung Schwierigkeiten mit der Erlangung der Dozentur. Ich habe unter Wissenschaftlern und vor allem Studenten eine wirklich erfolgreiche Werbetätigkeit entfaltet, schon lange vor dem Umbruch war es mir gelungen, sozialistischen Studenten die biologische Unmöglichkeit des Marxismus zu beweisen und sie zum Nationalsozialismus zu bekehren. Auf meinen vielen Kongreß- und Vortragsreisen habe ich immer und überall mit aller Macht getrachtet, den Lügen der jüdisch-internationalen Presse über die angebliche Beliebtheit Schuschniggs und über die angebliche Vergewaltigung Österreichs durch den Nationalsozialismus mit zwingenden Beweisen entgegenzutreten. Dasselbe habe ich allen ausländischen Arbeitsgästen auf meiner Forschungsstelle in Altenberg gegenüber getan. Schließlich darf ich wohl sagen, daß meine ganze wissenschaftliche Lebensarbeit, in der stammesgeschichtliche, rassenkundliche und sozialpsychologische Fragen im Vordergrund stehen, im Dienste Nationalsozialistischen Denkens steht!
    ellauri301.html on line 92: So strahlend Mankells Karriere auch war, sein Privatleben war von vielen Tiefen geprägt. Da war zum einen die Scheidung seiner Eltern, als Henning gerade ein Jahr alt war. In seinen Zwanzigern beging Mutter Birgitta Selbstmord. Er war Anhänger der 68er Bewegung und protestierte zum Beispiel gegen den Vietnamkrieg und die Apartheid in Südafrika. Tatsächlich entwickelte Mankell nach einer Reise eine tiefe Bindung zu dem Kontinent und pendelte schließlich oft zwischen seiner Heimat und Mosambik hin und her, lebte sogar zwei Jahre lang in Sambia und bezeichnete seine Reisen nach Afrika als "nach Hause kommen".
    ellauri309.html on line 767: Im Smoking sah ihr Bruder Josh wirklich phantastisch aus! Altmodisch und romantisch. Die schwungvolle Musik lockte Tänzer zum Paaren. Auch Nicht -Alkoholisches wurde serviert. Lauras Verpflichtung als eine Templeton war es, mit alten Ziegen zu tanzen und plaudern. Sie duftete wie eine Frau. Ein Teil ihres Vaters (guess which) hoffte das sie noch schön brav auf Knien vor ihm wäre. Alle Lauras Freunde werden da sein, wenn dasselbe mit diesem Ridgeway nicht klappt.
    ellauri309.html on line 974:
    Eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts ist Haben und Nichthaben zuzuschreiben: Das spätere Ehepaar Humphrey Bogart und Lauren Bacall lernte sich während der Dreharbeiten kennen. Bogart spielt darin den romantischen Helden Harry Morgan, der sich vom zynischen Beobachter zum aktiven Kämpfer wandelt. Morgan, Besitzer eines Kabinenbootes auf der Insel Martinique, wird von dem Gaullisten Gerard gebeten, einen französischen Untergrundkämpfer einzuschmuggeln. Morgan weigert sich, Politik ist nicht seine Sache. Seine Meinung ändert sich, als er die junge Amerikanerin Marie kennen lernt. Um ihr ein Flugticket zu kaufen, nimmt er den abenteuerlichen Job an. Nach einer Vorlage von Ernest Hemingway entstand ein Film voller Dramatik und erotischer Spannung.

    ellauri315.html on line 117: Kein andrer, als der sie fügte, bringt die Zerstörte zum Gehn.
    ellauri315.html on line 119: Dann müßt ich zum Meister wandern, der wohnt am Ende wohl weit,
    ellauri321.html on line 426: Lopuxi 200 vuotta myöhemmin (vuonna 2001) muuan Azumi Miyukoshi (n.h.) koitti vielä höläyttää jotain typerää.
    ellauri324.html on line 306: Springsteenin sanoitukset, joita kuvataan usein elokuvallisiksi, käsittelevät usein erittäin henkilökohtaisia ​​teemoja, kuten yksilöllistä sitoutumista, tyytymättömyyttä ja tyrmistystä elämään arkipäivän tilanteissa. Springsteenin teemoja ovat sosiaaliset ja poliittiset kommentit ja ne juontavat juurensa hänen oman alkuperäperheensä kohtaamiin kamppailuihin. Työväenluokasta ponnistanut Bruce sanoittaa "Amerikan liukumäkeä teollisen aikakauden swaggerista palvelutalouden anomiaan". Huhtikuussa 2023 New Jerseyn kuvernööri julkaisi julistuksen, jossa 23. syyskuuta julistettiin "Bruce Springsteen Day". Bruce on sijalla 77 Rolling Stonen 200 parhaan tähden listalla. Brucen tytär Jessica on razumestari ja poika Sam palomiehenä Jersey Cityssä. Springsteen on ainoa rock-kaveri - taitaa olla ainoa kaveri, jonka tunnen ollenkaan - joka ei koskaan käyttänyt huumeita." Hän on kamppailut ​​masennuksen kanssa ihan koko ikänsä. Hänellä on henkilökohtainen suhde Jeesukseen, vaikkei katoliseen. Hän ei hyväxy Pohjois-Carolinan Public Facilities Privacy & Security Act -lakia, jota kutsutaan myös "kylpyhuonelakiksi", joka määrää ettei transsukupuoliset ihmiset saa käyttää wc-tiloja ja estää LGBT- kansalaisia ​​haastamasta oikeuteen ihmisoikeusloukkauksista työpaikalla. Springsteen arvosteli Donald Trumpia vankasti koko presidenttikautensa ajan.
    ellauri328.html on line 196: In der Zeit des Nationalsozialismus schloss Bultmann sich der Bekennenden Kirche und dem Pfarrernotbund an. Er wies in Predigten auf Widersprüche zwischen nationalsozialistischer Ideologie und christlichem Glauben hin, übte jedoch keinen offenen Widerstand und blieb daher bis zu seiner Emeritierung 1951 im Amt. Im Herbst 1944 nahm Bultmann bis zum Kriegsende die spätere Theologieprofessorin Uta Ranke-Heinemann in seinen Haushalt auf, eine Tochter Hilda Heinemanns, die 1926 bei ihm ihr theologisches Staatsexamen abgelegt hatte, und des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Mitähän Helene siitä mahtoi tuumata? Rudolf Bultmann und seine Ehefrau Helene hatten drei Töchter. Olisko tää taas tollanen Andre Giden pastoraalisinfonia?
    ellauri328.html on line 305: Und schlaf’ denn bis zum Morgen Ja nuku sitten aamuun asti
    ellauri330.html on line 189: Eikä nuo työkavereiden uinti, zumba, tanssireissut tai saunaillat kiinosta, koska en pidä kyseisistä harrastuksista. Nuotioretkelle lähtisin lähimetsään, mutta se ei naisia kiinnosta edes metsälenkki porukalla. En mene sellaiseen harrastukseen jossa tuntisin itseni vain kiusaantuneeksi ja ulkopuoliseksi. Jotakin mukavaakin nykytysharjatoimintaa on joskus ollut työnantajan puolesta. Työkaverit mukavia mutta kiinnostuksen kohteet tyystin erilaisia kuin minulla.
    ellauri332.html on line 710: Unenvälittäjä - saaga koostuu kolmesta romaanista, jotka on kirjoittanut Augusto Cury – lääkäri, psykiatri, psykoterapeutti ja julkaisuilmiö Brasiliassa. Ensimmäinen USA:n markkinoille ilmestynyt kirja Unenvälittäjä: Kuzumus sisältää hahmoja, jotka ovat läsnä koko saagassa. Sydämestä laaditun kertomuksen avulla Cury vetää rinnakkaisuuden modernin yhteiskunnan vaikutusten elämäämme ja tunteidemme välille.
    ellauri336.html on line 162: Lopuksi, pidä mielessä tämä ajatus: Palvoisiko kukaan vanhemmista epäjumalia, chas veshalomia todistaakseen asiansa tai kurittaakseen lastaan? Ei tietenkään! Kuulostaa täysin absurdilta edes esittää tällainen kysymys. Mutta muistakaa, että Chazal sanoo, että sitä, joka suuttuu, pidetään ikäänkuin hän palvoi epäjumalia, ja Rambam kirjoittaa, että on kiellettyä suuttua, kun moiti lasta (saa näyttää vihaa, mutta ei tunne sitä). Siksi seuraavan kerran olet suuttumassa ja menettämässä malttisi, ajattele itseksesi: "Valmistaudun nyt epäjumalien palvontaan!" (Hineni muchan umezuman l´kayem issur avoda zara!)
    ellauri339.html on line 372: Naš razum — krater raskaljonnyi, Mielemme on kuuma kraatteri,
    ellauri340.html on line 681: FGK rähisemässä Kristiinalle ja mulle kun ei rynnätty Fredin ämyrin kuzumana RUCLin pikapalaveriin "te sankarilliset", Fred ämyröimässä mulle kun en ollut riittävästi puolustanut sen kainaloista germaanikanaa tiedekuntaneuvostossa Auli Hakulista vastaan Fredin käymässä reviirikiistassa keskusteluntutkimuxesta, "this is not your captain speaking, but rather, Fred Karlsson", "vanha professori" vainaja Kristiina-laivalla, Fred antamassa arvosanaa "niukasti hyvä" Kouvolan viran opetusnäytteessä, siitäkin narsistisesta loukkauxesta on oltava sille kiitollinen, kaikki ne kurjat vuodet Kouvolassa mielessä ajaminen alas Kymijoen sillalta tai päin Sipoon kallioleikkausta hernekeitonvärisellä mannepirssillä jonka lämmitys ei toiminut ja moottori leikkasi kiinni Viikin suoralla, kolari diapameissa Korialla, paska hopea Honda tuusannuuskana, joku vanha tietokonerakkine pelkääjän paikalla, kaikki Kouvolan idiootit riitelemässä kultaisen häkin lopetuxesta, ällö keskustalainen ylekansanedustaja apinamiehenä. FGK koitti turhaan viedä tuolit alta sekä Kimmolta että multa, sai ansionsa mukaan kun tyttärestä tuli metrin knääpiö. Sosiaalidarwinisti söi omaa lääkettä. Hylätyt ladot matkan varrella, Koskenkylän autio, uusi hampaaton Opa hyytyi Porvoossa, Rothit naapureineen riemuizivat, ei kannattaisi Wolframin jolla on jo toinen museoauto rukkina.
    ellauri341.html on line 147: Beim Eichmann-Prozess 1961 sagte Heinrich Grüber als einziger Nicht-Jude öffentlich gegen den Angeklagten aus. 1966 wurde er zum Ehrenpräsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft ernannt.
    ellauri341.html on line 171: Während dieser Zeit ermordete seine Einheit rund 14.000 Juden, und Becher wurde immer weiter befördert, zuerst zum 1. Ordonnanzoffizier seiner Einheit, dann zum SS-Obersturmführer. Mitte März 1942 wurde Becher als SS-Hauptsturmführer in das SS-Führungshauptamt versetzt. Dort übernahm er die Inspektion des Reit- und Fahrwesens der SS. Nach zwei weiteren Einsätzen an der Ostfront wurde ihm 1944 das Deutsche Kreuz in Gold verliehen. Er wurde bald SS-Sturmbannführer und schließlich am 30. Januar 1944 SS-Obersturmbannführer.
    ellauri341.html on line 177: Anschließend trat Becher als Konkurrent zu Adolf Eichmann, der bereits die Kontakte aufgebaut hatte, an das jüdische Hilfskomitee in Budapest heran. Heinrich Himmler schien zu diesem Zeitpunkt bereits Interesse daran zu haben, mit jüdischen Organisationen ins Geschäft zu kommen, um so später auch eine Position für Verhandlungen mit den Alliierten aufzubauen. Er bot an, für rund 10.000 LKWs und Winterausrüstung 1 Million Juden freizulassen. Als die Verhandlungen schließlich platzten, hatte Becher den direkten Auftrag von Himmler, weiter Ausschau nach Geschäften unter der Devise „Blut gegen Ware“ zu halten. So wurden im Dezember 1944 gegen Schmuck im Wert mehrerer Millionen Schweizer Franken 1.684 „Austauschjuden“ über eine Zwischenstation im KZ Bergen-Belsen mit Ausreise in die Schweiz freigekauft, 318 von ihnen kamen schon im August 1944, also kurz nach dem Attentat auf Hitler, in die Schweiz. Bei mehreren Treffen mit Saly Mayer, dem Vorsitzenden des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, wurde im Herbst 1944 die Freilassung dieser Häftlingsgruppe aus Bergen-Belsen verhandelt. Mittler war der Ungar Rudolf Kasztner. Becher wurde am 1. Januar 1945 zum SS-Standartenführer ernannt.
    ellauri341.html on line 179: Becher baute sich mit den Verhandlungen langsam eine Position auf, die ihn nach dem Krieg in einem günstigeren Licht erscheinen lassen sollte. Seine Uneigennützigkeit bei den Verhandlungen war lange Jahre ein Thema. Doch scheint es aus heutiger Sicht, dass Becher systematisch an seiner Nachkriegslegende gearbeitet hat. Schließlich wurde er am Ende des Krieges, am 9. April 1945, noch zum „Reichssonderkommissar für sämtliche Konzentrationslager“ ernannt. Praktisch hatte er zu diesem Zeitpunkt jedoch keinen Einfluss mehr auf die Geschehnisse in den Lagern. Doch Becher nutzte die Zeit, um sich auf das Kriegsende vorzubereiten.
    ellauri341.html on line 185: In revisionistischen Kreisen wird Becher oft als Zeuge genannt, wenn es um die Relativierung von Opferzahlen in den Konzentrationslagern ging. Andererseits war er einer der wenigen, die von Himmlers Versuchen wussten, mit den Alliierten ins Gespräch zu kommen und so einen Sonderfrieden abzuschließen. Bis zum Ende seines Lebens war Becher daher auch immer Ziel diverser Spekulationen. Er wohnte zuletzt in Bremen in der Blumenthalstraße und starb 1995 im Alter von 86 Jahren als reicher Mann, ohne je für seine Taten vor Gericht gestanden zu haben.
    ellauri341.html on line 340: Das Haʿavara-Abkommen ermöglichte den Betroffenen, einen Teil ihres Vermögens nach Palästina zu transferieren, während ein bestimmter Prozentsatz des zu übertragenden Vermögens als Reichsfluchtsteuer vom deutschen Fiskus einbehalten wurde. Anfangs betrug dieser Steuersatz 25 %; er wurde im Zuge der verstärkten staatlich gelenkten Abpressung des Vermögens von Juden sukzessive erhöht. Verglichen mit anderen Exilländern erhob der deutsche Fiskus auf Transfers nach Palästina einen geringeren Satz der Reichsfluchtsteuer. Anders gesagt, deutschen Flüchtlingen auf dem Weg nach Palästina knöpfte der Fiskus beim Versuch, zumindest Teile ihres Vermögen mitzuretten, weniger Reichsfluchtsteuer ab als ihresgleichen bei der Flucht in andere Exilländer. Jüdische deutsche Auswanderer zahlten in Reichsmark eine Summe auf ein deutsches Konto des Transfer Office ein und beglichen parallel den darauf anfallenden Betrag an Reichsfluchtsteuer auf ein Konto des Fiskus.
    ellauri341.html on line 342: Mit den Guthaben auf deutschen Konten des Transfer Office wurden deutschen Herstellern Güter bezahlt, die dann nach Palästina exportiert wurden, während der Importeur dort den Gegenwert in Palästina-Pfund auf ein Konto des Transfer Office in Palästina einzahlte. Das palästinensische Currency Board hielt das Palästina-Pfund bis Mai 1948 auf pari zum Pfund Sterling. In anderen Fällen brachten Auswanderer die von ihnen durch das Transfer Office bezahlten und dann exportierten Maschinen als Beteiligung in palästinensische bestehende oder neu gegründete Unternehmen ein und erhielten statt eines Pfundguthabens dann Anteile an diesen Unternehmen; so entstanden viele neue Unternehmen in Palästina. Diese Anteile wiederum konnte der künftige Auswanderer, sofern er die 1.000 £P noch zusammenbringen musste, um ein Kapitalistenzertifikat genanntes Einreisevisum für Palästina erteilt zu bekommen, durch beauftragte Treuhänder an Investoren verkaufen, die die Anteile in Pfund bezahlen konnten. Auch diese Zahlungen gingen auf palästinensische Konten des Transfer Office. Bei der Ankunft in Palästina erhielten die Auswanderer aus solchen Pfund-Guthaben auf palästinensischen Konten des Transfer Office dann den in Deutschland gezahlten Transferbetrag in palästinensischen Pfund erstattet.
    ellauri341.html on line 346: Der Vertrag wurde von etwa 50.000 bis 60.000 jüdischen Deutschen genutzt, zum geschätzten Preis von 140 Millionen ℛℳ wurden Waren und Güter exportiert, wodurch entsprechende Zahlungen der Importeure in Palästina-Pfund zusammenkamen. Ab 1937 blockierten die britischen Behörden wegen des arabischen Aufstands zunehmend die Ausführung. Mit Kriegsbeginn 1939 war der Devisentransfer (obwohl bis 1941 formal zulässig) nicht mehr möglich.
    ellauri341.html on line 453: Entgegen gültigem Recht verurteilte das Gericht Hitler schließlich lediglich zur Mindeststrafe von fünf Jahren und stellte dem bereits bewährungsbrüchigen Straftäter sogar die baldige Strafaussetzung in Aussicht. Tatsächlich verbüßte Hitler nur etwa acht Monate Festungshaft. Anfang Januar 1933 wurde Neithardt Präsident am Landgericht Hof. Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten wurde er Anfang September 1933 zum Präsidenten des Oberlandesgerichts München ernannt. Er wurde auch Mitglied des Familienrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht. Anfang September 1937 wurde Neithardt mit einer persönlichen Dankesurkunde Adolf Hitlers in den Ruhestand verabschiedet. Am 1. November 1941 starb er mit seinem Lebenslauf sehr vergnügt.
    ellauri341.html on line 572:
    ellauri341.html on line 573:
    Jerusalema Dance tervehtii meitä Etelä-Afrikasta zumbasorzeissa.

    ellauri345.html on line 266: Der Sohn des jüdischen Mathematikers Sigmund Gundelfinger (Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt) und dessen Ehefrau Amalie Gunz (1857–1922) studierte als Schüler von Erich Schmidt und Gustav Roethe Germanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten München, Berlin und Heidelberg, wurde 1903 in Berlin promoviert und habilitierte sich 1911 mit einer Schrift zum Thema Shakespeare und der deutsche Geist. Ab 1916 wirkte er als – zunächst außerordentlicher – Germanistikprofessor an der Universität Heidelberg, wo er 1920 eine ordentliche Professur bekam. Noch ein Jude der an dem Nazitotem knasperte! Und ein Schwul zudem! Seit 1899 gehörte Gundolf dem Kreis um Stefan George an, nachdem er sich dort durch ins Deutsche übersetzte Sonette Shakespeares eingeführt hatte. In der Folge wurde er Georges engster Freund und Liebhaber.
    ellauri345.html on line 274: Stefan George galt als verschlossenes, eigenbrötlerisches Kind, das schon früh zur Selbstherrlichkeit neigte. Nebenbei lernte er selbstständig Italienisch, Hebräisch, Griechisch, Latein, Dänisch, Niederländisch, Polnisch, Englisch, Französisch und Norwegisch, um fremde Literaturen im Original lesen zu können. Seine Sprachbegabung veranlasste ihn auch, mehrere Geheimsprachen zu entwickeln. Eine davon behielt er bis zum Ende seines Lebens für persönliche Notizen bei; da jedoch alle entsprechenden Unterlagen nach seinem Tod vernichtet wurden, ist sie bis auf zwei Zeilen in einem Gedicht verloren und diese können auch nicht mehr entschlüsselt werden.
    ellauri345.html on line 319: Bis zum Mittelpunkt der Erde kuin pienessä kylässä, älä muuta luule
    ellauri345.html on line 698: beides: der Leib und die Seele. Nach etwa 1000 Seiten kommt der Verf. zum Schluss dass wirkende Mächte sind nicht materiell und ökonomisch, sondern — im Menschen — der Geist und das Leben.
    ellauri348.html on line 1142: Polynesialaisessa kulttuurissa isoimmalla aallolla surffannut häiskä valittiin heimon päälliköxi. Kaliforniassa tästä älyttömästä harrastuxesta tuli aivan villitys. Olipa fanzua! No ainakin jotkut saivat siitä hurjan paljon pätäkkää. Ihmisillä joilla on vilkas mielikuvitus on taito liittää mielessä asioita toisiinsa. Moniherkkien eli monia aistikanavia käyttävien kyky kuvitella on laajempaa kuin vaikka kuurosokeiden. Mielikuvitustakin voi jumpata! Jenkkikoehenkilöt kirjoittivat fanzumpia filmikässäreitä jumpattuaan mielikuvai kuin jumppaamattomat.
    ellauri360.html on line 249: Minae Mizumura :本格小説 新潮社 (Aito romaani)
    ellauri364.html on line 431: Syyt ovat vähän tunnettuja. Vika on tuskin sukuelimissä, ne tuntuvat olevan kunnossa. Mutta heidän joukossaan on runsaasti leptosomeja ja skizoideja. Skizoidin olemuxessa on usein jollakin tavalla pingoittunut, jäykkä ja kylmä piirre. (Voi se tuntua kuumaltakin jahka sen saa ulos sepaluxesta.) He ovat vapautuneet autoeroottisesta vain puolittain. Piilottavat liukuvoiteita auton vararenkaaseen. Ammateista pahoja ovat filosofia, armeija (etenkin razuväki) ja näyttelijät. Razumiehet, merimiehet ja hierojat pääsevät ihan iholle. Homoiluun liittyy valitettavasti yleensä tietty tapainturmelus. He tuntevat erikoista vetoa kukoistavaan nuorisoon.
    ellauri367.html on line 238: Mutta kummasta Bundista? My name is Bund, James Bund. Ich geh zum Bund.
    ellauri374.html on line 705: Donald Trump suunnittelee "vihreää valoa" Putinin edistymiselle Ukrainassa ja voi leikata rahoitusta kokonaan, sanoo CIA:n entinen johtaja John Brennan, kun Zelensky kutsuu entisen presidentin vierailemaan Kiovaan. Zelensky kertoi Politicolle, että Trump on kiinnostunut ajatuksesta, mutta hän ei ole varma, milloin hän voisi tulla vierailulle. Ehkä Putinin kuzumana sitten. Cameron käy Bidenin selän takana sopimassa gazalaisten lopetuxesta. Biden ei halua Arizonaan 1800-luvun aborttilakia, koska elämme nyt 1900-luvulla.
    ellauri391.html on line 131: De Barth het zwüsche 1904 und 1908 z Bärn, z Berlin, z Tübinge und z Marburg evangelischi Theologii gschtudiirt. Eis Johr schpäter isch er Hilfsprediger in de dütschschprooige Gmeind z Gämpf worde, wo-n-er sini Frau, s Nelly Hoffmann kenneglehrt het. Ghürote hei si im 1913, wo-n-er Pfarrer z Safewil im Kanton Aargau isch gsi (1911-1921). Derte het er au sin Kommentar zum Römerbrief gschribe, wo-n-en bekannt gmacht het. Im 1921 isch de Barth zum Honorarprofessor vo de Universität vo Göttinge bruefe worde, uf ene Lehrstuehl, wo extra für ihn isch iigrichtet worde. In Dütschland won er au e chlii under de Nazi gschafft het, isch er ein vo de Afüehrer vo dr Bekennende Chille gsi, wo sich em Regime widersetzt het. Wil er as Brofesser an dr Universidät vo Bonn sich gweigeret het, em Hitler Dreui zschwöre, isch er entloh worde und nach Basel zruggcho.
    xxx/ellauri027.html on line 693: Esa Saarisen ajattelua ja toimintaa ei voisi ymmärtää ilman kuzumuksen ideaa. Sehän aikoikin ensin papixi, mut heitti sit jumalan porukoineen mäkeen ja ryhtyi ize messiaax. Osaahan se sen homman ihan hyvin izekin. Johtajuus edellyttää halua huolehtia valtiosta. Se on maailman (valtion, yrityksen) tarpeen tunnistamista. Koita päättää pastori, onhan se jo nähty, et yrityxet ei piittaa valtiosta muuten kun tuottamattomien bisneshaarojen kepin pitelijänä. Nyt kun alkaa olla pula terveydestä ja vedestäkin, ystävälliset yrittäjät juoxee kyllä avuxi. Mutta rupusakki kokekoon ammattinsa kuzumuxexi, niin lähtevät vaikka pennittöminä Israeliin Mirjan patjalla.
    xxx/ellauri027.html on line 695: Luterilaisuudessa kuzumus on ollut tärkeä käsite. Saxalaiset puhuu työstä kuzumuksena, Beruf. Se on ollut luterilaisen työmoraalin kulmakiviä, hyödyllinen hämäys kun työntekijöistä oli pulaa tai ne oli muuten kalliita. Mut nythän työtä ei riitä kaikille, täytyy kexiä jotain muuta uskottavaa. Työtä ei saa enää ylikorostaa. Lutherin aikana joutava porukka pantiin luostareihin panemaan olutta ja kuoripoikia sekä kuokkimaan vihannexia. Hengellinen työ ja luostarielämä olivat kuzumusta, jossa maxutta palveltiin herroja. Uskonpuhdistaja totesi, että kaikki työ on kuzumusta ja rahallisesti arvokasta. Erilaisia töitä ei voi lähtökohtaisesti arvottaa kuzumus- tai palkkatyöksi. Eix tää alkais taas trendata näinä massatyöttömyyden aikoina? Luostariin vaan laahus vedelle ja leivälle, ja rohdinpaidat päälle. Sehän on terveellistä. Arvokasta muttei kallista. Nää käsitteet tuppaa kauppureilla menee sekaisiin.
    xxx/ellauri027.html on line 697: Kuzumuksessa on kyse erityisesti siitä, miten henkilö suhtautuu saamaansa tehtävään. Tekeekö hän sitä, koska työ antaa hyvän palkan? Vai onko kyseinen tehtävä hänelle kuzumus, jossa hän saa toteuttaa izeään ja tehdä samalla jotain hyödyllistä toisille? Hoblassa oli just kokosivun mainos: Söker du meningfullt arbete? Tarkemmin lukien kyse oli vapaaehtoistoiminnasta. Jos sä oot nollan arvoinen työmarkkinoilla, tee sit charityä, niin säästyy veronmaxajilta sekin raha. Kaikki se on kotiinpäin.
    xxx/ellauri027.html on line 699: Kuzumusjohtaja näkee työnsä palvelutehtävänä. Hän on johtaja, koska hän haluaa antaa taitonsa yhteiseen käyttöön. Tällaisia kuzumusjohtajia on epäilemättä paljon. Sellainen on esim. Alex Stubb, joka on jo moneen kertaan tarjoutunut vapaaehtoisesti olemaan käytettävissä isänmaan ja Euroopan unionin johtopaikoille. Jostain hemmetin syystä ne ei vaan ota sitä. Alex on hyvin hyvin pettynyt. Tosiaan sori siitä.
    xxx/ellauri044.html on line 404: Unschwer zu erkennen ist als prägender Hintergrund Hesses Beschäftigung mit Friedrich Nietzsche, hier vor allem dessen Geburt der Tragödie und dem Zarathustra. Zusätzlich ist die Bekanntschaft Hesses mit der Archetypenlehre des Psychologen Carl Gustav Jung relevant, mit dem Hesse korrespondierte. Sowohl Nietzsches Idee der Rückentwicklung des Geistes zum Kind als auch Jungs Archetypen der Anima und Großen Mutter drücken sich in Goldmunds Hin- und Rückwendung zur „Mutter“ aus.
    xxx/ellauri044.html on line 406: Am Ende des Romans wird der anfangs von Narziß geführte Goldmund selbst zum Führer, als dieser im Sterben liegt und seinen Freund fragt, wie dieser einmal sterben könne, denn: „Ohne Mutter kann man nicht lieben und ohne Mutter kann man nicht sterben.“
    xxx/ellauri056.html on line 396: Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veröffentlichtes Gedicht. Es gehörte lange Zeit zum Kanon der deutschen Literatur und ist eines der bekanntesten, am meisten zitierten und parodierten deutschen Gedichte.


    xxx/ellauri056.html on line 419: „Ob das Spröde mit dem Weichen sich vereint zum guten Zeichen“
    xxx/ellauri056.html on line 420: „Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet“
    xxx/ellauri056.html on line 574: In Leipzig lernte Fichte 1790 die Philosophie Immanuel Kants kennen, die ihn stark beeindruckte. Kant inspirierte ihn zu seiner am Begriff des Ich ausgerichteten Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre. Fichte sah eine rigorose und systematische Einteilung zwischen den „Dingen, wie sie sind“ und „wie die Dinge erscheinen“ (Phänomene) als eine Einladung zum Skeptizismus, den er verwarf.
    xxx/ellauri057.html on line 559: Lauseesta "Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt" (taivaallinen ilo, tappava suru) Klärchenin laulusta Goethen Sturm und Drang-näytelmän Egmont kolmannessa näytöksessä on tullut eurooppalaisten intellektuellien usein romanttiselle sielulle tunnusomaiseksi siteeraama sanonta.
    xxx/ellauri057.html on line 564: Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt;
    xxx/ellauri057.html on line 1039: Vaaskivi opiskeli Helsingin kansalaiskorkeakoulussa sanomalehtialaa vuonna 1929, avioitui runoilija Elina Vaaran (Kerttu Elin os. Siren ex-Virtanen; ex-mies muutti sitten nimensä kiintoisammaxi Vormalaxi) kanssa vuonna 1937 ja oli kuollessaan vuonna 1942 vain 30-vuotias. Elin oli 9v vanhempi. Ehti olla naimisissa Tatun kaa 5v. Kaimansa Kerttu Saarenheimon kirjan kannen sivukuvassa Kerttu on Käpskin näköinen. Näkemiin Anu. Elinan kuzumanimi oli Keke, niinkuin Rosbergin. Katri Vala oli Kati. Ne oli kateet toisilleen kuin kaxi helmikanaa.
    xxx/ellauri068.html on line 345: „Da wurde er schläfrig und legte sich nieder zum Schlafe. Als er aber nur ein wenig geschlafen hatte, schrie er auf und sagte, dass ihn eine Mahre trete. Da kamen seine Leute herbei und wollten ihm helfen. Als sie ihn aber oben am Kopfe fassten, trat jene auf seine Beine, dass sie fast zerbrachen. Sie griffen nun nach seinen Füßen, doch die Mahre drückte jetzt so auf sein Haupt, dass er dort sterben musste.“
    xxx/ellauri068.html on line 362: 1899 verlobte er sich mit Christoph Blumhardts Tochter Salome. Die Hochzeit mit Salome Blumhardt fand in Shanghai am 7. Mai 1900 statt. Aus dieser Ehe gingen vier Söhne hervor, die alle in Tsingtau geboren wurden: Siegfried, Manfred, Hellmut und Walt. (Täähän on Wilho Pylkkäsen onnekkaampi kolleega, pääsi olutlähettilääxi kaljatehdaskaupunkiin.) Bereits 1908 reiste Richard Wilhelm zum zweiten Mal nach China (meniköhän Wilhon kanssa samalla laivalla?).
    xxx/ellauri075.html on line 87: In Schestows Denken kommt auch ein individualistischer Zug zum Tragen: Menschen könne man nicht auf Ideen, soziale Strukturen oder eine mystische Einheit reduzieren.
    xxx/ellauri075.html on line 90: Die Verzweiflung ist aber nicht das letzte Wort, sondern nur das „vorletzte“. Das letzte Wort kann weder in menschlicher Sprache gesagt noch theoretisch erfasst werden. Schestows Philosophie hat die Verzweiflung zum Ausgangspunkt, sein gesamtes Denken ist verzweifelt, und doch versucht er, auf etwas zu weisen, das jenseits der Verzweiflung – und der Philosophie – liegt.
    xxx/ellauri081.html on line 109: Ei helvetti tää Wallu on kertakaikkiaan aivan hirvee perse. Sen kuzuminen siaxi olisi loukkaus tuota puhdasta ja ystävällistä eläintä kohtaan, joka ei edes vedä mömmöjä. Wallu syyttää lapsenmurhasta riippuvaista äitiä jota kukaan ei ole auttanut ja size syyttää päälle vielä auttajia eli "pahamaineista sosiaalipalvelua". Saatana, vedä äijä käteen tosi nopeesti. No niin se vetikin. Se naru kattopiirun yli tiesi paikkansa.
    xxx/ellauri086.html on line 520: Taisi Vitaxen pilkka sattua omaan nilkkaan. Continue reading the main story. Gatin on tehtävä mitä gattien on tehtävä, pyydystää jyrsijöitä. "Mun odotetaan tappavan hiiriä ja rottia, se on mun elinkeinoni." Tärkeä todiste: Nino on hra. Starnonen kuzumanimi perheessä. Mutta raha on silti tärkein motiivi. Rajan kääntäjän työ on surkeasti maxettua, ei sillä päästä noihin tuloihin. Ms. Raja oli kirjastonjohtajana Roomassa, mutta eläkkeellä siitä hommasta. Raja oli ostanut Roomasta 2M dollarin kämpän 11 huoneella. No on se aika hulppea kääntäjien palkoilla.
    xxx/ellauri091.html on line 270: Kesken veisuun tuli minun vuoroni. Mr. Mott vastasi lyhyesti, ettei ole synti lukea huonoja kirjoja, jos kuzumus niin vaatii. Mutta vastapainoxi en saisi niitä kirjoittaa. Olen pahoillani mutta näin on päässyt käymään. Eikö hän muuta sanonut? Ei varmaankaan, paizi näkemiin Anu. Mixi siis minulla oli juhlallinen olla, kuin jumalan naaman edessä? Tieteellinen tutkimus oli houkutellut, Hanna Andersiin oli siitä painanut paljon paljetta. Mulla oli siitä jo kumu kuin Tupulla. Mutta kestin kiusauxen, sillä kirjailijan kuzumus poltti povessani kuin tulikipinä. Ja nyt tunsin vazassani, olin jeesuxen omena, käyttäisin saamani lahjan (housukilven) hänen kunniaxensa. Samalla minut valtasi ihmeellinen riemuisa tunne, että olin kuin sulaa vahaa Mr. Mottin käsissä, hänelle antautunut. Ehkä olinkin, en kazonut. Palasin kotiin, vaikka olin juhlakunnossa.
    xxx/ellauri122.html on line 379: Trotz der Lage des heutigen Dialektgebiets im Freistaat Sachsen zählt die Oberlausitzer Mundart nicht zur obersächsischen Dialektgruppe, sondern reiht sich eher in die Kette der sächsischen Bergdialekte wie z. B. dem Erzgebirgischen ein, besonders ist eine Nähe zum osterzgebirgischen Dialekt erkennbar. Eine größere historische Nähe existiert allerdings zu den früher weiter östlich und südlich von den Deutschen in Böhmen gesprochenen Dialekten, dem Nordböhmischen und Gebirgsschlesischen bzw. Schlesischen. Man kann die Mundart so im weitesten Sinne auch als einen der wenigen verbliebenen Sudetendialekte bezeichnen. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den obersächsischen Dialekten ist jedoch durchaus vorhanden, insbesondere im Bereich der Vokalverschiebungen.
    xxx/ellauri124.html on line 291: Vuohi eli goat tarkoittaa Greatest Of All Time eli mahtava, todella lahjakas. Kyllä, tää on vaan amerikanenglantia niinkuin muukin Z-sukupolven sälä. Toivottavasti joku ö-sukupolvi palaa takas vanhan maailman kieliin ja kulttuuriin. Alles amerikanische hängt mir zum Hals heraus.
    xxx/ellauri128.html on line 197: Rahel Levins Schwester Rose heiratete am 8. Februar 1801 den niederländischen Juristen Carel Asser (1780–1836), der seit 1799 als Rechtsanwalt in Den Haag praktizierte. Da Rahel Levin eine für sie in Breslau arrangierte Ehe mit einem entfernten Verwandten ablehnte, blieb sie in ihrer ersten Lebenshälfte abhängig von ihrer Familie. Erst im Winter 1808/1809 verließ sie das Elternhaus, und zog, was für eine unverheiratete und nicht verwitwete Frau damals äußerst ungewöhnlich war, in eine eigene Wohnung in Charlottenburg (im Trenck’schen Haus in der Charlottenstraße Nr. 32, zwei Treppen hoch). Von 1793 bis zum Herbst 1808, „in ihrer glanzvollsten Zeit“ (K. A. Varnhagen), bewohnte die Familie Levin-Robert das Haus No. 54 in der Jägerstraße beim Gendarmenmarkt. Hier fanden vor allem in der Zeit um 1800 gesellige Zusammenkünfte der mit dem Haus befreundeten Zeitgenossen statt.
    xxx/ellauri128.html on line 199: Von 1793 bis zum Herbst 1808, „in ihrer glanzvollsten Zeit“ (K. A. Varnhagen), bewohnte die Familie Levin-Robert das Haus No. 54 in der Jägerstraße beim Gendarmenmarkt. Hier fanden vor allem in der Zeit um 1800 gesellige Zusammenkünfte der mit dem Haus befreundeten Zeitgenossen statt. (→ siehe Artikel Salon der Rahel Varnhagen). Dominiert wurden diese Treffen von den (meist jüdischen) Gastgeberinnen wie Henriette Herz, Amalie Beer oder eben Rahel Robert-Tornow. Die „Salonnièren“ selbst nannten solche Abende „Thees“, „Geselligkeit“, oder sie setzten einen wiederkehrenden Wochentag (z. B. „Montage“) als Name für die Einladung fest. Von „Salon“ ist bei Rahel Varnhagen nur im Zusammenhang mit den sehr prächtigen Empfängen der Fanny von Arnstein in Wien die Rede; erst viele Jahrzehnte später sprach man in Berlin von „Salons“.
    xxx/ellauri128.html on line 203: Neben anderen Liebeleien erlebte Rahel Robert, die sehr kritisch über die bürgerliche Ehe zwischen Mann und Frau dachte, auch das Scheitern ihres Verlöbnisses mit dem spanischen Gesandten Rafael Eugenio Rufino d’Urquijo Ybaizal y Taborga (1769–1839), der sie mit Streitszenen quälte. Was d’Urquijo betrifft, den sie als unbeherrscht und eifersüchtig erlebt hatte, trug sie ihm nichts nach: „Er hat mich zu sehr, zu oft, und immerweg beleidigt; gut bin ich ihm auch“, schrieb sie an Karl August Varnhagen, mit dem sie inzwischen seit fünf Jahren verlobt war. Am 15. Juli 1814 heiratete d’Urquijo in Berlin Louise von Fuchs (1792–1862); neun Wochen später, am 27. September, heiratete Rahel Robert, ebenfalls wieder in Berlin, den vierzehn Jahre jüngeren Diplomaten, Historiker und Publizisten Varnhagen, der in Österreich den Namenszusatz seiner adligen Vorfahren „von Ense“ angenommen hatte. Das geschah zu einer Zeit, als er noch Gefahr lief, als gebürtiger Düsseldorfer von Napoleons Truppen rekrutiert zu werden. Später wurde der Adelstitel, den beide Ehepartner trugen, durch ein Patent des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. bestätigt. Kurz zuvor, am 23. September, war Rahel zum evangelischen Christentum konvertiert. Bei der Hochzeit war der gemeinsame Freund Friedrich de la Motte Fouqué zugegen.
    xxx/ellauri128.html on line 555: 1893 verfasste er Sansara, eine humoristische Studie. Das erste Sommersemester verbrachte er mit Kayssler in München. Er vertrug jedoch wegen seiner Tuberkulose das Klima dort nicht und begab sich zur Kur nach Bad Reinerz. Als er nach Breslau zurückkehrte, hatte sich der Vater von seiner zweiten Frau getrennt. Es folgte eine Erholungszeit in Sorau. Da er sein Studium nicht fortsetzen konnte, wären Freunde bereit gewesen, einen Kuraufenthalt in Davos zu bezahlen. Das jedoch wies der Vater zurück, genau wie ein Angebot Dahns, das Studium bis zum Referendar zu finanzieren. Morgenstern entschied sich nun, als Schriftsteller zu leben. Nach der dritten Heirat seines Vaters zerbrach das Verhältnis zu diesem weitgehend.
    xxx/ellauri128.html on line 557: Ab 1903 war er literarischer Lektor im Verlag von Bruno Cassirer, mit dem er freundschaftlich verbunden war. Er betreute und förderte dort u. a. Robert Walser. Zuvor war er Dramaturg bei Felix Bloch Erben. 1905 reiste er nach Wyk und hatte einen Sanatoriumsaufenthalt in Birkenwerder, der nicht zum gewünschten Erfolg führte. Zudem erschienen in diesem Jahr seine Galgenlieder und er las Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Ein Jahr später reiste er aus gesundheitlichen Gründen in Kurorte in bayerischer, Tiroler und Schweizer Alpenlandschaft, nach Bad Tölz, Längenfeld, Obergurgl, Meran, Obermais, St. Vigil und Tenigerbad und beschäftigte sich mit Jakob Böhme, Fechner, Fichte, Hegel, Eckhart von Hochheim, Fritz Mauthner, Spinoza und Tolstoi.
    xxx/ellauri129.html on line 46: Bei ihrer ersten Begegnung 1907 in Wien sprachen Freud und Jung dreizehn Stunden miteinander, wobei sowohl sehr ähnliche Interessen als auch bereits Differenzen sichtbar wurden: Freud habe Jung gebeten, «nie die Sexualtheorie aufzugeben». Ein früher Konfliktpunkt war ihre unterschiedliche Einstellung zu Religion und zum Irrationalen: Jung nahm sogenannte parapsychologische Phänomene ernst, während Freud diese «als Unsinn» ablehnte, selbst als sich nach Schilderung Jungs ein solches Phänomen (ein wiederholter Knall im Bücherschrank) am gemeinsamen Abend ereignet haben soll. Jung war enttäuscht über die Reaktion Freuds und schrieb sie dessen «materialistischem Vorurteil» zu. Freud schätzte es, dass Jung sich als «Christ und Pastorensohn» seiner Theorie anschloss. Erst Jungs «Auftreten [habe] die Psychoanalyse der Gefahr entzogen … eine jüdische nationale Angelegenheit zu werden», schrieb er in einem privaten Brief 1908. Freud sah in Jung den Stammhalter und Fortführer der Psychoanalyse und bezeichnete ihn als «Kronprinzen».
    xxx/ellauri129.html on line 48: Doch allmählich traten die Differenzen zwischen beiden deutlicher hervor. Ende 1912 führte dies zum Bruch, nachdem Jung sein Buch Wandlungen und Symbole der Libido publiziert hatte. Er kritisierte darin Freuds Libidobegriff, «der von der vorrangigen Bedeutung des Geschlechtstriebes ausging, welche aus der Kindheit des jeweiligen Individuums herrühre», während er der Auffassung war, «dass die Definition erweitert werden, der Libidobegriff ausgedehnt werden müsse, sodass auch universelle Verhaltensmuster, die vielen unterschiedlichen Kulturen in unterschiedlichen geschichtlichen Perioden gemein waren, von ihm erfasst würden». Freud erklärte daraufhin, «dass er die Arbeiten und Ausführungen der Schweizer nicht als legitime Fortsetzung der Psychoanalyse ansehen könne».
    xxx/ellauri129.html on line 72: extravertiertes Empfinden ist eine vitale Funktion mit dem stärksten Lebenstrieb. Ein solcher Mensch ist realistisch und oft auch genussorientiert. Bei zu starkem Objekteinfluss kommt seine skrupellose und teilweise naiv-lächerliche Moral zum Vorschein. In Neurosen entwickelt er Phobien aller Art mit Zwangssymptomen und ist nicht fähig, die Seele des Objektes zu erkennen.
    xxx/ellauri129.html on line 78: introvertiertes Fühlen ist schwer zugänglich und oft hinter einer banalen oder kindlichen Maske versteckt. Diese Menschen sind harmonisch unauffällig und zeigen wenig Emotionen, auch wenn diese erlebt werden; Emotionen sind bei ihnen nicht extensiv, sondern intensiv. In einer Neurose kommt ihre heimtückische, grausame Seite zum Vorschein.
    xxx/ellauri130.html on line 619: 1869 ging sie mit ihrem Ehemann nach Rumänien, wo dieser 1881 als Karl I. zum König gekrönt wurde. Sie hatte bereits zuvor zu schreiben begonnen und wurde bald als „dichtende Königin“ unter ihrem Pseudonym Carmen Sylva bekannt. In einem sehr frühen Gedicht erklärt sie dies folgendermaßen: Carmen bedeutet das Lied und Sylva der Wald.
    xxx/ellauri136.html on line 86: Jung war ein Bulle von einem Mann. 1,85 Meter hoch, mit grobgeschnittenen Zügen, nach einer etwas zweifelhaften Familienlegende Urenkel Johann Wolfgang von Goethes durch ein illegitimes Verhältnis, und von einem imponierenden Körperbau. Sein Humor war derb und grob, und geistreich zugleich. Er hatte einen wilden Temperamament und einen Hang zur Grobheit: einmal nannte er eine Patientin mit einer krankhaftern Angst vor Syphilis "eine dreckige Sauge". Seine Neigung zum Grandiosen war vielleicht der Grund für seine Bewunderung Hitlers und der Nazis. Die Juden seien paranoid. Nach dem Krieg hatte er bequemlicherweise seine Meinung geändert: Hitler sei "mehr als halb verrückt". Sein Sohn erzählt dass er mogelte beim Spiel und war ein schlechter Verlorer, wie Adolf Hitler auch. Er lief im Garten in zerlumpten Shorz, mit dem Pimmel heraushängend, aber war ein Feinschmeckerkoch. Er liebte Kriminalromane und Hunde. "Der Weise von Zürich" starb im Alter von 85 Jahren.
    xxx/ellauri157.html on line 569: Mordechai (Martin) Buber wurde am 08.02.1878 in Wien geboren. Nach der Scheidung seiner Eltern kam er im Kleinkindalter nach Lemberg (Lwow) in der heutigen Ukraine zu seinen Großeltern, wo er im Spannungsfeld von westlicher Aufklärung und osteuropäischer jüdischer Tradition zwischen mehreren Kulturen und Sprachen aufwuchs. Nach dem Gymnasialabschluss wurde er 1896 Student in Wien, später in Leipzig, Berlin und Zürich, wo er Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Philologie studierte. Früh beschäftigte sich Buber mit dem Thema Judentum; bereits während seiner Studienzeit in Berlin fand er Anschluss an die zionistische Bewegung. Nach der Gründung einer eigenen Familie und der Geburt zweier Kinder kam es im Jahre 1905 während des Aufenthaltes der jungen Familie Buber in Florenz zu einer wichtigen Ruhe- und „Selbstbesinnungsphase“ in seinem Leben: Er reaktualisierte eine Kindheitserinnerungen und fand seinen eigenen Weg zum Chassidismus.
    xxx/ellauri157.html on line 579: Laut Mitteilung der Enkelin von Buber, Judith Buber-Agassi, habe Andreas-Salomé ihm später ausgeredet, ein Buch „gegen Freud“ zu schreiben, mit der Behauptung, „die Freudianische Psychoanalyse brauche noch Zeit zum Reifen“.
    xxx/ellauri157.html on line 601: Die Grundformen menschlichen Daseins sind nach Binschwanger die Liebe, die Existenz und der Geschlechtsverkehr, d.h. der enge Umgang mit den anderen oder mit sich selbst. Binschwangers philosophische Innovation über Buber war die einführung des Pronomens "wir". Das Miteinandersein von Mir und Dir“ wird hier differenziert. Dementsprechend heißen auch die zwei Subkapitel: „Das liebende 'Uber-und-Untereinandersein“ und „Das freundschaftliche Miteinandersein“. Der berühmte Satz Bubers aus „Ich und Du“: „Der Mensch wird am Du zum Ich, es, und Übermensch“ (Buber 2002: 32) findet seine etwaige Entsprechung im Binswanger’schen „Erst aus der Wirheit entspringt die Selbstheit“.
    xxx/ellauri166.html on line 284: Der junge Deutscher wurde nach den Grundsätzen des orthodoxen Judentums erzogen, erlernte Thora, Talmud und die hebräische Sprache und zeigte zunächst auch Interesse für den Zionismus. Um die Zeit seiner Bar Mitzwa verlor er jedoch seinen Glauben, als er, um „Gott zu prüfen“, am Grabe eines Zaddik unkoscheres Essen aß und in der Folge, als nichts passierte, zum Atheisten wurde. Mit 16 Jahren veröffentlichte er in einer polnischen literarischen Zeitschrift jiddische und polnische Verse meist mystischen Inhalts und übersetzte hebräische, lateinische, deutsche und jiddische Beiträge ins Polnische. Seinen Lebensunterhalt verdiente er bis 1939 vor allem als Korrektor.
    xxx/ellauri166.html on line 288: Im Herbst 1940 meldete sich Deutscher zur polnischen Exilarmee unter der Führung von Władysław Sikorski, die in Schottland Militärbasen unter eigener Souveränitat hatte. Er wurde dort als verdächtige Person in ein von der polnischen Exilregierung unterhaltenes Internierungslager geschickt, in dem überwiegend politisch Verdächtige, Homosexuelle und Juden interniert waren.[4] Laut Deutschers Biographen Ludger Syré sei das Lager Ladybank bei Kircaldy „kein eigentliches Straflager“ gewesen, allerdings sei beabsichtigt gewesen, ihn als „gefährlichen roten Rebellen“ „ruhig zu halten“ und man ließ „ihn schwere Munitionskisten schleppen“. Deutscher nutzte den Lageraufenthalt zum Erlernen der englischen Sprache und richtete im Lager einen „Übersetzerdienst“ für die Organisation neuester Nachrichten ein. 1949 veröffentlichte er seine Stalin-Biographie, die in 12 Sprachen übersetzt wurde. 1954 bis 1963 erschien sein Hauptwerk, die dreibändige Biographie Trotzkis.
    xxx/ellauri167.html on line 136: Quali colombe dal disio chiamate Kuin pulut pullanmurun kuzumina
    xxx/ellauri173.html on line 251: 1760 kehrte Wieland nach Biberach zurück, wo er zum Senator gewählt und zum Kanzleiverwalter ernannt wurde. Ein Jahr darauf begann er eine Beziehung mit Christine Hogel. 1764 brachte diese von ihm ein Kind zur Welt; da eine Heirat mit einer katholischen Bürgerstochter für Wielands Familie jedoch unter keinen Umständen infrage kam, beendete er die Beziehung. Glucklicherweise, seine uneheliche Tochter Caecilia Sophie Christine starb früh.
    xxx/ellauri227.html on line 258: Kristiina oli tavannut Anna Hopeapeilin jossain keskisuuren kustantamon (Tammi tai Gummerus) syysjuhlissa. Niissä oli ollut kahmaloittain keskivartalolihavia kirjailijaämmiä Gudrun Sjöden asuissa. Kun Härpi löytää kuzumuxensa, tunkee Mimi löysän perseensä samalle tontille. Ei sinne kahta mahdu, täytyisihän se nyt tajuta.
    xxx/ellauri227.html on line 328: Hans Dominik erzählt die typische amerikanische Erfolgsgeschichte: vom Tellerwäscher — Pardon — Zeitungsjungen zum Millionär (E).
    xxx/ellauri233.html on line 45: 90% kirjoista, niiden kirjoittajista ja niissä esiintyvistä henkilöistä plus niiden vääntyneistä siveellisistä pönötyxistä on yxinomaan ärsyttäviä. Olen saanut näistä apinoista aika tarpeexeni, sie hängen mir zum Hals heraus.
    xxx/ellauri250.html on line 578: Bukowski embarked on a series of love affairs and one-night stands. One of these relationships was with Linda King, a poet and sculptress. Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben einer Hyäne (Women).
    xxx/ellauri259.html on line 52: Aristoteleen määritelmän mukaan vapaus on sitä että voi tehdä mitä tahtoo. Dostojevskistä se on valtaa ja yxinoloa. Vapaudesta tulee ongelma kun on monta pelaajaa, jotka tahtovat eri lopputulemia, eli peli on nollasummapeli tai ainakin kompetitiivinen. Silloin kaikki eivät voi olla vapaita yhtä aikaa, vaan vapaita on ne joilla on voittava strategia, tai ainakin vapaampia ne jonka optimistrategia on optimimpi kuin kilpaveikkojen. Siten vapaus liittyy varsinkin länkkärien folkloressa kiinteästi väkivaltaan, kärhämiin, vapaussotiin sekä voitokkuuteen niissä. Erimielisyydet koskevat yleensä jotain resurssia josta on paikallinen pula. Kaikki eivät voi saada samaa eksklusiivisesti, mistä syntyy kärhämä. Ongelma herää kun joku kilpaveikko lähtee keulimaan, ja se ratkeaa kun meikämannet saavuttaa vapauden pistämällä "sortajille" turpiin. Vaikka tulisi tasapeli taikka pattitilanne, ei sillä vielä ole vapaus taattu, sillä silloin ehkä kumpikaan osapuoli ei pääse tekemään justiinsa sitä mitä tahtoo. Tää on varmaan se Yrjön tarkoittama vapauden ongelma. Tai sitten sillä on mielessä on se vapaus vastaan vastuu höpötys, jossa kärhämä on keskus- ja keskijohdon välillä. Keskijohto on suhteellisen vapaa höykyttämään laahusta, mutta se ei riitä, koska keskusjohto pääsee vielä käskyttämään keskijohtoa ja laittamaan sen vapaudelle jotain rajoja. Tää on voinut olla Leinon aikaisen herrasväen pelitilanne. Tätä vapauden lajia kuzumme izenäisyydexi.
    xxx/ellauri261.html on line 378: Mit knapper Not entkommen Weinberl und Christoph und kehren zum Geschäft zurück. Dort ertappen sie die Einbrecher Rab und Kraps auf frischer Tat und werden dafür von Zangler belobigt. Auch Marie und August dürfen einander endlich in die Arme schließen. Aber Weinberl, der Frau von Fischer einen – erfolgreichen – Heiratsantrag macht, ist von seiner Sehnsucht geheilt:
    xxx/ellauri265.html on line 524: zumi-From-Girls-und-Panzer-1-768x432.jpg?v=1650533136" height="300px" />
    xxx/ellauri268.html on line 136: Um so peinlicher überrascht fühlten sich daher alle Freunde des Dichters, als plötzlich höchst oberflächliche und zum Teil direkt minderwertige Produkte seiner Feder auf dem Markt erschienen.
    xxx/ellauri268.html on line 204: „Eine Schande in Kleidern einzuschlafen und noch dazu mit dem Pinkelmännchen draussen bei einem Buche,“ er putzte die "heruntergebrannte Kerze" und hob den Band auf, der meiner Hand entsunken war, „bei einem Buche von — er schlug den Deckel auf, von Hegel (oder Schopenhauer?)— dabei ist es die höchste Zeit zu Herrn Severin zu fahren, der uns zum 'Tee' erwartet.“
    xxx/ellauri287.html on line 476: Tapi oli hellenistijuutalainen täynnä tarmoa ja armoa. Sen kuzumus oli vittuilla juutalaisten tabuille.
    xxx/ellauri296.html on line 608: Schon in der Einleitung zum ersten Band der "Philosophie der symbolischen Formen" stellt Cassirer die These auf, daß das mathematisch-naturwissenschaftliche Sein in seiner idealistischen Fassung und Deutung nicht alle Wirklichkeit erschöpft, "weil in ihm bei weitem nicht alle Wirksamkeit des Geistes und seiner Spontaneität" erfaßt sei.
    xxx/ellauri304.html on line 238: Tzum sof onshtot a bord hob ikh di peyes oykhet nit. But in the end, I didn't have the beard or the peyes.
    xxx/ellauri304.html on line 261: Un nakher hobn zey kinder, vi es firt zikh punkt tzum yor, And afterwards they have children, exactly a year later.
    xxx/ellauri307.html on line 137: Hesarin Marja Ylikangas kirjoitti nyreän arvostelun Mikin jostain kirjasta 2121. Se oli Miki Liukkosen lopun alkua. Tulee mieleen se Anja Kaurasen syysprinssi, jonka ura oli samansorttinen lyhyt kananlento. Ei pitäisi ottaa kirjailijankuzumusta noin vakavasti.
    xxx/ellauri312.html on line 842: Nicht alles will der Höchste zumal. ei der korkeinkaan kaikesta väliltä.
    xxx/ellauri312.html on line 972: Alle Jahre wieder geht er um wie ein Virus: der Wunsch, alles stehen und liegen zu lassen, auf dem Jakobsweg zu wandern oder mit dem Segelboot die Welt zu umrunden. Ob bewusst oder nicht: All die Zivilisationsmüden treten in die Fußstapfen des griechischen Einsiedlers Hyperion, erfunden von Friedrich Hölderlin. Hyperions Lebensgeschichte ist Hölderlins literarische Anklage gegen das spießbürgerliche, dumpfe und materialistische Deutschland seiner Zeit, das ihm als Künstler und Idealisten kaum Luft zum Atmen ließ, nein in einen Turm einschließ. Seine Sprache war schon damals gewöhnungsbedürftig und ist es heute erst recht: Da „säuseln holdselige Tage“, es neigen sich „lispelnde Bäume“ und es „gährt das Leben“. Doch die Fragen des lange verkannten Genies sind nicht aus der Welt: Wie kann der Mensch seine Vereinzelung überwinden? Auf welchem Weg eine bessere Welt schaffen? Und wie im Einklang mit der Natur leben? Das antike Griechenland mag heute als Vorbild ausgedient haben, aber die Suche nach Antworten auf diese Fragen bleibt aktuell.
    xxx/ellauri337.html on line 121: Lenis Vater Hubert Gruyten ist Bauunternehmer. Bis 1933 operiert er hart an der Grenze zum Konkurs, dann geht es steil bergauf: Er verdient viel Geld am Bau des Westwalls. Dabei sind sich alle einig, dass er fachlich unbegabt ist. Er ist jedoch ein guter Organisator, furchtlos, vielleicht größenwahnsinnig. Er traut seiner Tochter trotz der schulischen Probleme viel zu. Wen er allerdings mit Bildung geradezu vollstopft, das ist sein Erstgeborener Heinrich Gruyten. Diesem will er den Krieg ersparen, doch der Junge, der mit seinem Vater ständig Streit hat, zieht diesem zum Trotz ins Feld und schickt Briefe mit Zitaten aus militärischen Texten nach Hause. 1940 stirbt der hochgebildete Heinrich einen sinnlosen Tod: Er und sein Vetter Erhard Schweigert werden wegen Fahnenflucht und Waffendiebstahls erschossen. Damit wird Leni zur „platonischen Witwe“: Sie wäre reif für Erhard und die Liebe gewesen und fieberte ihrem ersten Mal entgegen, draußen in freier Natur im Heidekraut. Der hochsensible Erhard hatte sie angebetet und ihr kühne Gedichte geschrieben, doch ansonsten waren beide so schüchtern, dass sie über ein paar Tänze nicht hinausgekommen waren, bevor der Tod Erhard holte. Leni fällt in tiefe Trauer.
    xxx/ellauri337.html on line 127: Im Juni 1941 lernt Leni auf einer Betriebsfeier Alois Pfeiffer kennen, der sich dort eingeschlichen hat. Er ist viril, aber nicht besonders intelligent und wird von seiner Familie gnadenlos überschätzt. Während andere ihm Berechnung unterstellen, glaubt der Verfasser, dass Alois sich wirklich in Leni verliebt hat und dass Leni einfach schwach geworden ist. Nach einer einzigen Nacht stellt Alois sie seiner Familie vor, dann wird der gesamte Pfeiffer-Clan bei den Gruytens vorstellig. Leni wirkt abwesend, plädiert aber selbst fürs Heiraten. Sie will kein Hochzeitskleid und es gibt auch keine Hochzeitsnacht, da Alois sogleich einrücken muss. Vorher gibt es jedoch einen erzwungenen Vollzug der Ehe im Bügelzimmer bei Gruytens, und so ist Alois für Leni „gestorben, bevor er tot war“. Der Tod auf dem Schlachtfeld lässt nicht lange auf sich warten. Leni, quasi zum zweiten Mal verwitwet, trägt keine Trauer und nimmt Alois’ Bild bald wieder von der Wand. Was bleibt, sind Nachname und Witwenrente.
    xxx/ellauri337.html on line 133:
    Lenis Liebe zum Russen Boris

    xxx/ellauri337.html on line 146: Wochenlang halten Boris und Leni ihre Zuneigung geheim. Im Februar 1944 gestehen sie einander ihre Liebe, am 18. März kommt es während eines Bombenangriffs zwischen 14:02 Uhr und 15:18 Uhr zum ersten Geschlechtsverkehr. Man merkt Leni im Alltag an, dass sie liebt und geliebt wird. Sie erfindet einen neuen Typ Kranz, der nur aus Heidekraut besteht, das in rauen Mengen aus dem linksrheinischen Gebiet herbeizuschaffen ist. In einer Privatkapelle auf dem Friedhof bereitet sich Leni ihr Brautbett aus Heidekraut, und der 28. Mai 1944 wird ihr Glückstag: zwei Fliegerangriffe, während derer sich Boris und Leni unbeobachtet zurückziehen können. Lenis „glorreiche Zeit“ beginnt im Oktober 1944, als die Alliierten massive Angriffe auf die Region fliegen. Der Verfasser rechnet nach und kommt auf fast 24 volle Stunden, die Leni und Boris zwischen August und Dezember 1944 zusammen sind.
    xxx/ellauri337.html on line 153: Auf dem Friedhof bildet sich eine Zweck- und Sympathiegemeinschaft, boshaft das „Sowjetparadies in den Grüften“ genannt. Vom 20. Februar bis zum 7. März 1945 leben Leni, Boris, Margret, Pelzer und Lotte mitsamt ihren zwei Söhnen zusammen in einem Gruftsystem, das Pelzer mit Strom, Heizöfchen und Vorratskammer ausgestattet hat – eine veritable Vierzimmerwohnung. In der Gärtnerei bringt Leni einen Sohn zur Welt und nennt ihn Lev. Margret organisiert für Boris das Soldbuch eines gefallenen Soldaten – ein fataler Fehler: Unmittelbar nach Kriegsende, im Liebes- und Friedenstaumel, wird Boris mit seinen falschen Papieren als deutscher Soldat verhaftet und von den Amerikanern an die Franzosen überstellt. Bald kommt er bei einem Bergwerksunglück in Lothringen ums Leben. In Todesverachtung radelt Leni wochenlang durchs deutsch-französische Grenzgebiet, bis sie das Grab findet. Was alles noch tragischer macht: Pelzer, Margret, Hölthohne und auch der hochgestellte Herr bezeugen dem Verfasser, dass Borisʼ Tod vermeidbar gewesen wäre, da sie ihm andere und bessere Papiere hätten besorgen können. Der Herr ist in der Tat so hochgestellt, dass er in den Nürnberger Prozessen verurteilt wird – allerdings reist er 1955 schon wieder mit Kanzler Adenauers Delegation nach Moskau.
    xxx/ellauri337.html on line 161: Auf den Spuren von Schwester Rahel und einem Rosenwunder (ein unverwüstlicher Rosenstrauch blüht dauerhaft auf ihrem Grab) reist der Verfasser bis nach Rom in die Ordenszentrale. Dort begegnet er Schwester Klementina, die hochgebildet und außerdem höchst attraktiv ist. Sowohl was Lenis möglicherweise erotische Beziehung zu Schwester Rahel als auch was das Rosenwunder anbelangt, hält sich die Nonne bedeckt. Man raucht Virginia-Zigaretten zusammen, und zum Abschied küsst der Verfasser die Nonne ganz unkeusch, worauf diese ihn zur Wiederkehr einlädt. In Deutschland hat sich das Rosenwunder derweil zum Rosenthermalwunder gemausert: Rund um den Rosenstock im Klostergarten sollen heiße Quellen sprudeln, die Presse ist elektrisiert, doch der Orden wiegelt weiter ab.
    xxx/ellauri337.html on line 177: Der Roman beginnt mit einer ungewöhnlichen Widmung: „Für Leni, Lev und Boris“ – also für die Hauptfiguren der Geschichte. Es handelt sich beim Gruppenbild mit Dame um die Rekonstruktion eines Lebens anhand von Zeugenaussagen, Erinnerungen und Dokumenten. Böll vermischt Fakten mit erfundenen „Originaldokumenten“, er entwirft eine fiktive Handlung unter Bezugnahme auf historische Ereignisse, zum Beispiel den Bombenkrieg, die Nürnberger Prozesse, Adenauers Reise nach Moskau 1955. Die Romanstruktur ist nicht strikt chronologisch, sondern sprunghaft, episodisch, wie die Zeugenaussagen voller Wiederholungen und Ungenauigkeiten und daher oftmals verwirrend. Als Erzähler tritt ein namenloser Verfasser auf, der sich oft mit Beschreibungen von Interieurs und Interviewsituationen aufhält und ein Faible für Abkürzungen und Initialen hat, was dem Leser viel Aufmerksamkeit abverlangt. Der Roman hat Längen da, wo all die Erinnerungen und subjektiven Bewertungen der Beteiligten vorbeiziehen, nimmt aber im letzten Fünftel, als die Handlung auf ihr Happening-artiges Ende zuläuft, deutlich Tempo auf. Böll nutzt das Potenzial der deutschen Sprache für Schachtelwörter zu kreativen sozialkritischen Neuprägungen. Vielerorts ist er sarkastisch, ätzend, bissig. Er schreibt häufig in indirekter Rede und hat sich von der schlichte Prosa seiner Trümmerliteratur und Kurzgeschichten weit fortentwickelt.
    xxx/ellauri337.html on line 221: Nach seiner Berufung zum Professor für Philosophie und Soziologie an die Universität zu Köln 1919, die vom Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer unterstützt worden war, distanzierte Max sich öffentlich vom Katholizismus. So hielt er auf einer Gedenkfeier zum 250. Todestag Spinozas Anfang 1922 eine Rede, die zeigte, dass er sich inzwischen dem Neuspinozismus der Goethezeit und den Ideen Nietzsches zugewandt hatte.
    xxx/ellauri337.html on line 225: 1925 hielt Max zum ersten Mal Vorlesungen über die Grundzüge der philosophischen Anthropologie, in der er gemäß dem Zeugnis Heideggers das Besondere des Menschen als „Miterwirker Gottes“ jenseits eines einfachen Theismus oder eines verschwommenen Pantheismus herauszuarbeiten suchte.
    xxx/ellauri356.html on line 536: Brod und Wein ist eine Elegie von Friedrich Hölderlin, mit 160 Versen die umfangreichste der sechs großen Elegien und zugleich eines der berühmtesten Gedichte Hölderlins überhaupt. Schon Norbert von Hellingrath meinte zu Beginn des 20. Jahrhunderts: „es wird immer die beste Grundlage bleiben zum Eindringen in Hölderlins Gedankenwelt.“ Hölderlin hat das Gedicht aber nie zum Druck gegeben.
    xxx/ellauri388.html on line 548: Useimmiten ainakin, mielentilat riippuvat ulkonaisista seikoista. Tähtitaivas voi synnyttää ylevän mielentilan, kun satun kulkemaan ulkona silloin kuin tähtitaivas on näkyvissä; huzun aistillinen puku tai huzumainen käytös voi synnyttää minussa ihan yhtäkkiä aistillisen mielentilan ja syy ei ole nytkään minun: minä kuljin kadulla, enkä voinut olla näkemättä sitä, mikä aistillisuuden herätti.
    240