ellauri001.html on line 1664: Ihn aber blickt hinwiederum

ellauri002.html on line 62: 1804 – 1814: Besuch der städtischen christlichen Grundschule in Düsseldorf. Besuch des Lyzeums in Düsseldorf (heute Görres-Gymnasium) ohne Abschluss. Heine erlebt den Einzug Napoleons in Düsseldorf. Der junge Heine verehrte Napoleon zeit seines Lebens und bewunderte ihn dafür, dass er den Code civil einführte, der Juden sowie Nicht-Juden gesetzlich gleichgestellen sollte. Heine verließ 1814 das Lyzeum, ohne einen Abschluss erreicht zu haben.
ellauri002.html on line 403: Und lustig pfeifen wie zuvor.

ellauri002.html on line 1869: Woche wie ein Zusammenbruch. Unmöglichkeit

ellauri006.html on line 716: wie minua sijs corkialle calliolle.
ellauri006.html on line 1018: ja cuin he wielä enä kiucuidzewat

ellauri006.html on line 1019: nijn sinä myös wielä olet.
ellauri006.html on line 1027: Ja löi wihollistans peräwierin

ellauri006.html on line 1039: wiekät lahjoja hirmulliselle.

ellauri006.html on line 1194: joca fangit wie ulos oikialla ajalla

ellauri006.html on line 1252: Ensin saatana wie siltä mammonan ml perheen, ja kun se ei tehoa, vielä terweyden, siitä tulee ihan rupinen. Waimo sille jää. Tosi hirweää.
ellauri006.html on line 1256: Tää on teodikean vanha pähkinä. Eli mix hyville voi käydä kehnosti, ja pahat senkun porskuttaa? Tää on teologian perusongelmia, lukuisien muiden ohessa. Taas kerran orawat nähtäwästi puhuu ristiin, waikka ristiä ei ollut teologisessa mielessä wielä edes kexitty.
ellauri006.html on line 1309: Lukuun 19 mennessä kaverit on jo 10x pilkanneet jopia, jopin laskun mukaan. Pöyhistelijät. Jopi on ihan yxin. Ei parjaa enaa elamassa. Se ei ole tyydyttäwää, lähimmäiset wälttäwät, ja ystävät on heikon unohtaneet (paitsi te paskiaiset). Huonekuntaiset ja piiat pitää vieraana. Huusin Eeditiä, eikä hän wastannut minulle, minun täytyy rukoilla häntä omalla suullani, tai konkkaa ize keittiöön. Waimo wieroo pahanhajuista henkeäni, ja minun täytyy palvella lapsiani.
ellauri006.html on line 1352: Luvussa 31 jopi puhuu panopuuhista. Minä olen tehnyt liiton silmäini kanssa, etten kazoisi neitseen puoleen. Vaan liekö pitänyt se välipuhe. No ainakaan ne ei kazo enää muhun, kun oon näin rupinen. No jos oiskin joskus käynyt hullusti, ja sydämeni lähti waimon perään, ja wäijyin lähimmäisen owella, niin jauhakoon waimoni vastaavasti toiselle ja muut maatkoot hänet. Wuoroinhan sitä wieraissa käydään, saadaan toinen toisiltamme. Mitä pahaa siinä muuten on jos waimo ei oo warattu, kohdustahan me ollaan molemmat, se on vaan kohtuullista. Oisinko kieltänyt tarwitsewaisilta mitä he pyytävät? Oisinko antanut leskein silmäin hiweltyä, hiwelemättä myös takapuolia? Exs se ole ookoo et orwon lanne on mua siunannut, kun se sai lämmitellä mun lammasnahoissa? Hoitelin sen kuin omat sukulaiseni.
ellauri006.html on line 1383: 40 Tässä kohen marssitetaan esiin Behemot, kuvaraamatussa wirtahepo, jolla oli valtavan kokoinen kalu. Näytä dorkalle palaa, niin se hiljenee. Pystytkös sille panemaan päihin? No, wirtahewosetkin wiruu eläintarhassa. Walaat olis wielä isompia, ja niiden kalu apinan kokoinen, mut nekin on melkein tapettu. Ja krokodiileista tehdään kenkiä.
ellauri007.html on line 406: Nyt wiestii sisaruxet silosäkeellä

ellauri007.html on line 456: helluntaiystäwien tuhatlukuisessa jengissä.

ellauri008.html on line 303: wie ein Kinderhemd, kurz und beschiessen.

ellauri008.html on line 866: Aus dem Schlageter stammt auch die fälschlich Hermann Göring zugeschriebene Aussage: „Wenn ich Kultur höre … entsichere ich meinen Browning“ (1. Akt, 1. Szene). Johsts Widmung „Für Adolf Hitler in liebender Verehrung und unwandelbarer Treue“ beeindruckte Hitler ebenso wie der Inhalt des Stückes. Das Stück beschäftigt sich mit dem Freikorpskämpfer Albert Leo Schlageter, der während der Ruhrbesetzung (1923) von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt wurde, da er Anschläge auf militärische Verkehrsverbindungen verübt hatte. Johst proklamierte ihn zum „ersten Soldaten des Dritten Reiches“.
ellauri014.html on line 1277: Stark spanisch gebrochen, wie das Leiden Christi gesungen. Zigarette riecht auf einem langen Halter. Zum hunderten Mal. Paco nimmt noch ein Glas Konjak.

ellauri015.html on line 763: Vähän herrakansalaista näpäsee et pitkät sukulaiset suhtautuu siihen kuin hukkapätkään Aadolf Hitleriin ("hyvin pieni mies, hyvin pieni"), tai Armi Kuuselan filippiinimamuun ("hotel guy, small and fat was he"). Kazoo sitä nenänvarttaan pitkin alaspäin. Minkäs sille voi, ellei pikku saku ota alleen pallia. Nää jäi kyl mieleen lähtemättömästi. Niinkuin meidän esi-isälle, josta pitkänhuiskea Kristina-serkku käytti nimitystä "lihava pieni pormestari". Saxalaisten vastaisku oli Dipnerin tädin huomautus Callesta: "er sieht wie ein Skelett aus."
ellauri015.html on line 792: Der Schriftsteller Maxim Biller zählte Eilenberger in Die Welt am 16. Februar 2019 dagegen zu den "Linksrechtsdeutschen": Biller warf Eilenberger vor, dass er in Zeit der Zauberer die Sympathien des Philosophen Martin Heidegger zum Nazi-Regime unter den Tisch fallen lasse. Eilenberger, so Biller, "schreibt einen Mega-Bestseller über die vier Philosophen Heidegger, Cassirer, Benjamin und Wittgenstein und schildert darin die für den Aufklärer, Neukantianer und Juden Ernst Cassirer existenzielle Auseinandersetzung mit dem Trachtenjacken-Nazi Martin Heidegger lediglich als eine Art intellektuelles Fußballspiel, mehr nicht, voller Bewunderung für die Technik und Performance des am Ende dann doch irgendwie deutscheren, virileren, vermeintlich tiefgründigeren der beiden Spieler."
ellauri015.html on line 794: Tässä kohtaa ensivaikutelma osui oikeaan. Luettuani vasta pätkän haistoin, että tässä meillä bona fide nazidiggari. Ja niin olikin. Varmaan ison vaimon hännän alla piileskely työttömänä humanistimamuna kehitti sen miehekkäitä vaistoja. Irgendwie kerndeutscherer als die meisten sonstigen Wolframs, und viriler. Ich werde nie wolframisiert! Es lebe Udo Beyer! Heil dem Kapitän!
ellauri016.html on line 780: In 1999, "Pink Moon" was used in a Volkswagen commercial, boosting Drake's US album sales from about 6,000 copies in 1999 to 74,000 in 2000. The LA Times saw it as an example of how, following the consolidation of US radio stations, previously unknown music was finding audiences through advertising. Fans used the filesharing software Napster to circulate digital copies of Drake's music; according to the Atlantic, "The chronic shyness and mental illness that made it hard for Drake to compete with 1970s showmen like Elton John and David Bowie didn't matter when his songs were being pulled one by one out of the ether and played late at night in a dorm room." In November 2014, Gabrielle Drake published a biography of her brother. Over the following years, Drake's songs appeared in soundtracks of "quirky, youthful" films such as The Royal Tenenbaums, Serendipity and Garden State. Made to Love Magic, an album of outtakes and remixes released by Island Records in 2004, far exceeded Drake's lifetime sales. In 2017, Kele Okereke cited Pink Moon as an influence on his third solo album Fatherland. Other contemporary artists influenced by Drake include José González, Bon Iver, Iron & Wine, Alexi Murdoch and Philip Selway of Radiohead.
ellauri017.html on line 782: Olis myös hywä jotakin tietä cuinga maacunnat sijnä ymbärillä owat ollet, ettei wierat ja oudot sanat suututais lukemast, eli estäis ymmärtämäst.
ellauri017.html on line 790: Sillä puolella cuollutta merta on Moabin ja Ammonin lasten maa, sijtte edembänä on Babel eli Chaldea, ja wielä edembänä on Persia, josta Jesaia paljo puhu.
ellauri017.html on line 791: Mutta pohjan päin on Libanonin wuori, jonga tacana on Damascu ja Syria, mutta wielä edembänä itän päin on Assyria, jonga cansa Jesaian on kyllä tekemist. Ja Erdoganilla, siellä taitaa nyttemmin olla Isixen poikia ja kurdeja. Niilin hanhia. Damaskus on pommitettu maan tasalle. Sais varmaan ostaa jo viidellä sadalla kultapalalla.
ellauri017.html on line 801: Ensist, että hän opetta Cansa ja nuhtele moninaisia syndejä, erinomattain moninaista epäjumalan palwelusta, joca sen Canssan seas oli wallan saanut, nijncuin hywät ja uscolliset saarnajat wielä nyt tekewät ja tekemän pitä, pitäin heitä nijn curituxes sekä uhcauxella ja lupauxella.
ellauri017.html on line 903: Muucalaiset pitä seisoman ja teidän lauman caidzeman, ja wierat pitä teidän peldomiehen ja wijnamäken miehet oleman. Mutta teitä pitä HERran Papeixi cudzuttaman ja sanottaman: te oletta meidän Jumalam palweliat. Ja teidän pitä pacanain hywydet syömän, ja heidän cunniastans pitä teidän coreileman. HERra wannoi oikian kätens cautta ja woimans käsiwarren cautta: En minä tahdo sinun jywiäs sillen anda wihollistes syödä engä wijnas syöxy, jonga tähdens työtä teit, muucalaisten juoda.
ellauri018.html on line 479: So ist das Leben wie ein Hühnerbrett: lang schmal und beschießen.
ellauri019.html on line 50: In seinem Hauptwerk Der Untergang des Abendlandes richtet sich Spengler gegen eine lineare Geschichtsschreibung, die die Geschichte „der Menschheit“ als Geschichte des Fortschritts erzählt. Stattdessen vertritt er eine Zyklentheorie, nach der immer wieder neue Kulturen entstehen, eine Blütezeit erleben und sich durch eine Phase des Verfalls vollenden und untergehen.
ellauri019.html on line 247: Luvussa 2 propheta muistuttele wielä wisummin:
ellauri019.html on line 265: He owat waimot Zionis raiscannet ja neidzet Judan Caupungeisa. Ja wielä pahempaa:
ellauri020.html on line 82: Wanhalla on yxi lepo wielä tarjona.
ellauri020.html on line 744: und das war ich einst grad so wie du,
ellauri020.html on line 765: der war, wie ein Mann sein soll.
ellauri021.html on line 453: ja wie sinun cuhunga et sinä tahdo.
ellauri022.html on line 656: Tää on varmaan jotain vanhaa trikiinien ja prionitaudin pelkoa, samaa joka estää rättipäitä syömästä pekonia. Sika ja apina on niin lähellä, et niiden ristiin syömisessä on vähän kannibalismin makua. Mr. Pig syö Howie pojua.
ellauri028.html on line 172: Der Schriftsteller frönte noch einem anderen Laster. Im Alter fascinierten ihn kleine Mädchen immer mehr. Sein Interesse trug eindeutig erotische Züge. Er versammelta die jungen Damen in einem eigenen Klub. Das Durchschnittsalter eines Engelfischen betrug dreizehn Jahre. Seine Sekretärin schrieb: An einem unbekannten Ort sieht er sich als erstes nach kleinen Mädchen um", und "er ist weg wie der Blitz, wenn er ein neues Paar schlanker Beinchen auftauchen siehtm und wenn das kleine Mädchen dann auch noch eine riesige Schleife im Haare trägt, schwebt er vollends im siebten Himmel."
ellauri029.html on line 633: Olen wiettänyt siellä sen seizemän joulua Peterin pakeilla.

ellauri029.html on line 697: Av-sihteerin ajankohtaiswizit on nyt 30v vanhoja. Oman wanhuutensa näkee siitä et ne tuntuu wielä aika tuoreilta. 90-luvulla ne olis ollu 60-luvun vizejä. Helmille ne on yhtä outoja kuin 40-luvun sotilashuumori 70-luvulla. Kenraali Kaluuna, kapteeni Kalpa, lommoposkinen kersantti Ärjylä ja alivaltiosihteerit Masi, Viki ja Hönö. Franzen olis varmaan Hönö.
ellauri030.html on line 989: Seniilin koalan seniilit kirjoituxet löytyy vaan yhdestä paikkaa. Niiden selvittely manuxesta lie ollut yhtä helvettiä. Sope kirjoittaa kaiken ainaskin 50 kertaan vähän eri sanoilla, makustelee uudestaan ja uudestaan vähiä jäljellä olevia sanottaviaan, mätystelee niitä kuin vanhaa purkkaa, unermüdlich wiedergekaut. Iloizee pahanilkisesti että sen vanhuudenpäivinä nuoriso on alkanut lukea sen lässytyxiä. Kiroaa koulu- eli kateederifilosofiaa kuin Essa Saarinen. Sanoo jolpeille et lukekaa vaan Kantin ja mun prujuja, se riittää.
ellauri031.html on line 60: Nästa äventyr handlar om en porslindocka som den lilla pesten gömmer i ett wienerbröd, som prosten (NB en fin person) hittar i brödet och kommer och reklamerar om till bagaren. Den lilla pesten måste medge at det var hon som var bakom saken. Och det var den historien. Hur fängslande.
ellauri032.html on line 742: 1722 heiratete Zinzendorf Erdmuthe Dorothea Gräfin Reuß-Ebersdorf. Im Mai des gleichen Jahres erwarb er von seiner Großmutter das Rittergut Mittelberthelsdorf in der Oberlausitz, wo er von 1722 bis 1724 das Schloss Berthelsdorf barock umbauen ließ. Dort begann im Juni 1722 die Aufnahme von Glaubensflüchtlingen aus Mähren, Nachkommen der alten Böhmischen Brüder. Diese gründeten außerhalb von Berthelsdorf, das unterhalb des Hutberges gelegen ist, die Siedlung Herrnhut. Zinzendorf errichtete sich dort 1725–1727 ein auch als Herrschaftshaus bezeichnetes Schloss, das er bezog, sowie 1730–1746 den Vogtshof, der ab 1756 als Sitz der Schirmvogtei (des Direktoriums) der Brüder-Unität diente. 1732 überließ Zinzendorf das Schloss Berthelsdorf seiner Frau als Wohnsitz.
ellauri037.html on line 157: Charles Spencer Chaplin (1889-1977), der König der Stummfilmkomödien, ein rührend-komischer kleiner, verwegener Tramp in Klassikern wie (ei jaxa), wurde für seinen Diensten im II. Weltkrieg zum Ritter geschlagen. Seine Mutter Hannah lehrte ihn zu tanzen. Sein Vater war Alkoholiker und verliess die Familie nach Charlies Geburt. Mutti war geisteskrank und Charlie verbrachte seine Kindheit in Anstalten. Er war ein launischer Perfektionist. 1952 verliess Charlie die U.S.A, weil er da als einen Kommunisten gehalten wurde. Er wurde Weltburger in der Schweiz mit seinen Millionen.
ellauri037.html on line 159: Obgleich er von Arbeit besessen war, fand er Zeit für Sex zwischen den Filmen, "in den Stunden wenn ich gelangweilt bin". Wie Markus J. Rantala vorausgesagt hat ex post facto, er zog junge Mädghen vor. Er konnte nichts mehr geniessen, als eine knospende Jungfrau zu verführen. Die erste Schützling war 14 Jahre alt. Er versprach eine Filmkarriere, aber schon bald darauf war sie schwanger. Sie war so dumm dass er sie heiratete obwohl sie gar nicht schwanger war. Charlie liebte es, Starlets nach der Bühne auch in seinem Bett zu verwenden. Die nächste Starlet war 6 als Charlie sie merkte, aber er war geduldig wie der Prophet Muhammed und versuchte sie zu ficken erst als sie 15 war. Schliesslich entjungferte er Lita auf dem gekachelten Fussboden seines Dampfbades. Er wollte nicht Gummis benutzen, sie wären "unästetisch". Lita wurde schwanger als sie 16 war. Er war 35.
ellauri037.html on line 627: Sie wählte von Entenbergk und Schopenhauer sah seine Mutteri nie wieder.
ellauri037.html on line 647: eigenhändig aus dem Vorraum zu seiner Wohnung hinausgeworfen hatte, sie hatte ihn wiederholt geärgert, indem sie dort nähte.
ellauri037.html on line 649: wieder nach Italien auf. Sein Frauenhaß wurde immer offensichtlicher, er hatte zwar Verkehr mit vielen Frauen, betrachtete sie aber
ellauri037.html on line 673: Dennoch hat er die Frauen nie aus seinem Leben verbannt. In einer Zeitschrift schrieb er von einem «Fräulein Medon», einer Schauspielerin von großem Charme, die mit bürgerlichem Namen Caroline Richter hieß. Er umwarb und gewann sie, und wieder dachte er an Heirat. Nach seiner sorgfältigen Analyse war sie "recht zufriedenstellend", als Geliebte oder als Ehefrau. Aber wieder erhoben sich seine Vorsicht und sein Zynismus. Er war verliebt, aber er war auch Philosoph. Sein Pessimismus gewann die Oberhand, und die Idee einer Heirat wurde fallengelassen. Schopenhauer bedeutete sein absolutes Vertrauen auf die Unsterblichkeit seiner Werke mehr als Kinder, die er der Nachwelt hätte hinterlassen können. Dank Gott.
ellauri037.html on line 751: Was er schuf, zerstört er wieder,
ellauri037.html on line 753: Nimmer, wie das Haupt der Hyder
ellauri037.html on line 788: Aber wie, leise vom Zephyr erschüttert,
ellauri037.html on line 806: Löschen die Zwietracht, die tobend entglüht,
ellauri038.html on line 63: Diese Szene lebt von privaten und literarischen Anspielungen, die eine plump misogyne Interpretation besprechen. Die mittelalterliche Fabel, wie der alte Aristoteles von einer jungen Frau namens Phyllis, in die er närrisch verliebt ist, gedemütigt wird, war wahrscheinlich der Hintergrund für die Inszenierung des berühmten Fotos von 38-jährigen Friedrich Nietzsche mit der damals 21-jährigen genialischen Freundin Lou Andreas-Salomé und der Peitsche in ihrer Hand. 6 Jahre später war er kuckeliku.
ellauri038.html on line 224: Weber verkaufte die Protestantismus-Kapitalismus-These, das Prinzip der Werturteilsfreiheit, den Begriff Charisma, das Gewaltmonopol des Staates sowie die Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Aus seiner Beschäftigung mit dem „Erlösungsmedium Kunst“ ging eine gelehrte Abhandlung zur Musiksoziologie hervor. Mit Webers Namen sind die Protestantismus-Kapitalismus-These, das Prinzip der Werturteilsfreiheit, der Begriff Charisma, das Gewaltmonopol des Staates sowie die bevorzugung der Verantwortungsethik über die Gesinnungs-dieselbe. Aus seiner Beschäftigung mit dem „Erlösungsmedium Kunst“ ging eine gelehrte Abhandlung zur Musiksoziologie hervor. (Oivallus ja nide. Tää kuulostaa jo lähes Hannu Mäkelältä.)
ellauri039.html on line 135: Annchen von Tharau hat wieder ihr Herz

ellauri039.html on line 310: Fontane on enimmäxeen auktorialer, mutta välistä myös persönlicher Erzähler. Ein charakteristisches Stilmittel Fontanes ist die leichte, unverbindliche Einstreuung wichtiger Motive in die Erzählung, oft unter alsbaldiger Relativierung und Rücknahme, auf die später wieder Bezug genommen wird und welche dadurch eine besondere Betonung erfahren. Dieses Stilmittel kommt besonders in Effi Briest verbreitet vor.
ellauri039.html on line 799: »Dies ist wieder ein Exempel!« —
ellauri040.html on line 539: 1794 besuchte er die Universität Jena, um dort Vorlesungen von Johann Gottlieb Fichte zu hören. Er lernte während dieses Aufenthaltes Johann Wolfgang von Goethe und den von ihm besonders verehrten Friedrich Schiller kennen. Auch machte er die Bekanntschaft Friedrich von Hardenbergs (Novalis) und, im Mai 1794, Isaac von Sinclairs, mit dem er ab April 1795 ein Gartenhäuschen in Jena bewohnte. Im Mai 1795 verließ Hölderlin die Universitätsstadt fluchtartig, weil er glaubte, sein großes Vorbild Schiller enttäuscht zu haben, und sich neben ihm nichtig wie ein kleiner Schüler fühlte. Verwirrt und mit Zeichen der Verwahrlosung tauchte er wieder in Nürtingen auf.
ellauri040.html on line 555: Die Jugendstunden sind, wie lang! wie lang! verflossen, nuoruushetket on kauan! siis kauan! sitten loppunu.
ellauri040.html on line 574: Lebt ich, wie Götter, und mehr bedarfs nicht. Kerran vaan elin kuin jumalat, se piisaa.
ellauri040.html on line 588: Sir Thaddeus (in Polish Pan Tadeusz, czyli ostatni zajazd na Litwie. Historia szlachecka z roku 1811 i 1812 we dwunastu księgach wierszem) is a long poem with an even longer name by Lithuanian romantic poet Adam Mickiewicz. It is regarded as a Polish national epic. It was first published in Paris in 1834. The poet was then in exile in France. Sir Thaddeus is a story of a conflict between two noble families, the Soplicas and the Horeszkos. The time is 1811 and 1812, shortly before Napoleon invaded Russia. When attacked by Russian soldiers, both families fought against the enemy. When not, they fought each other. The conflict between the families was ended with the marriage of Thaddeus Soplica and Sophia Horeszko.
ellauri040.html on line 592: Litwo! Ojczyzno moja! ty jesteś jak zdrowie.
ellauri040.html on line 593: Ile cię trzeba cenić, ten tylko się dowie,
ellauri041.html on line 515: Aber siehe! wie erfreulich

ellauri041.html on line 634: So wie die braven guten Alten
ellauri041.html on line 647: Ihr guten Mädchen! Ach wie schön

ellauri041.html on line 765: als er, wie öfters schon, die Zitter

ellauri041.html on line 801: Antonio druckt sich wie er kann.
ellauri041.html on line 904: wie er den Bruder kränken kann.
ellauri041.html on line 1085: Und mach auch wohl so hin und wieder

ellauri041.html on line 1087: wie man denn meistens auf der Reis'

ellauri041.html on line 1102: Na, was hat denn wieder, der alte Brummer?

ellauri041.html on line 1111: Horch! - plötzlich wie des Gerichts Trumpete,

ellauri041.html on line 1122: Und wieder donnert die erste Stimme: Tödte! Tö-öte!!!

ellauri041.html on line 1132: ihn wieder aufgenommen hat.
ellauri041.html on line 1238: Juchhe! wir sind ja wieder voll=

ellauri041.html on line 1239: Ja wieder voller Gnaden.
ellauri041.html on line 1303: Allein, mein Freund, wie steht der Glaube?"

ellauri041.html on line 1305: und hängt sie wie an einem Pfahl

ellauri041.html on line 1409: Grade wie Eurer, gerade so!
ellauri041.html on line 1550: Und wie es einem gehen kann,

ellauri041.html on line 1614: Einst, als er wieder so sitzt und liest -
ellauri041.html on line 1617: Und wie er sich umschaut, der fromme Mann,

ellauri041.html on line 1623: Als er nun wieder so ruhig sass

ellauri041.html on line 1637: Auf einmal - er wusste selber nicht wie -

ellauri041.html on line 1647: Sei wie du bist, wer du auch seist!!!!
ellauri043.html on line 278:
«Daniel 2. Lucu 24. SIlloin meni Daniel Ariochin tygö/ jolla Cuningalda käsky oli wijsaita Babelis hucutta/ ja sanoi hänelle näin: Älä tapa wijsaita Babelis/ waan wie minua ylös Cuningan tygö/ minä tahdon Cuningalle selityxen sanoa. 25. Arioch wei Danielin kijrust Cuningan eteen/ ja sanoi hänelle näin: yxi on löytty Judalaisten fangein seast/ joca Cuningalle sen selityxen sano taita. 26. Cuningas wastais/ ja sanoi Danielille/ joca Belsazerixi cudzuttin. Oletco sinä se/ joca minulle sen unen/ jonga minä nähnyt olen/ ja hänen selityxens ilmoitta taidat? 27. DAniel wastais Cuningan
ellauri043.html on line 297: Babelist. 4. Mutta hän sanoi: mitäst he owat nähnet sinun huonesas? Jehiskia sanoi: caicki mitä minun huonesani on/ owat he nähnet/ ja ei ole mitän minun tawaroisani/ jota ei he ole nähnet. 5. Ja Jesaia sanoi Jehiskialle: cuule HERran Zebaothin sana. 6. Cadzo/ se aica tule/ että caicki mitä sinun huonesas on/ ja mitä sinun Isäs coonnet owat tähän päiwän asti/ pitä wietämän pois Babelijn/ nijn ettei mitän pidä jäämän/ sano HERra.
ellauri047.html on line 320: Dir hat, wie du mir selbst erzählt,
ellauri047.html on line 469: Jauchzet wieder
ellauri047.html on line 696: Mag sich jeder so gern, wie es der Künstler gedacht.
ellauri047.html on line 702: Durchgenossen, wie sie künstlich Philänis erfand.
ellauri048.html on line 36: Immer eins wie alles achten: yhtä kaikin katastaa:
ellauri048.html on line 365: Die Welle wieget unsern Kahn Aalto heiluttaa paattia
ellauri048.html on line 371: Goldne Träume, kommt ihr wieder? Kultatoiveet, jo piisaa!
ellauri048.html on line 465: Geboren 1953 bei Soest/NRW. Studium in Marburg und Freiburg (Anglistik, Romanistik u.a.), Promotion über John Cowper Powys, Habilitation über moderne britische Lyrik. Lebte in Großbritannien, Frankreich, USA, längere Aufenthalte auch in Japan, Indien, Russland und Italien. Lehrte englische und amerikanische Literatur in Amherst/Massachusetts sowie in Freiburg, Konstanz und Tübingen und an russischen Universitäten. Seit 1993 Professor für Englische Literatur an der Universität Leipzig, wo er auch das studium universale leitet.
ellauri048.html on line 920: Und pflanzt es wieder Ja istutin sen sinne
ellauri049.html on line 663: Mais, l'autre tout soupirs, dis-tu qu'elle contraste wie wenn an heißem Tage, sagst du, Wind sich rührte, mut toinen täynnä voihkinaa, sanoisitko
ellauri049.html on line 673: De l'inspiration, qui regagne le ciel. von Eingebung, der wieder heim zum Himmel kehrt. innoituksen, joka nousee taivaaseen.
ellauri049.html on line 1190: Macht von einem flauen Pimmel wieder einen dicken,

ellauri050.html on line 473: ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, on kuin voiman tanssi keskipisteen ympärillä,
ellauri050.html on line 524: wiedersähen; es bleibt uns die Straße von gestern treffaillaan; meille jää eilisen karza,
ellauri050.html on line 558: dieser Liebenden fühlt: daß ich würde wie sie? vallan kuumuisi; oisinpa määkin niinkuin se?
ellauri050.html on line 562: wie der Pfeil die Sehne besteht, um gesammelt im Absprung kuin nuoli kestää jänteen ollaxeen pongahtaessaan
ellauri050.html on line 565: Stimmen, Stimmen. Höre, mein Herz, wie sonst nur Ääniä pääsee, ääniä. Kuulepa syömmeni, kuinka
ellauri050.html on line 576: wie neulich die Tafel in Santa Maria Formosa. niinkuin hiljan se taulu Santa Maria Formosassa.
ellauri050.html on line 587: wegzulassen wie ein zerbrochenes Spielzeug. heittää pois kuin särkyneen lelun.
ellauri050.html on line 600: man entwöhnt sich des Irischen sanft, wie man den Brüsten maallisesta vieroittuu lempeästi, kuin tissistä äidin
ellauri050.html on line 966: Ihr seid rein, wie das Herz der Wasser, Kemia ei tunne likaa,
ellauri050.html on line 967: Ihr seid rein, wie das Mark der Erde, ei mudassa oo mitään vikaa,
ellauri050.html on line 1076: wie einst du durstetest, Miten kerran janosit,
ellauri050.html on line 1132: — oh wie sie sich hier hinab, Oo miten ne tänne alas,
ellauri050.html on line 1164: wie das Schaf im Menschen kuin apinasta lammas
ellauri050.html on line 1196: wie da du durstetest? — Miten sä silloin janosit?
ellauri051.html on line 838: 257 Of the builders and steerers of ships and the wielders of axes and mauls, and the drivers of horses, 257 Laivojen rakentajista ja ohjaajista ja kirveiden ja mausteiden heiluttajista ja hevosten kuljettajista,
ellauri052.html on line 426: Nach Nietzsche ist der „Wille zur Macht“ ein dionysisches Bejahen der ewigen Kreisläufe von Leben und Tod, Entstehen und Vergehen, Lust und Schmerz, eine Urkraft, die das „Rad des Seins“ in Bewegung hält: „Alles geht, alles kommt zurück; ewig rollt das Rad des Seins. Alles stirbt, alles blüht wieder auf, ewig läuft das Jahr des Seins.“
ellauri052.html on line 443: Das Ziel der Menschheit liegt nach Nietzsche nicht in der Zukunft oder im allgemeinen Wohlergehen der derzeit bestehenden Gattung, sondern in den immer wieder auftretenden „höchsten Exemplaren“, eben den Übermenschen. Aus dieser philosophischen Position resultiert seine Ablehnung der „idealistischen“ Interpretation des Übermenschen und die positive Einschätzung gerade von immoralistischen und nach Größe strebenden Machtmenschen wie Alkibiades, Julius Cäsar, Cesare Borgia oder Napoléon Bonaparte.
ellauri052.html on line 900: Nyt alkaa loppu olla käsillä. Humboldt lienee jälkeen yxi Salen alter egoista. Niinkuin myös George Swiebel joka käy Aahrikassa Hendersonina. Theo on kuin Wilt Whatmanin neekeripoikaystävä. Koko kirja on Salen painajainen ja märkä uni samaĺla. Nää on kaikki sen vaihtoehtoisia elämiä.
ellauri058.html on line 789: Ai mikä? wiener? Näitä homoläppiä riittää pyykkikorikaupalla.
ellauri062.html on line 263: Serena's left pinky finger is partially amputated. It is used as a spare for Fred's tiny wiener.
ellauri062.html on line 1037: Nach dem Ausscheiden aus dem Zisterzienserorden änderte Lanz seine Identität. Seit 1902 führte er einen Doktortitel – für eine Promotion gibt es keinerlei Belege. Heute gilt es als erwiesen, dass Lanz den Titel unberechtigt führte. – und nannte sich fortan Lanz-Liebenfels. 1910 änderte er dies zu Lanz von Liebenfels ab. Venuskumpareesta tuli pyhä keihäs. Väärensi izelleen Svaabista aatelisviikunan.
ellauri062.html on line 1039: Eigenen Aussagen zufolge hat sich Lanz der Kern seiner späteren Weltanschauung bereits 1894 durch folgende Begebenheit erschlossen: Bei der Betrachtung eines Grabsteins, auf dem ein Ritter abgebildet ist, der einen Hundsaffen niederringt, sei ihm schlagartig aufgegangen, dass die Rasse der „Arier“ oder „Herrenmenschen“ einen ständigen Abwehrkampf gegen die Rasse der „Nichtarier“ oder „Affenmenschen“ zu führen habe. Da die arische Rasse durch Vermischung mit „Minderrassigen“ geschwächt sei, seien umfassende „rassenhygienische“ Maßnahmen zu ihrer „Reinzucht“ und „Veredlung“ erforderlich. Diese wiederum bedürften unter anderem einer bedingungslosen Unterordnung der arischen Frau unter den arischen Mann. Nokki vähäosaisempia kuin katuojan pulu. Eikö muka rotukoiran aika muuten kulu? Vitun paviaani.
ellauri063.html on line 356: Deutschland schafft sich ab ist der Titel eines 2010 erschienenen Buches von Thilo Sarrazin. Es trägt den Untertitel Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. Sarrazin beschäftigt sich darin mit den Auswirkungen auf Deutschland, die sich seiner Ansicht nach aus der Kombination von Geburtenrückgang, wachsender Unterschicht und Zuwanderung aus überwiegend muslimischen Ländern ergeben werden. Das Buch erlangte bereits im Vorfeld der Veröffentlichung erhebliche Medienaufmerksamkeit, Der Spiegel und die Bild-Zeitung veröffentlichten vorab Auszüge. Bis Anfang 2012 wurden über 1,5 Millionen Exemplare verkauft. Das Buch stand 2010 und 2011 insgesamt 21 Wochen lang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
ellauri064.html on line 67: Welteislehre (auch Glazialkosmogonie oder kurz WEL) ist eine im Jahr 1913 veröffentlichte These des österreichischen Ingenieurs Hanns Hörbiger (1860–1931), nach der die meisten Körper des Weltalls aus Eis oder Metall bestehen. Im Sonnensystem sei die Erde der einzige Himmelskörper, für den dies nicht gelte; auch der Mond bestehe hingegen großteils aus Eis. Die Welteislehre widerspricht grundlegenden, auch zur Zeit Hörbigers schon lange bekannten astronomischen und physikalischen Erkenntnissen und wird heute allgemein als nachweislich falsch zurückgewiesen.
ellauri064.html on line 87: ‘A child in his nightshirt cannot be prevailed upon to greet a visitor. Those present, invoking a higher moral standpoint, admonish him in vain to overcome his prudery. A few minutes later he reappears, now stark naked, before the visitor. In the meantime, he has washed his tiny skinless wiener.’
ellauri064.html on line 109: Am Beispiel der Literatur und diverser Filme zeigt die Germanistin Eva Horn, dass die Zukunft vor allem als Katastrophe erscheint: Auf dem Buchmarkt boomen dystopische Romane, auf den Kinoleinwänden geht es immer wieder um Killerviren, die die Menschheit vernichten, Riesenasteroiden, die auf die Erde zurasen, und gigantische Naturkatastrophen.
ellauri064.html on line 199: Ground Control to Major Tom. David Bowien ykköshitti Space Oddity. Bowie-puukko on semmonen iso puukko kun oli sillä aussie jäbällä "that ain't no knife. Now this is a knife." Selvä penismeemi. Was he gay, bisexual or bowie? Kai tätä kaikkea. Gender outlaws are cool. Laulussa on myös ankeampi teema, ja sanoitus on myös vertauskuva huumausaineille. Kappaleessa kuultava lähtölaskenta onkin kuvaus heroiinipiikin ottamisen ja sen vaikutuksen alkamisen väliselle ajalle. Heroiinia on pidetty traumatisoituneiden ja heikosta itsetunnosta kärsineiden henkilöiden huumeena, minkä vuoksi se toimi hyvänä metaforana hylätylle, avaruudessa ajelehtivalle astronautille. Huumeaihe oli Bowielle jokseenkin tuttu, sillä hän oli itse kokeillut heroiinia vuonna 1968.
ellauri064.html on line 254: „Er war ein schlechter Staatsmann, wie er als Führer im Kriege nicht ausreichte und dazu ein unedler, selbstsüchtiger und kaltherziger Mensch.“
ellauri065.html on line 167: Kahden maailmansodan välisenä aikana monet Saksassa väittivät, että vuosina 1919–1922 Puolalle luovutettu alue olisi palautettava Saksaan. Tämä väite oli yksi perusteluista Saksan hyökkäykselle Puolaan vuonna 1939, mikä ilmoitti toisen maailmansodan alkamiselle. Kolmas valtakunta liitti entiset Saksan maat, käsittäen " Puolan käytävän ", Länsi-Preussin, Posenin maakunnan ja osia Itä- Ylä-Sleesiaa. Valtuusto on Danzigin vapaakaupunki äänesti tulla osaksi Saksan jälleen, vaikka puolalaisia ja juutalaisia riistettiin äänioikeuttaan ja kaikki muut kuin natsien puolueiden kiellettiin. Vuonna 1919 menetettyjen alueiden ottamisen lisäksi Saksa otti myös lisää maata, joka ei ollut koskaan ollut saksalainen. Adolf Hitlerin kahdessa asetuksessa (8. lokakuuta ja 12. lokakuuta 1939) jaetut Puolan alueet jaettiin hallinnollisiin yksiköihin: Reichsgau Wartheland (alun perin Reichsgau Posen), johon kuului koko Poznańin voivodikunta, suurin osa Łódźin voivodikunnasta, viisi Pommerin voivodikunnan lääniä ja yksi Warszawan voivodikunnan lääni ; Reichsgau Danzig-Länsi-Preussit (alun perin Reichsgau Länsi-Preussit), joka koostui jäljellä olevasta Pommerin voivodikunnan alueesta ja Danzigin vapaakaupungista ; Ciechanówin alue ( Regierungsbezirk Zichenau), joka koostuu viidestä Warszawan voivodikunnan pohjoisesta läänistä ( Płock, Płońsk, Sierpc, Ciechanów ja Mława ), josta tuli osa Itä-Preussia; Katowicen alue (Regierungsbezirk Kattowitz) tai Itä-Ylä-Sleesia ( Ost-Oberschlesien ), johon kuului Sosnowiecin, Będzinin, Chrzanówin ja Zawiercien läänit sekä osat Olkuszin ja Żywiecin läänistä. Näiden alueiden pinta-ala oli 94.000 km 2 ja asukasluku 10.000.000 ihmistä. Liittyneet Puolan alueet olivat koko sodan ajan Saksan kolonisaation alaisia. Itse Saksasta tulleiden uudisasukkaiden puuttuessa siirtolaiset olivat pääasiassa etnisiä saksalaisia, jotka siirrettiin muualta Itä-Euroopasta. Nämä etniset saksalaiset uudelleensijoitettiin koteihin, joista puolalaiset oli karkotettu. Loput Puolan alueesta liittyi Neuvostoliittoon (ks. Molotov – Ribbentrop -sopimus ) tai tehtiin Saksan hallitsemalle valtionhallinnon miehitysvyöhykkeelle. Sen jälkeen, kun Saksan hyökkäys Neuvostoliittoon kesäkuussa 1941 alueella Białystokin, johon kuului Białystok, Bielsk Podlaski, Grajewo, Łomża, Sokółka, Volkovysk, ja Grodno läänien oli "kiinni" (ei sisällytetty) Itä-Preussi, kun taas Itä Galicia ( District of Galicia ), johon sisältyi kaupungit Lwów, Stanisławów ja Tarnopol tehtiin osa julkisyhteisöjen.
ellauri067.html on line 29: Ihanat joulukodit ja koristeet. Wanhan ajan joulu wie perinteisiin tunnelmiin. Tänään ilmestyy Wanhan ajan joulu -lehti, joka wie muun muassa kamarineuwoxen upeaan antiikki&designkotiin, esittelee satumaisia joulukoristeita ja ylwäitä kynttilänjalkoja ja paljon, paljon muuta.
ellauri069.html on line 536: Świnoujście (niem. Swinemünde) – miasto na prawach powiatu, uzdrowisko w północno-zachodnim krańcu Polski, najdalej wysunięte na północny zachód miasto w kraju, w województwie zachodniopomorskim z portem morskim i kąpieliskiem, położone nad cieśniną Świną oraz nad Morzem Bałtyckim, jedyne w Polsce miasto położone na 3 dużych wyspach: Uznam, Wolin, Karsibór oraz na kilkudziesięciu (łącznie 44) wyspach i wysepkach. Według danych GUS z 30 czerwca 2020 r.
ellauri069.html on line 538: W 1824 miasto stało się kurortem, a w 1895, po odkryciu źródeł solanki i borowiny – uzdrowiskiem. W końcu XIX wieku w szybkim tempie powstała dzielnica uzdrowiskowa, oddzielona od centrum miasta parkiem. W drugiej połowie XIX wieku uzyskało połączenie kolejowe z Berlinem (zniszczone w 1945 stacje Świnoujście Główne, Świnoujście Nieradków i Świnoujście Port).
ellauri069.html on line 709: Liebespaar muka kuolema panee peppuun naista joka tykkää siitä. Pah ankeita omakuvia ja nie wieder Krieg juliste.
ellauri070.html on line 170: blühe. O wie werdet ihr dann, Nachte, mir lieb sein, Ai kuiste oisitte sitte te yöt mulle rakkaat,
ellauri070.html on line 180: Freilich, wehe, wie fremd sind die Gassen der Leid - Stadt, Vaikka voi vittu, vieraalta tuntuvat Kurjalan karzat,
ellauri070.html on line 184: O, wie spurlos zerträte ein Engel ihnen den Trostmarkt, Ai miten jäljettä tallaisi enkeli niiltä,
ellauri070.html on line 186: reinlich und zu und enttäuscht wie ein Postamt am Sonntag. puhtaasti kiinni ja sulki kuin sunnuntaiposti.
ellauri070.html on line 194: ist noch besonders zu sehn, wie das Geld sich vermehrt, anatomisch, ditto, nähtävää, lisääntymistä, miten pennoset kasvaa,
ellauri070.html on line 243: der erhabene Sphinx -: der verschwiegenen Kammer Antlitz. Ämmä ja juippi pällistää kuuta, sen naurava pärstä
ellauri070.html on line 261: Aber im südlichen Himmel, rein wie im Innern Etelätaivaalla, siunatun puhtaana
ellauri071.html on line 494: Für den heute am weitesten verbreiteten deutschen Trivialnamen Waldmeister gibt es verschiedene Erklärungsvorschläge: Er wird gedeutet als ‚Meister des Waldes‘, also die erste und wichtigste Pflanze im Wald, oder auch im Sinne einer „im Walde wachsenden Pflanze mit meisterhafter Heilkraft“. Inhaltlich ähnlich sind die Trivialnamen im Serbischen, wo der Waldmeister prvenac (‚Erstling‘, ‚Anführer‘) genannt wird, im Französischen, wo man ihn reine des bois (‚Königin der Wälder‘) nennt, und in der lateinischen Bezeichnung matrisylva (‚Waldmutter‘). Eine andere Vermutung ist, dass Waldmeister aus der Bezeichnung Wald-Mösch(en) oder -Meiserich entstellt sei, die entweder auf eine niederdeutsche Ableitung zu mos (‚Moos‘) oder wie das französische (petit) muguet auf spätlateinisch muscus (‚Moschus‘) zurückgeführt wird, oder aus dem Namen Waldmeier; Meier ist dabei die deutschsprachige Bezeichnung für die Gattung Asperula, der der Waldmeister früher als Asperula odorata zugeordnet wurde. Der Begriff Meier wird wiederum als Variante der Pflanzenbezeichnung Miere verstanden, die seit dem 15. Jahrhundert als myer bekannt ist. Außerdem wird der Name auch über eine hypothetische mittellateinische Form herba Walteri Magistri, die als Waltermeister ins Deutsche übertragen worden sein soll, mit den im 13. Jahrhundert belegten Bezeichnungen mittelenglisch herbe wauter und mittellateinisch herba Walteri in Verbindung gebracht.
ellauri072.html on line 135: Heinrich von Kleist stand als Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit, jenseits der etablierten Lager und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik. Bekannt ist er vor allem für das historische Ritterschauspiel Das Käthchen von Heilbronn, seine Lustspiele Der zerbrochne Krug und Amphitryon, das Trauerspiel Penthesilea sowie für seine Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O....
ellauri072.html on line 227: Viktor Emil Frankl (26. maaliskuuta 1905 Wien – 2. syyskuuta 1997 Wien) oli itävaltalainen neurologi ja psykiatri, joka tunnetaan logoterapian perustajana. Hän toimi Wienin yliopiston lääketieteellisessä tiedekunnassa psykiatrian ja neurologian professorina 1930-luvulla. Hänen logoterapeuttista lähestymistapaansa kutsuttiin psykologian kolmanneksi wieniläiseksi koulukunnaksi Sigmund Freudin ja Alfred Adlerin jälkeen.
ellauri072.html on line 264: Logoterapian kehitti wieniläinen neurologi ja psykiatri Viktor E. Frankl (1905-1997). Frankl nimesi oman oppinsa logoterapiaksi, mutta käytti siitä myös nimitystä eksistenssianalyysi. Jälkimmäinen termi on edelleenkin logoterapia-nimen rinnalla käytössä etenkin saksankielisellä alueella. Se on osuva nimitys kuten alempana selviää - tää on sitä samaa puoliuskonnollista talouslipilaaripotaskaa.
ellauri077.html on line 613: Wallace saw this (psycho) kind of writing as simply an example of self-love. Like the Onan whose name is another Wallu acronym-pun, these writers were working out of “the part that just wants to be loved” (i.e. the wiener) rather than “out of the part [. . .] that can love,” that is the “art’s heart”.
ellauri089.html on line 174: Joopa joo olihan se hienoa, vaikkei siitä seurannutkaan sitten paljon paskaakaan. Muistan että oli Münchenin rautatieasemalla lähdössä junalla kohti Ateenaa. Kuulähetys tuli rautatieaseman rakeisista mustavalkotelevisioista katonrajassa. Ei kyllä Walter Cronkite vaaan joku saxalainen uutislähetys. Me pojat oltiin aika uupuneita ja levättiin tovi aseman ulkopuolella olleella Liegewiesellä. Me oltiin 16-vuotiaita, suunnilleen All-American Boy Cliffordin ikäisiä. Hyvä Kip! Hyvä Oliver!
ellauri093.html on line 675: Schwierigkeit ist Herrlichkeit, kurjuuxien keximisessä herra näyttää voimansa. Hilja oli onnellinen 2x, kun se sai Dickin omaan kotiinsa. Ilmokaan ei ollut vielä osunut kovaan aukioon. Tietysti olin valmistanut juhla-aterian Ilmon lapsista - eiku siis, jostain lehmästä. Dick piti siitä, taisi muistaa sen myöhemminkin nimeltä, ja jonkun lapsistakin kai. Se oli Muurikki, tai ehkä Heluna, pitäisi tarkistaa Dickiltä. Se lehmä siis. Lasten nimet on mulla lompakossa ylhäällä. Tällä kertaa ei jokapaikanhöylä Helene ollut mukana. Dick ei osannut ize edes kapsekkiä pakata, vaatteet pursusivat joka raosta. Lähetysjohtajalle jäi sekin urakka. Ja kazo ihme tapahtui: kansi meni kii! Dick kiitteli silmät loistavina. Arvattavasti hän ehti juoda kahvinsa toisten pakatessa. Dank Gott! Wie hat er seine Leute so lieb? Onnexi Dolman oli huumorintajunen. Omia tavaroita ei ole helppo löytää toisten pakkaamasta laukusta.
ellauri093.html on line 728: Eihän kukaan pakota täällä olemaan. Jos ei niitä kurita talo täyttyy vetelistä laiskureista jotka söisivät ja joisivat ehtoollisviinejä ja palkaxi kuuntelisivat Dickiä. Ah rakas ystävä siihen kyllä tarvitaan kärsivällisyyttä ja melunsietokykyä. Rakas kelpo Helene kuinka hyvin häntä ymmärrän! Schwierigkeiten sind Herrlichkeiten!
ellauri093.html on line 921: Vielä vuoden Dick toimahteli, sitten se sai emfyseeman ja muutti New Yorkista Floridaan. Rauhan tultua ne matkustivat Englantiin ja asettuivat Bournemouthiin asumaan. Sieltä käsin se vielä teki kiertueen Kanadaan ja kirjoitteli lohdutuxen sanaa masentuneille sakemanneille, luvaten että heidän keskijakauxinen messiaansa tulee vielä uudelleen. (Nyt 2021 näyttääkin jo aika lupaavalta.) Kesällä 1948 ei se enää jaxanut lentää Amerikkaan. Viimeiseen kirjeeseensä se kyllä liitti ohjeet Jes.40:31, jossa meitä opetetaan lentämään. Herran siivellä yli vaikeuxien. Schwierigkeit ist Herrlichkeit.
ellauri096.html on line 319: Augustin soll als Sohn eines heruntergekommenen Wirts aufgewachsen sein und war demnach schon früh darauf angewiesen, mit seinem Dudelsack von einer Spelunke zur nächsten zu ziehen, wobei nur wenig von dem verdienten Geld die jeweilige Kneipe verlassen haben soll – der Überlieferung nach soll er auch ein „tüchtiger Trinker“ gewesen sein.
ellauri096.html on line 321: Der Legende nach war der 36-jährige Augustin 1679 während der Pestepidemie wieder einmal betrunken und schlief irgendwo in der Gosse seinen Rausch aus. Siech-Knechte, die damals die Opfer der Epidemie einsammeln mussten, fanden ihn, hielten ihn für tot und brachten die Schnapsleiche zusammen mit den Pestleichen auf ihrem Sammelkarren vor die Stadtmauer. Dort warfen sie ihre ganze Ladung in ein offenes Massengrab. Diese Pestgrube soll sich in der Nähe der Kirche St. Ulrich am Neubau (heutiger siebter Wiener Gemeindebezirk) befunden haben, gleich neben dem Platz, an dem heute der Augustinbrunnen steht. Wie in der damaligen Situation üblich, wurde das Grab nicht sofort geschlossen, sondern provisorisch mit Kalk abgedeckt, um später weitere Pestopfer aufzunehmen. Am folgenden Tag habe Augustin inmitten der Leichen so lange krakeelt und auf seinem Dudelsack gespielt, bis Retter ihn aus der Grube zogen.
ellauri096.html on line 327: Das Volkslied O du lieber Augustin ist erst um 1800 in Wien nachgewiesen. Die sehr verbreitete Melodie ist jedoch älter, so ist sie 1720 in einer Musikhandschrift belegt.[1] Teilweise wird Augustin selbst als Verfasser genannt, der Ursprung ist jedoch unklar. Der spöttische Text gibt aber den Galgenhumor wieder, der den Wienern in Erinnerung geblieben ist:
ellauri096.html on line 341: Hin ist’s wie Augustin;
ellauri097.html on line 313: Ulrichs war überzeugt, dass die Urninge und die Dioninge von verschiedener Natur seien und daher der Ausdruck „widernatürliche Unzucht“ auf Liebe zwischen Urningen nicht anwendbar war. Die Liebe zwischen zwei Urningen war nach Meinung Ulrichs’ in höchstem Maße ethisch, weil sie die beiden Individuen ihrer Natur gemäß entwickeln lässt. In seinen Schriften erörterte Ulrichs auch die Frage einer Ehe zwischen einem Urning und einem Dioning und inwieweit diese ethisch vertretbar sei.
ellauri097.html on line 356: Sie wollte sich ihn wiederholen Se tahtoi hakea sen takaisin
ellauri097.html on line 399: Nennenswert ist auch ein Brief von Maria Charlotte Jacobi an Kant vom Sommer 1762. In neckischem Ton schreibt sie, sie und ihre Freundin hätten den Magister nicht - wie erwartet - im Garten gefunden. Sie beschäftige sich jetzt gerade mit dem Verfertigen eines Degenbandes für ihn und erwarte ihn für "morgen Nachmittag". Der Brief endet mit dem Satz: "Meine Freundin und ich überschicken Ihnen einen Kuss ..."
ellauri097.html on line 412: Merkwürdig ist auch das Verhältnis Kants zu Theodor Gottlieb Hippel (1741-1796). Er hatte schon als Student beim jungen Privatdozenten Kant gelernt und gehörte viel später zum engeren Kreis der Tischgenossen. Hippel war ein eigenwilliger Mann und führte ein Doppelleben. Der kluge politische Beamte und biedere Zeitgenosse einerseits - der produktive Schriftsteller und sexbegierige (übrigens unverheiratete) Mann andererseits. Man hat vermutet, dass Kant in Wahrheit der Autor von Hippels (anonym veröffentlichtem) Buch Lebensläufe gewesen sei, welches viele Intimitäten mehrerer Königsberger Honoratioren ausplauderte. Mindestens habe er - so wurde gemutmaßt - einen Teil davon geschrieben, denn vieles darin hört sich wie von Kant an. Der Meister hat aber in einer "Erklärung wegen der von Hippelschen Autorschaft" die These vom eigenen Beteiligtsein zurückgewiesen.
ellauri098.html on line 568:
Christina Aguilera, Pamela Anderson, Marie Antoinette, Fred Astaire, David Beckham, Yogi Berra, Bjork, David Bowie, prinsessa Diana, Bob Dylan (taas), Lady Gaga, Paris Hilton, Michael Jackson, Mick Jagger, Erwin "Magic" Johnson, Jimi Hendrix, Audrey Hepburn, Paul McCartney (taas), Marilyn Monroe, Jim Morrison (taas), W.A. Mozart, keisari Nero, Brad Pitt, Prince, Leni Riefenstahl, Rihanna, Keith Richards (taas), Auguste Rodin, Britney Spears, Elizabeth Taylor, Justin Timberlake (taas), Thich Nhat Hanh (vietn. pasifisti), John Travolta, Pharrell Williams

ellauri100.html on line 140: Andererseits stellte er die von Hans Günther propagierte „Aufnordung“ des deutschen Volkes in Frage, indem er den Zonen, wo sich die nordische mit der alpinen „Rasse“ vermischt habe (wie z. B. Württenberg, Schwaben und Sachsen), eine besondere Genie-Dichte zuschrieb.
ellauri100.html on line 143: Mit seiner Konstitutionstypologie führte Kretschmer 1921 die Unterscheidung zwischen den Typen des Leptosomen, des Pyknikers und des Athletikers ein. Zwischen 1915 und 1921 entwickelte Kretschmer darauf basierend eine Methode zur Differenzialdiagnose von Schizophrenie und Manie. Für das normale Temperament des leptosomen Typs prägte er dabei den Begriff des „Schizothymen“ und eine stärkere Neigung zur Schizophrenie wie geringere Anfälligkeit für manisch-depressive Störungen, umgekehrt für den pyknischen. Der athletische Typ sei eher für Epilepsie anfällig. Wegen Kretschmers Korrelation zwischen Körpergestalt und Anfälligkeit für psychische Störungen wurde er 1929 für den Nobelpreis nominiert.
ellauri101.html on line 524: Das Rotwelsch oder das Rotwelsche (genannt auch deutsche Gaunersprache) ist ein Sammelbegriff für sondersprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen auf der Basis des Deutschen, wie sie seit dem späten Mittelalter besonders bei Bettlern, fahrendem Volk (Vaganten), Vertretern sogenannter unehrlicher Berufe und in kriminellen Subkulturen in Gebrauch kamen und seit dem 17. Jahrhundert mit der Ansiedlung von Gruppen vormals Nichtsesshafter auch regionalsprachlichen Niederschlag fanden. Der 1510 erschienene Liber Vagatorum zählt zu ihren ersten gedruckten Werken.
ellauri102.html on line 134: Then the man drops his underwear and on his wiener he has a tattoo that says AIDS.
ellauri106.html on line 329: Howells oli vasemmistolainen kriitikko, aikansa Howie.
ellauri109.html on line 55: führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen!
ellauri109.html on line 86: Wenn bloss wir uns in demselben Platz wiederfinden.
ellauri109.html on line 94: egal wie es ausgeht.
ellauri109.html on line 113: welcher unsere Seele, wie ein Kokon den Schmetterling, gefangen hält.
ellauri109.html on line 117: frei wie ein wunderschöner Schmetterling,
ellauri109.html on line 124: Es wird mich wärmen, bis wir uns wieder sehen.
ellauri109.html on line 126: Deine Wutanfalle vergess ich lieber. Bis wir uns wiedersehen
ellauri109.html on line 143: Gott aber will, dass wir uns wiederfinden,
ellauri109.html on line 161: Du wirst dich daran erinnern, wie gerne du mit mir gelacht hast.
ellauri109.html on line 188: Sonst ist es wieder nur diese Memen die überleben.
ellauri109.html on line 190: Leben ist wie Schnee, Du kannst ihn nicht bewahren.
ellauri109.html on line 193: Leben ist wie Genen, du kannst die wiedersenden.
ellauri110.html on line 749: Kaikkia tätä oli tohtori von Gitzen hartaalla tarkkaawaifuudella kuunnellut ja nähnyt olewan fyytä waatia juutalaifelta afian felwittämifekfi feikkaperäifen kertomukfen hänestä itfestään ja hänen elämänwaiheistaan. Kiertelemättä juutalainen oli filloin kertonut että hän Kristukfen ristiinaulitfemifen aikana oli afunut Judean pääkaupungisfa Jerufalemisfa ja samoin kun fuurin ofa juutalaifista ollut fitä mieltä, että Kristus oli kapinan nostaja ja kansan wiettelijä. Hän oli monta kertaa omin filmin nähnyt hänen ja niinkuin mutkin hänelle wihamielifet juutalaifet toiwonut, että hän hyvin anfaitukfi rangaistukfekfi tuomittaifiin kuolemaan ja kun nyt roomalainen maaherra Pontius Pilatus wihdoin oli wahwistanut Kristukfen kuolemantuomion ja kun hän itfe oli faanut kuulla, että Kristus wietäifiin ristiinnaulittawakfi oli hän heti jusfut waimonfa ja lapfienfa tykö fekä ilmoittanut heille, että jos tahtoifiwat nähdä, kuinka Kristus wiedään pääkallonpaikalle, heidän tuli heti feurata häntä. Ja koska talo, misfä hän fiihen aikaan afui, oli fen kadun warrella, joka raastuwasta johti Pääkallonpaikalle, ja fotamiesten fiis piti kuljettaa Kristusta fen talon fiwu, oli hän ottanut pienimmän lapfenfa käfivarrelleen ja kantanut fen portin ulkopuolelle, että lapfi paremmin ja felwemmin faifi nähdä kuolemaan tuomitun. Kun nyt Kristus, kantaen raskasta ristiään, oli päässyt fuutarin talon eteen, oli hän pyfähtynyt tahtoen wahän lewahtää ja fiinä aikomufesfa tahtoi wähän nojata feinää wastaan, oli Ahaswerus osakfi ymmärtämättömyydestä ja wihasta Kristutsa wastaan, ofakfi woittaakfenfa kiitosta kanfalta, karkoittanut hänet feinän tyköä näillä fanoilla: "Mene pois taloni feinän tyköä ristifi luo. joka kuuluu finulle", jonka perästä Kristus oli kääntynyt hänen puoleenfa ja fanonut: "Minä tahdon nyt feifoa täällä hetkifen lewähtämäsfä, mutta finä et täst´edes tule faamaan mitään rauhaa eli lepoa täsfä maailmasfa, vaan pakolaifena ja wainottuna pitää finun kuljeskeleman toifesta maasta toifeen, aina tuomiopäiwään faakka."
ellauri110.html on line 753: Kun nyt tämä murhenäytelmä oli loppunut, oli hän aikonut lähteä takaifin Jerufalemiin, kotiinfa waimonfa ja lapfienfa tykö, mutta ei ollut woinut fitä tehdä, waan hänen oli täytynyt lähteä fiitä paikasta, misfä ristiinaulitfeminen oli tapahtunut, aiwan wastakkaifeen fuuntaan - wieraifiin maihin, ja fiellä wuofifatoja wainottuna ja pakolaifena, fuuresfa kurjuudesfa, furullifena ja murheellifena kuljeskellut ympäri maailmaa toifesta paikasta toifeen. Hän oli aina fuuresti ikäwöinyt kerrankin taas faada käydä Jerufalemin kaupungisfa, johon hän Jumalan fallimukfesta oli kerran pääsfytkin, mutta oli tawannut koko kaupungin häwitettynä ja autiokfi faatettuna, eikä muuta nähtäwänä kuin kiviroukkioita ja talojen raunioita. Kokko kaupungin loistosta ja komeudesta, jommoisena se oli ennen Kristukfen kärfimystä ja ristiinnaulitfemista, ei näkynyt wähintäkään jälkeä. Sen lifäkfi oli hän fanonut ei warmuudella tietäwänfä, minkä tähden Jumala oli määrännyt hänet kurjuudesfa ja wiheliäifenä niin pitkänä aikoina kuljeskelemaan ympäri maailmaa monien tuhanfien ihmisten katfeltawakfi, luuli kujitenkin, että Jumala teki niin fiitä fyystä,, että hän fiitä afiasta faarnaifi kaikille juutalaifille ja kaikille parantumattomille fekä kehottaifi heitä katumukfeen ja parannukfeen. Wiimeifekfi hän toiwoi, että Jumala autuaalla kuolemalla wapahtaifi hänet hänen kurjuudestaan ja onnettomuudestaan.
ellauri110.html on line 759: Kaikenlaifia itämaifia ja muita wieraita kieliä taifi hän ja puhui niin puhtaasti fakfaa, ikäänkuin hän olifi fynnyltään ollut fakfalainen. Kun häneltä kyfyttiin, kuinka hän oli oppinut niin monta kieltä, wastafi hän, että hän kohta, kun hän oli faapunut johonkin wieraafeen maahan, oli Jumalan fallimukfesta faattanut fekä ymmärtää että puhua fen maan kieltä, waikkei hän ikänä ollut ennen kuullut fanaakaan fiitä. Hän ei itfekään woinut ymmärtää, miten tämä tapahtui, waan piti fitä Jumalan falattuna ihmeenä josta hänen ainoastaan tuli kiittää ja ylistää Jumalaa.
ellauri111.html on line 200: In 1886, after an intense pursuit in northern Mexico by American forces that followed Geronimo's third 1885 reservation breakout, Geronimo surrendered for the last time to Lt. Charles Bare Gatewood, an Apache-speaking West Point graduate who had earned Geronimo's respect a few years before. Geronimo was later transferred to General Nelson Miles at Skeleton Canyon, just north of the Mexican/American boundary. Miles treated Geronimo as a prisoner of war and acted promptly to move Geronimo, first to Fort Bowie, then to the railroad at Bowie Station, Arizona, where he and 27 other Apaches were sent to join the rest of the Chiricahua tribe, which had been previously exiled to Florida.
ellauri115.html on line 170: Es verlangte ihm verzweifelt nach mehr davon. Die kluge Lehrerin hatte natürlich erkannt, was sie angerichtet hatte, und schlug ihn nie wieder. Für den armen Jean-Jacques war es jedoch zu spät! Er litt unter erotischen Extasen, in denen er intensiv davon träumte, dass er geprügelt würde. Er liebte es, zu Füssen einer gebieterischen Herrin zu liegen, ihren Befehlen zu gehorchen, gezwungen zu sein, ihre Vergebung zu erbitten ... das war für mich ein süsses Vergnügen. Aber er wagte nie, echt um Prügel auf Arsch zu bitten. Paizi yhtä 11-vuotiasta tyttöä, jota sitäkin sai polovillaan anella. Mamania J-J ei tykännyt bylsiä, se tuntui kun olis kengittänyt omaa äitiä. Pitääxeen izensä kankeana sen piti ajatella pukilla muita naisia. Kyynelet valui silmistä Mamanin tissille.
ellauri115.html on line 174: Therese war Rousseau bemerkenswert ergeben, wenn man seine schwierige Natur und sein herzloses Verhalten gegenüber den fünf gemeinsamen ausserehelich geborenen Kindern betrachtet. Trotz der Proteste seiner Frau (nicht aber Ehefrau) bestand Rousseau darauf, dass die Kinder jeweils nach der Geburt einem Findelhaus übergeben wurden. Seine Begründungen waren philosophisch - zum Beispiel sei das der einzige Weg, "ihre Ehre zu retten", da sie nicht verheiratet waren. Er nannte Therese "Tante" und "Herrin", nicht aber "Königin", doch ging seine Unterwürfigkeit nie so weit, dass er sie um Prügel bat, und er klagte dass sie im Bett kalt war. Kreivitär Houdetotin perään J-J läähätti niin kovasti, että sai elinikäisen nivuskohjun jatkuvasta stondista. Sophie Houdetot oli schrecklich moralische Julien esikuva kirjassa Uusi Heloise.
ellauri117.html on line 142: Lebensgeschichte: Der in Prag geborene und kurzgewachsene Kafka war der älteste überlebende Sohn einer gutsituierten jüdischem Kaufmannsfamilie. Obwohl seine Mutter aus einer Familie von Mystikern, Intellektuellen und Künstlern stammte, hatte sie Schwierigkeiten, die grüblerische, melancholische Persönlichkeit ihres Sohnes und seine Leidenschaft fürs Schreiben zu verstehen. Auch seinem Vater war der sensible Franz ein Rätsel und die Zielscheibe seines beißenden Spotts. Franz unterwarf sich schließlich dem Willen des Vaters und schlug gegen seine Neigung eine günstige Juristenlaufbahn ein.
ellauri117.html on line 160: Man sagt, daß Kafka seine erste sexuelle "Begegnung" mit seiner französischen Gouvernante hatte, doch hat er diskreterweise immer nur in Andeutungen über dieses «Urerlebnis» gesprochen. Den ersten regen Geschlechtsverkehr hatte er als Zwanzigjähriger mit einer tschechischen Verkäuferin. Sie verbrachten einen Abend in einer billigen Absteige. Diese Erfahrung bestärkte Kafka in seinem Ekel vor dem Geschlechtsverkehr und in seinem Glauben, daß Sexualität eine von Natur aus schmutzige, nichtswürdige Anlegenheit sei. Gerade das Entgegengesetzte predigte D.H.Lawrence (infra). Trotzdem streunte er seine ganze Studentenzeit indurch immer wieder durch das Bordellviertel von Prag, genau wie die anderen Heißsporne unter seinen Kommilitonen. Er ekelte sich vor seiner eigenen sexuellen Lust, erkannte aber zugleich auch die Notwendigkeit, ihr hin und wieder einzustecken:
ellauri117.html on line 164: Er stand seinem sexuellen Trieb wie jedem anderen Teil seiner Persönlichkeit feindselig gegenüber. Er beharrte darauf, den Geschlechtsakt als eine Strafe für die Wonnen des vertraulichen Umgangs mit einer Frau anzusehen. Es schauderte ihn, wenn er sich seine Eltern gemeinsam im Bett vorstellte, und er zitterte bei dem Gedanken, selbst diese eheliche Pflicht ausüben zu müssen. Diese Gefühle behinderten ihn natürlich sehr, wenn er um eine Frau warb. Was für ein gehemmter Teenager.
ellauri117.html on line 166: 1912 lernte er in Max Brods Haus Felice Bauer kennen, die die erste große Liebe seine ns werden sollte und mit der er zweimal insgeheim verlobt war, Franz war zu jener Zeit 29 Jahre alt. In den folgenden fünf Jahren bildete Felice das Zentrum seines Lebens, von dem er sich im ständigen Wechsel angezogen und wieder abgestoßen fühlte. Er verwirrte sie mit einer Flut selbstquälerischer Briefe. Diese ambivalente, heftigen Gefühlsschwankungen unterworfene Romanze beflügelte den Schriftsteller in Kafka, doch seine Unentschlossenheit, in welche Richtung sich ihre Beziehung entwickeln sollte, frustrierte Felice. Wie Koalas Onkel, aufzählte der kleine Jude die Vorzüge und Nachteile einer Ehe. Schließlich schickte sie ihre Freundin Grete Bloch, um Kafka nach seinen Absichten zu fragen. Mit der Zeit wurde Grete die Vertraute des Schriftstellers, und Felice hegte den Verdacht, daß dabei sein Fühler tiefer gegangen war, als sie zugeben wollten. Das Verhältnis zwischen Franz und Felice kühlte mehr und mehr ab. Doch 1916 verbrachten sie gemeinsam einen zehntägigen Urlaub. Sie wohnten in zwei neben einanderliegenden Zimmern und spielten offensichtlich Mann und Frau. Wieder beschlossen sie zu heiraten, doch 1917 - ungefähr zur gleichen Zeit, als seine Tuberkulose erkannt wurde - löste Kafka die Verlobung wieder. Was für ein Mistkäfer.
ellauri117.html on line 170: In 1920, als er sich wieder auf einer Erholungskur in Südtirol befand, begann er einer Frau zu schreiben, die ihm geistig ebenbürtig war. Sie hieß Milena Jesenská-Polak, war 24 Jahre alt, verheiratet und keine Jüdin. Sie war eine emanzipierte Frau, Künstlerin und Intellektuelle, die Kafka gebeten hatte, einige seiner Werke ins Tschechische übersetzen zu dürfen. Sie vergötterte Kafka als Schriftsteller und konnte sich in seine seelische Welt einfühlen, denn auch sie hatte unter einem tyrannischen Vater zu leiden gehabt. Kafka bot ihr finanzielle Unterstützung an, wenn sie ihren Ehemann verließe. Vor ihrer endgültigen Entscheidung verbrachten die beiden jedoch vier Tage lang «Probeflitterwochen». Nach ihrer Rückkehr schlug Milena das Angebot aus. Ihr war schnell klargeworden, was es bedeutete, mit einem dem Tod geweihten
ellauri117.html on line 346: Einen Augenblick lang war er ruhig in ihr, geschwellt und bebend. Dann, als er begann, sich zu bewegen, im jähen, hilfolsen Orgasmus, wellten neue, seltsame Schauer in ihr auf. Wellten wellen, wellend, wie flatterndes Übereinanderzügeln sanfer Flammen, sanft wie Federn, liefen aus in helleuchtende Spitzen, herrlich, süss, und alles in ihr schmolz, zerfloss.
ellauri118.html on line 434: Die traditionelle Erzähltheorie, vertreten durch Franz Karl Stanzel, Gérard Genette, Seymour Chatman u. a. m, beschäftigt sich mit Elementen des „discours“ („Erzählweise“). Andere Theoretiker nehmen eher die Strukturen der „histoire“ („Erzählinhalt“) in den Blick. Damit bauen sich (erzählerische) Handlungen in dem vorgestellten Begriffsinventar aus Geschehnissen und Ereignissen auf. Während der Begriff „Handlung“ im deutschsprachigen Raum verwendet wird, wird sie etwa bei Genette als histoire und in der anglo-amerikanischen Erzähltheorie als story bezeichnet, der „Diskurs“ bei Genette als récit (narration) und im Angelsächsischen als plot. Während sich der „Diskurs“ als die kompositorische und sprachliche Realisierung einer Erzählung versteht; er verweist auf das „wie“ der Erzählung, wird in der „Geschichte“ der Gegenstand der Erzählung ausgemacht; sie verweist auf das „was“ der Handlung.
ellauri131.html on line 736: including claims that he "asked her to join him in bed" and "used his hands to simulate oral sex and urinated in front of her", "when she began to investigate his wiener it led to premature termination."
ellauri132.html on line 54: Als Jugendlicher trat Eckhart in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Sein Hauptanliegen war die Verbreitung von Grundsätzen für eine konsequent spirituelle Lebenspraxis im Alltag. Aufsehen erregten seine unkonventionellen, teils provozierend formulierten Aussagen und sein schroffer Widerspruch zu damals verbreiteten Überzeugungen. Umstritten war beispielsweise seine Aussage, der „Seelengrund“ sei nicht wie alles Geschöpfliche von Gott erschaffen, sondern göttlich und ungeschaffen. Im Seelengrund sei die Gottheit stets unmittelbar anwesend. Vielfach griff Eckhart Gedankengut der neuplatonischen Tradition auf. Oft wird er als Mystiker charakterisiert, in der Forschung ist die Angemessenheit dieser Bezeichnung allerdings umstritten.
ellauri132.html on line 60: Das Inquisitionsverfahren wurde verschleppt. Das Fehlen eines Präzedenzfalls – es war noch nie ein Häresieverfahren gegen einen so hochrangigen Theologen und Ordensmann durchgeführt worden – verunsicherte anscheinend die Inquisitoren. (Hups, täähän voi vielä sattua omaan nilkkaan!) Am 24. Januar 1327 appellierte Eckhart an den Apostolischen Stuhl. Dabei beklagte er, dass die Richter immer wieder Termine ansetzten, aber zu keinem Urteil kämen. (Hidasta kuin pankissa Satu Hassin isän ja miehen kuoltua. Ekkehart ehti kuolla kesken prosessin. Se oli ehkä pankin tarkoitus.)
ellauri132.html on line 62: Nach Eckharts Tod wurde das Verfahren fortgesetzt. Es endete mit der Verurteilung der 28 Sätze, die teils als häretisch, teils als häresieverdächtig eingestuft wurden. Wichtiger als die Berufung auf Autoritäten (Neuplatonismus, Augustinus, Moses Maimonides) ist für ihn (wie für seinen Namensvetter!) die auf Vernunft und Erfahrung gestützte Einsicht. Er hält seine Einsichten für universal gültig und will seinem Publikum den Nachvollzug auch anspruchsvoller Inhalte ermöglichen. (wie auch sein schwerverständlicher Namensvetter! "Solange der Mensch dieser Wahrheit nicht gleicht, solange wird er diese Rede nicht verstehen.") Als Prediger wendet er sich statt Latein in deutscher Sprache auch an Hörer oder Leser, die über wenig philosophische oder theologische Vorkenntnisse verfügen. (Wie sein Namensvetter, der seine Muttersprache verlässt und auf English prädiziert). Tervettä markkina-ajattelua: enemmän tyhmempiä ja rikkaampia kusetettavia.
ellauri132.html on line 147: E.T. Das Sein ist das ewige, allgegenwärtige Mein Leben! jenseits der unzähligen Lebensformen, die Geburt und Tod unterliegen. Das Sein ist jedoch nicht nur jenseits, sondern auch tief in jeder Form als seine innerste unsichtbare und unzerstörbare Essenz. Das bedeutet, dass es dir jetzt als dein eigenes tiefstes Selbst, deine wahre Natur, zugänglich ist. Aber versuchen Sie nicht, es mit Ihrem Verstand zu erfassen. Der fasst nur Knochen. Versuchen Sie nicht, es zu verstehen. Du kannst es nur erkennen, wenn der Geist still ist. Schluss mit dem Denken! Wenn du präsent bist, wenn deine Aufmerksamkeit ganz und intensiv im Jetzt ist, kann das Sein gefühlt, aber niemals mental verstanden werden. Das Bewusstsein des Seins wiederzuerlangen und in diesem Zustand der „Gefühls-Erkenntnis“ zu bleiben, ist Erleuchtung.
ellauri132.html on line 151: E.T. Das Wort Gott ist durch Jahrtausende von Missbrauch bedeutungslos geworden. Ich benutze es manchmal, aber ich tue es sparsam, so etwa nur auf Wochenenden und nach dem Essen. Mit Missbrauch meine ich, dass Menschen, die das Reich des Heiligen, die unendliche Weite hinter diesem Wort, noch nie gesehen haben, es mit großer Überzeugung verwenden, als ob sie wüssten, wovon sie sprechen. Oder sie argumentieren dagegen, als wüssten sie, was sie leugnen. Dieser Missbrauch führt zu absurden Überzeugungen, Behauptungen und egoistischen Wahnvorstellungen wie "Mein oder unser Gott ist der einzige wahre Gott, und dein Gott ist falsch" oder Nietzsches berühmte Aussage "Gott ist tot". Beide sind total falsch. Ich setze fort auf Finnisch:
ellauri132.html on line 157: Der Philosoph Descartes glaubte in seiner berühmten Aussage: "Ich meine, also bin ich" die grundlegendste Wahrheit gefunden zu haben. Tatsächlich hatte er den grundlegendsten Fehler ausgesprochen: Denken mit Sein und Identität mit Denken gleichzusetzen. Der zwanghafte Denker, also fast jeder, lebt in einem Zustand scheinbarer Isolation, in einer wahnsinnig komplexen Welt ständiger Probleme und Konflikte, einer Welt, die die wachsende Zersplitterung des Geistes widerspiegelt. Erleuchtung ist ein Zustand der Ganzheit, „in einem“ und somit in Frieden. In einem Leben in seinem manifestierten Aspekt, mit der Welt, sowie mit deinem tiefsten Selbst und unmanifestierten Leben – mit einem Wesen. Erleuchtung ist nicht nur das Ende des Leidens und des ständigen Konflikts innen und außen, sondern auch das Ende der schrecklichen Versklavung des unaufhörlichen Denkens. Was für eine unglaubliche Befreiung es ist! Kein Quatsch mehr zwischen den Ohren. Ich bin nur!
ellauri132.html on line 161: Q: Ich stimme nicht ganz zu. Es stimmt, dass ich viel ziellos denke, wie die meisten Menschen, aber ich kann immer noch meinen Verstand verwenden, um Dinge zu erreichen und zu erreichen, und das tue ich die ganze Zeit.
ellauri132.html on line 163: E.T. Jaaaa, aber nur weil Sie ein Kreuzworträtsel lösen oder eine Atombombe bauen, heißt das nicht, dass Sie Ihren Verstand benutzen. So wie Hunde es lieben, Knochen zu kauen, liebt es der Verstand, seine Zähne in Probleme zu bekommen. Deshalb löst er Kreuzworträtsel und baut Atombomben. An beidem hast du kein Interesse, Knochen oder Bomben. Lassen Sie mich Folgendes fragen: Können Sie Ihren Verstand verlieren, wann immer Sie wollen? Haben Sie den "Aus"-Button gefunden? Den "Toll"- Knopf? Ich habe! Einen "Ein"-Knopf habe ich dagegen nicht gefunden. Vielleicht gibt es keinen.
ellauri132.html on line 873: „Schon wieder, du kecke Dirne? " Sie fährt zusammen und spricht: "Joko taas, sä frekki huzu?" Hiän menee kasaan puhuen:
ellauri132.html on line 875: Und wieder zum drittenmale verzieht sich des Fremden Gewand. Ja vielä 3. kerran se kiskoo vieraan palttoota.
ellauri132.html on line 876: „Hinweg, du Tochter der Sünde!" Sie steht wie festgebannt "Tiehesi sä synnin tytär" Hiän pysähtyy kuin naulittuna
ellauri132.html on line 910: So wies sie mit bebendem Arme zur Kammer nebenan, Size osotti vapisevalla kädellä viereiseen kammariin,
ellauri132.html on line 950: Da hat er wie glühendes Eisen auf meiner Brust gebrannt. se poltti kuin silitysrauta mun rinnuxilla.
ellauri133.html on line 468: I don’t want to repeat King’s utter creepiness and describe this in too much detail (shit, I would but there is not enough space), but there are some elements of the scene that deserve mentioning. Again, functioning in misogynist misunderstanding of female sexuality, for at least one of these encounters Bev “feels no physical pleasure, but there is a kind of mental ecstasy in it for her.” When she does feel “some pleasure, dim heat in her childish unmatured sex,” she thinks of birds and resolves that having sex “is what flying is like.” The penis size of the character of Ben is commented on (“is he too big, can she take that into herself?”) and she eventually has an orgasm with him. Steve looks on with his little droopy wiener in his hand. I bet Mustafa had a biggish "It", and Tabitha King (the other one with the curves going in instead of out) has an even bigger one. They are like the little goat, the middling goat, and the big big goat that can suck the big bad wolf all the way in, balls and all.
ellauri135.html on line 395: Das Cabinet des Dr. Caligari ist ein deutscher Horrorfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 über einen Schlafwandler, der tagsüber vom zwielichtigen Dr. Caligari als Jahrmarktsattraktion herumgezeigt wird und nachts Morde begeht; in einer weiteren Handlungsebene wird diese Geschichte vom Insassen einer Irrenanstalt erzählt, der ihren Direktor bezichtigt, eben jener Dr. Caligari zu sein. Dieser expressionistische Stummfilm gilt als ein Meilenstein der Filmgeschichte.
ellauri140.html on line 80: Artefact M+ (or Artegal or Arthegal or Arthegall), a knight who is the embodiment and champion of Justice. He meets Britomart after defeating her in a sword fight (she had been dressed as a knight) and removing her helmet, revealing her beauty. Artefact quickly falls in love with Britomart. Artefact has a companion in Talus, a metal man who wields a flail and never sleeps or tires but will mercilessly pursue and kill any number of villains. Talus obeys Artefact's command, and serves to represent justice without mercy (hence, Artefact is the more human face of justice). Later, Talus does not rescue Artefact from enslavement by the wicked slave-mistress Radigund, because Artefact is bound by a legal contract to serve her. Only her death, at Britomart's hands, liberates him. Chrysaor was the golden sword of Sir Artefact. This sword was also the favorite weapon of Demeter, the Greek goddess of the harvest. Because it was "Tempred with Adamant", it could cleave through anything.
ellauri140.html on line 220: The Ballad of the Green Berets ist ein 1966 veröffentlichtes Lied geschrieben von Robin Moore, gesungen von Barry Sadler über die Green Berets, eine Spezialeinheit der US-amerikanischen Armee. In den USA erreichte das Lied den ersten Platz der Billboard Hot 100 Charts sowie den ersten Platz in den Popcharts und den zweiten Platz in den Countrycharts. Es war die meistverkaufte Single des Jahres 1966 in den USA.
ellauri140.html on line 311: Yet armes till that time did he never wield: Hihat se oli saanut joltakulta toiselta.
ellauri146.html on line 50: Auch die Versuche, in Detmold eine Stellung als Jurist zu finden, waren zunächst erfolglos, erst 1826 übernahm er die unbezahlte Vertretung eines erkrankten Auditeurs, dessen besoldeter Nachfolger er 1828 wurde. 1829 erfolgte in Detmold mit Don seinen Freunden Heinrich Heine, Ludwig Tieck, Don Juan und Faust die einzige Aufführung eines seiner Dramen zu Lebzeiten. Ab 1831 verschlechterte sich der Gesundheitszustand Grabbes zusehends, die Folgen seines Alkoholismus wurden sichtbar (eine für Grabbes Alkoholkonsum charakteristische Episode aus dem Herbst 1828 wird von Georg Fein geschildert). Eine Verlobung mit Henriette Meyer wurde von dieser gelöst, als sich Grabbe wieder Louise Christiane Clostermeier zuwandte, die ihn bereits einmal abgewiesen hatte. Grabbe oli aika lailla persujen ex-puheenjohtajan näköinen.
ellauri146.html on line 52: 1833 heiratete er die 10 Jahre ältere Louise Christiane Clostermeier, aber die Ehe erwies sich schnell als unglücklich. 1834 gab er sein Amt auf. Er reiste über Frankfurt am Main, wo er sich mit seinem Verleger überwarf, nach Düsseldorf. Dort hatte er sein Wohnhaus auf der Bolkerstraße 6. Der heutige Nachkriegsbau in der Ritterstraße 21 zeigt eine Steintafel, die auf seinen damaligen Aufenthalt hinweist: „In diesem Hause Litt und Stritt der Dichter Chr. Dietr. Grabbe 1834 bis 1836“. Dort arbeitete er mit Karl Immermann, den er 1831 kennengelernt hatte, an dem von diesem erneuerten Stadttheater. Doch auch diese Zusammenarbeit dauerte wegen der Depressivität und der Alkoholexzesse Grabbes nicht lange. 1836 kehrte er noch einmal nach Detmold zurück; seine Frau reichte die Scheidung ein. Noch im selben Jahr starb Grabbe in seiner Geburtsstadt an Rückenmarksschwindsucht, totalement épuisé par l'alcoolisme, aupres sa femme, le seul être qui soit resté disposé à l'accueillir. LOL.
ellauri146.html on line 63: TEUFEL. Und morgen erwarte ich Sie bei dem Waldhäuschen zu Lopsbrunn; da machen Sie sich die Serviette wieder ab und nehmen die Baronin in die Arme.
ellauri146.html on line 75: RATTENGIFT (sitzt an einem Tische und will dichten). Ach, die Gedanken! Reime sind da, aber die Gedanken, die Gedanken! Da sitze ich, trinke Kaffee, kaue Federn, schreibe hin, streiche aus, und kann keinen Gedanken finden, keinen Gedanken! – Ha, wie ergreife ichs nun? Halt, halt! was geht mir da für eine Idee auf? – Herrlich! göttlich! eben über den Gedanken, daß ich keinen Gedanken finden kann, will ich ein Sonett machen, und wahrhaftig dieser Gedanke über die Gedankenlosigkeit, ist der genialste Gedanke, der mir nur einfallen konnte! Ich mache gleichsam eben darüber, daß ich nicht zu dichten vermag, ein Gedicht! Wie pikant! wie originell! (Er läuft schnell vor den Spiegel.) Auf Ehre, ich sehe doch recht genial aus! (Er setzt sich an einen Tisch.) Nun will ich anfangen! (Er schreibt.)
ellauri146.html on line 80: So wie – –
ellauri146.html on line 82: Ja, was in aller Welt sitzt nun so, daß es aussieht wie ich, wenn ich Federn kaue? Wo bekomme ich hier ein schickliches Bild her? Ich will ans Fenster springen und sehen, ob ich draußen nichts Ähnliches erblicke! (Er macht das Fenster auf und sieht ins Freie.) Dort sitzt ein Junge und kackt – Ne, so sieht es nicht aus! – Aber drüben auf der Steinbank sitzt ein zahnloser Bettler und beißt auf ein Stück hartes Brot – Nein, das wäre zu trivial, zu gewöhnlich! (Er macht das Fenster wieder zu und geht in der Stube umher.) Hm, hm! fällt mir denn nichts ein? Ich will doch einmal alles aufzählen, was kauet. Eine Katze kauet, ein Iltis kauet, ein Löwe – Halt! ein Löwe! – Was kauet ein Löwe? Er kauet entweder ein Schaf, oder einen Ochsen, oder eine Ziege, oder ein Pferd – Halt! ein Pferd! – Was dem Pferde die Mähne ist, das ist einer Feder die Fahne, also sehen sich beide ziemlich ähnlich – (jauchzend.) Triumph, da ist ja das Bild! Kühn, neu, calderonisch!
ellauri146.html on line 85: So wie (indem er hinzuschreibt) der Löwe, eh der Morgen grauet,
ellauri146.html on line 88: (Er liest diese zwei Zeilen noch einmal laut über und schnalzt mit der Zunge, als ob sie ihm gut schmeckten.) Nein, nein! So eine Metapher gibt es noch gar nicht! Ich erschrecke vor meiner eignen poetischen Kraft! (Behaglich eine Tasse Kaffee schlürfend.) Das Pferd eine Löwenfeder! Und nun das Beiwort »schnell«! Wie treffend! Welche Feder möchte auch wohl schneller sein als das Pferd? – Auch die Worte »eh der Morgen grauet!« wie echt homerisch! Sie passen zwar durchaus nicht hieher, aber sie machen das Bild selbstständig, machen es zu einem Epos im kleinen! – O, ich muß noch einmal vor den Spiegel laufen! (Sich darin betrachtend.) Bei Gott, ein höchst geniales Gesicht! Zwar ist die Nase etwas kolossal, doch das gehört dazu! Ex ungue leonem, an der Nase das Genie!
ellauri146.html on line 100: TEUFEL. Die Hölle ist die ironische Partie des Stücks und ist dem Primaner, wie das so zu gehen pflegt, besser geraten als der Himmel, welches der bloß heitere Teil desselben sein soll.
ellauri146.html on line 102: RATTENGIFT. Und wirklich wäre die Hölle weiter nichts? Wie – wie werden denn die Verbrecher bestraft?
ellauri146.html on line 108: TEUFEL. Ganz natürlich! In die Hölle kommt nicht allein das Böse, sondern auch das Jämmerliche, Triviale: so sitzt der gute Cicero ebensowohl darin, als wie der schlechte Catilina. Da nun heutzutage die neuere deutsche Literatur das Jämmerlichste unter dem Jämmerlichen ist, so beschäftigen wir uns vorzugsweise mit dieser.
ellauri146.html on line 133: Du bist ja selbst, wie ein Gebet, Sa oot kuin rukous nukkuneen,
ellauri146.html on line 154: RATTENGIFT. Ich Glücklicher! ich Überglücklicher! ich will auf den Dachgiebel klettern! Calderon liest meine Gedichte! Calderon läßt mich grüßen! Ich esse vor Freuden ein Talglicht! Grüßen Sie den Herrn de la Barca doch tausendmal wieder, – ich wäre sein rasendster Verehrer, ich wollte mit der Liddy das Waldhäuschen besuchen, und wenn ich ihr die Beine abschlagen sollte, – ich –
ellauri146.html on line 168: Liddy. Der Mann Mollfels könnte einem Mädchen mehr gefallen, als wie er selber denkt. Selkeestikin Mollfels on 1 Grabben alter egoista. Ruma kuin perse ruvella ja viinamäen miehiä.
ellauri146.html on line 218: Keskinkertainen Gottschall on keskinkertaisemman Aarne Kinnusen kanssa samoilla sovinnaisilla herrasväen linjoilla: Ueberhaupt bedarf das komische Lied eines geschmackvollen Haltes, in seiner ausgelassenen Stimmung einer sittlichen Hemmung, wenn es nicht in eine plebeje Zotenpoesie ausarten oder jenen dilettantischen Reimschmieden und Versmachern anheimfallen soll, welche in die Saiten greifen, wie des Silen's Maulesel in die Saiten Apoll's. Schmack schmack, sehr smackhaft.
ellauri146.html on line 292: Klopstocks Epos gestaltet In 20 Gesängen und nahezu 20.000 Versen die Passionsgeschichte Jesu und dessen Auferstehung nach dem Matthäusevangelium, Kap. 26–28 (bzw. dem Markusevangelium Kap. 14 und dem Lukasevangelium Kap. 22), beginnend mit seinem Gebiet auf dem Ölberg. Die Ereignisse des in wenigen Kapiteln auf Jesus konzentrierten Fabel-Kerns erweitert der Autor um Parallelhandlungen (Maria, Portia, Thomas u. a.) und um mit vielen Bildern wortreich ausgemalte transzendentale Szenen nach Motiven aus dem Alten und dem Neuen Testament sowie der Apokalypse.
ellauri146.html on line 296: Der zweite Gesang schildert Satans dunkle Gegenwelt mit ihren Dämonen. Sie kämpfen um die Seelen der Menschen, die oft wie von übernatürlichen Kräften geführte entindividualisierte Wiesel erscheinen. Die Verführung zum Bösen wird sowohl an Engels als auch Marx demonstriert: z. B. an dem in Sünde gefallenen, reuigen Abba-Band, der sich im Lauf der Handlung immer wieder dem leidenden Jesus und göttlichen Bezirk zu nähern sucht (v. a. 2., 5., 9. Gesang), oder an der Judas-Geschichte, wo Judas die hart verdienten 20 Kodons auf den Boden warf.
ellauri146.html on line 298: Der Autor setzt beim Auftritt bzw. der Erwähnung vieler Personen und bei Bezügen auf ihre Lebensgeschichten die Kenntnis des Alten und Neuen Testaments voraus. Bei den von ihm erdichteten surrealen Szenen beruft er sich auf Mitteilungen seiner Muse Sionitin, der Seherin Gottes. Oft wird das Geschehen aus beiden Quellen gespiegelt, indirekt beschrieben, so erlebt der Leser die Jungen Jesu anfangs mit den Augen ihrer Schutzengel, die mit dem Engelboten über sie sprechen, oder in der Beobachtung einer anderen Person, z. B. Petrus Verleugnung aus der Perspektive Portias (6. Gesang). Eingearbeitet in solche Gespräche sind Informationen beispielsweise über Jesus Lebensgeschichte und über die Charaktere der Retterjugend (3. Gesang), aber auch frei erfundene Marzipanfiguren. Wie in einem großen Mysterienspiel betreten immer wieder die Seelen alttestamentlicher LakrizFiguren, z. B. der Urväter und Urmütter, der Propheten, der Könige, aber auch der zum Zeitpunkt der Kreuzigung noch ungeborenen zukünftigen Christen die Szenerie.
ellauri146.html on line 856: Politically Incorrect was founded in 2004, soon after the re-election of George W. Bush, by a German teacher named Stefan Herre "to do something against Anti-Americanism". Das Blog betont in seiner Selbstdarstellung eine „pro-israelische“ und „pro-amerikanische“ Ausrichtung. Im wiedervereinigten Deutschland zeigten sich in der Haltung gegenüber Flüchtlingen zum Teil zeitgeschichtlich bedingte Besonderheiten, die darauf zurückzuführen seien, dass die Westdeutschen sich über Jahrzehnte hätten daran gewöhnen können, zum Einwanderungsland zu werden, während die Ostdeutschen bis 1990 kaum in Kontakt mit Zuwanderern gekommen seien.
ellauri147.html on line 581:
ellauri147.html on line 597: Jedenfalls geht es offensichtlich nicht um Sexualität, wie uns der Titel dieser Web-Seite glauben lassen möchte, sondern um Identität. Das interaktive Medienspiel um das eigene Bild sagt uns etwas Anderes über den Narzissmus, als das, was wir gewohnt sind, wenn wir von der Selbstverliebtheit reden. Ich werde gesehen, also bin ich! Dieses narzisstische Muster der Identitätsfindung scheint sich heute universell etabliert zu haben. Die Spiegelfunktion des Narzissmus, einst eine Domäne von Kleinkindalter, Pubertät und Adoleszenz, ist in einer Welt penetranter Medialisierung derart sozialisiert, dass wir nicht mehr unterscheiden können:
ellauri147.html on line 598: Hat hier ein Infantilisierung der Gesellschaft stattgefunden, die im Gegenzug die Kindheit als abgegrenzte Phase zum Verschwinden bringt; oder sollen wir von einer kollektiven Regression unter der totalisierenden Herrschaft der Warenproduktion sprechen sollen, welche auch das Selbst noch zur Ware macht, die verkauft werden muss. Das Videor ergo sum ist gewissermaßen das geheime Mantra einer narzisstischen Phantasie, die in den Kapriolen der zeitgenössischen Lebenswelt immer wieder aufs Neue inszeniert wird.
ellauri147.html on line 632: In der Theoriegeschichte lassen sich bei grober Analyse drei Traditionslinien der Narzissmustheorie unterscheiden, die das metapsychologische Durcheinander dokumentieren. Bei der ersten geht es um die bereits seit den dreissiger Jahren schwelende Kontroverse über den ontogenetischen Ursprung des Seelenlebens: primärer Narzissmus oder Objektbeziehung ist hier die Streitfrage – die Beiträge von Michael Balint, Donald Winnicott, Heinz Kohut, Otto Kernberg bis hin zu Christopher Bollas oder Thomas Ogden lasssen sich im Rahmen dieses metapsychologischen Dauerstreits betrachten. Auf der zweiten Linie kann man die Versuche unterbringen, einen triebtheoretisch bestimmten Narzissmusbegriff festzuhalten – dazu zähle ich so unterschiedliche Arbeiten wie die von Hartmann und Pulver, Grunberger und Chasseguet-Smirgel oder im deutschen Sprachraum Zepf oder Lilli Gast.
ellauri147.html on line 643:
ellauri147.html on line 651:
ellauri147.html on line 657:
ellauri147.html on line 675:
ellauri147.html on line 689:
ellauri147.html on line 692: Aber wir behaupten zugleich auch die Unabhängigkeit von der Welt und schützen uns vor der schmerzhaften Erfahrung von Abhängigkeit, der wir im Wunsch nach Anerkennung doch unbewusst Tribut zollen. Ich vermute, dass wir im Narzissmus etwas davon ausdrücken, was den paradoxen Kern von Identität ausmacht: nämlich einzigartig und unverwechselbar zu sein, sich also vom Anderen zu unterscheiden, und gerade in dieser Eigenschaft von den Anderen anerkannt zu werden. Im Narzissmus zeigt sich gewissermassen, ohne dass wir es wissen, etwas von der intersubjektiven Verfasstheit des Selbst, oder von Identität. Weil eine solche Erkenntnis uns kränken würde, wollen wir davon auch nichts wissen, genauso wie der Säugling von seiner Abhängigkeit nichts wissen kann. Nicht einmal in unserem Narzissmus sind wir jenes unabhängige Wesen, dass wir so gerne sein möchten.-->
ellauri147.html on line 697:
ellauri147.html on line 807: Unter den ‘Ethischen Grundsätzen’ finden wir „offensichtlichen Enthusiasmus für sozialpolitische Belange“ (sichtbar) und „Uneherbietigkeit gegenüber Autoritäten“ als Merkmale der narzisstischen Persönlichkeit und beim ‘Kognitiven Stil’ sind es die (sichtbare) „Vorliebe für die Sprache“ und die „Vorliebe für jede schnelle Art, Wissen zu erlangen“ sowie die (verdeckte) „Benutzung von Sprache und Sprechen zur Regulation des Selbstwertgefühls“, die den Narzissmus kennzeichnen sollen. (ebd., S. 18f.)-->
ellauri147.html on line 819: Schau mich an, höre mir zu, beachte mich, bewundere mich! oder: halte mich, liebe mich, erkenne mich an! – sie kann auch heissen: weil Du mir den Blick verweigerst (oder die Aufmerksamkeit, die Bewunderung, die Anerkennung), ziehe ich mich von Dir zurück oder greife Dich an! Manchmal auch: ich fühle mich grossartig und eins mit der Welt – oder aber: mit einer Welt, die mich so behandelt (hat), will ich nichts zu tun haben! Im Übertragungsgeschehen, nicht nur bei der Behandlung narzisstischer Störungen, sondern gerade auch im therapeutischen Umgang mit Psychosen, die Freud wegen ihrer mangelnden Übertragungsfähigkeit als sog. “narzisstische Neurosen” von den “Übertragungsneurosen” abgegrenzt hatte – sind wir Adressaten solcher Botschaften, wie wir bei der Analyse unserer Gefühle der Gegenübertragung erkennen.
ellauri147.html on line 837: Die Seele hat ihren Sitz im Körper – an dieser Vorstellung hat sich auch dadurch nichts geändert, dass wir sie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts 'Psyche' nennen und die Störungen des Seelenlebens mit fremd klingenden Namen wie 'Neurasthenie', 'Neurose' oder 'Psychose'‘ belegen. Die reizbare Schwäche der Nerven galt bei der inzwischen schon vorletzten Jahrhundertwende als Leitsymptom einer epidemisch sich ausbreitenden Befindlichkeitsstörung, die es uns heute gestattet, von dieser Epoche als einem „Zeitalter der Nervosität“ zu sprechen. -->
ellauri147.html on line 843: Der mediale Narzissmus überformt bloss diesen Grundzug unserer seelischen Existenz, der im primären Narzissmus seinen Ursprung hat. Der Säugling ist auf die Haltefunktion der Mutter angewiesen und auf das Lächeln in ihrem Blick. Der infantile Narzissmus sucht die Bewunderung der Umgebung. Die Selbstinszenierungen der Adoleszenz finden in einem intersubjektiven Spiegelraum statt. Der Narzissmus des Künstlers braucht den Beifall des Publikums.Und auch in der narzisstischen Störung sind Beachtung und Anerkennung oder eben Missachtung und fehlende Spiegelung die Basis, auf der sich die lärmenden oder stillen, immer aber verzweifelten Kämpfe um den Anderen im Selbst abspielen.-->
ellauri147.html on line 847: Wie aber aus Objektivem Subjektives, wie aus Äusserem Inneres, wie aus Materiellem Seelisches entsteht – das sind die ungelösten Fragen, die sich den Humanwissenschaften stellen. Affenwissenschaften.
ellauri151.html on line 289: Dieses unglückliche, in sich entzweite Bewußtsein muß also, weil dieser Widerspruch seines Wesens sich ein Bewußtsein ist, in dem einen Bewußtsein immer auch das andere haben, und so aus jedem unmittelbar, indem es zum Siege und zur Ruhe der Einheit gekommen zu sein meint, wieder daraus ausgetrieben werden. Seine wahre Rückkehr aber in sich selbst, oder seine Versöhnung mit sich wird den Begriff des lebendig gewordenen und in die Existenz getretenen Geistes darstellen, weil an ihm schon dies ist, daß es als ein ungeteiltes Bewußtsein ein gedoppeltes ist; es selbst ist das Schauen eines Selbstbewußtseins in ein anderes, und es selbst ist beide, und die Einheit beider ist ihm auch das Wesen, aber es für sich ist sich noch nicht dieses Wesen selbst, noch nicht die Einheit beider.
ellauri151.html on line 645: Hamann sieht Gott wie einen Teil der Natur an & zugleich wie die
ellauri151.html on line 1066: Halju mulkero Lucius Annaeus Seneca uses in the letter number 114, addressed to his friend Lucilius, the expression "talis hominibus fuit oratio qualis vita" (for such men their speech was like their life), warning us that this sentence was coined by the Greeks. So ist das Leben wie ein Hühnerbrett.
ellauri155.html on line 444: Elimelech (hebräisch אֱלִימֶלֶךְ, „mein Gott ist König“) ist nach dem Buch Rut der Mann der Noomi und Vater zweier Söhne, Machlon und Kiljon. Er wandert wegen einer Hungersnot von Bethlehem in das Land Moab aus. Dort sterben er und seine beiden Söhne. Seine Frau Noomi kehrt nach Ende der Hungersnot mit ihrer einen Schwiegertochter Ruth wieder nach Betlehem zurück, während die andere, Orpa (Oprah Winfield), in Moab bleibt. (Rut 1,1-3 EU), (Rut 4,3 EU)
ellauri159.html on line 1273: You regard a writing project as an opportunity to learn something new. You start by gathering a wide variety of facts, then classifying them according to an underlying principle. You enjoy writing about abstract ideas and theories. One idea may quickly suggest another. You may need to limit your topic during the pre-writing stage to keep it from becoming unwieldy.
ellauri161.html on line 580: Ja naurettavaa miten jenkit ajattelee vieläkin olevansa yxin maailmassa. Vaivaiset 300M kärpästä 6,7G mitättömän tunarin keskellä. The world is only seriously shown to be America’s to fail to save, an unwieldy act of arrogance that misses the chance to engage with how long it has been since this country led the way.
ellauri162.html on line 734: Der aus einem protestantischen Pfarrhaus in Meuselwitz stammende Friedrich Karl Forberg war Schüler Ernst Platners in Leipzig, später Karl Leonhard Reinholds in Jena. Von April bis September 1791 reiste er mit Franz Paul von Herbert nach Klagenfurt und schickte einige Briefe an Reinhold, von den jungen Damen in Klagenfurt, die sich Cuntausgaben wie Gebetbücher schwarz einbinden ließen, um sie während der Sonntagsmesse zu lesen, und von den Priesterseminaristen, die an diesen Vorgängen teilnahmen.
ellauri163.html on line 692: Willistä tulee hienovaraisen veitsen kantaja, työkalu, jonka Cittàgazzen tutkijat takoivat kolmesataa vuotta aiemmin samasta seoksesta, jota käytettiin giljotiinin valmistukseen Bolvangarissa. Veitsen yksi reuna voi jakaa subatomisia hiukkasia ja muodostaa hienovaraisia jakautumisia avaruudessa, luoden portaaleja maailmojen välillä; toinen reuna leikkaa helposti minkä tahansa aineen läpi. Käyttämällä veitsen portaalin luomisvoimia Will ja Lyra voivat hakea hänen alettiometrinsä Laxromin kartanosta Willin maailmassa. Samaan aikaan Lyran maailmassa Lee Scoresby etsii arktista tutkimusmatkailijaa Stanislaus Grummania, joka vuosia aiemmin tuli Lyran maailmaan alaskan portaalin kautta. Scoresby löytää hänet asumasta shamaanina nimellä Jopari ja hän osoittautuu Willin isäksi, John Parryksi. Parry vaatii, että hänet viedään Cittàgazze-maailmaan Scoresbyn ilmapallossa, koska hän on ennakoinut, että hänen pitäisi tavata hienovaraisen veitsen wielder siellä. Siinä maailmassa
ellauri164.html on line 975: The Israelites had a history of trusting in God because of what they saw. The most famous example, which we repeat in the daily morning service, quotes their experience after the crossing of the Sea of Reeds: “Israel saw the wondrous power which God had wielded against the Egyptians, the people feared God; they had faith in God and in God’s servant, Moses” (Exod. 14:31). They have needed this public, indisputable evidence of their eyes ever since. God knows that what they see is what is most important. And what he wants them to see is Moses speaking—not striking the rock, as he was commanded to do on the former occasion.
ellauri172.html on line 385: Und ich gehe schnell, so wie ich kam." Ja mä meen mun luukamariin.
ellauri172.html on line 392: Laß uns sehn, wie froh die Götter sind." Ja kazo mitä Pan on sulle tuonut!
ellauri172.html on line 431: Silbern, künstlich, wie nicht eine war. Ja hopeisen rannekellonsa.
ellauri172.html on line 443: Der, wie sie, nun hastig lüstern trank. Josta kumpainenkin ryyppi innolla.
ellauri172.html on line 450: "Ach, wie ungern seh' ich dich gequält! Ja se ryhtyy toivotusti selinmakuulle.
ellauri172.html on line 454: Aber kalt wie Eis, Mutta frigidi,
ellauri172.html on line 484: Bist du wieder da?" Und Kuß auf Kuß. Molempia! Lisää pusuja.
ellauri172.html on line 533: Und nur braun erscheinst du wieder dort. - Ja piakkoin olet sieltä ruskea.
ellauri181.html on line 91: „Ist ja eh wurscht“, könnte man sagen, wie jener Kustode der kleinen Ausstellung in Kafkas Sterbehaus bei Wien. Auf das Kürzel „mos.“ in der Sterbeurkunde hingewiesen, grübelt er vor laufender Kamera, ob Kafka wohl Moslem gewesen sei. Die Religionszugehörigkeit „mosaisch“ ist ihm nicht geläufig. Wer es mit Franz Kafka und Max Brod genau nimmt, muss sie ärgerlich finden.
ellauri181.html on line 119: Überblicke ich meine Entwicklung und ihr bisheriges Ziel, so klage ich weder, noch bin ich zufrieden. Die Hände in den Hosentaschen, die Weinflasche auf dem Tisch, liege ich halb, halb sitze ich im Schaukelstuhl und schaue aus dem Fenster. Kommt Besuch, empfange ich ihn, wie es sich gebührt. Mein Impresario sitzt im Vorzimmer; läute ich, kommt er und hört, was ich zu sagen habe. Am Abend ist fast immer Vorstellung, und ich habe wohl kaum mehr zu steigernde Erfolge. Komme ich spät nachz von Banketten, aus wissenschaftlichen Gesellschaften, aus gemütlichem Beisammensein nach Hause, erwartet mich eine kleine halbdressierte Schimpansin, und ich lasse es mir nach Affenart bei ihr wohlgehen. Bei Tag will ich sie nicht sehen; sie hat nämlich den Irrsinn des verwirrten dressierten Tieres im Blick; das erkenne nur ich, und ich kann es nicht ertragen. Himskatti toipa oli taas aika tahmeaa misokeittoa. Koko raportti on passiivis-aggressiivinen ja selvästi narsistinen.
ellauri183.html on line 260: Can a decent civilization be made from these creatures? Cohn believes that "if this small community behaved, developed, endured, it might someday—if some chimpy Father Abraham got himself born—produce its own Covenant with God." But such visions of a peaceful society are doomed, of course: envy, hatred, and violence inevitably ensue—and Cohn's mating with Mary Madelyn ("I have kept my virginity for you ever since you expwained the word to me when you first read me Rome and Juwiet") will eventually lead to murder and revolution.
ellauri184.html on line 267: This image of identifiably Woman soldiers occupying the land of Palestine operates on the assumption that biblical soldiers were all legionawies. Legionawies differed from other soldiers of the early Woman period in several wespects. First, legionawies were employed directly by Wome. Their allegiances were to the empewow and whichever genewal they served, not to any particular king, weligious group, or province. All troops swore an oath of allegiance, the sacwamentum, to the empewow himself. Unlike most other soldiers, legionawies were Woman citizens before they were wecwuited.
ellauri184.html on line 269: There were important defeats along the way but it is interesting to observe that commanders often escaped repercussions for their militawy incompetence and it was usually the soldiers who bore the blame for defeat. Though a legionawy could theoretically come from any province within the Empire, the requirement of Woman citizenship had consequences for demographics: legionawies were more likely to speak Latin than non-citizen soldiers, they were usually wecwuited from the most heavily Womanized cities and provinces, their citizenship held inherent prestige that afforded them privilege over both civilians and other soldiers, etc. Legions primarily garrisoned in major imperial provinces, such as Syria, Pannonia, and post-War Judaea. With the exception of Egypt, all provinces with at least one legion were required to have a governor with Senator status. Legions primarily consisted of infantry soldiers, with a few cavalry or archers present among their ranks. Roughly 30 legions were active at any given time within the Empire and each consisted of approximately 5400 soldiers and officers, a standing army of ca. 150-300K total, though not all with a weceived Latin pwonunciation.
ellauri184.html on line 273: Roughly equal in number to the legionawy soldiers across the Empire were auxiliaries. Auxiliaries, like legionawies, served the government of Wome, but were divided into two distinct militawy types: cohorts and alae – infantry and cavalry, respectively – with a few mixed units termed cohors equitatae as well. Auxiliary soldiers were mostly non-citizens who were awarded Woman citizenship in exchange for militawy service. Consequently, auxiliary soldiers were significantly less Womanized than legionawies: auxiliary soldiers in the Woman East spoke the lingua franca of Greek and often local languages as well (e.g., Aramaic), typically with limited competence in Latin.
ellauri184.html on line 275: The ethnic nature of these units led Wome to create many “specialist” cohorts (e.g., dromedary, archery, sling) that worked with combat methods familiar to one or another ethnic group. Though auxiliaries often served in major imperial provinces alongside legionawies, they also served in minor provinces as well. Thus, provinces and regions with a governor of Equestrian status (e.g., Raetia, Noricum, pre-War Judaea) had no legions, but only auxiliaries. Until about 70 CE, many auxiliary soldiers were stationed in their home province; Judaeans were in Judaea, Syrians in Syria, etc. In addition to the Jewish War (66-73 CE), problems with soldiers’ divided loyalties with the Revolt of the Batavi in Germania Inferior (69-70 CE) and the Year of the Four Empewows (68-69 CE) led empewows to actively undermine any remaining ethnic homogeneity in the auxilia, stationing soldiers outside their homeland in increasingly diverse units. Finally, auxiliaries were paid less than legionawies and did not receive all the bonuses granted to legionawies if they were successful in the same battle.
ellauri184.html on line 277: There were also royal forces that did not directly serve Wome, but were under the authority of a client king. The periphery of the Woman Empire was peppered with kingdoms allied with Wome that maintained their own militawies independent of the Empire proper (e.g., Herod the Great’s Judaea, Antipas’ Galilee, Cleopatra’s Egypt). These armies differed from kingdom to kingdom with respect to their hierarchies, pay scale, wecwuitment strategies, and so on. Wome occasionally expected kings to contribute soldiers to militawy campaigns as part of their reciprocal loyalty. Because kings could not offer their veterans Woman citizenship, the matter was irrelevant. With little invested in Womanness, royal soldiers spoke the local lingua franca and rarely had knowledge of Latin or other aspects of Woman culture.
ellauri184.html on line 279: Remembering the distinctions between these three militawy forces – legionawies, auxiliaries, and royal forces – is pivotal for understanding both pre-War and post-War Palestine. The Jewish War (66-73 CE) was a catastrophic event for civilians in the region, regardless of their participation in the revolt against Wome. The destruction of the temple, the imposition of massive new militawy and administrative apparatus, widespread devastation, significant loss of life, among other factors, led to significantly different experiences of the militawy before and after the Jewish War. It is impossible to talk about the pre-War and post-War life without attending to the details of these different units, especially auxiliaries and legionawies.
ellauri189.html on line 95: jego ukłon, krótkie pozdrowienie;/ Jednak różnym się zdaje od służalców
ellauri189.html on line 114: It becomes clear that the apparent benevolence of the wojewoda was only a ruse to lure away the defenders from Maria’s home. During their absence his brigands, disguised as revellers (taking part in a kulig, a sort of carnival cortege of the szlachta moving about the countryside), had raided the house, carried Maria away and drowned her in a pond. Her dead body was found by the tenants and servants who had left it on the bed before they went in pursuit of the perpetrators of the crime. And so “Wacław loses in one moment everything on the world,/ Happiness, virtue, respect for his fellow-men and brothers” (“I tak Wacław od razu wszystko w świecie traci:/ Szczęście, cnotę, szacunek dla ludzi, swych braci”). It is suggested that in the “dark and dreary wood of human feelings” (“W tym
ellauri189.html on line 135: Jak Rycerze powietrzni wydali się oku.
ellauri189.html on line 193: Jeszcze wziera przez szyby w mieszkanie człowieka,

ellauri189.html on line 238: I puszczyk z wieży zaczął grobowe wołania;

ellauri189.html on line 241: Pomarszczoną powieką w ustroniu przyciska,

ellauri196.html on line 911: Manchmal vulgär, manchmal jugendlich-trotzig; hin und wieder obszön, häufig auch recht kühl. Die Gedichte als ihre frühesten Arbeiten sind weitgehend unbekannt und kaum besprochen. Dabei löste schon die erste Gedichtpublikation in der Zeitschrift der katholischen Jugend Aspekte 1967 einen kleinen Skandal aus. Die redaktionelle Verantwortliche Heide Pils wurde entlassen. Begründung: sittliche Gefährdung der jungen Leser, insbesondere der Priesterseminaristen..
ellauri196.html on line 924: In Märchen geht es wiederum um einen männlichen wölfischen Gewaltakt an Kindern. Das Fressen der Geißlein ist wohl wie in Rotkäppchen nicht als Kannibalismus zu bewerten, sondern auch mit einer sexuellen Komponente zu verstehen. Die Referenz auf Dornröschen ist eindeutig. Erst durch den Kuss des Mannes erwacht sie aus dem Koma. Es stellt sich die Frage nicht nur nach den Handlungsmächten und abhängigkeiten, sondern auch nach dem Konsens dieser Handlung.
ellauri196.html on line 926: Die Katze ist ein alltäglicher Synonym der Fotze. Sie kann als Symbol generell und speziell als „Symbol des Weiblichen und der erotisch-sexuellen Anziehung bzw. Gefährdung“, wozu besonders die Nachtaktivität und Wollust der Katze beiträgt. „Gelb“ lese ich hier als stellvertretend für Körperflüssigkeiten wie Urin und Samen. Hier stellt sich die Frage, welcher Saft? Giebel ist Venushügel, was sonst. „Knabenrot“ habe ich schon das männliche Glied beschrieben. Zusätzlich kann das Rot für Blut stehen, ins Besondere als Zitat der Defloration. Tatsächlich gibt es kein Jungfernhäutchen im Sinn einer zu durchtrennenden Folie, jedoch war (und ist leider teilweise nach wie vor) das Blut bei der (ersten) Penetration der Beweis von Jungfräulichkeit. Wenn manche Frauen (beim ersten Mal) bluten, kommt das von (kleinen) Verletzungen in der Vagina. Ich weiss, ich weiss!
ellauri196.html on line 934: Im Metzger Lexikon Literatur is die Unterscheidung von pornografischer und erotischer Literatur nett beschrieben. Während erstere „durch die gleichermaßen produktive wie rezeptive Wirkungsabsicht , sexuell zu erregen bzw. erregt zu werden“ gekennzeichnet ist (lies: unmittelbares wanken), beschreibt die erotische Literatur eine „im weiteren Sinn Sammelbez. für alle denkbaren Arten von fiktionaler Lit., die Liebe oder Sexualität zum Gegenstand haben.“
ellauri196.html on line 940: Diese Äußerungen über mich, dass man das einem Mann zugesteht, das ist eine gewisse Härte in der Sichtweise und auch eine gewisse Brutalität, über die Frauen eigentlich besser schreiben können als die Männer, weil die Frauen eigentlich sehr viel mehr Brutalität erfahren als die Männer, aber wenn eine Frau das schreibt, wird ihr das eben nicht zugestanden, auch was jetzt zum Beispiel die Sexualität betrifft, denn wenn eine Frau über Sexualität schreibt wie ein Mann, dann wird ihr das nicht zugestanden, dabei ist es eigentlich sehr wichtig, dass endlich mal Frauen über ihre Sexualität schreiben und nicht nur Männer.
ellauri203.html on line 401: Monet hänen sodanjälkeisistä teoksistaan, mukaan lukien "Runo petturille" ("Poemat dla zdrajcy"), hyökkäys Czesław Miłoszia vastaan, "Chryzostom Bulwiećin matka Ciemnogródiin" ("Podróż Chryzostoma Bulwiecia do Ciemnogrodu") ja panegyri " Stalin" Dead" ("Umarł Stalin") (1953), kirjoitettiin sosialistisen realistin periaatteiden mukaisesti. Vuonna 1950 hänestä tuli ideologisen nokkimisen kohde, ja Adam Ważyk tuomitsi hänen taiteellisen työnsä puolalaisten kirjailijoiden liittokokouksessa pikkuporvarilliseksi. Parempi sekin kuin Miloszin ketkumainen poroporvarilisuus.
ellauri204.html on line 54: In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe bei dem Schlosse des Königs lag ein großer dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen; wenn nun der Tag recht heiß war, so ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens - und wenn sie Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spielwerk.
ellauri204.html on line 56: Nun trug es sich einmal zu, daß die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen fiel, das sie in die Höhe gehalten hatte, sondern vorbei auf die Erde schlug und geradezu ins Wasser hineinrollte. Die Königstochter folgte ihr mit den Augen nach, aber die Kugel verschwand, und der Brunnen war tief, so tief, daß man keinen Grund sah. Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter und konnte sich gar nicht trösten. Und wie sie so klagte, rief ihr jemand zu: "Was hast du vor, Königstochter, du schreist ja, daß sich ein Stein erbarmen möchte." Sie sah sich um, woher die Stimme käme, da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken, häßlichen Kopf aus dem Wasser streckte. "Ach, du bist's, alter Wasserpatscher," sagte sie, "ich weine über meine goldene Kugel, die mir in den Brunnen hinabgefallen ist." - "Sei still und weine nicht," antwortete der Frosch, "ich kann wohl Rat schaffen, aber was gibst du mir, wenn ich dein Spielwerk wieder heraufhole?" - "Was du haben willst, lieber Frosch," sagte sie; "meine Kleider, meine Perlen und Edelsteine, auch noch die goldene Krone, die ich trage." Der Frosch antwortete: "Deine Kleider, deine Perlen und Edelsteine und deine goldene Krone, die mag ich nicht: aber wenn du mich liebhaben willst, und ich soll dein Geselle und Spielkamerad sein, an deinem Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldenen Tellerlein essen, aus deinem Becherlein trinken, in deinem Bettlein schlafen: wenn du mir das versprichst, so will ich hinuntersteigen und dir die goldene Kugel wieder heraufholen." - "Ach ja," sagte sie, "ich verspreche dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Kugel wieder bringst." Sie dachte aber: Was der einfältige Frosch schwätzt! Der sitzt im Wasser bei seinesgleichen und quakt und kann keines Menschen Geselle sein.
ellauri204.html on line 58: Der Frosch, als er die Zusage erhalten hatte, tauchte seinen Kopf unter, sank hinab, und über ein Weilchen kam er wieder heraufgerudert, hatte die Kugel im Maul und warf sie ins Gras. Die Königstochter war voll Freude, als sie ihr schönes Spielwerk wieder erblickte, hob es auf und sprang damit fort. "Warte, warte," rief der Frosch, "nimm mich mit, ich kann nicht so laufen wie du!" Aber was half es ihm, daß er ihr sein Quak, Quak so laut nachschrie, als er konnte! Sie hörte nicht darauf, eilte nach Hause und hatte bald den armen Frosch vergessen, der wieder in seinen Brunnen hinabsteigen mußte.
ellauri204.html on line 60: Am andern Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten sich zur Tafel gesetzt hatte und von ihrem goldenen Tellerlein aß, da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe heraufgekrochen, und als es oben angelangt war, klopfte es an die Tür und rief: "Königstochter, jüngste, mach mir auf!" Sie lief und wollte sehen, wer draußen wäre, als sie aber aufmachte, so saß der Frosch davor. Da warf sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch, und es war ihr ganz angst. Der König sah wohl, daß ihr das Herz gewaltig klopfte, und sprach: "Mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?" - "Ach nein," antwortete sie, "es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch." - "Was will der Frosch von dir?" - "Ach, lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins Wasser. Und weil ich so weinte, hat sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es durchaus verlangte, so versprach ich ihm, er sollte mein Geselle werden; ich dachte aber nimmermehr, daß er aus seinem Wasser herauskönnte. Nun ist er draußen und will zu mir herein." Und schon klopfte es zum zweitenmal und rief:
ellauri204.html on line 70: Da sagte der König: "Was du versprochen hast, das mußt du auch halten; geh nur und mach ihm auf." Sie ging und öffnete die Türe, da hüpfte der Frosch herein, ihr immer auf dem Fuße nach, bis zu ihrem Stuhl. Da saß er und rief: "Heb mich herauf zu dir." Sie zauderte, bis es endlich der König befahl. Als der Frosch erst auf dem Stuhl war, wollte er auf den Tisch, und als er da saß, sprach er: "Nun schieb mir dein goldenes Tellerlein näher, damit wir zusammen essen." Das tat sie zwar, aber man sah wohl, daß sie's nicht gerne tat. Der Frosch ließ sich's gut schmecken, aber ihr blieb fast jedes Bißlein im Halse. Endlich sprach er: "Ich habe mich sattgegessen und bin müde; nun trag mich in dein Kämmerlein und mach dein seiden Bettlein zurecht, da wollen wir uns schlafen legen." Die Königstochter fing an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie nicht anzurühren getraute und der nun in ihrem schönen, reinen Bettlein schlafen sollte. Der König aber ward zornig und sprach: "Wer dir geholfen hat, als du in der Not warst, den sollst du hernach nicht verachten." Da packte sie ihn mit zwei Fingern, trug ihn hinauf und setzte ihn in eine Ecke. Als sie aber im Bett lag, kam er gekrochen und sprach: "Ich bin müde, ich will schlafen so gut wie du: heb mich herauf, oder ich sag's deinem Vater." Da ward sie erst bitterböse, holte ihn herauf und warf ihn aus allen Kräften wider die Wand: "Nun wirst du Ruhe haben, du garstiger Frosch."
ellauri204.html on line 72: Als er aber herabfiel, war er kein Frosch, sondern ein Königssohn mit schönen und freundlichen Augen. Der war nun nach ihres Vaters Willen ihr lieber Geselle und Gemahl. Da erzählte er ihr, er wäre von einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus dem Brunnen erlösen können als sie allein, und morgen wollten sie zusammen in sein Reich gehen. Dann schliefen sie ein, und am andern Morgen, als die Sonne sie aufweckte, kam ein Wagen herangefahren, mit acht weißen Pferden bespannt, die hatten weiße Straußfedern auf dem Kopf und gingen in goldenen Ketten, und hinten stand der Diener des jungen Königs, das war der treue Heinrich. Der treue Heinrich hatte sich so betrübt, als sein Herr war in einen Frosch verwandelt worden, daß er drei eiserne Bande hatte um sein Herz legen lassen, damit es ihm nicht vor Weh und Traurigkeit zerspränge. Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen; der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten auf und war voller Freude über die Erlösung.
ellauri204.html on line 348: Bly recognised that these men were also distinguished by their unhappiness, which he asserted was caused by this passivity. He aimed to teach these men that simply "flashing the sword" was by no means an act of war, but showed what he called ‘a joyful decisiveness’, a sense of vivid aliveness. It was more like flashing their wieners.
ellauri204.html on line 365: Hedwig von Beit vermutet nach Vergleich mit ähnlichen Märchen in Eisenhans einen Lar oder Gibbon, ursprünglichen Seelenbruder, dessen Verzauberung durch eine negative Muttergestalt noch in dem Schlüssel unter ihrem Kopfkissen angedeutet ist. Der alte König fängt ihn seines prophetischen Wissens wegen, wie Midas den Silenos, König Numa die Walddämonen Faunus und Picus, Salomo den Geisterfürsten Aschmodai oder König Rodarchus den Waldmann Merlin. Naturgeister bei Frühlings- und Erntefesten heißen oft wilder Mann, tragen zottelige Schamhaare oder Moospimmel. Im Mittelmeerraum ähneln sie Pan, Silen und Faunus, in Russland Ljeschi. Auch Ulla Wittmann sieht in Held und Eisenhans ein mythologisches Freundespaar, das sich parallel jeweils vierstufig entwickelt, und vergleicht Chadir (18. Koran sure enough).
ellauri204.html on line 367: Für Christa Siegert ist Eisenhans der Wille, der im Käfig der Gebote kultiviert wird, aber unfrei bleibt. Frei kann er der begreifenden Seele das Vollkommene reichen, die sich aber daran verletzt und das geistige Lebenswasser egoistisch einsetzt. Wilhelm Salber sieht eine Dialektik zwischen verschlingendem Einheitspfuhl und lebender Entwicklung. Nach dem Schema vom verlorenen Sohn suche man „Revolte und Dennoch-geliebt-Werden, Gefahr und treue Rettung im letzten Augenblick zu verbinden.“ Edith Helene Dörre vergleicht Der Eisenhans mit der Heilkraft des Aquamarin (wieso?). Psychotherapeut Jobst Finke denkt auch an Sagengestalten wie Rübezahl und sieht die Entwicklung des weltfremd erzogenen Knaben zum starken Ritter durch väterlichen Beistand und Identifikation. Der Text half einem vaterlos aufgewachsenen, wenig durchsetzungsfähigen Angestellten, seine Konflikterfahrungen zu verbalisieren.
ellauri204.html on line 374: Ein König besitzt einen Wald, den schon lange niemand mehr betritt, nachdem mehrere Jäger, Pferde und Hunde von dort nicht mehr zurückgekehrt sind. Eines Tages wagt ein Jäger doch wieder einen Versuch und macht sich auf die Suche nach dem Grund des Übels. Er findet einen Tümpel auf dessen Grund ein wilder Mann von rostbraunem Aussehen haust — der Eisenhans. Indem er den Tümpel ausschöpfen lässt, gelingt es ihm, den wilden Mann gefangenzunehmen.
ellauri204.html on line 376: Er bringt ihn an den Hof des Königs, wo er in einen Käfig eingesperrt wird. Den Schlüssel bewahrt die Königin höchstpersönlich unter ihrem Kopfkissen auf. Eines Tages, als das Königspaar verreist ist, landet der goldene Ball des kleinen Königssohns beim Spielen in den Käfig. Der Eisenhans will den Ball nur herausgeben, wenn der Junge den Käfig aufschließt. Er verrät ihm, wo der Schlüssel versteckt ist, und da der Junge unbedingt seinen Ball wiederhaben will, lässt er sich überreden. Doch als er den Eisenhans in Richtung Wald davonlaufen sieht, begreift er, dass er eine Dummheit gemacht hat und jammert: »Wilder Mann, geh nicht fort, sonst bekomme ich Schläge!« Daraufhin kommt der Eisenhans zurück, setzt sich den Jungen Huckepack und nimmt ihn mit in den Wald.
ellauri204.html on line 378: Das Königspaar trauert um seinen Sohn, doch dem ergeht es bei dem Eisenhans nicht schlecht. Er muss einen wundersamen Brunnen bewachen und aufpassen, dass nichts hineinfällt, denn sonst wäre der Brunnen entehrt. Einmal kann der Junge seine Neugier nicht zügeln und steckt einen Finger ins Wasser. Als er ihn wieder herauszieht ist er vergoldet, was sich vor dem Eisenhans nicht verbergen lässt. Der warnt ihn, in Zukunft besser aufzupassen. Etwas später fällt ein Haar vom Kopf des Jungen in den Brunnen. Der Eisenhans verzeiht ihm ein zweites Mal, doch als bald darauf der ganze Haarschopf seines Zöglings vergoldet ist, weil der sein Gesicht im Wasserspiegel betrachtet hat und dabei das lange Haar ins Wasser geglitten ist, schickt ihn der Eisenhans fort. Er bleibt ihm aber gewogen und verspricht, dem Jüngling zu Hilfe zu kommen, wenn er in Not ist und seinen Namen ruft.
ellauri204.html on line 385: Niemand weiß, wer der Retter in der Not war, und um es herauszufinden, veranstaltet der König ein Turnier. Dem Sieger soll die Königstochter einen goldenen Apfel zurollen. Der Goldjunge ruft ein zweites Mal seinen Ziehvater, den Eisenhans zu Hilfe und lässt sich von ihm als roter Ritter ausstaffieren. Natürlich gewinnt er den goldenen Apfel. Doch anstatt sich als Sieger zu erkennen zu geben, zieht er sich wieder zurück. Deshalb wird ein weiteres Turnier veranstaltet, bei dem der Goldjunge als weißer Ritter als Sieger einen zweiten goldenen Apfel gewinnt und anschließend wie beim erstenmal verschwindet. Beim dritten Turnier holt er sich als schwarzer Ritter den dritten goldenen Apfel. Als er anschließend wieder verschwinden will, fällt ihm beim schnellen Ritt sein Helm vom Kopf. So können alle sein goldenes Haar sehen.
ellauri204.html on line 387: Die Königstochter gibt den Hinweis, beim Gärtner nach dem Ritter zu suchen. Der weiß zwar nichts von einem Ritter mit goldenen Haaren, jedoch habe sein Gehilfe seinen Kindern drei goldene Äpfel gezeigt, die er angeblich bei einem Turnier gewonnen hat. Zur Rede gestellt offenbart der Gärtnerbursche schließlich, dass er der Sohn eines Königs ist. Er bittet um die Hand der Königstochter, was diese selbst und der ebenso der Vater ohne Umschweife gewähren. Zur Hochzeitsfeier erscheinen die Eltern des Goldjungen, die ihren Sohn längst tot glaubten, sowie auch ein fremder König mit großem Gefolge. Dies ist der Eisenhans, der durch die Tapferkeit des Goldjungen von einem bösen Zauber erlöst wurde.
ellauri206.html on line 258: Cyrulnik war seit 1996 Studiendirektor der Fakultät der Humanwissenschaften der Université du Sud-Toulon-Var, Inhaber des Lehrstuhls für Ethologie sowie der Leiter einer Forschungsgruppe für klinische Ethologie am Irrenhaus von Toulon.
ellauri210.html on line 479: In allen Lüften hallt es wie Geschrei. Kaikkialla ilmassa kajahtaa kuin huuto.
ellauri210.html on line 505: Lotte Pritzel war weder geschäftstüchtig noch ehrgeizig. Auch zeigte sie keinerlei Ambitionen, das Wesen ihrer Puppen näher zu erläutern. Die „gern im Morphiumrausch schaffende Künstlerin“ erklärte allenfalls, ihre so graziös wie verzweifelt wirkenden Gestalten seien "Geschöpfe ihrer selbst" bzw. "Material gewordene innere Visionen". Zarte Wachs- und Stoffgebilde von raffinierter Eleganz, denen immer ein kindlich-verderbter Zug anhaftete, wie manchen Gestalten von Beardsley – fern vom Obszönen und dadurch umso reizvoller, sogar für solide Käufer. In den 1930er Jahren zog sich Lotte Pritzel, die vermutlich ein Elternteil jüdischen Glaubens hatte, aus der Öffentlichkeit zurück. Sie hatte einen Arzt geheiratet und die hatten eine Tochter Irmelin Rose. Sie starb 1952.
ellauri210.html on line 513: Er baute in den letzten Jahren körperlich immer mehr ab und verhielt sich (im Vergleich zu anderen Patienten) verhältnismäßig unauffällig, grüßte Tiere, die er beim Spazieren traf, spielte Schach und rauchte viel. Sein Umfeld sowie seine Umgebung nahm er nicht mehr wahr. Am 30. April 1942 wurde er von dort in den Distrikt Lublin im von der Wehrmacht besetzten Polen deportiert und – höchstwahrscheinlich im Vernichtungslager Sobibór – im Mai oder Juni desselben Jahres im Alter von 55 Jahren ermordet. Gute Wahl, Lotte.
ellauri210.html on line 580: In Berlin wurde Kurt Hiller als freier Schriftsteller zum frühen Pionier des literarischen Expressionismus: 1909 gründete er mit Jakob van Hoddis als ein Gründungsmitglied die Vereinigung Der Neue Club, zu dem bald auch Georg Heym und Ernst Blass stießen. Gemeinsam mit ihnen und unterstützt von bekannteren Künstlern wie Tilla Durieux, Else Lasker-Schüler und Karl Schmidt-Rottluff wurden sogenannte „Neopathetische Cabarets“ veranstaltet. Nachdem Hiller sich aus dem Club zurückgezogen hatte, gründete er mit Blass das literarische Cabaret GNU. Für die Zeitschriften PAN und Der Sturm schrieb er zahlreiche Beiträge, ebenso wie für Franz Pfemferts Aktion, bei deren Gründung er 1911 auch mitwirkte. Nachdem Hiller – wahrscheinlich über die Vermittlung Kronfelds, der seit 1908 in Heidelberg lebte – 1911 in der Beilage Literatur und Wissenschaft der regionalen Heidelberger Zeitung schon Die Jüngst Berliner vorgestellt hatte, publizierte er 1912 im Heidelberger Verlag von Richard Weissbach die erste expressionistische Lyrikanthologie Der Kondor.
ellauri210.html on line 589: „Demokratie heißt: Herrschaft jeder empirischen Mehrheit; wer wollte bestreiten, daß die Mehrheit des italienischen Volkes seit langem treu hinter Mussolini steht? […] Mussolini, man sehe sich ihn an, ist kein Kaffer, kein Mucker, kein Sauertopf, wie die Prominenten der linksbürgerlichen und bürgerlich-sozialistischen Parteien Frankreichs und Deutschlands und anderer Länder des Kontinents es in der Mehrzahl der Fälle sind; er hat Kultur. […] Wenn ich mich genau prüfe, ist mir Mussolini, dessen Politik ich weder als Deutscher noch als Pazifist noch als Sozialist ihrem Inhalt nach billigen kann, als formaler Typus des Staatsmannes deshalb so sympathisch, weil er das Gegenteil eines Verdrängers ist. Ein weltfroh-eleganter Energiekerl, Sportskerl, Mordskerl, Renaissancekerl, intellektuell, doch mit gemäßigt-reaktionären Inhalten, ist mir lieber, ich leugne es nicht, als ein gemäßigt-linker Leichenbitter, der im Endeffekt auch nichts hervorbringt, was den Mächten der Beharrung irgend Abbruch tut.“
ellauri210.html on line 593: 1932 fragte er in seinem Beitrag Linke Leute von rechts über Nationalrevolutionäre wie Karl Otto Paetel und Otto Strasser:
ellauri213.html on line 49: Spannendes Astrologie-Wissen rund um das Sternzeichen Steinbock Ob Glücksbringer, Tipps zu Selbstfürsorge und Ernährung oder Antworten auf Fragen wie »Was braucht der Steinbock, um sich geliebt zu fühlen? Eine Scheide - Entschuldigung, ich wollte sagen einen Auflag von Schinken. « Das Sternzeichen-Buch steckt voller spannendem Wissen über den Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar). Natürlich führt es auch ganz allgemein in die Astrologie ein und erklärt unter anderem, wie man sein Geburtshoroskop liest oder was hinter dem »rückläufigen Merkur« steckt. Das Horoskop-Buch ist hochwertig mit Douche sowieso auch ohne Douche.
ellauri213.html on line 375: The settlement of modern-day Kaliningrad was founded in 1255 on the site of the ancient Old Prussian settlement Twangste by the Teutonic Knights during the Northern Crusades, and was named Königsberg in honor of King Ottokar II of Bohemia. A Baltic port city, it successively became the capital of the State of the Teutonic Order, the Duchy of Prussia (1525–1701) and East Prussia. Königsberg remained the coronation city of the Prussian monarchy, though the capital was moved to Berlin in 1701. From 1454 to 1455 the city under the name of Królewiec belonged to the Kingdom of Poland, and from 1466 to 1657 it was a Polish fief.
ellauri214.html on line 78: Rowling tweeted,“It should never have been a problem with anyone but Ron Weasley was indeed transgender. Ron was born female but magically transitioned to male at age four. Gender transition is much easier in the magical world than it is in the muggle world – yet so similar. You lose your wiener ang get a twat, or the other way round, as the case may be.” Käy kuin Susannan kissanpojalle Harrylle, joka muuttui taianomaisesti Ginnyxi.
ellauri214.html on line 586: Olga Tokarczuk puhuu harvoin yksityiselämästään. Tällä kertaa hänen miehensä, joka oli kuusi vuotta nuorempi, otti puheenvuoron. Grzegorz Zygadło puhui Zwierciadło-lehden haastattelussa suhteensa alkamisesta rakkaansa kanssa. "Voisi sanoa, että meitä yhdisti kirjallisuus", hän sanoi. Mitä muuta hän sanoi?
ellauri216.html on line 713: Dimitri on palannut rintamakarkurina henkikulta tallessa mutta langanlaihana. Et sieht wie ein Skelett aus. Rizan äiti lähettää Neuvostolasta terveisiä että kaikki on siellä päin persettä. Patriarkka vangitaan kun se ei luovuta kirkon aarteita.
ellauri217.html on line 292: Der faule Heinz der die ebenso faule Trine heiratete ist eins der langweiligsten Märchen Grimms. Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Nachdem sie dabei jedoch einmal beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer geringen Größe zeigen auch typische Attribute, wie die Zipfelmütze und ihr Fleiß, dass die Heinzelmännchen zur Gruppe der Kobolde, Wichtel und Zwerge gehören.
ellauri219.html on line 324: From Bob Dylan (No.15) to David Bowie, Tom Waits to Steely Dan, Beat Generation author Burroughs has influenced many a songwriter over the decades. Less known is that, according to Burroughs himself, he witnessed Paul McCartney (No.64) working on “Eleanor Rigby.” As quoted in A Report From The Bunker, a collection of conversations with author Victor Bockris, Burroughs recalled McCartney putting him up in The Beatles’ flat on 34 Montagu Square: “I saw the song taking shape. Once again, not knowing much about music, I could see that he knew what he was doing.”
ellauri219.html on line 1016: Moonman 157, a Bronx graffiti artist, and the Texas Highway Killer: what do they have in common? One wields spray cans, the other a .38 with a gloved left hand. Moonman paints subway cars, and the Texas Highway Killer shoots random lone drivers? Get it? Okay I'll tell you: They each create an artificial language like Klingon or Ido, that thickens the fog of American collective consciousness; each language is expressed by an individual who remains anonymous. As a natural consequence, they get a lot of copy cats, like de Lillo and myself.
ellauri219.html on line 1018: Then there’s Moonman 157 and Klara Sax, a feminist ideal of Land Art. What do they have in common? Smudging useful things with paint. An artistic version of food fight. What do Jayne Mansfield’s breasts remind adolescent Eric of? The bumper bullets on a Cadillac. What does Dumb of Dumb and Dumber take for a cute lady's boobs? A semi trailer's fog lights. Meanwhile, Eric masturbates into a condom that reminds him of a missile (with his tiny wiener all loaded and cocked inside). Dad polishes his Buick, the son his dick. The clammy hand of coincidence.
ellauri220.html on line 459: Ei helvetti suorasoittovideot on vielä pahempaa kuin vanha televisio. Makusteltiin eilen kahta epäilyttävää pizzapalaa: länsi-itävaltalainen sarja Bloody Wiener jonka sankari oli amerikaxi ääntävä muka puolibritti Max jossa KAIKKI wieniläiset sprechen Englisch Sigmund Freud-akzentilla (en jaxanut traileria loppuun asti, anglosaxipropagada alkoi eka repliikistä), ja sveiziläinen nazijahtisarja jossa eka skene oli sveizinsaxaxi ihan vaan että päästään exoottiseen tunnelmaan, mutt jatko oli perusjenkkikamaa: luihu sakemanni saa heti kysymättä turpaan diCaprion näköiseltä nazijahtimieheltä. Siitä lähin kaikki porukat on puleerattuja Buchenwaldin teinipoikia myöden yläsaxaa puhuvia toblerone kermaperseitä. Ja sitten alkoi tulla iänikuisia tv-trooppeja tuutin täydeltä. Saatanan elefantit lampaat päänsä päällä peruukkeina. Nyt riitti sanoi Tarzan, suljen tämän viidakon.
ellauri221.html on line 321: James on Hoagy Carmichael tyyppiä. Luupää, er sieht wie ein Skelett aus. Julma suu. Varmaan vinokin. Sihteerikön puseron sisältö paljasti ettei kyse ollut koulutytöstä.
ellauri221.html on line 361: David Bowie kuoli 6 vuotta sitten 2016. Sen jäämistö saatiin äsken vasta siilatuxi. Olisi kannattanut Taavin tehdä kunnollinen kuolinsiivous.
ellauri236.html on line 442: Slim suddenly kicked a chair out of his way. His wiener jumped into his hand. Woppy and Doc hurriedly backed away from Ma, leaving her to face Slim alone. Eddie stiffened too as Slim began slowly to move towards her.
ellauri238.html on line 433: Die Else Lasker-Schüler-Gesellschaft e.V. ist ebenso ungewöhnlich wie Else Lasker-Schüler, unsere Namensgeberin mit dem gläsernen Herzen und den vielen Identitäten, in die sie sich poetisch hineinträumte: Sie war:
ellauri238.html on line 449: Grundlage sind viele Gespräche mit Zeitzeug*innen, die die Maler*inpoet*in noch persönlich gekannt haben. Dies ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein tolles Blätterbuch über eine ungewöhnliche Künstler*in. Die Elberfelder*in wird ebenso gezeigt wie die Berliner*in, die Dichter*in wie die Zeichner*in, die Performer*in wie die Netzverlkaufer*in, die Jüd*in wie die Araber*in. In der Synagoge isst sie genüsslich eine mitgebrachte Schokolade. Hey Mr/MsYliopiston älykkäimpiä miehiä.
ellauri238.html on line 450: , doch nicht hier, wird sie von Rabbi Small zurechtgewiesen. Und sie antwortet: „Stören Sie mich nicht in meiner Andacht.“
ellauri238.html on line 457: In die von Engels so trefflich als „Muckertal“ benannte Wiege der Frühindustrialiserung wurde am 11. Februar 1869 Elisabeth Schüler geboren von ihrer Mutter Janette, geborene Kissing. Der Vater von insgesamt sechs Kindern war Aron Schüler, der sich als Privatbankier einen Namen machte, wie viele Juden im Tal, wie die Wichelhaus, von der Heydt und Kersten.
ellauri238.html on line 459: Zur Welt kam Elisabeth, die Else genannt wurde, in der Elberfelder Herzogstraße 29. Sie wurde zu Else Lasker-Schüler, die Dichter*in, die ihre Welt aus dem Tal der Wupper und den Sprachwelten des Talmuds in Gedichten, in Prosa und Theaterstücken einfing. Eine deutsche Poet*in, die Deutschland und uns Kerndeutschen nah sein müsste, ist ihr Leben und Werk doch so tief von der Geschichte durchzogen, welche die unsrige ist. Meist wird sie als deutsch-jüdische Dichter*in wahrgenommen, aber dies marginalisiert und führt aus dem künstlerischen Erfahren und Lesen fort. Ihre Poet*innensprache war deutsch und damit hat sie das Sprachland Deutschland in eine dichte Höhle geführt, wie wenige vor ihr und nicht viele nach ihr. Und auch diejenigen, die wie sie einen eigenen Dichterkosmos hatten und haben, wie Rose Ausländer, Paul Celan, Nelly Sachs, Hilde Domin, Hertha Kräftner sowie Gottfried Benn, Rainer Maria Rilke, Peter Huchel, Reiner Kunze oder (aus Rumänien) Herta Müller, Rolf Bossert und Richard Wagner sollten werkimmanent und literaturästhetisch wahrgenommen und nicht in Bindestrich-Kästchen – weder religiös noch regional – segmentiert werden. Deutschland, Deutschland ist das Dach für alle, Deutschland Deutschland über alles, die Knechtschaft dauert nur noch kurze Zeit.
ellauri238.html on line 461: Bert Brecht wird zuweilen vorgeworfen, er habe die Frauen, seine zahllosen Liebschaften, ausgenutzt, quasi benutzt, um daraus Themen und Sinnlichkeiten für seine Texte zu beziehen. Else Lasker-Schüler war (auch) immer verliebt und hat sicherlich mehr und bessere erotische Gedichte geschrieben als der Mann aus Augsburg. Die überwiegend einseitige Liebesgeschichte zu Gottfried Benn hat schöne Verse hervorgebracht, die mehr ihr als ihm ein Denkmal setzen.
ellauri238.html on line 463: Im Sommersemester 2020 machte Ingold die Not der virtuellen Lehre zur Tugend und ließ mit ihren Studierenden Lasker-Schüler in ihrem 75. Todesjahr auf Instagram wiederauferstehen.
ellauri238.html on line 841: Belzebub kocha sztukę. Chełpi się, że jego chóry, jego poeci i jego malarze prżewyzszają już prawie niebieskich. Kto ma lepszą sztukę, ma lepszy rząd - to jasne. Niedługo będą się mogli zmierzyć na Festiwalu Dwu Światów. I wtedy zobaczymy, co zostanie z Dantego, Fra Angelico i Bacha.
ellauri238.html on line 843: Belzebub popiera sztukę. Zapewnia swym artystom spokój, dobre wyżywienie i absolutną izolację od piekielnego życia.
ellauri240.html on line 142: The Global Times did not comment on the authenticity of the pictures, but since the government wields extensive control over state media, the report's appearance and the fact that censors have not removed images from websites suggest a calculated move to leak the information into the public sphere.
ellauri241.html on line 1618: I die—I hear her voice—I feel my wiener—”
ellauri243.html on line 177: 1. Addressing the court 2. BJ 3. Bagpiping 4. Basket lunch 5. Beej 6. Blowie 7. Blowing the love whistle 8. Bobbing for apples 9. Bone-lipping 10. Buccal onanism 11. Brentwood hello 12. Charming the snake 13. Climbing the corporate ladder 14. Cock-gobbling 15. Copping a doodle 16. Courting the gay vote 17. Drinking a slurpee 18. Dropping on it 19. Earning your keep 20. Essin’ the dee 21. Face-frosting 22. Fellatio 23. Fluting 24. French abortion 25. Gator mouth 26. Getting a facial 27. Getting a lewinsky 28. Getting a throat culture 29. Getting to the cream filling 30. Giving cone 31. Giving face 32. Giving head 33. Gobbling pork 34. Going down 35. Gumming the root 36. Punching 37. Giving Big Jim and the twins a bath 38. Giving brain 39. Giving head 40. Gum-rooting 41. Gumming the green bean 42. Head job 43. Honkin’ bobo 44. Huffing bone 45. Hummer 46. Interrogating the prisoner 47. Kneeling at the altar 48. Knob job 49. Larking 50. Laying some lip 51. Licking the lollipop 52. Making mouth music 53. Making the blind see 54. Meeting with Mr. One-Eye 55. Mouth-fucking 56. Mouth-holstering the nightstick 57. Mouth-milking 58. Mouth-to-junk resuscitation 59. Opening wide for Dr. Chunky 60. Oral sodomy 61. Peeling the banana 62. Penilingus 63. Piston job 64. Playing pan’s pipes 65. Playing the pink oboe 66. Playing the skin flute 67. Pole-smoking 68. Polishing the trailer hitch 69. Pricknicking 70. Protein milkshake 71. Receiving holy communion 72. Respecting your superiors 73. Sampling the sausage 74. Scooby-snacking 75. Secretarial duties 76. Singing to the choir 77. Skull-buggery 78. Skull-fucking 79. Slobbin’ the knob 80. Smiling at Mr. Winky 81. Smoking the pink pipe 82. Smoking pole 83. Southern France 84. Speaking into the bonophone 85. Speaking low genitals 86. Spit-shining a baseball bat 87. Spraying the tonsils 88. Sucking off 89. Sucky-ducky 90. Suck-starting the Harley 91. Swallowing the baloney pony 92. Sword-wwallowing 93. Taking one’s temp with a meat thermometer 94. Talking into the mic 95. Telling it to the judge 96. Waxing the carrot 97. Worshiping at the altar 98. Wringing it dry 99. Yaffling the yogurt cannon 100. Zipper dinner
ellauri245.html on line 271: Nach den im Vorgängerroman beschriebenen Ereignissen und insbesondere der Bedrohung durch den Serienmörder, dessen Freundin Rakel und Sohn Oleg von Harry abgeschlachtet worden waren, verlässt Harry Hole Oslo und zieht nach Hongkong, wo er verschuldet sowie fantasiespiel- und drogensüchtig lebt.
ellauri245.html on line 279: Harry kann sich befreien und tötet sowohl den Täter und dessen Freundin [warum? Zum Spass?] im Versuch Kaja zu befreien. Zusammen wirft er Kaja und die beiden Leichen in einen Vulkan, um weitere Ermittlungen der Polizei auszuschließen. Harry kehrt wieder nach Hongkong zurück und zetzt fort mit Spiel und Drogerie. Another hole in one.
ellauri245.html on line 290: „Jo Nesbøs 700-seitiges Krimi-Opus „Leopard“ nötigt Bewunderung ab ob der fehlerfreien, mathematisch anmutenden Konstruktion. Doch darin liegt auch seine Schwäche: Es gleicht einer Kunstübung, die wegen dieser Künstlichkeit nichts mehr mit einem Krimi zu tun hat. Nesbø bremst sich selber aus, lässt nur aufkeimen, um es wieder vom Tapet zu nehmen, hat er doch schon sämtliche Neben- und Kernthemen ineinander verwoben. Er hat den Bogen überspannt, legt falsche Fährten und lässt das Weber-Schiffchen in seinem Geflecht wirklich durch alle Richtungen schießen, um seine Kernthemen anzuheizen und das eine mit in das andere herüberzuziehen. Er überhitzt. Nach etwa 500 Seiten steht ein exaltiertes, kühnes Gerüst eines Molekülmodells mit dutzenden angeordneter Atome. Nicht, dass das nicht zu verstehen wäre. Doch es entbehrt jeder menschlichen Natürlichkeit. Die restlichen 200 Seiten wirken wie die Anmerkungen zu einem Fachbuch; und das, obgleich doch der blutige Showdown erst noch kommen soll.“
ellauri246.html on line 807: wien: Vain kevät

ellauri247.html on line 242: Der Schelmenroman oder pikarischer/pikaresker Roman (aus dem Spanischen: pícaro = Schelm), dessen Ursprung im 16. Jahrhundert in Spanien liegt, schildert aus der Perspektive seines Helden, wie sich dieser in einer Reihe von Abenteuern durchs Leben schlägt. Der Schelm stammt aus den unteren gesellschaftlichen Schichten, ist deshalb ungebildet, aber „bauernschlau“. In der Absicht, die soziale Stigmatisierung aufgrund seiner niederen Geburt zu überwinden, ist er ständig auf der Suche nach Aufstiegsmöglichkeiten und greift dabei nicht selten auf kriminelle Mittel zurück. Er durchläuft alle gesellschaftlichen Schichten und wird zu deren Spiegel. Der Held hat keinen Einfluss auf die Geschehnisse um ihn herum, schafft es aber immer wieder, sich aus allen brenzligen Situationen zu retten.
ellauri248.html on line 154: Schon 1873 hatte er in Basel Friedrich Nietzsche kennengelernt, 1875 entwickelte sich daraus eine Freundschaft. Im Winter 1876/1877 lebte er zusammen mit Nietzsche, Albert Brenner und Malwida von Meysenbug auf deren Einladung in Sorrent, wo sie gemeinsam philosophische Überlegungen anstellten und arbeiteten. In Sorrent entstand Rées Werk Der Ursprung der moralischen Empfindungen ebenso wie Teile von Nietzsches Menschliches, Allzumenschliches, Ausdruck von Nietzsches Abkehr von Wagner und Hinwendung zum „Réealismus“.
ellauri248.html on line 156: Nach einem erneut misslungenen Habilitationsversuch begann Rée 1885 ein Medizinstudium, das er 1890 erfolgreich abschloss. Sein weiteres Leben verbrachte er überwiegend in Stibbe (Westpreußen). Dort behandelte er als Arzt die Landarbeiter auf dem Rittergut seines Bruders Georg.
ellauri248.html on line 171: Malwida von Meysenbug und Paul Rée entwickelten einen intensiven Briefwechsel. Die erhalten gebliebenen Briefe Malwida von Meysenbugs sind mehr als nur persönliche Dokumente einer Freundschaft, da der eine als „Materialist“, die andere als „Idealistin“ gegensätzliche Positionen einnahmen, die auch zwei Strömungen im 19. Jahrhundert bezeichnen. Die Briefe bieten auch Einsicht in das biographische Beziehungsgeflecht zwischen Nietzsche und Rée, von Meysenbug und Nietzsche sowie Lou von Salomé.
ellauri249.html on line 360: In 1961, revolutionary philosopher Frantz Fanon commented: "And when Mr. Khrushchev brandishes his shoe at the United Nations and hammers the table with it, no colonized individual, no representative of the underdeveloped countries laughs. For what Mr. Khrushchev is showing the colonized countries who are watching is that he, the missile-wielding muzhik, is treating these wretched capitalists the way they deserve."
ellauri254.html on line 63: Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, fügte aber einige neue Erzählungen sowie eine Rahmenhandlung hinzu, in der einige literarisch gebildete Freunde über Probleme der Kunst diskutieren und als fiktive Autoren der Erzählungen auftreten. Vorbild für diesen Freundeskreis waren die Treffen der Serapionsbrüder, eines literarischen Kreises um Hoffmann, dem neben weiteren Schriftstellern auch Adelbert von Chamisso und Friedrich de la Motte Fouqué angehörten. Der Name leitete sich ursprünglich vom Heiligen Serapion her, an dessen Gedenktag – dem 14. November – der Freundeskreis sich zum ersten Mal nach längerer Trennung im Jahr 1818 wieder zusammenfand. Wichtiger als dieser äußere Anlass wird aber das sogenannte serapiontische Prinzip, dem sich die Mitglieder des Kreises verpflichtet fühlen.
ellauri254.html on line 66: „Die Grundpfeiler dieses Vereins bildeten nächst Hoffmann, Contessa, Koreff, ein ausgezeichneter Arzt*) und Hitzig. Ein vortrefflicher ineinandergreifendes Quatuor mochte nicht leicht zu finden sein. Koreff war der einzige Mensch, dem Hoffmann geduldig zuhörte, weil er ihn in der Unterhaltung an sprudelndem lebendigem Witze oft und an Kenntnissen immer überbot, auch dabei gutmütig genug war, ihn reden zu lassen, so oft er wollte; Contessa, selbst wenig redend, horchte auf alles, was die Freunde an Witz ausgehen ließen, mit dem beredtesten Beifallslächeln, das ihm unaufhörlich um die Mundwinkel spielte, von Zeit zu Zeit ein kleines, aber entscheidendes Wörtchen zugebend, und Hitzig, der mit Contessa das Publikum bildete und alle drei übrigen länger und besser als sie sich untereinander kannte, verstand darum die Kunst, Lücken im Gespräch auszufüllen, und wo es matt wurde, es wieder anzuregen, sich willig jedes Anspruchs auf Solopartien begebend.“ Hoffman oli takuulla sehr narzissistisch.
ellauri254.html on line 83: Programmatisch für das serapiontische Prinzip, das „wie Theodor sehr richtig bemerkte, eben nichts weiter heißen wollte, als daß die Serapionsbrüder übereingekommen, sich durchaus niemals mit schlechtem Machwerk zu quälen“, ist die Absage an jede Art von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus. Nicht die Außenwelt soll durch die Dichtung abgebildet werden, sondern es gilt, „das Bild, das dem wahren Künstler im Innern aufgegangen“, durch „poetische Darstellung ins äußere Leben zu tragen“. Wie Serapion, der als weltfremder Eremit nur seinen Visionen folgte, soll auch der Dichter sich von der Einsamkeit als idealer Sphäre seines schöpferischen Geistes inspirieren lassen. Je mehr ihm die Welt zum bloßen Störfaktor wird, desto autonomer, genialer und serapiontischer sein Werk. Indem die fiktiven Erzähler der Novellensammlung über die serapiontische Qualität ihrer Texte diskutieren, wird die ästhetische Reflexion – ganz im Sinne romantischer Poetologie – selbst zum Bestandteil der Poesie. Verwirrend für die Interpreten E.T.A. Hoffmanns sind dabei die für ihn so charakteristischen visionär-phantastischen Projektionen, mit denen er die künstlerische Innenschau mit der alltäglichen Wirklichkeit verbindet und dabei eine typisch serapiontische Mischung aus Phantasie und Realität schafft, die für den Leser nur noch schwer zu entwirren ist.
ellauri254.html on line 410: Hugo von Hofmannsthal (1. helmikuuta 1874 Wien, Itävalta – 15. heinäkuuta 1929 Wien) oli itävaltalainen kirjailija, näytelmäkirjailija ja esseisti, joka tunnetaan erityisesti lukuisten Richard Straussin oopperoiden libretistinä. Nuorena von Hofmannsthal kuului Nuorwieniläiset-nimiseen avantgarde-kirjailijoiden ryhmään. Hofmannsthal syntyi varakkaaseen wieninjuutalaiseen pankkiiriperheeseen. Ylioppilaaksi tultuaan hän opiskeli yliopistossa ensin jonkin aikaa lakitiedettä mutta vaihtoi oppiaineen sitten romaaniseen filologiaan, josta hän väitteli tohtoriksi 1899. Hofmannsthal solmi avioliiton 1901, ja perheeseen syntyi kolme lasta. Vanhin pojista teki itsemurhan 14. heinäkuuta 1929 ja von Hofmannsthal kuoli seuraavana päivänä sydänkohtaukseen hautajaisia valmistellessaan. Hänet haudattiin samaan laatikkoon poikansa kanssa. Säästyi siinäkin Kroisoxelta muutama pennonen.
ellauri254.html on line 457: George wurde als Sohn des Gastwirts und Weinhändlers Stephan George und dessen Frau Eva (geb. Schmitt) in Büdesheim (bei Bingen) geboren. Die Familie stammte ursprünglich aus dem seit 1766 zu Frankreich gehörenden Roupeldange. Der Bruder von Georges Urgroßvater Jacob (1774–1833), Johann Baptist George (Grab in Büdesheim), war von hier nach Büdesheim gezogen und hatte (da selbst kinderlos) als Erben Georges Großvater Anton (1808–1888; Soldat unter Karl X.) sowie dessen Bruder Etienne (den späteren Politiker) zu sich geholt. Stefan George galt als verschlossenes, eigenbrötlerisches Kind, das schon früh zur Selbstherrlichkeit neigte. Ach ja! das heisst Narzissismus bei Freud.
ellauri254.html on line 461: Nach seinem Abitur im Jahre 1888 bereiste George die europäischen Metropolen London, Paris und Wien. In Wien lernte er 1891 Hugo von Hofmannsthal kennen. In Paris traf er auf den Symbolisten Stéphane Mallarmé und dessen Dichterkreis, der ihn nachhaltig beeinflusste und ihn seine exklusive und elitäre Kunstauffassung des l’art pour l’art entwickeln ließ. Seine Dichtungen sollten sich jeglicher Zweckgebundenheit und Profanierung entziehen. Zu Georges Pariser Kontaktpersonen gehörte auch Paul Verlaine. Unter dem Einfluss der Symbolisten entwickelte George eine Abneigung gegen den in Deutschland zu jener Zeit sehr populären Realismus und Naturalismus. Maxim Gorki wäre sehr böse gewesen, hätte er das gewusst. Seit 1889 studierte er drei Semester lang an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, brach sein Studium jedoch bald ab. Danach blieb er sein Leben lang ohne festen Wohnsitz, wohnte bei Freunden und Verlegern (wie Georg Bondi in Berlin), auch wenn er sich zunächst noch relativ häufig in das Elternhaus in Bingen zurückzog. Zwar hatte er von seinen Eltern ein beträchtliches Erbe erhalten, doch lebte er stets sehr genügsam. Als Dichter identifizierte er sich früh mit Dante (als der er auch beim Münchner Fasching auftrat), dessen Divina Comedia er in kleine Teile zerriss. Samanlainen ilkeä riippunokka se olikin kuin Dante.
ellauri254.html on line 488: Ab 1907 ist eine Zäsur in Georges Kunstbegriff zu erkennen. Seine Werke entsprachen nicht mehr dem Anspruch der sogenannten selbstgenügsamen Kunst, sondern gewannen zunehmend einen prophetischen und religiösen Charakter. Fortan fungierte George zunehmend als ästhetischer Richter oder Ankläger, der gegen eine Zeit der Verflachung anzukämpfen versuchte. Anlass hierzu war vor allem die Begegnung Georges mit dem vierzehnjährigen Maximilian Kronberger 1902 in München. Nach dem plötzlichen Tod Kronbergers 1904 an Arschverblütung stellte George ein Gedenkbuch zusammen, das 1906 mit einer Vorrede erschien, in der „Maximin“ (so nennt ihn George) zum Gott erhoben wurde, der „in unsere Kreise getreten war“. Inwiefern dieser „Maximin-Kult“ tatsächlich ein gemeinsamer des Kreises war oder eher ein privater Georges, der dadurch, dass er die Göttlichkeit Maximins erkannt hatte, seine eigene zentrale Stellung rechtfertigen wollte, ist schwierig zu rekonstruieren. Minimax olis ollut turvallisempi strategia, kuiten von Neumann ja Morgenstern ovat osoittaneet. Maxi muna miniin reikään tuottaa vahinkoa, mini muna maxissa reiässä ei ehkä paljon anna, muttei otakaan.
ellauri254.html on line 492: George ei uskonut Saxan aseiden voittoon 1. maailmansodassa, raakkui rökäletappiota, missä osuikin naulan kantaan. Homokolleega Klaus Mann erinnerte sich an Georges Popularität später wie folgt: „Inmitten einer morschen und rohen Zivilisation verkündete, verkörperte er eine menschlich-künstlerische Würde, in der Zucht und Leidenschaft, Anmut und Majestät sich vereinen. Dabei hatte er einen majestätischen Schwanz.“
ellauri254.html on line 515: Alfred Schuler (* 22. November 1865 in Mainz; † 8. April 1923 in München) wird als Seher, Religionsstifter, Gnostiker, Mystagoge und Visionär charakterisiert. Sich selbst verstand Schuler als einen wiedergeborenen dekadenten Römer der späten Kaiserzeit. Schuler, der einen gnostizierenden Neopaganismus vertrat, war spiritueller Mittelpunkt der Kosmiker und Ideengeber für Stefan George und Ludwig Klages. Ohne zu Lebzeiten ein Buch veröffentlicht zu haben, erzielte er eine große Breitenwirkung. Mme Turn und Taxis fragte Rilke: Wer ist dieser Schwuler? Hat er etwas gesrchrieben?
ellauri254.html on line 521: In Schulers antisemitisch-esoterischer Vorstellungswelt strömten im Blut „kosmische Energien“ des Menschen zusammen, ein kostbarer Besitz, der „Quell aller schöpferischen Mächte“ sei. Dieser Schatz sei von einem besonderen Leuchtstoff durchdrungen, der von der kosmischen Kraft des Trägers künde, allerdings nur im Blut auserwählter Personen zu finden sei. Von ihnen erwartete man in den Zeiten des Niederganges die allgemeine Wiedergeburt in den Sonnenkindern oder Wiener Sängerknaben. Nun gab es nach Auffassung Klages’ einen mächtigen Feind des Blutes, den Geist, und die kosmischen Anstrengungen sollten darauf hinauslaufen, die Seele aus der „Knechtschaft“ dieses Geistes zu befreien, jener Kraft, die mit Fortschritt und Vernunft, Kapitalismus, Zivilisation und dem Judentum gleichzusetzen war und den Sieg Jahwes über das Leben bedeuten würde. Die Tiraden Schulers gegen den „Molochismus“, wie er seine Anspielung auf den kinderverschlingenden Moloch nannte, unterschieden sich kaum von antisemitischen Wendungen, die um diese Zeit in Wien gestreut wurden. Klages ging über diese noch hinaus, indem er vom Scheinleben einer Larve sprach, die Jahwe nutze, „um auf dem Wege der Täuschung die Menschheit zu vernichten“.
ellauri254.html on line 530: Georges prophetische Rolle in der Nachfolge Nietzsches verdeutlicht er in dem Zeitgedicht des ersten Teils von „Der siebente Ring“, das vom Pathos hoher Verantwortung geprägt ist und dem die Distanz des Dichters der „blöd(en)“ „trab(enden) Menge“ in den Niederungen gegenüber ebenso anzumerken ist wie sein großer Überblick. In visionären Ausblicken vergleicht er Nietzsche mit Christus, „strahlend vor den Zeiten / Wie andre führer mit der blutigen Krone“, als „Erlöser, der aufschreit im ‚Schmerz der Einsamkeit.‘
ellauri254.html on line 532: George unterschied Künstler, die er als urbedingt oder Urgeister bzw Uranianer bezeichnete (z.B. Stefan George), von abgeleiteten Wesen. Während die Urgeister ihre Anlagen ohne Führung vollenden konnten, war das Schaffen der anderen nicht autark, sodass sie auf den Kontakt zu den Urgeistern angewiesen waren und das Göttliche nur in abgeleiteter Form empfangen konnten. Das Gegensatzpaar Urgeister – abgeleitete Wesen prägte das Denken und Schaffen des George-Kreises. Die meisten Anhänger Georges sahen sich selbst als abgeleitete Wesen. Zu den wenigen Urgeistern gehörten für George etwa Karl Wolfskehl und Ludwig Klages.
ellauri254.html on line 534: Der Engels ist Führer des Dichters, der seinerseits Jünger um sich schart, ein Paradigmenwechsel, der den Beginn des Werkes charakterisiert und sich kritisch-rückblickend auf das epigonale weibliche Paradigma im Jahr der Seele bezieht. Die nichtdomestizierte weibliche Sexualität stelle für George eine Bedrohung dar: Er verbinde den erfüllten (heterosexuellen) Geschlechtsakt mit Zersetzung und Dekadenz, im übertragenen Sinne mit Epigonalität oder Ästhetizismus. In Die Fremde etwa, einem Gedicht aus dem Teppich des Lebens, versinkt die Frau als dämonische, im Mondlicht mit „offenem haar“ singende Hexe im Torf, ein „knäblein“, „schwarz wie nacht und bleich wie lein“ als Pfand zurücklassend, während in den als sprachlich verunglückt eingestuften Gewittern die „falsche Gattin“, die sich „in den wettern tummelt“ und „zügellosen rettern“ preisgegeben ist, am Ende verhaftet wird.
ellauri260.html on line 203: Der Erfurter Parteitag wurde vom 14. Oktober bis 20. Oktober 1891 von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) im Erfurter Kaisersaal abgehalten. Das hier verabschiedete Programm wird Erfurter Programm genannt. Das als Erfurter Programm bekannt gewordene Parteiprogramm fand nach den reformistischen Ansätzen des Gothaer Programms (1875) in Teilen wieder zur marxistischen Theorie und Lehre zurück und kehrte von den Lasalle'schen Inhalten des Gothaer Programms vollständig ab. So erklärte Karl Kautsky selbst, er habe für den theoretischen Part Teile von Marx' Kapital zusammengefasst. Die von ihm erwähnten Teile beziehen sich höchstwahrscheinlich auf den Abschnitt Geschichtliche Tendenzen der kapitalistischen Akkumulation. Im krassen Gegensatz zu Marx enthielt das Programm jedoch keine expliziten Forderungen nach einer proletarischen Revolution.
ellauri264.html on line 211: Lebov war ein Visionär! Hier das Konsumleitbild von Victor Lebov, ein amerikanischen Marketingexpert aus den 1950er Jahren: „Unsere ungeheuer produktive Wirtschaft verlangt, dass wir den Konsum zu unserem Lebensstil und den Kauf und die Nutzung von Gütern zu einem Ritual machen, dass wir unsere spirituelle Befriedigung und die Erfüllung unseres Selbst im Konsum suchen.“ Er war ein Visionär. Und heute ist seine Vision Wirklichkeit geworden. Einkaufen ist sogar ein tägliches Ritual. Es gibt viele Tempel, in jeder Stadt mehrere davon. Und obwohl es schon so viele gibt, bauen die Menschen immer wieder neue Konsumtempel.
ellauri264.html on line 213: Und wer erkennt es nicht in den Augen eines Konsumenten, wenn er in den heiligen Hallen des Konsums etwas entdeckt, was er dann auch kauft, wenn es dann in den Augen so funkelt, so voller Freude, nun eins mit dem Kauf werden zu können. Diese Schuhe jetzt einmal, am besten heute Abend anzuziehen (und dann nie wieder) – oder einmal diesen Winkelschleifer einzusetzen (meist bleibt es bei einmal). Wer kennt dieses Gefühl voller Konsumentenglück nicht (von dem Glück des Produzenten und dem Glück des Händlers ganz zu schweigen)!
ellauri264.html on line 286: Rucoile Jumalan sitä nähdä/ ja toiwo wielä hänen auttawan heitä/ v. 19.

ellauri264.html on line 315: Val. v. 3:21 minä panen sydämeni/ sentähden minä wielä nyt toiwon.

ellauri264.html on line 316: Val. v. 3:22 HERran laupiudesta se on/ etten me ratki huckunet/ ei hänen laupiudens wielä loppunut:

ellauri266.html on line 185: Wir ordnens wieder und zerfallen selbst. Selvitämme sen uudelleen ja hajoamme itse.
ellauri277.html on line 188: Gibranista tykkäsivät monet neuvottomat julkkixet. Elvis Presley viittasi, käytti John Lennon, Johnny Cash äänitti, David Bowie mainitsi, uruguaylainen muusikko Armando Tirelli levytti ja sävelsi hepreaksi, ja sai ensi-iltansa Ranskassa nimellä River of Silence. Presleyn jalkanuotti:
ellauri282.html on line 191: wenn wir zwei uns wiedersehen irgendwo auf der Welt.
ellauri282.html on line 193: Rote Rosen werden blüh'n wenn ich wieder bei Dir bin.
ellauri282.html on line 197: Rote Rosen werden blüh'n, wenn ich wieder bei Dir bin.
ellauri285.html on line 408: „In letzter Zeit hat Herr Dr. Lorenz mir gegenüber wiederholt sein immer größer werdendes Interesse für den Nationalsozialismus an den Tag gelegt und sich zu seiner Idee positiv geäußert. Soweit ich seine biologischen Studien kenne, sind diese in der Richtung der im Deutschen Reich herrschenden Weltauffassung gelegen.“
ellauri285.html on line 412: „Ich war als Deutschdenkender und Naturwissenschaftler selbstverständlich immer Nationalsozialist und aus weltanschaulichen Gründen erbitterter Feind des schwarzen Regimes (nie gespendet oder geflaggt) und hatte wegen dieser auch aus meinen Arbeiten hervorgehenden Einstellung Schwierigkeiten mit der Erlangung der Dozentur. Ich habe unter Wissenschaftlern und vor allem Studenten eine wirklich erfolgreiche Werbetätigkeit entfaltet, schon lange vor dem Umbruch war es mir gelungen, sozialistischen Studenten die biologische Unmöglichkeit des Marxismus zu beweisen und sie zum Nationalsozialismus zu bekehren. Auf meinen vielen Kongreß- und Vortragsreisen habe ich immer und überall mit aller Macht getrachtet, den Lügen der jüdisch-internationalen Presse über die angebliche Beliebtheit Schuschniggs und über die angebliche Vergewaltigung Österreichs durch den Nationalsozialismus mit zwingenden Beweisen entgegenzutreten. Dasselbe habe ich allen ausländischen Arbeitsgästen auf meiner Forschungsstelle in Altenberg gegenüber getan. Schließlich darf ich wohl sagen, daß meine ganze wissenschaftliche Lebensarbeit, in der stammesgeschichtliche, rassenkundliche und sozialpsychologische Fragen im Vordergrund stehen, im Dienste Nationalsozialistischen Denkens steht!
ellauri308.html on line 347: ”Wiegala wiegala wille, wie ist die Welt so stille! Es stört kein Laut die süße Ruh; schlaf, mein Kindchen, schlaf auch du. Wiegala wiegala wille…” on ministeri Rydmanin lempilauluja, jolla hän rauhoittaa mieltään elämän ahdistavissa tilanteissa? Sanat ovat kehtolaulusta, jonka on tehnyt juutalainen runoilija llse Weber (1903-6.10.1944), joka kuoli Auschwitzissa kaasutettuna poikansa Tommyn kanssa. Alkup. sanat: Wiegala Wiegala Tommy etc.
ellauri309.html on line 55: Laura-Trilogie, wie Margo und Kate wird Laura feststellen, dass, wenn man
ellauri309.html on line 58: ihrer Geschichte einen ebensolchen Spaß wie ich, und wunsche Ihnen, dass
ellauri309.html on line 767: Im Smoking sah ihr Bruder Josh wirklich phantastisch aus! Altmodisch und romantisch. Die schwungvolle Musik lockte Tänzer zum Paaren. Auch Nicht -Alkoholisches wurde serviert. Lauras Verpflichtung als eine Templeton war es, mit alten Ziegen zu tanzen und plaudern. Sie duftete wie eine Frau. Ein Teil ihres Vaters (guess which) hoffte das sie noch schön brav auf Knien vor ihm wäre. Alle Lauras Freunde werden da sein, wenn dasselbe mit diesem Ridgeway nicht klappt.
ellauri309.html on line 772: Zwölf Jahre später: sie ist 30 und geschieden. Sie hat ihr Templetonvermögen verloren und hält 2 Teilzeitjobs. Die peinliche Tatsache ist dass sie nur mit einem Mann je gebumst hat. Sonst ist alles schon in Ordnung. Die Teilzeitjobs: nicht als Putzfrau wie Ann Sullivan, sondern Hotell-Leiterin und Boutique-Entrepreneurin. Ein harter Tag am Chequeschreiben und Tagungen erwartet. Suomessa on Lama-yhtyeen 80-luvun vasemmistopunkkareista tullut persuäijiä. Niin käy kun ei olla enää pahnan pohjimmaisina vaan lähinnä seuraavassa kerroxessa pohjalla.
ellauri309.html on line 781: Pyylevä keittäjätär Mrs. Williamson on hyväntuulinen. Hän on takuulla neekeri (kuten myös puutarha-Joet, elleivät ole märkäselkiä). Keittiö on tilava, jotta isoperseinen Mrs. Williamson mahtuu siinä kääntymään. Laura on yhtä kova valehtelemaan kuin Noora, muttei yhtä hyvä. Epäuskottavaa ettei Pezku yhtään välittäisi tyttäristään, epis väite että muka vain äidit tykkäisivät lapsistaan. Ali on oikeassa että vika on Laurassa jos ei lasten jakamisesta tule sopua. Ehkä ne ei edes ole Petterin. Kenties talouspakotelaivaston vaarallinen Michael kävi salaa pökkimässä ne. Laura ei huomannut midiä koska se pitää aina silmät kiinni. Laura möi hepat pois kun Petteri ei niistä tykännyt. Nyt on limasyöxyn (Schlemmlawine) hautaama vaarallinen Mr. Fury tulossa heppoineen Lauran tyhjään talliin kiinaamaan. Arvaahan sen mitä siitä seuraa: pian Mikin hepat karkaavat ja Furyn kaviot jylistävät ukkosen lailla Lauran pyllyvaossa. Bald liebt er sie beinahe so wie seine Pferde.
ellauri309.html on line 790: Hizin lastenkirjamaista, vain sillä erolla että Milli-Mollin mielenkiinnon esineiden (EAT!) lisäxi mukana on FUCK! eli "se sinne, nirsk narsk, ruiskis" haaveilu. Keila on selkeästi äiskän suosikki, Ali on Pezku-isän näköinen ja tapainen. Miten 7,5 vuotiaalla on vasta 1 hammas lähtenyt? Jokohan Mr. Fury näyttää tyttösille keilansa? Karkaavatkohan jo hevoset? Kyllä vain! Oh! Wie gross es ist! Wie hübsch! Wie weich es ist! Du darfst ihn ruhig streicheln. Begeistert strich Kayla über die samtige Eichel und kicherte, wenn sie unter ihrer Hand zu zucken begann. Bekommen Pferde Babys genauso wie Menschen? So ziemlich, aber nicht in dieser Missionärstellung, nur von hinten. Wollt ihr eine Vorführung? Aber nicht umsonst!
ellauri309.html on line 908: name basis. Liebesromane sind eine boomende Industrie, bemannt von boomers wie
ellauri309.html on line 916: myskidödöltä? Ich weiss nicht wie man so was macht. Helppoa kuin heinänteko,
ellauri309.html on line 919: schnell und gnadelos, wie in meinen Träumen! Jetzt gab es kein Zurück mehr. Oder
ellauri309.html on line 950: das klingt wie ein Klischee, aber er sieht wirklich so aus.
ellauri309.html on line 958: So oder so du kannst nicht mit dem Träumen einfach aufhören. Ein Junge braucht seine Träume, wie zB. einen Rolex, Mustang und Corvette.
ellauri309.html on line 964: Alice Sophie Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin. Sie ist Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma und eine bekannte Feministin. In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung verteidigte Schwarzer 2008 die Weigerung der maoistischen Militärjunta Myanmars, nach dem Zyklon Nargis westliche Hilfe ins Land zu lassen, mit dem Hinweis u. a. auf die angebliche humanitäre Hilfe der USA 1968 für Kambodscha, deren „Reisbomber“ Bomben transportierten, sowie auf die Doppelmoral der Medien. In Bezug auf das Manifest für Frieden von Februar 2023, dessen Mitinitiatorin Schwarzer war und das sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für Verhandlungen ausspricht, schrieb Jan Feddersen in der TAZ, Schwarzer enthülle sich damit als „Antifeministin“, denn wenn es in dem Manifest heiße, „Frauen wurden vergewaltigt“, spreche „es nicht über die Täter, auch nicht Putin“. Demnach befremde Schwarzers stets gleiche Kritik an der Pornografie gerade junge Frauen zunehmend. Einige Standpunkte des klassischen 1970er-Jahre-Feminismus – wie etwa die Ablehnung von Pornografie – hält Roche für überholt und vertritt einen sex-positiven Feminismus. Als sie 1998 in Bascha Mikas Kritischer Biografie (siehe #Literatur) als bisexuell beschrieben wurde, lehnte sie jeglichen Kommentar mit dem Hinweis auf ihre Privat- und Intimsphäre ab. Ein FAZ-Artikel schrieb 2010, sie zeige sich in Köln öffentlich mit ihrer Partnerin. Ach was!
ellauri309.html on line 1072: Unreine) zurück und wurde ursprünglich wie auch später im Jiddischen zunächst zur
ellauri310.html on line 692: Haupteinsatzzweck war der offensive Einsatz bei großräumigen Operationen nach eigenen oder gegnerischen Kernwaffenschlägen. Gefechtshandlungen sollten dabei mit möglichst großen Panzerabteilungen (ab Bataillon aufwärts) im Verbund mit motorisierter Infanterie, Artillerie und anderen Teilstreitkräften sowie unter Deckung aus der Luft durchgeführt werden. Es zeigte sich aber, dass der Panzer für fast alle Aufgaben unter fast allen Bedingungen einsetzbar war.
ellauri315.html on line 112: Wenn bessere Tage kommen, wie meine Seele es hofft.
ellauri315.html on line 115: So zog der Meister immer großmütig sie wieder auf.
ellauri316.html on line 843: Russian military leaders remain fond of such vivid reminders of what traitors face. Last year, a deserter of the Wagner Group militia was executed with a sledgehammer, which the outfit’s leader Evgeny Prigozhin has taken to wielding as a symbol.
ellauri323.html on line 135: And I daresay, indeed, that had he never met Zuleika, the irresistible, he would have lived, and at a very ripe old age died, a dandy without reproach. For in him the dandiacal temper had been absolute hitherto, quite untainted and unruffled. He was too much concerned with his own perfection ever to think of admiring any one else. Different from Zuleika, he cared for his wardrobe and his toilet-table not as a means to making others admire him the more, but merely as a means through which he could intensify, a ritual in which to express and realise, his own idolatry. At Eton he had been called “Peacock,” and this nick-name had followed him up to Oxford. It was not wholly apposite, however. For, whereas the peacock is a fool even among birds, the Duke had already taken (besides a particularly brilliant First in Mods) the Stanhope, the Newdigate, the Lothian, and the Gaisford Prize for Greek Verse. And these things he had achieved currente calamo, “wielding his pen,” as Scott said of Byron, “with the easy negligence of a nobleman.” The dandy must be celibate, cloistral; is, indeed, but a monk with a mirror for beads and breviary—an anchorite, mortifying his soul that his body may be perfect.
ellauri324.html on line 178: Zulässige Interventionen! Kap. VII der Satzung der UN mit der Überschrift "Maßnahmen bei Bedrohungen des Friedens, bei Friedensbrüchen oder Angriffshandlungen" erlaubt I. unter besonderen Bedingungen. Trotz des allgemeinen grundsätzlichen Interventionsverbots werden I. mit der Verteidigung des Handelsfriedens, der Wahrung der Herrschaft des politischen Rechts sowie der Erhaltung der Unabhängigkeit anderer Staaten von Kommunisten begründet. Stellt der Sicherheitsrat der UN eine Bedrohung des Friedens, einen Friedensbruch oder eine Angriffs-absicht fest, kann er Maßnahmen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Pax Americana und der internationalen Sicherheit beschließen. Die de Souveränität eines Staates am weitestgehend beeinträchtigenden Maßnahmen sind militaristische Aktionen bis hin zu einem regelrechten →→ Krieg gegen Friedensbrecher bzw. den Friedensbedroher. Die I. wird dann mit dem Anspruch auf allgemeine schutzwürdige Interessen - nämlich die oben erwähnte Besitzersicherheit und Handelsfrieden- als Kollektivintervention mehrerer von der UN beauftragter Mitgliedstaaten begründet und durchgeführt. Allgemein schutzwürdige Interessen müssen von den 5 Mitgliedern des Sicherheitsrats festgestellt werden. Strittig ist, ob auch eine Fellung seitens der Generalversammlung der UN für eine I. ausreichend ist. Es gibt ja zu viele Negerstaaten und Muslimer in dem grossen Saal.
ellauri324.html on line 182: Sogenannte gumanitärische I. ist auch ein guter Trick. Die → NATO nahm sich das Recht, ohne Mandat der UN zugunsten der geschundenen Kosovo-Albaner im Frühjahr intervenieren und gegen die Bundesrepublik Jugoslawien einen 11 Wochen langen Krieg zu führen. Die Begründung war die Verhinderung einer gumanitären Katastrophe. Anders war es mit Pinochet und Apartheid, dort waren ja keine weisse Gumanisten im Gefahr. Die Abhölzung der Regenwälder ist auch A-OK, aber General Noriegas Rauschgiftverhändler in Panama wahren eine wahre Risiko für die USA.
ellauri324.html on line 184: Erbetene I. sind auch ein wertwoller Trick. Es gibt immer einige die um eine I. bitten wollen, wie z.B. der ex-Russe Mikhail Shittin. Indirekte I. ist immer noch besser, mit Propaganda-Media und Handelssanktionen.
ellauri328.html on line 196: In der Zeit des Nationalsozialismus schloss Bultmann sich der Bekennenden Kirche und dem Pfarrernotbund an. Er wies in Predigten auf Widersprüche zwischen nationalsozialistischer Ideologie und christlichem Glauben hin, übte jedoch keinen offenen Widerstand und blieb daher bis zu seiner Emeritierung 1951 im Amt. Im Herbst 1944 nahm Bultmann bis zum Kriegsende die spätere Theologieprofessorin Uta Ranke-Heinemann in seinen Haushalt auf, eine Tochter Hilda Heinemanns, die 1926 bei ihm ihr theologisches Staatsexamen abgelegt hatte, und des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Mitähän Helene siitä mahtoi tuumata? Rudolf Bultmann und seine Ehefrau Helene hatten drei Töchter. Olisko tää taas tollanen Andre Giden pastoraalisinfonia?
ellauri328.html on line 225: Aloysia Anna Viktoria Freifrau von Eichendorff, Geburtsname Freiin von Larisch, auch: Loiska, poetisch: Luise, Liebchen (* 18. Juli 1792 in Niewiadom, Herzogtum Ratibor; † 3. Dezember 1855 in Neisse, Landkreis Neisse) war eine preußische Adelige sowie Ehefrau des Dichterjuristen Joseph von Eichendorff.
ellauri328.html on line 247: Das wiehernd spannt die Flügel Se levittää haaransa ja hirnahtaa,
ellauri328.html on line 250: Mein Liebchen! wie so öde Kultaseni! kuinka yxinäisexi
ellauri328.html on line 312: Ich laß’ Dich ja nicht wieder En päästä enää irti sinusta
ellauri328.html on line 320: Auf sein Gedicht Das Flügelross antwortete Loiska mit Volksliedstrophen wie folgt:
ellauri328.html on line 323: Im Walde wie im Haus, Niin mezässä kuin himbessä
ellauri330.html on line 494: Hmelnytskin kapina, myös kasakka-Puolan sota, tai Hmelnytskin kapina, oli kasakkojen kapina, joka tapahtui vuosina 1648-1657 Puolan ja Liettuan liittovaltion itäisillä alueilla ja johti kasakkojen hetmanaatin perustamiseen Ukrainaan. Hetmani Bohdan Khmelnytskyn komennossa Zaporozshin kasakat, jotka olivat liittoutuneita Krimin tataarien ja paikallisen ukrainalaisen talonpoikaisväestön kanssa, taistelivat Puolan herruutta ja Puolan-Liettuan Kansainyhteisön joukkoja vastaan. Kapinaan liittyi kasakkojen siviiliväestöä, erityisesti roomalaiskatolisia ja ruteenialaisia uniaattipappeja ja juutalaisia kohtaan kiukkuisia joukkojulmureita sekä Ruteenian voivodikunnan voivodi Jeremi Wiśniowieckin rajuja kostotommeja.
ellauri330.html on line 537: Lauri. Ei niin, waan "suu awaa kaikkein paimenten" pitää sinun laulaman. Mutta olkoon tässä jo kylliksi, waikene, kuultele ja pane ſuus koreaksi kirkkoſuukſi“, koska minä saarnaan. Niin, nokipoika, lainaa sinä minulle mieles ja wapaa kieles. Minä tahdon saarnan saarnata tässä saarnastuolin päällä Pietarin wanhasta kaprokista ja kymmenestä nappiläwestä. Kuitenkin tahdon ensiksi katsoa lammaslaumani yli, mutta näenpä sydämmeni suureksi furukſi haiſewia wuohia waan ja sen peijakkaan pukkeja. Woi te Kärkölän neitseet, narssut ja naasikat! te pöyhkeilette silkeissä ja saaleissa, kullanhohtawina kuin riikinkukot; mutta sylkekäät minua wasten naamaa, ellette wiimeisenä päivänä huuda wielä Matti pastooria puhelemaan puolestanne. Mutta se on nietua se! Hywää päivää, ukko Räihä! Minä tahdon sinulle sanaſen ſanoa: Ota waari tuosta Kettulan wanhasta waarista. Mutta sinä peewelin Peltolan Paawo, mitä teit sinä Tanun hirsitalkoossa talwella? Sinä klaſia kilistit ja likkoja likistit. Mutta minä ſanon sinulle, poikanalli: ota Jumppilan Jallista waari; muutoin tuomitsee sinua wiimein Matti pappi, pakanat, Krekiläiset ja Prekiläiſet; ja sitten ſäkki päähän ja helwettiin. Awaa siis ajoissa korwaläpes ja kuule mitä sanon ja saarnaan, sillä minä olen keitetty monessa liemessä, ja tässä rinnassa on sydän kuin hylkeennahkainen tupakkikukkaro. Onhan poika monessakin ollut. Minä olen ollut Helsingissä opisſa, weſikopisſa, jalkapuussa ja monessa muussa konttapuussa. Mutta siitä on paras, etten ole waras, etten ole loannut kenenkään kaiwoa, enkä halaillut toisen miehen waimoa."
ellauri330.html on line 543: „Tahdon minä kuulutuksen kuuluttaa. Pitäjän lukkari ja läänin kuppari aikowat ahkerasti awioliittoon, wiettäwät huomenna häänsä, huo- menna jälkeen kaalin. He liittykööt yhteen ja istukoot kiinni kuin Tattarin-Paawalin piki ja terwa! Seuraawat talot nyt käsketään tämän kautta päivätyöhön pappilaan: Yllilä, Allila, Yli-Seppälä, Pimppala ja Alawesi.
ellauri332.html on line 475: Nathaniel Hawthornes (1850) Bestseller wurde immer wieder verfilmt, so 1934 von Robert G. Vignola und 1926 von Victor Sjöström. Trotzdem nahm sich auch Wim Wenders mit dem von ihm mit gegründeten Filmverlag der Autoren 1973 dem Sujet an. Während Hawthorne die Probleme von Einwanderern der zweiten Generation in den Mittelpunkt stellte, setzte der Regisseur seinen Focus auf den persönlichen Konflikt der Figuren. Senta Berger war 1973 ein international bekannter Filmstar. Sie legt als
ellauri333.html on line 261: Similar to the Angry Hanuman transformation, in the 1990s, the familiar Ram holding his bow and standing casually next to his happy family became a lone militant warrior, all flying hair and drawn arrow. The Rath Yatra followed, replicating this motif, and as it reached its crescendo, the Babri Masjid in Ayodhya was demolished by a self-proclaimed Vaanar Sena (monkey army) wielding trishuls. In the Angry Hanuman, we may well be seeing a genial, well-loved icon being transformed into a militant killer, a hominid that might have shared a cave with his now enemy for long. Samuel Taylor Coleridge once wrote in a notebook, “The Prince of Darkness is a Gentleman.” The first fratricidal weapon, as the Bible scholar Bruce Chatwin reminds us, was seen around 10,000 BC, when Citizen Kane the farmer brother crushed a hoe through his brother hunter-gatherer Li'l Abner’s skull.
ellauri340.html on line 158: 2015: (Stanisław Obirekin kanssa) O bogu i człowieku. Rozmowy . Krakova: Wydawnictwo Literackie.ISBN 978-83-08-05089-7

ellauri341.html on line 154: Zugleich fällt in einem Interview, das Richard L. Rubenstein 1961 mit Grüber führte, auf, dass dieser weiterhin den Antisemitismus auch als Reaktion auf Verhalten von Jüdinnen und Juden verstand. Der Kampf gegen den Antisemitismus sei nach Grüber dadurch erschwert, dass Juden und Jüdinnen bereits wieder starken Einfluss in Banken und der Presse hätten und Bordelle und Nachtclubs betrieben.
ellauri341.html on line 156: Rudolf Kasztner (Rezső Kasztner, auch: Kastner; * 1906 in Kolozsvár, Österreich-Ungarn; † 15. März 1957 in Tel Aviv) war ein ungarisch-israelischer Journalist und Jurist sowie eine zionistische Führungspersönlichkeit. Er leitete de facto das jüdische „Komitee für Hilfe und Rettung“ in Budapest von 1941 bis 1945. Sein Name ist mit dem so genannten Kasztner-Zug verbunden, mit dem durch seine Vermittlung 1670 freigekaufte Juden aus Konzentrationslagern in die sichere Schweiz gebracht wurden.
ellauri341.html on line 175: In diesem Zusammenhang gelang es ihm, die Leitung des von Manfréd Weiss gegründeten Konzerns zu übernehmen. Becher hatte dabei ein leichtes Spiel, da Weiss Jude war und zu dieser Zeit die ungarischen Juden bereits systematisch verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Becher verhandelte nach eigenen Angaben mit dem ehemaligen Vertreter des Konzerns, Franz Chorin, der von der ungarischen Regierung verhaftet worden war. Es wurde vereinbart, dass die Mehrheitsanteile der Familie Weiss gegen eine Zahlung von 3 Millionen Reichsmark in Devisen an die SS überschrieben wurden. Als Gegenleistung durfte die Familie Weiss, die überwiegend aus Juden bestand, unter einer Zurückbehaltung von fünf Geiseln (nach anderen Angaben waren es neun), in die Schweiz und nach Portugal ausreisen. Der Vertrag dazu wurde am 17. Mai 1944 unterschrieben.
ellauri341.html on line 328: Das Abkommen entstand ursprünglich aus einer Privatinitiative in Palästina. Sam Cohen war Generaldirektor der Hanotea (hebräisch הַנּוֹטֵעַ HaNōṭeʿa, deutsch ‚der Baumpflanzer‘), einer Gesellschaft zur Anlage von Citrusplantagen, und schloss im Mai 1933 einen Vertrag mit dem Reichswirtschaftsministerium im Umfang von 1 Million Reichsmark (ℛℳ), das bald darauf auf drei Millionen ℛℳ erweitert wurde. Ausreisewillige deutsche Juden konnten bis 40.000 ℛℳ auf ein Sperrkonto einzahlen und erhielten dafür den Gegenwert in Palästina-Pfund (£P) oder Sachwerten wie Häuser oder Citrusplantagen in Palästina. Die Gelder des Sperrkontos verwendete die Hanotea für den Import deutscher Waren nach Palästina. Das Reichswirtschaftsministerium ging davon aus, dass dies von den zionistischen Organisationen gebilligt worden war, dem widersprach aber bald darauf Georg Landauer von der Zionistischen Vereinigung für Deutschland (ZVfD) und jüdische Organisationen in England und den USA drängten im Gegenteil auf einen Boykott Deutschlands.
ellauri341.html on line 330: Das änderte sich mit der zunehmend bedrohlichen Lage der Juden in Deutschland. Man entwickelte einen Vorschlag des Leiters der politischen Abteilung der Jewish Agency for Palestine Chaim Arlosoroff an den deutschen Generalkonsul in Jerusalem Heinrich Wolff vom April 1933 weiter. Das war inzwischen von Pinchas Ruthenberg, dem Gründer der Palestine Electric Company, weiterentwickelt worden und wurde im Juli 1933 von Werner Senator der zionistischen Exekutive in London vertraulich mitgeteilt. Vermögen von Juden in Deutschland sollte durch eine Treuhandgesellschaft aufgelöst werden und über eine Liquiditätsbank, die von Aktionären außerhalb Deutschlands gegründet werden sollte, nach Palästina transferiert werden. Der Treuhandfonds zahlte in die Bank ein, die wiederum Schuldverschreibungen an Juden im Ausland ausgab, die dafür ausländische Devisen erhielten. Die deutsche Regierung sollte eine Transfergarantie für Zinsen und Tilgungen der Schuldverschreibungen übernehmen. Als Ausgleich sollte die Bank aus dem zurückgelassenen Vermögen der Auswanderer finanzierte deutsche Exporte in die neuen Heimatländer der jüdischen Auswanderer unterstützen.
ellauri341.html on line 342: Mit den Guthaben auf deutschen Konten des Transfer Office wurden deutschen Herstellern Güter bezahlt, die dann nach Palästina exportiert wurden, während der Importeur dort den Gegenwert in Palästina-Pfund auf ein Konto des Transfer Office in Palästina einzahlte. Das palästinensische Currency Board hielt das Palästina-Pfund bis Mai 1948 auf pari zum Pfund Sterling. In anderen Fällen brachten Auswanderer die von ihnen durch das Transfer Office bezahlten und dann exportierten Maschinen als Beteiligung in palästinensische bestehende oder neu gegründete Unternehmen ein und erhielten statt eines Pfundguthabens dann Anteile an diesen Unternehmen; so entstanden viele neue Unternehmen in Palästina. Diese Anteile wiederum konnte der künftige Auswanderer, sofern er die 1.000 £P noch zusammenbringen musste, um ein Kapitalistenzertifikat genanntes Einreisevisum für Palästina erteilt zu bekommen, durch beauftragte Treuhänder an Investoren verkaufen, die die Anteile in Pfund bezahlen konnten. Auch diese Zahlungen gingen auf palästinensische Konten des Transfer Office. Bei der Ankunft in Palästina erhielten die Auswanderer aus solchen Pfund-Guthaben auf palästinensischen Konten des Transfer Office dann den in Deutschland gezahlten Transferbetrag in palästinensischen Pfund erstattet.
ellauri341.html on line 350: Heute wird das Haʿavara-Abkommen von Investigativjournalisten wie Edwin Black und Zionismuskritikern wie Lenni Brenner herangezogen, um eine Interessengemeinschaft von Zionismus und Nationalsozialismus zu belegen. Eine Gegenposition hierzu vertrat Alexander Schölch in seiner Studie Das Dritte Reich, die zionistische Bewegung und der Palästina-Konflikt.
ellauri344.html on line 279: Puolan turvallisuusviraston johtaja Jacek Siewieran mukaan saksalaisarvio on liian optimistinen. Hänen mukaansa Natolla on vain kolme vuotta aikaa valmistautua Venäjän hyökkäykseen.
ellauri345.html on line 98: Ei vizi tää Benjyn paasaus on pitkä kuin nälkävuosi. Modernistijutku uskaltautui tässä kellistämään nazisakujen toteemipazasta, eikä se ihan helpolla kellistynyt. No sen kimpussa hääräsi useampikin moosexen apostata. Huonostihan siinä kävi Benjylle. Benille läpyttänyt Hofmannsthal syntyi varakkaaseen wieninjuutalaiseen pankkiiriperheeseen. Yllättävää kyllä se oli antisemitisti Wagnerin libretisti. Vanhin pojista teki itsemurhan 14. heinäkuuta 1929 ja von Hofmannsthal kuoli seuraavana päivänä sydänkohtaukseen hautajaisia valmistellessaan. Hänet haudattiin yhdessä arkussa poikansa kanssa. Tuli siitäkin vähän säästöä.
ellauri345.html on line 294: Marianne von Willemer (* 20. November 1784 in Linz (?); † 6. Dezember 1860 in Frankfurt am Main; gebürtig wahrscheinlich als Marianne Pirngruber; auch: Maria Anna Katharina Theresia Jung) war eine aus Österreich stammende Schauspielerin, Sängerin (Sopran) und Tänzerin. Im Alter von 14 Jahren siedelte sie nach Frankfurt am Main über. Sie entwickelte sich zu einem lebhaften und lernfähigen Kind und erhielt privaten Unterricht unter einem Pfarrer. „Demoiselle Jung muß eine gute Lehrmeisterin gehabt haben und macht ihrer Lehrmeisterin auch keine Schande.“ sagte der Bräutigam, als sie die dritte Frau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer wurde. Diesem freundschaftlich verbunden, begegnete Johann Wolfgang von Goethe auch Marianne in den Jahren 1814 und 1815 und verewigte sie im Buch Suleika seines Spätwerks West-östlicher Divan. Unter den zahlreichen Musen Goethes war Marianne die einzige Mitautorin eines seiner Werke, denn der „Divan“ enthält auch – wie erst postum bekannt wurde – einige Gedichte aus ihrer Feder.
ellauri345.html on line 330: Er liebte! Ich liebe wie er, Hän rakasti! Minä rakastan kuin hän,
ellauri345.html on line 351: West, wie sehr ich dich beneide: kadehdin sinua, Länsituuli, niin paljon: länsi, hirmuisesti kadehdin:
ellauri345.html on line 363: Hofft' ich nicht [zu sehn ihn]3 wieder. ellen niin toivoisi tapaavani hänet jälleen. Jos wiedersehnistä ei oisi toivoa.
ellauri345.html on line 446: Das lyrische Schaffen Rudolf Borchardts, der zunächst dem Georgekreis verbunden war, kann nur schwer bestimmten literarischen Strömungen seiner Zeit wie der Neuromantik oder dem Fin de siècle zugerechnet werden. Infolge selbstgewählter Isolation blieb er ein Solitär, ein poeta doctus mit höchstem Anspruch an sich und andere. Er wurde geprägt vom Studium der Altertumswissenschaft und durch die Dichtungen Georges und Hofmannsthals.
ellauri345.html on line 569: Tämä yksi alkuperäinen sielu on nyt jakanut ja "jakanut" itsensä useille täysin erilaisille tasoille/ulottuvuuksille. Aber aufpassen! Merk dass "jakaa" oder "geteilt" die falschen Worte sind, denn alles ist mit allem verbunden. Vielleicht können wir es uns wie ein Organismus vorstellen. Nehmen wir als Anschauungsbeispiel einmal „die Welt“. Diese große Gesamteinheit beinhaltet schier unendlich viele immer kleiner werdende Detaileinheiten.
ellauri345.html on line 574: Besonders die Kurbelwelle! Es ist am besten, dein Auto nicht in diese Bestandteile zu demontieren, die kriegst du nie wieder zusammen!
ellauri345.html on line 626: Ei nytpä kaivetaan esiin totuus asiasta suoraan hevosen suusta, eli Klagesin bestselleristä wiedersacher-der-seele.pdf">"Der Geist als Widersacher der Seele".
ellauri345.html on line 693: Bachofen erbrachte für den romantischen Polaritätsgedanken mit einem heute auch noch nicht entfernt ausgeschöpften Belegstoff den Beweis seiner Herkunft aus dem Urbewußtsein der Menschheit Erde und Himmel, Nacht und Tag, Mond und Sonne, Wasser und Feuer, links und rechts usw. gehören gleichsinnig paarweise zueinander wie Leib und Seele und werden durch das nämliche Wechselverhältnis als unablässig die Welt erneuernd gedacht wie das weiblich empfangende und das männlich zeugende Prinzip. No niinpä tietysti. Befürworter des Kommunismus wie der hochgelehrte Kropotkin suchte mit der Hilfe der Bachofenschen Begriff des Mutterrechts (Matriarkats) aus der Naturgeschichte der Menschheit Waffen zu schmieden gegen das kapitalistische Eigentumsdogma.
ellauri345.html on line 699: Die Erde raucht vom Blute Erschlagener wie nie noch zuvor» und das Affenmäßige prunkt mit den Spolien aus dem zerbrochenen Tempel des Lebens.
ellauri348.html on line 124: Suomen sana toivo tulee muinaisen enkun sanasta hopa. Sanoisinpa jopa. Se näät on ennen muinoin tarkottanut toivoa. Mittelhochdeutsch hoffen ist vielleicht verwandt mit hüpfen und dann ursprünglich wohl = (vor Erwartung) aufgeregt umherhüpfen. Quelle ist die idg. Wurzel *keu– „biegen, bücken“. Ich befürchte mich, wenn er (der blinde ehemann meiner tochter) sein gesicht wieder bekähm, möchte er ob der heszlichkeit meiner tochter erschrecken, und sie zu verlassen bewogen werden, welches, weil er blind ist, nicht leicht zu hoffen.
ellauri359.html on line 69: But there were others. Like so many Scots before and since, Grahame held a senior post in London’s banking world. When one day a stranger accosted him there with a pistol, firing it off wildly (though happily missing his target), the author’s fear of the underclass took root. Thus, those ragamuffins in the Wild Wood, the knife-wielding, teeth-baring stoats and weasels who destroy property and have no respect for their social superiors – Rat, Toad, Badger and Mole – are his representation of the terrible face of anarchists, working classes and madmen rolled into one.
ellauri368.html on line 347: Wet eich setaen a Tee wie a Kwort.

ellauri368.html on line 356: Mekadesches: - Jak Ssobaka breschesch (du lügst wie ein Hund);

ellauri368.html on line 359: Betabaas: - Wem sollt ihr geschwollen wie a Fass;

ellauri368.html on line 374: Asoi wie an Uni (Armer) var
ellauri370.html on line 388: Eugen Dühring war Sohn eines Beamten und studierte Jura in Berlin. Bis 1859 war er als Anwalt tätig. Da er früh unter einer Sehschwäche litt, die sich bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr zu völliger Blindheit verschlimmerte, musste er seinen Beruf aufgeben. Trotz dieser Behinderung setzte er seine Studien in unterschiedlichen Fachgebieten wie Nationalökonomie, Philosophie, Mechanik, Logik, Ethik und Literatur fort.
ellauri370.html on line 390: 1863 habilitierte sich Dühring in Philosophie, 1864 auch in Nationalökonomie. Im selben Jahr erhielt er eine Dozentenstelle an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Dort geriet er jedoch in Konflikte mit Professorenkollegen. Nachdem er zudem die Universität als wissenschaftliche Einrichtung wiederholt angegriffen hatte, verlor er 1877 seine Lehrbefugnis. Von da an bis zu seinem Tod 1921 wirkte er als "Privatgelehrter."
ellauri370.html on line 630: Vuonna 1453 Breslaussa tapahtui pienehkö pogrom. Langewiesestä Oelsin läheltä kotoisin oleva maanviljelijä oli syyttänyt juutalaisia isännän häpäisemisestä. Juutalaiset vanhimmat olivat ottaneet haltuunsa velkaisia isäntiä ja ruoskivat niitä kepeillä ja näin häväisivät heidät. Kuningas valtuutti Capistranon tutkimaan. Tämän seurauksena 2. toukokuuta 1453 kaikki 318 juutalaista Breslaussa ja lähiseudulla vangittiin Breslauhun ja tunnustukset hankittiin kidutuksen avulla. Capistrano poltti 41 juutalaista roviolla ja loput karkotettiin kaupungista, mutta lapset täytyi jättää taakse ja kastaa väkisin. Taskin tuttu tematiikka Al Holin leiriltä. Juutalaisten omaisuus takavarikoitiin, mikä Cohnin mukaan oli pogromin todellinen motiivi. Niin aina. Pelkästään arkistosta Cohn löysi yksitoista kirjasta velkakirjeitä, jotka olivat kuuluneet juutalaisille. Siellä oli myös suuria varastoja muista juutalaisten omistamista tavaroista. Vuonna 1455 Breslaun kaupunki sai kuningas Ladislaus Postumukselta peruskirjan Privilegium de non tolerandis Judaeis ("etuoikeus olla suvaitsematta juutalaisia"), joka oli voimassa de jure vuoteen 1744 saakka.
ellauri370.html on line 671: B'nai B'rith, Unabhängiger Orden (U. O. B. B.), Söhne des Bundes, ist ein 1843 in New York begründeter Ordensverband, der nur Juden aufnimmt. Mit Großlogen, Hauptlogen und Distrikten ist B’nai B’rith ähnlich wie die Freimaurerei aufgebaut, versteht sich aber nicht als mit dieser Bewegung verbunden. Der Orden hat in Europa keine Grade, dagegen Erkennungszeichen und ein Ritual, das aber mit dem freimaurerischen Ritual in keiner Weise identisch ist. Die Zentrale ist in Washington, D.C.; dort betreibt die Organisation ein Museum zur jüdischen Geschichte (das B’nai B’rith Klutznick National Jewish Museum).
ellauri373.html on line 710: Romaani kertoo tarinan Friedrich Löwenbergistä, nuoresta juutalaisesta wieniläisestä intellektuellista, joka eurooppalaiseen rappioon väsyneenä liittyy amerikkalaistuneen preussilaisen aristokraatin, Kingscourtin (Königshof), kanssa heidän jäädessään eläkkeelle syrjäiselle Tyynenmeren saarelle (se mainitaan erityisesti osana Cookinsaaria, Rarotongan lähellä) vuonna 1902. Pysähtyessään Jaffaan matkalla Tyynellemerelle he huomaavat, että Palestiina on takapajuinen, köyhä ja harvaan asuttu maa, kuten Herzl näytti hänen vierailullaan vuonna 1898.
ellauri374.html on line 225: B'nai B'rith, Unabhängiger Orden (U. O. B. B.), Söhne des Bundes, ist ein 1843 in New York begründeter Ordensverband, der nur Juden aufnimmt. Mit Großlogen, Hauptlogen und Distrikten ist B’nai B’rith ähnlich wie die Freimaurerei aufgebaut, versteht sich aber nicht als mit dieser Bewegung verbunden. Der Orden hat in Europa keine Grade, dagegen Erkennungszeichen und ein Ritual, das aber mit dem freimaurerischen Ritual in keiner Weise identisch ist. Die Zentrale ist in Washington, D.C.; dort betreibt die Organisation ein Museum zur jüdischen Geschichte (das B’nai B’rith Klutznick National Jewish Museum).
ellauri375.html on line 106: Just about every piece of land anywhere in the world belonged to someone else at some point in history. Sometimes you can only go back a few decades (Krolowiec l. Königsberg), sometimes a few centuries (Suomi l. Finland), sometimes you need millenia (Promised land l. Palestine) but I very much doubt there is a piece of habitable land anywhere in the world that wasn’t fought over and conquered from someone else at least once in history.
ellauri378.html on line 235: Die Ems hat die Orte an ihren Ufern seit Generationen geprägt. Heute zieht es Einheimische und Gäste wieder an das Wasser des kleinsten deutschen Stroms. Zahlreiche Veranstaltungen wie "Greven an die Ems" oder das "Emsfestival" nutzen den Fluss als Kulisse. Historische Ortskerne, romantische Bauwerke und die einzigartige Natur der Emsauen schmücken den Lauf der Ems. Saxan ja Hollannin raja Emsin suulla on epämääräinen, siitä on jo tullut kahnausta kun sinne tehdään kilpaa tuulimyllyjä.
ellauri383.html on line 71: Matt. päättyi Lutherilla sanaan Ende: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Bedeutungen: umgangssprachlich: (ungewollt) zu Ende gehen, kurz vor dem Ruin stehen, nicht mehr zu retten sein. Beispiel: Herr Dr. Matthäi, haben Sie Annemarie und mich in Ihr Haus genommen, um diesen Mörder zu finden? Oder sie nur so zeitweise gelegentlich ein bissel bumsen? Daß ein Mensch, ein Berner, unter fremdem Namen, in einem Vernichtungslager bei Danzig seinem blutigen Handwerk nachging - ich wage nicht näher zu beschreiben, mit welcher Bestialität -, entsetzt uns, daß er aber in der Schweiz einem Spital vorstehen darf, ist eine Schande, für die wir keine Worte finden, und ein Anzeichen, daß es nun auch bei uns wirklich Matthäi am letzten ist. Johanna Krain sah erstaunt, wie hemmungslos gefräßig sich der hundgesichtige Dr. Matthäi der Russin bemächtigte. Ja, jetzt ist Matthäi am letzten, konstatierte gutmütig Pfisterer.
ellauri384.html on line 218: The ski resort of Sallbach is a traditional Austrian village with beautiful views. ... The lifts from Sallbach are very good mainly chairs and gondolas. Excellent stay in Sallbach(er hof). Review of Saalbacher Hof. Reviewed Aug 1, 2014. Everything was great. Just one elementary thing we suggest one can improve: The soap dispensors in the bathroom and WC are very difficult to get soap out of. One must nearly be a bodybuilder to be able to squeeze soap liquid out of them. Hope this is fixed till next time qwe come becuse we are sure to be back. Very nice rooms, friendly staff, excellent food and nice facilities. Lovely harp music. --- Aber im Moplach. Homber, Bodenart form Rommelsberge Vor dem Rommelsberg! Bockelswiesen die Bückelswiesen! Brern Wissen Breite Wiesen. Besenrren, grappig lachertje mop lach streek stunt. Brrm. Grrrrrh. 'Leuk mop.' Lach ik. Хорошая шутка. я смеюсь.
ellauri390.html on line 726: Tämän(kin) kirjan jenkkitomppelimaisuus korostuu kun sen lukee saxannettuna. Darf ich Ihnen helfen? kysyy kaljuuntunut zekki. (Vrt. Nora Roberzin So wie ein Traum albumissa 309.) Strelecky lienee zekki, mutta ei siitä näytä paljon jääneen sille takkiin. Zekki oli Trumpin ykkösvaimokin, mutta oikea. Lopussa Jaakko pääsee Hannun kanssa samaan säveleeseen: meditaatiota kanzii ottaa kehiin kun koittaa päättää aikuisten oikeesti mitä haluu elämältään loppupeleissä.
ellauri391.html on line 169: In der deutschen theologischen Landschaft gilt Ringleben als orthodox-spekulativer Außenseiter, dessen Koordinaten vor allem Martin Luther, Johann Georg Hamann, der Deutsche Idealismus (Johann Gottlieb Fichte, Georg Wilhelm Friedrich Hegel) und Søren Kierkegaard sind. Eine größere Beachtung haben seine Aufsätze zu Luther, Hegel und seine Auseinandersetzung mit dem Neutestamentler und Fakultätskollegen Gerd Lüdermann gefunden. Ringleben wendet sich gegen einen seiner Ansicht nach verwässerten Neo-Kulturprotestantismus, wie er sich nach dem Schwinden des Einflusses der Dialektischen Theologie Karl Barths in der theologischen Diskussion Geltung verschafft hat. In Anschluss an Adolf Hitler ist er der Überzeugung „Die dogmatische Theologie muss ihre Eigenart in engster Fühlungnahme mit dem vorgegebenen Wort der [Heiligen] Schrift zu finden suchen, weil ihr Denken sonst seiner Sprachlichkeit verlustig geht.“ Pakkoko on olla niin dogmaattinen? Paavi Pentti äityi kiittelemään Silsan näkemystä Herr Jesuxesta. Kun vihollisesi ylistävät sinua, tarkista kantasi.
xxx/ellauri044.html on line 406: Am Ende des Romans wird der anfangs von Narziß geführte Goldmund selbst zum Führer, als dieser im Sterben liegt und seinen Freund fragt, wie dieser einmal sterben könne, denn: „Ohne Mutter kann man nicht lieben und ohne Mutter kann man nicht sterben.“
xxx/ellauri044.html on line 418: Kyllä Hermann näyttää olleen äidin poika, isän kanssa tuli sitten riitoja. Ukki Gündertillä oli iso kirjasto. Hermanni pantiin seminaariin, mutta se ei tykännyt, "Dichter oder nichts", sanoi jääräpäisesti. Tuli molemmat. 14-vuotiaana sillä oli depis: "ich möchte hingehen wie das Abendbrot". Izemurha jäi yrityxexi. Seurasi sarja kasvatuslaitoxia ja amixia. Kirjakauppa-apulaisena vaihtoi vanhempien etiikan estetiikkaan. Käänteinen Kierkegaard. Ei kuitenkaan kyttyrävazainen, pikemminkin laiha poika. Likinäköisenä pääsi C-miehexi. Maailmansodan vapaaehtoisena Saxan armeijassa oli kirjastoapulaisena. Avioliitto Bernouillin Marian, freelance-valokuvaajan kanssa meni kehnosti ja Hermanni lähti maailmanympärimatkalle Intiaan. Nelikymppisenä maailmansodan aikana tuli takaiskuja (isä kuoli, Mia läksi), ja Hermanni tuli pöpixi. Pääsi tutustumaan zygoanalyysiin läheltä. Perheestä päästyä sillä alkoi oikein mukavat ja tuotteliaat ajat Luganossa. Vaihtoi sakemannista takasin schweizarixi. Ei se oikein kunnon saku koskaan ollutkaan, tollainen kosmopoliitti ja pasifisti. 2 muuta vaimoa seurasi. Asui Luganossa ökytalossa Ninonin kanssa eri kerroxissa ja maalasi akvarelleja luppoaikoina. Hermanni oli myös kova musiikkimies. Vieraina Schweizissä kävivät Bertolt Brecht ja Thomas Mann. Ei Hermanni siis ollut mikään nazi. 1946 päsähti siitä hyvästä Noobeli. Niiku osotettiin sakuille etteime teitä vihata kunhan pysytte kyykyssä ja ajattelette niiku me, tai edes niiku schweiziläiset.
xxx/ellauri056.html on line 360: Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. Sein Rufname war „Fritz“.
xxx/ellauri056.html on line 368: In der Literatur sollten nun nicht mehr wie in der Klassik bestimmte Schemata für die Erschaffung eines literarischen Werkes vorgegeben sein, sondern man betrachtete den Künstler als freischaffendes Genie.
xxx/ellauri056.html on line 392: Caroline von Boehmer-Schlegel-Schelling kirjoitti kirjeessä: „Über ein Gedicht von Schiller, das Lied von der Glocke, sind wir gestern Mittag fast von den Stühlen gefallen vor Lachen, es ist à la Teufel, wenigstens um des Teufels zu werden.“ Aika typykkä. "Doch scheinen weibliche Charaktere des Untergangs (wie Lady Macbeth) bedenklich," marisi pettynyt Friedrich Schlegel.
xxx/ellauri056.html on line 400: Nachdem Schiller Homers Odyssee und Ilias in deutschen Übertragungen wieder gelesen hatte, strebte er danach, der nationale Epiker seiner Zeit zu werden. „ein Künstler der wahre Volksdichter werden könne bei glücklicher Wahl des Stoffes und höchster Simplizität in Behandlung desselben“. Zu diesem Zweck schaute er sich die Arbeitsabläufe in einer Glockengießerei genau an. Der bleiche Gelehrte hat rücksichtsvoll in dem hochlehnigen Stuhl an der Wand Platz genommen, um die Arbeit nicht zu stören.
xxx/ellauri056.html on line 566: Fichte war das erste von acht Kindern des Bandwebers Christian Fichte (1737–1812) und seiner Frau Maria Dorothea (geb. Schurich, 1739–1813) in Rammenau in der Oberlausitz. Er wuchs ärmlich in einem von Frondiensten geprägten dörflichen Milieu auf. (Frondienst on socage eli torpparius, maaorjuuden eräs muoto.) Seine Auffassungsgabe und sein gutes Gedächtnis fielen einem Verwandten der örtlichen Gutsherrschaft, dem Gutsherrn Ernst Haubold von Miltitz (1739–1774), bei einem Besuch in Rammenau auf: Er hatte eines Sonntags die kirchliche Predigt verpasst, woraufhin der zehnjährige Fichte gerufen wurde, von dem man versicherte, er könne die Predigt wiederholen. Daraufhin imitierte dieser den Pfarrer so perfekt, dass der Freiherr in seiner Entzückung dem Kind nach einer Vorbereitungszeit im Pfarrhaus zu Niederau den Besuch der Stadtschule in Meißen ermöglichte. Danach finanzierte ihm sein Förderer 1774 eine Ausbildung an der Landesschule Pforta bei Naumburg, verstarb jedoch im selben Jahr.
xxx/ellauri056.html on line 572: Anschließend ging er wieder nach Leipzig. Fichtes Plan, Prinzenlehrer zu werden, scheiterte. Seine zweite Idee, eine Zeitschrift für weibliche Bildung, lehnten mehrere Verleger ab. Trauerspiele und Novellen brachten ihm ebenfalls keine finanzielle Sicherheit.
xxx/ellauri056.html on line 574: In Leipzig lernte Fichte 1790 die Philosophie Immanuel Kants kennen, die ihn stark beeindruckte. Kant inspirierte ihn zu seiner am Begriff des Ich ausgerichteten Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre. Fichte sah eine rigorose und systematische Einteilung zwischen den „Dingen, wie sie sind“ und „wie die Dinge erscheinen“ (Phänomene) als eine Einladung zum Skeptizismus, den er verwarf.
xxx/ellauri056.html on line 612: Schellingstraße Munchen wurde 1857 nach dem Naturphilosophen Friedrich Wilhelm Schelling (1775–1854; ab 1807 in München Generalsekretär der Akademie der Bildenden Künste, sowie ab 1827 Dozent an der Universität) benannt.
xxx/ellauri056.html on line 614: Die Traditionsrestaurants der Straße waren bekannte regelmäßige Treffs für Künstler, Schriftsteller und andere Persönlichkeiten wie: Bertolt Brecht, Wassily Kandinsky, Rainer Maria Rilke, Lenin, Adolf Hitler, Franz Josef Strauß im Schelling-Salon sowie Thomas Mann, Frank Wedekind, Joachim Ringelnatz, Stefan George, Franz Marc, Paul Klee und Lenin im Café Altschwabing, und Seija mit Piki in der Studentenstadt.
xxx/ellauri056.html on line 632: Schellingille on yhteistä muiden saku idioottien kanssa että ne tulee selityxistä entistä sekavammixi. Joku Andrew Bowie Standfordin filosofisivuilla koittaa epätoivoisesti selittää mitä Schelling oikeastaan tarkoitti. Nyt tarvittaisiin taas sitä heppua joka selittää mitä Mr. Bowie yrittää sanoa. Tai sitten vaan yxinkertaisesti sovitaan että tää pöpinä on täyttä sekoa.
xxx/ellauri068.html on line 360: Im Jahre 1891 nahm er an der Universität Tübingen sowie am Evangelischen Stift das Studium der evangelischen Theologie auf. Nach seiner Ordination in der Stuttgarter Stiftskirche 1895 wurde er Vikar in Wimsheim und 1897 in Boll. Die dortige Begegnung mit Christoph Blumhardt (juu täähän oli se Herman Hessen kasvatuspappa!) , der sich in seinen späten Jahren aus der engen Bindung mit der evangelischen Kirche löste und zu sozialen Fragen und der Sozialdemokratie hingezogen fühlte, wurde für Wilhelm lebensbestimmend.
xxx/ellauri075.html on line 81: Dies kommt daher, dass Schestow das Leben selbst als letztendlich in höchstem Maße paradox ansieht. Er hält es für mit Hilfe von Logik oder Vernunft nicht erfassbar. Keine Theorie könne die Geheimnisse des Lebens ergründen. Schestows Philosophie ist nicht „problemlösend“, sondern wirft Probleme auf und versucht, das Leben so rätselhaft wie möglich erscheinen zu lassen. Schestows Philosophie geht nicht von einer Idee, sondern von einer Erfahrung aus.
xxx/ellauri075.html on line 447: Wompatit kakkaavat arpanappuloita. Ne valmistavat niitä suolessa ja asettavat niitä huolella kiven päälle muille wompateille wiestixi. Ompa söpöjä. Niin ne ovat tehneet 15 miljoonaa vuotta. Eivätpä tee enää kauaa, jos termiittiapinalla on siihen sanomista. Ja tietystihän sillä on. Sillä on kaiken tappamiseen jehovan antama lupa. Licence to kill.
xxx/ellauri081.html on line 403: Herr Dr. Zink verband in idealer Weise hohe fachliche und menschliche Kompetenz mit Einsatzbereitschaft und pädagogischem Engagement. Er war ein umsichtiger Schulleiter, ein weithin anerkannter Altsprachler sowie ein kompetenter und allseits beliebter und geschätzter Schulleiter, Lehrer und Kollege.
xxx/ellauri081.html on line 405: Herr Dr. Zink hat sich große Verdienste um das Heinrich-Heine-Gymnasium erworben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau sowie seinen beiden Kindern und deren Familien.
xxx/ellauri086.html on line 66: Wallu oli mömmöjen lisäxi riippuvainen telkasta. Se kazoi putkeen Beethoven koiraa jota sen omistajalapset usutti puremaan ilkiöpojan wienerin. Se tiesi mistä puhui. Vain merimies voi tietää kuin kalja kusettaa.
xxx/ellauri091.html on line 183: Die Invasion der Wurmgesichter (orig. Have Spacesuit – Will Travel) ist ein Jugendroman von Robert A. Heinlein. Das Buch ist in Deutschland erstmals 1960 erschienen, deutsche Alternativtitel sind Raumjäger, Piraten im Weltraum sowie Kip überlebt auf Pluto.
xxx/ellauri103.html on line 526: Gifford was born Kathryn Lee Epstein in Paris, France, to American parents, Joan (born Cuttell; January 20, 1930 – September 12, 2017), a singer, and Aaron Epstein (March 19, 1924 – November 19, 2002), a musician and former US Navy Chief Petty Officer. Aaron Epstein was stationed with his family in France at the time of Gifford's birth. Gifford grew up in Bowie, Maryland, and attended Bowie High School.
xxx/ellauri122.html on line 363: Die Oberlausitz, oberlausitzisch: Äberlausitz, obersorbisch Hornja Łužica (niedersorbisch Górna Łužyca, tschechisch Horní Lužice, polnisch Łużyce Górne, schlesisch Aeberlausitz), ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört. In Sachsen umfasst die Oberlausitz in etwa die Landkreise Görlitz und Bautzen mit einer nördlichen Grenze zwischen Hoyerswerda und Lauta und in Brandenburg den südlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz um die Stadt Ruhland sowie einige Orte östlich und südlich davon. Der seit 1945 polnische Teil der Oberlausitz zwischen den Flüssen Queis im Osten und der Lausitzer Neiße im Westen gehört administrativ zur Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch Dolnośląskie); nur ein kleiner Zipfel um Łęknica (Lugknitz) gehört zusammen mit dem polnischen Teil der Niederlausitz zur Woiwodschaft Lebus. Im Süden entspricht die Grenze der Oberlausitz der sächsisch-tschechischen Grenze von Steinigtwolmsdorf im Westen bis nach Zittau und östlich davon der polnisch-tschechischen Grenze bis zur Tafelfichte.
xxx/ellauri122.html on line 379: Trotz der Lage des heutigen Dialektgebiets im Freistaat Sachsen zählt die Oberlausitzer Mundart nicht zur obersächsischen Dialektgruppe, sondern reiht sich eher in die Kette der sächsischen Bergdialekte wie z. B. dem Erzgebirgischen ein, besonders ist eine Nähe zum osterzgebirgischen Dialekt erkennbar. Eine größere historische Nähe existiert allerdings zu den früher weiter östlich und südlich von den Deutschen in Böhmen gesprochenen Dialekten, dem Nordböhmischen und Gebirgsschlesischen bzw. Schlesischen. Man kann die Mundart so im weitesten Sinne auch als einen der wenigen verbliebenen Sudetendialekte bezeichnen. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den obersächsischen Dialekten ist jedoch durchaus vorhanden, insbesondere im Bereich der Vokalverschiebungen.
xxx/ellauri122.html on line 381: Ein wiederkehrendes Merkmal sind verschiedene Lautverschiebungen, insbesondere im Bereich der Vokale und Diphthonge, von denen nahezu keiner genau wie in der hochdeutschen Standardsprache ausgesprochen wird. Diese Verschiebungen sind zwar wiederkehrend, werden aber nicht grundsätzlich bei allen Wörtern angewandt. Typische Beispiele hierfür sind:
xxx/ellauri122.html on line 389: lang wie kurz wird O oft zu U (z. B. Ufn (lang) für Ofen, Ustn (kurz) für Osten)
xxx/ellauri122.html on line 395: lang wie kurz werden Ö und Ü zu I (z. B. Kließl für Klöße, Fisse für Füße)
xxx/ellauri122.html on line 402: Die Mundart ist reich an slawischen, aber auch vereinzelten französischen Lehnwörtern (in der folgenden Tabelle mit * bzw. ° gekennzeichnet). Diese stammen einerseits aus der langen Zeit des Zusammenlebens mit den Sorben und Tschechen, andererseits aus der Präsenz französischer Truppen während der Napoleonischen Kriege sowie der "Salonsprache" des städtischen Bürgertums.
xxx/ellauri122.html on line 529: (soviel wie) quatsch nicht rum
xxx/ellauri122.html on line 636: Dar stoand do wie de Kuhe vern neun Ture.
xxx/ellauri122.html on line 637: Der stand da wie die Kuh vorm neuen Tor.
xxx/ellauri122.html on line 748: Ja, die Notwendigkeit. Robel ist schließlich kein Träumer. Er weiß, was nötig ist. Das Land braucht Kohle, auf Gedeih und Verderb Kohle. Und wenn der Preis auch hoch ist, man muß ihn zahlen. Man muß ihr, der bitteren Notwendigkeit, ein Landschaft in den Rachen werfen. Robel selbst ruft alle diese Zwänge hervor. Er will auf guten Asphalt- oder Betonstraßen fahren, er will es warm haben, wenn er im Winter Bier trinkt, warm auch vor dem Fernseher, warm im Bett, er will sein gutes Geld und die Gewißheit, einen Trabant kaufen zu können wenn er es nur wollte: Er will überhaupt leben, wie ein Mensch in Mitteleuropa nur leben kann. Kein Jota will er abstreicher keine Unbequemlichkeit in Kauf nehmen, keinen Pfennig nachlassen; und dieser Wille ist es, der, millionenfach vermehrt, der Landschaft hier das Genick brechen wird. Robel weiß das. Und trotz alledem hätte er gern den Mann bei sich der das letzten Endes entscheidet. Der den Strich zieht und das Urteil im Namen der Millionen spricht. Er würde ihm gern das Dorf zeigen, würde ihm von den Bäumen und dem Fenster erzählen, von der Wirtsfrau, die über seinem Knie gelegen hat.Er würde den Namen des Hundes nennen, der gerade bellt. Und dann würde er sehen, ob dem Mann die Entscheidung leicht fällt.
xxx/ellauri122.html on line 752: Seit dem 3. Oktober 1990 ist die Oder-Neiße-Grenze die Ostgrenze des wiedervereinigten Deutschlands. Der Verlauf der Grenze wurde nach 1951 nicht mehr verändert.
xxx/ellauri128.html on line 116: Jakob Bosshart (* 7. August 1862 im Weiler Stürzikon, Gemeinde Oberembrach, Kanton Zürich; † 18. Februar 1924 in Clavadel, Gemeinde Davos) war ein Schweizer Lehrer und Schriftsteller. Jakob Bosshart war, wie er schrieb, der Sohn «geplagter, aber aufstrebender Bauersleute». Er wuchs auf einem einsamen Hof zwischen dem Töss- und dem Glattal im Zürcher Unterland auf. Nach dem Besuch der Sekundarschule absolvierte er von 1882 bis 1885 das Lehrerbildungsseminar in Küsnacht und wurde für kurze Zeit Lehrer in Deutschland. 1915 musste er aufgrund einer fortgeschrittenen Tuberkulose in ein Sanatorium im Hochtal von Clavadel bei Davos überführt werden, wo er 1924 starb.
xxx/ellauri128.html on line 118: Bosshart verfasste Erzählungen und einen Roman, deren Helden vom Lande stammen, wie der Autor selbst. Er zählte schon bald zu den bekanntesten Vertretern der damals im deutschen Sprachraum sehr beliebten Schweizer Heimatliteratur.
xxx/ellauri128.html on line 147: Fulda oli etevä kääntäjä. Hän muun muassa saksansi Molièrea ja Rostandia. Fulda entstammte einer seit 1639 in Frankfurt am Main ansässigen jüdischen Familie, deren Name bis 1852 Fuld lautete. Er war der Sohn des Kaufmanns Carl Hermann Fulda (1836–1917) und seiner Ehefrau Clementine, geb. Oppenheimer (1839–1916). Ab 1884 lebte er als freier Schriftsteller in München, 1887 wieder in Frankfurt, 1888 bis 1894 in Berlin, danach wieder in München und ab 1896 schließlich dauerhaft in Berlin. In Deutschland erhielt er Ausgehverbot und wurde gezwungen, den Vornamen Israel zu führen. Zwei Tage, nachdem das Reichswirtschaftsministerium seine Bitte, den ihm verliehenen Burgtheater-Ring von der für alle Juden angeordneten Abgabe aller Wertgegenstände auszunehmen, am 28. März 1939 abgewiesen hatte, nahm er sich das Leben. Er starb am 30. März im Alter von 76 Jahren in Berlin und ist auf dem Waldfriedhof Dahlem bestattet. Sein Grab ist heute ein Ehrengrab der Stadt Berlin.
xxx/ellauri128.html on line 193: Mit dem gleichaltrigen angehenden Mediziner David Veit (1771–1814), der Goethe in Weimar besuchte und ihr seine äußere Erscheinung genau schildern musste, führte die junge Levin eine ausgiebige Korrespondenz, die sich auf Fragen des jüdischen Selbstverständnisses ausdehnte. Ihre Außenseiterrolle als Frau und als Jüdin, die ihr weder eine akademische Bildung noch die intellektuelle Teilhabe am aufgeklärten Diskurs ermöglichte, erlebte sie als bedrückend. Ihrer eigenen Sensibilität sowie ihrem Ungenügen an dem Missverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit gab sie wie folgt Ausdruck: „Ich verstell’ mich, artig bin ich, daß man vernünftig sein muß, weiß ich; aber ich bin zu klein das auszuhalten, zu klein; ich will nicht rechnen, daß ich keinen empfindlichern reizbareren Menschen kenne, und der immer in Einer Unannehmlichkeit tausend empfindet, weil er die Karaktere kennt, die sie ihm spielen, und immer denkt und kombinirt, ich bin zu klein, denn nur ein solcher kleiner Körper hält das nicht aus.“
xxx/ellauri128.html on line 195: Sie litt damals unter der Vorstellung, es habe „ein außerirdisch Wesen, als ich in die Welt getrieben wurde, beim Eingang diese Worte mit einem Dolch in’s Herz gestoßen [...]: ‚Ja, habe Empfindung, sieh die Welt, wie sie Wenige sehen, sei groß und edel, ein ewiges Denken kann ich dir auch nicht nehmen, Eins hat man aber vergessen: sei eine Jüdin!‘ und nun ist mein ganzes Leben eine einzige Verblutung [...]“. Zu den Jugendfreundinnen Rahels Varnhagens gehörten auch Nichtjuden wie die Tochter einer hugenottischen Einwandererfamilie Pauline Wiesel, geb. César, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, oder der schwedische Gesandte Karl Gustav Brinckmann, der in ihrer Abwesenheit ihren Schreibtisch benutzen durfte.
xxx/ellauri128.html on line 199: Von 1793 bis zum Herbst 1808, „in ihrer glanzvollsten Zeit“ (K. A. Varnhagen), bewohnte die Familie Levin-Robert das Haus No. 54 in der Jägerstraße beim Gendarmenmarkt. Hier fanden vor allem in der Zeit um 1800 gesellige Zusammenkünfte der mit dem Haus befreundeten Zeitgenossen statt. (→ siehe Artikel Salon der Rahel Varnhagen). Dominiert wurden diese Treffen von den (meist jüdischen) Gastgeberinnen wie Henriette Herz, Amalie Beer oder eben Rahel Robert-Tornow. Die „Salonnièren“ selbst nannten solche Abende „Thees“, „Geselligkeit“, oder sie setzten einen wiederkehrenden Wochentag (z. B. „Montage“) als Name für die Einladung fest. Von „Salon“ ist bei Rahel Varnhagen nur im Zusammenhang mit den sehr prächtigen Empfängen der Fanny von Arnstein in Wien die Rede; erst viele Jahrzehnte später sprach man in Berlin von „Salons“.
xxx/ellauri128.html on line 201: Ausschlaggebend war die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher Stände und Berufe, religiöser oder politischer Orientierung zu Gesprächen: Dichter, Naturforscher, Politiker, Schauspieler/-innen, Aristokraten und Reisende kamen zusammen. Die Nähe des Theaters, der Börse und der Französischen Gemeinde sorgte für Vielfalt. Mitunter wurde, wie im Elternhaus der Henriette Solmar (einer Cousine Rahel Varnhagens), mit Rücksicht auf Besucher aus fremden Ländern französisch gesprochen. Berühmte Gäste in dieser ersten Phase waren Jean Paul, Ludwig Tieck, Friedrich von Gentz, Ernst von Pfuel, Friedrich Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Friedrich de la Motte Fouqué, Prinz Louis Ferdinand und dessen Geliebte Pauline Wiesel. Allerdings gibt es nur wenige zeitgenössische Quellen und gar keine zeitgenössischen Bilder dieser Geselligkeiten. Es wurden nicht nur Prominente eingeladen, sondern auch viele Personen, die kaum Spuren hinterlassen haben. Fanny Lewald (die Rahel Varnhagen nicht mehr kennengelernt hat) gibt allerdings zu bedenken: „Man hört die Namen Humboldt, Rahel Levin, Schleiermacher, Varnhagen und Schlegel, und denkt an das, was sie geworden, und vergißt, daß die Humboldt’s ihrer Zeit nur zwei junge Edelleute, daß Rahel Levin ein lebhaftes Judenmädchen, Schleiermacher ein unbekannter Geistlicher, Varnhagen ein junger Praktikant der Medizin, die Schlegel ein paar ziemlich leichtsinnige junge Journalisten gewesen sind“.
xxx/ellauri128.html on line 203: Neben anderen Liebeleien erlebte Rahel Robert, die sehr kritisch über die bürgerliche Ehe zwischen Mann und Frau dachte, auch das Scheitern ihres Verlöbnisses mit dem spanischen Gesandten Rafael Eugenio Rufino d’Urquijo Ybaizal y Taborga (1769–1839), der sie mit Streitszenen quälte. Was d’Urquijo betrifft, den sie als unbeherrscht und eifersüchtig erlebt hatte, trug sie ihm nichts nach: „Er hat mich zu sehr, zu oft, und immerweg beleidigt; gut bin ich ihm auch“, schrieb sie an Karl August Varnhagen, mit dem sie inzwischen seit fünf Jahren verlobt war. Am 15. Juli 1814 heiratete d’Urquijo in Berlin Louise von Fuchs (1792–1862); neun Wochen später, am 27. September, heiratete Rahel Robert, ebenfalls wieder in Berlin, den vierzehn Jahre jüngeren Diplomaten, Historiker und Publizisten Varnhagen, der in Österreich den Namenszusatz seiner adligen Vorfahren „von Ense“ angenommen hatte. Das geschah zu einer Zeit, als er noch Gefahr lief, als gebürtiger Düsseldorfer von Napoleons Truppen rekrutiert zu werden. Später wurde der Adelstitel, den beide Ehepartner trugen, durch ein Patent des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. bestätigt. Kurz zuvor, am 23. September, war Rahel zum evangelischen Christentum konvertiert. Bei der Hochzeit war der gemeinsame Freund Friedrich de la Motte Fouqué zugegen.
xxx/ellauri128.html on line 205: Als sie am 8. September 1815 Goethes Besuch empfing: „Ich benahm mich sehr schlecht. Ich ließ Goethe beinah nicht sprechen!“ 1827 zogen die Varnhagens in die Beletage der Mauerstraße Nr. 36, die ihnen ihr Schwager Heinrich Nikolaus Liman (Bruder von Markus Theodors Gemahlin und Onkel der Henriette Solmar) vermietete. Auch unter dieser Adresse, die ihre letzte sein sollte, gab Rahel Varnhagen von Ense wieder Gesellschaften, an denen unter anderen die Familie Mendelssohn, der Philosoph Hegel, Heinrich Heine, Eduard Gans, Ludwig Börne und der Fürst Hermann von Pückler-Muskau teilnahmen. Einige Male besuchte das Ehepaar Varnhagen auf Reisen Goethe in Weimar und das Kurbad in Teplitz, wo Friedrich Wilhelm III. im August 1822 mit Rahel Varnhagen von Ense mehrmals die Polonaise tanzte.
xxx/ellauri128.html on line 207: Rahel Varnhagen verstand sich nicht als Schriftstellerin im professionellen Sinn und nahm wenig Anteil am Literaturbetrieb, obwohl sie häufig dazu ermuntert wurde. Sie pflegte vor allem die Gattungen Tagebuch (wobei Exzerpte aus Büchern oft zu kritischen Essays ausgebaut wurden), Aphorismus und Brief (rund 6000 Briefe von ihr sind bekannt), seltener Gedichte. Trotzdem gehört sie zu den bedeutendsten Vertreterinnen und Vorbildern der im 19. Jahrhundert aufblühenden Frauenliteratur, die sich nicht nur über Lyrik, Romane, Theaterstücke und Opernlibretti erstreckte, sondern oft kleine, intimere Formen wählte. Der Wert ihres Schreibens resultiert aus der Dokumentation historischer und kultureller Vorgänge, sowie aus brillantem Stil und politischer Weitsicht.
xxx/ellauri128.html on line 555: 1893 verfasste er Sansara, eine humoristische Studie. Das erste Sommersemester verbrachte er mit Kayssler in München. Er vertrug jedoch wegen seiner Tuberkulose das Klima dort nicht und begab sich zur Kur nach Bad Reinerz. Als er nach Breslau zurückkehrte, hatte sich der Vater von seiner zweiten Frau getrennt. Es folgte eine Erholungszeit in Sorau. Da er sein Studium nicht fortsetzen konnte, wären Freunde bereit gewesen, einen Kuraufenthalt in Davos zu bezahlen. Das jedoch wies der Vater zurück, genau wie ein Angebot Dahns, das Studium bis zum Referendar zu finanzieren. Morgenstern entschied sich nun, als Schriftsteller zu leben. Nach der dritten Heirat seines Vaters zerbrach das Verhältnis zu diesem weitgehend.
xxx/ellauri128.html on line 559: Im Januar 1909 schloss er bei Berliner Vorträgen Rudolf Steiners mit diesem eine enge und dauerhafte Freundschaft. Um Steiners Vorträge zu hören, reiste er noch im selben Jahr nach Düsseldorf, Koblenz, Kristiania, Kassel und München. Im Mai trat er einen Monat nach Margareta der von Steiner geführten Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft bei. Bei der folgenden Spaltung dieser Körperschaft 1912/1913 blieb er auf der Seite Steiners und wurde Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft. 1909 übersetzte er auch Knut Hamsun, besuchte den Internationalen Theosophischen Kongress in Budapest und seinen Vater in Wolfshau, er reiste mit Margareta in den Schwarzwald und nach Obermais. Dort erkrankte er, wohl auch infolge der zahlreichen Reisen, an einer schweren Bronchitis. Ein Arzt deutete bereits auf den kurz bevorstehenden Tod hin. Morgensterns Zustand verbesserte sich jedoch wieder, und so heirateten er und Margareta am 7. März 1910.
xxx/ellauri129.html on line 40: In seiner frühen Studienzeit beschäftigte er sich u. a. mit Spiritismus, einem Gebiet, das damals, wie seine Biografin Deirdre Bair 2005 schrieb, «als mit der Psychiatrie verwandt» angesehen wurde. Sein Interesse für okkulte Phänomene wurde durch zwei unerklärliche parapsychologische Erscheinungen in seinem ersten Studiensemester geweckt: Ein plötzliches Zerreissen eines Tisches und sauberes Zerspringen eines Brotmessers habe er beobachtet.
xxx/ellauri129.html on line 46: Bei ihrer ersten Begegnung 1907 in Wien sprachen Freud und Jung dreizehn Stunden miteinander, wobei sowohl sehr ähnliche Interessen als auch bereits Differenzen sichtbar wurden: Freud habe Jung gebeten, «nie die Sexualtheorie aufzugeben». Ein früher Konfliktpunkt war ihre unterschiedliche Einstellung zu Religion und zum Irrationalen: Jung nahm sogenannte parapsychologische Phänomene ernst, während Freud diese «als Unsinn» ablehnte, selbst als sich nach Schilderung Jungs ein solches Phänomen (ein wiederholter Knall im Bücherschrank) am gemeinsamen Abend ereignet haben soll. Jung war enttäuscht über die Reaktion Freuds und schrieb sie dessen «materialistischem Vorurteil» zu. Freud schätzte es, dass Jung sich als «Christ und Pastorensohn» seiner Theorie anschloss. Erst Jungs «Auftreten [habe] die Psychoanalyse der Gefahr entzogen … eine jüdische nationale Angelegenheit zu werden», schrieb er in einem privaten Brief 1908. Freud sah in Jung den Stammhalter und Fortführer der Psychoanalyse und bezeichnete ihn als «Kronprinzen».
xxx/ellauri129.html on line 70: extravertiertes Fühlen ist altruistisch, erfüllt wie keine andere Funktion die Konventionen und verfügt über eher traditionelle Wertmassstäbe. Bei zu viel Objekteinfluss wirkt dieser Typ kalt, unglaubwürdig und zweckorientiert und kann in seinem Standpunkt alternieren und daher anderen unglaubwürdig vorkommen. Dieser Typus ist nach Jung am anfälligsten für Hysterie.
xxx/ellauri129.html on line 74: extravertierte Intuition strebt nach Entdeckung von Möglichkeiten und opfert sich u. U. dafür auf; werden keine weiteren Entwicklungen gewittert, kann die Möglichkeit genauso schnell wieder fallengelassen werden. Dabei nimmt dieser Typ häufig nur geringe Rücksicht auf die Umgebung. Er lässt sich leicht ablenken, bleibt nicht lange genug bei einer Sache und kann deshalb zuweilen die Früchte seiner Arbeit nicht ernten.
xxx/ellauri129.html on line 613: Francis Wiener de Croissant, né Edgar Franz Wiener à Bruxelles le 28 janvier 1877 et mort à Neuilly-sur-Seine le 8 novembre 1937, est un auteur dramatique, romancier et librettiste français. Francis de Croisset est issu d'une famille juive allemande. Son grand-père, Jacques Wiener (1815-1899), s'était installé vers 1835 à Bruxelles ; graveur, il créa le premier timbre belge. Le frère cadet de celui-ci, Léopold Wiener, se fit également connaître comme graveur, médailleur et sculpteur. Le père de Francis de Croisset, Alexandre Wiener (1848-1920), était peintre. L'un de ses oncles, Samson Wiener (1851-1914), fut sénateur à la chambre haute de Belgique et bourgmestre d'une commune bruxelloise. The whole family was known for their remarkable skinless wieners. Francis' innovation was to embed his Jewish wiener in a French croissant, creating the first hot-dog.
xxx/ellauri129.html on line 709: George Meredith (12. helmikuuta 1828 Portsmouth, Englanti – 18. toukokuuta 1909 Box Hill, Surrey, Englanti) OM, oli viktoriaanisen ajan englantilainen kirjailija ja runoilija. Meredith syntyi Portsmouthissa Englannissa laivastoupseerin poikana. Hänet lähetettiin 14-vuotiaana herrnhutilaiseen kouluun Saksaan Neuwiediin, jossa hän oli kaksi vuotta. Meredith opiskeli oikeustiedettä tavoitteenaan asianajajan ammatti. Hän jätti lukunsa kesken ja alkoi opiskella journalismia sekä kirjoittaa runoja. Vittu näitä juristi-dropouteja piisaa kirjailijapiireissä.
xxx/ellauri130.html on line 613: Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin.
xxx/ellauri130.html on line 624: Carmen Sylva legte bei der Veröffentlichung ihrer Werke großen Wert auf die Ausstattung der Bücher. Die Literaturkritik beurteilte diese, falls überhaupt, sehr zurückhaltend. Um den Skandal zu vertuschen, wurde sie daraufhin offiziell als geistesgestört hingestellt. Selber zeigte sie sich so oft wie möglich in prächtig gestickten rumänischen Trachten.
xxx/ellauri130.html on line 626: In Neuwieder Stadtteil Niederbieber ist eine Realschule nach ihr benannt, ebenso ein kleiner Park im Zentrum der Stadt. Außerdem gibt es ihr zu Ehren einen Waldweg oberhalb von Opatija in Kroatien.
xxx/ellauri136.html on line 86: Jung war ein Bulle von einem Mann. 1,85 Meter hoch, mit grobgeschnittenen Zügen, nach einer etwas zweifelhaften Familienlegende Urenkel Johann Wolfgang von Goethes durch ein illegitimes Verhältnis, und von einem imponierenden Körperbau. Sein Humor war derb und grob, und geistreich zugleich. Er hatte einen wilden Temperamament und einen Hang zur Grobheit: einmal nannte er eine Patientin mit einer krankhaftern Angst vor Syphilis "eine dreckige Sauge". Seine Neigung zum Grandiosen war vielleicht der Grund für seine Bewunderung Hitlers und der Nazis. Die Juden seien paranoid. Nach dem Krieg hatte er bequemlicherweise seine Meinung geändert: Hitler sei "mehr als halb verrückt". Sein Sohn erzählt dass er mogelte beim Spiel und war ein schlechter Verlorer, wie Adolf Hitler auch. Er lief im Garten in zerlumpten Shorz, mit dem Pimmel heraushängend, aber war ein Feinschmeckerkoch. Er liebte Kriminalromane und Hunde. "Der Weise von Zürich" starb im Alter von 85 Jahren.
xxx/ellauri136.html on line 88: Jung hatte von einem Mann als Junge sexuell missbraucht worden. Dieser Vorfall war die Ursache daran dass ihn die Vorderseite seiner männlichen Patienten abstiess. Er und Freud hatten eine stürmische Beziehung mit heftigen Streiten und gefühlvollen Versöhnungen. Während einer dieser Versöhnungen fiel Freud in Ohnmacht und uwurde von Jung auf eine Couch getragen. Die Knöpfe von Jungs Shorz waren hochgespannt. Emma war fünfzehnjährig aber gab nichts dem Jungen bis sie 21 gefüllt hatte und die Nummer von Carls Schweizer Bankkonto wusste. Carl fing an, seltsame Träume mit zwei order mehr Pferden zu sehen. Die 13 Jahre jüngere Toni Wolff kam als Patientin zu Jung. Sie half ihm, seine "Anima" zu erforschen, und ihre auch. Sie war die Inspiratorin, während Emma Frau und Mutter war. Sie hatten ein Dreiecksbeziehung in Carls Haus in Küssnacht, wo Carl nachts Toni's haarige Dreieck erforschte. In der Ehe braucht "das vielflächige geschliffene Edelstein" (Carl) mehr als "der einfache Würfel" (Emma). Der Dreieck dauerte fast 40 Jahre lang. Sie wurden beide Analytiker, Emma hielt Vorträge über den heiligen Graal und Toni entwickelte neue Theorien über weibliche Funktionstypen. Toni war nicht zufrieden und wollte Emma rausschmeissen. Junge lehnte ab, Emma war viel günstiger als Toni. Toni fing an zuviel zu trinken und rauchen und starb mit 64 Jahren an einem Herzanfall. Emma starb zwei Jahre später nach einer Ehe von 52 Jahren. Sie war eine Königin! weinte Carl genau wie Esa Saarinen.
xxx/ellauri157.html on line 453: Nachman was the great-grandson of Baal Shem Tov, the founder of the Hasidic movement. In 1802, at the age of 30, Nachman instituted his own Hasidic sect based in the Ukrainian town of Breslau. Nachman taught his followers to live in faith, simplicity and joy. 1in 1810, at the age of 38, Nachman died of tuberculosis. Sein Leben war kurz und beschiessen wie ein Hühnerbrett. Ditto with Spinoza.
xxx/ellauri157.html on line 492: Doch die Ich-Du Dialogik Bubers ist nicht nur auf die zwischenmenschliche Beziehung beschränkt, sondern der Mensch kann auch mit Abwesenden, natürlichen Dingen, sowie spirituellen Entitäten in den Dialog treten Ein bisschen plemplem ja, meschugge, und ganz einseitig, aber kommt vor.
xxx/ellauri157.html on line 567: Martin Buber war von 1924 bis 1933 – zunächst als Lehrbeauftragter, später als Honorarprofessor für jüdische Religionslehre und Ethik – an der Universität Frankfurt am Main tätig. Er legte die Professur 1933 nach der Machtübernahme Hitlers nieder, um einer Aberkennung zuvorzukommen. Danach wirkte er am Aufbau der Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung bei der Reichsvertretung der Deutschen Juden mit, bis diese ihre Arbeit einstellen musste. Noch vor dem Novemberpogrom 1938 emigrierte Buber nach Israel. Zeitlebens stand Martin Buber in Kontakt mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen des geistigen Lebens, darunter auch zahlreichen Literatinnen und Literaten wie Margarete Susman, Hermann Hesse, Arnold Zweig, Thomas Mann oder Franz Kafka. Dabei scheute er auch vor kontroversen Auseinandersetzungen nicht zurück.
xxx/ellauri157.html on line 599: Noch im März 1962 würdigte Binschwanger die Bedeutung auch anderer Philosophen wie Husserl, Heidegger und Löwith (n.h.) für sein zentrales Werk. Buber war nicht entzückt.
xxx/ellauri157.html on line 605: Die philosophische Anthropologie entstand trotz starkem Widerstand und tiefer geschichtlicher Verwurzelung als eigenständige Richtung der Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und führte stärker als in der bisherigen philosophischen Tradition die Diskussion um den ganzen Menschen sowie seine Position und seinen Sinn in der Welt. In der Nachfolge von Max Scheler (1874–1928) und Helmuth Plessner (1892–1985) könnten hier „drei Linien in der Konkretisierung unterschieden werden“: die von Karl Jaspers (1883–1969), geprägt von Søren Kierkegaard (1813–1855) („Existenzphilosophie“), die Schule von Martin Heidegger (1889–1976) als Nachfolge von u. a. Edmund Husserl (1859–1938) („Phänomenologie“) und „die Strömung des französischen Existentialismus, vorrangig geprägt durch Jean-Paul Sartre (1905–1980)“ (Beck 1991: 17). Allesamt ekliche solipsistisch-narzissistische Formen von Idealismus. Eine andere wesentliche Eigenschaft der neueren philosophischen Anthropologie war die epochale Entdeckung des anderen als Person und die Überwindung des ausschließlichen Subjekt-Objekt-Bezuges mit genau ebenso solipsistischem Ich-Du-Denken. Und der Sinn nun wieder. Warum können die idealistischen Philosophen sich nicht damit vergnügen dass es keinen Sinn für sie gibt, dass sie total sinnlos sind? Was ist nun so schwer damit? Ich weiss, weil sie narzissistich sind.
xxx/ellauri166.html on line 286: Deutscher war anschließend Mitglied der Linken Opposition der polnischen KP, die sich zeitweilig der von Leo Trotzki geführten Linken Opposition in der UdSSR anschloss. Als Trotzki im September 1938 die Vierte Internationale gründete, stimmte die polnische Gruppe auf dem Gründungskongress dagegen.[2] Die beiden Delegierten folgten in ihrer Begründung Deutschers Argumentation, der diesen Schritt als „verfrüht“ ablehnte. Deutscher trat anschließend aus der Gruppe aus und schloss sich niemals wieder einer politischen Partei an.
xxx/ellauri166.html on line 288: Im Herbst 1940 meldete sich Deutscher zur polnischen Exilarmee unter der Führung von Władysław Sikorski, die in Schottland Militärbasen unter eigener Souveränitat hatte. Er wurde dort als verdächtige Person in ein von der polnischen Exilregierung unterhaltenes Internierungslager geschickt, in dem überwiegend politisch Verdächtige, Homosexuelle und Juden interniert waren.[4] Laut Deutschers Biographen Ludger Syré sei das Lager Ladybank bei Kircaldy „kein eigentliches Straflager“ gewesen, allerdings sei beabsichtigt gewesen, ihn als „gefährlichen roten Rebellen“ „ruhig zu halten“ und man ließ „ihn schwere Munitionskisten schleppen“. Deutscher nutzte den Lageraufenthalt zum Erlernen der englischen Sprache und richtete im Lager einen „Übersetzerdienst“ für die Organisation neuester Nachrichten ein. 1949 veröffentlichte er seine Stalin-Biographie, die in 12 Sprachen übersetzt wurde. 1954 bis 1963 erschien sein Hauptwerk, die dreibändige Biographie Trotzkis.
xxx/ellauri173.html on line 223: Als literarische Figur taucht Peregrinus Proteus in Christoph Martin Wielands gleichnamigem Roman (1787/88) auf und heute wieder bei Peter Sloterdijk in dessen Kritik der zynischen Vernunft (1983).
xxx/ellauri173.html on line 244: Ende 1753 löste Sophie die Verlobung mit Wieland und heiratete den kurmainzischen Hofrat Georg Michael Anton La Roche (1720–1788). Dies sowie ein längerer Aufenthalt im pietistisch geprägten Haus der Familie Grebel in Zürich trugen dazu bei, dass Wieland noch eine Zeit lang an seiner „frommen“ Sprache festhielt.
xxx/ellauri173.html on line 247: Er fing an, zischend heisse erotische Gedichte zu Schreiben. Die begrüßte Lessing mit der Bemerkung, Wieland habe „die ätherischen Sphären verlassen und wandle wieder unter Frauenzimmer“.
xxx/ellauri173.html on line 255: Die kleinbürgerlichen Verhältnisse seiner Vaterstadt und die schreienden Kinder bedrückten Wieland; doch fand er auf dem Schloss Wursthausen des Grafen Stadion eine Stätte weltmännischer Bildung und persönlicher Anregung. Dort begegnete er auch seiner ehemaligen Verlobten Sophie wieder, die mit ihrem Mann in veschiedenen Betten schlief. Der Geschlechtsverkehr mit ihr und anderen Personen dieser hochgebildeten Kreise führte zu Wielands endgültiger „Bekehrung“ ins Weltliche.
xxx/ellauri186.html on line 532: Mamuista tulee hyviä valloittajia. Daavid oli mooabi, Alexanteri suuri makedooni, Kiinan keisari Kublai kaani, Napoleon oli korso, Hitler wieneri, Stalin gruusi. Varmaan niitä löytyy lisääkin jos ezii. Ensimmäinen merovingikuningas Klodwig (Louis) oli korttipelikuninkaan näköinen. Se ei ollut mamu, eikä Kaarle suurikaan, sukulaisemme. Me Carlsonit sensijaan olemme, muttemme suuria. Pienenemme kuin pyy maailmanlopun edellä.
xxx/ellauri187.html on line 59: sein Torso glüht noch wie ein Kandelaber, Sen törsö hehkuu vielä kuin kynttilänjalka,
xxx/ellauri187.html on line 69: und flimmerte nicht so wie Raubtierfelle; Eikä himertäisi kuin petolinnun perse;
xxx/ellauri187.html on line 71: aus wie ein Stern: denn da ist keine Stelle, tähti; eihän siinä ole sitä yhtä paikkaa,
xxx/ellauri187.html on line 230: In Spiegelbildern wie von Fragonard Kuin Fragonardin heijastuxissa
xxx/ellauri187.html on line 237: beisammen, blühend, wie in einem Beet, yxissä, punastellen, kuin aamurukouksissa,
xxx/ellauri187.html on line 429: führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen. johda, jos suinkin mahdollista, meidät 1:een,
xxx/ellauri227.html on line 327:
In dieser spannenden Jugendgeschichte quer durch den amerikanischen Kontinent, erleben wir wie John Workmann zunächst als bitterarmer Zeitungsjunge eine Gewerkschaft gründet, später Journalist wird, Unternehmer, Lebensretter, Abenteurer und sogar Goldgräber.
xxx/ellauri228.html on line 554: Zur gestrandeten Familie gehören der Vater, ein Pfarrer (parsons), der die Abenteuer erzählt, seine Ehefrau, die vier Knaben Fritz (16 Jahre), Ernst (14 Jahre), Jakob/Jack (12 Jahre) und Franz (9 Jahre) sowie die beiden Doggen Türk und Bill. Sie möchten ein neues Leben auf den Gewürzinseln beginnen. Auf dem Weg nach Australien werden sie mitten im Indischen Ozean infolge eines schweren Sturms schiffbrüchig, können aber noch eine ganze Menge von diversen Gebrauchsgegenständen und Tiere vom Schiff auf eine tropische Insel retten. Aber keine Mädchen! Hier lernen sie mit den vorhandenen Werkzeugen und mit den auf der Insel entdeckten Dingen umzugehen und diese zu nutzen. Aber keine Mädchen! So baut sich die Familie ein Baumhaus, lernt jagen und fischen und führt ein einfaches, aber zufriedenes Leben. Nach über zehn Jahren verschlägt es die englische Schiffbrüchige Jenny auf das verlassene Eiland. Sie wird von den Robinsons-Jungen feiernd in die Familie aufgenommen. (Na endlich!) Einige Zeit später nähert sich der Insel ein englisches Schiff. Die Eltern entschließen sich, mit einem Teil der Kinder auf „Neu-Schweizerland“ zu bleiben um dort mit ihnen alt zu werden. Fritz und Franz trennen sich gemeinsam mit Jenny dagegen von der Familie und reisen nach Europa zurück um eine ménage a trois in Ruhe zu genießen.
xxx/ellauri232.html on line 163: Kern seiner Arbeit in Anknüpfung an Christopher R. Brownings Untersuchungen ist die Beschreibung eines deutschen Polizeibataillons (Reserve-Polizei-Bataillon), das im polnischen Generalgouvernement die dort lebenden Juden aufspürte, folterte und schließlich erschoss oder in die Vernichtungslager verschleppte. Anhand von Prozessakten aus späteren Gerichtsverfahren gegen einige Bataillonsangehörige zeigt Goldhagen, dass diese Männer ihre Taten nicht etwa widerwillig, schamhaft und unter Zwang begingen, sondern freiwillig, ausgesprochen eifrig (z. T. über die ausdrücklichen Befehle hinaus), mit Stolz und in der Überzeugung, das Richtige zu tun. Sie quälten und ermordeten ihre Opfer ohne Mitgefühl oder moralische Skrupel. Diese erstaunliche Tatsache führt Goldhagen auf die Vorstellungen zurück, die die Männer von den Juden hatten: Sie betrachteten ihre Opfer nicht als Menschen, sondern als ein Übel, das beseitigt werden musste, so wie eine bösartige Krankheit beseitigt werden muss. Und bei diesen Männern handelte es sich gerade nicht um eingefleischte Nazis. Die Bataillone bestanden aus willkürlich rekrutierten Durchschnittsbürgern, die für den Einsatz an der Front zu alt waren und deren politische Sozialisation dementsprechend lange vor der Machtergreifung stattgefunden hatte. Sie waren weder Weltanschauungskrieger noch verblendete Jugendliche; sie waren (daher der Untertitel von Goldhagens Buch) ganz gewöhnliche Deutsche.
xxx/ellauri232.html on line 173: Nahezu alle Fachhistoriker, die auf diesem Gebiet arbeiten, lehnten die Thesen und Methoden Goldhagens ab. Mit dem Buch würden „tiefere emotive Schichten angesprochen“, die „nicht mit dem Bedürfnis nach rationaler Aufklärung“ in Verbindung stünden. Im Falle der USA spiegele die Begeisterung für Goldhagen antideutsche Ressentiments wider, wie man sie aus trivialen Filmen über den Zweiten Weltkrieg kenne.
xxx/ellauri233.html on line 261: Brittien ja hollantilaisten protestanttisen kaukoidän ryöstölaivaston laivat oli nimeltään Toivo, Hyväntekeväisyys, Usko, Tottelevaisuus, Voitto-Sanoma. Laivaston alkuperäinen tehtävä oli purjehtia Etelä-Amerikan länsirannikolle, missä he vaihtaisivat rahtinsa hopeaan, ja suunnata Japaniin vain, jos ensimmäinen tehtävä epäonnistuu. Siinä tapauksessa heidän piti hankkia hopeaa Japanista ja ostaa mausteita Molukkeilta ennen kuin he suuntasivat takaisin Eurooppaan. Heidän tavoitteenaan oli purjehtia Magellanin salmen läpi päästäkseen kohtalolleen, mikä pelotti monia merimiehiä ankarista sääolosuhteista johtuen. Laivastossa oli kaiken kukkuraxi mukana 30 englantilaista muusikkoa, mm. Yardbirds, Beatles, Dusty Springfield, Rolling Stones, Tom Jones, Elton John, David Bowie, Phil Collins, Cat Stevens, Sid Vicious, Brian Eno, Ozzy Osbourne, Led Zeppelin, Keith Richards, Freddie Mercury, Keith Moon, Adele, Amy Winehouse, The Who, Electric Light Orchestra, The Smiths, The Gorillaz, Bee Gees, Dua Lipa, Dire Straits, Spice Girls, Iron Maiden, The Queen, Olivia Newton-John, Billy Idol, Boy George, Pink Floyd, Motörhead, The Clash, Elvis Costello, Nick Drake, Donovan, Marianne Faithful, Edward Elgar, Petula Clark, Kate Bush, Sade, Dido, Sting, Seal, Cream, Haendel ja Rod Stewart. No okei, oli niitä enemmän kuin 30, mutta silti vittu. Ne kaikki hukkuivat. Jotkut heitettiin laidan yli ärsyttävästä soitosta.
xxx/ellauri239.html on line 185: Let’s look at Jesus’ life and times. He grew up in a Jewish community where all little boys were required to have their little wieners skinned.
xxx/ellauri250.html on line 563: On July 22, 1944, with the war ongoing, Bukowski was arrested by FBI agents in Philadelphia, where he lived at the time, on well grounded suspicion of draft evasion. At a time when the U.S. was at war with Nazi Germany, and many Germans and German-Americans on the home front were suspected of disloyalty, Bukowski's German birth and habit of quoting Mein Kampf "troubled" authorities. He was held for seventeen days in Philadelphia's Moyamensing Prison. Sixteen days later, he failed a psychological examination that was part of his mandatory military entrance physical test and was given a Selective Service Classification of 4-F (unfit for much anything, let alone military service, als physisch sowie mental untauglich für den Militärdienst ).
xxx/ellauri250.html on line 891: Nääsböön pääkonna (niitä on kyllä 2, mutta tää wieninleike on vielä pahempi kuin kielipuoli Ole) on samaa kaliiperia kuin naisia potkiva Mika Moring. Nyt lätty lätisee! sanoo Mika naisystävien ostamissa ja ajamissa autoissa. Mikalla ei ole ajokorttia eikä luottotietoja. Mikä näitä naisia oikein viiraa että ne ottaa turpaan tollaselta leuattomalta Mikalta? Jotenkin ne on yhtä surkeita tai vielä surkeampia.
xxx/ellauri259.html on line 601: Bis 1500 wurden die Begriffe Schleswig und Süderjütland rund fünfhundert Jahre synonym auf deutsch und dänisch gebraucht, doch wurde das Herzogtum seit der Herrschaft der Schauenburger Herzöge Ende des 14. Jahrhunderts überwiegend nach der Residenzstadt Schleswig benannt, dies wurde in der frühen Neuzeit schließlich der gebräuchlichere Ausdruck. Erst im Zuge des aufkommenden Nationalismus im 19. Jahrhundert wurde der Begriff Sønderjylland/Süderjütland von dänischer Seite wieder verstärkt verwendet. 1895 wurde die Verwendung des Begriffs schließlich von preußischer Seite verboten.
xxx/ellauri261.html on line 374: Anstatt wie aufgetragen, in Zanglers Abwesenheit auf das Gwölb aufzupassen, begibt Weinberl sich mit dem Lehrling Christoph in die nahe gelegene Hauptstadt, um endlich einmal ein „verfluchter Kerl“ zu sein. Dort laufen sie beinahe Zangler in die Arme, der seine zukünftige Gattin besucht. Sie flüchten ins Modewarengeschäft der Madame Knorr, treffen dort Frau von Fischer, später auch noch Marie, Zanglers Mündel, die mit ihrem vom Vormund nicht goutierten Liebhaber August Sonders fliehen will („Das schickt sich nicht“) und den neuen Hausdiener Melchior („Das is classisch“). Bei Zanglers Schwägerin Fräulein Blumenblatt geben sie sich schließlich als Marie und August aus, bis diese beiden, sowie Zangler, Madame Knorr und Frau von Fischer ebenfalls dort eintreffen.
xxx/ellauri268.html on line 198: Ich sah die Hand, die mich rüttelte, aber diese Hand war auf einmal braun wie Bronze, und die Stimme war die schwere Schnapsstimme meines Kosaken, der in seiner vollen Größe von nahe sechs Fuß vor mir stand.
xxx/ellauri268.html on line 211: Es war ein großes Ölgemälde in der kräftigen farbensatten Manier der belgischen Schule gemalt, sein Gegenstand seltsam genug. Ein schönes Weib, ein sonniges Lachen auf dem feinen Antlitz, mit reichem, in einen antiken Knoten geschlungenem Haare, auf dem der weiße Puder wie leichter Reif lag, ruhte, auf den linken Arm gestützt, nackt in einem dunkeln Pelz auf einer Ottomane; ihre rechte Hand spielte mit einer Peitsche, während ihr bloßer Fuß sich nachlässig auf den Mann stützte,[S. 16] der vor ihr lag wie ein Sklave, wie ein Hund, und dieser Mann, mit den scharfen, aber wohlgebildeten Zügen, auf denen brütende Schwermut und hingebende Leidenschaft lag, welcher mit dem schwärmerischen brennenden Auge eines Märtyrers zu ihr emporsah, dieser Mann, der den Schemel ihrer Füße bildete, war Severin, aber ohne Bart, wie es schien um zehn Jahre jünger.
xxx/ellauri268.html on line 488: wiesel-gettyimages-3243661.jpg?crop=1xw:1.0xh;center,top&resize=360:*" height="200px" />
xxx/ellauri268.html on line 558: wiesenthal-g.jpg?itok=8FdGfiHy" />
xxx/ellauri296.html on line 645: Keinen Unterschied zwischen beiden Denkarten sehen die Vertreter der These vom homogenen, assoziativen Denken. (Tämmöisiin vääristelijöihin lukee Cassirer James Frazerin.) Der Wissenschaftler wie der Mystiker unterscheiden sich nicht im Denkprozess selbst, sondern lediglich in ihrem Verständnis der Natur des Gesetzes, welches das Ergebnis ihrer Handlungen hervorruft. So erkennt der Wissenschaftler, der rational denkende Mensch, naturwissenschaftlich-mathematische Gesetze, der Mystiker das Wirken übernatürlicher Kräfte.
xxx/ellauri296.html on line 647: Ein gewisser E. B. Tylor sieht keinen Unterschied zwischen beider Denkprozesse, nur das Material, auf welches sich das Denken bezieht, ist beim Wissenschaftler und beim „Wilden“ oder „Primitiven“, wie Tylor ihn nennt, unterschiedlicher Natur. Um auch den „primitiven“ Menschen verstehen zu können, müsse man lediglich eine Definition von Religion geben, die so allgemein gehalten ist, dass sie gleichzeitig für das Christentum, wie für eine mystische oder Naturreligion gelten kann.
xxx/ellauri296.html on line 653: Das Leben ist in erster Linie „von Affekten, nicht von Gedanken“, wie sie im Mythos in „epischer“ Weise ausgedrückt werden, geprägt. Während rituelle Handlungen den „wahren Weg zu Gott“ darstellen, sind die mythischen Geschichten nur ihre Interpretation. „Was im dionysischen Kult getrunken wird, wird im Mythus erklärt.“
xxx/ellauri296.html on line 656: Nach Cassirers Verständnis fallen die Mythen damit unter den Begriff der symbolischen Ausdrücke, ebenso wie das Faustballen oder das Stirnrunzeln symbolhafte Ausdrücke eines menschlichen Gefühls von Ärger oder Unverständnis sein können.
xxx/ellauri296.html on line 674: Silvia jätti sitten Altertumswissenschaftin ja päätyi toimittajaxi Frankfurter Rundschauhun. Kritische, kompetente und prägnante Berichterstattung über soziale, politische, wirtschaftliche Themen; nach 16 Jahren in der Branche Kennerin der Medienlandschaft und ihrer Entwicklung sowie der Arbeitsweise in den Redaktionen; Einblicke in politische Zusammenhänge und in die Wirkung von Machtstrukturen in Entscheidungsprozessen; Affinität zu Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Positiv, kommunikativ, wertschätzend; diplomatisch, strategisch, effizient.
xxx/ellauri298.html on line 531: wiesbaden-header.jpg" />
xxx/ellauri312.html on line 597: Hans Blumenberg (1920-1996) war der älteste Sohn von Josef Carl Blumenberg (1880–1949), dem Inhaber eines Lübecker Kunstverlages, und seiner Ehefrau Else Blumenberg, geb. Schreier (1882–1945). Die Familie des Vaters stammte aus dem Bistum Hildesheim und hatte seit Generationen katholische Priester wie Friedrich Blumenberg (1732–1811) und Franz Edmund Blumenberg (1764–1846) hervorgebracht. Aufgrund des jüdischen Familienhintergrundes seiner Mutter musste er im Herbst 1940 das Studium der katholischen Theologie abbrechen. v 1944 Hans oli joutua KZ-lageriin, mutta onnistui piileskelemään sodan loppuun morsiamen kotona.
xxx/ellauri312.html on line 686: Hinüber zugehn und wieder zukehren. meidän mennä sinne ja palata.
xxx/ellauri312.html on line 693: Im Zwielicht, da ich ging hämärässä, kun menin
xxx/ellauri312.html on line 731: Denn nicht, wie Cypros, Sillä ei niinkuin Kypros
xxx/ellauri312.html on line 748: Es wieder von den Klagen des Manns. So pflegte taas miehen valituxista. Niin kerran
xxx/ellauri312.html on line 765: Zu sagen davon. Und es sahn ihn, wie er siegend blickte Siitä voisi paljonkin sanoa. Ja sen näki kaverit
xxx/ellauri312.html on line 790: Denn wiederkommen sollt es Sillä uudelleen sen piti tulla
xxx/ellauri312.html on line 800: Doch furchtbar ist, wie da und dort on tosin pelottavaa, miten sinne tänne
xxx/ellauri312.html on line 812: Damit er halte, wie an Seilen golden jotta hän seisattaisi, kuin kultaköysillä
xxx/ellauri312.html on line 847: Zu schaun, wie er gewesen, den Christ, nähdä, millainen se oli, Kirstus.
xxx/ellauri312.html on line 882: So, wie ich glaube, mich lieben Kuten uskon, rakastavat minua,
xxx/ellauri312.html on line 972: Alle Jahre wieder geht er um wie ein Virus: der Wunsch, alles stehen und liegen zu lassen, auf dem Jakobsweg zu wandern oder mit dem Segelboot die Welt zu umrunden. Ob bewusst oder nicht: All die Zivilisationsmüden treten in die Fußstapfen des griechischen Einsiedlers Hyperion, erfunden von Friedrich Hölderlin. Hyperions Lebensgeschichte ist Hölderlins literarische Anklage gegen das spießbürgerliche, dumpfe und materialistische Deutschland seiner Zeit, das ihm als Künstler und Idealisten kaum Luft zum Atmen ließ, nein in einen Turm einschließ. Seine Sprache war schon damals gewöhnungsbedürftig und ist es heute erst recht: Da „säuseln holdselige Tage“, es neigen sich „lispelnde Bäume“ und es „gährt das Leben“. Doch die Fragen des lange verkannten Genies sind nicht aus der Welt: Wie kann der Mensch seine Vereinzelung überwinden? Auf welchem Weg eine bessere Welt schaffen? Und wie im Einklang mit der Natur leben? Das antike Griechenland mag heute als Vorbild ausgedient haben, aber die Suche nach Antworten auf diese Fragen bleibt aktuell.
xxx/ellauri312.html on line 977: Inhalt: Der Grieche Hyperion erzählt seinem deutschen Brieffreund Bellarmin in 60 Briefen sein Leben. Er erinnert sich an einen treuen Begleiter und an seine große Liebe Diotima und daran, wie er beide verlor. Nach der Teilnahme an einem Aufstand gegen die Osmanen hat Hyperion seine Hoffnung auf die Wiederauferstehung des antiken Griechenlands begraben und sich als Einsiedler in die Natur zurückgezogen.
xxx/ellauri312.html on line 991: Im 20. Jahrhundert wiederentdeckt, gilt er heute als einer der größten deutschen Lyriker und als Vorläufer der Romantik.
xxx/ellauri320.html on line 114: Suosikkikirjassaan Man's Search for Meaning tohtori Viktor E. Frankl vertasi omaa "kolmatta wieniläistä psykoterapiakouluaan" (Freudin ja Adlerin koulujen jälkeen) Adlerin analyysiin:
xxx/ellauri337.html on line 81: Im Jahr 1970 rekonstruiert ein Erzähler das Leben von Leni Pfeiffer: 1944 verliebt sie sich in den russischen Kriegsgefangenen Boris und wird schwanger. Boris stirbt ein Jahr später. Zeitlebens hat die durch und durch redliche Leni mit Anfeindungen zu kämpfen. 1970 gerät sie in Schwierigkeiten: Immobilienhaie wollen sie und ihre Untermieter aus ihrer Wohnung werfen. Freunde und Immigranten helfen der 48-Jährigen – die übrigens erneut schwanger ist, diesmal vom türkischen Müllmann Mehmet. Abfallmenschen hin und wieder.
xxx/ellauri337.html on line 100: Basierend auf dem Roman des Nobelpreisträgers Heinrich Böll erzählt "Gruppenbild mit Dame" die bewegende Geschichte einer Frau, die gegen alle gesellschaftlichen Widerstände nach ihren persönlichen Idealen lebt. Romy Schneider ("Sissi"), die hier nach 16 Jahren das erste Mal wieder in einem deutschen Film auftrat, brilliert in der Hauptrolle einer ebenso sensiblen wie selbstbewussten Frau, für die sie 1977 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet wurde. An ihrer Seite glänzen Heinrich Böll ("Nobelpreis"), Brad Dourif ("Einer flog über das Kuckucksnest", "Der Herr der Ringe - Die Gefährten") und Vadim Glowna ("Vier Minuten", "Baader").
xxx/ellauri337.html on line 113: Die Rekonstruktion eines Lebens: Leni Pfeiffer, geborene Gruyten, ist 48 Jahre alt, hat 32 Arbeitsjahre auf dem Buckel, lebt aber von einer Kriegerwitwenrente aus einer Ehe, die nur drei Tage dauerte. Sie ist modisch auf dem Stand der Kriegsjahre stehen geblieben, lebt reuelos und keinesfalls verbittert, versteht aber die Welt nicht mehr. Sie hat finanzielle Schwierigkeiten, ihr Sohn Lev Gruyten sitzt im Gefängnis, und ihr Ruf ist ruiniert – sie weiß aber nicht, warum. Ihre Umwelt schimpft sie eine Kommunistenhure und ein Russenliebchen, dabei ist Leni kein Flittchen. Vielleicht kommt sie auf zwei Dutzend Mal Beischlaf in ihrem ganzen Leben. Der Verfasser beginnt, die Menschen in Lenis Umfeld zu befragen, um ihre Lebensgeschichte zu rekonstruieren.
xxx/ellauri337.html on line 117: Als Kind kommt Leni mit den Lehrmethoden in der Konfessionsschule nicht zurecht. Ihr Aussehen rettet sie jedoch durch die Schulzeit: Als „deutschestes Mädel“ der Schule kann man sie schlecht auf die Hilfsschule verweisen. Verwiesen wird hingegen Margret Schlömer. Trotz der kurzen gemeinsamen Schulzeit hat Leni in ihr eine Freundin fürs Leben. Leni ist so sinnlich, dass sie alles als erotische Erfahrung erlebt. Mit 16 Jahren hat sie ihren ersten Orgasmus allein im Heidekraut, weshalb ihr auch die jungfräuliche Geburt durchaus logisch vorkommt. Bei den Nonnen hat es ein solches Mädchen naturgemäß schwer. Dennoch gerät Leni im Mädchenpensionat in die richtigen Hände, nämlich in die von Schwester Rahel, genannt Haruspica (Vogelleserin). Die hochgebildete Ordensfrau ist jüdischer Herkunft. Seit ihr 1936 die Lehrerlaubnis entzogen wurde, erfüllt sie pädagogische und ärztliche Funktionen und inspiziert unter anderem täglich die Beschneidung der Mädchen. Vor den Nazis versteckt der Orden sie in einem Dachstübchen. Schwester Rahel stirbt 1942, ausgehungert und verwahrlost. Der Verfasser will mehr erfahren, doch die anderen Klosterfrauen geben nichts preis.
xxx/ellauri337.html on line 125: Roman Sandgruber ist emeritierter Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Linzer JKU und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ein gläubiget Katholiker. Er arbeitet an einem Buch über Hitlers Vater, das 2021 erscheinen wird. Er schämt sich Linzer zu sein, er ist dem Alois und Adi sehr böse immer noch. Er will von Heidlers alias Schlumpfgrubers Halbjudentum nichts hören. Leserfavoriten, meist gelesen: https:1//www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/linz-unbekannte-schlagen-43-jaehrigen-in-fh-toilette-zusammen. Der Christkindl ist wieder unterwegs. Lakimiehet saisi kaikki hävittää, sanoi Adolf nasevasti. Hitlerit pitivät katolista kirkkoa ahneena ja elämää vääristävien uskomusten opettajana. Sandgruberin kirja Hitlerin isästä ja Adolf-pojan kasvusta sisältää sivutolkulla pieteetillä valittuja yksityiskohtia ja kuvauksia suvun asuinpaikkakunnista. Mukana on kaikkea mahdollista nippelitietoa. Putinia ja Hitleriä yhdistää monikin asia, äkkää HS:n Anne Välinoro lopuxi vielä norauttaa vaipanvälistä. Putinia ja Hitleriä yhdistää täydellinen piittaamattomuus valtioiden rajoista ja itsemääräämisoikeudesta, fantasia oman historiallis-etnisen suurvallan kokoamisesta ja pitkälle pohjustettu propagandakoneisto. Kuulostaa jatkosodan Suomelta. Ei päivää ilman propagandaa.
xxx/ellauri337.html on line 127: Im Juni 1941 lernt Leni auf einer Betriebsfeier Alois Pfeiffer kennen, der sich dort eingeschlichen hat. Er ist viril, aber nicht besonders intelligent und wird von seiner Familie gnadenlos überschätzt. Während andere ihm Berechnung unterstellen, glaubt der Verfasser, dass Alois sich wirklich in Leni verliebt hat und dass Leni einfach schwach geworden ist. Nach einer einzigen Nacht stellt Alois sie seiner Familie vor, dann wird der gesamte Pfeiffer-Clan bei den Gruytens vorstellig. Leni wirkt abwesend, plädiert aber selbst fürs Heiraten. Sie will kein Hochzeitskleid und es gibt auch keine Hochzeitsnacht, da Alois sogleich einrücken muss. Vorher gibt es jedoch einen erzwungenen Vollzug der Ehe im Bügelzimmer bei Gruytens, und so ist Alois für Leni „gestorben, bevor er tot war“. Der Tod auf dem Schlachtfeld lässt nicht lange auf sich warten. Leni, quasi zum zweiten Mal verwitwet, trägt keine Trauer und nimmt Alois’ Bild bald wieder von der Wand. Was bleibt, sind Nachname und Witwenrente.
xxx/ellauri337.html on line 131: Lotte Hoyser ist die Ehefrau eines Zeichners, der für Hubert Gruyten arbeitet. Als ihr Mann fällt, zieht sie mit ihrer ganzen Schwiegerfamilie zu den Gruytens, wo sie zu Lenis Vertrauter wird. Vater Gruyten bereichert sich mithilfe einer fiktiven Firma, was auffliegt, weil die Namen der Arbeiter einen Buchhalter mit Faible für russische Literatur auf den Plan rufen: Raskolnikov, Puschkin, Gogol und Tolstoi auf den Baustellen von Schlemm und Sohn? Gruyten schützt seine Mitwisser und bekommt lebenslang Zuchthaus, sein Vermögen wird konfisziert, seine Frau stirbt. Von 1943 bis 1945 leistet er Zwangsarbeit, danach lebt er mit Lotte zusammen.
xxx/ellauri337.html on line 142: Die Liebesaffäre zwischen Boris und Leni beginnt Ende Dezember 1943 mit einer Tasse Kaffee. Sie bietet ihm, dem Sowjet, dem Untermenschen, vor aller Augen und mit großer Selbstverständlichkeit eine Tasse Kaffee an. Der Betriebsnazi schlägt mit seiner abgestellten Beinprothese Boris die Tasse aus der Hand. Inmitten des plötzlichen Schweigens – von den Zeugen „Lenis Entscheidungsschlacht“ genannt – nimmt Leni die heil gebliebene Tasse, wäscht sie seelenruhig, trocknet sie, füllt sie erneut und reicht sie Boris. Leni teilt von nun an ihren Kaffee täglich mit Boris. Eines Tages legt sie dabei ihre Hand auf die seine, eine erotisch und politisch kühne Tat. Es durchfährt beide wie ein elektrischer Schlag – mehr noch, sie erleben einen Orgasmus!
xxx/ellauri337.html on line 149: Leni ist sich und anderen gegenüber grenzenlos großzügig. Im September 1944 belaufen sich ihre Außenstände auf 20 000 Mark. Im November 1944 weiß sie, dass sie schwanger ist. Das ist die Stunde des alten Hoyser, Lottes Schwiegervater, an den Leni ihr Haus erst verpfänden, dann abtreten muss – er übervorteilt sie gnadenlos, und gleich am 1. Januar 1945 treibt er Mieten ein. Auch bei seiner Schwiegertochter Lotte, der erst jetzt bewusst wird, dass Leni immer alle hat gratis wohnen lassen.
xxx/ellauri337.html on line 153: Auf dem Friedhof bildet sich eine Zweck- und Sympathiegemeinschaft, boshaft das „Sowjetparadies in den Grüften“ genannt. Vom 20. Februar bis zum 7. März 1945 leben Leni, Boris, Margret, Pelzer und Lotte mitsamt ihren zwei Söhnen zusammen in einem Gruftsystem, das Pelzer mit Strom, Heizöfchen und Vorratskammer ausgestattet hat – eine veritable Vierzimmerwohnung. In der Gärtnerei bringt Leni einen Sohn zur Welt und nennt ihn Lev. Margret organisiert für Boris das Soldbuch eines gefallenen Soldaten – ein fataler Fehler: Unmittelbar nach Kriegsende, im Liebes- und Friedenstaumel, wird Boris mit seinen falschen Papieren als deutscher Soldat verhaftet und von den Amerikanern an die Franzosen überstellt. Bald kommt er bei einem Bergwerksunglück in Lothringen ums Leben. In Todesverachtung radelt Leni wochenlang durchs deutsch-französische Grenzgebiet, bis sie das Grab findet. Was alles noch tragischer macht: Pelzer, Margret, Hölthohne und auch der hochgestellte Herr bezeugen dem Verfasser, dass Borisʼ Tod vermeidbar gewesen wäre, da sie ihm andere und bessere Papiere hätten besorgen können. Der Herr ist in der Tat so hochgestellt, dass er in den Nürnberger Prozessen verurteilt wird – allerdings reist er 1955 schon wieder mit Kanzler Adenauers Delegation nach Moskau.
xxx/ellauri337.html on line 161: Auf den Spuren von Schwester Rahel und einem Rosenwunder (ein unverwüstlicher Rosenstrauch blüht dauerhaft auf ihrem Grab) reist der Verfasser bis nach Rom in die Ordenszentrale. Dort begegnet er Schwester Klementina, die hochgebildet und außerdem höchst attraktiv ist. Sowohl was Lenis möglicherweise erotische Beziehung zu Schwester Rahel als auch was das Rosenwunder anbelangt, hält sich die Nonne bedeckt. Man raucht Virginia-Zigaretten zusammen, und zum Abschied küsst der Verfasser die Nonne ganz unkeusch, worauf diese ihn zur Wiederkehr einlädt. In Deutschland hat sich das Rosenwunder derweil zum Rosenthermalwunder gemausert: Rund um den Rosenstock im Klostergarten sollen heiße Quellen sprudeln, die Presse ist elektrisiert, doch der Orden wiegelt weiter ab.
xxx/ellauri337.html on line 167: „Nicht er, sie sei ein Unmensch, denn ein gesundes Profit- und Besitzstreben läge, und das sei von der Theologie nachgewiesen und werde sogar von marxistischen Philosophen immer mehr bejaht, in der Natur des Menschen.“ (Werner Hoyser über Leni, S. 426)
xxx/ellauri337.html on line 177: Der Roman beginnt mit einer ungewöhnlichen Widmung: „Für Leni, Lev und Boris“ – also für die Hauptfiguren der Geschichte. Es handelt sich beim Gruppenbild mit Dame um die Rekonstruktion eines Lebens anhand von Zeugenaussagen, Erinnerungen und Dokumenten. Böll vermischt Fakten mit erfundenen „Originaldokumenten“, er entwirft eine fiktive Handlung unter Bezugnahme auf historische Ereignisse, zum Beispiel den Bombenkrieg, die Nürnberger Prozesse, Adenauers Reise nach Moskau 1955. Die Romanstruktur ist nicht strikt chronologisch, sondern sprunghaft, episodisch, wie die Zeugenaussagen voller Wiederholungen und Ungenauigkeiten und daher oftmals verwirrend. Als Erzähler tritt ein namenloser Verfasser auf, der sich oft mit Beschreibungen von Interieurs und Interviewsituationen aufhält und ein Faible für Abkürzungen und Initialen hat, was dem Leser viel Aufmerksamkeit abverlangt. Der Roman hat Längen da, wo all die Erinnerungen und subjektiven Bewertungen der Beteiligten vorbeiziehen, nimmt aber im letzten Fünftel, als die Handlung auf ihr Happening-artiges Ende zuläuft, deutlich Tempo auf. Böll nutzt das Potenzial der deutschen Sprache für Schachtelwörter zu kreativen sozialkritischen Neuprägungen. Vielerorts ist er sarkastisch, ätzend, bissig. Er schreibt häufig in indirekter Rede und hat sich von der schlichte Prosa seiner Trümmerliteratur und Kurzgeschichten weit fortentwickelt.
xxx/ellauri337.html on line 215: Aus gesundheitlichen Gründen brauchte er am Ersten Weltkrieg nicht als Soldat teilnehmen. Dafür schwärmte er (wie viele Intellektuelle auch) für den Kriegsanfang (u. a. in Kaffeehäusern).
xxx/ellauri337.html on line 231: Werte stehen für sich selbst, sie sind nicht auf anderes zurückzuführen.Sie sind erfahrbare geistige Gegenstände, sie sind objektiv und sie wirken auf das Handeln. So verneint er beispielsweise den Zusammenhang der intuitiven Erfahrung mit dem Lusterleben wie z.B. Schwanzwedeln.
xxx/ellauri337.html on line 233: Es gibt Eigenschaften, die ihren Wert in sich selbst haben, die er ‚Selbstwertmodalitäten’ nennt. Er ordnet sie unter Termini wie
563