ellauri002.html on line 203: Und weilt nicht gern am selben Ort;

ellauri002.html on line 400: Und weil mich doch der Kater frißt,

ellauri002.html on line 1878: geschehn als daß sich die zwei

ellauri002.html on line 1885: wird jetzt ganz unzweideutig und geht auf das

ellauri002.html on line 1888: Darüber kann nichts weiter ausgesagt werden.

ellauri006.html on line 626: ja juodesans he minusta weisawat.
ellauri006.html on line 691: sekä keihäillä että kirweillä.
ellauri006.html on line 1167: Minä kijtän Jumalan nime weisulla

ellauri007.html on line 1628: Wolframi on jo weisse schnauzeri.
ellauri011.html on line 539: Nuförtiden bor kaninen i Schweiz med sin tredje fru, konstnär. Kramar sin ananas och vet sitt värde.

ellauri014.html on line 357: Schweizintörö laittaa Juulian ite sanomaan et naiset on tyhmempiä kuin miehet. Helvetian taliaivo. Tätä samaa on äijät hokeneet maailman sivu, ja takoneet sen perille nyrkillä. Nyt kun nyrkistä ei enää ole kuin niille kyllikiksi, kiitos koneiden, nähdään esim koulumenestyksestä kummassa jalassa kenkä itse asiassa on. Taivaan isä kai sen alotti, Milton jatkoi, eli panee naisten lyttäyksen naisten omaan suuhun. Uskoohan ne sen kun kyllin nuijitaan eikä päästetä niitä miesten taloon oppimaan.
ellauri014.html on line 913: Julle on Wolmarilta oppinut säästelemään vähän kaikessa, se ei enää juo kahvia, koska se on kallista, ja se maistuu sitä paremmalta mitä vähemmän sitä saa. Sama pätee varmaan Wollen kullista. Parooni ja Wolle saavat herkutella pullollisella jälkiruokaviiniä joka hizin aterian jälkeen. Julle pullottaa nekin kotiviinistä ja panee hienon nimiset etiketit päälle. Vähän sellaista schweiziläistä säästäväisyyttä, tarkan markan vieraanvaraisuutta.
ellauri014.html on line 966: Julle ois kärkäs uskomaan mitä schweizin papit käskevät, mut ei aina oikeen luota izeensä. Tuntuu joteskin kuivalta sieltä, ei ole olo tarpeex hartaan heltynyt ja mystinen. Ei oo pumppu kisakunnossa eikä pönttö tarvittavan tyhjä.
ellauri014.html on line 1133: Pröö varoittelee lukemasta Muraltia, muistattehan miten sille kävi. No miten? Ei kai ihan kehnosti, kun julistettiin autuaaxi. No siinä se, se lipsahti katolisexi. Ludi oli alunperin pietisti, kirjoitteli matkakirjeitä, missä vittuili ranskisten ja brittien kustannuxella. Rusoo apinoi mamuja koskevat ennakkoluulot siltä. Ne on schweizareilla yhä kunnossa, etenkin karvakäsien ja mutiaisten osalta.
ellauri014.html on line 1270: ich weiss es ist nicht zu spät... für beide...

ellauri016.html on line 1092: Ei mee Elisabetin hovissa nyt putkeen, brexittiä lyö kuviot. Andrew hölmö punkero jäi kiinni rysän päältä alaikäisten naimisesta. Se on liian tyhmä edes valehtelemaan kunnolla. Hyväntekeväisyysmiljoonat putoo pakkaselle, äitykkä joutuu leikkamaan suosikkipojan viikkorahan minimiin. Mahtaa Charles ruipelo hymyillä kätöseensä. Kuninkaallinen mulatti Megan ja dirty Harry sekoilee brexit hovin ovissa. Ette arvaakaan millaista meillä täällä on, miten rumaa kieltä huudellaan käytävillä, sanoo rottweileri Camilla, kuin Lea vainaa Kivelässä.
ellauri017.html on line 705: Jeesus oli jeesmies. J-mies. Vähän kuin G-mies. G-mies oli toinen JC, Jerry Cotton. Kun Jerry pani murinaa Jaguaariin polkaisemalla jalan konehuoneeseen, pelkääjän paikalla sen partnerina istui Phil Decker. Mit dem Untertitel Jerry Cottons bester Freund. Er verließ das FBI, weil er für die Hinrichtung eines Unschuldigen verantwortlich war. Kuten Pilatus. Keihäsmies.
ellauri017.html on line 883: Minä tahdon waelda corkeitten pilwein päällä ja olla caickein corkeimman wertainen. Sinä menet Helwettijn luolan puolelle. Teen sut tarhapöllöin perinnöxi ja wesiculjuxi ja käwäisen häwityxen luudalla, sano HERra Zebaoth.
ellauri017.html on line 898: Cansa, joca wihoitta minun, uhra krydimaisa, suidzutta tijlikiwein päällä, asu hautain keskellä, on luolisa, syö sianliha ja heillä on cauhia liemi heidän padoisans. Nyt on puututtawa asiaan! En minä tahdo enä olla äneti, waan maxa, ja minä tahdon maxa heille heidän helmaans. Sekä heidän pahan tecons ja heidän isäins pahat tegot yhtenäns, sano.
ellauri017.html on line 920: Jos ennustaa luontokatastrofeja, ei ole hirveesti vaihtoehtoja: on liika kylmä tai kuuma, kuiva tai tulva, myrskyä tai tulikiveä. Tai vähän kaikkia, kuten nyt on osoittautunut. Jesaja weikkas kuiwuutta, ei ihan mene putkeen. Mut tulvaahan ei pitäis enää tulla, se luvattiin ukko Nooalle. Siis mä arvon kuiwuutta, syteen tai saveen. Ostan vokaalin:
ellauri017.html on line 922: Ja wesi pitä meresä cuiwuman, nijn myös wirrat pitä wähenemän ja catoman. Järwein pitä juoxeman pois, nijn että lammiwedet pitä wähenemän ja cuiwuman, ruoco ja caieesila catoman.
ellauri018.html on line 402: Ska kaninen också till Schweiz?
ellauri020.html on line 272: Loikka länteen sujahti vaivatta laskettelemalla Schweizin rajan ylize. Katrinka palaa Mynhhenissä entisvanhoihin hommiinsa, eziskelee väpelösti välillä apinalasta ja verhoilee boxissansa kirputorihuonekaluja. Jahka se(kin) on päässyt miljonäärixi, se kostaa vielä Mengelelle kalavelkansa.
ellauri020.html on line 481: Kaikkein traagisinta on, että laiha Natalie on pantu paxuxi, syyllinen on partaweizenterävä Jean-Jacques, tms, whatever, se Gillettemies. Mies sanoo että oma syy, pikku sika, ehkäisy on naisen asia. Miehen asia on vaan käyttää spermalinkoa. Se on Katrinkasta hirmu tuskallista. Ei oo elämä iisii, se on yrjön ällöttävää. Ei aina, mutta joskus, kun muilla on parempi pulla kuin vaikka mulla. Samaan aikaan toisaalla, aika lähellä, huhtikuussa 81, Cambridgessa Massachusettsissa, kauniilla Seijalla oli pullat hyvin uunissa, kolmannella kuulla pikku Johnista. Me käytiin Eskin ja Liisan kaa samana keväänä vielä Nykissä, mut ei taidettu asua sillä kertaa hotelli Prahassa. Hyvä niin, ois tullut ankkalinnalaisille vaan paha mieli.
ellauri020.html on line 598: Susijengi kokoontuu vaisuissa merkeissä rättipään Lontoon kämppään matkalla Ascotiin. Sokrun dumppaama homoxi ja huumeweikoksi ruvennut Steven on kuolemassa AIDSiin. Daisykin on rapakunnossa. Sentään on yx yhteinen keskustelunaihe, making money. Vessassa Natalie tunnustaa et se on kurkkua myöten täys saudeja, Khalid mukaanluettuna. Mut se haluu pitää niiden pojan Azizin. No way Jose! Tää ei tuu päättymään hyvin.
ellauri020.html on line 639: St Moritz. Aku pakoilee. Katrinka hiihtelee, voittaa ohimennen jotain pokaaleja. Turm oder Taxixen naamiaisissa Katrinka kiristää Mengeleltä oharit saaneen kiukkuisen Ewa Braunin avulla Mengeleä paljastamaan pikku-Mirekin olinpaikan. Partaweizi Hannu-serkku flirttailee ankarasti. Muistaa jopa Iinexen synttärin, toisin kuin Aku. Tuo suklaalaatikon ja ruusupuketin. Waikka kaikki tutut wanhenee ja rypistyy, tukkaan tulee harmaata, ne ei muutu ollenkaan. Niin kai se on, aina aikalaisten mielestä. Suurin hölmö on wanha hölmö.
ellauri020.html on line 721: However unlikely it seemed, Ivana was now considered a tabloid heroine, and her popularity seemed in inverse proportion to the fickle city’s new dislike of her husband. “Ivana is now a media goddess on par with Princess Di, Madonna, and Elizabeth Taylor,” Liz Smith reported. Months earlier, Ivana had undergone cosmetic reconstruction with a California doctor. She emerged unrecognizable to her friends and perhaps her children, as fresh and innocent of face as Heidi of Edelweiss Farms. Although she had negotiated four separate marital-property agreements over the last fourteen years, she was suing her husband for half his assets. Trump was trying to be philosophical. “When a man leaves a woman, especially when it was perceived that he has left for a piece of ass—a good one!—there are 50 percent of the population who will love the woman who was left,” he told me.
ellauri020.html on line 751: und wenn er weiß, was sich bei einer Dame schickt,
ellauri020.html on line 758: ja, aber weiter kann nichts sein.
ellauri020.html on line 766: Der zweite hatte drei Schiffe im Hafen,
ellauri020.html on line 779: ja, aber weiter konnte nichts sein.
ellauri022.html on line 621: Kaikkein tuhnuisinta on Eken sanattomat käsieleet et Burtonilla on liikaa meikkiä. Mitä se sille kuuluu. Mix jengi on niin avuliasta naamaan jääneiden ruoanjätteiden ja aukijääneiden sepalusten kaa? Pitää aina huomautella. Mitä se niitä niin kiinnostaa? Ai wei, sanoisi jiddischixi Max, ellei se oisi kuollut.
ellauri025.html on line 789: Nå selkeesti ne vähiten "syylliset" tässä byhlainissa on toi Juutas ja sit toi Grawellska kattan. Juutas yritti mennä hirttäytymään, mutta Magdaleena pelastaa sen. Hopearahat jäi ikävä kyllä muulle seurakunnalle. Onhan se pienempi synti ajaa suurpääoman asiaa kuin bylsiä jotakuta väkisten. Sitäpaitte Magdaleena on jo kärsinyt rangaistuxensa. Hoperarahat meni Schweiziin Abben mukana.
ellauri025.html on line 797: Ei se Cosmo sit filmannukkaan sitä raiskausleffaa, vaan jonkun tylsän Lovecraft-pläjäyxen Abben rahoilla. Nathan mukana, ne on nyt Schweizissä. Gusten on Emmyn ja Saga-Lillin kanssa kotona. Bambi näyttäytyy vaan Abben perintötaulussa. Sikäli kun tiedetään, se on vielä hengissä.
ellauri025.html on line 830: How much weight is Monika Fagerholm – 75kg**
ellauri025.html on line 832: **We have a new information about height&weight of Monika Fagerholm. It was submitted by Frannie Jonas, 38 years old. Job: (Sign Writer, Machine).
ellauri030.html on line 518: Schopenhauers Tagesablauf war strukturiert: morgens die Arbeit am Schreibtisch, Flötespielen regelmäßig vor dem Mittagessen. Die Mahlzeiten soll Schopenhauer nach der Überlieferung seiner Biographen stets in Gasthäusern eingenommen haben, bevor er einen zweistündigen Spaziergang mit seinem Pudel machte.
ellauri032.html on line 58: Ei ihme että protestantismi eli vastaanhankaus on schweiziläinen kexintö. Niinkuin Toblerone, pankit, kronometrit ja talojen kuuraaminen ulkopuolelta. Kun Jyränkö tuli Lontooseen kouliintumaan juutalaisten junan lähettäjäxi, se joutui naisten töihin keittiöön perunoita kuorimaan. Muttei mennyt kauan, kun sen schweiziläinen kolleega tilas Schweizistä perunankuorintakoneen. Pian kone teki naisten työt miesten puolesta. Perunan kuorinta ja brassivahaus, aikaa kaxi tuntia. Ei hätää kun on isän antamat kalut. Sujuu wikkelään kuin mainoxessa Wesku Ploirilla, kun on näitä Häntiä ja kassit riittoisaa Hairya. Räjäyttää nahat pois kieposta.
ellauri034.html on line 451: Siggen lakimiespojasta Martinista tuli Lontoissa tupakkakauppias. Aiheesta lisää sen mustelmissa Glory Reflected 1952. Menestynein oli arkkitehtipoika Ernst, jonka luo Sigge Martta Minna ja Anna pelastautui Anschlussista kuin Sound of Musicin von Trappit. Siggen siskot jäi trappiin ja päätyi Treblinkaan et co. Freudin tavis kuopusveli Alexander selvis Schweizin kautta Kanadaan, josta sen poik Harry ehti koviseleman Freudien omaisuutta varjellutta nazikomisaaria. No panic Harry sanoi Anna-täti, hold your horses, tää häiskä oli meidän puolella.
ellauri035.html on line 123: Weary with the dear weight of young love,
ellauri035.html on line 290: Her golden cloths, outweighs the order of the earth,
ellauri037.html on line 157: Charles Spencer Chaplin (1889-1977), der König der Stummfilmkomödien, ein rührend-komischer kleiner, verwegener Tramp in Klassikern wie (ei jaxa), wurde für seinen Diensten im II. Weltkrieg zum Ritter geschlagen. Seine Mutter Hannah lehrte ihn zu tanzen. Sein Vater war Alkoholiker und verliess die Familie nach Charlies Geburt. Mutti war geisteskrank und Charlie verbrachte seine Kindheit in Anstalten. Er war ein launischer Perfektionist. 1952 verliess Charlie die U.S.A, weil er da als einen Kommunisten gehalten wurde. Er wurde Weltburger in der Schweiz mit seinen Millionen.
ellauri037.html on line 159: Obgleich er von Arbeit besessen war, fand er Zeit für Sex zwischen den Filmen, "in den Stunden wenn ich gelangweilt bin". Wie Markus J. Rantala vorausgesagt hat ex post facto, er zog junge Mädghen vor. Er konnte nichts mehr geniessen, als eine knospende Jungfrau zu verführen. Die erste Schützling war 14 Jahre alt. Er versprach eine Filmkarriere, aber schon bald darauf war sie schwanger. Sie war so dumm dass er sie heiratete obwohl sie gar nicht schwanger war. Charlie liebte es, Starlets nach der Bühne auch in seinem Bett zu verwenden. Die nächste Starlet war 6 als Charlie sie merkte, aber er war geduldig wie der Prophet Muhammed und versuchte sie zu ficken erst als sie 15 war. Schliesslich entjungferte er Lita auf dem gekachelten Fussboden seines Dampfbades. Er wollte nicht Gummis benutzen, sie wären "unästetisch". Lita wurde schwanger als sie 16 war. Er war 35.
ellauri037.html on line 160: Er versuchte, das Kind abzutreiben, Lita mit irgendeinem anderen zu weihen, sie zum Selbstmord zu jagen, weil er sie soviel verabscheute. Er war eklich. Aber er behauptete, dass er mit Lita schlafen könne, obwohl er sie soviel verabscheue. Er demütigte sie oft, weil sie weigerte, Fellatio zu machen.
ellauri037.html on line 162: 1934 war eine 20-jährige an der Reihe, 1941 eine 22-jährige, die auf dem Rasen vor Charlies Hause schwanger wurde. In der Zwischenzeit war Chaplin Oona begegnet, den 17-jährigen Tochter des berühmten Dramatikers Eugene O´Neill. Sie wurde sein vierte und letzte Ehefrau. Als er starb, hatte Chaplin acht weitere Kinder gezeugt - das letzte, als er über 70 Jahre alt war.
ellauri037.html on line 646: Caroline Marquet, wegen Körperverletzung verklagt, weil er sie
ellauri037.html on line 667: Zwei Männer sollen, so Schopenhauer, eine gemeinsame Ehefrau
ellauri037.html on line 668: haben, bis sie über das Alter, in dem sie Kinder bekommen kann, hinaus ist. Dann sollen sie eine zweite, junge Frau heiraten, aber
ellauri037.html on line 669: weiterhin für ihre erste Frau sorgen. Später festigte seine Abhandlung "Uber die Weiber", die 1851 in dem Sammelband "Parerga
ellauri037.html on line 732: Schweift des Mannes wilde Kraft,
ellauri037.html on line 797: Mit dem Schwerdt beweist der Scythe,
ellauri037.html on line 850: Wo die Menschheit fröhlich weilt.
ellauri038.html on line 74: Im Fotoatelier von Jules Bonnet kümmert sich Nietzsche "in übermütiger Stimmung" (Lou Andreas-Salomé) um jedes Detail und schmückt zum Beispiel die Peitsche mit einem (auf dem Foto nicht erkennbaren) Fliederzweig.
ellauri038.html on line 85: Nietzsches Schwester Elisabeth erkennt sich später selbst in der Figur des "alten Weibleins" karikiert, weil sie ihrem Bruder auch einmal den Rat gab, strenger gegen "in Trieben und Charakteren ungebändigte Frauen" zu sein und metaphorisch von der "Peitsche" sprach, die "nicht tugendhafte" Frauen nötig hätten.
ellauri038.html on line 87: Andererseits ist nicht zu übersehen, daß die Inszenierung auf das seinerzeit populäre Thema für lebende Bilder „Frauen bändigen die unbändige Lust der Männer, indem sie sie unter das Zugtierjoch spannen“ anspielt. Gerade die Differenz von strahlendem Sonnenwagen der Liebe und dem Ehegespann im Alltagstrott, von himmelhochjauchzend und den Mühen der Ebene, eröffnete einen weiten Spielraum der Interpretation, ohne das Risiko, jemanden unmittelbar zu kränken.
ellauri038.html on line 439: pian ihmiset alkaa ostaa G5-puhelimia taas Huaweilta.

ellauri039.html on line 312: Eli tarinan keskeen vähän turinaa. Se on munkin leipälajini, ja pidän siitä muissakin kirjailijoissa, kuten Sterne, Thackeray, Dickens, Tolstoi. Kts. Wayne C. Booth: The Rhetoric of Fiction. Ei mitään tylsää elokuvamaista show and tell. Aber das ist ein zu weites Feld, kuten sanoi Effi Briestin isä, ja toisti Gunter Grass.
ellauri039.html on line 794: — Witwe Bolte, mild und weich,
ellauri040.html on line 36: Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt
ellauri040.html on line 42: Erstens kommt es anders, zweitens kommt es als man denkt. Mein Nachbar Dichter ist mir lieber, als mein Nachbar Flötenspieler. Man verwechsele nicht Sittlichkeit mit Mangel an Gelegenheit.
ellauri040.html on line 533: Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt. Sein Werk lässt sich innerhalb der deutschen Literatur um 1800 weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen, weil er total meschugge war.
ellauri040.html on line 537: Friedrich und seine Schwester Heinrike (* 15. August 1772) bekamen noch einen Bruder, Karl Gok (1776–1849). Als Hölderlin neun Jahre alt war, starb auch der Stiefvater, so dass die erst 31-jährige Mutter zum zweiten Mal Witwe wurde. In dem heute Hölderlinhaus genannten Gebäude verbrachte Hölderlin seine Kindheit und Jugend.
ellauri040.html on line 539: 1794 besuchte er die Universität Jena, um dort Vorlesungen von Johann Gottlieb Fichte zu hören. Er lernte während dieses Aufenthaltes Johann Wolfgang von Goethe und den von ihm besonders verehrten Friedrich Schiller kennen. Auch machte er die Bekanntschaft Friedrich von Hardenbergs (Novalis) und, im Mai 1794, Isaac von Sinclairs, mit dem er ab April 1795 ein Gartenhäuschen in Jena bewohnte. Im Mai 1795 verließ Hölderlin die Universitätsstadt fluchtartig, weil er glaubte, sein großes Vorbild Schiller enttäuscht zu haben, und sich neben ihm nichtig wie ein kleiner Schüler fühlte. Verwirrt und mit Zeichen der Verwahrlosung tauchte er wieder in Nürtingen auf.
ellauri041.html on line 511: Und so weiter und so weiter ...
ellauri041.html on line 574: zuweilen straudelt oder irrt,

ellauri041.html on line 584: Man fastet, weil man meint, man muss.

ellauri041.html on line 618: und da, als wär's am Kirchenweihfest,

ellauri041.html on line 636: Pflegt er die Kirchweih streng zu halten -

ellauri041.html on line 649: Zuweilen auch, bei kühler Zeit

ellauri041.html on line 794: Derweil verspüret hinterwärts

ellauri041.html on line 906: Ein Kloster lag nicht weit von hinnen

ellauri041.html on line 928: Und lass uns in fremde Lande entweichen!
ellauri041.html on line 944: Ringt seine Hände, weint und klagt,

ellauri041.html on line 1074:
Zwei Stimmen von Oben

ellauri041.html on line 1088: Die schönheit der Natur erst richtig zu würdigen weiss.

ellauri041.html on line 1096: So zogen sie weiter. - Der Tag verstrich. -

ellauri041.html on line 1115: eine zweite Stimme.

ellauri041.html on line 1120: So wandelt er weiter im stillen Gebete...
ellauri041.html on line 1125: die zweite Stimme.
ellauri041.html on line 1206: Den Padua, wenn Kirchweih ist,

ellauri041.html on line 1214: Mit Bier und schweinernen Würsten.
ellauri041.html on line 1228: Du weisst es ja, wir brauchen es,

ellauri041.html on line 1624: Und weiter in seinem Buche las --

ellauri041.html on line 1652: Las aber in seinem Buche weiter.

ellauri041.html on line 1723: Er sprach: Von hier will ich nicht weichen,

ellauri041.html on line 1727: ein Wildschwein kommt dahergeschritten,

ellauri041.html on line 1735: Und sprach gerührt: Du gutes Schwein!

ellauri041.html on line 1738: So lebten die zwei in Einigkeit

ellauri041.html on line 1742: Au Weih geschrien! Ein Schwein, ein Schwein!

ellauri041.html on line 1745: Und wollten sich gegen das Schwein verwahren.
ellauri041.html on line 1758: Warum nicht auch ein braves Schwein."
ellauri041.html on line 1760: Da grunzte das Schwein, die Englein sangen,

ellauri042.html on line 72: He weighed six tons or more! kuusi tonnia kalsareissa ainakin!
ellauri042.html on line 216: The authors of the PNAS article estimate that the mass of wild land mammals is seven times lower than it was before humans arrived (keep in mind it’s difficult to estimate the exact history of the number of animals on Earth). Similarly, marine mammals, including whales, are a fifth of the weight they used to be because we’ve hunted so many to near extinction.
ellauri042.html on line 774: Josef Mengele ([ˈjoːzɛf ˈmɛŋələ] ( lyssna)), även känd som Dödsängeln (tyska Todesengel) och Den vita ängeln (tyska Der weiße Engel), född 16 mars 1911 i Günzburg, död 7 februari 1979 i Bertioga i delstaten São Paulo i Brasilien, var en tysk nazistisk läkare, humangenetiker och människorättsbrottsling. Mengele är mest känd för sin verksamhet i koncentrations- och förintelselägret Auschwitz-Birkenau, där han företog pseudovetenskapliga experiment på bland annat tvillingar och dvärgväxta.
ellauri042.html on line 889: Tää on se aikaisempi Prince Charles, ei tää nykyinen kaljuhead jonka eka puoliso oli Lady Di ja toinen rottweileri. Jolla on se helvetin tyhmä poika Harry ja sillä vielä tomppelimpi musta morsian. Arminiuxesta on jo aikaisempi paasaus. Oliko Donnesta? Nähtävästi ei. Jörn Donnerista on useampia.
ellauri043.html on line 278:
«Daniel 2. Lucu 24. SIlloin meni Daniel Ariochin tygö/ jolla Cuningalda käsky oli wijsaita Babelis hucutta/ ja sanoi hänelle näin: Älä tapa wijsaita Babelis/ waan wie minua ylös Cuningan tygö/ minä tahdon Cuningalle selityxen sanoa. 25. Arioch wei Danielin kijrust Cuningan eteen/ ja sanoi hänelle näin: yxi on löytty Judalaisten fangein seast/ joca Cuningalle sen selityxen sano taita. 26. Cuningas wastais/ ja sanoi Danielille/ joca Belsazerixi cudzuttin. Oletco sinä se/ joca minulle sen unen/ jonga minä nähnyt olen/ ja hänen selityxens ilmoitta taidat? 27. DAniel wastais Cuningan
ellauri043.html on line 281: rauta/ sawi/ waski/ hopia ja culda/ ja tulit nijncuin acanat suwirijhes/ ja tuuli wei ne pois/ nijn ettei nijtä sillen taittu löyttä: mutta kiwi joca cuwa löi/ tuli suurexi wuorexi/ nijn että se coco maan täytti. 36. Tämä on se uni/ nyt me tahdomma Cuningalle sen selityxen sanoa. 37. SInä Cuningas olet Cuningasten Cuningas/ jolle Jumala taiwast waldacunnan/ woiman/ wäkewyden/ ja cunnian andanut on. 38. Ja caicki joisa ihmisen lapset asuwat/ ja eläimet kedolla/ ja linnut taiwan alla on hän sinun käsijs andanut/ ja sinulle näiden caickein päälle lainais wallan.
ellauri043.html on line 318: 1. JA cosca Salomon sanoma HERran nimestä oli tullut rickan Arabian Drotningin eteen/ tuli hän coetteleman händä tapauxilla. 2. Ja hän tuli Jerusalemijn sangen suuren joucon cansa/ Camelein cansa/ jotca jaloja yrtejä cannatit/ ja paljon cullan cansa/ ja callisten kiwein cansa. Ja cosca hän tuli Cuningas Salomon tygö/ puhui hän hänelle caicki cuin hän aicoinut oli. 3. Ja Salomo sanoi ne caicki tyynni hänelle/ ja ei ollut mitän Cuningalda salattu/ jota ei hän hänelle sanonut 4. COsca rickan Arabian Drotningi näki caiken Salomon taidon/ ja huonen jonga hän rakendanut oli: 5. Ja ruat hänen pöydälläns/ ja hänen palweliains asuinsiat/ ja cungin heidän wircans/ ja heidän waattens/ ja hänen juomanslaskian/ ja polttouhrins/ jonga hän HERran huones uhrais/ ei hän idzens enämbi woinut pidättä.
ellauri045.html on line 244: nyt siis noin 40. Asun Schweizissä, olen kotoisin Suomesta.
ellauri045.html on line 806: Christianity added its own three others virtue, in St. Paul's words "faith, hope, and love, these three abide. But the greatest of these is love." The three are called "theological" or-flatteringly to Christianity, since we all know alleged Christians who in their xenophobia or homophobia or X-phobia do not practice them-"Christian" virtues. The three holy virtues smell of incense, but can be given entirely secular definitions, as the Peterson and Seligman volume does. Faith is the backward-looking virtue of having an identity, a place from which one must in integrity start: you are a mother, a daughter, a wife, a schweitzer, a woman, a teacher, a reader, and would not think of denying them, or changing them frivolously. Hope, by contrast, is the forward-looking virtue of having a destination, a project. Where are you going? Quo vadis? If you are literally hopeless you go home tonight and use your military rifle (you are Swiss, so you have one) to shoot yourself. And love, the greatest of these, is the point of it all: love of husband/wife or both, love of country, love of art, love of science, love of God/dog or both.
ellauri046.html on line 877: —Schweig stille, mein Herze!
ellauri046.html on line 886: —Schweig' stille, mein Herze!
ellauri046.html on line 895: —Schweig' stille, mein Herze!
ellauri046.html on line 897: Darauf sie ritten schweigend heim,
ellauri046.html on line 904: —Schweig' stille, mein Herze!
ellauri047.html on line 168: Gotthold Ephraim Lessing (22. tammikuuta 1729 Kamenz – 15. helmikuuta 1781 Braunschweig[1]) oli valistusajan tärkein saksalainen runoilija. Hänen draamansa ja teoreettiset kirjoituksensa vaikuttivat olennaisesti Saksan kirjallisuuden kehittymiseen.
ellauri047.html on line 190: Hän ja Eva König – joka oli jäänyt leskeksi vuonna 1768 – kihlautuivat 1771. Vuonna 1775 Lessingin työ kirjastossa keskeytyi useamman matkan ja keisari Joosef II:n suoman audienssin vuoksi. Braunschweigin prinssi Leopoldin seurana hän matkusti Italiaan, jossa he vierailivat Milanossa, Venetsiassa, Firenzessä, Genovassa, Torinossa, Roomassa, Napolissa ja Korsikalla.
ellauri047.html on line 191: 8. lokakuuta 1776 hän ja Eva König avioituivat Jorkissa Hampurin lähellä. Jouluaattoiltana 1777 Lessingeille syntyi poika, joka menehtyi heti synnytystä seuranneena päivänä. Eva Lessing kuoli 10. tammikuuta 1778 lapsivuodekuumeeseen. Lessingin terveydentila huonontui vuonna 1779. Hän Hän kuoli 15. helmikuuta vuonna 1781 aivohalvaukseen (Hirnschlag) ollessaan kyläilemässä Braunschweigissa viinikauppiasi Angottin luona. Alkoholilla saattoi olla vaikutusta asiaan. Hänet haudattiin Braunschweigiin (Magnifriedhof).
ellauri047.html on line 323: Und du ihr noch weit mehr geraubt.
ellauri047.html on line 363: Aus iedem Zweig,
ellauri047.html on line 527: Unaufhaltsam rauscht er weiter,
ellauri047.html on line 659: Die Vögelein schweigen im Walde.
ellauri047.html on line 746: Die Erde weit, der Himmel hehr und groß;
ellauri048.html on line 352: Im Mai 1775 trat der junge Goethe mit Freunden seine erste Schweizer Reise an, dabei schrieb er das Gedicht „Auf dem See", ganz im Zeichen der Zeit wird dabei die Reise als „Geniereise" bezeichnet. Die erste Fassung schrieb Goethe in sein Tagebuch, die zweite, Überarbeitete, zum Druck 1789.
ellauri048.html on line 541: Parallels have been drawn between the "Lord of the Flies" and actual incident from 1965 when a group of 6 schoolboys who sailed a fishing boat from Tonga were hit by a storm and marooned on the uninhabited island of ʻAöö-ta, considered dead by their relatives in Nuku‘alofa. The group not only managed to survive for over 15 months but "had set up a small commune with food garden, hollowed-out tree trunks to store rainwater, a gymnasium with curious weights, a badminton court, chicken pens and a permanent fire, all from handiwork, an old knife blade and much determination". Dutch historian Rutger Bregman, writing about this situation said that Golding's portrayal was unrealistic. There has been no WW III yet, and kids killing other kids is entirely unheard of. Except a bunch of school killings in America and Finland, among other places.
ellauri048.html on line 922: Nun zweigt es immer Siellä se nyt on
ellauri048.html on line 1478: A weight of nerves without a mind, Oon kasa hermoja ilman järkeä,
ellauri048.html on line 1821: I loved the weight I had to bear,
ellauri049.html on line 652: Mon doute, amas de nuit ancienne, s'achève So mancher zarte Zweig, der wahrer Wald geblieben, Epäilyxeni, taannoisen yön läjä päättyy,
ellauri049.html on line 653: En maint rameau subtil, qui, demeuré les vrais vollendet meinen Zweifel, Massen alter Nacht, ja moni hieno risu, hyvistä puista jääneenä,
ellauri049.html on line 654: Bois mêmes, prouve, hélas! que bien seul je m'offrais beweist, ach, daß ich ganz allein mir dargebracht totistaa, Tauno! et oikeesti yxin mä
ellauri049.html on line 660: Figurent un souhait de tes sens fabuleux! Sinne Wunschbild wären? Faun, das Blendwerk weicht ovatkin vaan sun mielikuvituxen tuotetta?
ellauri049.html on line 669: Hors des deux tuyaux prompt à s'exhaler avant bereit von den zwei Rohren atmend auszugehen, puhahti kaxoispakoputkesta levitäxeen
ellauri050.html on line 471: Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, Sulavien vahvojen askeleiden pehmee kulku,
ellauri050.html on line 490: Rainer Maria Rilke (* 1875 Praha, Itävalta-Unkari-1926 Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz); oikeastaan: René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) oli itävaltalainen lyyrikko joka runoili saxaxi ja ranskaxi. Runoili asialinjalla ja on merkittävimpiä modernismin runoilijoita. Kirjoitti paljon kirjeitä. Sen puuma oli Nietschen ja sen kaverin Réen entinen, Lou Salomé.
ellauri050.html on line 502: Joo oikein arvasin. Rene ruikutti ensin kreivittären vieraana Turm un Taxixen linnassa Triestessä (olikos kakkahullu Joycekin sillon siellä?) ja sitten Schweizissä, mutustaen Tobleronea, masixena inttipalveluxesta kuin mä ja varmaan nolona kun miljoonat muut kuolivat sen sijasta.
ellauri050.html on line 515: und wir bewundern es so, weil es gelassen verschmäht, ja me palvotaan niin sitä, rennosti vähänpä piittaa
ellauri050.html on line 534: die erweiterte Luft fühlen mit innigerm Flug. tuntevat ilman laajentuneen hartaammin lentääxeen.
ellauri050.html on line 554: in sich zurück, als wären nicht zweimal die Kräfte, izeensä taas, kuin ei voimia kahdesti oisi
ellauri050.html on line 568: Unmögliche, weiter und achtetens nicht: jatko van mahottomasti, eikä ees huomanneet:
ellauri050.html on line 570: die Stimme, bei weitem. Aber das Wehende höre, ääntä, ei sinne päinkään. Mut kuuntele voivotusta,
ellauri050.html on line 588: Seltsam, die Wünsche nicht weiter zu wünschen. Seltsam, Kummaa ettei toiveita enempää toivo. Kummaa,
ellauri050.html on line 1004: Auf der Zeder Kraft verweilen, kuin noita seetripuita
ellauri050.html on line 1080: dieweil auf gelben Graspfaden Sillä aikaa keltaisilla ruohopoluilla,
ellauri050.html on line 1106: herumschweifend, herumschleichend — Keijuen, hiippaillen,
ellauri051.html on line 446: Utter defeat upon me weighs--all lost! the foe victorious! Mua painaa täydellinen tappio -- kaikki mennyttä! Mustat voittivat!
ellauri051.html on line 1620: 1013 By God, you shall not go down! hang your whole weight upon me. 1013 Jumalan tähden, et laske alas! pudota koko painosi päälleni.
ellauri052.html on line 578: Just tämmösestä Sale haaveili. Eipä juuri kehittynyt, pahemmaxi vaan vanhemmiten meni. Schweizin Dornachissa teosoofeilla on valtava tabernaakkeli nimeltä Goetheanum. Ekan poltti nazit, toinen rakennettiin betonista. Goethepa tietysti, siinä meillä oli toinen narsisti ihan säästökokoa. Narshishtien Jerusalem.
ellauri052.html on line 747: So the two men began to struggle together. They were very dissimilar. Birkin was tall and narrow, his bones were very thin and fine. Gerald was much heavier and more plastic. His bones were strong and round, his limbs were rounded, all his contours were beautifully and fully moulded. He seemed to stand with a proper, rich weight on the face of the earth, whilst Birkin seemed to have the centre of gravitation in his own middle. And Gerald had a rich, frictional kind of strength, rather mechanical, but sudden and invincible, whereas Birkin was abstract as to be almost intangible. He impinged invisibly upon the other man, scarcely seeming to touch him, like a garment, and then suddenly piercing in a tense fine grip that seemed to penetrate into the very quick of Gerald´s being.
ellauri052.html on line 749: They stopped, they discussed methods, they practised grips and throws, they became accustomed to each other, to each other´s rhythm, they got a kind of mutual physical understanding. And then again they had a real struggle. They seemed to drive their white flesh deeper and deeper against each other, as if they would break into a oneness. Birkin had a great subtle energy, that would press upon the other man with an uncanny force, weigh him like a spell put upon him. Then it would pass, and Gerald would heave free, with white, heaving, dazzling movements.
ellauri052.html on line 777: He still heard as if it were his own disembodied spirit hearing, standing at some distance behind him. It drew nearer however, his spirit. And the violent striking of blood in his chest was sinking quieter, allowing his mind to come back. He realised that he was leaning with all his weight on the soft body of the other man. It startled him, because he thought he had withdrawn. He recovered himself, and sat up. But he was still vague and unestablished. He put out his hand to steady himself. It touched the hand of Gerald, that was lying out on the floor. And Gerald's hand closed warm and sudden over Birkin's, they remained exhausted and breathless, the one hand clasped closely over the other. It was Birkin whose hand, in swift response, had closed in a strong, warm clasp over the hand of the other. Gerald´s clasp had been sudden and momentaneous.
ellauri055.html on line 32:

Romain Rolland panee parastaan (Stefan Zweigiä?)


ellauri055.html on line 74: Zweig oli kova Rolland fan. Eikaine vaan homostellu keskenään? Sitä oli paljon liikkeellä jetset piireissä. Bertie ja Conrad. Proust ja Bourget. Epäilyttäviä tapauxia pisteessä on läjittäin. Zweig nyt takuulla oli vähintään bi. Se ja sen vaimo teki seppukut brasseissa. What did Zweig have that brought him the fanatical devotion of millions of readers, the admiration of Hermann Hesse, the invitation to give the eulogy at the funeral of Sigmund Freud? Sas se. Freud teki suusyöpäisenä seppukun Lontoossa 1939. Ei ois kannattanut vetää tupakkaa. Henkilääkäri otti sen hengiltä morfiinipiikillä kuin vanhan koiran. Koiran iässä se oli 12-vuotias.
ellauri055.html on line 76: In 1921, his close friend, the Austrian writer Stefan Zweig, published his biography (in English Romain Rolland: The Man and His Works). Zweig profoundly admired Rolland, whom he once described as "the moral consciousness of Europe" during the years of turmoil and War in Europe. Zweig wrote at length about his friendship with Rolland in his own autobiography (in English The World of Yesterday).
ellauri055.html on line 78: Les deux hommes ont quinze ans de différence. Stefan Zweig s'intéresse aux lettres européennes et il a déjà traduit quelques œuvres d'auteurs anglais, français et belges. La découverte en 1907 des premiers volumes de Jean-Christophe sera décisive dans sa rencontre avec l'auteur. Il est séduit par la portée universelle de l’œuvre de Romain Rolland et plus encore par l’homme auquel il rend visite, pour la première fois en février 1911, dans son appartement du 162, boulevard du Montparnasse. Les deux hommes partagent un amour pour la musique, une même foi en l'humanité et le sentiment d'appartenir à une civilisation, une culture commune, dont Romain Rolland esquisse les contours dans « la chevauchée européenne de Jean-Christophe ». Les deux écrivains entretiendront une correspondance suivie et intense entre 1910 et 1940 : 945 lettres ont été retrouvées (509 de Stefan Zweig dont une centaine en allemand, et 436 pour Romain Rolland). Cette correspondance est d'une importance capitale pour l'histoire des intellectuels du début du XXe siècle.
ellauri055.html on line 80: Le 22 décembre 1912, à l'occasion de la publication du dernier volume de Jean-Christophe, Stefan Zweig publie une lettre ouverte dans le Berliner Tageblatt, lettre dans laquelle il rendait hommage à l'action de Romain Rolland pour son œuvre de rapprochement entre les jeunesses de France et d'Allemagne (« Jean-Christophe est un événement éthique plus encore que littéraire »).
ellauri055.html on line 84: Déstabilisé par l'élan mystique qui traverse alors la société autrichienne, Stefan Zweig affiche au début de la guerre un patriotisme en phase avec l'Allemagne. L’opiniâtreté de Romain Rolland dans sa lutte contre la guerre et l'amitié que se portent mutuellement les deux hommes permettra à Stefan Zweig de surmonter cette épreuve. L'admiration que l'écrivain autrichien voue désormais à celui qu’il considère comme son maître s'exprimera dans la biographie qu'il lui consacre en 1921, qualifiant Romain Rolland de « Conscience de l'Europe ».
ellauri055.html on line 86: Mais cette grande amitié va peu à peu buter sur des divergences à propos de la situation internationale. En 1933, Romain Rolland écrit sur Stefan Zweig :
ellauri055.html on line 90: Zweig de son côté, éprouve les mêmes sentiments. En 1935, il écrit à sa femme Friderike :
ellauri055.html on line 94: Adolf Hitler accède au pouvoir en janvier 1933. Pressentant la tragédie qui s'annonce, Stefan Zweig quitte l'Autriche en février 1934. Il se suicide en 1942 au Brésil. Romain Rolland meurt à Vézelay le 30 décembre 1944.
ellauri055.html on line 534: Hannuriikosmaisen pedantti estetiikan lehtori Johannes HY:stä ja 19-vuotias pirzakka Mirja eli Miranda jonka lahjat viittaa käytännölliselle alalle tunnustelee toisiaan sieltä sun täältä vaisulla menestyxellä. Johannes on pyylevä ja silmäpuoli, Mirkulla on pienet pyöreät tisut ja pieni pyöreä peppu märässä t-paidassa ja kireissä farkuissa, beziehungsweise. Pitkä punainen ozatukka yltää melkeen pienelle pyöreälle pepulle. Näillä eväillä ei kuuhun mennä.
ellauri060.html on line 509: For the topsails are hoisted and the anchors aweigh,
ellauri061.html on line 819: sodeit/ v. 24.   Tuom 5:1 Nijn weisais

ellauri061.html on line 826: Minä weisan HERralle/ ja HERralle

ellauri061.html on line 827: Israelin Jumalalle minä weisan. Tuom 5:4

ellauri061.html on line 856: Debora/ herä/ herä ja weisa wirsiä/

ellauri062.html on line 149: Give people who pace a lot a safe place to walk. Provide comfortable, sturdy shoes. Give them light snacks to eat as they walk, so they don’t lose too much weight, and make sure they have enough to drink. They like beer, wine and hard drinks.
ellauri062.html on line 435: Ein weiterer wichtiger Inspirator war Guido von List, dessen Ansichten unter den Bezeichnungen Wotanismus und Armanismus bekannt wurden. Ariosophische Autoren verbanden Vorstellungen einer Überlegenheit der „arischen Rasse“ und Forderungen einer Reinerhaltung dieser vermeintlichen Rasse mit Elementen der Astrologie, der Zahlensymbolik, der Kabbala, der Graphologie und der Handlesekunst.[1] Die wichtigste ariosophische Organisation war der von Lanz gegründete Neutempler-Orden.
ellauri062.html on line 571: Lola rennt ist ein deutscher Actionthriller des deutschen Regisseurs und Filmproduzenten Tom Tykwer aus dem Jahr 1998 mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen. Der Film zeigt dreimal dieselbe Zeitspanne von zwanzig Minuten, jedes Mal mit kleinen Detailunterschieden, die die Handlung jeweils zu einem völlig anderen Ausgang führen (Schmetterlingseffekt in einer Form ähnlich einer Zeitschleife).
ellauri062.html on line 1035: 1898 wurde Lanz zum Priester geweiht. Kaum ein Jahr später wurde er aufgefordert, den Orden zu verlassen. Lanz selbst gab später an, seine ständig „steigende Nervosität“ und seine angegriffene Gesundheit seien der Grund für seinen im April 1899 vollzogenen Austritt gewesen. Quellen im Heiligenkreuzer Stiftsarchiv hingegen vermerken als Austrittsgrund, Lanz sei „der Lüge der Welt ergeben und von fleischlicher Liebe erfasst.“ Einige Kommentatoren vermuten hinter diesem Vermerk eine Frauenbeziehung – möglicherweise mit einer Angehörigen der Familie Lanz von Liebenfels – und sehen in deren mutmaßlichem Scheitern einen Grund oder Mitgrund für Lanz’ spätere Misogynie. Andere Kommentatoren verweisen auf das Gerücht, Lanz sei homosexuell gewesen.
ellauri062.html on line 1054: Edellä edustamani, käsittääkseni weiningerilainen kanta voitaisiin yleisimmin ilmaista seuraavasti: jos ei hyväksy jotakin osaa hiilijalanjäljestä, on tuomittava se kokonaisuudessaan; jos hyväksyy osan siitä, on hyväksyttävä se kokonaisuudessaan. Ja koska varmastikaan kukaan ei hyväksy kaikkea, täytyisi kaikkien – sen jälkeen kun on ensin yhteistuumin tuhottu koko kasvi- ja eläinkunta – tehdä itsemurha. Tätä odotellessa olen ajatellut ostaa siimaleikkurin.
ellauri064.html on line 67: Welteislehre (auch Glazialkosmogonie oder kurz WEL) ist eine im Jahr 1913 veröffentlichte These des österreichischen Ingenieurs Hanns Hörbiger (1860–1931), nach der die meisten Körper des Weltalls aus Eis oder Metall bestehen. Im Sonnensystem sei die Erde der einzige Himmelskörper, für den dies nicht gelte; auch der Mond bestehe hingegen großteils aus Eis. Die Welteislehre widerspricht grundlegenden, auch zur Zeit Hörbigers schon lange bekannten astronomischen und physikalischen Erkenntnissen und wird heute allgemein als nachweislich falsch zurückgewiesen.
ellauri064.html on line 112: Konstruktive, kreative Köpfe sollen es richten: Ein paar Erfindungen hier, ein paar schlaue Ideen da – so kann das Ende der Menschheit vielleicht doch noch verhindert werden. Doch auch Tausende Hackathons werden nicht helfen, wenn die gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen des Klimawandels unangetastet bleiben, also die kapitalistische Produktionsweise, die dem Profit grundsätzlich den höchsten Stellenwert einräumt, nicht beendet wird.
ellauri064.html on line 252: Die Überlebenden wurden weitab von ihren ursprünglichen Siedlungsgebieten und unter widrigen klimatischen Bedingungen in Konzentrationslagern interniert, die nur rund jeder zweite Insasse überlebte.
ellauri064.html on line 276: Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30. April 1945 das publizistische Parteiorgan der NSDAP. In scharfer Abgrenzung zu bürgerlichen Zeitungen bezeichnete sich der VB als „Kampfblatt“ und war programmatisch mehr an Agitation als an Information interessiert. Pressehistoriker nannten den VB daher „plakathaft“ und seinen Stil „mehr gesprochen als geschrieben“. Zunächst erschien der VB zweimal wöchentlich, ab dem 8. Februar 1923 täglich im Franz-Eher-Verlag in München. Er wurde nach den Anfangsjahren reichsweit vertrieben.
ellauri066.html on line 252: Margaret Atwood first heard "Nolite te bastardes carborundorum" in her childhood Latin classes. Atwood remarked on how "weird" it is that this thing is permanently tattooed on people's bodies. People are a bunch of idiots.
ellauri066.html on line 357: Θ is the desired yaw angle, present as a ‘control.’ ϕ is the missile’s range; the differential d2ϕdt2 is the change in the actual yaw angle with reference to an absolute axis fixed by gyroscopes. The third additive term refers to the continuous change in the weight of the rocket as its fuel is consumed. On the other side of the equal sign, R is the distance from the rocket to the Earth’s centre; β the angle between the local horizontal and the direction of flight, δ a velocity ratio (Moore, 1987: 173).
ellauri066.html on line 906: Tegnell told me that the death toll weighed on him. “I think this was a big frustration and feeling of failure for us,” he said. But he remained steadfast, often saying, in interviews, “Judge me in a year.”
ellauri067.html on line 360: Die Enzian war eine in Entwicklung befindliche deutsche Flugabwehrrakete während des Zweiten Weltkrieges. Die Rakete war sowohl für den Boden-Luft- als auch den Luft-Luft-Einsatz vorgesehen. Radio-ohjattu. Ei toimahtanut ennen nazien surkeata loppua.
ellauri067.html on line 500: ...The first piece to provide substantial information about Pynchon´s personal life was a biographical account written by a former Cornell University friend, Jules Siegel, and published in Playboy magazine. In his article, Siegel reveals that Pynchon had a complex about his teeth and underwent extensive and painful reconstructive surgery, was nicknamed "Tom" at Cornell and attended Mass diligently, acted as best man at Siegel's wedding, and that he later also had an affair with Siegel's wife. Siegel recalls Pynchon saying he did attend some of Vladimir Nabokov's lectures at Cornell but that he could hardly make out what Nabokov was saying because of his thick Russian accent. Siegel also records Pynchon's commenting: "Every weirdo in the world is on my wavelength", an observation borne out by the crankiness and zealotry that has attached itself to his name and work in subsequent years.
ellauri069.html on line 305: Tässä myös hän näkee salaperäisten "Niiden" masinointia työskennellen jonkinlaista salaliittoa. Villissä juhlassa hän tapaa miehen nimeltä Verisyylä Vahasiipi joka kertoo hänelle hän tarvizee ystävää ja antaa hänelle osoitteen Nizzaan, Ranskaan. Löysiäinen hylkää lähetysasemansa Rivieralla ja lähtee puntixelle (sotilasslangia "poissa ilman lupaa") Nizzaan, ja sitten Schweiziin.
ellauri069.html on line 307: Schweizissä, Löysimys edelleen tutkii salaperäistä Roketti 00000 ja "S-Gerät".
ellauri069.html on line 353:
Gravity's Rainbow Plot Diagram
Climax123456789weight="500">Rising Actionweight="normal">Falling ActionResolutionIntroduction

Introduction

1
ellauri070.html on line 167: keiner versage an weichen, zweifelnden oder toimisi löysillä, lötköillä kielillä kaikki.
ellauri070.html on line 192: taumelt er weiter; denn Buden jeglicher Neugier voimasta jatkaa matkaa, kaikkea jännää
ellauri070.html on line 218: Schleier der Duldung. - Mit Jünglingen geht sie schweigend. kärsimyshuntu. - Kaipparit vie se messiinsä vaiti.
ellauri070.html on line 228: Und sie leitet ihn leicht durch die weite Landschaft der Klagen, Hiän johtaa sen keposesti valitusten tienoon halki,
ellauri070.html on line 231: einstens weise beherrscht. Zeigt ihm die hohen viisaasti kerran. Näyttää sille korkeat kyynelpuut
ellauri070.html on line 234: zeigt ihm die Tiere der Trauer, weidend, - und manchmal Näyttää sille murheen surkeat naudat, laiduntavat, ja myötään
ellauri070.html on line 236: weithin das schriftliche Bild seines vereinsamten Schreis. - kuin huutonsa jälkeen vihkoon merkitty huutomerkki.
ellauri070.html on line 245: schweigend, der Menschen Gesicht apinain naamarit laittaa.
ellauri070.html on line 252: zeichnet weich in das neue piirtää pehmeän viivan uuteen
ellauri070.html on line 259: nennen sie: Fruchtkranz. Dann, weiter, dem Pol zu: nimeltä Hedelmäkranssi. Edelleen, navemmaxi:
ellauri070.html on line 267: Doch der Tote muß fort, und schweigend bringt ihn die ältere Mutta vainaalla on jo kiire, ja vaieten tuo sen vanhempi
ellauri070.html on line 275: Und da umarmt sie ihn, weinend. Ja siinä hiän halii häntä, itkien tietty.
ellauri071.html on line 152: Der "Cornet" entstand in einer ersten Fassung 1899, wurde aber erst 1904 veröffentlicht. Laut einem Brief Rilkes war er das Produkt einer einzigen Nacht, "einer Herbstnacht, hingeschrieben bei zwei im Nachtwind wehenden Kerzen". Auf das Thema stieß Rilke bei einem Onkel, der Ahnenforschung betrieb. Als Beleg für die adlige Herkunft seiner Familie hatte dieser die Kopie eines alten Aktenauszugs gefunden, der sich auf einen gewissen "Christoph Rülcke zu Linda" bezieht. Dieser sei 1660 als junger Cornett (Fahnenträger) im österreichischen Heer verstorben. Rilke greift die Handlung auf, verlegt den Tod seines Helden um drei Jahre in den österreichischen Türkenkrieg und macht daraus eine heroische Prosadichtung. Indem er den "Heldentod" poetisch verklärt und mit erotischen Motiven verbindet, trifft der Dichter mit der "Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke" den Geschmack seiner Zeit. Das Werk wird Rilkes erfolgreichstes und bekanntestes Buch, ist aber wegen der Verherrlichung des Soldatentodes umstritten.
ellauri071.html on line 492: Als weitere deutsche Trivialnamen wurden unter anderem Waldmeier, Mösch, Mäserich, Mai(en)kraut, Zehrkraut und Herz(ens)freu(n)d genannt. Im deutschsprachigen Raum werden oder wurden für diese Pflanzenart, zum Teil nur regional, auch die folgenden weiteren Trivialnamen verwandt: Gliedegenge (Schlesien), Gliedekraut (Schlesien), Gliederzunge, Gliedzwenge, Halskräutlein (Elsass), Herfreudeli (Bern, Freiburg), Herzfreud, Leberkraut, Mäsch (Mecklenburg), Mariengras, Massle, Meesske (Ostpreußen), Wohlriechend Megerkraut, Meiserich, Meister (Westfalen), Mentzel, Meserich (Schlesien), Meusch (Mecklenburg), Möschen (Holstein, Ostpreußen), Möseke (Mark bei Rheinsberg), Schumarkel, Sternleberkraut (Schweiz), Theekraut (Schweiz), User leiven Fraun Bedstoa (Göttingen), Waldmännlein und Wooldmester (Bremen, Unterweser).
ellauri071.html on line 494: Für den heute am weitesten verbreiteten deutschen Trivialnamen Waldmeister gibt es verschiedene Erklärungsvorschläge: Er wird gedeutet als ‚Meister des Waldes‘, also die erste und wichtigste Pflanze im Wald, oder auch im Sinne einer „im Walde wachsenden Pflanze mit meisterhafter Heilkraft“. Inhaltlich ähnlich sind die Trivialnamen im Serbischen, wo der Waldmeister prvenac (‚Erstling‘, ‚Anführer‘) genannt wird, im Französischen, wo man ihn reine des bois (‚Königin der Wälder‘) nennt, und in der lateinischen Bezeichnung matrisylva (‚Waldmutter‘). Eine andere Vermutung ist, dass Waldmeister aus der Bezeichnung Wald-Mösch(en) oder -Meiserich entstellt sei, die entweder auf eine niederdeutsche Ableitung zu mos (‚Moos‘) oder wie das französische (petit) muguet auf spätlateinisch muscus (‚Moschus‘) zurückgeführt wird, oder aus dem Namen Waldmeier; Meier ist dabei die deutschsprachige Bezeichnung für die Gattung Asperula, der der Waldmeister früher als Asperula odorata zugeordnet wurde. Der Begriff Meier wird wiederum als Variante der Pflanzenbezeichnung Miere verstanden, die seit dem 15. Jahrhundert als myer bekannt ist. Außerdem wird der Name auch über eine hypothetische mittellateinische Form herba Walteri Magistri, die als Waltermeister ins Deutsche übertragen worden sein soll, mit den im 13. Jahrhundert belegten Bezeichnungen mittelenglisch herbe wauter und mittellateinisch herba Walteri in Verbindung gebracht.
ellauri072.html on line 118: Zweig Stefan 60
ellauri072.html on line 491: What with the recursive and self-reflexive and aw-shucks mixed with Kier­kegaard and Stanley Cavell and higher mathematics, Wallace is infectious — weirdly, this is the case even if you have never read him! the voice has permeated the culture! Wow!
ellauri077.html on line 67: How much weight is David Foster Wallace – 79kg
ellauri080.html on line 713: Rogers had a difficult childhood. He was shy, introverted, and overweight, and was frequently homebound after suffering bouts of asthma. He was bullied and taunted as a child for his weight, and called "Fat Freddy".
ellauri080.html on line 717: Rogers swam daily at the Pittsburgh Athletic Association, after waking every morning between 4:30 and 5:30 A.M. to pray and to "read the Bible and prepare himself for the day". He did not smoke or drink. He was a skinny shrimp who weighed 143lb (65kg) most of his adult life.
ellauri082.html on line 91: 99% of compulsive thinkers’ thinking is about themselves; that 99% of this self-directed thinking consists of imagining and then getting ready for things that are going to happen to them; and then, weirdly, that if they stop to think about it, that 100% of the things they spend 99% of their time and energy imagining and trying to prepare for all the contingencies and consequences of are never good. In short that 99% of the head’s thinking activity consists of trying to scare the everliving shit out of itself.
ellauri088.html on line 90: Voluntarismus [engl. voluntarism; lat. voluntas Wille], [EM, PHI], Lehre von der Bedeutung des Willens. Wundt entwickelte eine theoretische Konzeption der Willenstätigkeit (Willenshandlungen) und deren psych. Verbindung mit Sinneseindrücken, Gefühlen, Affekten und Vorstellungen zur Einleitung einer Handlung (Apperzeption). Von den aktiven und schöpferisch-synthetischen Apperzeptionsprozessen des Bewusstseins ausgehend sieht Wundt die einheitsstiftende Funktion in den Willensvorgängen und bewussten Zwecksetzungen der Handlungen. Auf der Grundlage seiner empirischen Ps. entwickelte er einen psych. Voluntarismus und erweiterte diesen später zu einem metaphysischen Voluntarismus (ähnlich Gottfried Wilhelm Leibniz). Wundt hält allerdings daran fest, dass seine empir. Ps. unabhängig von den versch. Lehren der Metaphysik (u. a. Arthur Schopenhauers Voluntarismus) entstanden sei.
ellauri088.html on line 591: We beat it out flat; we beat it back square; we battered it into every form known to geometry—but we could not make a hole in it. Then George went at it, and knocked it into a shape, so strange, so weird, so unearthly in its wild hideousness, that he got frightened and threw away the mast. Then we all three sat round it on the grass and looked at it.
ellauri088.html on line 618: The “sampler” that the eldest daughter did at school will be spoken of as “tapestry of the Victorian era,” and be almost priceless. The blue-and-white mugs of the present-day roadside inn will be hunted up, all cracked and chipped, and sold for their weight in gold, and rich people will use them for claret cups; and travellers from Japan will buy up all the “Presents from Ramsgate,” and “Souvenirs of Margate,” that may have escaped destruction, and take them back to Jedo as ancient English curios.
ellauri092.html on line 427: Crumbling buildings, unique people, right up against the Mississippi River flood plain with a giant wall; this was the weirdest place I’d ever been in America. Precisely every third house was burned to the ground on one street, everyone standing on both sides of another street was a dwarf, a clerk looked like a zombie. Most American cities have odd scenery. Luxora had that and weird people as well!
ellauri093.html on line 429: weinest_du_(1892-94).jpg/449px-Fritz_von_Uhde_-_Weib%2C_warum_weinest_du_(1892-94).jpg" height="400px" />
ellauri094.html on line 615: "Whoso bears the whole heaviness of the wronged world's weight Se joka nostaa koko vääristyneen maailman painon penkiltä,
ellauri095.html on line 258: In the later decades of her life, Ms. Rossetti suffered from Graves' disease, diagnosed in 1872, suffering a near-fatal attack in the early 1870s. Graves' disease, also known as toxic diffuse goiter, is an autoimmune disease that affects the thyroid. It frequently results in and is the most common cause of hyperthyroidism. It also often results in an enlarged thyroid. Signs and symptoms of hyperthyroidism may include irritability, muscle weakness, sleeping problems, a fast heartbeat, poor tolerance of heat, diarrhea and unintentional weight loss. Other symptoms may include thickening of the skin on the shins, known as pretibial myxedema, and eye bulging, a condition caused by Graves´ ophthalmopathy. About 25 to 80% of people with the condition develop eye problems.
ellauri095.html on line 580: The ´New York Times´, in the best traditions of media coverage, focused on the "weirdness of the scene". The newspaper contrasted the nuns´ "terror-stricken conduct", frozen with terror, and "deaf to all entreaties", with the "plucky" behaviour of the stewardess who tried to encourage them to leave the saloon for rigging as the water rose around them. One of the nuns was heard to cry in a voice heard above the storm "O my God, make it quick, make it quick". Hopkins, however, saw these words as an example of courage in the fate of extremity, and as the active seeking of the soul reaching towards God.
ellauri096.html on line 317: Zum Leben Augustins ist wenig gesichert. Augustin soll sehr beliebt gewesen sein, weil er mit seinen zotigen Liedern vor allem während der Pest in Wien im Jahr 1679 die Bevölkerung der Stadt aufheiterte, weshalb er im Volksmund nur als „Lieber Augustin“ bekannt war.
ellauri096.html on line 319: Augustin soll als Sohn eines heruntergekommenen Wirts aufgewachsen sein und war demnach schon früh darauf angewiesen, mit seinem Dudelsack von einer Spelunke zur nächsten zu ziehen, wobei nur wenig von dem verdienten Geld die jeweilige Kneipe verlassen haben soll – der Überlieferung nach soll er auch ein „tüchtiger Trinker“ gewesen sein.
ellauri096.html on line 321: Der Legende nach war der 36-jährige Augustin 1679 während der Pestepidemie wieder einmal betrunken und schlief irgendwo in der Gosse seinen Rausch aus. Siech-Knechte, die damals die Opfer der Epidemie einsammeln mussten, fanden ihn, hielten ihn für tot und brachten die Schnapsleiche zusammen mit den Pestleichen auf ihrem Sammelkarren vor die Stadtmauer. Dort warfen sie ihre ganze Ladung in ein offenes Massengrab. Diese Pestgrube soll sich in der Nähe der Kirche St. Ulrich am Neubau (heutiger siebter Wiener Gemeindebezirk) befunden haben, gleich neben dem Platz, an dem heute der Augustinbrunnen steht. Wie in der damaligen Situation üblich, wurde das Grab nicht sofort geschlossen, sondern provisorisch mit Kalk abgedeckt, um später weitere Pestopfer aufzunehmen. Am folgenden Tag habe Augustin inmitten der Leichen so lange krakeelt und auf seinem Dudelsack gespielt, bis Retter ihn aus der Grube zogen.
ellauri096.html on line 327: Das Volkslied O du lieber Augustin ist erst um 1800 in Wien nachgewiesen. Die sehr verbreitete Melodie ist jedoch älter, so ist sie 1720 in einer Musikhandschrift belegt.[1] Teilweise wird Augustin selbst als Verfasser genannt, der Ursprung ist jedoch unklar. Der spöttische Text gibt aber den Galgenhumor wieder, der den Wienern in Erinnerung geblieben ist:
ellauri097.html on line 155: If chemists were similarly given to fanciful and mystical guessing, they would have hatched a quantum theory forty years ago to account for the variations that they observed in atomic weights. But they kept on plugging away in their laboratories without calling in either mathematicians or theologians to aid them, and eventually they discovered the isotopes, and what had been chaos was reduced to the most exact sort of order.
ellauri097.html on line 313: Ulrichs war überzeugt, dass die Urninge und die Dioninge von verschiedener Natur seien und daher der Ausdruck „widernatürliche Unzucht“ auf Liebe zwischen Urningen nicht anwendbar war. Die Liebe zwischen zwei Urningen war nach Meinung Ulrichs’ in höchstem Maße ethisch, weil sie die beiden Individuen ihrer Natur gemäß entwickeln lässt. In seinen Schriften erörterte Ulrichs auch die Frage einer Ehe zwischen einem Urning und einem Dioning und inwieweit diese ethisch vertretbar sei.
ellauri097.html on line 360: Ich bin ein schönes Zweigeschlecht Mä olen kaunis kaxineuvoinen
ellauri097.html on line 361: Zwei Seelen unter meiner Brust Kaxi sielua mun rinnassa
ellauri097.html on line 362: Zwei Geschlechter eine Lust Kaxi sukupuolta kaikki käy
ellauri097.html on line 372: Da ist kein zweiter und kein dritter Ei pääse väliin toinen eikä kolmas
ellauri097.html on line 400: Die charmanten Flirt-Elemente in Kants Kontakt zu Frauen werden gewöhnlich in dem Sinne interpretiert, Kant sei "dem weiblichen Geschlecht gegenüber nicht verschlossen" gewesen, würde also eventuell auch Gefallen am Heiraten gefunden haben können. Aber wenn es dann "so weit" gewesen sei, habe Kant zu lange gezögert. Ein heterosexueller Hintergrund wird also fraglos vorausgesetzt. Aber heißt das etwas? Ein galanter und verständnisvoller Umgang mit Frauen ist nicht unbedingt ein Alleinmerkmal der Heterosexuellen.
ellauri097.html on line 402: Der jüngere Kant hatte eine überdurchschnittliche Freude daran, sich auffallend und schick zu kleiden. Deshalb wurde er "eleganter Magister" genannt. In der Zeit bis 1765 trug er häufig einen (hell)braunen Rock - sehr unüblich unter Magistern - und die dazu passende gelbe Weste. Er ließ auch die Röcke mit Goldschnur einfassen und trug, solange es modern war, einen Degen. Ein dänischer Besucher bescheinigte 1791 noch dem älteren Kant eine "etwas übertriebene Galanterie im Anzuge". Noch im höchsten Alter sagte Kant, er wolle keine schwarzen Strümpfe tragen, weil die Farbe schwarz seine dünnen Waden noch dünner erscheinen lasse.
ellauri097.html on line 404: Es hat in Kants Leben Männerfreundschaften gegeben, die weit über Wissenschaftlerkontakte hinausgegangen sind und die man als enge Bindungen bezeichnen muss. Hier ist zum Beispiel der englische Geschäftsmann Joseph Green (1727 - 1786) zu nennen. Diesen besuchte Kant jahrzehntelang täglich und speiste regelmäßig bei ihm, unternahm mit ihm Ausflüge, hatte bei dessen Firma sein Geld angelegt, ging mit Green jeden Satz(!) seiner ersten "Kritik" durch. Green hatte, so ein Zitat beim Kant-Biografen Kühn, "unstreitig auf sein (Kants) Herz und auf seinen Charakter einen entscheidenden Einfluss". Nach Greens Tod 1786 besuchte Kant nie mehr eine Abendgesellschaft und verzichtete bis zu seinem Lebensende ganz und gar auf jegliches(!) Abendessen.
ellauri099.html on line 129: Heinrich HeinemarsuveriPyknikerweiz.jpg" height="100px" />
ellauri099.html on line 226: Very low rope barriers separated off areas that visitors were not meant to visit. I looked around for a guard, saw no one, and stepped onto the green moss and made my way quietly to the location of Aristotle’s library. On my hands and knees, I saw the ground was littered with tiny delicate snail shells, no bigger than a fingernails, scattered like empty scholars’ backpacks. My partner gave me one, and I put it in my pocket. I had it on my desk right in front of me as I was writing this. Inadvertently, I crushed it to pieces under the weight of one of Mr. Staikos’s huge tomes on the history of libraries. There’s probably a moral in this, but it escapes me. The moral is this: fucking Americans, keep your fat butts and greedy fingers off European soil!
ellauri100.html on line 115: ‘Cause I weigh three hundred pounds.
ellauri100.html on line 753: Of many pounds weight.
ellauri100.html on line 798: One heav’d the golden weight
ellauri100.html on line 1031: Then Lizzie weigh’d no more
ellauri102.html on line 570: 'Life's too short to be ashamed for being weird,' says Lake Pantyless Pissing's Carly Stasko. After Stasko lost her job, she and her family moved from Toronto to their northern cottage at the start of the pandemic.
ellauri102.html on line 579: "Is it really that bad being embarrassed compared to being in everybody's phone? Thankfully, I was cured then and since I've had my kids and a good life. But when the pandemic started, it was almost like revisiting some of that because I had to kind of go back into being isolated because of my immune system. And if you ever feel really stuck, just put on some music. It has such a powerful effect. And you don't have to be a dancer. You don't have to have moves. Just move how you feel — don't worry about it looking weird. You know, life's too short to be ashamed for being weird."
ellauri106.html on line 548: The fundamental problem of history for those on the far left is, of course, its failure to unravel as Marx had predicted it would. The Great Depression did not incite proletarian revolution; the Soviet experiment did not result in a model of Socialist Utopia; America’s social, political, and economic structures did not collapse under the weight of late capitalism. Far from it, in fact.
ellauri109.html on line 65: Grinsen tun die Erben, mit allen Zähnen weit.
ellauri109.html on line 73: Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,
ellauri109.html on line 147: Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.
ellauri109.html on line 149: Reiner Rilke ist schwerverständlich aber tief. Diese zwei sind
ellauri109.html on line 154: weil ich auf einem von ihnen wohne,
ellauri109.html on line 155: weil ich auf einem von ihnen lache.
ellauri109.html on line 167: weil ich auf einem von ihnen wohne,
ellauri109.html on line 168: weil ich auf einem von ihnen lache.
ellauri109.html on line 177: Albert Schweitzer:
ellauri109.html on line 207: Stefan Zweig:
ellauri110.html on line 363: Sam petti Bettyä minkä ehti, mutta ehti olla silti mustasukkainen. Kun Betty meni tanssitunnille, Sam kokeili sen hameen alta onko sillä pikkuhousuja. 6. Februari 1660 hatte Sam Fräulein Ann "einmal so richtig probiert". "Ich tat mit ihr was ich wollte, jedoch nicht die Hauptsache." Ihr gefiel die Ehe so wenig, dass sie ihn schon zweimal innerhalb der Stunde "ranliess". "Nach vielerlei Protesten habe ich zu meinem grossen Vergnügen dort angelangt, wohin ich wollte." Annettuaan vaimo Bettylle mustan silmän Piips meni toisen Bettyn pakeille: "Ich wollte es, und ich nahm sie gegen ihren Willen." Als Betty ein Kind erwartete, tat er mit Dolly was er wollte: "Ich wäre zu allem fähig gewesen."
ellauri110.html on line 365: Sit tuli paljastus, kun Betty yllätti Pepysin nuoren apulaisen hameen alta. "Ich hatte meine Hand ind ihrer Muschi." Piips kielsi kaiken mutta raapusteli päiväkirjaan seuraavan: "Die Wahrheit is, dass ich dieses junge Mädchen liebend gern entjungfernt hätte, was mir zweifellos geglückt wäre, hätte ich die Zeit mit ihr gehabt." Nach diesem Unfall schlief er öfters mit seiner Betty, und "ich glaube sie hatte mehr Freude daran als je zuvor in unserer Ehe." Betty kuoli kuumeeseen Helmin ikäisenä eli 29-vuotiaana. Piips ei mennyt uusiin naimisiin vaan bylsi siitä lähin ketä tahtoi milloin teki mieli.
ellauri110.html on line 1126: I have said that I often miss humor in books. I don´t think I missed much in this one. The humor is farcical and broad. It was fascinating to see the great heavyweight of the philosophical novel doing farce.
ellauri115.html on line 170: Es verlangte ihm verzweifelt nach mehr davon. Die kluge Lehrerin hatte natürlich erkannt, was sie angerichtet hatte, und schlug ihn nie wieder. Für den armen Jean-Jacques war es jedoch zu spät! Er litt unter erotischen Extasen, in denen er intensiv davon träumte, dass er geprügelt würde. Er liebte es, zu Füssen einer gebieterischen Herrin zu liegen, ihren Befehlen zu gehorchen, gezwungen zu sein, ihre Vergebung zu erbitten ... das war für mich ein süsses Vergnügen. Aber er wagte nie, echt um Prügel auf Arsch zu bitten. Paizi yhtä 11-vuotiasta tyttöä, jota sitäkin sai polovillaan anella. Mamania J-J ei tykännyt bylsiä, se tuntui kun olis kengittänyt omaa äitiä. Pitääxeen izensä kankeana sen piti ajatella pukilla muita naisia. Kyynelet valui silmistä Mamanin tissille.
ellauri115.html on line 174: Therese war Rousseau bemerkenswert ergeben, wenn man seine schwierige Natur und sein herzloses Verhalten gegenüber den fünf gemeinsamen ausserehelich geborenen Kindern betrachtet. Trotz der Proteste seiner Frau (nicht aber Ehefrau) bestand Rousseau darauf, dass die Kinder jeweils nach der Geburt einem Findelhaus übergeben wurden. Seine Begründungen waren philosophisch - zum Beispiel sei das der einzige Weg, "ihre Ehre zu retten", da sie nicht verheiratet waren. Er nannte Therese "Tante" und "Herrin", nicht aber "Königin", doch ging seine Unterwürfigkeit nie so weit, dass er sie um Prügel bat, und er klagte dass sie im Bett kalt war. Kreivitär Houdetotin perään J-J läähätti niin kovasti, että sai elinikäisen nivuskohjun jatkuvasta stondista. Sophie Houdetot oli schrecklich moralische Julien esikuva kirjassa Uusi Heloise.
ellauri117.html on line 27:

weight:bold;font-size:3em;color:red;background:white;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Janne-Jaakkoo


ellauri117.html on line 60: Se, joka yhteiskuntajärjestyksen alaisena eläen tahtoo pysyttää etusijalla luonnolliset tunteensa, ei tiedä, mitä tahtoo. Ollen alati sisäisen ristiriidan valloissa hän ei koskaan ole oleva oikea apina eikä oikea kansalainen; hän ei ole kykenevä itselleen eikä muille hyvää aikaansaamaan. Hänestä on tuleva tuollainen tavallinen nykyaikaisilmiö, ranskalainen, englantilainen, poroporvari: sanalla sanoen ei schweizari, ei siis yhtään mitään. Vain Toblerone-patukka on jotaan.
ellauri117.html on line 126: On olemassa ainoastaan yksi tiede, joka on lapsille opetettava, ja se on inhimillisten velvollisuuksien tiede. Tämä tiede on yksi ja huolimatta siitä mitä Xenofon kertoo persialaisten kasvatuksesta, se on jakamaton. Muuten sanon kernaammin sellaista henkilöä, joka tätä tiedettä opettaa, kasvattajaksi kuin opettajaksi; sillä hänen tehtävänsä on pikemmin ohjaaminen kuin opettaminen. Hänen ei ollenkaan pidä antaa ohjemääräyksiä, vaan tehdä kädellä. Handleitung kuten sanomme Schweizissä. Kädessä se kasvaa kokoa ja varttuu pystysuunnassa.
ellauri117.html on line 153: machen. In den zwanziger Jahren edierte er die drei Romanfragmente Kafkas, Mitte der dreißiger Jahre veröffentlichte er die erste Gesammelte Werke»-Ausgabe. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bedeutung Franz Kafkas einem breiten Leserpublikum bewusst.
ellauri117.html on line 157: Herrmann Kafka erscheint in den Schriften seines Sohnes als gefühlloses Ungeheuer. Die Art und Weise, in der der Vater seinem Sohn sexuelle Aufklärung zuteil werden ließ, bestätigt zweifellos diese Ansicht. Franz war von seinen heranwachsenden Schulfreunden wegen seiner offensichtlichen Ahnungslosigkeit in sexuellen Fragen geneckt worden. Daher begann er, sich mit Hilfe von Büchern die biologischen Grundlagen der Sexualität anzueignen, und versuchte dann, seinen Vater ganz beiläufig über die
ellauri117.html on line 158: Feinheiten auszuhorchen. Wenig später gingen Kafka, seine Mutter und sein Vater zusammen spazieren. Plötzlich begann dieser, angeregt über die körperliche Liebe zu dozieren. Franz war es peinlich, daß seine Mutter anwesend war (ach was, es war sicher gerade sie die diesen Vortrag erfordert hatte), doch weit mehr noch entsetzte ihn die Unterscheidung zwischen tugendhaften Frauen und Huren, die sein Vater ihm nahezubringen versuchte. Seine Mahnung, sich nie mit diesen einzulassen, verunsicherte Franz, der damals anscheinend zu ausgelassenen Phantasien ûber erregende Dirnen neigte.
ellauri117.html on line 160: Man sagt, daß Kafka seine erste sexuelle "Begegnung" mit seiner französischen Gouvernante hatte, doch hat er diskreterweise immer nur in Andeutungen über dieses «Urerlebnis» gesprochen. Den ersten regen Geschlechtsverkehr hatte er als Zwanzigjähriger mit einer tschechischen Verkäuferin. Sie verbrachten einen Abend in einer billigen Absteige. Diese Erfahrung bestärkte Kafka in seinem Ekel vor dem Geschlechtsverkehr und in seinem Glauben, daß Sexualität eine von Natur aus schmutzige, nichtswürdige Anlegenheit sei. Gerade das Entgegengesetzte predigte D.H.Lawrence (infra). Trotzdem streunte er seine ganze Studentenzeit indurch immer wieder durch das Bordellviertel von Prag, genau wie die anderen Heißsporne unter seinen Kommilitonen. Er ekelte sich vor seiner eigenen sexuellen Lust, erkannte aber zugleich auch die Notwendigkeit, ihr hin und wieder einzustecken:
ellauri117.html on line 166: 1912 lernte er in Max Brods Haus Felice Bauer kennen, die die erste große Liebe seine ns werden sollte und mit der er zweimal insgeheim verlobt war, Franz war zu jener Zeit 29 Jahre alt. In den folgenden fünf Jahren bildete Felice das Zentrum seines Lebens, von dem er sich im ständigen Wechsel angezogen und wieder abgestoßen fühlte. Er verwirrte sie mit einer Flut selbstquälerischer Briefe. Diese ambivalente, heftigen Gefühlsschwankungen unterworfene Romanze beflügelte den Schriftsteller in Kafka, doch seine Unentschlossenheit, in welche Richtung sich ihre Beziehung entwickeln sollte, frustrierte Felice. Wie Koalas Onkel, aufzählte der kleine Jude die Vorzüge und Nachteile einer Ehe. Schließlich schickte sie ihre Freundin Grete Bloch, um Kafka nach seinen Absichten zu fragen. Mit der Zeit wurde Grete die Vertraute des Schriftstellers, und Felice hegte den Verdacht, daß dabei sein Fühler tiefer gegangen war, als sie zugeben wollten. Das Verhältnis zwischen Franz und Felice kühlte mehr und mehr ab. Doch 1916 verbrachten sie gemeinsam einen zehntägigen Urlaub. Sie wohnten in zwei neben einanderliegenden Zimmern und spielten offensichtlich Mann und Frau. Wieder beschlossen sie zu heiraten, doch 1917 - ungefähr zur gleichen Zeit, als seine Tuberkulose erkannt wurde - löste Kafka die Verlobung wieder. Was für ein Mistkäfer.
ellauri117.html on line 168: 1919 begegnete er während eines Aufenthalts in einer Pension in der Nähe von Prag Julie Wohryzek, der Tochter eines tschechischen Schuhmachers. Sie wurde seine zweite Verlobte. Im Gegensatz zu Felice hatte Julies Familie weder Besitz noch Ansehen, un Kafkas Vater bemerkte mit beißendem Spott, daß sein Sohn wohl besser beraten wäre, wenn er ein Bordell besuchen würde. Die etwa dreißig Jahre alte Julie war eine unbekümmerte, unge gebildete Frohnatur. Kafka sah in ihr die ideale Partnerin für eine zuträgliche, vernünftige Ehe. Doch auch diese Verlobung wurde aufgelöst - angeblich weil das Paar das Loch nicht finden konnte, in Wahrheit eine der zwanghaften Befürchtungen, die Frans Beziehungen zu Frauen stets überschatteten.
ellauri117.html on line 170: In 1920, als er sich wieder auf einer Erholungskur in Südtirol befand, begann er einer Frau zu schreiben, die ihm geistig ebenbürtig war. Sie hieß Milena Jesenská-Polak, war 24 Jahre alt, verheiratet und keine Jüdin. Sie war eine emanzipierte Frau, Künstlerin und Intellektuelle, die Kafka gebeten hatte, einige seiner Werke ins Tschechische übersetzen zu dürfen. Sie vergötterte Kafka als Schriftsteller und konnte sich in seine seelische Welt einfühlen, denn auch sie hatte unter einem tyrannischen Vater zu leiden gehabt. Kafka bot ihr finanzielle Unterstützung an, wenn sie ihren Ehemann verließe. Vor ihrer endgültigen Entscheidung verbrachten die beiden jedoch vier Tage lang «Probeflitterwochen». Nach ihrer Rückkehr schlug Milena das Angebot aus. Ihr war schnell klargeworden, was es bedeutete, mit einem dem Tod geweihten
ellauri117.html on line 173: 1923 knüpfte Kafka eine Beziehung zu der zweiundzwanzigjährien Polin Dora Diamant. Dora war in chassidischer Tradition erzogen worden und bestärkte Kafka in seinem wachsenden Interesse am Zionismus. Bald darauf lebten sie zusammen in Berlin, in jenem häuslichen Glück, dem er sein Leben lang ausgewichen war. Dora blieb bis zu seinem Tod im Jahre 1924 bei ihm.
ellauri117.html on line 177: Er wünschte sich nichts sehnlicher als Kinder, keine seiner Fähigkeiten bezweifelte er mehr als die, Vater werden zu können... Die Erfüllung dieses Wunsches wäre für ihn eine Bestätigung seines winzigen Fühlers vor dem drohenden Berufungsgericht gewesen.
ellauri117.html on line 245: So the two men began to struggle together. They were very dissimilar. Birkin was tall and narrow, his bones were very thin and fine. Gerald was much heavier and more plastic. His bones were strong and round, his limbs were rounded, all his contours were beautifully and fully moulded. He seemed to stand with a proper, rich weight on the face of the earth, whilst Birkin seemed to have the centre of gravitation in his own middle. And Gerald had a rich, frictional kind of strength, rather mechanical, but sudden and invincible, whereas Birkin was abstract as to be almost intangible. He impinged invisibly upon the other man, scarcely seeming to touch him, like a garment, and then suddenly piercing in a tense fine grip that seemed to penetrate into the very quick of Gerald´s being.
ellauri117.html on line 247: They stopped, they discussed methods, they practised grips and throws, they became accustomed to each other, to each other´s rhythm, they got a kind of mutual physical understanding. And then again they had a real struggle. They seemed to drive their white flesh deeper and deeper against each other, as if they would break into a oneness. Birkin had a great subtle energy, that would press upon the other man with an uncanny force, weigh him like a spell put upon him. Then it would pass, and Gerald would heave free, with white, heaving, dazzling movements.
ellauri117.html on line 275: He still heard as if it were his own disembodied spirit hearing, standing at some distance behind him. It drew nearer however, his spirit. And the violent striking of blood in his chest was sinking quieter, allowing his mind to come back. He realised that he was leaning with all his weight on the soft body of the other man. It startled him, because he thought he had withdrawn. He recovered himself, and sat up. But he was still vague and unestablished. He put out his hand to steady himself. It touched the hand of Gerald, that was lying out on the floor. And Gerald's hand closed warm and sudden over Birkin's, they remained exhausted and breathless, the one hand clasped closely over the other. It was Birkin whose hand, in swift response, had closed in a strong, warm clasp over the hand of the other. Gerald´s clasp had been sudden and momentaneous.
ellauri117.html on line 551: Weight gain is just a symptom. Yes, you read it right. Have you wondered why you end up gaining weight on a specific body part like belly or hips and thighs? The reason is an underline medical condition. Your body functions are governed by certain neurohormones also known as hormones.
ellauri117.html on line 554: The Adrenal body type is governed by the hormone cortisol, which is responsible for putting on weight in the stomach and back. These people tend to have round faces, and find it almost impossible to lose weight in their mid-section no matter how much dieting or working out they do. This is because the weight is caused by a hormone that is actively utilizing proteins and fats in the lower legs, and storing it in the mid-center.
ellauri117.html on line 556: The Thyroid body type is governed by thyroid function, and is responsible for making it either very difficult to lose weight, or hard to keep weight on.
ellauri117.html on line 557: These people tend to store weight very evenly, but fluctuate, perhaps putting on an inordinate amount of weight in a short period of time, with no seemingly particular cause.
ellauri117.html on line 559: The Liver body type is governed by the body’s inability to process an overconsumption of alcohol or processed foods. The Liver body type is characterized most significantly as someone who has a “beer belly,” or who stores all of their weight in their front midsection. The weight will be disproportionate to the rest of their body, and distend out far beyond the rest of their frame.
ellauri117.html on line 562: What it looks like: People with the Ovary type store weight in their lower stomach, lower back, hips and thighs.
ellauri117.html on line 565: Adrenalin BELLY SHAPE – Sagging belly and weight around hips as well (ISOPERSE RIIPPUMAHA)
ellauri118.html on line 317: wein">

Amadis And Oriana


ellauri118.html on line 319: Madison Julius Cawein
ellauri118.html on line 381: wein Madison Julius">Madison Julius Cawein (March 23, 1865 – December 8, 1914) was a poet from Louisville, Kentucky.
ellauri118.html on line 382: Madison Julius Cawein was born in Louisville, Kentucky on March 23, 1865, the fifth child of William and Christiana (Stelsly) Cawein. His father made patent medicines from herbs. Thus as a child, Cawein became acquainted with and developed a love for local nature.
ellauri118.html on line 384: After graduating from high school, Cawein worked in a pool hall in Louisville as a cashier in Waddill´s New-market, which also served as a gambling house. He worked there for six years, saving his pay so he could return home to write.
ellauri118.html on line 388: In 1912 Cawein was forced to sell his Old Louisville home, St James Court (a 2+1⁄2-story brick house built in 1901, which he had purchased in 1907), as well as some of his library, after losing money in the 1912 stock market crash. In 1914 the Authors Club of New York City placed him on their relief list. He died on December 8 later that year and was buried in Cave Hill Cemetery. Shouldn´t have speculated but on his own pen and paper.
ellauri118.html on line 432: Monika Fludernik (1957-) ist´ne österreichische Flugwirtin, Amerikanistin und Literaturwissenschaftlerin. Fludernik leistete wichtige Beiträge zur Erzähltheorie. Die neuere Erzähltheorie wurde ab 1915 in Ansätzen vom Russischen Formalismus entwickelt und vom Strukturalismus seit den 1950er Jahren weiter ausgearbeitet, wobei Tzvetan Todorov zu den wichtigsten Vermittlern der formalistischen Ansätze in Frankreich gehörte. Der hier entwickelte strukturalistische Ansatz – mit späteren Ergänzungen – ist bis heute maßgeblich, es gab jedoch nie eine einheitliche strukturalistische Erzähltheorie. Wichtige Theoretiker der Narratologie sind Gérard Genette, Claude Lévi-Strauss, Roland Barthes, Roman Jakobson und Paul Ricœur. Die strukturelle (formalistische) Erzähltheorie wird oft durch interdisziplinäre Ansätze ergänzt, so durch die Semiotik ergänzt, wozu insbesondere Juri Lotman beigetragen hat. Im deutschen Sprachraum war Franz Karl Stanzel der erste Vertreter der Erzähltheorie.
ellauri118.html on line 434: Die traditionelle Erzähltheorie, vertreten durch Franz Karl Stanzel, Gérard Genette, Seymour Chatman u. a. m, beschäftigt sich mit Elementen des „discours“ („Erzählweise“). Andere Theoretiker nehmen eher die Strukturen der „histoire“ („Erzählinhalt“) in den Blick. Damit bauen sich (erzählerische) Handlungen in dem vorgestellten Begriffsinventar aus Geschehnissen und Ereignissen auf. Während der Begriff „Handlung“ im deutschsprachigen Raum verwendet wird, wird sie etwa bei Genette als histoire und in der anglo-amerikanischen Erzähltheorie als story bezeichnet, der „Diskurs“ bei Genette als récit (narration) und im Angelsächsischen als plot. Während sich der „Diskurs“ als die kompositorische und sprachliche Realisierung einer Erzählung versteht; er verweist auf das „wie“ der Erzählung, wird in der „Geschichte“ der Gegenstand der Erzählung ausgemacht; sie verweist auf das „was“ der Handlung.
ellauri119.html on line 110: On the "Batman" TV series, which ran for 120 episodes between 1966 and 1968, Batman's sidekick Robin (played by Burt Ward), was well known for his ever-changing catchphrase. It was an exclamation that would always begin with the word "holy." The second part of the exclamation would always involve something related to what Robin was shouting about in that episode. For example, if there was a bunch of smoke, he might shout "holy smoke!" However, the exclamations often got a lot weirder than that. Get to know the 20 oddest "holy" exclamations Robin said during the series.
ellauri119.html on line 176: Referencing d'Artagnan, one of the famed Musketeers of Alexandre Dumas' classic novel, "The Three Musketeers," might not sound like all that weird of a reference for Robin to make. However, it ranks this high because it is actually a reference to Catwoman having just shot Robin and Batman with tranquilizer darts.
ellauri119.html on line 736: Both you and Rand are unaware that our founders were heavily influenced by Greek philosophers who proposed the notion of civic virtue. Civic virtue is the view that the needs of the many outweigh the needs of the one (Atlas with the world on his shoulders). All libertarians are selfish because their concern is their own liberty and the hell with society.
ellauri131.html on line 335: Larry Holmes – Former Heavyweight (black)
ellauri131.html on line 405: According to Byrne's research, she claims that all great men in history knew about the Law of attraction (New Thought), suggesting koira Beethoven, Ford Lincoln, Emerson Fittipaldi ja Einsteinin poika Zweistein tiäsivät, niin ja Winston Churchill viälä, puhumattakaan tiätysti Fig Newtonista. (Herää kymysys, mix just nää?) Furthering her research, she found current proponents of the laws of attraction include author Jack Canafield, entrepreneur John Assaraf, visionary Michael Beckwith, John Demartini, Bob Proctor, James Arthur Ray, Joseph Vitale, Lisa Nichols, Marie Diamond, and John Gray. Ketäs nää kaikki onnelliset on? Ei jaxa googlata.
ellauri131.html on line 744: Canadian prime minister Kevin Trudeau earned untold millions through his "They Don't Want You To Know About" series of infomercials touting his supposed secret knowledge of natural cures, debt relief, and weight loss techniques. And though he earned the allegiance of many followers who believed his claims, a federal jury found him guilty of criminal contempt in 2013, for "lying in several infomercials about the contents of his hit book, The Weight Loss Cure 'They' Don't Want You to Know About," according to The Chicago Tribune. Trudeau repeatedly touted the methods in the book as "easy," except unwitting customers didn't find out until they plunked down cash that it involved "prolonged periods of extreme calorie restriction, off-label skin-syringe injections and high-colonic enemas personally administered by Mr. Trudeau," according to ABC News.
ellauri131.html on line 1055: Anna niille vielä pari eteläistä päivää, gieb ihnen noch zwei südlichere Tage, Suo niille kaksi päivää eteläistä,
ellauri132.html on line 54: Als Jugendlicher trat Eckhart in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Sein Hauptanliegen war die Verbreitung von Grundsätzen für eine konsequent spirituelle Lebenspraxis im Alltag. Aufsehen erregten seine unkonventionellen, teils provozierend formulierten Aussagen und sein schroffer Widerspruch zu damals verbreiteten Überzeugungen. Umstritten war beispielsweise seine Aussage, der „Seelengrund“ sei nicht wie alles Geschöpfliche von Gott erschaffen, sondern göttlich und ungeschaffen. Im Seelengrund sei die Gottheit stets unmittelbar anwesend. Vielfach griff Eckhart Gedankengut der neuplatonischen Tradition auf. Oft wird er als Mystiker charakterisiert, in der Forschung ist die Angemessenheit dieser Bezeichnung allerdings umstritten.
ellauri132.html on line 56: Nach langjähriger Tätigkeit im Dienst des Ordens wurde Eckhart erst in seinen letzten Lebensjahren wegen Häresie (Irrlehre, Abweichung von der Rechtgläubigkeit) denunziert und angeklagt. Der in Köln eingeleitete Inquisitionsprozess wurde am päpstlichen Hof in Avignon neu aufgenommen und zu Ende geführt. Eckhart starb vor dem Abschluss des gegen ihn eingeleiteten Verfahrens.
ellauri132.html on line 58: Eckhart weist den Begriffen „Gott“ und „Gottheit“ nicht die gleiche Bedeutung zu, sondern er bezeichnet mit ihnen unterschiedliche Ebenen, auf denen sich die göttliche Wirklichkeit dem Menschen zeigen kann. No niin! Ekkehartin heresia oli samanusuuntaista kuin mormonien profeetalla, herra Smithillä. Me apinatkin ollaan pikku jumalia, ei vaan jotain luojanluomia löylynlyömiä. Me päästään samoihin kuin Jehova kun oikein treenataan. Christus ist zwar ein unerreichtes Vorbild, nicht aber von Natur aus von anderen Menschen prinzipiell verschieden. Jeesus - oli vain 1 ihminen - mutta meitä Spartakuxia on koko liuta! Koko pörisevä pesä minijumalia!
ellauri132.html on line 163: E.T. Jaaaa, aber nur weil Sie ein Kreuzworträtsel lösen oder eine Atombombe bauen, heißt das nicht, dass Sie Ihren Verstand benutzen. So wie Hunde es lieben, Knochen zu kauen, liebt es der Verstand, seine Zähne in Probleme zu bekommen. Deshalb löst er Kreuzworträtsel und baut Atombomben. An beidem hast du kein Interesse, Knochen oder Bomben. Lassen Sie mich Folgendes fragen: Können Sie Ihren Verstand verlieren, wann immer Sie wollen? Haben Sie den "Aus"-Button gefunden? Den "Toll"- Knopf? Ich habe! Einen "Ein"-Knopf habe ich dagegen nicht gefunden. Vielleicht gibt es keinen.
ellauri132.html on line 817:
weight:bold">KYNÄILLÄ SKENE.

ellauri132.html on line 880: Dort sollst du fröhlich entschlafen in meinem weichen Arm, Siellä sä saisit iloisesti nuukahtaa mun pehmyelle kädelle,
ellauri132.html on line 885: Der Fremde faßte sie schweigend an ihrer zitternden Hand Vieras tarttui vaieten hiänen vapisevaan käteen
ellauri132.html on line 907: Und stand in der Mitte des Zimmers im luft‘gen weißen Kleide. Ja seisoi huoneen keskellä ilmavassa negligeessä.
ellauri132.html on line 918: Auf ihre Schlaf und weinte. Da rief es von der Wand: Siihen yhteen paikkaan ja itki. Silloin kuului seinästä:
ellauri132.html on line 927: Das war die schwerste Stunde für zwei gebrochne Herzen. Se oli kaikkein traagisinta kahelle rikkuneelle ruukulle.
ellauri132.html on line 941: Die Schwester stand und weinte, Großmutter gab den Rath, pikkusisko itki, ja isoäiti antoi kokeneena neuvoa,
ellauri133.html on line 380: Clocking in at a whopping 1138 pages, It is second only to The Stand (which came in at 1153 pages) as King’s longest work to date. It weighs four pounds. Turds in excess of 2 lb must be lowered by hand.
ellauri133.html on line 815: 1929 nappas Thomas Mann kirjallisuuden Nobelpalkinnon kirjalla Buddenbrookit. Se oli mun mielikirjoja. Kristina ei pidä Mannista koska Mann on niin ulkonäkötietonen, se kertoo aina onko ihmiset rumia vai kauniita. Mann pohti kirjoissaan porvarielämän ja taiteellisuuden ristiriitoja, moraalin ja aistien sanasotaa, esteettisen ja eroottisen pystypainia. Lähdettyään Sakuista Hitlerin valtaantultua se vietti mukavaa julkkiskirjailijaelämää USA:ssa ja Schweizissä.
ellauri133.html on line 817: Sen äiti oli brassi, sen isä tyypillinen pohjoissaxalainen suurporvari Lyypekistä. Ein typischer Norddeutscher aus dem Lübecker Grossbürgertum, ein erfolgreicher Kaufmann und geachteter Würdenträger, konservativ und steif. Thomas war eine Verschmelzung von Vatis Genialität und Muttis Verzweiflung. Seine Fühlungen erbte Mann von seiner Mutter; äusserlich, in Erscheinung und Lebensstil affte er nach seinem Vater, der in seiner geregelten bürgerlichen Existenz der Bohème nur mit Verachtung begegnete. Er war stets auf korrektes Aussehen bedacht. Koirantalutuxeenkin se puki päälle mirrin borsalinon ja ulsterin. Se teititteli perheenjäseniäkiin.
ellauri133.html on line 863: When Shirley was a teenager, her weight fluctuated, resulting in a lack of confidence that she would struggle with throughout her life. Read: Shirley was a greaseball, a fatso. She attended Burlingame High School, where she played violin in the school orchestra.
ellauri135.html on line 139: Konsta vietti rattoisaa kesälomaa Jekaterina-vaimon ja 7-vuotiaan pojan kaa Bogovon kylässä vuonna 1924. Samana vuonna Pirkko täytti 2 ja Calle 1, Kalle Viänänen julkaisi teoxen Savolaista sanarrieskoo, ja the renowned klezmer clarinetist and self-proclaimed “King of Jewish music” Naftule Brandwein recorded a purely instrumental version with the title “Der Terk in America” laulusta Uskadaaraa.
ellauri135.html on line 395: Das Cabinet des Dr. Caligari ist ein deutscher Horrorfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 über einen Schlafwandler, der tagsüber vom zwielichtigen Dr. Caligari als Jahrmarktsattraktion herumgezeigt wird und nachts Morde begeht; in einer weiteren Handlungsebene wird diese Geschichte vom Insassen einer Irrenanstalt erzählt, der ihren Direktor bezichtigt, eben jener Dr. Caligari zu sein. Dieser expressionistische Stummfilm gilt als ein Meilenstein der Filmgeschichte.
ellauri140.html on line 220: The Ballad of the Green Berets ist ein 1966 veröffentlichtes Lied geschrieben von Robin Moore, gesungen von Barry Sadler über die Green Berets, eine Spezialeinheit der US-amerikanischen Armee. In den USA erreichte das Lied den ersten Platz der Billboard Hot 100 Charts sowie den ersten Platz in den Popcharts und den zweiten Platz in den Countrycharts. Es war die meistverkaufte Single des Jahres 1966 in den USA.
ellauri140.html on line 244: Tagein tagaus wer weiß wohin One hundred men will test today 100 miestä testaa tänään
ellauri140.html on line 249: Dass weit von hier der Vollmond scheint Men who fight by night and day Miehet jotka taistelevat yötä päivää
ellauri140.html on line 250: Und weit von mir ein Mädchen weint Courage take from the Green Beret Rohkeutta ottavat vihreästä vaellushatusta.
ellauri141.html on line 265: onusta bacis ambulet. weighed down with fatter pearls!
ellauri142.html on line 905: Mitähän järkeä tossakaan viiden kohdan ohjelmassa oli. Na, weitermachen.
ellauri143.html on line 84: The Kura has been widely admired by scholars and influential leaders across the ethical, social, political, economical, religious, philosophical, and spiritual spheres over its history. These include Ilango Adigal (never heard), Kambar (n.h.), Leo Tolstoy, Mahatma Gandhi, Albert Schweitzer (heard ok), plus Constantius Joseph Beschi, Karl Graul, George Uglow Pope, Alexander Piatigorsky, and Yu Hsi (all n.h.). The work remains to be translated. Oops correct that, the text has been translated into at least 40 Indian languages including English, making it one of the most translated ancient works. Ever since it came to print for the first time in 1812, the Kura text has never been out of print. Whole trainloads lie "left on read" in Sri Lanka.
ellauri143.html on line 810: In time to come; weigh these- than to the act proceed.
ellauri144.html on line 150: Zhonghua Minzu dao liao zui weixian de shihou,
ellauri145.html on line 152: Christian Dietrich Grabbe Den här grabben nämndes även i Aarne Kinnunens gula humorbok. På tal om det, det är något likadant mellan Aarnes och Anteros humorstil. Schwarze Parzen sind sie beide, doch Aarne ist zuweilen echt witzig, André nicht.
ellauri145.html on line 574: Why do some people seem to view Nietzsche as a lightweight?
ellauri145.html on line 701: Des Hermies leaves, and Durtal, a former Naturalist, weighs his friend’s criticism. Although he is fed up with the positivism and commercialism of Naturalism, he cannot envision a novel without its research, realistic details, and style. He hypothesizes about what could be done and concludes that Naturalism must change, it must broaden its horizons:
ellauri146.html on line 46: Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein deutscher Dramatiker des Vormärz. Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848. Einige Historiker fassen die Epoche etwas weiter und lassen sie bereits mit dem Wiener Kongress von 1815 beginnen. Geographisch beschränkt sich der Begriff auf die Staaten des auf dem Kongress gegründeten Deutschen Bundes.
ellauri146.html on line 52: 1833 heiratete er die 10 Jahre ältere Louise Christiane Clostermeier, aber die Ehe erwies sich schnell als unglücklich. 1834 gab er sein Amt auf. Er reiste über Frankfurt am Main, wo er sich mit seinem Verleger überwarf, nach Düsseldorf. Dort hatte er sein Wohnhaus auf der Bolkerstraße 6. Der heutige Nachkriegsbau in der Ritterstraße 21 zeigt eine Steintafel, die auf seinen damaligen Aufenthalt hinweist: „In diesem Hause Litt und Stritt der Dichter Chr. Dietr. Grabbe 1834 bis 1836“. Dort arbeitete er mit Karl Immermann, den er 1831 kennengelernt hatte, an dem von diesem erneuerten Stadttheater. Doch auch diese Zusammenarbeit dauerte wegen der Depressivität und der Alkoholexzesse Grabbes nicht lange. 1836 kehrte er noch einmal nach Detmold zurück; seine Frau reichte die Scheidung ein. Noch im selben Jahr starb Grabbe in seiner Geburtsstadt an Rückenmarksschwindsucht, totalement épuisé par l'alcoolisme, aupres sa femme, le seul être qui soit resté disposé à l'accueillir. LOL.
ellauri146.html on line 61: Näytelmän perkele on hauska, lukee unilääkkeexi Klopstockin Messiasta, pag. 29. infra. (Er liest zwei Verse und schläft ein.)
ellauri146.html on line 71:
Zweite Szene

ellauri146.html on line 88: (Er liest diese zwei Zeilen noch einmal laut über und schnalzt mit der Zunge, als ob sie ihm gut schmeckten.) Nein, nein! So eine Metapher gibt es noch gar nicht! Ich erschrecke vor meiner eignen poetischen Kraft! (Behaglich eine Tasse Kaffee schlürfend.) Das Pferd eine Löwenfeder! Und nun das Beiwort »schnell«! Wie treffend! Welche Feder möchte auch wohl schneller sein als das Pferd? – Auch die Worte »eh der Morgen grauet!« wie echt homerisch! Sie passen zwar durchaus nicht hieher, aber sie machen das Bild selbstständig, machen es zu einem Epos im kleinen! – O, ich muß noch einmal vor den Spiegel laufen! (Sich darin betrachtend.) Bei Gott, ein höchst geniales Gesicht! Zwar ist die Nase etwas kolossal, doch das gehört dazu! Ex ungue leonem, an der Nase das Genie!
ellauri146.html on line 96: TEUFEL. So will ich Ihnen denn sagen, daß dieser Inbegriff des Alls, den Sie mit dem Namen Welt beehren, weiter nichts ist, als ein mittelmäßiges Lustspiel, welches ein unbärtiger, gelbschnabeliger Engel, der in der ordentlichen, dem Menschen unbegreiflichen Welt lebt, und wenn ich nicht irre, noch in Prima sitzt, während seiner Schulferien zusammengeschmiert hat. Das Exemplar, in dem wir uns befinden, steht, glaube ich, in der Leihbibliothek zu X, und eben jetzt wird es von einer hübschen Dame gelesen, welche den Verfasser kennt und ihm heute abend, d. h. über sechs Trillionen Jahre, beim Teetische ihr Urteil darüber mitteilen will.
ellauri146.html on line 102: RATTENGIFT. Und wirklich wäre die Hölle weiter nichts? Wie – wie werden denn die Verbrecher bestraft?
ellauri146.html on line 108: TEUFEL. Ganz natürlich! In die Hölle kommt nicht allein das Böse, sondern auch das Jämmerliche, Triviale: so sitzt der gute Cicero ebensowohl darin, als wie der schlechte Catilina. Da nun heutzutage die neuere deutsche Literatur das Jämmerlichste unter dem Jämmerlichen ist, so beschäftigen wir uns vorzugsweise mit dieser.
ellauri146.html on line 118: Wie er sich selbst zu dieser seichten Belletristik stellt, darüber läßt er uns nicht im Unklaren. Herr Mollfels, eine der Hauptpersonen des Stückes giebt einem Schriftsteller Rattengift gute Lehren. »Sie müssen beileibe alles hinlänglich weich kneten, denn das Weiche gefällt und wenn es auch nur nasser Dreck wäre. Vorzüglich aber müssen Sie stets den Geschmack der Damen im Auge behalten, denn diese, welche noch niemals von einem wahren Dichter als berufene Richterinnen anerkannt sind, gelten jetzt im Reiche der Kunst als oberste Appellationsinstanz; ob man sie wegen ihrer kränklichen Nerven oder wegen ihrer Geschicklichkeit im Charpiezupfen dazu erwählt hat, ist eine unentschiedene Frage. Desto entschiedener ist es, Herr Rattengift, daß man Sie, wenn Sie Gewalt genug besitzen, eine dieser Regeln zu verachten, als einen blindlaufenden, verrückten, rohen Phantasten verschreit, der Schönheiten und Erbärmlichkeiten mild nebeneinanderkleckst. Ständen Homer oder Shakespeare erst jetzt mit ihren Werken auf, so wären Beurteilungen zu erwarten, in denen die Iliade ein unsinniges Gemengsel und der Lear [ganz berechtigt, vgl. Album 198] ein bombastischer Saustall genannt würde; ja manche Recensenten geben vielleicht dem Homer einen wohlgemeinten Fingerzeig, sich nach »der bezauberten Rose« emporzubilden, oder gebieten dem Shakespeare, fleißig in den Romanen der Helmine von Chezy und der Fanny Tarnow zu studieren, um daraus Menschenkenntnis zu lernen.«
ellauri146.html on line 120: Grabbe stellt sich natürlich an die Seite eines solchen neuerstandenen Homer und Shakespeare und an einer andern Stelle, wo er ein keimendes Genie verkündet, liest man wenigstens den stillen Herzenswunsch heraus, er selbst möchte dies Genie sein: »Judenjungen,« sagt der Baron, »deren Bildung im Schweinefleischessen besteht, spreizen sich auf den kritischen Richterstühlen und erheben nicht nur Armseligkeitskrämer zu den Sternen, sondern injurieren sogar ehrenwerte Männer in ihren Lobsprüchen; Reimschmiede, die so dumm sind, daß jedesmal, wenn ein Blatt von ihnen ins Publikum kommt, die Esel im Preise aufschlagen, heißen ausgezeichnete Dichter. Schauspieler, die so langweilig sind, daß natürlich alles vor Freude klatscht, wenn sie endlich einmal abgehen, heißen denkende Künstler; Vetteln, deren Stimme so scharf ist, daß man ein Stück Brot damit abschneiden könnte, tituliert man echt dramatisch Sängerinnen. – O stände doch endlich ein gewaltiger Genius auf, der, mit göttlicher Stärke von Haupt zu Fuß gepanzert, sich des deutschen Parnasses annähme und das Gesindel in die Sümpfe zurücktreibe, aus welchen es hervorgekrochen ist.«
ellauri146.html on line 152: TEUFEL. Shakspeare schreibt Erläuterungen zu Franz Horn, Dante hat den Ernst Schulze zum Fenster hinausgeschmissen, Horaz hat die Maria Stuart geheiratet, Schiller seufzt über den Freiherrn von Auffenberg, Ariost hat sich einen neuen Regenschirm gekauft, Calderon liest Ihre Gedichte, läßt Sie herzlich grüßen und rät Ihnen in Gesellschaft der Liddy morgen die Waldhütte zu Lopsbrunn zu besuchen, weil dieses Häuschen in einer wahrhaft romantischen Gegend läge!
ellauri146.html on line 156: TEUFEL. Genug! Ich habe nicht länger Zeit! – Wenn Sie meiner einstmals bedürfen sollten, so wissen Sie, daß ich in der Hölle wohne. Hier von dem Dorfe ist dieselbe etwas weit weg; wenn Sie aber extra schnell dahin gelangen wollen, so müssen Sie nach Berlin reisen und dort hinter die Königsmauer, oder nach Dresden und dort in die Fischer-, oder nach Leipzig und dort in die Preußer-Gasse, oder nach Paris und dort ins Palais Royal gehen; von allen diesen Orten ist der Tartarus nur fünf Minuten entlegen, und Sie werden noch dazu auf ausgezeichnet guten, vielfältig ausgebesserten Chausseen dahin reiten können. – Doch, es wird bald Abend! Schlafen Sie mittelmäßig! (Er will sich entfernen.)
ellauri146.html on line 166: MOLLFELS. Soll ich ihnen was vorschlagen? Dichten Sie künftig nichts als Trauerspiele! Wenn Sie denselben nur die gehörige Mittelmäßigkeit verleihen, so ist es unmöglich, daß Sie nicht den rauschendsten Applaus einernteten! Sie müssen insbesondere den Plan der Stücke hübsch winzig und flach gestalten, sonst möchte ihn nicht jeder kurzsichtige Schafskopf überblicken können, – Sie müssen dem Verstande und dem Forschungsgeiste der Leser nicht das geringste zumuten und wenn durch ein Unglück eine hervorstechende Szene mit unterlaufen sollte, sorgfältig hinterdrein bemerken, was sie abzwecke und in welcher Beziehung auf das Ganze sie zu nehmen sei, – Sie müssen beileibe alles hinlänglich weich kneten, denn das Weiche gefällt, und wenn es auch nur nasser Dreck wäre, – vorzüglich aber müssen Sie stets den Geschmack der Damen im Auge behalten, denn diese, welche noch niemals von einem wahren Dichter als berufene Richterinnen anerkannt sind, gelten jetzt im Reiche der Kunst als oberste Appellationsinstanz; ob man sie entweder wegen ihrer kränklichen Nerven oder wegen ihrer Geschicklichkeit im Scharpiezupfen dazu erwählt hat, ist eine unentschiedene Frage. Desto entschiedener ist es, Herr Rattengift, daß man Sie, wenn Sie Gewalt genug besitzen, um diese Regeln zu verachten, als einen blindlaufenden, verrückten, rohen Phantasten verschreit, der Schönheiten und Erbärmlichkeiten wild nebeneinanderkleckst. Ständen Homer oder Shakspeare erst jetzt mit ihren Werken auf, so wären Beurteilungen zu erwarten, in denen die Iliade ein unsinniges Gemengsel und der Lear ein bombastischer Saustall genannt würde; ja, manche Rezensenten gäben vielleicht dem Homer einen wohlgemeinten Fingerzeig, sich nach der Bezauberten Rose emporzubilden, oder geböten dem Shakspeare, fleißig in den Romanen der Helmina von Chezy oder der Fanny Tarnow zu studieren, um daraus Menschenkenntnis zu lernen.
ellauri146.html on line 201: Zweiter Abschnitt. Die Lyrik der Empfindung: Das Lied.
ellauri146.html on line 235: Der Domherr öffnet den Mund weit: Pastori avaa suuta levälle:
ellauri146.html on line 282: Inspirerad av den storslagna schweiziska naturen [värdeömdöme] skrev Klopstock här en rad oden, som visar fram mot en ny epok i tysk litteratur. Hans rykte spred sig, när Fredrik V av Danmark erbjöd honom 400 thaler årligen, för att han skulle fullborda Messias, och 1751 flyttade han till Köpenhamn, där han sedan med undantag för ett avbrott 1758-63, stannade till 1771. Först 1773 var Messias färdigt, det verk, som vid sidan av Oden (1771) grundlade Klopstocks berömmelse. Den breda publiken, liksom författaren fostrad i pietismen, läste Messias mera som en religiös uppbyggelsebok; de litterärt bildade greps dessutom av den formella djärvheten, den patetiska tonen och den bildrika, om än föga konkreta diktionen.[hela meningen är åt helvete] Även utanför Tyskland spred sig intresset för Klopstock. I Sverige påverkade han Thomas Thorild och Bengt Lidner (n.h.)
ellauri146.html on line 292: Klopstocks Epos gestaltet In 20 Gesängen und nahezu 20.000 Versen die Passionsgeschichte Jesu und dessen Auferstehung nach dem Matthäusevangelium, Kap. 26–28 (bzw. dem Markusevangelium Kap. 14 und dem Lukasevangelium Kap. 22), beginnend mit seinem Gebiet auf dem Ölberg. Die Ereignisse des in wenigen Kapiteln auf Jesus konzentrierten Fabel-Kerns erweitert der Autor um Parallelhandlungen (Maria, Portia, Thomas u. a.) und um mit vielen Bildern wortreich ausgemalte transzendentale Szenen nach Motiven aus dem Alten und dem Neuen Testament sowie der Apokalypse.
ellauri146.html on line 296: Der zweite Gesang schildert Satans dunkle Gegenwelt mit ihren Dämonen. Sie kämpfen um die Seelen der Menschen, die oft wie von übernatürlichen Kräften geführte entindividualisierte Wiesel erscheinen. Die Verführung zum Bösen wird sowohl an Engels als auch Marx demonstriert: z. B. an dem in Sünde gefallenen, reuigen Abba-Band, der sich im Lauf der Handlung immer wieder dem leidenden Jesus und göttlichen Bezirk zu nähern sucht (v. a. 2., 5., 9. Gesang), oder an der Judas-Geschichte, wo Judas die hart verdienten 20 Kodons auf den Boden warf.
ellauri146.html on line 298: Der Autor setzt beim Auftritt bzw. der Erwähnung vieler Personen und bei Bezügen auf ihre Lebensgeschichten die Kenntnis des Alten und Neuen Testaments voraus. Bei den von ihm erdichteten surrealen Szenen beruft er sich auf Mitteilungen seiner Muse Sionitin, der Seherin Gottes. Oft wird das Geschehen aus beiden Quellen gespiegelt, indirekt beschrieben, so erlebt der Leser die Jungen Jesu anfangs mit den Augen ihrer Schutzengel, die mit dem Engelboten über sie sprechen, oder in der Beobachtung einer anderen Person, z. B. Petrus Verleugnung aus der Perspektive Portias (6. Gesang). Eingearbeitet in solche Gespräche sind Informationen beispielsweise über Jesus Lebensgeschichte und über die Charaktere der Retterjugend (3. Gesang), aber auch frei erfundene Marzipanfiguren. Wie in einem großen Mysterienspiel betreten immer wieder die Seelen alttestamentlicher LakrizFiguren, z. B. der Urväter und Urmütter, der Propheten, der Könige, aber auch der zum Zeitpunkt der Kreuzigung noch ungeborenen zukünftigen Christen die Szenerie.
ellauri146.html on line 303: Zweiter Gesang: Die Hölle
ellauri146.html on line 858: Gauck wirbt für einen verantwortungsvollen Kapitalismus (Rede vom 15. November 2012). Man dürfe nicht der Wirtschaft nur aus Angst die Freiheit nehmen. Bei Gauck überraschte allerdings der Kostenumfang. So erhielt Gauck neun Büros im ersten Stock des Bundestagsgebäudes mit insgesamt 197 Quadratmetern. Gaucks Bürobereich wurde für 52.000 Euro umgebaut. Die Möblierung von Gaucks persönlichem Büroraum kostete 35.000 Euro. In der Frankfurter Rundschau kritisierte Katja Thorwart, dass Gauck als ein Beispiel für seine Formulierung „schwer konservativ“ den ehemaligen Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Alfred Dregger genannt habe, der den nationalsozialistischen Angriffskrieg gegen die Sowjetunion als nicht grundsätzlich falsch eingeordnet, sich für die Freilassung inhaftierter deutscher Kriegsverbrecher eingesetzt oder den Begriff der „Befreiung“ durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg als „einseitig“ markiert habe.
ellauri147.html on line 113:
Hyypiö näyttää surkealta kotivalolta. Ei ihme että Aaken muikkuhymy tehosi. Samanlaisia imukaloja beide zwei.

ellauri147.html on line 221: She sees Pierre at the ballet so she walks into his private box to talk to him so he will remain with Savior. Camille invites Emily to lunch and asks if Savior could take on her family's champagne vineyard as a client. Mindy's friend and her five bridesmaids are in Paris for weird dress shopping. Camille invites Emily to meet her family at their chateau.
ellauri147.html on line 263: For the series, review aggregator Rotten Tomatoes reported an approval rating of 63% based on 55 reviews, with an average rating of 5.81/10. The website´s critics consensus reads, "Though its depiction of France is trés cliché [sic], Emily in Paris is rom-com fantasy at its finest, spectacularly dressed and filled with charming performances." Metacritic gave the series a weighted average score of 60 out of 100 based on 17 reviews, indicating "mixed or average reviews".
ellauri147.html on line 564: - stimmt zu mit seinem eponymischen zeitdiagnostischem Beitrag. Der Martin ist ein Narzissismussachkenner. Geboren am 9.5.1948 in Völklingen/Saar, mit drei Geschwistern in einer protestantischen Pfarrersfamilie aufgewachsen. Nach Schule, Abitur und Germanistik/Anglistik-Studium ein Jahr Aufenthalt in den USA (1968). Seit 1969 in Frankfurt/Main lebend; Studium der Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main, Diplom 1976. Politisch aktiv in der Studentenbewegung. Verheiratet seit 1986, zwei Söhne (geb. 1979, 1982).
ellauri147.html on line 582: Auch nicht die verfallstheoretischen Diagnosen, die daran den Verlust von Scham, die Auflösung des Überich oder gar das Verschwinden des Subjekts meinen ablesen zu können. Dem notorischen Verachtungsdiskurs mag ich mich schon deshalb nicht anschließen, weil er von Autoren geführt wird, die sich selbst gerne im Rampenlicht der Öffentlichkeit sehen und um Aufmerksamkeit ringen, also partizipieren am medialen Spiel um Bedeutung, das sie zugleich so angewidert diagnostizieren. In der öffentlichen Anerkennung, nicht im stillen Kämmerlein, erweist sich geradezu ihre Identität als Intellektuelle – auch sie wollen schließlich gesehen, gehört, beachtet und schließlich anerkannt werden. Dazu müssen sie einen Markt finden, der ihre Produkte abnimmt, und am medialen Wettbewerb teilnehmen, ob sie das wollen oder nicht.-->
ellauri147.html on line 591:
ellauri147.html on line 632: In der Theoriegeschichte lassen sich bei grober Analyse drei Traditionslinien der Narzissmustheorie unterscheiden, die das metapsychologische Durcheinander dokumentieren. Bei der ersten geht es um die bereits seit den dreissiger Jahren schwelende Kontroverse über den ontogenetischen Ursprung des Seelenlebens: primärer Narzissmus oder Objektbeziehung ist hier die Streitfrage – die Beiträge von Michael Balint, Donald Winnicott, Heinz Kohut, Otto Kernberg bis hin zu Christopher Bollas oder Thomas Ogden lasssen sich im Rahmen dieses metapsychologischen Dauerstreits betrachten. Auf der zweiten Linie kann man die Versuche unterbringen, einen triebtheoretisch bestimmten Narzissmusbegriff festzuhalten – dazu zähle ich so unterschiedliche Arbeiten wie die von Hartmann und Pulver, Grunberger und Chasseguet-Smirgel oder im deutschen Sprachraum Zepf oder Lilli Gast.
ellauri147.html on line 637:
ellauri147.html on line 654:
ellauri147.html on line 672:
ellauri147.html on line 680:
ellauri147.html on line 684:
ellauri147.html on line 703: In der Geschichte der Psychoanalyse als einer klinischen Wissenschaft wird der Begriff der narzisstischen Störung häufig mit der Kategorie der „frühen Störung“ verbunden oder gleichgesetzt. Er dient zur Kennzeichnung eines säkularen Strukturwandels seelischer Krankheit, der als Verschiebung der Fixierungsstellen auf frühere präödipale Ebenen beschrieben wird, als Störung bei der frühen Ich-Bildung gegenüber den später entstandenen ödipalen Konflikten. Die Frage, ob die klassischen Übertragungsneurosen, an denen Freud die Psychoanalyse als Behandlungsmethode und klinische Theorie entwickelt hat, historisch im Schwinden begriffen sind und psychopathologischen Zustandsbildern weichen, deren Pathogenese früher anzusiedeln ist, ist bereits seit den dreissiger Jahren eine chronische Streitfrage im psychoanalytischen Diskurs. Es gebe einen historischen Wandel in den Formen seelischer Krankheiten – so die Dauerthese -, der sich in einer Abnahme von hysterischen, phobischen und zwangsneurotischen Erkrankungen einerseits, einer Zunahme von sog. „frühen Störungen“ zeige, zu denen Selbstwert- und Identitätsstörungen, Suchterkrankungen, Perversionen, Borderline-Persönlichkeits-Strukturen und narzisstische Störungen gezählt werden.
ellauri147.html on line 715: Horkheimers Diagnose des „schwindenden“ Ich(2), Adornos Hinweis auf den „sozialisierten Narzissmus“ oder „kollektivistische Derivate“ des Narzissmus(3), Marcuses Diktum vom „Veralten der Psychoanalyse“(4) ist dieser zeitdiagnostische Kern gemeinsam. Auch Habermas übernimmt diese These, wenn er mit dem Strukturwandel der Kleinfamilie die „abnehmende Bedeutung der ödipalen Problematik“ diagnostiziert und gegenüber den beinahe „ausgestorbenen“ Hysterien und „drastisch“ verringerten Zwangsneurosen unter ausdrücklichem Verweis auf Kohut feststellt: „statt dessen häufen sich narzisstische Störungen“.(5)
ellauri147.html on line 721: Auch die Entwicklung und Schulenbildung innerhalb der Psychoanalyse ist von einer zunehmenden Verschiebung des theoretischen und diagnostisch-therapeutischen Blicks auf die frühen Phasen seelischer Zustände begleitet. Die Objektbeziehungstheorie britischer Provenienz, wie sie von Melanie Klein und ihren SchülerInnen vertreten wird, hat die innerpsychische Strukturbildung – im wesentlichen die Bildung von Ich- und Über-Ichstrukturen – in ihrer lebensgeschichtlichen Datierung so weit zurückverlegt, dass bereits die klassischen ödipalen Zustandsbilder als Ausdruck „früher“ Störungen interpretiert werden können.
ellauri147.html on line 773: ... sind im revidierten DSM-III-R(13) auf neun Verhaltensweisen erweitert, von denen fünf bei gleichzeitigem Auftreten zur Diagnose einer narzisstischen Störung ausreichen sollen:
ellauri147.html on line 789: Salman Akhtar (1996)(15) weitet in einem Lehrbuch, das Kernberg herausgegeben hat und das zum Glück jetzt überarbeitet wird, diese DSM-Symptomlisten in seinem „Versuch einer Synthese“ zu einem Profil aus und unterscheidet sechs Bereiche, in denen sich die Merkmale der narzisstischen Persönlichkeit zeigen:
ellauri147.html on line 819: Schau mich an, höre mir zu, beachte mich, bewundere mich! oder: halte mich, liebe mich, erkenne mich an! – sie kann auch heissen: weil Du mir den Blick verweigerst (oder die Aufmerksamkeit, die Bewunderung, die Anerkennung), ziehe ich mich von Dir zurück oder greife Dich an! Manchmal auch: ich fühle mich grossartig und eins mit der Welt – oder aber: mit einer Welt, die mich so behandelt (hat), will ich nichts zu tun haben! Im Übertragungsgeschehen, nicht nur bei der Behandlung narzisstischer Störungen, sondern gerade auch im therapeutischen Umgang mit Psychosen, die Freud wegen ihrer mangelnden Übertragungsfähigkeit als sog. “narzisstische Neurosen” von den “Übertragungsneurosen” abgegrenzt hatte – sind wir Adressaten solcher Botschaften, wie wir bei der Analyse unserer Gefühle der Gegenübertragung erkennen.
ellauri147.html on line 831: Bei Zweifeln an der Anerkennung oder ihrer Verweigerung entstehen Gefühle der Missachtung. In einem unbewusst inszenierten Kampf um Anerkennung werden dann Ansprüche ausgetragen, die in den differentialdiagnostischen Symptombeschreibungen der narzisstischen Störung als „Beachtung suchen“, „Aufmerksamkeit verlangen“ oder „Bewunderung fordern“, als „narzisstische Wut“ oder „narzisstischer Rückzug“ imponieren. Es sind intersubjektive Leitsymptome, in denen sich das bedrohte Selbst, seine Abhängigkeit verleugnend, fordernd an oder aggressiv gegen das Objekt richtet – oder sich von ihm völlig abwendet und in den begleitenden Phantasien (um nicht zu sagen: im Unbewussten) das Objekt umso stärker festhält. -->
ellauri147.html on line 843: Der mediale Narzissmus überformt bloss diesen Grundzug unserer seelischen Existenz, der im primären Narzissmus seinen Ursprung hat. Der Säugling ist auf die Haltefunktion der Mutter angewiesen und auf das Lächeln in ihrem Blick. Der infantile Narzissmus sucht die Bewunderung der Umgebung. Die Selbstinszenierungen der Adoleszenz finden in einem intersubjektiven Spiegelraum statt. Der Narzissmus des Künstlers braucht den Beifall des Publikums.Und auch in der narzisstischen Störung sind Beachtung und Anerkennung oder eben Missachtung und fehlende Spiegelung die Basis, auf der sich die lärmenden oder stillen, immer aber verzweifelten Kämpfe um den Anderen im Selbst abspielen.-->
ellauri150.html on line 616: There is a procession for the new Roman governor. Judah and his sister Tirzah watch. They see Messala, and Messala sees them. They see the Roman governor, but Tirzah puts too much of her weight on the roof, and a large section of it falls, knocking out the governor. In an act that is part chivalry and part Idiot Ball, Judah tells Tirzah not to say anything; he'll take responsibility. This gets all the house of Hur arrested. The servants are allowed to go free, though.
ellauri150.html on line 658: ohne Titel (möglicherweise vollständig von Karl May)
ellauri150.html on line 662: Die Liebe nach ihrer Geschichte. Darstellung des Einflusses der Liebe und ihrer Negationen auf die Entwickelung der menschlichen Gesellschaft (teilweise von Karl May)
ellauri151.html on line 38:

weight:bold;font-family:serif;font-size:3em;color:black;background:#158dc1;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">ANDREA GUIDO


ellauri151.html on line 281: Dilthey a le premier noté l’importance d’un texte de jeunesse de Hegel et y a signalé comme une première esquisse de ce que sera plus tard weight:bold;color:red">«la conscience malheureuse». On sait quelle importance revient à la conscience malheureuse dans la Phénoménologie de Hegel, et plus tard encore dans la Philosophie de la Religion. Sous une forme abstraite la conscience malheureuse est la conscience de la contradiction entre la vie finie de l’homme et sa pensée de l’infini. « En pensant je m’élève à l’absolu en dépassant tout ce qui est fini, je suis donc une conscience infinie et en même temps je suis une conscience de soi finie et cela d’après toute ma détermination empirique... Les deux termes se cherchent et se fuient — je suis le sentiment, l’intuition, la représentation de cette unité et de ce conflit et la connexion de ces termes en conflit... je suis ce combat, je ne suis pas un des termes engagés dans le confit, mais je suis les deux combattants et le combat lui-même, je suis le feu et l’eau, qui entrent en contact et le contact et l’unité de ce qui absolument se fuit. » La conscience malheureuse qui dans la Phénoménologie trouve son incarnation historique dans le judaïsme et dans une partie du moyen âge chrétien est en effet la conscience de la vie comme du malheur de la vie. L’homme s’est élevé au-dessus de sa condition terrestre et mortelle ; il n’est plus que le conflit de l’infini et du fini, de l’absolu qu’il a posé en dehors de la vie, et de sa vie réduite à la finitude…
ellauri151.html on line 287: Im Skeptizismus erfährt das Bewußtsein in Wahrheit sich als ein in sich selbst widersprechendes Bewußtsein; es geht aus dieser Erfahrung eine neue Gestalt hervor, welche die zwei Gedanken zusammenbringt, die der Skeptizismus auseinander hält. Die Gedankenlosigkeit des Skeptizismus über sich selbst muß verschwinden, weil es in der Tat ein Bewußtsein ist, welches diese beiden Weisen an ihm hat. Diese neue Gestalt ist hiedurch ein solches, welches für sich das gedoppelte Bewußtsein seiner als des sich befreienden, unwandelbaren und sichselbstgleichen, und seiner als des absolut sich verwirrenden und verkehrenden – und das Bewußtsein dieses seines Widerspruchs ist. – Im Stoizismus ist das Selbstbewußtsein die einfache Freiheit seiner selbst; im Skeptizismus realisiert sie sich, vernichtet die andere Seite des bestimmten Daseins, aber verdoppelt sich vielmehr, und ist sich nun ein Zweifaches. Hiedurch ist die Verdopplung, welche früher an zwei einzelne, an den Herrn und den Knecht, sich verteilte, in eines eingekehrt; die Verdopplung des Selbstbewußtseins in sich selbst, welche im Begriffe des Geistes wesentlich ist, ist hiemit vorhanden, aber noch nicht ihre Einheit, und weight:bold;color:red">das unglückliche Bewußtsein ist das Bewußtsein seiner als des gedoppelten nur widersprechenden Wesens.
ellauri151.html on line 289: Dieses unglückliche, in sich entzweite Bewußtsein muß also, weil dieser Widerspruch seines Wesens sich ein Bewußtsein ist, in dem einen Bewußtsein immer auch das andere haben, und so aus jedem unmittelbar, indem es zum Siege und zur Ruhe der Einheit gekommen zu sein meint, wieder daraus ausgetrieben werden. Seine wahre Rückkehr aber in sich selbst, oder seine Versöhnung mit sich wird den Begriff des lebendig gewordenen und in die Existenz getretenen Geistes darstellen, weil an ihm schon dies ist, daß es als ein ungeteiltes Bewußtsein ein gedoppeltes ist; es selbst ist das Schauen eines Selbstbewußtseins in ein anderes, und es selbst ist beide, und die Einheit beider ist ihm auch das Wesen, aber es für sich ist sich noch nicht dieses Wesen selbst, noch nicht die Einheit beider.
ellauri151.html on line 419: Der Glaube ist kein Werk der Vernunft und kann daher auch keinem Angrif derselben unterliegen; weil Glauben so wenig durch Gründe geschieht, als Schmecken und Sehen.
ellauri152.html on line 31:

weight:bold;font-family:serif;font-size:5em;color:darkred;background:#faf2a1;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">THEOKRITOS


ellauri152.html on line 569: Epäselväxi jää mihin puuhun Haman ripustettiin ja miten se kiinnitettiin siihen. Ja pyrkikö se oikeesti Esterin pukille. Ja tuliko Esterin pehmenneestä perseestä yhtään mitään. Muita Mordechaita: schweiziläinen Motti väpelö, joku Kesäyön unelman kriitikko, paha rabbi Mordechai, jonka mielestä 1 jeshivapoika < 1000 Arabs.
ellauri153.html on line 31:

weight:bold;font-family:serif;font-size:5em;color:darkred;background:#e9d6ae;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Saad


ellauri155.html on line 31:

weight:bold;font-family:sans-serif;font-size:5em;color:black;background:lightgrey;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Ano Turtiainen


ellauri155.html on line 444: Elimelech (hebräisch אֱלִימֶלֶךְ, „mein Gott ist König“) ist nach dem Buch Rut der Mann der Noomi und Vater zweier Söhne, Machlon und Kiljon. Er wandert wegen einer Hungersnot von Bethlehem in das Land Moab aus. Dort sterben er und seine beiden Söhne. Seine Frau Noomi kehrt nach Ende der Hungersnot mit ihrer einen Schwiegertochter Ruth wieder nach Betlehem zurück, während die andere, Orpa (Oprah Winfield), in Moab bleibt. (Rut 1,1-3 EU), (Rut 4,3 EU)
ellauri155.html on line 657: Carl Schmitt (1888-1985), pahamaineinen nazilakimies, piti kiinni Marxin kannasta et politiikka on luokkataistelua. Schmitt wird heute wegen seines staatsrechtlichen Einsatzes für den Nationalsozialismus als Gegner der parlamentarischen Demokratie und des Liberalismus und als „Prototyp des gewissenlosen Wissenschaftlers, der jeder Regierung dient, wenn es der eigenen Karriere nutzt“, weithin abgelehnt. Allerdings wird er aufgrund seiner indirekten Wirkung auf das Staatsrecht und die Rechtswissenschaft der frühen Bundesrepublik mitunter auch als „Klassiker des politischen Denkens“ bezeichnet.
ellauri155.html on line 940:
weight:bold;font-family:AdineKirnberg;width:50%">


ellauri155.html on line 1017:

weight:bold;font-family:AdineKirnberg;width:50%">


ellauri156.html on line 31:

weight:bold;font-family:serif;font-size:5em;color:white;background:#85b8cb;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Bob & Dawg


ellauri156.html on line 660: In these verses, David makes it clear that God is at work even when it does not appear to be so. During the time David tries to cover up his sin, God is at work exposing it in his heart. These are not times of pleasure and joy, as Satan would like us to conclude; they are days of misery. David is plagued with guilt. He cannot sleep, and it seems he cannot eat. Worst of all, he cannot fuck. He is not sleeping nights, and he is losing weight. Whether or not David recognizes it as God who is at work in him, he does know he is miserable. It is this misery which tenderizes David, preparing him for the rebuke Nathan Zuckermann is to bring, preparing him for repentance. David's repentance is not the result of David's assessment of his situation; it is the result of divine intervention. Hey wait? If that is the case, where is the much-advertised free will? He has gone so far in sin that he cannot think straight. God is at work in David's life to break him, so that he will once again cast himself upon God for grace. He has good experience in casting himself upon folk, from Saul thru Jonathan to Bathsheba.
ellauri156.html on line 709: I hope I am not guilty of attempting to make this story “walk on all fours” when I stress the same thing the story does -- that there is a very warm and loving relationship between the rich man and the poor man's “pet lamb.” It really tasted great! Considered along with everything else we read about Uriah and Bathsheba and David, I must conclude that the author is making it very clear that Uriah and Bathsheba dearly loved each other. Anyway, who cares this way or that, it was his lamb. When David “took” this woman to his bedroom that fateful night, and then as his wife after the murder of Uriah, he took her from the man she loved. Bathsheba and Uriah were devoted to each other, which adds further weight to the arguments for her not being a willing participant in David's sins. It also emphasizes the character of Uriah, who is so near to his wife, who is being urged by the king to go to her, and yet who refuses to do so out of principle.
ellauri156.html on line 804: I have never met a Christian who chose to sin, and after it was all over felt that it was worth the price. Those that did quite simply were not Christians. David's sin and its consequences should not encourage us to sin, but should motivate us to avoid sin at all costs. The negative consequences of sin far outweigh the momentary pleasures of sin. Sin is never worth the price, even for those whose sin is forgiven. Sin is not worth it even when it's free of charge. In fact, we ought to be paid to commit sin. (Some do, like the adulterous woman in Proverbs, and Trick Dick's burglars. But we won't open that can of worms now that we are this close to the finish line.)
ellauri158.html on line 31:

weight:bold;font-family:Muli;font-size:5em;color:black;background:white;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">ETIIKKA

Axiomatikkaa


ellauri158.html on line 425: Täähän on suurin piirtein Wittgenstein juniorin kuvateoria. Sen repussa nyölääntynyt Tractatus oli matkimus Siilin ohuehkosta teoxesta Tractatus Theologico-Politicus (Teologis-poliittinen tutkielma), jossa hän puolustaa suvaitsevaisuutta, ilmoittaa suorasukaisesti, ettei totuuden lähde ole jumalan ilmoitus ja että poliittinen valta ei ole jumalan asettama vaan ihmisten sovittavissa. Hyvä Siili! Wittgenstein sitävastoin. Wovon man nicht sprechen kann darüber muss man schweigen oli mystikointia (muein = vaieta). Paizi ei ne mystikot mitään hiljaa ole, ne mutisee puoliääneen kuin Seija vihaisena ja nostelee merkizevästi kulmakarvojaan kuin torakat tai Eski Saarinen näyttääxeen että niillä kyllä olis asiaa mutta "ei saa sanoa" kuin Helmi pienenä. Ne on elloja. Wittgensteinit oli äveriäitä ex-jutkuja mutta koko suku oli kääntynyt ja maallistunut. Homo Ludi kaipas hämärästi Elohiimia. (Enkä! Älä yritä! Mä kaipaan esi-isieni luoxe kuin Roope Ankka.)
ellauri159.html on line 761: If there are females in your group, they will have plenty of hard and necessary work to do. Ev­eryone will have to pull their own weight, but the hunting and fighting is almost always going to be up to the men. When lives are on the line, people will drop the etiquette of equality and make that decision again and again because it makes the most sense…
ellauri159.html on line 763: The first job of men in dire times has always been to establish and secure “the perimeter.” Donovan argues that the way of men is the way of the gang, because when placed in a harsh environment, men will quickly make the logical calculation that they have a much better chance of surviving if they band together than if they each try to go it alone. For some folks, “gang” is a word weighted with negative connotations, so substitute “posse” or “platoon” or whatever else if you must. The important thing to realize is that the small, tightly-knit honor group was the basic male social unit for eons. The myth of the uber-manly lone wolf is just that. With few exceptions, men have always fought and hunted together. Cowboys banded together, pioneers banded together, and Rambo wouldn’t have actually stood a chance against either gang.
ellauri159.html on line 785: The key to upholding honor in a male gang is to always try to pull your own weight – to seek to be a boon rather than a burden to the group. If a man lacks in physical strength, he might make up for it in the area of mastery – being the group’s best tracker, weapons-maker, or trap inventor; one crafty engineer can be worth more than many strong men. If a man lacks in both physical strength and mastery, he might still endear himself to the other men with a sense of humor, a knack for storytelling, or a talent in music that keeps everyone’s spirits up. Or he might act as a shaman or priest – performing rituals that prepare men for battle and cleanse and comfort them when they return from the front. The strong men of the group will usually take care of the weak ones who at least try to do whatever they can. Shame is reserved for those who will not, or cannot excel in the tactical virtues, but don’t try to contribute in some other way, and instead cultivate bitterness and disregard for the perimeter-keepers who ironically provide the opportunity to sit on one’s hands and carp. (Aki Manninen would love this.)
ellauri162.html on line 155: La honte que lui inspire la faiblesse des hommes politiques français face à l´Allemagne de Hitler le conduit à s´exiler en Amérique du Sud. Il y reçoit entre autres l´écrivain autrichien Stefan Zweig, peu avant le suicide de ce dernier.
ellauri162.html on line 736: 1798 löste der Saalfelder Konrektor den Atheismusstreit aus, als er in Friedrich Immanuel Niethammers und Fichtes „Philosophischem Journal“ den Aufsatz „Entwickelung des Begriffs der Religion“ publizierte, den Fichte mit einem Nachwort verteidigte. Für Forberg ist Religion ein praktischer Glaube als Voraussetzung des moralischen Handelns. Dieser Glaube besteht lediglich in dem Wunsch, dass das Gute in der Welt die Oberhand erhalten möge. Die Existenz Gottes ist für Forberg, nach der Kritik Immanuel Kants an den Gottesbeweisen, weder durch Offenbarung noch durch theoretische Spekulation begründbar und daher nur im Sinne einer Vaihingerschen Als-Ob-Existenz im Dienst der Moralphilosophie anzunehmen. Theologie wird mit Religionsphilosophie gleichgesetzt.
ellauri162.html on line 738: 1820 wurde er auch Aufseher der herzoglichen Kupferstichsammlung und des Münzkabinetts, die er jeweils neu katalogisierte. (Herttua: tulisitko kazelemaan ezauxiani Karlchen?) 1824 edierte er den Hermaphroditus des Antonio Beccadelli (Panormita), ein Werk der erotischen Literatur der Renaissance, und fügte zum Verständnis eine Schrift „De Figuris Veneris“ an. Dieses in Latein verfasste Handbuch der klassischen Erotologie versammelt und klassifiziert antike, aber auch frühneuzeitliche Stellungen, die in ihrer Gesamtheit die Vielfalt sexuellen Verhaltens realistisch beschreiben. Als solches ist es ein Standardwerk der Sexualwissenschaft.
ellauri162.html on line 763: Number 2 Wrath James White (born c. 1970), a former world-class heavyweight kickboxer. White is Black. He is saddened by Black Christians.
ellauri163.html on line 518: 8 Und die Kinder Israel beweineten Mose im Gefilde der Moabiter dreißig Tage. Und wurden vollendet die Tage des Weinens und Klagens über Mose.
ellauri164.html on line 550: 2. He spoke to the people, not with meekness and calm authority, but in heat and bitterness. "Ye rebels, must we fetch you water out of this rock?" Thus he "spake unadvisedly with his lips" (Psalm 106:33) instead of his stick. It is not difficult to understand how Moses should have so far forgotten himself on this occasion. Let the facts be weighed. The servant of the Lord is now 120 years old. The generation which sinned thirty-seven years ago, and was condemned to die in the wilderness, is nearly all gone. Moses is mortified to find that the new generation is infected with a touch of the same impatient unbelief which wrought in their fathers so much mischief. No sooner are they at a loss for water than they rise against Moses with rebellious murmurings. For once he loses command of himself. On all former occasions of the kind his meekness was unshaken; he either held his peace, or prayed for the rebels, or at most called on the Lord to be his Witness and Judge. Now he breaks out into bitter chidings. At the root of this there was a secret failure of faith. "Ye believed me not," - did not thoroughly rely on my faithfulness and power, - "to sanctify me in the eyes of the children of Israel" (verse 12). His former meekness had been the fruit of faith. He had been thoroughly persuaded that the Lord who was with him could accomplish all he had promised, and therefore he faced every difficulty with calm and patient resolution. Now a touch of unbelief bred in him hastiness and bitterness of spirit.
ellauri172.html on line 143: Kiduttavia kristillisiä ja sexuaalisia mielleyhtymiä. Poen naishenkilöillä oli poikamainen eloton enkelinpovi, zwei Linsen auf einem Brett, mutta sehän olikin pedofiili.
ellauri172.html on line 373: Tritt, mit weißem Schleier und Gewand, Kun valkoisessa sievässä yöpaidassa
ellauri172.html on line 378: Mit Erstaunen eine weiße Hand. Kättä tissin sekä hävyn eteen.
ellauri172.html on line 415: Meiner zweiten Schwester gönnt man dich. Mun toisen siskon ehkä saat.
ellauri172.html on line 448: Bis er weinend auf das Bette sank. Kunnes poika herkee itkemään.
ellauri172.html on line 453: Wie der Schnee so weiß, Lumivalkoinen,
ellauri172.html on line 502: Bin ich zur Verzweiflung nur erwacht? Oonxmä herännyt vaan turhuuteen?
ellauri180.html on line 447: In summary: a man speaks to some unidentified (and possibly imaginary) auditor, telling us how, on a dark and stormy (or rainy and windy) night, he waited in his cottage for his lover, Porphyria, to arrive. When she turns up, it’s clear Porphyria is of a higher social class than the male speaker: he’s punching above his weight, as they say. Note how she glides in as if she owns the place, and as if she walks on air rather than on the ground like us mere mortals. She wears a hat, cloak, and shawl, and her gloves are soiled, suggesting that they are not used to slumming it in a common man’s cottage and attending to his fire and grate. The fact that she also takes the lead – suggesting she is perhaps used to ordering servants to do her bidding – further hints at her highborn status: she calls to the speaker, and she takes his arm and puts it around her waist. Then, the clincher (in more ways than one): we are told "she Too weak, for all her heart’s endeavour,
ellauri182.html on line 231: Muita polttavimpia kysymyxiä: Can you feel the love tonight? Can you geet pregnant on your period? Can one get pregnant from precum? Can dogs eat cucumber? Why is my poop green? Why should we hire you? Why are cats afraid of precumber? Why did I get married? How to tie a tie? How to lose weight? How to get away with murder? Where is my refund? Where is my mind? Which Disney princess are you? Which side is your appendix on? Who wants to be a millionaire? Who won the powerball?
ellauri183.html on line 104: With God's Grace, Malamud risked a lash from the powers above. Already John Leonard in The New York Times has said it "groans under the weight of its many meanings . . . I find myself tired of masks on clowns." Nor are the unflattering treatment of Christianity and emphasis on evolution likely to delight Moral Majoritarians.
ellauri184.html on line 50: Neiti Mallory kertoo tästä lisää: "Norman was an oxymoron — an overweight senior citizen who was one of the best lovers I ever had." Mallory writes that Mailer never had erectile dysfunction: "Not once. Not in nine years..." Vanhasta Naahumista tulee mieleen Norssin voimistelunopettaja Lahtinen ja Star Warsin Yoda. “Each week he’d want to play a new game . . . doctor, manicurist, masseur, Hollywood director (that was his favorite).” “When our relationship ended, I realized that . . . Norman had never been on my team and had been slandering my writing and me behind my back.”
ellauri184.html on line 432: Turha tähän on liioin sekoittaa jotain muka jalompaa uhrimieltä. Moniko meistä kaatuu jonkun aatteen puolesta (ja kannattaako se voi kysyä). Lähimmäisen rakkautta on sekin että pesee käsiä. Olisihan Jeshua voinut edes pestä kätensä ennenkö työnsi ne mykän suuhun. Ei kyllä tiennyt mitään Semmelweissistä.
ellauri184.html on line 453:

Au wei


ellauri184.html on line 532: However, there were also many Jews, known as "Hellenizers", who viewed Hellenization and social integration of the Jewish people in the Greco-Roman world favourably, and pursued a completely different approach: accepting the Emperor´s decree and even making efforts to restore their foreskins to better assimilate into Hellenistic society. The latter approach was common during the reign of Antiochus, and again under Roman rule. The foreskin was restored by one of two methods, that were later revived in the late 20th century; both were described in detail by the Greek physician Aulus Cornelius Celsus in his comprehensive encyclopedic work De Medicina, written during the reign of Tiberius (14-37 CE). The surgical method involved freeing the skin covering the penis by dissection, and then pulling it forward over the glans; he also described a simpler surgical technique used on men whose prepuce is naturally insufficient to cover their glans. The second approach, known as "epispasm", was non-surgical: a restoration device which consisted of a special weight made of bronze, copper, or leather (sometimes called Pondus Judaeus, i. e. "Jewish burden"), was affixed to the penis, pulling its skin downward. Over time, a new foreskin was generated, or a short prepuce was lengthened, by means of tissue expansion. Martial also mentioned the instrument in Epigrammaton (Book 7:35).
ellauri185.html on line 836: Despite all its disadvantages, inbreeding can also have a variety of advantages, such as ensuring a child produced from the mating contains, and will pass on, a higher percentage of its mother/father's genetics, reducing the recombination load, and allowing the expression of recessive advantageous phenotypes. Some species with a Haplodiploidy mating system depend on the ability to produce sons to mate with as a means of ensuring a mate can be found if no other male is available. It has been proposed that under circumstances when the advantages of inbreeding outweigh the disadvantages, preferential breeding within small groups could be promoted, potentially leading to speciation.
ellauri188.html on line 405: Perhanan kannibaalit! Tulee mieleen Malamudin Cohn Island. Naapureiden popsiminen oli kummankin saaren asukkaiden parhaita oivalluxia. Siitä kannattaisi nykyajan apinoiden ottaa oppia. Kuvaus alkuasukkaineen riitaisista oloista vuorten rajaamissa pikku kanttooneissa muistuttaa toisaalta Schweizin maisemaa, toisaalta Jared Diamondin kuvauxia melkein 200v myöhemmin läheiseltä Papuan saarelta. Tää on termiittiapinan tasapainotila, tästä sen ei olis koskaan pitänyt lähteä paisumaan kuin pullataikina.
ellauri188.html on line 424: In 2011, Lucas co-starred with Elizabeth Taylor in the film Red Dog, based on the true story of an Australian kelpie. Lucas won an Inside Animal Award for his role as the dog. For this part, he gainede more than 100 lbs in weight.
ellauri191.html on line 2145: From 1901 to 1912, the committee, headed by the conservative Carl David af Wirsén, weighed the literary quality of a work against its contribution towards humanity's struggle 'toward the ideal'. Leo Tolstoy, Henrik Ibsen, Émile Zola, and Mark Twain were rejected in favour of authors little read today. The choice of philosopher Rudolf Eucken as Nobel laureate in 1908 is widely considered to be one of the worst mistakes in the history of the Nobel Prize in Literature. The main candidates for the prize that year were poet Algernon Swinburne and author Selma Lagerlöf, but the Academy were divided between the candidates and, as a compromise, Eucken, representative of the Academy's interpretation of Nobel's "ideal direction", was launched as an alternative candidate that could be agreed upon. Solzhenitsyn did not accept the award and prize money until 10 December 1974, after he was deported from the Soviet Union. Swedish Academy member Artur Lundkvist had argued that the Nobel Prize in Literature should not become a political prize and questioned the artistic value of Solzhenitsyn's work. The award to Camilo José Cela was controversial as he had moved voluntarily from Madrid to Galicia during the Spanish Civil War in order to join Franco's rebel forces there as a volunteer.A member of the Swedish Academy, Knut Ahnlund, who had not played an important role in the Academy since 1996, protested against the choice of the 2004 laureate, Elfriede Jelinek; Ahnlund resigned, alleging that selecting Jelinek had caused "irreparable damage" to the reputation of the award.
ellauri192.html on line 321: Since 1901 to 1971, there have been 787 writers coming from different parts of the world nominated for the Nobel Prize in Literature, 67 of which were awarded the prize and Albert Schweitzer was awarded by Nobel Peace Prize on 1953. 12 more writers from these nominees were awarded after 1971 and Elie Wiesel was awarded by Nobel Peace Prize on 1986. Only 72 women had been nominated for the prize starting with Malwida von Meysenburg who was nominated once for the year 1901 and 6 of them have been awarded after all. 10% of the nominees, 5% of the awards. Bra jobb, kulturprofilerna! Kom igen!
ellauri194.html on line 269: While the confounding Gog and Magog as confined Jews was becoming commonplace, some, like Riccoldo or Vincent de Beauvais remained skeptics, and distinguished the Lost Tribes from Gog and Magog. As noted, Riccoldo had reported a Mongol folk-tradition that they were descended from Gog and Magog. He also addressed many minds (Westerners or otherwise) being credulous of the notion that Mongols might be Captive Jews, but after weighing the pros and cons, he concluded this was an open question.
ellauri194.html on line 506:
  • Don't give undue weight to traits unrelated to notability.
    ellauri194.html on line 512: Care should be taken to avoid placing undue weight on sexuality. A person's sexual orientation or activities should usually not be mentioned in the article lead unless related to the person's notability.
    ellauri194.html on line 686: Banerjee-Louhijan isä oli lentokoneinsinööri Sunil Kumar Banerjee ja äiti Sylvi Tyra Marjatta Kotro. Hän itse on koulutukseltaan työterveyshuollon ja yleislääketieteen erikoislääkäri. Hän on kertonut lähteneensä lukemaan lääketiedettä työterveyshuollon isän Albert Schweitzerin neuvosta. Hän on kirjoittanut sekä viihde- että tietokirjoja. Kirjassa Yhden päivän kuningatar hän kertoo vanhempiensa tarinan.
    ellauri196.html on line 61: Von einem urteilslosen Menschen heißt es, ihm fehle die „altera pars Petri“. Die gewöhnlichere Ausdrucksweise, die auch Kant gebraucht, ist die, es fehle ihm an der „secunda Petri“ (KrV B 173 Anm.). Diese Redewendung bezieht sich auf den zweiten Teil der Logik von Ramus (Institutiones dialecticae). Er behandelt das Urteilsvermögen (De iudicio).
    ellauri196.html on line 481: Schweizarit pesee talot ulkopuolelta eikä laita verhoja ettei luultaisi niillä olevan jotain salattavaa. Suklaapatukatkin niillä on niin kolmikulmaisia ja teräviä ettei ilkiä väärään reikään törkkiä, ei ainakaan ennenkuin patukka on nuoltu sileämmäxi.
    ellauri196.html on line 486: Kyse on kansanluonteesta, jota on muovannut ja edelleen terävöittänyt Schweizin oma poika Calvinus. Rousseau ja Bitzius on kuin 2 marjaa. Lapset käy rahakauppaa keskenään kaniineista, kreuzereita tinkivät. Emännät vertailevat kasvuja silmä kovana. Jumalan kiitos! Tuo pellava on kehnompaa kuin meidän. Mutta varsin kauniit nauriit saivat Trinin vähän kateexi. Elsi antaa siemeniä lahjaxi mutta laittaa salaa huonompaa siementä sekaan. Äijät vittuilevat ja hierovat kauppoja sillä aikaa tallissa. Louisdoori on kultaraha, arvoltaan noin 20 markkaa. Koko porukka on läskejä laajaperseitä, kaiken aikaa istuxivat ruualla. Trini pääsee vaununpenkille vasta 3. yrityksellä. Sitten sullottiin vaunuihin lapset joiden taskusta vehnäset vielä tirkistelivät. Lopuxi isäntä, jonka mahtavan puon takaa lapset tuskin näkyvät.
    ellauri196.html on line 490: Schweiziläinen talonpoika pistää Roope Ankan häpeemään. Se iloizee kreuzerin säästöstä enemmän kuin Aku taalerin tuhluusta. (1 taaleri = n. 3 Mk 75 p:ä.) Ize asiassa enemmän kuin Roope ilmaisesta jäzkistä!
    ellauri196.html on line 911: Manchmal vulgär, manchmal jugendlich-trotzig; hin und wieder obszön, häufig auch recht kühl. Die Gedichte als ihre frühesten Arbeiten sind weitgehend unbekannt und kaum besprochen. Dabei löste schon die erste Gedichtpublikation in der Zeitschrift der katholischen Jugend Aspekte 1967 einen kleinen Skandal aus. Die redaktionelle Verantwortliche Heide Pils wurde entlassen. Begründung: sittliche Gefährdung der jungen Leser, insbesondere der Priesterseminaristen..
    ellauri196.html on line 919: Dieses Gedicht beschreibt ganz deutlich einen Gewalttat. Früher wurden die Knollen des Knabenkrauts auch als Aphrodisiakum verwendet, weil sie optisch an Hoden erinnern. Interessant dabei ist die Gegenüberstellung des Knaben mit der Form der Orchideenblüte, die eine Analogie zur Vulva aufweist. Es ist sehr relevant, im „märzenhauch“ nicht nur die Frühlingspriese erkennen, sondern auch ein Wortspiel mit der Biersorte Märzen. Die Farbe „Rot“ stehe als Zeichen der Fruchtbarkeit. Das ist auf die Röte des Leibes zurückzuführen, etwa gerötete Wangen oder stark durchblutete Geschlechtsorgane. Erotik und Ekel stehen nebeneinander. Nicht zuletzt ist die auffallende Konzentration auf Körper im Gedicht („zunge“, „mund“, „nackenschweiß“, „zähnchen“, „finger“, „halse“) dafür ausschlaggebend. Sexualisiert meint doch hier keinen erregenden Zweck.
    ellauri196.html on line 921: Gleichzeitig suggeriert der Brunnen hier auch eine bloße Öffnung, was auf eine Tradition der Nicht-Anerkennung weiblicher Sexualität referiert, in der eine Vulva-lose Vagina als „Loch“ wahrgenommen wird, das vom Penis penetriert werden soll,
    ellauri196.html on line 926: Die Katze ist ein alltäglicher Synonym der Fotze. Sie kann als Symbol generell und speziell als „Symbol des Weiblichen und der erotisch-sexuellen Anziehung bzw. Gefährdung“, wozu besonders die Nachtaktivität und Wollust der Katze beiträgt. „Gelb“ lese ich hier als stellvertretend für Körperflüssigkeiten wie Urin und Samen. Hier stellt sich die Frage, welcher Saft? Giebel ist Venushügel, was sonst. „Knabenrot“ habe ich schon das männliche Glied beschrieben. Zusätzlich kann das Rot für Blut stehen, ins Besondere als Zitat der Defloration. Tatsächlich gibt es kein Jungfernhäutchen im Sinn einer zu durchtrennenden Folie, jedoch war (und ist leider teilweise nach wie vor) das Blut bei der (ersten) Penetration der Beweis von Jungfräulichkeit. Wenn manche Frauen (beim ersten Mal) bluten, kommt das von (kleinen) Verletzungen in der Vagina. Ich weiss, ich weiss!
    ellauri196.html on line 928: Eine Gemeinsamkeit vieler Märchenprotagonistinnen ist ihre Schönheit und Reinheit, die sich vor allem auch durch weiße Haut auszeichnen. Die Aussage, Frauen hätten es nicht anders gewollt, diese Handlungen zu erfahren, da sie so oder so aussehen oder diese und jene Kleidung tragen, wird leider heute noch reproduziert.
    ellauri196.html on line 930: Damit hat der sexualisierte Gewaltakt ein Ende gefunden. Er zeigt aber noch Spuren, die in den Abschnitten sechs, sieben und acht deutlich werden. Es ist naheliegend, dass es sich um die Beine der zitierten Frauenfigur handelt, an denen das Ejakulat als „sein saft“ herabrinnt. „ein blasser nagel lieb / im frauen weiß / noch steckt / im talg“.
    ellauri196.html on line 934: Im Metzger Lexikon Literatur is die Unterscheidung von pornografischer und erotischer Literatur nett beschrieben. Während erstere „durch die gleichermaßen produktive wie rezeptive Wirkungsabsicht , sexuell zu erregen bzw. erregt zu werden“ gekennzeichnet ist (lies: unmittelbares wanken), beschreibt die erotische Literatur eine „im weiteren Sinn Sammelbez. für alle denkbaren Arten von fiktionaler Lit., die Liebe oder Sexualität zum Gegenstand haben.“
    ellauri196.html on line 936: Der Zuschreibung der Pornoschriftstellerin stellt Jelinek ihre eigene Positionierung als Anti-Pornografin entgegen. Sie wendet damit nicht die Pornografie in ihrem (weiblichen) Schreiben an, denn auch das wäre eine Reproduktion des männlichen Blicks, sondern wehrt sich explizit dagegen:
    ellauri196.html on line 938: Es war mir wichtig, den Blick auf das Obszöne nicht aus männlicher, sondern aus weiblicher Sicht zu zeigen. Pornographie ist nicht das Beschreiben von Vögeleien oder das Beschreiben von nackten Leuten, die irgendwas miteinander machen. Pornographie ist die Darstellung der Frau als Hure. Also ihre Freigabe zu Quälereien, zu Erniedrigungen und ihre Lust daran. Es ist unfair daß es einer Frau nicht gestattet ist, radikale Dinge zu schreiben.
    ellauri196.html on line 940: Diese Äußerungen über mich, dass man das einem Mann zugesteht, das ist eine gewisse Härte in der Sichtweise und auch eine gewisse Brutalität, über die Frauen eigentlich besser schreiben können als die Männer, weil die Frauen eigentlich sehr viel mehr Brutalität erfahren als die Männer, aber wenn eine Frau das schreibt, wird ihr das eben nicht zugestanden, auch was jetzt zum Beispiel die Sexualität betrifft, denn wenn eine Frau über Sexualität schreibt wie ein Mann, dann wird ihr das nicht zugestanden, dabei ist es eigentlich sehr wichtig, dass endlich mal Frauen über ihre Sexualität schreiben und nicht nur Männer.
    ellauri197.html on line 64: as the grass grows on the weirs; Kuin ruoho padolla;
    ellauri197.html on line 542: Ennen hävettiin Schweizissä mennä naimisiin alle 30 vuoden vanhan kaa, nyt nyrpistelevät tytöt nokkaansa kun kosija on on yli 25 ja rupeevat mieluiten yxiin 18-20 vuotiaiden kaa. Tästä ymmärtää, minkämoisia nykyajan tytöt ovat ja minä ne avioliittoa pitävät, miten vähän ne ajattelevat tätä: kuinka voivat lapset elättää lapsia?
    ellauri204.html on line 54: In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe bei dem Schlosse des Königs lag ein großer dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen; wenn nun der Tag recht heiß war, so ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens - und wenn sie Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spielwerk.
    ellauri204.html on line 56: Nun trug es sich einmal zu, daß die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen fiel, das sie in die Höhe gehalten hatte, sondern vorbei auf die Erde schlug und geradezu ins Wasser hineinrollte. Die Königstochter folgte ihr mit den Augen nach, aber die Kugel verschwand, und der Brunnen war tief, so tief, daß man keinen Grund sah. Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter und konnte sich gar nicht trösten. Und wie sie so klagte, rief ihr jemand zu: "Was hast du vor, Königstochter, du schreist ja, daß sich ein Stein erbarmen möchte." Sie sah sich um, woher die Stimme käme, da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken, häßlichen Kopf aus dem Wasser streckte. "Ach, du bist's, alter Wasserpatscher," sagte sie, "ich weine über meine goldene Kugel, die mir in den Brunnen hinabgefallen ist." - "Sei still und weine nicht," antwortete der Frosch, "ich kann wohl Rat schaffen, aber was gibst du mir, wenn ich dein Spielwerk wieder heraufhole?" - "Was du haben willst, lieber Frosch," sagte sie; "meine Kleider, meine Perlen und Edelsteine, auch noch die goldene Krone, die ich trage." Der Frosch antwortete: "Deine Kleider, deine Perlen und Edelsteine und deine goldene Krone, die mag ich nicht: aber wenn du mich liebhaben willst, und ich soll dein Geselle und Spielkamerad sein, an deinem Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldenen Tellerlein essen, aus deinem Becherlein trinken, in deinem Bettlein schlafen: wenn du mir das versprichst, so will ich hinuntersteigen und dir die goldene Kugel wieder heraufholen." - "Ach ja," sagte sie, "ich verspreche dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Kugel wieder bringst." Sie dachte aber: Was der einfältige Frosch schwätzt! Der sitzt im Wasser bei seinesgleichen und quakt und kann keines Menschen Geselle sein.
    ellauri204.html on line 60: Am andern Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten sich zur Tafel gesetzt hatte und von ihrem goldenen Tellerlein aß, da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe heraufgekrochen, und als es oben angelangt war, klopfte es an die Tür und rief: "Königstochter, jüngste, mach mir auf!" Sie lief und wollte sehen, wer draußen wäre, als sie aber aufmachte, so saß der Frosch davor. Da warf sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch, und es war ihr ganz angst. Der König sah wohl, daß ihr das Herz gewaltig klopfte, und sprach: "Mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?" - "Ach nein," antwortete sie, "es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch." - "Was will der Frosch von dir?" - "Ach, lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins Wasser. Und weil ich so weinte, hat sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es durchaus verlangte, so versprach ich ihm, er sollte mein Geselle werden; ich dachte aber nimmermehr, daß er aus seinem Wasser herauskönnte. Nun ist er draußen und will zu mir herein." Und schon klopfte es zum zweitenmal und rief:
    ellauri204.html on line 70: Da sagte der König: "Was du versprochen hast, das mußt du auch halten; geh nur und mach ihm auf." Sie ging und öffnete die Türe, da hüpfte der Frosch herein, ihr immer auf dem Fuße nach, bis zu ihrem Stuhl. Da saß er und rief: "Heb mich herauf zu dir." Sie zauderte, bis es endlich der König befahl. Als der Frosch erst auf dem Stuhl war, wollte er auf den Tisch, und als er da saß, sprach er: "Nun schieb mir dein goldenes Tellerlein näher, damit wir zusammen essen." Das tat sie zwar, aber man sah wohl, daß sie's nicht gerne tat. Der Frosch ließ sich's gut schmecken, aber ihr blieb fast jedes Bißlein im Halse. Endlich sprach er: "Ich habe mich sattgegessen und bin müde; nun trag mich in dein Kämmerlein und mach dein seiden Bettlein zurecht, da wollen wir uns schlafen legen." Die Königstochter fing an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie nicht anzurühren getraute und der nun in ihrem schönen, reinen Bettlein schlafen sollte. Der König aber ward zornig und sprach: "Wer dir geholfen hat, als du in der Not warst, den sollst du hernach nicht verachten." Da packte sie ihn mit zwei Fingern, trug ihn hinauf und setzte ihn in eine Ecke. Als sie aber im Bett lag, kam er gekrochen und sprach: "Ich bin müde, ich will schlafen so gut wie du: heb mich herauf, oder ich sag's deinem Vater." Da ward sie erst bitterböse, holte ihn herauf und warf ihn aus allen Kräften wider die Wand: "Nun wirst du Ruhe haben, du garstiger Frosch."
    ellauri204.html on line 72: Als er aber herabfiel, war er kein Frosch, sondern ein Königssohn mit schönen und freundlichen Augen. Der war nun nach ihres Vaters Willen ihr lieber Geselle und Gemahl. Da erzählte er ihr, er wäre von einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus dem Brunnen erlösen können als sie allein, und morgen wollten sie zusammen in sein Reich gehen. Dann schliefen sie ein, und am andern Morgen, als die Sonne sie aufweckte, kam ein Wagen herangefahren, mit acht weißen Pferden bespannt, die hatten weiße Straußfedern auf dem Kopf und gingen in goldenen Ketten, und hinten stand der Diener des jungen Königs, das war der treue Heinrich. Der treue Heinrich hatte sich so betrübt, als sein Herr war in einen Frosch verwandelt worden, daß er drei eiserne Bande hatte um sein Herz legen lassen, damit es ihm nicht vor Weh und Traurigkeit zerspränge. Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen; der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten auf und war voller Freude über die Erlösung.
    ellauri204.html on line 83: Noch einmal und noch einmal krachte es auf dem Weg, und der Königssohn meinte immer, der Wagen bräche, und es waren doch nur die Bande, die vom Herzen des treuen Heinrich absprangen, weil sein Herr erlöst und glücklich war.
    ellauri204.html on line 302: Gingen die Meinungen über al-Chidrs eigentlichen Namen auseinander, so besteht über seinen Kunya-Beinamen weitgehende Einigkeit. Seit dem 10. Jahrhundert wird er fast durchgängig mit Abū l-ʿAbbās angegeben.
    ellauri204.html on line 364: Der Eisenhans ist ein Märchen (Aarne-Thompson-Uther-Index 314). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans in Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge gesammelt (Erstausgabe 1844).
    ellauri204.html on line 365: Hedwig von Beit vermutet nach Vergleich mit ähnlichen Märchen in Eisenhans einen Lar oder Gibbon, ursprünglichen Seelenbruder, dessen Verzauberung durch eine negative Muttergestalt noch in dem Schlüssel unter ihrem Kopfkissen angedeutet ist. Der alte König fängt ihn seines prophetischen Wissens wegen, wie Midas den Silenos, König Numa die Walddämonen Faunus und Picus, Salomo den Geisterfürsten Aschmodai oder König Rodarchus den Waldmann Merlin. Naturgeister bei Frühlings- und Erntefesten heißen oft wilder Mann, tragen zottelige Schamhaare oder Moospimmel. Im Mittelmeerraum ähneln sie Pan, Silen und Faunus, in Russland Ljeschi. Auch Ulla Wittmann sieht in Held und Eisenhans ein mythologisches Freundespaar, das sich parallel jeweils vierstufig entwickelt, und vergleicht Chadir (18. Koran sure enough).
    ellauri204.html on line 378: Das Königspaar trauert um seinen Sohn, doch dem ergeht es bei dem Eisenhans nicht schlecht. Er muss einen wundersamen Brunnen bewachen und aufpassen, dass nichts hineinfällt, denn sonst wäre der Brunnen entehrt. Einmal kann der Junge seine Neugier nicht zügeln und steckt einen Finger ins Wasser. Als er ihn wieder herauszieht ist er vergoldet, was sich vor dem Eisenhans nicht verbergen lässt. Der warnt ihn, in Zukunft besser aufzupassen. Etwas später fällt ein Haar vom Kopf des Jungen in den Brunnen. Der Eisenhans verzeiht ihm ein zweites Mal, doch als bald darauf der ganze Haarschopf seines Zöglings vergoldet ist, weil der sein Gesicht im Wasserspiegel betrachtet hat und dabei das lange Haar ins Wasser geglitten ist, schickt ihn der Eisenhans fort. Er bleibt ihm aber gewogen und verspricht, dem Jüngling zu Hilfe zu kommen, wenn er in Not ist und seinen Namen ruft.
    ellauri204.html on line 380: Der Jüngling geht nicht zurück zu seinen Eltern, sondern sucht in der weiten Welt nach Arbeit. Da er kein Handwerk gelernt hat, verdingt er sich als Küchenjunge am Hof eines Königs. Er trägt nun immer eine Kappe, um sein goldenes Haar zu verbergen. Als er zum Servieren eingeteilt wird und sich weigert, die Kappe abzunehmen, verliert er seine Arbeit, kommt jedoch beim Gärtner unter.
    ellauri204.html on line 385: Niemand weiß, wer der Retter in der Not war, und um es herauszufinden, veranstaltet der König ein Turnier. Dem Sieger soll die Königstochter einen goldenen Apfel zurollen. Der Goldjunge ruft ein zweites Mal seinen Ziehvater, den Eisenhans zu Hilfe und lässt sich von ihm als roter Ritter ausstaffieren. Natürlich gewinnt er den goldenen Apfel. Doch anstatt sich als Sieger zu erkennen zu geben, zieht er sich wieder zurück. Deshalb wird ein weiteres Turnier veranstaltet, bei dem der Goldjunge als weißer Ritter als Sieger einen zweiten goldenen Apfel gewinnt und anschließend wie beim erstenmal verschwindet. Beim dritten Turnier holt er sich als schwarzer Ritter den dritten goldenen Apfel. Als er anschließend wieder verschwinden will, fällt ihm beim schnellen Ritt sein Helm vom Kopf. So können alle sein goldenes Haar sehen.
    ellauri204.html on line 387: Die Königstochter gibt den Hinweis, beim Gärtner nach dem Ritter zu suchen. Der weiß zwar nichts von einem Ritter mit goldenen Haaren, jedoch habe sein Gehilfe seinen Kindern drei goldene Äpfel gezeigt, die er angeblich bei einem Turnier gewonnen hat. Zur Rede gestellt offenbart der Gärtnerbursche schließlich, dass er der Sohn eines Königs ist. Er bittet um die Hand der Königstochter, was diese selbst und der ebenso der Vater ohne Umschweife gewähren. Zur Hochzeitsfeier erscheinen die Eltern des Goldjungen, die ihren Sohn längst tot glaubten, sowie auch ein fremder König mit großem Gefolge. Dies ist der Eisenhans, der durch die Tapferkeit des Goldjungen von einem bösen Zauber erlöst wurde.
    ellauri204.html on line 694: Furthermore, she had an "affair with" the therapist who replaced Orne in the 1960s. Orne considered the "affair" with the second therapist (given the pseudonym "Ollie Zweizung" by Middlebrook and Linda Sexton) to be the catalyst that eventually resulted in her suicide. What a mess!
    ellauri210.html on line 369: That journey began in 1903 when, aged sixteen, he was kicked out of his boarding school for an egregious act of indiscipline—according to some, he hit a teacher—and, inspired by his hero Arthur Rimbaud, he left Switzerland in search of adventure. Over the next several years, Cravan took up with hookers in Berlin, hoboed his way from New York to California, and worked in the engine room of a steamship bound for the South Pacific, jumping ship when it docked in Australia. But it was in Paris that the legend of the man we know as Arthur Cravan—writer, brawler, and hoaxer—was cemented. Within the space of six years, he scandalized polite society, infuriated the avant-garde, slugged it out with one of the greatest heavyweights of all time, and then disappeared without a trace.
    ellauri210.html on line 371: When Jack Johnson fled racially motivated prosecution in the U.S. in 1913, he arrived in Paris to a hero’s welcome. After he’d beaten Jim Jeffries to become the first black heavyweight champion of the world in 1910, he’d been tarred as a threat to social order back home. A film of the fight had been a hit in France but was banned in America for fear that images of a black man schooling a white man in the ring would cause grave insult and incite sedition.
    ellauri210.html on line 480: Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei Katontekijät syöxyy alas ja menee kahtia
    ellauri210.html on line 501: Provoziert wurde das vor allem durch den tragischen Tod Heyms, als dieser im Januar beim Schlittschuhfahren mit einem Freund ertrank und durch Hoddis unerwiderte Liebe für Lotte Pritzel, der er sein Gedicht Indianisch Lied widmete. Sie war eine deutsche Puppenkünstlerin, Kostümbildnerin und Zeichnerin. Auch Rainer Maria Rilkes Text „Über die Puppen der Lotte Pritzel“, 1921 mit Illustrationen der Künstlerin publiziert, gehört zu den überlieferten Zeugnissen vom Schaffen Lotte Pritzels. Lotte Pritzels gesamtes Werk umfasste weit über 200 Stücke, etwa ein Fünftel der fragilen Figuren ist bis heute erhalten.
    ellauri210.html on line 505: Lotte Pritzel war weder geschäftstüchtig noch ehrgeizig. Auch zeigte sie keinerlei Ambitionen, das Wesen ihrer Puppen näher zu erläutern. Die „gern im Morphiumrausch schaffende Künstlerin“ erklärte allenfalls, ihre so graziös wie verzweifelt wirkenden Gestalten seien "Geschöpfe ihrer selbst" bzw. "Material gewordene innere Visionen". Zarte Wachs- und Stoffgebilde von raffinierter Eleganz, denen immer ein kindlich-verderbter Zug anhaftete, wie manchen Gestalten von Beardsley – fern vom Obszönen und dadurch umso reizvoller, sogar für solide Käufer. In den 1930er Jahren zog sich Lotte Pritzel, die vermutlich ein Elternteil jüdischen Glaubens hatte, aus der Öffentlichkeit zurück. Sie hatte einen Arzt geheiratet und die hatten eine Tochter Irmelin Rose. Sie starb 1952.
    ellauri210.html on line 507: Wegen zunehmender Konflikte mit seiner Familie zog er sich Anfang September selbst in die Kuranstalt in Wolbeck bei Münster zurück, die er Mitte Oktober aber „fluchtartig“ verließ, um nach Berlin zurückzukehren. Hier wurde er derart auffällig, dass er Ende Oktober in die Heilanstalt „Waldhaus“ in Nikolassee bei Berlin verbracht werden musste, so dass sich Erwin Loewenson an einen langjährigen Freund von Kurt Hiller, den Psychiater Arthur Kronfeld in Heidelberg, mit der Bitte um Unterstützung wandte. Unter dem Titel Gewaltsam ins Irrenhaus war diese Zwangseinweisung Anlass für ein Medienecho – zu einer Zeit allerdings, als van Hoddis schon aus der Anstalt „entwichen“ war. Außerdem studierte er noch die griechische Mythologie und deren Fabelstrukturen. Jedoch hörte er vor dem Ausbruch seiner Krankheit im Herbst 1914 völlig mit der Nutzung der mythologischen Terminologie auf.
    ellauri210.html on line 589: „Demokratie heißt: Herrschaft jeder empirischen Mehrheit; wer wollte bestreiten, daß die Mehrheit des italienischen Volkes seit langem treu hinter Mussolini steht? […] Mussolini, man sehe sich ihn an, ist kein Kaffer, kein Mucker, kein Sauertopf, wie die Prominenten der linksbürgerlichen und bürgerlich-sozialistischen Parteien Frankreichs und Deutschlands und anderer Länder des Kontinents es in der Mehrzahl der Fälle sind; er hat Kultur. […] Wenn ich mich genau prüfe, ist mir Mussolini, dessen Politik ich weder als Deutscher noch als Pazifist noch als Sozialist ihrem Inhalt nach billigen kann, als formaler Typus des Staatsmannes deshalb so sympathisch, weil er das Gegenteil eines Verdrängers ist. Ein weltfroh-eleganter Energiekerl, Sportskerl, Mordskerl, Renaissancekerl, intellektuell, doch mit gemäßigt-reaktionären Inhalten, ist mir lieber, ich leugne es nicht, als ein gemäßigt-linker Leichenbitter, der im Endeffekt auch nichts hervorbringt, was den Mächten der Beharrung irgend Abbruch tut.“
    ellauri210.html on line 596: Hiller lähti 1934 karkuun Hitleriä t-viivan puutteessa. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Hiller, der als Pazifist, Sozialist, Jude und Homosexueller den Nazis verhasst war, insgesamt dreimal verhaftet, in den Konzentrationslagern Columbia-Haus, Brandenburg und Oranienburg inhaftiert und schwer misshandelt. Nach seiner Entlassung 1934, die auf hohe Fürsprache von Rudolf Heß hin zustande kam,[10] floh er nach Prag und 1938 weiter nach London. Im Exil gründete er den Freiheitsbund Deutscher Sozialisten und die Gruppe Unabhängiger Deutscher Autoren.
    ellauri210.html on line 598: Als Hans Giese 1949 ein neues WhK gründen wollte und dann die Gesellschaft für Reform des Sexualstrafrechts e. V. gründete, arbeitete Hiller einige Monate mit.[11] 1955 kehrte Hiller nach Deutschland zurück, ließ sich in Hamburg nieder und versuchte dort 1962, das WhK neu zu gründen. Er blieb dabei aber isoliert und der Versuch scheiterte.[5] Des Weiteren gründete er – weitgehend ohne Echo – einen Neusozialistischen Bund und unabhängige Zeitschriften (vgl. lynx). Die Erklärung des Neusozialistischen Bundes gegen Angriffskrieg wurde u. a. von Ossip K. Flechtheim, Karlheinz Deschner und Martin Niemöller unterstützt. In der Schweizer Zeitschrift Der Kreis publizierte Hiller rund ein Dutzend Gedichte und ebenso viele Artikel, meist unter dem anagrammatischen Pseudonym Keith Llurr.
    ellauri210.html on line 629: Valmistuttuaan Strasbourgin École des Arts et Métiersista Arp lähti 1904 Pariisiin, jossa hän julkaisi ensimmäiset runonsa. Vuosina 1905–1907 hän opiskeli Saksassa weimarilaisessa taidekoulussa Ludwig Hoffmannin ateljeessa, mutta palasi 1908 Pariisiin, jossa hän aloitti opinnot Académie Julianissa. Hän muutti 1915 Sveitsiin maan puolueettomuuden vuoksi.
    ellauri214.html on line 126: I’m often shown eating nothing but fast food, but I never have a weight problem.
    ellauri214.html on line 203: Stiegin trilogian 3. osan juonena näyttää ovelasti olevan että heroiini weistaa kaikki verisukulaisensa ja pääsee siitä kiitoxexi Mikki-ystävänsä kanssa pukille rypyammeeseen. Täähän on kuin evankeliumista: jätä perheesi ja soiraa minua, Stieg ize jeesushahmona ja Lisbet Magdaleenana. Haikaran tulosta päätämme me ize. Erittäin talousliberaalia, perhearvot ihan hukassa. Tästä ei perustaisi Houellebecq eikä muut mumslimit.
    ellauri217.html on line 292: Der faule Heinz der die ebenso faule Trine heiratete ist eins der langweiligsten Märchen Grimms. Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Nachdem sie dabei jedoch einmal beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer geringen Größe zeigen auch typische Attribute, wie die Zipfelmütze und ihr Fleiß, dass die Heinzelmännchen zur Gruppe der Kobolde, Wichtel und Zwerge gehören.
    ellauri217.html on line 298: Im Zweiten Weltkrieg wurde er Kriegsberichterstatter in Frankreich und kam als Soldat später an die Ostfront, wo er in der Sowjetunion schwer verwundet wurde (Armverwundung bei Smolensk).
    ellauri217.html on line 299: Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg zog er zu seiner Mutter, die von Köln nach Attendorn im Sauerland evakuiert worden war. Er kriegte zwei Töchter mit ner Lehrerin.
    ellauri219.html on line 464: The Beatles were famously photographed with boxing legend Cassius Clay in February 1964, in Miami, Florida. But it’s a wax model of boxer Sonny Liston, the man that Clay defeated later that month in order to become the heavyweight champion, who appears on the Sgt. Pepper cover. Liston had held the heavyweight title for two years, from 1962 to ’64, before losing it to Clay, who subsequently changed his name to Muhammad Ali.
    ellauri219.html on line 826: I did expect a better read on America being the overweight gorilla from Stephen Taylor's answer, but he did have an interesting insight:
    ellauri219.html on line 996: Eräänä päivänä Parker kävi vierailemassa ystävänsä paronitar Nica de Rottweilerin luona huonossa hapessa. Paronitar käski Parkerin jäädä luokseen ja sai hänet suostuteltua lääkärin tutkittavaksi. Tästä huolimatta (tai ehkä juuri sixi) Parker kuoli pian tämän jälkeen sairauskohtaukseen 34-vuotiaana. Lääkäri arvioi hänen iäkseen 50–60 vuotta. Ei ihan nappiin mennyt.
    ellauri220.html on line 303:
    Gweilo, gwailo, kwai lo

    ellauri220.html on line 304:
    (Hong Kong and South China) A White man. Gwei or kwai (鬼) means 'ghost', which the color white is associated with in China; and the term lo (佬) refers to a regular guy (i.e. a fellow, a chap, or a bloke). Once a mark of xenophobia, the word was promoted by Maoists as insulting but is now in general, informal use.

    ellauri220.html on line 361:
    Domestic servant of black African descent, generally good-natured, often overweight, and loud.

    ellauri220.html on line 441: Walesin prinssin kruunajaisissa sali kuhisi arvovaltaisia vieraita. Varmaan sellaisia hyönteisen tai elefantin näköisiä kuin prinsessa Leian käydessä imperiumin parlamentissa. Joutsenkaulaisia naisia atlassilkkipuvuissaan. Halstonin, Adolfon ja Saint Laurentin naamioita. Erään Yhdysvaltain presidentin äiti ja sisar, toisen tytär. Asemastaan tietoisia eloisia pieniä miehiä. Suihkuseurapiirien edustajia, joilla oli arvonimi, muuan maharadža ja maharani, joku paronitar helmikoristeisessa naamiossa. Kuuluisia ja hillittömiä alkoholistirunoilijoita. Kovia teräviä tyylikkäitä naisia, muotilehtien päätoimittajia ja pukusuunnittelijoita. Kennethin kampauksia- tupeerattuja, kieputettuja, pörrötettyjä ja kiharrettuja. Fixuja ihmisiä. Hammaslääkäreitä, pankinjohtaja. Apinoita joita ympäröi inkakuninkaiden aura, jotka olivat samalla lahjakkaita ja omaperäisiä ja omin avuin menestyneitä ja syntyjään kauniita ja itsekeskeisiä ja kovapintaisia, kaikki huokuivat astraalisäteilyä, ja joukkoon kuuluivat vielä häikäilemättömät ja moukkamaiset. Herttuatar Megania ei ollut kuzuttu. Kuningatarkonsortti Rottweiler allekirjoitti paperin jossa hän vannoo suojella (sic) Skotlannin kirkkoa.
    ellauri222.html on line 179: Podhoretz told Leader that he considered all of Bellow’s characters puppets. And there is something animatronic about them. This is especially true in “Augie March,” where the extended procession of too vivid personalities is like a Wes Anderson movie. Bellow tended to make his characters look the way a child sees grownups, unalterable cartoons, weirdly unself-conscious in their one-dimensionality.
    ellauri222.html on line 477: Mrs. Klein is Jimmy’s mother. She is overweight and can’t keep on her feet very long. Her hair is dyed black and hangs in braids, making her look like an Indian. She has eight children, including Gilbert and Velma, who are both divorced, and Tommy, who works at City Hall. There are always grandchildren in her home. When Mrs. Klein dies, her husband marries again to a longtime sweetheart.
    ellauri236.html on line 148: Jatketaanpa siitä kohtaa missä nigerialainen kynäilijätär Vastamelu luki tyttösenä peiton alla James Hadley Chasen kovaxikeitettyjä kirjoja imeskellen suklaanamua. Multa jäi Adiche kesken juuri niillä huudeilla. Mikä ihme sitä niissä viehätti? Nehän kertoo aivan luonnevammaisista tyypeistä. Jätkä oli britti joka kirjoitti feikkijenkkijuttuja slangisanakirjan avulla jossan Schweizissä. Aivan päätöntä.
    ellauri238.html on line 422: Doch Gott hat nachher zwei Donner gelacht Mut jälkeenpäin ne nauroivat, Jehova ja Saatana
    ellauri238.html on line 439: Mit 1.200 Mitglieder*innen weltweit zählt das Else Laser-Schüler-Geschäft zu den größten Netzläden Deutschlands.
    ellauri238.html on line 455: Der/die von den Nazi*nnen als Jüd*in ins Exil „Verscheuchte“ stirbt am 22. Januar 1945 im Alter von 75 Jahren in Jerusalemer Hadassah (Esther)-Hospital. Aber der Tod hat in diesem Buch nicht das letzte Wort! Else Lasker*in-Schüler*in lebt in Gedichten. Else Lasker-Schüler lebt, wenn noch nur virtual, dadurch dass ihre Dichtung zwar immer weniger gelesen wird. Aber ihre Gedichte leben weiter, sehnsüchtig nach Leben und Lieben. Wie wir (und ich der/die Unterzeichnete, Hajoo Hahn besonders), vorläufig. „Längst lebe ich vergessen im Gedicht“, schreibt der/die aus Nazideutschland vertriebene Dichter*in. Nach seinem/ihrem Tod rühmt Gottfried Benn ihn/sie als „die größte Lyriker*in, den/die Deutschland je hatte“.
    ellauri238.html on line 461: Bert Brecht wird zuweilen vorgeworfen, er habe die Frauen, seine zahllosen Liebschaften, ausgenutzt, quasi benutzt, um daraus Themen und Sinnlichkeiten für seine Texte zu beziehen. Else Lasker-Schüler war (auch) immer verliebt und hat sicherlich mehr und bessere erotische Gedichte geschrieben als der Mann aus Augsburg. Die überwiegend einseitige Liebesgeschichte zu Gottfried Benn hat schöne Verse hervorgebracht, die mehr ihr als ihm ein Denkmal setzen.
    ellauri238.html on line 685: Muistan kyllä kuinka lähtiessäni viimeisestä tutkimuspaikastani Helsingin yliopiston palveluxeen ajattelin että alamäki jatkuu yhä jyrkempänä. Ja oikeassa olin. Verstaalle en koskaan kotiutunut, hist.kielit. osaston nahistelevat pikku satraapit vaan vituttivat. Ensimmäinen asemapaikka Kouvolassa oli pahempi kuin Ovidiuxen Konstanza. Räntäisillä kotimatkoilla Kouvolasta suunnittelin ajaa mannepirssin nokan alas Kymijoen sillalta tai pahki Söderkullan kallioleikkauxiin. Mutta seurasin Daota, en ajanut, annoin asioiden mennä omalla painollaan. Wu wei, heipparallaa hei, kuppa kullinnupin vei.
    ellauri241.html on line 187: Her hair in weird syrops, that would keep hiuksensa oudoissa syropeissa, jotka pitivät
    ellauri241.html on line 533: Not in your heart while care weighs on your brow: En sydämessäsi, kun hoito painaa otsaasi:
    ellauri243.html on line 84: Kunnottomat paskiaiset (engl. Inglourious Basterds, tahallinen väärinkirjoitus nimelle Ignominious Bastards) on vuonna 2009 ensi-iltansa saanut Quentin Tarantinon käsikirjoittama ja ohjaama mustan huumorin sävyttämä sotaelokuva. Sen pääosissa esiintyvät Brad Pitt (goy), Christoph Waltz (goy), Michael Fassbender (goy), Eli Roth (Jew), Diane Kruger (goy), Daniel Brühl (goy), Til Schweiger (goy) ja Mélanie Laurent (Jew). Elokuva kertoo vaihtoehtoiseen historiaan perustuvan tarinan kahdesta salajuonesta, joilla oli tarkoitus salamurhata natsi-Saksan poliittiset johtajat. Toisen suunnittelee nuori ranskanjuutalainen elokuvateatterin omistaja (Laurent), ja toisen luutnantti Aldo Rainen (Pitt, vilket träffande namn) johtama amerikanjuutalaisista sotilaista koostuva ryhmä. Sakemannit oli natohenkisinä mukana tätä leffaa tekemässä into piukeena, samalla periaatteella mätkimässä "nazeja" kuin nato paraikaa mätkii "putinisteja". Huvittavinta koko jutussa on että ukrainalaiset ovat ryssille samaan aikaan lyhyesti nazeja.
    ellauri243.html on line 516: Robert Dale Brown is a boxer, who represented Canada at the 1992 Summer Olympics in Barcelona, Spain. There he was stopped in the second round of the light heavyweight division by Germany’s Torsten May. Beginning in 2001, he collaborated with fellow author Jim DeFelice on the Dreamland series of books. Oops, nyt tuli sanottua se mitä ei olisi saanut sanoa. (Lea majalla tyytyväisen näköisenä.)
    ellauri245.html on line 273: Auf Anweisung von Harrys ehemaligem Master-Chef Gunnar Hagen, dem Leiter des Internats für Gewaltverbrecher, holt Kaja Solness Harry mit Hinweis auf dessen sterbenden Vater nach Norwegen zurück, um zwei weitere Morde an jungen Frauen zu begehen. Doch die Ermittlungen zu dem Fall werden der Abteilung entzogen und das Kriminalamt unter der Führung von Carl Michael Bellmann übernimmt, wodurch Harry nur inoffiziell aus Liebe zur Kunst Nachforschungen betreiben kann.
    ellauri245.html on line 275: Als immer mehr Morde geschehen, findet Harry mit Hilfe seiner ehemaligen Kollegin und Freundin Katrine Bratt heraus, dass eine Berghütte in der Umgebung von Utøya die Gemeinsamkeit ist, die alle ermordeten Personen verbindet – die Seite im Gästebuch des gemeinsamen Übernachtungstages ist allerdings herausgerissen. Auch die Mordwaffe ermittelt Harry nach dem Hinweis eines Bekannten aus der Unterwelt von Hongkong bei einem Waffenhändler in Afrika: ein Leopoldsapfel.
    ellauri245.html on line 277: Zwar fehlen Harry Beweise, er kann die Geschehnisse des Abends in der Berghütte aber recht genau rekonstruieren: Ein Unternehmer hatte in der Nacht seine Freundin mit einer Wanderin betrogen und fürchtet nun um seine mögliche Ehe mit einer Industriellentochter, die ihn finanziell sanieren kann. Der Täter lockt seine Freundin [welche? die Wanderin oder die Erbin?] dann nach Afrika und zwingt sie, einen Ehevertrag, der ihm das ganze Vermögen überschreibt, zu unterschreiben und will sie töten. Harry und Kaja fliegen daraufhin ebenfalls nach Afrika und werden beide getrennt von Handlangern des Täters überwältigt.
    ellauri245.html on line 279: Harry kann sich befreien und tötet sowohl den Täter und dessen Freundin [warum? Zum Spass?] im Versuch Kaja zu befreien. Zusammen wirft er Kaja und die beiden Leichen in einen Vulkan, um weitere Ermittlungen der Polizei auszuschließen. Harry kehrt wieder nach Hongkong zurück und zetzt fort mit Spiel und Drogerie. Another hole in one.
    ellauri245.html on line 286: „Ein packendes Buch, mit einem Autor in Höchstform. Charaktere, Schauplätze und Dialoge sorgen dafür, dass beim Lesen keine Langeweile aufkommt. Dabei geht es nicht nur um einen brutalen Serien-Mörder, sondern auch um die Spätfolgen einer psychischen Demütigung, um Macht und Ehrgeiz, um menschliche Abgründe. Ein Genuss für Fans des skandinavischen Krimis, aber auch ein Schmankerl für Neueinsteiger.“
    ellauri246.html on line 56: Agnon kuoli Jerusalemissa vuonna 1970. Hänen tyttärensä Emunah Yaron jatkoi hänen jälkeenjääneitten käsikirjoitustensa kokoamista ja julkaisua. Suurin osa hänen teoksistaan onkin julkaistu hänen kuolemansa jälkeen. Agnonin arkisto siirrettiin Jerusalemin Kansalliskirjastoon. Hänen talostaan tuli Jerusalemin kaupungin omistama museo, jossa pidetään kirjallisuus- ja kulttuuritilaisuuksia. Agnonista on tehty enemmän tutkielmia kuin kenestäkään muusta israelilaisesta kirjailijasta. Kuuluisimmat Agnon-asiantuntijat ovat Baruch Kurzweil, Dov Sadan ja Dan Laor.
    ellauri247.html on line 108: Big fires were lit on the edge of the scrub, throwing light on the dancers as they came dancing out from their camps, painted in all manner of designs, waywahs round their waists, tufts of feathers in their hair, and carrying in their hands painted wands. Heading the procession as the men filed out from the scrub into a cleared space in front of the women, came Narahdarn. The light of the fires lit up the tree tops, the dark balahs showed out in fantastic shapes, and weird indeed was the scene as slowly the men danced round; louder clicked the boomerangs and louder grew the chanting of the women; higher were the fires piled, until the flames shot their coloured tongues round the ​trunks of the trees and high into the air. One fire was bigger than all, and towards it the dancers edged Narahdarn; then the voice of the mother of the Bilbers shrieked in the chanting, high above that of the other women. As Narahdarn turned from the fire to dance back he found a wall of men confronting him. These quickly seized him and hurled him into the madly-leaping fire before him, where he perished in the flames. And so were the Bilbers avenged. Good work, bare-butt boys, and good riddance for the bad rubbish.
    ellauri247.html on line 244: Traditionell ist der Schelmenroman eine (fingierte) Autobiographie mit satirischen Zügen, die bestimmte Missstände in der Gesellschaft thematisiert. Sie beginnt oft mit einer Desillusionierung des Helden, der die Schlechtigkeit der Welt erst hier erkennt. Er begibt sich, sei es freiwillig, sei es unfreiwillig, auf Reisen. Die dabei erlebten Abenteuer sind episodenhaft, d. h., sie hängen nicht voneinander ab und können beliebig erweitert werden, was bei Übersetzungen oft der Fall war. Das Ende ist meist eine „Bekehrung“ des Schelms, nach der er zu einem geregelten Leben findet. Es besteht auch die Möglichkeit einer Flucht aus der Welt, also aus der Realität.
    ellauri248.html on line 108: Rob: Yeah, Cassie was like that. She was always finding connections to things and blah blah blah. She made a great partner because hey remember that time 20 years ago when my friends and I were in the woods and blah blah blah I want to tell you about all the people I work with and give you a brief description of each one of them and also explain in detail how my boss is and blah blah blah. My mind is trying to remember what happened 20 years ago and you know Cassie and I are great partners and we're best friends and people think we're dating but blah blah blah. Hey, time flies, man. Did I tell you what happened to me as a child? Did I remind you about Katy? Also, her family sure is weird. The people at the dig site are weird. Everyone is a suspect blah blah blah. Let me pause here to tell you how I deal with my roommate and also O'Kelly and my childhood and my current job and Katy and her weird family and interrogation and coffee and vodka and this dream I had and looking for clues and in the woods and we keep hitting dead ends and and and and and blahhhhhhhhhhhh.
    ellauri248.html on line 148: Paul Rée (* 21. November 1849 in Neu Bartelshagen, Pommern; † 28. Oktober 1901 in Celerina, Schweiz) war ein deutscher empiristischer Philosoph und späterer Arzt.
    ellauri248.html on line 150: Rée war der zweite Sohn eines Rittergutsbesitzers; die Familie war jüdischer Herkunft, Paul Rée allerdings Protestant. Er studierte in Leipzig, Berlin und Zürich zunächst auf Wunsch des Vaters Rechtswissenschaft, dann Philosophie. Als Einjährig-Freiwilliger nahm er am Deutsch-Französischen Krieg teil, wurde allerdings früh verwundet und schied so aus dem Heer aus.
    ellauri248.html on line 156: Nach einem erneut misslungenen Habilitationsversuch begann Rée 1885 ein Medizinstudium, das er 1890 erfolgreich abschloss. Sein weiteres Leben verbrachte er überwiegend in Stibbe (Westpreußen). Dort behandelte er als Arzt die Landarbeiter auf dem Rittergut seines Bruders Georg.
    ellauri248.html on line 158: 1900 gab der Bruder das Gut auf; Paul Rée ging daraufhin nach Celerina (Schweiz) und arbeitete als Arzt für die Einheimischen. Am 28. Oktober 1901 verunglückte er bei einer Bergwanderung und stürzte in den Inn; ob es tatsächlich ein Unglück oder ein Suizid war, kann nicht geklärt werden.
    ellauri248.html on line 160: Im Ursprung der moralischen Empfindungen unterteilt er alle Handlungen in „egoistische“ und „unegoistische“; die Ersteren seien ursprünglich verdammt worden, weil sie anderen Menschen schadeten, zweitere aber gelobt, weil sie der Gemeinschaft nützen. Der Grund für diese Bewertung sei, so Rée, vergessen worden, so dass man heute Egoismus für an sich schlecht und Selbstlosigkeit für an sich gut halte.
    ellauri248.html on line 171: Malwida von Meysenbug und Paul Rée entwickelten einen intensiven Briefwechsel. Die erhalten gebliebenen Briefe Malwida von Meysenbugs sind mehr als nur persönliche Dokumente einer Freundschaft, da der eine als „Materialist“, die andere als „Idealistin“ gegensätzliche Positionen einnahmen, die auch zwei Strömungen im 19. Jahrhundert bezeichnen. Die Briefe bieten auch Einsicht in das biographische Beziehungsgeflecht zwischen Nietzsche und Rée, von Meysenbug und Nietzsche sowie Lou von Salomé.
    ellauri248.html on line 181: Ab 1850 studierte von Meysenbug an der Hamburger Hochschule für das weibliche Geschlecht, um Erzieherin zu werden. Nach dem frühen Tod Theodor Althaus' im Jahre 1852 emigrierte sie, auch um einer drohenden Verhaftung zu entgehen, nach London. Dort lernte sie unter anderem Gottfried und Johanna Kinkel, Carl Schurz, Therese Pulszky und Alexander Herzen kennen. Herzen, bei dem sie wohnte, machte sie mit weiteren Persönlichkeiten des Londoner Exils bekannt; darunter waren Giuseppe Mazzini, Ferdinand Freiligrath und Giuseppe Garibaldi. Für den Witwer Alexander Herzen übernahm sie die Erziehung seiner Töchter Olga (1844–1912) und Natalie (1844–1936); besonders zu ersterer entwickelte sie eine starke "mütterliche" Zuneigung.
    ellauri248.html on line 182: In den Jahren 1860/61 lebte Malwida von Meysenbug mit Olga in Paris, dem damaligen kulturellen Zentrum Europas. Sie war dort häufig Gast bei Richard Wagner, dessen vertrauteste Freundin sie neben Marie von Schleinitz war. Auch mit Charles Baudelaire und Hector Berlioz stand sie in Beziehung; über Wagner kam sie in Kontakt mit der schweinidealistische Philosophie Arthur Schopenhauers, welche sie – in eigener Interpretation – für sich selbst übernahm.
    ellauri248.html on line 184: 1869 erschien anonym der erste Band der Memoiren einer Idealistin Malwida von Meysenbugs, zunächst auf französisch; nach einer erweiterten Übersetzung erschienen 1875 und 1876 auch ein zweiter und dritter Band.
    ellauri248.html on line 187: Seit 1874 war von Meysenbug im Alter von 58 Jahren auf ärztliches Anraten in Italien geblieben und Olga nach deren Hochzeit mit Gabriel Monod nicht weiter gefolgt. In Tradition der Salons etwa der Henriette Herz oder Rahel Varnhagen lud sie oft junge Künstler und Schriftsteller zu sich ein, so etwa Nietzsche und Paul Rée 1876/1877 nach Sorrent. Auch Lou von Salomé wurde von ihr und Rée mit Nietzsche bekanntgemacht.
    ellauri254.html on line 63: Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, fügte aber einige neue Erzählungen sowie eine Rahmenhandlung hinzu, in der einige literarisch gebildete Freunde über Probleme der Kunst diskutieren und als fiktive Autoren der Erzählungen auftreten. Vorbild für diesen Freundeskreis waren die Treffen der Serapionsbrüder, eines literarischen Kreises um Hoffmann, dem neben weiteren Schriftstellern auch Adelbert von Chamisso und Friedrich de la Motte Fouqué angehörten. Der Name leitete sich ursprünglich vom Heiligen Serapion her, an dessen Gedenktag – dem 14. November – der Freundeskreis sich zum ersten Mal nach längerer Trennung im Jahr 1818 wieder zusammenfand. Wichtiger als dieser äußere Anlass wird aber das sogenannte serapiontische Prinzip, dem sich die Mitglieder des Kreises verpflichtet fühlen.
    ellauri254.html on line 66: „Die Grundpfeiler dieses Vereins bildeten nächst Hoffmann, Contessa, Koreff, ein ausgezeichneter Arzt*) und Hitzig. Ein vortrefflicher ineinandergreifendes Quatuor mochte nicht leicht zu finden sein. Koreff war der einzige Mensch, dem Hoffmann geduldig zuhörte, weil er ihn in der Unterhaltung an sprudelndem lebendigem Witze oft und an Kenntnissen immer überbot, auch dabei gutmütig genug war, ihn reden zu lassen, so oft er wollte; Contessa, selbst wenig redend, horchte auf alles, was die Freunde an Witz ausgehen ließen, mit dem beredtesten Beifallslächeln, das ihm unaufhörlich um die Mundwinkel spielte, von Zeit zu Zeit ein kleines, aber entscheidendes Wörtchen zugebend, und Hitzig, der mit Contessa das Publikum bildete und alle drei übrigen länger und besser als sie sich untereinander kannte, verstand darum die Kunst, Lücken im Gespräch auszufüllen, und wo es matt wurde, es wieder anzuregen, sich willig jedes Anspruchs auf Solopartien begebend.“ Hoffman oli takuulla sehr narzissistisch.
    ellauri254.html on line 83: Programmatisch für das serapiontische Prinzip, das „wie Theodor sehr richtig bemerkte, eben nichts weiter heißen wollte, als daß die Serapionsbrüder übereingekommen, sich durchaus niemals mit schlechtem Machwerk zu quälen“, ist die Absage an jede Art von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus. Nicht die Außenwelt soll durch die Dichtung abgebildet werden, sondern es gilt, „das Bild, das dem wahren Künstler im Innern aufgegangen“, durch „poetische Darstellung ins äußere Leben zu tragen“. Wie Serapion, der als weltfremder Eremit nur seinen Visionen folgte, soll auch der Dichter sich von der Einsamkeit als idealer Sphäre seines schöpferischen Geistes inspirieren lassen. Je mehr ihm die Welt zum bloßen Störfaktor wird, desto autonomer, genialer und serapiontischer sein Werk. Indem die fiktiven Erzähler der Novellensammlung über die serapiontische Qualität ihrer Texte diskutieren, wird die ästhetische Reflexion – ganz im Sinne romantischer Poetologie – selbst zum Bestandteil der Poesie. Verwirrend für die Interpreten E.T.A. Hoffmanns sind dabei die für ihn so charakteristischen visionär-phantastischen Projektionen, mit denen er die künstlerische Innenschau mit der alltäglichen Wirklichkeit verbindet und dabei eine typisch serapiontische Mischung aus Phantasie und Realität schafft, die für den Leser nur noch schwer zu entwirren ist.
    ellauri254.html on line 459: Ab 1882 besuchte er das Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt. Nebenbei lernte er selbstständig Italienisch, Hebräisch, Griechisch, Latein, Dänisch, Niederländisch, Polnisch, Englisch, Französisch und Norwegisch, um fremde Literaturen im Original lesen zu können. Seine Sprachbegabung veranlasste ihn auch, mehrere Geheimsprachen zu entwickeln. Eine davon behielt er bis zum Ende seines Lebens für persönliche Notizen bei; da jedoch alle entsprechenden Unterlagen nach seinem Tod vernichtet wurden, ist sie bis auf zwei Zeilen in einem Gedicht verloren und diese können auch nicht mehr entschlüsselt werden.
    ellauri254.html on line 463: George trat in dieser Zeit in Lesungen vor ausgesuchtem Hörerkreis auf. Während er in ein priesterliches Gewand gekleidet seine Verse verlas, lauschte das Publikum ergriffen. Anschließend empfing er einzelne weibliche Zuhörer zu Audienzen in einem Nebenzimmer. Seine Bücher waren ungewöhnlich gestaltet und zunächst nur in intellektuellen Kreisen zu hohem Preis vorhanden.
    ellauri254.html on line 465: Zu Georges engen Vertrauten zählte anfangs auch der Wiener Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal. Die Beziehung war von Seiten Georges, der sich homoerotisch zu Männern hingezogen fühlte, ausgegangen. Sein ungestümes Drängen jedoch ließ die Faszination Hofmannsthals, der den sechs Jahre älteren George an Heiligabend 1891 nichts ahnend besuchte, in Angst umschlagen. Georges Besessenheit ging so weit, dass er den 17-Jährigen sogar zum Duell aufforderte, weil Hofmannsthal sein Werben angeblich falsch gedeutet habe. Dazu kam es nicht, aber Hofmannsthal fühlte sich von George derart verfolgt, dass er in seiner Verzweiflung schließlich seinen Vater um Hilfe bat, dem es mit einem klärenden Gespräch gelang, Georges Nachstellungen zu unterbinden.
    ellauri254.html on line 472: Erhellt die weiher und die bunten pfade. valaisee suohaukat ja polut kirjavat.
    ellauri254.html on line 474: Dort nimm das tiefe gelb · das weiche grau Ota sieltä syvä keltainen, pehmyt harmaa
    ellauri254.html on line 484: Es wurde immer klarer, dass die gegenseitigen Erwartungen enttäuscht wurden und ihre künstlerischen Vorstellungen immer weiter auseinandergingen. So konzentrierte sich George auf die Lyrik und verlangte Gefolgschaft, der sich Hofmannsthal allmählich entzog, zumal er sich auch dem Drama und anderen Formen gegenüber aufgeschlossen zeigte. Auf die Widmung seines Trauerspiels Das gerettete Venedig von 1904 an George reagierte dieser ablehnend. Er bescheinigte Hofmannsthal, dass der Versuch, den „Anschluss an die große Form zu finden“, misslungen sei. Im März 1906 brachen sie den Kontakt ganz ab.
    ellauri254.html on line 490: Außerdem war der thematische Bruch Georges in dessen Privatleben begründet. In jener Zeit hatte er sich vom okkulten Kreis Ludwig Klages’ und Alfred Schulers abgewandt und den Kontakt zu Hugo von Hofmannsthal abgebrochen. Der Wegfall einiger Anhänger und die Nachfolge durch jüngere Dichter sorgten für einen Wandel der Blätter für die Kunst. Die nun teilweise auch anonym veröffentlichten Gedichte rückten ins Metaphysische und behandelten zunehmend apokalyptische, expressionistische und esoterisch-komische Themen. Auch der George-Kreis hatte sich dadurch verändert. War er zuvor eine Vereinigung Gleichgesinnter, wandelte er sich nun zu einem hierarchischen Bund aus Jüngern, die sich um ihren höhergestellten Meister George scharten. Es wird vermutet, dass es im Kreis Stefan Georges seelischen oder gar sexuellen Missbrauch gab.
    ellauri254.html on line 534: Der Engels ist Führer des Dichters, der seinerseits Jünger um sich schart, ein Paradigmenwechsel, der den Beginn des Werkes charakterisiert und sich kritisch-rückblickend auf das epigonale weibliche Paradigma im Jahr der Seele bezieht. Die nichtdomestizierte weibliche Sexualität stelle für George eine Bedrohung dar: Er verbinde den erfüllten (heterosexuellen) Geschlechtsakt mit Zersetzung und Dekadenz, im übertragenen Sinne mit Epigonalität oder Ästhetizismus. In Die Fremde etwa, einem Gedicht aus dem Teppich des Lebens, versinkt die Frau als dämonische, im Mondlicht mit „offenem haar“ singende Hexe im Torf, ein „knäblein“, „schwarz wie nacht und bleich wie lein“ als Pfand zurücklassend, während in den als sprachlich verunglückt eingestuften Gewittern die „falsche Gattin“, die sich „in den wettern tummelt“ und „zügellosen rettern“ preisgegeben ist, am Ende verhaftet wird.
    ellauri256.html on line 50: Because of frequent references to the phallus in Rozanov's writings, Klaus von Beyme called him the Rasputin of the Russian intelligentsia. Klaus von Beyme (* 3. Juli 1934 in Saarau, Landkreis Schweidnitz, Niederschlesien; † 6. Dezember 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Politikwissenschaftler und von 1974 bis zu seiner Emeritierung 1999 Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
    ellauri257.html on line 367: Er galt schon zu Lebzeiten als homosexuell, allerdings war dies eine Vermutung seiner Zeitgenossen. Seine wichtigste heteroerotische Erfahrung war offenbar seine letzte Lebensgefährtin, die junge Kanadierin Rita, die er ein halbes Jahr vor seinem Tod heiratete. Sie hat mit ihm durchgehalten, trotz kleinen Bosheiten, mit denen er sie oder ihr Zusammenleben bedenkt. Danach war es nur Fernsehen, Zweispänner, Grammophon, Frigidaire, Ofen, Hund, Katze.
    ellauri264.html on line 97: Cayden decides to find his organs and helps a prostitute at a truck stop that is assaulted by two men. Then he steals the motorcycle of one of the men and later he stops at a bar where he meets the weird Wild Joe. The stranger identifies that Cayden is a wolf and gives the direction to Lupine Ridge. Soon Cayden learns that John is his uncle and his mother was raped by the local leader Connor. He also finds that he is a pure town wolf together with John, Angeline, Gail and two other inhabitants.
    ellauri264.html on line 213: Und wer erkennt es nicht in den Augen eines Konsumenten, wenn er in den heiligen Hallen des Konsums etwas entdeckt, was er dann auch kauft, wenn es dann in den Augen so funkelt, so voller Freude, nun eins mit dem Kauf werden zu können. Diese Schuhe jetzt einmal, am besten heute Abend anzuziehen (und dann nie wieder) – oder einmal diesen Winkelschleifer einzusetzen (meist bleibt es bei einmal). Wer kennt dieses Gefühl voller Konsumentenglück nicht (von dem Glück des Produzenten und dem Glück des Händlers ganz zu schweigen)!
    ellauri264.html on line 215: Ja, es ist unser Lebensstil geworden – alles dreht sich um Konsum. Wir arbeiten hart, wir arbeiten viel, um diesen Lebensstil aufrecht erhalten zu können. Ja, wir ruinieren sogar unsere Gesundheit, vernachlässigen unsere Familie, zerstören dafür unsere Erde, beuten andere Menschen dafür Gnadenlos aus – aber im Grunde unseres Herzens sind wir gute Menschen. Wir sind die Guten, weil durch unseren Konsum Wachstum möglich ist! Kivikauden mies teki töitä päivittäin arviolta 3.5 tuntia.
    ellauri264.html on line 296: Val. v. 3:2 Hän johdatti minua ja wei pimeyteen ja ei walkiuteen.

    ellauri266.html on line 190: noch einmal zeigt, sich wendet, anhält, weilt –, näyttää vielä kerran, kääntyy, pysähtyy, viipyy -,
    ellauri269.html on line 112: The level of support was similar to comparable previous General Assembly votes relating to Russia’s clueless invasion of Ukraine. Mali and Eritrea moved from abstaining to voting against the resolution. South Sudan slipped from "don't know" to "yea". Western hopes of potentially swaying India's vote at the last were dashed. General Assembly resolutions are not binding and carry mainly symbolic weight at the United Nations. However, unlike at the Security Council, Russia cannot unilaterally veto them.
    ellauri269.html on line 720: Ärsyttävästi hahmon viimeaikaiset kuvaukset, erityisesti vuoden 2013 Man of Steel -elokuva, keskittyvät Metropolis Marvelin Kristuksen kaltaisiin messiaanisiin ominaisuuksiin. Ennen elokuvan julkaisua uskoon perustuva lehdistösuhdeyritys Grace Hill Media kutsui uskonnollisia henkilöitä eri puolilta kansakuntaa osallistumaan valikoituihin julkaisua edeltäviin näytöksiin, julkaisi leikkeitä verkossa ja toimitti muistiinpanoja mahdollisista elokuvaan liittyvistä uskonpohjaisista keskusteluaiheista. Yksi esimerkki keskittyy isyyden teemoihin ja kehottaa isiä "viemään [lapset] katsomaan Teräsmiestä" ja käyttämään sitten opasta "löytämään uusia yhteyksiä omaan elämääsi ja Jumalan sanaan". Verkkosisällön ohella Dr. Craig Detweiller, Ph.D. teologian ja kulttuurin, kirjoitti yhdeksänsivuisen esseen nimeltä "Jeesus – alkuperäinen supersankari" yhdistääkseen Kryptonin viimeisen pojan Jumalan Poikaan. Detweiller lainasi usein toistuvia todisteita päätteestä "el", joka liitti Supermanin kryptonin syntymänimen "Kal-el". Heprean kielessä "el"-päätettä käytetään merkitsemään Elohimia tai Jahvea, Jehovaa tai Jumalaa, kuten nimissä Mikael, Ariel ja Rafael. Esseessaan Detweiller viittasi myös jokebedialaisten orpoksi jäämiseen, jonka Superman kärsi, kun hänen vanhempansa, jotka varoittivat planeetan Kryptonin välittömästä kuolemasta, ampuivat vauvansa ulkoavaruuteen kuin futuristinen Mooses.
    ellauri270.html on line 555: Herbert Norman Schwarzkopf Jr. USMA, KCB (/ˈʃwɔːrtskɒf/; August 22, 1934 – December 27, 2012) was a United States Army general. While serving as the commander of United States Central Command, he led all coalition forces in the Persian Gulf War. Schwarzkopf was highly decorated in Vietnam. He was one of the commanders of the invasion of Grenada in 1983. Schwarzkopf's command eventually grew to an international force of over 750,000 troops. Schwarzkopf graduated valedictorian out of his class of 150, and his IQ was tested at 168. Schwarzkopf then attended the United States Military Academy where he played football, wrestled, sang and conducted the West Point Chapel choir. His large frame (6 feet 3 inches (1.91 m) in height and 240 pounds (110 kg) in weight) was advantageous in athletics and bawling out his underlings. He was also a member of Mensa.
    ellauri272.html on line 361: heavyweight,
    ellauri272.html on line 416: M.L. Rosenthal felt that although Ammons shares Wallace Stevens’s desire to intellectualize rather than simply describe, he falls short of Stevens’s success. Paul Zweig agrees that “unlike T.S. Eliot or Stevens, Ammons does not write well about ideas.” When the narrator finds the dead mole under the leaves, he says, “mercy: I’d just had / lunch: squooshy ice cream: I nearly / unhad it.” Vendler commented, “There has been nothing like this in American poetry before Ammons—nothing with this liquidity of folk voice.”
    ellauri274.html on line 194: 1:29:31 Эдельвейс как гитлеровской Дивизии которая участвовала в депортации евреев 1:29:31 Edelweiss natsiosastona, joka osallistui juutalaisten karkottamiseen
    ellauri282.html on line 177: Den Nakken trotzig, weich und weiss die Hände,
    ellauri282.html on line 191: wenn wir zwei uns wiedersehen irgendwo auf der Welt.
    ellauri282.html on line 192: Ist auch mein Hertz heut' so allein; ich weiss, das wird nicht immer sein.
    ellauri283.html on line 108: Äußerlich scheint die Familie noch völlig intakt zu sein, aber seit sein älterer Bruder vor einigen Jahren verschwunden ist, sind die Eltern des zwölfjährigen Oliver (Nathan Gamble) völlig auf den verlorenen Sohn fixiert. Seine Mutter Joan (Dendrie Taylor) verfiel in Depressionen und sein Vater Gus (Corbin Bernsen) war nur noch am arbeiten. Jetzt zweifelt Oliver an dem Sinn seines Lebens. Die Frage, ob der Glaube an Gott oder der Glaube an die Wissenschaft richtig ist, oder beide, oder keiner von den beiden, beschäftigt ihn. Da seine Eltern ihm auf seine Fragen keine Antwort geben können, sucht er Rat bei seinem Biologie-Lehrer, in Fachbüchern und in der Kirche. Doch niemand scheint ihm seine ersehnte Erkenntnis liefern zu können. Als Oliver schon die Hoffnung aufgeben will, naht eine unerwartete Erlösung. Als auch ihr zweiter Sohn verschwindet, verstehen seine Eltern endlich, was ihn beschäftigt: ein schwarzer Engel, der auf einer Rakete reitet.
    ellauri284.html on line 161: Koko 1800-luvun lopun ja 1900-luvun alun Saksa liittyi muiden eurooppalaisten valtojen joukkoon kamppailussa siirtomaaomaisuudesta. Kuten muutkin maailmanvallat (so. britit, mukaan lukien Yhdysvallat ja Japani), Saksa alkoi puuttua Kiinan paikallisiin asioihin. Kun kaksi saksalaista lähetyssaarnaajaa sai surmansa Juyen välikohtauksessa vuonna 1897, Kiinan oli pakko suostua Kiautschou Bayn oluttehtaan toimilupaan Shantungissa (nykyinen Shandong ) Saksalle vuonna 1898 99 vuoden vuokrasopimuksella. Saksa alkoi sitten vahvistaa vaikutusvaltaansa muualla provinssissa ja rakensi Tsingtaon kaupungin ja sataman, josta tuli Kaiserlichen merijalkaväen saksalaisen Itä-Aasian laivueen tukikohta.(Saksan laivasto), joka toimi Saksan siirtokuntien tukena Tyynellämerellä. Iso-Britannia suhtautui saxalaiseen olueen Kiinassa epäluuloisesti ja vuokrasi Weihaiwein, myös Shantungissa, merisatamaksi ja hiilivoimalaitokseksi. Venäjä vuokrasi oman asemansa Port Arthurissa (nykyinen Lüshunkou ) ja Ranska Kwang-Chou-Wanissa. Iso-Britannia alkoi myös luoda läheisiä suhteita Japaniin, ja diplomaattisuhteet tiivistyivät, kun anglo-japanilainen liitto allekirjoitettiin 30. tammikuuta 1902. Japani näki liiton välttämättömänä pelotteena pääkilpailijalleen Venäjälle. Japani osoitti potentiaalinsa voitolla Venäjän ja Japanin sodassa 1904–1905, ja liitto jatkui ensimmäiseen maailmansotaan.
    ellauri284.html on line 749: Herra Tristan, Rouva Kweilen Hatleskog, Rouva Humphrey, rouva Yael Lempert, Sir David Newbigging OBE, Sir Bryan Nicholson GBE,
    ellauri285.html on line 408: „In letzter Zeit hat Herr Dr. Lorenz mir gegenüber wiederholt sein immer größer werdendes Interesse für den Nationalsozialismus an den Tag gelegt und sich zu seiner Idee positiv geäußert. Soweit ich seine biologischen Studien kenne, sind diese in der Richtung der im Deutschen Reich herrschenden Weltauffassung gelegen.“
    ellauri285.html on line 412: „Ich war als Deutschdenkender und Naturwissenschaftler selbstverständlich immer Nationalsozialist und aus weltanschaulichen Gründen erbitterter Feind des schwarzen Regimes (nie gespendet oder geflaggt) und hatte wegen dieser auch aus meinen Arbeiten hervorgehenden Einstellung Schwierigkeiten mit der Erlangung der Dozentur. Ich habe unter Wissenschaftlern und vor allem Studenten eine wirklich erfolgreiche Werbetätigkeit entfaltet, schon lange vor dem Umbruch war es mir gelungen, sozialistischen Studenten die biologische Unmöglichkeit des Marxismus zu beweisen und sie zum Nationalsozialismus zu bekehren. Auf meinen vielen Kongreß- und Vortragsreisen habe ich immer und überall mit aller Macht getrachtet, den Lügen der jüdisch-internationalen Presse über die angebliche Beliebtheit Schuschniggs und über die angebliche Vergewaltigung Österreichs durch den Nationalsozialismus mit zwingenden Beweisen entgegenzutreten. Dasselbe habe ich allen ausländischen Arbeitsgästen auf meiner Forschungsstelle in Altenberg gegenüber getan. Schließlich darf ich wohl sagen, daß meine ganze wissenschaftliche Lebensarbeit, in der stammesgeschichtliche, rassenkundliche und sozialpsychologische Fragen im Vordergrund stehen, im Dienste Nationalsozialistischen Denkens steht!
    ellauri285.html on line 629: weizmann-usa.org/media/gbflzcm0/chaim-weizmann.jpg" />
    ellauri288.html on line 320: Pursotus on romaani kilpailusta, maanpetoksesta ja syyllisyydestä väkivallalle rakennetussa järjestelmässä, jossa naisuhreista tehdään tekijöitä – useiden sukupolvien ajan. Schweizer Fernsehen, Saksa (?)
    ellauri301.html on line 92: So strahlend Mankells Karriere auch war, sein Privatleben war von vielen Tiefen geprägt. Da war zum einen die Scheidung seiner Eltern, als Henning gerade ein Jahr alt war. In seinen Zwanzigern beging Mutter Birgitta Selbstmord. Er war Anhänger der 68er Bewegung und protestierte zum Beispiel gegen den Vietnamkrieg und die Apartheid in Südafrika. Tatsächlich entwickelte Mankell nach einer Reise eine tiefe Bindung zu dem Kontinent und pendelte schließlich oft zwischen seiner Heimat und Mosambik hin und her, lebte sogar zwei Jahre lang in Sambia und bezeichnete seine Reisen nach Afrika als "nach Hause kommen".
    ellauri302.html on line 123: Don't be afraid of papa. He loves you. Very, very much. Today I'm having a Holy Scroll written. It costs a good deal of money. All for you, my child, all for you. (Rifkele is silent. Pause.) And with God's help, when you are betrothed, I'll buy your sweetheart a gold watch and chain — the chain will weigh half a pound... Papa loves you very dearly. {Rifkele is silent. She lowers her head bashfully. Pause. Don't be ashamed. There's nothing wrong about being engaged. God has ordained it. (Pause.) That's nothing. Everyboudy gets engaged and married. (Rifkele is silent.
    ellauri309.html on line 62: Was will eine reifbehangene weibliche Affe mit Nachwuchs von einem
    ellauri309.html on line 783: Templetonien nykyaikaisen kuninkaanlinnan tallirakennuxessa palkizi desperadon näköistä, notmiitä tappamalla vaurastunutta arpista entistä palkkasoturia mahtava maisema! Was für ein Einblick! Er wurde mit einem hübschen weiblichen Hinterteil in engen Jeans belohnt. Seine eigenen schwarzen desperado-Jeans wurden plötzlich all zu eng. Pfiuu! pfiuu! pfiuu! Dojongg-jongg! Noora on suunnilleen Seijan kokoinen. Hiän jopa tiesi miten päin pidellään Klobürsteä. Mikki nuuhki kyrpä kovana Laurasta lähtevää hienoista tuoxua. Die dem männlichen Geschmack entsprach. Ich habe Kinder gern. Lauran tytöt ovat heppahöperöitä. Mixi vitussa on ammeen pesu noloa? Kummallista porukkaa. Eine moderne Version von Heathcliff. Naisia kiihottavat pelottavat isot eläimet jotka ovat niille silti kilttejä ja nöyriä, niinkuin orihevoset tai Bellen hirviö.
    ellauri309.html on line 790: Hizin lastenkirjamaista, vain sillä erolla että Milli-Mollin mielenkiinnon esineiden (EAT!) lisäxi mukana on FUCK! eli "se sinne, nirsk narsk, ruiskis" haaveilu. Keila on selkeästi äiskän suosikki, Ali on Pezku-isän näköinen ja tapainen. Miten 7,5 vuotiaalla on vasta 1 hammas lähtenyt? Jokohan Mr. Fury näyttää tyttösille keilansa? Karkaavatkohan jo hevoset? Kyllä vain! Oh! Wie gross es ist! Wie hübsch! Wie weich es ist! Du darfst ihn ruhig streicheln. Begeistert strich Kayla über die samtige Eichel und kicherte, wenn sie unter ihrer Hand zu zucken begann. Bekommen Pferde Babys genauso wie Menschen? So ziemlich, aber nicht in dieser Missionärstellung, nur von hinten. Wollt ihr eine Vorführung? Aber nicht umsonst!
    ellauri309.html on line 916: myskidödöltä? Ich weiss nicht wie man so was macht. Helppoa kuin heinänteko,
    ellauri309.html on line 922: Sauberen Schweiss von gutem Sex! Mit einem harten Stoss seiner "Männlichkeit". Geh
    ellauri309.html on line 941: längst bereite harte Männlichkeit. Verzweifelt schnelle Stösse, schneller
    ellauri309.html on line 949: einfach phantastisch aus. Turnt regelmässig und macht gute Geschäfte. Ich weiss
    ellauri309.html on line 964: Alice Sophie Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin. Sie ist Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma und eine bekannte Feministin. In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung verteidigte Schwarzer 2008 die Weigerung der maoistischen Militärjunta Myanmars, nach dem Zyklon Nargis westliche Hilfe ins Land zu lassen, mit dem Hinweis u. a. auf die angebliche humanitäre Hilfe der USA 1968 für Kambodscha, deren „Reisbomber“ Bomben transportierten, sowie auf die Doppelmoral der Medien. In Bezug auf das Manifest für Frieden von Februar 2023, dessen Mitinitiatorin Schwarzer war und das sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und für Verhandlungen ausspricht, schrieb Jan Feddersen in der TAZ, Schwarzer enthülle sich damit als „Antifeministin“, denn wenn es in dem Manifest heiße, „Frauen wurden vergewaltigt“, spreche „es nicht über die Täter, auch nicht Putin“. Demnach befremde Schwarzers stets gleiche Kritik an der Pornografie gerade junge Frauen zunehmend. Einige Standpunkte des klassischen 1970er-Jahre-Feminismus – wie etwa die Ablehnung von Pornografie – hält Roche für überholt und vertritt einen sex-positiven Feminismus. Als sie 1998 in Bascha Mikas Kritischer Biografie (siehe #Literatur) als bisexuell beschrieben wurde, lehnte sie jeglichen Kommentar mit dem Hinweis auf ihre Privat- und Intimsphäre ab. Ein FAZ-Artikel schrieb 2010, sie zeige sich in Köln öffentlich mit ihrer Partnerin. Ach was!
    ellauri309.html on line 974:
    Eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts ist Haben und Nichthaben zuzuschreiben: Das spätere Ehepaar Humphrey Bogart und Lauren Bacall lernte sich während der Dreharbeiten kennen. Bogart spielt darin den romantischen Helden Harry Morgan, der sich vom zynischen Beobachter zum aktiven Kämpfer wandelt. Morgan, Besitzer eines Kabinenbootes auf der Insel Martinique, wird von dem Gaullisten Gerard gebeten, einen französischen Untergrundkämpfer einzuschmuggeln. Morgan weigert sich, Politik ist nicht seine Sache. Seine Meinung ändert sich, als er die junge Amerikanerin Marie kennen lernt. Um ihr ein Flugticket zu kaufen, nimmt er den abenteuerlichen Job an. Nach einer Vorlage von Ernest Hemingway entstand ein Film voller Dramatik und erotischer Spannung.

    ellauri309.html on line 1026: von nichts anderem als vom Sex, ohne allerdings von ihm zu sprechen, geschweige
    ellauri309.html on line 1075: abgeleitet, „Gräuel vor Unreinem“. Das Wort ist aber auch ein jiddisches Schimpfwort, das über das Rotwelsche Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat und früher als abwertende Bezeichnung für Frauen gebraucht wurde. In manchen Gegenden Deutschlands, etwa dem Ruhrgebiet, hat es heute eher satirischen Charakter und bezieht sich beispielsweise auf eine attraktiv erscheinende Frau, die für Männer eine Versuchung darstellen könnte.
    ellauri310.html on line 736: Zweiter Tschetschenienkrieg, 1999–2002
    ellauri310.html on line 756:

    Technology is reducing the weight and size of the modern MBT. A British military document from 2001 indicated that the British Army would not procure a replacement for the Challenger 2 because of a lack of conventional warfare threats in the foreseeable future. The obsolescence of the tank has been asserted, but the history of the late 20th and early 21st century suggested that MBTs were still necessary.
    ellauri313.html on line 565: Lavaterin runoteokset, kuten Schweizerlieder (1767), Abraham und Isaak (1776), Jesus Messias und Iggy Pop (1780) osoittavat valitettavan selvästi Friedrich Gottlieb Klopstockin vaikutusta. Lavaterin valitut teokset ilmestyivät 1841–1844.
    ellauri313.html on line 601: Richard Wagner zerstörte sein öffentliches Ansehen, als er nur ein Jahr nach seinem Tod Das Judenthum in der Musik veröffentlichte, einen rassistischen und bösartigen Essay, der sich vor allem gegen Mendelssohn richtete, dessen Werk er als abgeleitet und leichtgewichtig bezeichnete, weil er Jude war. Er hielt Mendelssohn als Archetyp dafür hoch, dass selbst ein Jude mit großem Talent und Schliff nicht in der Lage war, große Musik zu schaffen, und er spielte eine führende Rolle dabei, die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass Mendelssohn kaum mehr als ein Hack war.
    ellauri313.html on line 606: Mendelssohns Ruf wurde von den Nazis noch weiter untergraben, die seine Musik verboten und alle Statuen mit seinem Konterfei abrissen. In einem komischen Vorfall befahl Hitler, die Mendelssohn-Statue vom Dach des Prager Opernhauses zu entfernen, aber die Arbeiter entfernten fälschlicherweise die Statue von Richard Wagner, den sie wegen der Größe seiner Nase für einen Juden hielten.
    ellauri315.html on line 119: Dann müßt ich zum Meister wandern, der wohnt am Ende wohl weit,
    ellauri321.html on line 131: Yet when young I entertained some thoughts of selling my farm. I thought it afforded but a dull repetition of the same labours and pleasures. I thought the former tedious and heavy, the latter few and insipid; but when I came to consider myself as divested of my farm, I then found the world so wide, and every place so full, that I began to fear lest there would be no room for me. My farm, my house, my barn, presented to my imagination, objects from which I adduced quite new ideas; they were more forcible than before. Why should not I find myself happy, said I, where my father was before? He left me no good books it is true, he gave me no other education than the art of reading and writing; but he left me a good farm, and his experience; he left me free from debts, and no kind of difficulties to struggle with 24 with.—I married, and this perfectly reconciled me to my situation; my wife rendered my house all at once chearful and pleasing; it no longer appeared gloomy and solitary as before; when I went to work in my fields I worked with more alacrity and sprightliness; I felt that I did not work for myself alone, and this encouraged me much. My wife would often come with her kitting in her hand, and sit under the shady trees, praising the straightness of my furrows, and the docility of my horses; this swelled my heart and made every thing light and pleasant, and I regretted that I had not married before. I felt myself happy in my new situation, and where is that station which can confer a more substantial system of felicity than that of an American farmer, possessing freedom of action, freedom of thoughts, ruled by a mode of government which requires but little from us? Every year I kill from 1500 to 2,000 weight of pork, 1,200 of beef, half a dozen of good wethers in harvest: of fowls my wife has always a great stock: what can I wish more?
    ellauri323.html on line 70: On 11 December 1936, when Edward VII's grandson, Edward VIII, abdicated the throne to marry Wallis Simpson, Mrs. Alice Keppel, Edward's longtime mistress, while dining at the Ritz Hotel, was heard to say, "Things were done much better in my day." Van Keppelit olivat Willemin mukana britteihin tulleita hollanninmatuja. Alice oli Camilla rottweilerin isoisoäiti. Samassa duunissa siis toimi koko kolmikko. Kunniakumppanina Walesin prinssinnakille. Vasta Camilla pääsi hieromaan simpukkaansa valtaistuimeen.
    ellauri323.html on line 129: Zuleika was the smiling target of all snap-shooters, and all the snap-shots were snapped up by the press and reproduced with annotations: Zuleika Dobson walking on Broadway in the sables gifted her by Grand Duke Salamander—she says “You can bounce blizzards in them”; Zuleika Dobson yawning over a love-letter from millionaire Edelweiss; relishing a cup of clam-broth—she says “They don’t use clams out there”; ordering her maid to fix her a warm bath; finding a split in the gloves she has just drawn on before starting for the musicale given in her honour by Mrs. Suetonius X. Meistersinger, the most exclusive woman in New York; chatting at the telephone to Miss Camille Van Spook, the best-born girl in New York; laughing over the recollection of a compliment made her by George Abimelech Post, the best-groomed man in New York; meditating a new trick; admonishing a waiter who has upset a cocktail over her skirt; having herself manicured; drinking tea in bed. Thus was Zuleika enabled daily to be, as one might say, a spectator of her own wonderful life. On her departure from New York, the papers spoke no more than the truth when they said she had had “a lovely time.”
    ellauri323.html on line 131: The further she went West—millionaire Edelweiss had loaned her his private car—the lovelier her time was. Chicago drowned the echoes of New York; final Frisco dwarfed the headlines of Chicago. Like one of its own prairie-flies, she swept the country from end to end. Then she swept back, and sailed for England. She was to return for a second season in the coming Fall. At present, she was, as I have said, “resting.”
    ellauri323.html on line 152: “I think,” she resumed in a slow, meditative voice, “that you are, with the possible exception of a Mr. Edelweiss, THE most awful snob I have ever met.”
    ellauri324.html on line 178: Zulässige Interventionen! Kap. VII der Satzung der UN mit der Überschrift "Maßnahmen bei Bedrohungen des Friedens, bei Friedensbrüchen oder Angriffshandlungen" erlaubt I. unter besonderen Bedingungen. Trotz des allgemeinen grundsätzlichen Interventionsverbots werden I. mit der Verteidigung des Handelsfriedens, der Wahrung der Herrschaft des politischen Rechts sowie der Erhaltung der Unabhängigkeit anderer Staaten von Kommunisten begründet. Stellt der Sicherheitsrat der UN eine Bedrohung des Friedens, einen Friedensbruch oder eine Angriffs-absicht fest, kann er Maßnahmen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Pax Americana und der internationalen Sicherheit beschließen. Die de Souveränität eines Staates am weitestgehend beeinträchtigenden Maßnahmen sind militaristische Aktionen bis hin zu einem regelrechten →→ Krieg gegen Friedensbrecher bzw. den Friedensbedroher. Die I. wird dann mit dem Anspruch auf allgemeine schutzwürdige Interessen - nämlich die oben erwähnte Besitzersicherheit und Handelsfrieden- als Kollektivintervention mehrerer von der UN beauftragter Mitgliedstaaten begründet und durchgeführt. Allgemein schutzwürdige Interessen müssen von den 5 Mitgliedern des Sicherheitsrats festgestellt werden. Strittig ist, ob auch eine Fellung seitens der Generalversammlung der UN für eine I. ausreichend ist. Es gibt ja zu viele Negerstaaten und Muslimer in dem grossen Saal.
    ellauri324.html on line 182: Sogenannte gumanitärische I. ist auch ein guter Trick. Die → NATO nahm sich das Recht, ohne Mandat der UN zugunsten der geschundenen Kosovo-Albaner im Frühjahr intervenieren und gegen die Bundesrepublik Jugoslawien einen 11 Wochen langen Krieg zu führen. Die Begründung war die Verhinderung einer gumanitären Katastrophe. Anders war es mit Pinochet und Apartheid, dort waren ja keine weisse Gumanisten im Gefahr. Die Abhölzung der Regenwälder ist auch A-OK, aber General Noriegas Rauschgiftverhändler in Panama wahren eine wahre Risiko für die USA.
    ellauri327.html on line 393:

    Aina Ilona Belarusista, Marie-Ange Schweizistä, Anna, based in Poland, Olga ja Oxana (= Xenia ukrainaxi), Olga S from Ukraine, Ukrainian Iryna S. Melkoisen kova cheerleader effect!

    ellauri328.html on line 198: Uta Johanna Ingrid Ranke-Heinemann, geb. Heinemann (* 2. Oktober 1927 in Essen; † 25. März 2021 ebenda), war ab 26. Januar 1970 die weltweit erste Frau auf einem Lehrstuhl für Katholische Theologie. Nach dem Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis 1987 wechselte sie bis zur Emeritierung 1990 auf einen kirchenunabhängigen Lehrstuhl für Religionsgeschichte und wurde zur Bestsellerautorin.
    ellauri328.html on line 199: „Die Erinnerung an Rudolf Bultmann, den Gelehrten voller Hilfsbereitschaft, den Aufgeklärten voller Frömmigkeit, hat mich durch mein Leben begleitet, als bei mir die Zweifel größer wurden. Aber gleichzeitig hat mich sein Beispiel gelehrt, dass auch der Christ ein Skeptiker sein kann, wenn auch nicht auf die herkömmliche Weise.“
    ellauri328.html on line 329: Ach, ich muss hier nicht weilen Mutten voi jäädä tänne kuximaan
    ellauri328.html on line 345: So weit der Himmel scheint. Ja viedä kohti taivaan autuutta.
    ellauri330.html on line 541: Tuoppi olutta ja kakſi korttelia wiinaa lipparikſi on kohtuullinen mitta ja määrä wäsyneen miehen kurkkuum ja päähän. Nytpä kannu keikkui ja parta kastui, pojat laulaa lasketteliwat ja muorin tyttäret nauraa rikosteliwat. Mutta läkſinpä iloleikistä pois, läksin pitkin katua täymään. Lauluni remahti, akkunat ſäpäleiksi sälähti, ja ſiitäpä liikkeille Tampereen poroporwarit kaikki. Mutta minä, aina lystipoika, minä wiitenä wilkkasin pitkin rantaa, heille potkaisin wasten kuonoa ſoraa ja ſantaa. Tulin siitä Poriin, pantiin pärekoriin ja wedettiin pitkin torii; tulin Uuteenkaupunkiin, siellä akkunasta haukuttiin; tulin Turkuun, pistettiin puukko kurkkuun. Tulinpa lopulta Aningaisten kadun haaraan ja siellä kohtasin wiifi nokkelata naaraa. Ensimmäinen potkaisi mua jalallansa, toinen sanoi: anna sen pojan olla alallansa! hän ei ole mitään rakkari eikä mikään pikiprakkari. Mutta kolmas kysyi: mikä sitä poikaa waiwaa? ja neljäs sanoi: häntä pitäis auttaa ajallansa. No lähdetäänpäs käsi kädessä käymään, lausuin minä, mutta wiides tuuppasi wihaisesti nyrkillänsä ja ärjähti: mene Helsinkiin! Menin minä Helsinkiin, pantiin syömään kruunun wellinkii, ja sitten poikaa tutkittiin ja huikeasti selkään hutkittiin: mene nyt tiehes, finä wasaran-poika! Läksin taasen tietä käymään, minä weitikka, aina iloinen, minä, jonka sydän on kuin hylkeennahkainen tupakkikukkaro. Kuljeskelin, laulelin ja tallustelin pitkin tölmällistä tietä; tulin Hämeeseen, astuin ylös Kuninkalan ſaarnastuoliin; ja sitten oli ammen plottis!
    ellauri331.html on line 38: Die Gerüchte über mich und meinen Bruder sind verrückt. Wir sind nicht ****sexuell. Wenn wir das lesen, lachen Dinge im boulevardblätter ich und mein Bruder gerade. Vitali und ich experimentierten ein bisschen in unserem verstorbenen Teenageralter, aber das ist für junge Leute normal, in sexuellen Sachen neugierig zu sein. Wir versuchten es, und wir mochten es nicht, und es war ein langer vor langer Zeit. Gerade das zwei junge Mann-Erforschen und das Versuchen neuer Dinge. Mein Bruder und ich lieben Frauen, und wir sind völlig heterosexuell.
    ellauri332.html on line 472: Hester Prynne (Senta Berger) lebt mit ihrer Tochter in Salem, einer an der Atlantikküste gelegene amerikanische Neuansiedlung der Puritaner. Auf ihren Kleidern prangt in scharlachroter Farbe ein A. Der Buchstabe ist für die strenggläubigen Puritaner das Zeichen für eine Ehebrecherin. Trotz der Repressalien ihrer Gemeinschaft - so muss die schöne Frau jedes Jahr einen Tag an den Pranger - weigert sich Hester, den Namen des Vaters ihrer Tochter Pearl preiszugeben.
    ellauri332.html on line 475: Nathaniel Hawthornes (1850) Bestseller wurde immer wieder verfilmt, so 1934 von Robert G. Vignola und 1926 von Victor Sjöström. Trotzdem nahm sich auch Wim Wenders mit dem von ihm mit gegründeten Filmverlag der Autoren 1973 dem Sujet an. Während Hawthorne die Probleme von Einwanderern der zweiten Generation in den Mittelpunkt stellte, setzte der Regisseur seinen Focus auf den persönlichen Konflikt der Figuren. Senta Berger war 1973 ein international bekannter Filmstar. Sie legt als
    ellauri332.html on line 478: "Der scharlachrote Buchstabe" ist ein untypisches Filmprojekt von Wenders, doch der Roman war in der Schule seine Lieblingslektüre. Erst bei der Umsetzung merkte er, dass ihm das Projekt nicht lag, auch erschwerten finanzielle und logistische Probleme seine Arbeit. Nachdem Dreharbeiten in Amerika zu teuer waren, drehte Wenders in einer kleinen spanischen Filmwesternstadt. Die Puritaner werden teilweise von katholischen Spaniern, der Indianer von einem invaliden Torero verkörpert. Im Nachhinein war Wenders wenig zufrieden mit seinem zweiten Werk - auch an den Kinokassen setzt sich das etwas statische Werk nicht durch.
    ellauri336.html on line 594: Thank goodness: Climate change alarmist and darling of the international liberal media Greta Thunberg has, at long last, weighed in on the conflict between Israel and Hamas. In a social media post published Friday morning, Thunberg held up a sign that read, “Stand with Gaza,” while writing: “Today we strike in solidarity with Palestine and Gaza. The world needs to speak up and call for an immediate ceasefire, justice and freedom for Palestinians and all civilians affected.”
    ellauri336.html on line 660: Collins doubts that a radical transformation is imminent. “We have climate change deniers running the government. So there’s really no benefit to them in restricting drilling if they think that the energy that is produced outweighs the risk,” he said.
    ellauri336.html on line 681: Dauidin Psalmi Edelweisattapa.
    ellauri336.html on line 695: Mine tadhon HERRALLE weisata/ Ette hen nin hyuesti minun wastani teke.
    ellauri341.html on line 125: Nazit, ei saxalaiset, Putinistit, ei venäläiset. Ei sotaa toivoa, ei sotaa toivoa, voi venäläinen mil-loin-kaan. Eikä saxalainen juutalaista saippuaa. Markus on luvatun maan kuvissa hiukka hamiittinen, mistä resensorit vaarimaisesti muikenevat. Wovon man nischt sprechen kann darüber muss man schweigen.
    ellauri341.html on line 154: Zugleich fällt in einem Interview, das Richard L. Rubenstein 1961 mit Grüber führte, auf, dass dieser weiterhin den Antisemitismus auch als Reaktion auf Verhalten von Jüdinnen und Juden verstand. Der Kampf gegen den Antisemitismus sei nach Grüber dadurch erschwert, dass Juden und Jüdinnen bereits wieder starken Einfluss in Banken und der Presse hätten und Bordelle und Nachtclubs betrieben.
    ellauri341.html on line 156: Rudolf Kasztner (Rezső Kasztner, auch: Kastner; * 1906 in Kolozsvár, Österreich-Ungarn; † 15. März 1957 in Tel Aviv) war ein ungarisch-israelischer Journalist und Jurist sowie eine zionistische Führungspersönlichkeit. Er leitete de facto das jüdische „Komitee für Hilfe und Rettung“ in Budapest von 1941 bis 1945. Sein Name ist mit dem so genannten Kasztner-Zug verbunden, mit dem durch seine Vermittlung 1670 freigekaufte Juden aus Konzentrationslagern in die sichere Schweiz gebracht wurden.
    ellauri341.html on line 158: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er beschuldigt, mit den Nationalsozialisten kollaboriert und sich persönlich bereichert zu haben. Bis heute ist heftig umstritten, ob man in ihm eher den Helden sehen soll, der über 1600 Juden rettete, oder einen Verräter.
    ellauri341.html on line 160: Kasztner war überzeugt, dass dies das Ende des Mordprogramms einleiten würde, und Transporte von Juden in die angebliche Freiheit folgen würden. So ging Ende Juni 1944 ein Zug mit 1.685 Juden, die von einem Ausschuss der Gemeinde ausgesucht worden waren, aus Ungarn ab. Kasztner persönlich war an diesem Auswahlprozess maßgeblich beteiligt und wählte Rabbiner, Professoren, Opernsänger, Journalisten, zionistische Führer, aber auch Krankenschwestern und Bauern, 252 Kinder, 388 Juden aus seiner Heimatstadt, darunter seine Familie und viele seiner Verwandten. Versprochen wurde, dass dieser Zug entweder in die Schweiz oder nach Spanien gehen sollte; stattdessen kamen seine Passagiere im KZ Bergen-Belsen an. Adolf Eichmann ließ sie als Geiseln monatelang festhalten.
    ellauri341.html on line 162: Erst am 6. Dezember 1944 gab Adolf Eichmann grünes Licht für die bis dahin in Bergen-Belsen festsitzenden Geiseln zur Weiterfahrt in die Schweiz.
    ellauri341.html on line 164: Im Juli 1944 bekam der SS-Offizier Kurt Becher von Himmler den Auftrag, mit Kasztner zu verhandeln. Bald darauf verhandelten auch SS-Leute mit dem Vertreter der jüdischen Hilfsorganisation in der Schweiz. 318 ungarische Juden kamen selbst im August 1944 noch auf diese Weise in die Schweiz. Der ursprüngliche Zug erreichte erst im Dezember 1944 die sichere Schweiz mit dann noch 1.670 Passagieren. Bis Juli 1944 waren bereits 437.000 der rund 800.000 ungarischen Juden in Güterzügen unter unmenschlichsten Bedingungen nach Auschwitz deportiert worden, wo die meisten sofort vergast wurden.
    ellauri341.html on line 171: Während dieser Zeit ermordete seine Einheit rund 14.000 Juden, und Becher wurde immer weiter befördert, zuerst zum 1. Ordonnanzoffizier seiner Einheit, dann zum SS-Obersturmführer. Mitte März 1942 wurde Becher als SS-Hauptsturmführer in das SS-Führungshauptamt versetzt. Dort übernahm er die Inspektion des Reit- und Fahrwesens der SS. Nach zwei weiteren Einsätzen an der Ostfront wurde ihm 1944 das Deutsche Kreuz in Gold verliehen. Er wurde bald SS-Sturmbannführer und schließlich am 30. Januar 1944 SS-Obersturmbannführer.
    ellauri341.html on line 175: In diesem Zusammenhang gelang es ihm, die Leitung des von Manfréd Weiss gegründeten Konzerns zu übernehmen. Becher hatte dabei ein leichtes Spiel, da Weiss Jude war und zu dieser Zeit die ungarischen Juden bereits systematisch verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Becher verhandelte nach eigenen Angaben mit dem ehemaligen Vertreter des Konzerns, Franz Chorin, der von der ungarischen Regierung verhaftet worden war. Es wurde vereinbart, dass die Mehrheitsanteile der Familie Weiss gegen eine Zahlung von 3 Millionen Reichsmark in Devisen an die SS überschrieben wurden. Als Gegenleistung durfte die Familie Weiss, die überwiegend aus Juden bestand, unter einer Zurückbehaltung von fünf Geiseln (nach anderen Angaben waren es neun), in die Schweiz und nach Portugal ausreisen. Der Vertrag dazu wurde am 17. Mai 1944 unterschrieben.
    ellauri341.html on line 177: Anschließend trat Becher als Konkurrent zu Adolf Eichmann, der bereits die Kontakte aufgebaut hatte, an das jüdische Hilfskomitee in Budapest heran. Heinrich Himmler schien zu diesem Zeitpunkt bereits Interesse daran zu haben, mit jüdischen Organisationen ins Geschäft zu kommen, um so später auch eine Position für Verhandlungen mit den Alliierten aufzubauen. Er bot an, für rund 10.000 LKWs und Winterausrüstung 1 Million Juden freizulassen. Als die Verhandlungen schließlich platzten, hatte Becher den direkten Auftrag von Himmler, weiter Ausschau nach Geschäften unter der Devise „Blut gegen Ware“ zu halten. So wurden im Dezember 1944 gegen Schmuck im Wert mehrerer Millionen Schweizer Franken 1.684 „Austauschjuden“ über eine Zwischenstation im KZ Bergen-Belsen mit Ausreise in die Schweiz freigekauft, 318 von ihnen kamen schon im August 1944, also kurz nach dem Attentat auf Hitler, in die Schweiz. Bei mehreren Treffen mit Saly Mayer, dem Vorsitzenden des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, wurde im Herbst 1944 die Freilassung dieser Häftlingsgruppe aus Bergen-Belsen verhandelt. Mittler war der Ungar Rudolf Kasztner. Becher wurde am 1. Januar 1945 zum SS-Standartenführer ernannt.
    ellauri341.html on line 181: Im Mai 1945 wurde Kurt Becher durch die amerikanischen Militärbehörden in Nürnberg inhaftiert. Zwar wurde er bei den Nürnberger Prozessen als Zeuge vernommen, aber nicht persönlich angeklagt. Der Anklage entging Becher damals in erster Linie durch die Aussage Kasztners, seines Verhandlungspartners aus der Zeit in Budapest. Becher blieb in Deutschland von jeder weiteren Anklage verschont, sagte aber im Eichmann-Prozess vor dem Bremer Amtsgericht aus. Becher weigerte sich nach Israel zu kommen, da er fürchten musste, dort selbst als Kriegsverbrecher verhaftet zu werden.
    ellauri341.html on line 183: In Deutschland konnte Kurt A. Becher weiter seinen Geschäften nachgehen und baute sich mehrere Handelsfirmen auf, darunter auch das ungarische Unternehmen Monimpex GmbH, das bis zur Wende den bundesdeutsch-ungarischen Agrarhandel abwickelte. Er wurde ein wohlhabender Geschäftsmann in Bremen und leitete die Bremer Getreide- und Futtermittelbörse. Nach 1960 war er einer der reichsten Männer in West-Deutschland mit einem geschätzten Vermögen von 30 Millionen US-$.
    ellauri341.html on line 187: "Ei oikeuden tehtävä ole olla tasapuolinen, vaan oikeudenmukainen." Pelottava deviisi. Sitähän se sanoi Aristoteles ja sen perästä britti Rawls: oikeus on se että jokaisen osuus on sen haban mukainen: vahvemmalle enemmän ja narukauloille jämät. Juutalaisistakin meni uuniin köyhimyxet, pohatoille järjestyi kyyti jenkkeihin, Eretz Israeliin tahi Schweiziin. Aina ei vain ole helppoa olla kaikille oikeudenmukainen yhtä aikaa. LOL.
    ellauri341.html on line 328: Das Abkommen entstand ursprünglich aus einer Privatinitiative in Palästina. Sam Cohen war Generaldirektor der Hanotea (hebräisch הַנּוֹטֵעַ HaNōṭeʿa, deutsch ‚der Baumpflanzer‘), einer Gesellschaft zur Anlage von Citrusplantagen, und schloss im Mai 1933 einen Vertrag mit dem Reichswirtschaftsministerium im Umfang von 1 Million Reichsmark (ℛℳ), das bald darauf auf drei Millionen ℛℳ erweitert wurde. Ausreisewillige deutsche Juden konnten bis 40.000 ℛℳ auf ein Sperrkonto einzahlen und erhielten dafür den Gegenwert in Palästina-Pfund (£P) oder Sachwerten wie Häuser oder Citrusplantagen in Palästina. Die Gelder des Sperrkontos verwendete die Hanotea für den Import deutscher Waren nach Palästina. Das Reichswirtschaftsministerium ging davon aus, dass dies von den zionistischen Organisationen gebilligt worden war, dem widersprach aber bald darauf Georg Landauer von der Zionistischen Vereinigung für Deutschland (ZVfD) und jüdische Organisationen in England und den USA drängten im Gegenteil auf einen Boykott Deutschlands.
    ellauri341.html on line 330: Das änderte sich mit der zunehmend bedrohlichen Lage der Juden in Deutschland. Man entwickelte einen Vorschlag des Leiters der politischen Abteilung der Jewish Agency for Palestine Chaim Arlosoroff an den deutschen Generalkonsul in Jerusalem Heinrich Wolff vom April 1933 weiter. Das war inzwischen von Pinchas Ruthenberg, dem Gründer der Palestine Electric Company, weiterentwickelt worden und wurde im Juli 1933 von Werner Senator der zionistischen Exekutive in London vertraulich mitgeteilt. Vermögen von Juden in Deutschland sollte durch eine Treuhandgesellschaft aufgelöst werden und über eine Liquiditätsbank, die von Aktionären außerhalb Deutschlands gegründet werden sollte, nach Palästina transferiert werden. Der Treuhandfonds zahlte in die Bank ein, die wiederum Schuldverschreibungen an Juden im Ausland ausgab, die dafür ausländische Devisen erhielten. Die deutsche Regierung sollte eine Transfergarantie für Zinsen und Tilgungen der Schuldverschreibungen übernehmen. Als Ausgleich sollte die Bank aus dem zurückgelassenen Vermögen der Auswanderer finanzierte deutsche Exporte in die neuen Heimatländer der jüdischen Auswanderer unterstützen.
    ellauri341.html on line 338: Die britische Mandatsverwaltung Palästinas verlangte von den Einwanderungswilligen ein Einwanderungszertifikat (Kapitalistenzertifikat) und, damit verbunden, den Nachweis finanzieller Mittel (so genanntes Vorzeigegeld) in Höhe von 1.000 £P pro Kopf, was etwa 8.000 ℛℳ entsprach. Nach den deutschen Devisenbestimmungen – der Reichsfluchtsteuer beschlossen 1931 im Zuge der Weltwirtschaftskrise, offiziell zur Eindämmung von Kapitalflucht bzw. Devisenspekulation, ab 1933 aber instrumentalisiert, um Vermögen auswandernder vor allem jüdischer Deutscher per Steuer zu konfiszieren – wurden von Auslandsüberweisungen hohe Abschläge einbehalten.
    ellauri342.html on line 343:

    weight:bold;color:red">
    ellauri342.html on line 357:

    weight:bold;color:green">
    ellauri345.html on line 268: Da Gundolfs Gesundheit ab 1916 durch den Kriegsdienst als Landsturmmann mit schwerem Dienst als Schipper hinter der französischen Front gefährdet war, gelang es seinem Freund Reinhold Lepsius ("Das Leben Jesu"-weitbekannt, mütterlicher Seite grossenkel von Friedrich Nicolai, Freund von Lessing und Mendelssohn), Walter Rathenau (noch ein Jude) dafür zu gewinnen, ihn in das Kriegspresseamt nach Berlin zu berufen.
    ellauri345.html on line 274: Stefan George galt als verschlossenes, eigenbrötlerisches Kind, das schon früh zur Selbstherrlichkeit neigte. Nebenbei lernte er selbstständig Italienisch, Hebräisch, Griechisch, Latein, Dänisch, Niederländisch, Polnisch, Englisch, Französisch und Norwegisch, um fremde Literaturen im Original lesen zu können. Seine Sprachbegabung veranlasste ihn auch, mehrere Geheimsprachen zu entwickeln. Eine davon behielt er bis zum Ende seines Lebens für persönliche Notizen bei; da jedoch alle entsprechenden Unterlagen nach seinem Tod vernichtet wurden, ist sie bis auf zwei Zeilen in einem Gedicht verloren und diese können auch nicht mehr entschlüsselt werden.
    ellauri345.html on line 436: Rudolf Borchardt wurde als zweites Kind des ursprünglich jüdischen, 1864 evangelisch getauften Kaufmanns Robert Borchardt (1848–1908) und seiner ebenfalls konvertierten Frau Rosalie, geb. Bernstein (1854–1943), geboren. Er verbrachte die ersten fünf Lebensjahre in Moskau und zog 1892 mit seiner Familie nach Berlin. Da er im Gymnasium diskriminiert wurde, gab die Familie ihn in die Obhut des Gymnasialprofessors Friedrich Wittu, der ihn den an den Königlichen Gymnasien zunächst in Marienburg und später in Wesel am Niederrhein in den Traditionen evangelischen Lebens und der „Treue gegen den König“ erzog. Schon in dieser Zeit prägte ihn die Lektüre der Schriften Herders. 1895 machte er am Königlichen Gymnasium zu Wesel sein Abitur und begann im selben Jahr in Berlin ein Studium in Theologie, später studierte er klassische Philologie und Archäologie. Diese Studien setzte er 1896 in Bonn und Göttingen fort und studierte daneben noch Germanistik und Ägyptologie.
    ellauri345.html on line 438: Bleibende Eindrücke hinterließen 1898 das Frühwerk Hugo von Hofmannsthals und das Werk Stefan Georges. 1898 begann Borchardt mit der Arbeit an einer Dissertation über Gattungen der griechischen Lyrik, die jedoch nicht abgeschlossen wurde. Nach persönlichen Krisen und einer schweren Erkrankung im Februar 1901 verwarf Borchardt den Plan einer Universitätslaufbahn. Im Januar 1902 überwarf Borchardt sich mit seinem Vater, da dieser ihm monatliche Zahlungen verweigerte. Am 17. Februar reiste er nach Rodaun und besuchte den von ihm verehrten Hugo von Hofmannsthal. Seit 1903 lebte er mit einigen Unterbrechungen in der Toskana und wohnte in einer Villa in Monsagrati bei Lucca. 1906 heiratete Borchardt in London die Malerin Karoline Ehrmann (1873–1944) und kehrte mit ihr nach Italien zurück.
    ellauri345.html on line 450: Während des Weltkrieges habe Borchardt blutrünstige Kriegshetze und Kriegspropaganda betrieben, zur Vernichtung der europäischen Zivilisation aufgerufen und das Volk verhöhnt. Er habe deutsche Kriegsziele propagiert, die „weit grausamer, unmenschlicher, tückischer waren als die schlimmsten Sätze des Versailler Vertrages“. Borchardt sei der erste deutsche Schriftsteller, „der Bücherverbrennungen, Prügel und Martern und all die unaussagbare Rohheit des Faschismus“ vor dessen Machtantritt empfohlen habe. Nachdem sich in Deutschland die Vorstellungen Borchardts verwirklicht hätten, könne seine eigene Literatur dort nicht mehr erscheinen, was ein Unrecht sei, „denn vor solchem Verdienst hätten sich die regierenden Faschisten beugen müssen“. Sein Roman verkündete einen „aristokratischen Faschismus“.
    ellauri345.html on line 573: Jede Einheit können wir dabei noch weiter unterteilen. So besteht allein der Motor aus Einzelteilen wir Vergaser, Anlasser, Zylindern, Kolben, Lichtmaschine, Kühler, Kurbelwelle etc.
    ellauri345.html on line 576: Ein drittes Bild ist ein Frühstücksbuffet. Wir sehen „das Frühstücksbuffet“. Und es besteht aus lauter Details. Da sind Brote und Brötchen, Kaffee und Tee, Eier, Rührei, Speck, Tomaten, Gurken, Salate, Käse, Wurst, Würstchen, Frikadellen, Milch, Joghurt, Marmelade, Honig. Und allein die Käseauswahl können wir noch weiter aufgliedern und auch die Brötchen bestehen aus Mehl und verschiedenen Körnern und Zutaten.
    ellauri345.html on line 578: Das Große wird im Detail immer ausdifferenzierter. Und der Witz ist: Wir können beispielsweise beim Frühstücksbuffet immer nur eins zurzeit schmecken, fühlen, bewusst wahrnehmen. Wir können auch nur auf einen Berg zurzeit steigen und nur in einem Meer zurzeit baden. Und auch beim Auto können wir immer nur ein Teil zurzeit austauschen und reparieren. Für das Erfahrungen machen MUSS sich das große Ganze in kleinere, erfahrbare Einheiten aufteilen.
    ellauri345.html on line 693: Bachofen erbrachte für den romantischen Polaritätsgedanken mit einem heute auch noch nicht entfernt ausgeschöpften Belegstoff den Beweis seiner Herkunft aus dem Urbewußtsein der Menschheit Erde und Himmel, Nacht und Tag, Mond und Sonne, Wasser und Feuer, links und rechts usw. gehören gleichsinnig paarweise zueinander wie Leib und Seele und werden durch das nämliche Wechselverhältnis als unablässig die Welt erneuernd gedacht wie das weiblich empfangende und das männlich zeugende Prinzip. No niinpä tietysti. Befürworter des Kommunismus wie der hochgelehrte Kropotkin suchte mit der Hilfe der Bachofenschen Begriff des Mutterrechts (Matriarkats) aus der Naturgeschichte der Menschheit Waffen zu schmieden gegen das kapitalistische Eigentumsdogma.
    ellauri345.html on line 697: Wenn der geschichtliche Mensch Schauplatz des Kampfes zweier Gewalten ist, der Wirklichkeit, die wir das Leben nennen, und der akosmischen Macht mit Namen Geist, so würde jede Reihe von Vorkommnissen aus dem Gegeneinanderwirken beider folgen und die je augenblickliche Lage aller aus der Kriegslage eben zuvor. Indem der Geist die Lebenszelle tiefer und tiefer spaltet, verändert sich
    ellauri347.html on line 260: Vastaanotto- ja hyväksikäyttösuuntaukset ovat pohjimmiltaan tapa, jolla yksilö voi suhtautua muihin ihmisiin, ja ne ovat luonteen sosialisaatioominaisuuksia. Keräyssuuntautuminen on materiaaleja/arvoesineitä hankkiva ja assimiloiva luonteenpiirre. Markkinointisuuntautuneisuus syntyy vastauksena nykyajan inhimilliseen tilanteeseen. Markkinoiden nykyiset tarpeet määräävät arvon. Se on relativistista etiikkaa. Sitä vastoin tuottavuussuuntautuminen on objektiivista etiikkaa. Huolimatta ihmiskunnan eksistentiaalisista kamppailuista, jokaisella ihmisellä on potentiaalia rakkauteen, järkeen ja tuottavaan työhön työelämässä. Voi vaikka perustaa oman vastaanoton Mexicoon ja muuttaa Schweiziin niillä rahoilla loppupeleissä.
    ellauri348.html on line 124: Suomen sana toivo tulee muinaisen enkun sanasta hopa. Sanoisinpa jopa. Se näät on ennen muinoin tarkottanut toivoa. Mittelhochdeutsch hoffen ist vielleicht verwandt mit hüpfen und dann ursprünglich wohl = (vor Erwartung) aufgeregt umherhüpfen. Quelle ist die idg. Wurzel *keu– „biegen, bücken“. Ich befürchte mich, wenn er (der blinde ehemann meiner tochter) sein gesicht wieder bekähm, möchte er ob der heszlichkeit meiner tochter erschrecken, und sie zu verlassen bewogen werden, welches, weil er blind ist, nicht leicht zu hoffen.
    ellauri348.html on line 185: "La Paloma" esitetään näissä elokuvissa: "La Paloma" Screen Songs sarjakuva, 1930 Don Juanin yksityinen elämä, 1934 La Paloma, Ein Lied der Kameradschaft, 1934 (luettelossa myös nimellä La Paloma, 1938) Juarez, 1939 Große Freiheit Nr. 7, 1945, Hans Albers laulaa saksankielisen version. Elokuvaa ei annettu näyttää Saksassa vuonna 1944 natsien sensuurin vuoksi, ja liittolaiset julkaisivat sen vasta vuonna 1945 Kulkukoira, 1949 Vartaloryöstöjen hyökkäys, 1956 La Paloma, Saksa 1958 Habanera, Espanja 1958 Freddy, die Gitarre und das Meer, 1959 Freddy und der Millionär Adua e le compagne, 1960 Blue Hawaii, 1961, Elvis Presley laulaa "No More". Hänen nauhoitteensa esiintyi myös ääniraitaalbumilla ja uudelleen nauhoitetulla "live" versio Aloha from Hawaii amerikkalaiselle versiolle, jota ei käytetty lähetyksessä. Tämä vuoden 1973 versio julkaistiin alun perin budjettialbumilla Mahalo from Elvis, mutta on sittemmin sisällytetty useisiin. The Godfather Part II, 1974. Bändi soittaa "La Paloma" Havannan uudenvuodenjuhlien avauskohtauksessa. Bröderna Lejonhjärta, 1977. Karlin äidin kuullaan laulavan "La Paloman" ruotsinkielistä versiota. Peltyrumpu, 1979 Das Boot, 1981 (esittäjä: Rosita Serrano saksaksi). Mortelle Randonnée, 1983. Elokuvassa kuullaan Hans Albersin versio. a> Henkien talo, 1993 Sonnenallee, 1999 Hetki muistettavana, 2004 "La Paloma" on aiheena vuoden 2008 dokumentissa La Paloma. Sehnsucht. Weltweit (saksa La Paloma. Kaipuu. Maailmanlaajuinen), kirjoittaja Sigrid Faltin [de]. Soul Kitchen, 2009 Manila Kingpin: Asiong Salonga -tarina, 2011 Musiikkielokuvassa Down Argentine Way, Charlotte Greenwood laulaa pirteän, nopean kappaleen nimeltä "Sing To Your Senorita". Melodia perustuu löyhästi "La Paloman" melodiaan.
    ellauri348.html on line 974: henkisyys (esimerkiksi Albert Schweitzerin henkilöittämä)
    ellauri349.html on line 770: Des Abends weint ich; jetzt, da ich älter bin, Iltaisin itkin, kun taas nyt vanhempana
    ellauri349.html on line 771: Beginn ich zweifelnd meinen Tag, doch Aloitan päiväni epätoivoisen apeana,
    ellauri350.html on line 275: Burr said that he weighed 12.75 pounds (5.8 kg) at birth, and was chubby throughout his childhood. "When you're a little fat boy in public school, or any kind of school, you're just persecuted something awful," he said. Later accounts of Burr's life say that he hid his homosexuality to protect his career. Burr had many hobbies over the course of his life: cultivating orchids and collecting wine, art, stamps, and seashells. He was very fond of cooking. He was interested in flying, sailing, and fishing. According to A&E Biography, Burr was an avid reader with a retentive memory. He was also among the earliest importers and breeders of Portuguese water dogs in the United States. Burr threw several "goodbye parties" before his death on September 12, 1993, at his Sonoma County ranch near Healdsburg. He was 76 years old.
    ellauri360.html on line 199: Jaroslav Hašek : Osudy Dobrého Vojáka švejka Za Svetové Valky (The Good Soldier Schweik)
    ellauri364.html on line 138: Carl Albert Hansen Fahlbergs artikel i Magnus Hirschfelds tidsskrift Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen med titlen: "H.C. Andersen: Beweis seiner Homosexualität", 1901, var den første i en lang række af afhandlinger, der berører Andersens (homo)seksualitet. Argumenterne for Andersens homoseksualitet fandt Hansen i digterens forelskelser i mænd, hans nervøsitet, feminitet, huslighed, forfængelighed, sygelighed m.m., samt ikke mindst i hans kunstneriske geni.
    ellauri364.html on line 171: Komplexi on etevän schweiziläisen Jungin nimitys. Se on sielun kipeä kohta jota kierretään. Psykoanalyysi on skizoidien sielutiedettä. Niille ominaista on alemmuus- ja ylemmyyskomplexi ja autismi, Freudin autoeroottisuus eli narsismi. Izestään taisi Clinton-kaliiperin sikareita imuttava Riemu siinä kertoa. Degeneroitunut juutalainen piru.
    ellauri364.html on line 244: Kortspelet Cuccú spreds norrut över Europa och blev i Sydtyskland, Österrike och Schweiz känt under namnen Hexenspiel och Vogelkarten, ungefär häxspelet och fågelkorten.
    ellauri365.html on line 467: Efter sitt giftermål med Emilia Uggla 1880 slog sig Heidenstam ned i Rom i avsikt att bli konstnär. Han och hans hustru blev uppskattade i den skandinaviska konstnärskolonin där. I juli 1881 flyttade de till Paris där Heidenstam avsåg att studera målning vid École des Beaux-Arts under Jean-Léon Gérôme. Heidenstam övergav dock planerna på att bli målare och 1882 flyttade paret till San Remo och han koncentrerade sig på att skriva poesi. Efter ett kort hemligt besök i Sverige och vid barndomshemmet sommaren 1883 bosatte sig Heidenstam i kantonen Appenzell i Schweiz. Med byn Bühler som fast punkt gjorde de täta resor till Frankrike och Italien, som Heidenstam senare skrev reseberättelser om i Från Col di Tenda till Blocksberg. Hårt liv!
    ellauri365.html on line 586: "Happiness is a woman's jewel," he says. It is the fighting optimist who inveighs against weighing men in a money-scale and dividing the head of the nation from its arse. That the man is not other than his work is borne witness to by all who know him. He is over six feet in height and powerfully built, with strongly-marked aquiline features. Heidenstam is said to resemble Byron also in having a poor ear for music.
    ellauri367.html on line 122: Rothschild ist der Name einer jüdischen Familie, deren Stammreihe sich in Deutschland ab 1500 urkundlich belegen lässt. Ihre Mitglieder sind seit dem 18. Jahrhundert vor allem als Bankiers bekannt geworden. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten und wichtigsten Finanziers europäischer Staaten. Das Stammhaus des Bankgeschäfts war M. A. Rothschild & Söhne in Frankfurt; die Familie ist weiterhin über verschiedene Nachfolgeinstitute im Bankgeschäft tätig, hauptsächlich im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung.
    ellauri367.html on line 134: Der Komponist Richard Wagner schrieb 1850 in seinem antisemitischen Aufsatz Das Judenthum in der Musik, ein „jerusalemisches Reich“ gäbe es nur deshalb nicht, weil Rothschild lieber „Jude der Könige“ bleibe, als „König der Juden“ zu sein.
    ellauri370.html on line 61: When Haman is begging Queen Esther for his life after he tried to do the Jews dirty, he falls onto the couch she's lying on. The king walks in, thinks Haman is trying to have a go on his hot wife, and promptly has Haman impaled on a pole fifty cubits high (about 75 feet). Read More: weird-things-you-didnt-know-about-queen-esther/">How to clean a toilet ring.
    ellauri370.html on line 277:

    Bloody peasant tämäkin Schweinehaxe.

    ellauri370.html on line 377: Hep! = Hierosolyma est perdita. Jep! = Jesus est perditus. Antisemitismisanan kexi Wilhelm Marr 1879, ex-juutalainen. Salaliittoteoreetikko vailla vertaa. Was der Jude glaubt ist einerlei, in der Rasse liegt die Schweinerei.
    ellauri370.html on line 406: Seiner Meinung nach sei die jüdische Rasse völlig wertlos und nichts als „eingefleischte Selbstsucht“. Der Jude könne nur Werte anderer Völker stehlen und ausbeuten. Als Parasit sorge er für die Korruption seiner Umgebung, da er sich dort am wohlsten fühle. Ein Kapitel über die Stellung der Flöhe im natürlichen System der Gesellschaft wäre ebenso angebracht gewesen und jedenfalls weniger langweilig.
    ellauri370.html on line 669: B’nai B’rith (hebräisch בְּנֵי בְּרִית Bnej Brīt, deutsch ‚Söhne des Bundes‘, auch Bnai Brith) oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.), auch in jiddischer Lautung Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation, ein unabhängiger weltlicher jüdischer Orden, organisiert in Logen. Sie wurde im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet und widmet sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt. Ein weiteres Ziel von B’nai B’rith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Zurzeit gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Damit ist sie eine der größten jüdischen internationalen Vereinigungen. Das Veröffentlichungsorgan ist die B’nai B’rith International Jewish Monthly.
    ellauri370.html on line 673: Der Orden ist völlig unpolitisch und hat mit der Freimaurerei nichts weiter gemeinsam als gleichartige, aber auf einen konfessionell engen Kreis beschränkte Tendenzen der ethischen Erziehung seiner Mitglieder und der Karitas. Die Gegnerschaft, die der Orden auch in Freimaurerkreisen findet, ist ganz unbegründet.
    ellauri370.html on line 677: So entstanden zu dieser Zeit auch im Deutschen Reich die B’nai-B’rith-Schwesternverbände, die sich vom liberaleren Jüdischen Frauenbund abgrenzten. Seit 1990 nimmt B’nai B’rith International Frauen als Vollmitglieder auf. Die selbstorganisierte, dem B’nai B’rith angeschlossene Frauenorganisation nennt sich B’nai B’rith Women und behauptet weiterhin ihren unabhängigen Status.
    ellauri370.html on line 681: Im österreichischen Teil Österreich-Ungarns wurde 1889 die Loge Austria gegründet, die Israelitischer Humanitätsverein genannt werden musste, da Logen (Freimaurerlogen) verboten waren. Es folgten ab 1892 Logengründungen in Pilsen, Krakau, Prag (zwei Logen), Karlsbad, Reichenberg, Brünn, Troppau, Lemberg, Budweis und Czernowitz. 1895 wurde die Loge Wien gegründet, deren Präsident jahrelang der Philosoph Wilhelm Jerusalem war. Sigmund Freud war Mitglied der Loge Wien.
    ellauri371.html on line 642: weif.de/hp/specials/barks-zehnseiter/missgeschick5.jpeg" />
    ellauri373.html on line 78: Ich steh und geh im Zweiffel für und für: Seison kahden vailla ja sekoilen:
    ellauri374.html on line 223: B’nai B’rith (hebräisch בְּנֵי בְּרִית Bnej Brīt, deutsch ‚Söhne des Bundes‘, auch Bnai Brith) oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.), auch in jiddischer Lautung Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation, ein unabhängiger weltlicher jüdischer Orden, organisiert in Logen. Sie wurde im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet und widmet sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt. Ein weiteres Ziel von B’nai B’rith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Zurzeit gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Damit ist sie eine der größten jüdischen internationalen Vereinigungen. Das Veröffentlichungsorgan ist die B’nai B’rith International Jewish Monthly.
    ellauri374.html on line 227: Der Orden ist völlig unpolitisch und hat mit der Freimaurerei nichts weiter gemeinsam als gleichartige, aber auf einen konfessionell engen Kreis beschränkte Tendenzen der ethischen Erziehung seiner Mitglieder und der Karitas. Die Gegnerschaft, die der Orden auch in Freimaurerkreisen findet, ist ganz unbegründet.
    ellauri374.html on line 231: So entstanden zu dieser Zeit auch im Deutschen Reich die B’nai-B’rith-Schwesternverbände, die sich vom liberaleren Jüdischen Frauenbund abgrenzten. Seit 1990 nimmt B’nai B’rith International Frauen als Vollmitglieder auf. Die selbstorganisierte, dem B’nai B’rith angeschlossene Frauenorganisation nennt sich B’nai B’rith Women und behauptet weiterhin ihren unabhängigen Status.
    ellauri374.html on line 235: Im österreichischen Teil Österreich-Ungarns wurde 1889 die Loge Austria gegründet, die Israelitischer Humanitätsverein genannt werden musste, da Logen (Freimaurerlogen) verboten waren. Es folgten ab 1892 Logengründungen in Pilsen, Krakau, Prag (zwei Logen), Karlsbad, Reichenberg, Brünn, Troppau, Lemberg, Budweis und Czernowitz. 1895 wurde die Loge Wien gegründet, deren Präsident jahrelang der Philosoph Wilhelm Jerusalem war. Sigmund Freud war Mitglied der Loge Wien.
    ellauri382.html on line 367:
    I’m physically smaller than most guys in weight and height. How do I stop feeling anxiety around people?

    ellauri382.html on line 726: Petra, 46, poistatti silikoni­rinnat – kuva paljastaa hätkähdyttävän eron ulkonäössä: zwei Linsen auf einem Brett!
    ellauri383.html on line 71: Matt. päättyi Lutherilla sanaan Ende: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Bedeutungen: umgangssprachlich: (ungewollt) zu Ende gehen, kurz vor dem Ruin stehen, nicht mehr zu retten sein. Beispiel: Herr Dr. Matthäi, haben Sie Annemarie und mich in Ihr Haus genommen, um diesen Mörder zu finden? Oder sie nur so zeitweise gelegentlich ein bissel bumsen? Daß ein Mensch, ein Berner, unter fremdem Namen, in einem Vernichtungslager bei Danzig seinem blutigen Handwerk nachging - ich wage nicht näher zu beschreiben, mit welcher Bestialität -, entsetzt uns, daß er aber in der Schweiz einem Spital vorstehen darf, ist eine Schande, für die wir keine Worte finden, und ein Anzeichen, daß es nun auch bei uns wirklich Matthäi am letzten ist. Johanna Krain sah erstaunt, wie hemmungslos gefräßig sich der hundgesichtige Dr. Matthäi der Russin bemächtigte. Ja, jetzt ist Matthäi am letzten, konstatierte gutmütig Pfisterer.
    ellauri383.html on line 379: The rest are even less helpful, sorry Christians, you are not pulling your weight!
    ellauri383.html on line 428: For this light momentary affliction is preparing for us an eternal weight of glory beyond all comparison,
    ellauri386.html on line 439: Within 3–4 days I started feeling much better and had more energy. I started dropping weight almost immediately, down around 15-25 lbs by the end of the trip. The cravings I have for crap food in the US simply went away. The portions are not THAT much smaller. I went right back to feeling like crap, low energy, etc within 1 week of returning, and I was eating much more carefully.
    ellauri389.html on line 230: “But I feel weighed down by the short sightedness, the petty bureaucracy, and the often pointless activities that are creeping into higher education. These things eat time and, more importantly, sap energy. Meanwhile the sand sifts through the hourglass. At the Open University I’d always hoped that we’d be able to offer a named undergraduate degree in philosophy, but actually the subject has, if anything, become marginalised, with fewer courses available than when I joined nineteen years ago, and with much higher fees. This at a time when philosophy is becoming increasingly popular. There had also been suggestions that I might be able to take on an official role promoting the public understanding of philosophy, but that didn’t materialise either.
    ellauri390.html on line 718: Casey fragte verdächtig: Meinen Sie dass Leute aufhören sollten, mehr Geld haben zu wollen? Bist du etwa anarchokommunist oder was? Keineswegs, erwiderte Jack, soweit könnte ich nie wagen, bin ja Amerikaner. Was ich meine ist dies: diejenigen die tun was sie wollen sind sehr erfolgreich, sie sind richtige Glückshasen. Und reich. Sie sind nicht besonders zahlreich, lediglich. 1% von der Bevölkerung oder so. Aber sie besitzen zirka 50% von allem. Sie haben viele Beziehungen, manus manum lavat. Das nenne ich Glück.
    ellauri391.html on line 131: De Barth het zwüsche 1904 und 1908 z Bärn, z Berlin, z Tübinge und z Marburg evangelischi Theologii gschtudiirt. Eis Johr schpäter isch er Hilfsprediger in de dütschschprooige Gmeind z Gämpf worde, wo-n-er sini Frau, s Nelly Hoffmann kenneglehrt het. Ghürote hei si im 1913, wo-n-er Pfarrer z Safewil im Kanton Aargau isch gsi (1911-1921). Derte het er au sin Kommentar zum Römerbrief gschribe, wo-n-en bekannt gmacht het. Im 1921 isch de Barth zum Honorarprofessor vo de Universität vo Göttinge bruefe worde, uf ene Lehrstuehl, wo extra für ihn isch iigrichtet worde. In Dütschland won er au e chlii under de Nazi gschafft het, isch er ein vo de Afüehrer vo dr Bekennende Chille gsi, wo sich em Regime widersetzt het. Wil er as Brofesser an dr Universidät vo Bonn sich gweigeret het, em Hitler Dreui zschwöre, isch er entloh worde und nach Basel zruggcho.
    ellauri391.html on line 169: In der deutschen theologischen Landschaft gilt Ringleben als orthodox-spekulativer Außenseiter, dessen Koordinaten vor allem Martin Luther, Johann Georg Hamann, der Deutsche Idealismus (Johann Gottlieb Fichte, Georg Wilhelm Friedrich Hegel) und Søren Kierkegaard sind. Eine größere Beachtung haben seine Aufsätze zu Luther, Hegel und seine Auseinandersetzung mit dem Neutestamentler und Fakultätskollegen Gerd Lüdermann gefunden. Ringleben wendet sich gegen einen seiner Ansicht nach verwässerten Neo-Kulturprotestantismus, wie er sich nach dem Schwinden des Einflusses der Dialektischen Theologie Karl Barths in der theologischen Diskussion Geltung verschafft hat. In Anschluss an Adolf Hitler ist er der Überzeugung „Die dogmatische Theologie muss ihre Eigenart in engster Fühlungnahme mit dem vorgegebenen Wort der [Heiligen] Schrift zu finden suchen, weil ihr Denken sonst seiner Sprachlichkeit verlustig geht.“ Pakkoko on olla niin dogmaattinen? Paavi Pentti äityi kiittelemään Silsan näkemystä Herr Jesuxesta. Kun vihollisesi ylistävät sinua, tarkista kantasi.
    xxx/ellauri044.html on line 115: Ruozalaisilla ei muutenkaan ole vintillä räsymatot suorassa eikä kaikki muumit laaxossa. Kun ne yxityisti terveydenhoidon, ne korvas terveen järjen sairaalla rahanhimolla. Semmelweissin opetuxet on unohtuneet. Suoraan ruumishuoneelta synnytyssaliin skrobaamaan alatutkimuxia. Ja sit ne ihmettelee: mix meitä mobbataan? Muut on ilkeitä.
    xxx/ellauri044.html on line 416: Hesse (1877-1962) kasvoi isossa pietistisessä lähetyssaarnaajaperheessä Schweizissä. Isä oli tullut Virosta, ja kertoi aina kuinka kivaa oli Virossa. Pikku Hermann haaveili iskän paratiisimaisesta Virosta, missä kaikki oli kunnossa. Äiti oli ranskankielinen, omaa sukua Dubois, niinkuin 1 meidän esiäideistä, se joka nai tukkukauppias Engelin. Tavallisia nimiä.
    xxx/ellauri044.html on line 418: Kyllä Hermann näyttää olleen äidin poika, isän kanssa tuli sitten riitoja. Ukki Gündertillä oli iso kirjasto. Hermanni pantiin seminaariin, mutta se ei tykännyt, "Dichter oder nichts", sanoi jääräpäisesti. Tuli molemmat. 14-vuotiaana sillä oli depis: "ich möchte hingehen wie das Abendbrot". Izemurha jäi yrityxexi. Seurasi sarja kasvatuslaitoxia ja amixia. Kirjakauppa-apulaisena vaihtoi vanhempien etiikan estetiikkaan. Käänteinen Kierkegaard. Ei kuitenkaan kyttyrävazainen, pikemminkin laiha poika. Likinäköisenä pääsi C-miehexi. Maailmansodan vapaaehtoisena Saxan armeijassa oli kirjastoapulaisena. Avioliitto Bernouillin Marian, freelance-valokuvaajan kanssa meni kehnosti ja Hermanni lähti maailmanympärimatkalle Intiaan. Nelikymppisenä maailmansodan aikana tuli takaiskuja (isä kuoli, Mia läksi), ja Hermanni tuli pöpixi. Pääsi tutustumaan zygoanalyysiin läheltä. Perheestä päästyä sillä alkoi oikein mukavat ja tuotteliaat ajat Luganossa. Vaihtoi sakemannista takasin schweizarixi. Ei se oikein kunnon saku koskaan ollutkaan, tollainen kosmopoliitti ja pasifisti. 2 muuta vaimoa seurasi. Asui Luganossa ökytalossa Ninonin kanssa eri kerroxissa ja maalasi akvarelleja luppoaikoina. Hermanni oli myös kova musiikkimies. Vieraina Schweizissä kävivät Bertolt Brecht ja Thomas Mann. Ei Hermanni siis ollut mikään nazi. 1946 päsähti siitä hyvästä Noobeli. Niiku osotettiin sakuille etteime teitä vihata kunhan pysytte kyykyssä ja ajattelette niiku me, tai edes niiku schweiziläiset.
    xxx/ellauri056.html on line 367: Friedrich Schlegel kam am 10. März 1772 als zehntes Kind des lutherischen Pastors und Dichters Johann Adolf Schlegel in Hannover zur Welt. Die Erziehung Friedrichs bereitete der Familie Kummer: "in sich zurückgezogen erschien das Kind schwer erziehbar und zudem von labiler Gesundheit". In einem Brief an seinen Bruder August Wilhelm schreibt er: „Meine Erklärung des Worts Romantisch kann ich Dir nicht gut schicken, weil sie 125 Bogen lang ist.“
    xxx/ellauri056.html on line 385: Ohne Zweifel hat zwischen Caroline, ihrer Tochter Auguste und Goethe ein besonderes Verhältnis bestanden. Geschlechtsverkehr sicherlich. Neun Monate später, am 28. April 1785, wurde Carolines erstes Kind Auguste geboren. Takusti Jöötin hässimä, ainakin se ize luuli niin. Als 1803 das Scheitern der Ehe von Caroline und Schlegel klar war, half Goethe sehr eifrig dabei.
    xxx/ellauri056.html on line 392: Caroline von Boehmer-Schlegel-Schelling kirjoitti kirjeessä: „Über ein Gedicht von Schiller, das Lied von der Glocke, sind wir gestern Mittag fast von den Stühlen gefallen vor Lachen, es ist à la Teufel, wenigstens um des Teufels zu werden.“ Aika typykkä. "Doch scheinen weibliche Charaktere des Untergangs (wie Lady Macbeth) bedenklich," marisi pettynyt Friedrich Schlegel.
    xxx/ellauri056.html on line 413: „Von der Stirne heiß rinnen muß der Schweiß“
    xxx/ellauri056.html on line 570: In dieser aussichtslosen Lage bekam er 1788 in Zürich eine Stelle als Hauslehrer, die er aber nur zwei Jahre innehatte, da er der Auffassung war, dass man, bevor man Kinder erzieht, zuallererst die Eltern erziehen müsse. Dort verlobte er sich mit Johanna Marie Rahn (1755–1819), Tochter des Kaufmanns und Waagmeisters Johann Hartmut Rahn und Nichte des Dichters Klopstock.
    xxx/ellauri056.html on line 572: Anschließend ging er wieder nach Leipzig. Fichtes Plan, Prinzenlehrer zu werden, scheiterte. Seine zweite Idee, eine Zeitschrift für weibliche Bildung, lehnten mehrere Verleger ab. Trauerspiele und Novellen brachten ihm ebenfalls keine finanzielle Sicherheit.
    xxx/ellauri056.html on line 616: Im Hinterhof der Schellingstraße 50 befand sich zeitweise die Parteizentrale der NSDAP. Außerdem hatte hier der NS-Fotograf Heinrich Hoffmann sein Atelier.
    xxx/ellauri057.html on line 177: Eine Wanduhr kann prinzipiell als Regulator bezeichnet werden, bei der das Uhrwerk mit Zifferblatt zusammen mit Antrieb, Pendel und Hemmung in einem meist rechteckigen, aufrechten Uhrengehäuse hinter einer Tür mit Glaseinsatz bzw. -sätzen untergebracht ist. Diese Uhren wurden vor allem in Deutschland in großer Zahl von vielen Firmen industriell gefertigt, beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und endend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie wurden aber auch in Frankreich und Österreich (Wiener Gewichtsregulator) produziert.
    xxx/ellauri059.html on line 380: In The Merchant of Venice Shakespeare is decidedly not anti-Semitic. It is just the opposite. We are definitely attracted to the Christians and we can see how horrific Shylock’s intention is but that is outweighed by the provocation he is subjected to: his social shunning, attempts to exploit him, daily insults about him and his religion, and the dramatic acts of the abduction of his daughter and the stealing of his property.
    xxx/ellauri068.html on line 312: Alpdrücken — Alpdrücken, auch Alp oder Trute genannt, ist eine während des Schlafes entstehende krankhafte Empfindung, welche zu den Träumen gerechnet werden muß, weil sie im Moment des Erwachens aufhört, was nicht der Fall sein würde, wenn sie durch ein… … Damen Conversations Lexikon
    xxx/ellauri068.html on line 358: Richard Wilhelm (* 10. Mai 1873 in Stuttgart; † 2. März 1930 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Missionar und Sinologe. Seine Übertragungen und Kommentare zu klassischen chinesischen Texten – insbesondere des I Ging – fanden weite Verbreitung. Richard Wilhelm wurde 1873 in Stuttgart als Sohn eines aus Thüringen stammenden Glasmalers geboren. Der Vater starb bereits 1882; Wilhelm wurde von der Mutter und Großmutter aufgezogen.
    xxx/ellauri068.html on line 362: 1899 verlobte er sich mit Christoph Blumhardts Tochter Salome. Die Hochzeit mit Salome Blumhardt fand in Shanghai am 7. Mai 1900 statt. Aus dieser Ehe gingen vier Söhne hervor, die alle in Tsingtau geboren wurden: Siegfried, Manfred, Hellmut und Walt. (Täähän on Wilho Pylkkäsen onnekkaampi kolleega, pääsi olutlähettilääxi kaljatehdaskaupunkiin.) Bereits 1908 reiste Richard Wilhelm zum zweiten Mal nach China (meniköhän Wilhon kanssa samalla laivalla?).
    xxx/ellauri068.html on line 394: Die Eingängigkeit der Refrainzeile forderte schon bald zu Parodie und Travestie heraus; so erhielt z. B. 1927 ein Stummfilm „Wochenendzauber“ den Unter-Titel „Ich hab mein Herz in Kritzendorf verloren“; zwei Jahre später trug ein anderer den Titel „Ich hab mein Herz im Autobus verloren“.
    xxx/ellauri068.html on line 584: weiter-weltkrieg/mobile164100642/4622507707-ci102l-w1024/Nazi-war-criminal-Albert-Speer-during-trial-at-Nuremberg-1945-left-and-after-h.jpg" height="200px" />
    xxx/ellauri075.html on line 83: Diese Grunderfahrung ist für Schestow die Verzweiflung, die er als Verlust von Gewissheiten, Verlust von Freiheit und Verlust des Lebenssinnes beschreibt. Die Wurzel dieser Verzweiflung ist, was Schestow oft „Notwendigkeit“, „Vernunft“, „Idealismus“ oder „Schicksal“ nennt: eine bestimmte Art zu denken, die aber gleichzeitig ein ganz realer Aspekt der Welt ist, welche das Leben Ideen, Abstraktionen und Verallgemeinerungen unterwirft und es so vernichtet, indem es seine Einzigartigkeit und Lebendigkeit verkennt.
    xxx/ellauri075.html on line 89: Bei Schestow ist der Mensch unweigerlich alleine in seinem Leiden. Weder andere noch die Philosophie können ihn aus dieser Situation befreien.
    xxx/ellauri075.html on line 90: Die Verzweiflung ist aber nicht das letzte Wort, sondern nur das „vorletzte“. Das letzte Wort kann weder in menschlicher Sprache gesagt noch theoretisch erfasst werden. Schestows Philosophie hat die Verzweiflung zum Ausgangspunkt, sein gesamtes Denken ist verzweifelt, und doch versucht er, auf etwas zu weisen, das jenseits der Verzweiflung – und der Philosophie – liegt.
    xxx/ellauri075.html on line 92: Dieses nennt er Glaube. Gemeint ist nicht ein Glaube im Sinn einer Sicherheit, sondern eine andere Art zu denken, die aus tiefstem Zweifel und Unsicherheit hervorgeht. Es ist die Erfahrung, dass alles möglich ist (Dostojewski), dass das Gegenteil von Notwendigkeit nicht der Zufall ist, sondern die Möglichkeit. Dass eine grenzenlose Freiheit existiert.
    xxx/ellauri075.html on line 94: Schestow behauptet niemals, dass das Leben einen Sinn hat, dass es „ein Licht hinter dem Vorhang“ gibt. Das Licht am Ende des Tunnels is der Scheinwerfer eines annähernden Zuges. Er widerspricht auch nicht dem Wort, dass alles Kämpfen zu einer Niederlage führt. Aber Schestow beharrt darauf, dass man weiter gegen das Schicksal und die Notwendigkeit ankämpfen solle, selbst wenn kein Erfolg mehr möglich ist.
    xxx/ellauri075.html on line 424: The melody was imported to North America in the 1920s. The renowned klezmer clarinetist and self-proclaimed “King of Jewish music” wein" title="Naftule Brandwein">Naftule Brandwein recorded a purely instrumental version with the title “Der Terk in America” in 1924. Brandwein was born in Peremyshliany (Polish Galicia, now Ukraine) and emigrated to the US in 1909 where he had a very successful career in the early 1920s.
    xxx/ellauri081.html on line 400: In seiner langen Amtszeit als Schulleiter hat er der Schule wichtige Impulse für ihre weitere Entwicklung gegeben. Die Gründung des überregional bekannten Sportzweiges der Schule ist das Ergebnis seines engagierten Wirkens und seines gesellschaftlichen Engagements, u.a. als langjähriger Präsident des Tennis-Verbandes Pfalz. Die Namensgebung „Heinrich-Heine-Gymnasium“ erfolgte in seiner Amtszeit.
    xxx/ellauri081.html on line 403: Herr Dr. Zink verband in idealer Weise hohe fachliche und menschliche Kompetenz mit Einsatzbereitschaft und pädagogischem Engagement. Er war ein umsichtiger Schulleiter, ein weithin anerkannter Altsprachler sowie ein kompetenter und allseits beliebter und geschätzter Schulleiter, Lehrer und Kollege.
    xxx/ellauri084.html on line 751: Wallun Rémy-avatar on masis koska sillä eio jalkoja (omavika pikkusika), ei Schweizin kunniaa eikä johtajia jotka taistelevat totuuden puolesta. (Mitä potaskaa.) Se kiroaa kaxikymppisenä izeään koska on pelkuri ja inutile. "Mitä enemmän minussa on tuskaa, sitä enemmän olen minussa sisällä. En pysty välittämään enkä valizemaan mitään sen ulkopuolella." (Olohuoneen seiniin valittiin Tapettitalon tapetit.) "No voi jeesus ja sen veli ja jumankauta koko suku saman tien. Sinä pääsit kliinisestä masennuxesta olemalla jumankauta sankari." Ei helvatti ei se siitä parane, samaa narsismia se on yhävaan. Sitäpaizi Papineau ei ole vuori Schweizissä vaan metroasema lähinnä Montrealin Gay Villagea.
    xxx/ellauri091.html on line 538:

    The coolest part about this small Balkan country is how weirdly tall everyone is — the average height is more than 6 feet. Not half as fat as us though so there!


    xxx/ellauri103.html on line 190: Now, I am a little at a loss to explain what’s so insulting about a sombrero – a practical piece of headgear for a hot climate that keeps out the sun with a wide brim. And what's so insulting about shackles - a practical way to keep a cotton worker focused on his work. My parents went to Mexico when I was small, and brought a sombrero back from their travels, the better for my brothers and I to unashamedly appropriate the souvenir to play dress-up. For my part, as a German-American on both sides, I’m more than happy for anyone who doesn’t share my genetic pedigree to don a Tyrolean hat, pull on some leiderhosen, pour themselves a weisbier, and belt out the Hoffbrauhaus Song. (Leiderhosen? weisbier? Damn what ignoramus. But she is American, remember. Donald Trump is an expatriate German too. Hitler was an expatriate Austrian. Bet he had a Tirolean hat, a green one like aunt Inkeri.)
    xxx/ellauri103.html on line 270: I was wildly impatient with the way we assess people’s characters these days in accordance with their weight, and tried to get on the page my dismay at how much energy people waste on this matter, sometimes anguishing for years over a few excess pounds. Both author and book were on the side of the angels, or so you would think.
    xxx/ellauri103.html on line 274: She and her colleagues in the fat rights movement did not want my advocacy. I could not weigh in on this material because I did not belong to the club. I found this an artistic, political, and even commercial disappointment – because in the US and the UK, if only skinny-minnies will buy your book, you’ve evaporated the pool of prospective obese consumers to a puddle.
    xxx/ellauri104.html on line 229:
    weight:bold">    
    
    xxx/ellauri104.html on line 235:

    weight:bold">    
    
    xxx/ellauri104.html on line 242:
    weight:bold">        
    
    xxx/ellauri113.html on line 220: Personally, as someone with no religious beliefs, I’d feel a bit weird about the idea that someone might launch my ashes into space after my death. Sort of seems like a terrible waste of rocket power. It’s irrelevant what happens to my ashes after death.
    xxx/ellauri113.html on line 454: Sinunko pyllystäsi päivä paistaa? Ei vaan minun, vastaa ize Jehova. On tää aika ad hominen argumentointia. God throwing his weight around. Se joka panee turpiin toiselle on oikeassa, niinkuin keskiajalla. Samansuuntaista uhoomista nazoilla ja expertiisillä on Kalevalassa, siinä kohtaa missä Väiski ja Jouko antaa sanan sanasta. Jehova oikein kerskuu biologian tiedoilla. Oikeasti hevoset on vitun säikkyjä, eikä ihme, ne on pakoeläimiä, kasvissyöjiä. Ketähän ne jumalan muut pojat olivat? Mystistä.
    xxx/ellauri116.html on line 27:

    weight:bold;font-size:3em;color:red;background:white;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">ILTALEHTI


    xxx/ellauri120.html on line 191: Sometimes weighing as much an adult human, the capybara is the world’s largest rodent. The capybara (Hydrochoerus hydrochaeris), which with its brown fur resembles a giant guinea pig, can grow up to 1.3 meters (4 feet 4 inches) in length and weigh anything from 35 to 66 kilograms (77 to 145 pounds).
    xxx/ellauri120.html on line 359: "Nam Sibyllam quidem Cumis ego ipse oculis meis vidi in ampulla pendere, et cum illi pueri dicerent: Sibylla ti theleis; respondebat illa: apothanein thelo." I. THE BURIAL OF THE DEAD April is the cruellest month, breeding Lilacs out of the dead land, mixing Memory and desire, stirring Dull roots with spring rain. Winter kept us warm, covering Earth in forgetful snow, feeding A little life with dried tubers. Summer surprised us, coming over the Starnbergersee With a shower of rain; we stopped in the colonnade, And went on in sunlight, into the Hofgarten, 10 And drank coffee, and talked for an hour. Bin gar keine Russin, stamm’ aus Litauen, echt deutsch. And when we were children, staying at the archduke’s, My cousin’s, he took me out on a sled, And I was frightened. He said, Marie, Marie, hold on tight. And down we went. In the mountains, there you feel free. I read, much of the night, and go south in the winter. What are the roots that clutch, what branches grow Out of this stony rubbish? Son of man, 20 You cannot say, or guess, for you know only A heap of broken images, where the sun beats, And the dead tree gives no shelter, the cricket no relief, And the dry stone no sound of water. Only There is shadow under this red rock, (Come in under the shadow of this red rock), And I will show you something different from either Your shadow at morning striding behind you Or your shadow at evening rising to meet you; I will show you fear in a handful of dust. 30 Frisch weht der Wind Der Heimat zu Mein Irisch Kind, Wo weilest du? "You gave me hyacinths first a year ago; "They called me the hyacinth girl." - Yet when we came back, late, from the Hyacinth garden, Your arms full, and your hair wet, I could not Speak, and my eyes failed, I was neither Living nor dead, and I knew nothing, 40 Looking into the heart of light, the silence. Öd’ und leer das Meer.
    xxx/ellauri122.html on line 379: Trotz der Lage des heutigen Dialektgebiets im Freistaat Sachsen zählt die Oberlausitzer Mundart nicht zur obersächsischen Dialektgruppe, sondern reiht sich eher in die Kette der sächsischen Bergdialekte wie z. B. dem Erzgebirgischen ein, besonders ist eine Nähe zum osterzgebirgischen Dialekt erkennbar. Eine größere historische Nähe existiert allerdings zu den früher weiter östlich und südlich von den Deutschen in Böhmen gesprochenen Dialekten, dem Nordböhmischen und Gebirgsschlesischen bzw. Schlesischen. Man kann die Mundart so im weitesten Sinne auch als einen der wenigen verbliebenen Sudetendialekte bezeichnen. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den obersächsischen Dialekten ist jedoch durchaus vorhanden, insbesondere im Bereich der Vokalverschiebungen.
    xxx/ellauri122.html on line 549: weinen, flennen
    xxx/ellauri122.html on line 746: Robel hätte gern den Mann bei sich, der das alles entscheidet. Der das Ergebnis der Bohrungen zusammenfaßt und den entscheidenden Strich zieht: bis hierher und dann weiter! Nach Abwägen des Vorhandenen, unter Berücksichtigung der Kosten, der Notwendigkeit folgend.
    xxx/ellauri122.html on line 748: Ja, die Notwendigkeit. Robel ist schließlich kein Träumer. Er weiß, was nötig ist. Das Land braucht Kohle, auf Gedeih und Verderb Kohle. Und wenn der Preis auch hoch ist, man muß ihn zahlen. Man muß ihr, der bitteren Notwendigkeit, ein Landschaft in den Rachen werfen. Robel selbst ruft alle diese Zwänge hervor. Er will auf guten Asphalt- oder Betonstraßen fahren, er will es warm haben, wenn er im Winter Bier trinkt, warm auch vor dem Fernseher, warm im Bett, er will sein gutes Geld und die Gewißheit, einen Trabant kaufen zu können wenn er es nur wollte: Er will überhaupt leben, wie ein Mensch in Mitteleuropa nur leben kann. Kein Jota will er abstreicher keine Unbequemlichkeit in Kauf nehmen, keinen Pfennig nachlassen; und dieser Wille ist es, der, millionenfach vermehrt, der Landschaft hier das Genick brechen wird. Robel weiß das. Und trotz alledem hätte er gern den Mann bei sich der das letzten Endes entscheidet. Der den Strich zieht und das Urteil im Namen der Millionen spricht. Er würde ihm gern das Dorf zeigen, würde ihm von den Bäumen und dem Fenster erzählen, von der Wirtsfrau, die über seinem Knie gelegen hat.Er würde den Namen des Hundes nennen, der gerade bellt. Und dann würde er sehen, ob dem Mann die Entscheidung leicht fällt.
    xxx/ellauri122.html on line 824: Synopsis: Ignatius Jacques Reilly is an overweight and
    xxx/ellauri122.html on line 1031: But is Barbie really that great of a role model? Was she really portraying true feminism or displaying the “right” way to look? Were these impressionable young girls learning an independent way of life or a body figure which should be modeled? If Barbie was paving the “new” way of life, then why was she so goddamn skinny? We liberated U.S. women weigh 3x more in our 10 gallon panties.
    xxx/ellauri123.html on line 64:
    weight:bold">
    xxx/ellauri123.html on line 1012: the start" packing a huge, even gross, potential weight …

    These clues are
    xxx/ellauri124.html on line 479: Peace Sign Emoji. Another weird turn of naming events, Apple seems to want to call what is
    xxx/ellauri124.html on line 880: PK8bWVR0mkwrsylFoyftCsX4w9WdZdZFb6AN5TlIweiYLXBldh55PYvsV7cdVX7U
    xxx/ellauri124.html on line 975: r1NuK68VqSA+pqCJQdSyjyvZNkNqimTW58FpN0qnweimxI+XqONup8gtvdN6hfvj
    xxx/ellauri124.html on line 1043: Ich bin ein Stein, ich bin eine Insel. Und ein Stein fühlt kein Schmerz, und eine Insel nimmer weint. Sang ein brittische Incelaffe und schoss seine Mutti mit 4 Unschuldigen.
    xxx/ellauri125.html on line 244: Oh, the good outweighs the bad even on your worst day Ou, hyvä painaa enemmän kuin paha huonoimpana päivänä
    xxx/ellauri125.html on line 307: Though only 40 minutes long, “Yeezus” weighs a ton, heavy with gravity and mouthiness, yowls, synthetic noise, deep beats and screams. A multi-dimensional contradiction, West tosses out rhyme-schemed similes that employ racial ideas rich with symbolism but often in service of harsh lyrics that suggests he either doesn’t appreciate or care about original intent.
    xxx/ellauri125.html on line 766: Drummer Lori Barbero recalled Love's time in Minneapolis: She lived in my house for a little while. And then we did a concert at the Orpheum. It was in 1988. It was called O-88 with Butthole Surfers, Cows & Bastards, Run Westy Run, and Babes in Toyland. And I guess Maureen [Herman] took Courtney to the airport after she stole all the money. She stayed and stayed, and then the next day she wanted me to take her to the airport. And so I drove her to the airport. She had just had some weird fight with the guy at the desk, and then she left. She said, 'I'm going to go to L.A. and I'm going to get my face done and I'm going to be famous.' And then she did."
    xxx/ellauri126.html on line 300: Naisena mä voin keskittyä mun kehoon, mieleen tai muhun izeeni. Mun keho on mun ulkonäkö, meikit ja asukokonaisuus. Mieleen kuuluu aivot ja järki mutta ennen kaikkea tunne-elämä. Tiede pysähtyy mielen tasolle, ja on siten aivan latteaa. Olemuxemme 3. osa on Ize, johon sisältyy myös elämän mysteeri. Eli siitä ei nyt parane paljon sanoa koska se on mysteeri. Vovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen. Narsistilla on se vika, ettei sillä ole yhteyttä tähän Izeen, se on katveessa. Sixi niiden tunne-elämä ei ole reilassa.(Tässä on nyt se vika, että tunteethan kuului jo osaan 2.) Ylisuurten siikonirintojen hankinta on naisen tapa herättää miesten huomiota julkisilla paikoilla. Kyllähän se herättää huomiota myös intiimeissä paikoissa, varsinkin niitten miesten jotka muistelevat äidin tissejä. Niiden pitäs sensijaan koittaa saada yhteyttä sisäiseen hiljaisuuteensa. Ryhtyä izensä äidixi. Jättää äiti rauhaan ja kattoo jynkkyä muna kädessä.
    xxx/ellauri127.html on line 124: I would argue that the first real fissure in the adulatory critical wall hailing the “literary giant” came in 1990, in George Steiner’s erudite assessment of the first volume of Brian Boyd’s Nabokov biography, “Vladimir Nabokov: The Russian Years.” Writing in The New Yorker, Steiner perceived, a lack of generosity of spirit in Boyd’s subject: “Nabokov’s case seems to entail a deep-lying inhumanity, or, more precisely, unhumanity,” Steiner wrote. “There is compassion in Nabokov, but it is far outweighed by lofty or morose disdain.”
    xxx/ellauri127.html on line 496: 4. Why do Silk’s colleagues fail to defend him? Why would highly educated academics—people trained to weigh evidence carefully and to be aware of the complex subtleties of any object of study—so readily believe the absurd stories concocted to disgrace Coleman Silk? Why does Ernestine describe Athena College as “a hotbed of ignorance”?
    xxx/ellauri128.html on line 116: Jakob Bosshart (* 7. August 1862 im Weiler Stürzikon, Gemeinde Oberembrach, Kanton Zürich; † 18. Februar 1924 in Clavadel, Gemeinde Davos) war ein Schweizer Lehrer und Schriftsteller. Jakob Bosshart war, wie er schrieb, der Sohn «geplagter, aber aufstrebender Bauersleute». Er wuchs auf einem einsamen Hof zwischen dem Töss- und dem Glattal im Zürcher Unterland auf. Nach dem Besuch der Sekundarschule absolvierte er von 1882 bis 1885 das Lehrerbildungsseminar in Küsnacht und wurde für kurze Zeit Lehrer in Deutschland. 1915 musste er aufgrund einer fortgeschrittenen Tuberkulose in ein Sanatorium im Hochtal von Clavadel bei Davos überführt werden, wo er 1924 starb.
    xxx/ellauri128.html on line 118: Bosshart verfasste Erzählungen und einen Roman, deren Helden vom Lande stammen, wie der Autor selbst. Er zählte schon bald zu den bekanntesten Vertretern der damals im deutschen Sprachraum sehr beliebten Schweizer Heimatliteratur.
    xxx/ellauri128.html on line 147: Fulda oli etevä kääntäjä. Hän muun muassa saksansi Molièrea ja Rostandia. Fulda entstammte einer seit 1639 in Frankfurt am Main ansässigen jüdischen Familie, deren Name bis 1852 Fuld lautete. Er war der Sohn des Kaufmanns Carl Hermann Fulda (1836–1917) und seiner Ehefrau Clementine, geb. Oppenheimer (1839–1916). Ab 1884 lebte er als freier Schriftsteller in München, 1887 wieder in Frankfurt, 1888 bis 1894 in Berlin, danach wieder in München und ab 1896 schließlich dauerhaft in Berlin. In Deutschland erhielt er Ausgehverbot und wurde gezwungen, den Vornamen Israel zu führen. Zwei Tage, nachdem das Reichswirtschaftsministerium seine Bitte, den ihm verliehenen Burgtheater-Ring von der für alle Juden angeordneten Abgabe aller Wertgegenstände auszunehmen, am 28. März 1939 abgewiesen hatte, nahm er sich das Leben. Er starb am 30. März im Alter von 76 Jahren in Berlin und ist auf dem Waldfriedhof Dahlem bestattet. Sein Grab ist heute ein Ehrengrab der Stadt Berlin.
    xxx/ellauri128.html on line 191: Während ihre Brüder höhere Schulen besuchten (Ludwig Robert war Schüler des Französischen Gymnasiums) und eine kaufmännische Ausbildung absolvierten, wurde Rahel von Hauslehrern unterrichtet. Sie lernte Französisch, Englisch und Italienisch, erhielt Klavier- und Tanzunterricht und unternahm früh Reisen nach Breslau (1794), Teplitz (1796) und Paris (1800). Ihre Allgemeinbildung übertraf bei weitem die einer durchschnittlichen christlichen Mädchenerziehung. Im böhmischen Kurbad Karlsbad begegnete sie 1795 erstmals Goethe, den sie als Schriftsteller außerordentlich verehrte, und der von ihr urteilte, sie sei „ein Mädchen von außerordentlichem Verstand“, „stark in jeder ihrer Empfindungen und dabei leicht in ihren Äußerungen“, „kurz, was ich eine schöne Seele nennen möchte“.
    xxx/ellauri128.html on line 193: Mit dem gleichaltrigen angehenden Mediziner David Veit (1771–1814), der Goethe in Weimar besuchte und ihr seine äußere Erscheinung genau schildern musste, führte die junge Levin eine ausgiebige Korrespondenz, die sich auf Fragen des jüdischen Selbstverständnisses ausdehnte. Ihre Außenseiterrolle als Frau und als Jüdin, die ihr weder eine akademische Bildung noch die intellektuelle Teilhabe am aufgeklärten Diskurs ermöglichte, erlebte sie als bedrückend. Ihrer eigenen Sensibilität sowie ihrem Ungenügen an dem Missverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit gab sie wie folgt Ausdruck: „Ich verstell’ mich, artig bin ich, daß man vernünftig sein muß, weiß ich; aber ich bin zu klein das auszuhalten, zu klein; ich will nicht rechnen, daß ich keinen empfindlichern reizbareren Menschen kenne, und der immer in Einer Unannehmlichkeit tausend empfindet, weil er die Karaktere kennt, die sie ihm spielen, und immer denkt und kombinirt, ich bin zu klein, denn nur ein solcher kleiner Körper hält das nicht aus.“
    xxx/ellauri128.html on line 197: Rahel Levins Schwester Rose heiratete am 8. Februar 1801 den niederländischen Juristen Carel Asser (1780–1836), der seit 1799 als Rechtsanwalt in Den Haag praktizierte. Da Rahel Levin eine für sie in Breslau arrangierte Ehe mit einem entfernten Verwandten ablehnte, blieb sie in ihrer ersten Lebenshälfte abhängig von ihrer Familie. Erst im Winter 1808/1809 verließ sie das Elternhaus, und zog, was für eine unverheiratete und nicht verwitwete Frau damals äußerst ungewöhnlich war, in eine eigene Wohnung in Charlottenburg (im Trenck’schen Haus in der Charlottenstraße Nr. 32, zwei Treppen hoch). Von 1793 bis zum Herbst 1808, „in ihrer glanzvollsten Zeit“ (K. A. Varnhagen), bewohnte die Familie Levin-Robert das Haus No. 54 in der Jägerstraße beim Gendarmenmarkt. Hier fanden vor allem in der Zeit um 1800 gesellige Zusammenkünfte der mit dem Haus befreundeten Zeitgenossen statt.
    xxx/ellauri128.html on line 201: Ausschlaggebend war die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher Stände und Berufe, religiöser oder politischer Orientierung zu Gesprächen: Dichter, Naturforscher, Politiker, Schauspieler/-innen, Aristokraten und Reisende kamen zusammen. Die Nähe des Theaters, der Börse und der Französischen Gemeinde sorgte für Vielfalt. Mitunter wurde, wie im Elternhaus der Henriette Solmar (einer Cousine Rahel Varnhagens), mit Rücksicht auf Besucher aus fremden Ländern französisch gesprochen. Berühmte Gäste in dieser ersten Phase waren Jean Paul, Ludwig Tieck, Friedrich von Gentz, Ernst von Pfuel, Friedrich Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Friedrich de la Motte Fouqué, Prinz Louis Ferdinand und dessen Geliebte Pauline Wiesel. Allerdings gibt es nur wenige zeitgenössische Quellen und gar keine zeitgenössischen Bilder dieser Geselligkeiten. Es wurden nicht nur Prominente eingeladen, sondern auch viele Personen, die kaum Spuren hinterlassen haben. Fanny Lewald (die Rahel Varnhagen nicht mehr kennengelernt hat) gibt allerdings zu bedenken: „Man hört die Namen Humboldt, Rahel Levin, Schleiermacher, Varnhagen und Schlegel, und denkt an das, was sie geworden, und vergißt, daß die Humboldt’s ihrer Zeit nur zwei junge Edelleute, daß Rahel Levin ein lebhaftes Judenmädchen, Schleiermacher ein unbekannter Geistlicher, Varnhagen ein junger Praktikant der Medizin, die Schlegel ein paar ziemlich leichtsinnige junge Journalisten gewesen sind“.
    xxx/ellauri128.html on line 444: Carl Ludwig Börne (* 6. Mai 1786 im jüdischen Ghetto von Frankfurt am Main als Juda Löb – auch Löw – Baruch; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker. Börne, der zuweilen mit Jean Paul verglichen wird, gilt aufgrund seiner pointiert-witzigen anschaulichen Schreibweise als Wegbereiter der literarischen Kritik – insbesondere des Feuilletons – in Deutschland.
    xxx/ellauri128.html on line 549: Christian Morgenstern wurde 1871 in der Theresienstraße 12 in München im Stadtteil Schwabing unweit der Universität geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern, geborene Schertel, sein Vater Carl Ernst Morgenstern, Sohn des Malers Christian Morgenstern. Wie der berühmte Großvater, von dem Morgenstern seinen Vornamen erhielt, waren auch der Vater und der Vater der Mutter Landschaftsmaler. Die Namen Otto und Josef gehen auf weitere Verwandte zurück, Wolfgang auf die Verehrung der Mutter für Wolfgang Amadeus Mozart.
    xxx/ellauri128.html on line 555: 1893 verfasste er Sansara, eine humoristische Studie. Das erste Sommersemester verbrachte er mit Kayssler in München. Er vertrug jedoch wegen seiner Tuberkulose das Klima dort nicht und begab sich zur Kur nach Bad Reinerz. Als er nach Breslau zurückkehrte, hatte sich der Vater von seiner zweiten Frau getrennt. Es folgte eine Erholungszeit in Sorau. Da er sein Studium nicht fortsetzen konnte, wären Freunde bereit gewesen, einen Kuraufenthalt in Davos zu bezahlen. Das jedoch wies der Vater zurück, genau wie ein Angebot Dahns, das Studium bis zum Referendar zu finanzieren. Morgenstern entschied sich nun, als Schriftsteller zu leben. Nach der dritten Heirat seines Vaters zerbrach das Verhältnis zu diesem weitgehend.
    xxx/ellauri128.html on line 557: Ab 1903 war er literarischer Lektor im Verlag von Bruno Cassirer, mit dem er freundschaftlich verbunden war. Er betreute und förderte dort u. a. Robert Walser. Zuvor war er Dramaturg bei Felix Bloch Erben. 1905 reiste er nach Wyk und hatte einen Sanatoriumsaufenthalt in Birkenwerder, der nicht zum gewünschten Erfolg führte. Zudem erschienen in diesem Jahr seine Galgenlieder und er las Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Ein Jahr später reiste er aus gesundheitlichen Gründen in Kurorte in bayerischer, Tiroler und Schweizer Alpenlandschaft, nach Bad Tölz, Längenfeld, Obergurgl, Meran, Obermais, St. Vigil und Tenigerbad und beschäftigte sich mit Jakob Böhme, Fechner, Fichte, Hegel, Eckhart von Hochheim, Fritz Mauthner, Spinoza und Tolstoi.
    xxx/ellauri129.html on line 38: Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil, Schweiz; † 6. Juni 1961 in Küsnacht/Kanton Zürich), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Psychiater und der Begründer der analytischen Psychologie. Carl Gustav Jung wurde 1875 in einem Dorf am Schweizer Ufer des Bodensees geboren. Carl Gustav Jung war der zweite Sohn des reformierten Pfarrers Johann Paul Achilles Jung (1842–1896) und seiner Frau Emilie (1848–1923), Tochter des Basler Antistes Samuel Preiswerk, in Kesswil, Kanton Thurgau. Der gleichnamige Grossvater Karl Gustav Jung (1794–1864) stammte ursprünglich aus Mainz; er emigrierte 1822 nach Basel und wirkte dort bis 1864 als Professor der Medizin, genauer hatte er einen Lehrstuhl für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe an die Universität Basel inne. Carl Gustav war sechs Monate alt, als sein Vater, ein Bruder des Architekten Ernst Georg Jung, ins Pfarrhaus von Laufen nahe beim Rheinfall umzog. Vier Jahre später zog die Familie nach Kleinhüningen bei Basel, wo sein Vater eine Stelle als Pfarrer in der Dorfkirche Kleinhüningen antrat. Als er neun Jahre alt war, wurde seine Schwester Johanna Gertrud («Trudi») geboren. Nach dem Tod seines Vaters am 28. Januar 1896 musste Jung als junger Student für den Unterhalt seiner Mutter und seiner Schwester sorgen.
    xxx/ellauri129.html on line 40: In seiner frühen Studienzeit beschäftigte er sich u. a. mit Spiritismus, einem Gebiet, das damals, wie seine Biografin Deirdre Bair 2005 schrieb, «als mit der Psychiatrie verwandt» angesehen wurde. Sein Interesse für okkulte Phänomene wurde durch zwei unerklärliche parapsychologische Erscheinungen in seinem ersten Studiensemester geweckt: Ein plötzliches Zerreissen eines Tisches und sauberes Zerspringen eines Brotmessers habe er beobachtet.
    xxx/ellauri129.html on line 48: Doch allmählich traten die Differenzen zwischen beiden deutlicher hervor. Ende 1912 führte dies zum Bruch, nachdem Jung sein Buch Wandlungen und Symbole der Libido publiziert hatte. Er kritisierte darin Freuds Libidobegriff, «der von der vorrangigen Bedeutung des Geschlechtstriebes ausging, welche aus der Kindheit des jeweiligen Individuums herrühre», während er der Auffassung war, «dass die Definition erweitert werden, der Libidobegriff ausgedehnt werden müsse, sodass auch universelle Verhaltensmuster, die vielen unterschiedlichen Kulturen in unterschiedlichen geschichtlichen Perioden gemein waren, von ihm erfasst würden». Freud erklärte daraufhin, «dass er die Arbeiten und Ausführungen der Schweizer nicht als legitime Fortsetzung der Psychoanalyse ansehen könne».
    xxx/ellauri129.html on line 52: Jungin "peetee" Antonia Wolff (1888–1953, genannt «Toni») oli sen wichtigste Mitarbeiterin und Geliebte, Kallen Zweitfrau, joka roikkui Kallen sepaluxessa eikä hellittänyt (ei Emmakaan (1885-1955), jonka kanssa Kallella oli liuta lapsia ja joka kirjoitti puhtaaxi sen paasauxet). Ihre bekannteste Veröffentlichung war ein Essay über die vier «Typen» oder Aspekte der weiblichen Psyche: die Amazone, die Mutter, die Hetaira und die Mediale Frau. Jungista tuli AÄGP:n arkkiterapeutti Kretschmerin luovuttua leikistä. Jung ei ollut ize ilminazi mutta (varmaan Freudille vielä kiukkuisena) puhui Deutsche Geististä ja JudenArzteista. Wotanin arkkityyppi ei Jungin mukaan siedä koukkunokkia. Jungin keikkuminen naziaidalla ei onnistunut: "Ich bin ausgerutscht", se sanoi jälkeenpäin. Emma veti pitemmän korren kuin Nummer 2, joka ehti kuolla 3v ennemmin vaikka oli 3v nuorempi. Mutta Kalle ize eli vielä pitkään molempien kuoltua! Aika juurakko.
    xxx/ellauri129.html on line 57:

    Carl mit Erst- und Zweitfrau.

    xxx/ellauri129.html on line 68: extravertiertes Denken orientiert sich stark an objektiven und äusseren Gegebenheiten und ist oft, aber nicht immer an konkrete und reale Tatsachen gebunden. Personen mit diesem Typus haben ein hohes Rechtsbewusstsein und fordern gleiches von anderen. Dabei gehen sie teilweise kompromisslos vor, nach dem Motto «Der Zweck heiligt die Mittel»; eine konservative Neigung ist gegeben. Aufgrund der untergeordneten Gefühlsfunktion wirken sie oftmals gefühlsarm und unpersönlich.
    xxx/ellauri129.html on line 72: extravertiertes Empfinden ist eine vitale Funktion mit dem stärksten Lebenstrieb. Ein solcher Mensch ist realistisch und oft auch genussorientiert. Bei zu starkem Objekteinfluss kommt seine skrupellose und teilweise naiv-lächerliche Moral zum Vorschein. In Neurosen entwickelt er Phobien aller Art mit Zwangssymptomen und ist nicht fähig, die Seele des Objektes zu erkennen.
    xxx/ellauri129.html on line 74: extravertierte Intuition strebt nach Entdeckung von Möglichkeiten und opfert sich u. U. dafür auf; werden keine weiteren Entwicklungen gewittert, kann die Möglichkeit genauso schnell wieder fallengelassen werden. Dabei nimmt dieser Typ häufig nur geringe Rücksicht auf die Umgebung. Er lässt sich leicht ablenken, bleibt nicht lange genug bei einer Sache und kann deshalb zuweilen die Früchte seiner Arbeit nicht ernten.
    xxx/ellauri130.html on line 311: Uskonnollinen apina omistautuu ehdottomasi totuudelle.Albert SchweizerMKILL!
    xxx/ellauri130.html on line 615: Von 1857 bis 1860 war Georg Sauerwein ihr Hauslehrer, mit dem sie bis zu dessen Tod Briefkontakt hielt. In diese Zeit geht ihr Pseudonym Carmen Sylva zurück (Sauerwein nannte sich Sylvaticus). Schon als junges Mädchen schrieb sie kleine Gedichte. Zuweilen äußerte sie den Wunsch, Lehrerin zu werden, was aber für sie damals nicht standesgemäß war. Ihre Eltern jedoch förderten ihre Begeisterung für Musik, sodass sie sogar von Clara Schumann, die im Schloss der Eltern ein Konzert gab, Klavierstunden erhielt. Nicht ganz dasselbe, aber schon etwas.
    xxx/ellauri134.html on line 142: Niikö esim Callen ja Zweitfraun kuuma kohtaus, siinä lantiot läheni ja etääntyi kuin Kurkon Spedellä, auh sä olet kuuma, ach du bist heiss. Oikeassa olit Calle, ne sai vetoketjureaktion, jossa molemmat koki muodonmuutoxen. Toinen turposi ja liukastui, toinen jäykistyi.
    xxx/ellauri136.html on line 86: Jung war ein Bulle von einem Mann. 1,85 Meter hoch, mit grobgeschnittenen Zügen, nach einer etwas zweifelhaften Familienlegende Urenkel Johann Wolfgang von Goethes durch ein illegitimes Verhältnis, und von einem imponierenden Körperbau. Sein Humor war derb und grob, und geistreich zugleich. Er hatte einen wilden Temperamament und einen Hang zur Grobheit: einmal nannte er eine Patientin mit einer krankhaftern Angst vor Syphilis "eine dreckige Sauge". Seine Neigung zum Grandiosen war vielleicht der Grund für seine Bewunderung Hitlers und der Nazis. Die Juden seien paranoid. Nach dem Krieg hatte er bequemlicherweise seine Meinung geändert: Hitler sei "mehr als halb verrückt". Sein Sohn erzählt dass er mogelte beim Spiel und war ein schlechter Verlorer, wie Adolf Hitler auch. Er lief im Garten in zerlumpten Shorz, mit dem Pimmel heraushängend, aber war ein Feinschmeckerkoch. Er liebte Kriminalromane und Hunde. "Der Weise von Zürich" starb im Alter von 85 Jahren.
    xxx/ellauri136.html on line 88: Jung hatte von einem Mann als Junge sexuell missbraucht worden. Dieser Vorfall war die Ursache daran dass ihn die Vorderseite seiner männlichen Patienten abstiess. Er und Freud hatten eine stürmische Beziehung mit heftigen Streiten und gefühlvollen Versöhnungen. Während einer dieser Versöhnungen fiel Freud in Ohnmacht und uwurde von Jung auf eine Couch getragen. Die Knöpfe von Jungs Shorz waren hochgespannt. Emma war fünfzehnjährig aber gab nichts dem Jungen bis sie 21 gefüllt hatte und die Nummer von Carls Schweizer Bankkonto wusste. Carl fing an, seltsame Träume mit zwei order mehr Pferden zu sehen. Die 13 Jahre jüngere Toni Wolff kam als Patientin zu Jung. Sie half ihm, seine "Anima" zu erforschen, und ihre auch. Sie war die Inspiratorin, während Emma Frau und Mutter war. Sie hatten ein Dreiecksbeziehung in Carls Haus in Küssnacht, wo Carl nachts Toni's haarige Dreieck erforschte. In der Ehe braucht "das vielflächige geschliffene Edelstein" (Carl) mehr als "der einfache Würfel" (Emma). Der Dreieck dauerte fast 40 Jahre lang. Sie wurden beide Analytiker, Emma hielt Vorträge über den heiligen Graal und Toni entwickelte neue Theorien über weibliche Funktionstypen. Toni war nicht zufrieden und wollte Emma rausschmeissen. Junge lehnte ab, Emma war viel günstiger als Toni. Toni fing an zuviel zu trinken und rauchen und starb mit 64 Jahren an einem Herzanfall. Emma starb zwei Jahre später nach einer Ehe von 52 Jahren. Sie war eine Königin! weinte Carl genau wie Esa Saarinen.
    xxx/ellauri136.html on line 92: Olga Fröbe-Kaptein, eine ex-Zirkusreiterin, arrangierte Eranos-Zusammenkommen, die in Ausschweifungen entarteten. Jung war dabei in seinen Shorz, "sprühen von Witz, Spott und trunkenem Geist". Alle waren nicht begeistert: eine gab ihm schlechte Noten in Liebe, eine andere meinte, er habe ein schwach entwickeltes sexuelles Verlangen. Eine Engländerin Ruth Bailey war seine Gefährtin nach dem Tode der Königin. Er war damals über 80 und zänkisch. Nach einem Streit über zwei Tomaten rief er ihr: "Das einzige woran du denken musst ist nichts zu tun was mich wütend macht."
    xxx/ellauri136.html on line 99: The Sungod’s Journey Through the Netherworld by Andreas Schweizer—This Jungian psychoanalyst took the greatly misunderstood texts of the Amduat (what is in the netherworld) and made sense of them as a journey of transformation.
    xxx/ellauri136.html on line 700: Desmond bleibt derweil zu Hause, und macht zu allem gute Miene.
    xxx/ellauri137.html on line 775: J. Condon liked her books that took place in India and recommended the author to friends but this book was terrible. No plot, just lots of running around with drama. All of the characters behaved weirdly. May keep me from buying more books by her.
    xxx/ellauri149.html on line 362: On Rotten Tomatoes, the film has an approval rating of 52% based on 25 reviews, with an average rating of 5.93/10. The website's critics consensus reads: "Jesus Christ Superstar has too much spunk to fall into sacrilege, but miscasting and tonal monotony halts this musical's groove." On Metacritic, the film has a weighted average score of 64 out of 100 based on 7 critics, indicating "generally favorable reviews".
    xxx/ellauri154.html on line 204: Jean-Luc-sedän kakkosauton Anne Wiazemskyn isoisä oli käärmesolmu-Francois Mauriac. Ize se oli äiskän puolelta Monodien vanhaa schweiziläistä protestanttisukua. Siihen kuului nippu pastoreita sekä jokunen tiedesumuttaja.
    xxx/ellauri157.html on line 31:

    weight:bold;font-family:sans-serif;font-size:5em;color:white;background:green;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Kuka Ruikki


    xxx/ellauri157.html on line 80: Born as Pranpriya Manobal on March 27, 1997 in Buriram Province, Thailand, she later illegally changed her name to Lalisa, meaning the one being praised, on the advice of a fortune teller in order to bring in prosperity. As an only child, she was raised by her Thai mother and Swiss stepfather. Lisa's mother is named Chitthip Brüschweiler. Her stepfather is Marco Brüschweiler, a renowned chef, currently active in Thailand. Lisa completed secondary education at Praphamontree School I and II.
    xxx/ellauri157.html on line 567: Martin Buber war von 1924 bis 1933 – zunächst als Lehrbeauftragter, später als Honorarprofessor für jüdische Religionslehre und Ethik – an der Universität Frankfurt am Main tätig. Er legte die Professur 1933 nach der Machtübernahme Hitlers nieder, um einer Aberkennung zuvorzukommen. Danach wirkte er am Aufbau der Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung bei der Reichsvertretung der Deutschen Juden mit, bis diese ihre Arbeit einstellen musste. Noch vor dem Novemberpogrom 1938 emigrierte Buber nach Israel. Zeitlebens stand Martin Buber in Kontakt mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen des geistigen Lebens, darunter auch zahlreichen Literatinnen und Literaten wie Margarete Susman, Hermann Hesse, Arnold Zweig, Thomas Mann oder Franz Kafka. Dabei scheute er auch vor kontroversen Auseinandersetzungen nicht zurück.
    xxx/ellauri157.html on line 569: Mordechai (Martin) Buber wurde am 08.02.1878 in Wien geboren. Nach der Scheidung seiner Eltern kam er im Kleinkindalter nach Lemberg (Lwow) in der heutigen Ukraine zu seinen Großeltern, wo er im Spannungsfeld von westlicher Aufklärung und osteuropäischer jüdischer Tradition zwischen mehreren Kulturen und Sprachen aufwuchs. Nach dem Gymnasialabschluss wurde er 1896 Student in Wien, später in Leipzig, Berlin und Zürich, wo er Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Philologie studierte. Früh beschäftigte sich Buber mit dem Thema Judentum; bereits während seiner Studienzeit in Berlin fand er Anschluss an die zionistische Bewegung. Nach der Gründung einer eigenen Familie und der Geburt zweier Kinder kam es im Jahre 1905 während des Aufenthaltes der jungen Familie Buber in Florenz zu einer wichtigen Ruhe- und „Selbstbesinnungsphase“ in seinem Leben: Er reaktualisierte eine Kindheitserinnerungen und fand seinen eigenen Weg zum Chassidismus.
    xxx/ellauri157.html on line 577: Das Wesen der Religiosität betreffend betont Buber die „Fortschrittlichkeit“ Jungs z. B. gegenüber Freud. Dennoch formuliert er in „Schuld und Schuldgefühle“ prägnant und präzise seine Kritik an Jung bezüglich dieses Themas: „Von ganz anderer Art ist die Lehre Jungs, den man als einen Mystiker des modernen, psychologischen Solipsismus bezeichnen kann. Die mystischen und mystisch-religiösen Konzeptionen, die Freud verachtet, sind für Jung der wichtigste Gegenstand seines Studiums; aber sie sind es leider nur als 'Projektionen' der Psyche, nicht als Hinweise auf etwas Außerpsychisches, dem sie begegnet“ (a. a. O.: 130). Einige Passagen weiter spricht Buber von „Freuds Materialismus“ und „Jungs Panpsychismus“.
    xxx/ellauri157.html on line 583: Buber wirft beispielsweise den analytischen Schulen vor, dass sie eine „existentielle“, also reale Schuld der Menschen an dem Gott da oben nicht kennen bzw. sich mit dieser nicht befassen, sondern nur mit den neurotischen Schuldgefühlen, deren Existenz selbstverständlich auch von Buber selbst anerkannt wird.
    xxx/ellauri157.html on line 593: Mit der Frage des Arztes „Wo fehlt es dir“ „ist die Sachlichkeit und das Urphänomen des Arztseins in die Wirklichkeit eingeführt. Dieses Alltägliche verdient mit Ernst, ja mit Feierlichkeit betrachtet zu werden.“ Und: „Dieser Anfang ist eine biographische Szene und ist zuerst ein Gespräch, dann ein Monolog." Zur erwähnten Urszene sagte Tellenbach: Und in diesem Augenblick taucht der Schatten Martin Bubers auf; denn hier in dieser anthropologischen Erhellung und Verdeutlichung des Gespräches Arzt-Patient ist Bubers dialogisches Prinzip in seiner methodologischen Tragweite in die Medizin eingeführt.
    xxx/ellauri157.html on line 598: In einem weiteren Brief vom 17. November 1936 gesteht Herr Dr. Binschwanger nach der Lektüre von Bubers „Die Frage an den Einzelnen“ seine philosophische Nähe zu Buber: „Ich vermag nicht nur überall mit Ihnen zu gehen, sondern sehe in Ihnen auch einen Bundesgenossen nicht nur gegen Kierkegaard, sondern auch gegen Heidegger, dem ich methodisch zwar aufs tiefste verpflichtet bin, dessen Daseinsauffassung (Dasein für den Führer) doch noch ganz auf der Linie Kierkegaards liegt“.
    xxx/ellauri157.html on line 601: Die Grundformen menschlichen Daseins sind nach Binschwanger die Liebe, die Existenz und der Geschlechtsverkehr, d.h. der enge Umgang mit den anderen oder mit sich selbst. Binschwangers philosophische Innovation über Buber war die einführung des Pronomens "wir". Das Miteinandersein von Mir und Dir“ wird hier differenziert. Dementsprechend heißen auch die zwei Subkapitel: „Das liebende 'Uber-und-Untereinandersein“ und „Das freundschaftliche Miteinandersein“. Der berühmte Satz Bubers aus „Ich und Du“: „Der Mensch wird am Du zum Ich, es, und Übermensch“ (Buber 2002: 32) findet seine etwaige Entsprechung im Binswanger’schen „Erst aus der Wirheit entspringt die Selbstheit“.
    xxx/ellauri157.html on line 605: Die philosophische Anthropologie entstand trotz starkem Widerstand und tiefer geschichtlicher Verwurzelung als eigenständige Richtung der Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und führte stärker als in der bisherigen philosophischen Tradition die Diskussion um den ganzen Menschen sowie seine Position und seinen Sinn in der Welt. In der Nachfolge von Max Scheler (1874–1928) und Helmuth Plessner (1892–1985) könnten hier „drei Linien in der Konkretisierung unterschieden werden“: die von Karl Jaspers (1883–1969), geprägt von Søren Kierkegaard (1813–1855) („Existenzphilosophie“), die Schule von Martin Heidegger (1889–1976) als Nachfolge von u. a. Edmund Husserl (1859–1938) („Phänomenologie“) und „die Strömung des französischen Existentialismus, vorrangig geprägt durch Jean-Paul Sartre (1905–1980)“ (Beck 1991: 17). Allesamt ekliche solipsistisch-narzissistische Formen von Idealismus. Eine andere wesentliche Eigenschaft der neueren philosophischen Anthropologie war die epochale Entdeckung des anderen als Person und die Überwindung des ausschließlichen Subjekt-Objekt-Bezuges mit genau ebenso solipsistischem Ich-Du-Denken. Und der Sinn nun wieder. Warum können die idealistischen Philosophen sich nicht damit vergnügen dass es keinen Sinn für sie gibt, dass sie total sinnlos sind? Was ist nun so schwer damit? Ich weiss, weil sie narzissistich sind.
    xxx/ellauri166.html on line 286: Deutscher war anschließend Mitglied der Linken Opposition der polnischen KP, die sich zeitweilig der von Leo Trotzki geführten Linken Opposition in der UdSSR anschloss. Als Trotzki im September 1938 die Vierte Internationale gründete, stimmte die polnische Gruppe auf dem Gründungskongress dagegen.[2] Die beiden Delegierten folgten in ihrer Begründung Deutschers Argumentation, der diesen Schritt als „verfrüht“ ablehnte. Deutscher trat anschließend aus der Gruppe aus und schloss sich niemals wieder einer politischen Partei an.
    xxx/ellauri166.html on line 500: Hall and his followers went to extreme lengths to keep any gossip or information that could tarnish his image from being publicized, and little is known about his first marriage, on 28 April 1930, to Fay B. deRavenne, then 28, who had been his secretary during the preceding five years. The marriage was not a happy one; his friends never discussed it, and Hall removed virtually all information about her from his papers following her suicide on 22 February 1941. Following a long friendship, on 5 December 1950, Hall married Marie Schweikert Bauer (following her divorce from George Bauer), and the marriage, though stormy, was happier than his first for Marie Schweikert Bauer Hall died April 21, 2005, 15 years after Manly.
    xxx/ellauri167.html on line 429: weishaupt.jpg" />
    xxx/ellauri169.html on line 33:

    weight:bold;font-size:4em;color:black;background:white;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">KELPAAN TÄLLAISENA!

    Syviä asanoita


    xxx/ellauri170.html on line 220: And custom lie upon thee with a weight, Ja tavat painaa sua kamalasti,
    xxx/ellauri173.html on line 240: Er begann eine Liebesbeziehung mit seiner zwei Jahre älteren Cousine Sophie Gutermann (spätere Sophie von La Roche) und verlobte sich mit ihr. Diese Chance, seinen Samen zu erlösen, löste ihn aus einer inneren Vereinsamung. Sehr vergnugt schrieb er "Die Natur der Dinge oder die vollkommenste Welt. Ein Lehrgedicht in sechs Büchern."
    xxx/ellauri173.html on line 251: 1760 kehrte Wieland nach Biberach zurück, wo er zum Senator gewählt und zum Kanzleiverwalter ernannt wurde. Ein Jahr darauf begann er eine Beziehung mit Christine Hogel. 1764 brachte diese von ihm ein Kind zur Welt; da eine Heirat mit einer katholischen Bürgerstochter für Wielands Familie jedoch unter keinen Umständen infrage kam, beendete er die Beziehung. Glucklicherweise, seine uneheliche Tochter Caecilia Sophie Christine starb früh.
    xxx/ellauri173.html on line 257: Es lassen sich Einflüsse von Miguel de Cervantes, Laurence Sterne und Henry Fielding nachweisen. Erschlossen folgte Wieland seinem neuen Weg, der im vollen Gegensatz zu den Anschauungen seiner Jugend stand: Er verkündete eine Philosophie der heiteren Sinnlichkeit, der weltlichen Freuden, der leichten Anmut. Bald darauf erhielt er viel Lust und weitere Belebung und Anregung in Weimar mit Johann Wolfgang Goethe und Johann Gottfried Herder. Sie waren keineswegs Absolutisten.
    xxx/ellauri173.html on line 263: Er wollte sich – im Alter von 65 Jahren – als Landwirt betätigen. Hier verlebte der Dichter seit 1798 im Kreise der großen Familie (seine Gattin hatte in 20 Jahren glucklicherweise nur sieben überlebende Kinder geboren) einige glückliche und produktive Jahre. Seine frühere Verlobte, Sophie von La Roche, besuchte ihn mit ihrer Enkelin Sophie Brentano, mit der sich eine enge Freundschaft entwickelte. Hier besuchte ihn auch Heinrich von Kleist mit dem zerbrochenen Krug. Und so ging es heiter writer bis er starb.
    xxx/ellauri176.html on line 104:
    BBW
    Abbreviation for "Big Beautiful Women," typically American sexual attraction to women who are overweight.

    xxx/ellauri176.html on line 129:
    Weight training
    The use of hanging weights on genitals for arousal.

    xxx/ellauri176.html on line 160: Max Haufler (Schweizi) teki filmiversion tästä v. 1937, kukaan ei enää ole kommentoinut sitä netissä. The novel was adapted as the 1970 French film The Demise of Father Mouret, directed by Georges Franju, starring Gillian Hills and Francis Huster.
    xxx/ellauri176.html on line 403: Und weiter giebt sie Enää ei anna se
    xxx/ellauri176.html on line 708: 57. A netsuke ('root-fix') was attached to the end of a small decorative container called an inro (kännykötelo), stopping the weight of the inro from slipping through the waist sash (obi). The cord was passed round the back of the sash, and the netsuke hooked over the edge. Obi wan Kenobi.
    xxx/ellauri176.html on line 879: "It is not just another dumb thriller. It's almost peerlessly self-important, weirdly incoherent and eerily smarmy. It's also mysteriously inept, considering that Tom Cruise plays the title role."
    xxx/ellauri178.html on line 345: Anton Pavlovitš Tšehov (ven. Анто́н Па́влович Че́хов, 29. tammikuuta (J: 17. tammikuuta) 1860 Taganrog – 15. heinäkuuta (J: 2. heinäkuuta) 1904 Badenweiler) oli venäläinen kirjailija, joka uudisti novelli- ja näytelmäkirjallisuutta.
    xxx/ellauri178.html on line 357: Hänen kuuluisin näytelmänsä on 1895 julkaistu Lokki kivellä. Lokki kärsi aluksi täydellisen epäonnistumisen Pietarissa ja saavutti suosiota vasta Moskovassa kolme vuotta myöhemmin. Tämän jälkeen ”tšehovilaiset” näytelmät saavuttivat yhä kasvavaa suosiota. Hänen viimeisiksi teoksikseen jäivät näytelmät Vanja-eno (1900), Kolme sisarta (1901) ja Kirsikkapuisto (1904). (Nimenomaan niin, ei mikään "Kirsikkapuutarha"!) Vuonna 1901 Tšehov solmi avioliiton näytelmiensä sankarittaren, Moskovan teatterin taiteellisen näyttelijättären Olga Knipperin (1868-1959) kanssa. Anton oli 41, Olga 33. No kohtahan Anton jo sitten kuolikin. Vuonna 1904 Tšehov oli hoidattamassa tuberkuloosiaan Badenweilerin kylpyläkaupungissa Saksassa, mutta menehtyi sairauteensa. In his last letter he complained about the way German women dressed.
    xxx/ellauri178.html on line 366: Noniin, aloittaisinko lukemisen Pilin mainizemasta Ariadnasta? Se haiskahtaa hiukan misogyyniseltä. Ariadnahan on kuin Ernesto "Che" Guevaran "Brett"! Zwei Linsen auf einem Brett! Tai size on Claire Bloom. Kepeshin Clairella on kyllä isot kannut ja se on blondi shixa.
    xxx/ellauri179.html on line 332: "She" mounts him in bed at night, and penetrates him in conjugal (read homoerotic) bliss, "only felt the weight and the strangeness inside" and she said: ‘Now you can’t tell who is who can you?”. No sitähän sanoi äitikin pienenä.
    xxx/ellauri179.html on line 386: “Prosecco and peach. It's new here. It will catch on. The people will drink it.” Papa was in Italy to see his friend Ole Anderson, an old heavyweight prizefighter who lived in Fossalta di Piave now. He was always getting into trouble with bad people. Papa wrote a story about him once. A couple of men wanted to kill him in the story. Papa was in Venice to see his friend Juice, the owner of this bar Harry's, first. A man named Cole Anderson was shot outside Harry's two days ago so Papa told Juice to ask around and a man told him he'd be at Harry's today. The likeness of Ole and Cole's names drew Papa in.
    xxx/ellauri179.html on line 418: “It was the man's wife and daughter. They must have weighed six hundred pounds between them,” he said. “Another two hundred for the man I killed.”
    xxx/ellauri179.html on line 986: Hemingway routinely describes Robert Cohn, introduced in the novel’s first lines as “the middleweight boxing champion of Princeton,” as a “kike” and a “rich Jew”; his obnoxiousness fuels the plot. (Cohn was based on Harold Loeb, a friend who gave Hemingway crucial support in getting his early work published; Hemingway could not forgive anyone who did him a good turn.) The anti-Semitic insult of writing a character like Cohn into his first major novel is breathtaking: it was not, like Hemingway’s letters, intended for private consumption only, but as characterization and a plot device in a work of fiction — a novel, as it turned out, written for the ages.
    xxx/ellauri187.html on line 125: But no--if, for Freedman, Rilke is a slick little engine of self-advancement, he is also "thin-skinned," "fragile," "depressed," "thwarted," "troubled," "distraught," "schizophrenic," and "almost suicidal," and he suffered from "hysteria," "anxiety," and "insecurity." This poet seems so tightly shackled to his inner condition that we wonder how he found the freedom to make his art. Freedman himself only occasionally glances at Rilke's art, and then with considerable lack of charm, not to say comprehension ("Still addressing the woman's genitals in confrontation with the man's, Rilke weighed in with his most devastating critique of death's dialectic").
    xxx/ellauri187.html on line 434: der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, maailmasta, joka levii ympärillä näkymättömänä,
    xxx/ellauri193.html on line 31:

    weight:bold;font-size:8em;color:red;background:yellow;text-align:left;margin-top:0%;margin-bottom:0%">MIN
    GALNA
    HAGE

    Smuts


    xxx/ellauri193.html on line 196: He then tried to give her mouth-to-mouth and to resuscitate her and saw that she had some meat in her mouth. He asked neighbours to call an ambulance. She weighed 35 kg.
    xxx/ellauri193.html on line 703: From the name "count Olaf" I can guess that Fatso does not fancy Swedes. He may be worried that he'll have to split his Nobel with another heavyweight like Fats Domino or Canned Heat. Se joka nauraa koviten nauraa parhaiten.
    xxx/ellauri193.html on line 812: The death penalty is often used within skewed justice systems. The weight of the death penalty is disproportionally carried by those with less advantaged socio-economic backgrounds or belonging to a racial, ethnic or religious minority.
    xxx/ellauri195.html on line 32:

    weight:bold;font-size:8em;color:white;background:black;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Vitun vitun vittu

    Kyrkästystä


    xxx/ellauri199.html on line 32:

    weight:bold;font-size:8em;color:white;background:#2c4758;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Hello Poetry

    Poetiikkaa


    xxx/ellauri199.html on line 238: High school can be everything you want it to be or your worst nightmare. For me — it’s okay other than the fact that just about everything I’m surrounded by goes completely against my beliefs as a Christian. Whether it be walking in the hallway hearing terribly vulgar words, common gossiping, or young kids praising the loss of their virginity. You also have your popular “in” music that blatantly puts pre-marital sex, illegal drugs, and the love of money on a pedestal. These are just some of the worldly things we have to deal with on a daily basis that can oh-so easily sweep somebody in. At this point, the options must be weighed: choose God or choose the world? Which god to choose? Which one has the biggest dick?
    xxx/ellauri200.html on line 32:

    weight:bold;font-size:5em;color:black;background:white;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">I am levitating now

    Rodullistusta


    xxx/ellauri201.html on line 32:

    weight:bold;font-size:8em;color:black;background:white;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Meninas do pinup

    Kovaxikeitettyä


    xxx/ellauri202.html on line 31:

    weight:bold;font-size:8em;color:black;background:#fcc58c;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Hiljaa virtaa jaaritus

    Jaaritusta


    xxx/ellauri202.html on line 186: Vooral tegen het einde van zijn leven wordt Gide een steeds raardere, egocentrische snuiter, zo iemand die op grond van zijn verleden te beroemd is geworden en daardoor te weinig tegengas krijgt.

    xxx/ellauri208.html on line 1169: Rifaasta tulee Mr. Rifaa, sir, köyhille kylähulluille, joita se parantaa ilmatteexi kuin Albert Schweizer. Kukahan sille tienaa leivän pöytään, Pappako betalar? Jasmineko vanhoilla konsteilla? Vai profetoiko se leipäpalkalla? Tarina ei kerro. Luppohetkinä Rifaa ja sen 4 opetuslasta halailee kiven takana. Naiset pitävät karvakätten ärsyttävää hää-älämölöä.
    xxx/ellauri212.html on line 307: McGraw married his first wife, Debbie Higgins McCall, in 1970, when he was 20 years old. According to her, McGraw was domineering and would not allow her to participate in the family business. She claimed that she was confined to domestic duties and instructed to begin lifting weights to improve her bustline. McCall also claimed that infidelity had ended their marriage.
    xxx/ellauri215.html on line 345: Merete Mozzarella är dotter till ambassadören Wilhelm Schreck och Annamarie Cleeman, som var danska. Hon är uppvuxen i Schweiz, Kina, Turkiet och Storbritannien. Hennes far var stor grön och skallig, fes som fan och gjorde ljusstakar av öronvax. Hennes tredje äkteman är ingen annan än Lars Hertzberg.
    xxx/ellauri224.html on line 158: Fiktio on vähintään yhtä täynnä persepäitä kuin faktio, ize asiassa niitä lienee siinä tiheämmässä. Salen Harry Tellerman on sanomaton persepää. Kaikki Actualin miehet ovat eri-ikäisiä Saul Belloweita. Ei siis ihme että ne ovat kaikki persepäitä. Sanditonin fan fictionilta maistuva jatkokausi on yhtä täynnä kusipäitä kuin hirven sierain saivareita, niitä vilisee kuin kumikauloja Salpausselällä.
    xxx/ellauri224.html on line 361: Eliot – arguably the greatest poetry in English in the 20th century – was so worried that he might be pursuing religious and literary sainthood for his own ego rather than to the greater glory of god, that he forgot ever to consider whether it was even possible or desirable to pursue sainthood at the expense of ordinary kindness and common decency. Throughout his life – and it was a long one, full of great work – he left a trail of human wreckage and hurtful speech. Any account of that work and of the ideas embedded in it has to keep track of the harm he did, not in a spirit of cheap point-scoring, but as an awful warning. Those of us who try to pursue both an ethical life and a creative one find that it is never easy, that it is always needful that we weigh one good against another.
    xxx/ellauri225.html on line 33:

    weight:regular;color:black;background:gold;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">2x haarautuva halko

    Sapfekasta


    xxx/ellauri225.html on line 141: Scientists and naturalists have discovered the Fibonacci sequence appearing in many forms in nature, such as the shape of nautilus shells, the seeds of sunflowers, falcon flight patterns and galaxies flying through space. What's more mysterious is that the "divine" number equals your height divided by the height of your torso, and even weirder, the ratio of female bees to male bees in a typical hive! (Livio)
    xxx/ellauri228.html on line 552: Der Schweizerische Robinson oder Schweizerischer Robinson, im englischen Sprachraum als Swiss Family Robinson bekannt, im Tschechischen als Švýcarský Robinson und im Französischen als Le Robinson suisse, ist ein literarisches Werk und eine Robinsonade: eine Adaption des Romans Robinson Crusoe von Daniel Defoe. Der Berner Stadtpfarrer Johann David Wyss verfasste die Geschichte in den Jahren 1794 bis 1798 und erzählte sie seinen vier Kindern. Einer seiner Söhne, Johann Rudolf Wyss, hat sie dann für die Veröffentlichung vorbereitet.
    xxx/ellauri228.html on line 554: Zur gestrandeten Familie gehören der Vater, ein Pfarrer (parsons), der die Abenteuer erzählt, seine Ehefrau, die vier Knaben Fritz (16 Jahre), Ernst (14 Jahre), Jakob/Jack (12 Jahre) und Franz (9 Jahre) sowie die beiden Doggen Türk und Bill. Sie möchten ein neues Leben auf den Gewürzinseln beginnen. Auf dem Weg nach Australien werden sie mitten im Indischen Ozean infolge eines schweren Sturms schiffbrüchig, können aber noch eine ganze Menge von diversen Gebrauchsgegenständen und Tiere vom Schiff auf eine tropische Insel retten. Aber keine Mädchen! Hier lernen sie mit den vorhandenen Werkzeugen und mit den auf der Insel entdeckten Dingen umzugehen und diese zu nutzen. Aber keine Mädchen! So baut sich die Familie ein Baumhaus, lernt jagen und fischen und führt ein einfaches, aber zufriedenes Leben. Nach über zehn Jahren verschlägt es die englische Schiffbrüchige Jenny auf das verlassene Eiland. Sie wird von den Robinsons-Jungen feiernd in die Familie aufgenommen. (Na endlich!) Einige Zeit später nähert sich der Insel ein englisches Schiff. Die Eltern entschließen sich, mit einem Teil der Kinder auf „Neu-Schweizerland“ zu bleiben um dort mit ihnen alt zu werden. Fritz und Franz trennen sich gemeinsam mit Jenny dagegen von der Familie und reisen nach Europa zurück um eine ménage a trois in Ruhe zu genießen.
    xxx/ellauri229.html on line 130: If there be so many dangers, why propose such a scheme at all? To this I answer, that the best things are accompanied with danger, as the fairest flowers are often gathered in the clefts of some dangerous precipice (e.g. Edelweiss). Let us weigh
    xxx/ellauri229.html on line 539: The period of private initiative in body building lasted three quarters of a century. At first there was much enjoyment taken in the newly won freedom of automorphosis, once again the young people led the way, the men with their gambrel thills and timbrels, the women with their pettifores, but before long a generation gap developed, and demonstrations-under the banner of asceticism-followed. The sons condemned their fathers for being interested only in making a living, for having a passive, often consumerist attitude towards the body, for their shallow hedonism, their vulgar pursuit of pleasure, and in order to disassociate themselves they assumed shapes deliberately hideous, uncomfortable beyond belief, downright nightmarish (the antleroons, wampdoodles). Showing their contempt for all things utilitarian, they set eyes in their armpits, and one group of young biotic activists made use of innumerable sound organs, specially grown (electric guitars, glottiphones, hawk pipes, knuckelodeons, thumbolas). They arranged mass concerts, in which the soloists-called hoot-howls-would whip up the crowd into a frenzy of convulsive percussion. Then came the fashion - the mania, rather - for long penises, which in caliber and strength of grip underwent escalation according to the typically adolescent, swaggering principle of "You haven´t seen anything yet!" And, since no one could lift those piles of coils by himself, so called processionals were attached, caudalettes, a self-perambulating receptacle that grew out of the small of the back and carried, on two strong shanks, the weight of the testicles after their owner. In the textbook I found illustrations depicting men of fashion, behind whom walked testicle-bearing processionals on parade; but this was already the decline of the protest movement, or more precisely its complete bankruptcy, because it had failed to pursue any goals of its own, being solely a rebellious reaction against the orgiastic baroque of the age. LEM ei paljon perustanut sodanjälkeisestä 60-luvun sukupolvesta, eikä hipeistä. No en minäkään.
    xxx/ellauri230.html on line 471: Kamakura Daibutsu (Great Buddha) 鎌倉大仏. The statue is a wimpy 11.3 meters tall and weighs just 121 tons. It is a bronze statue of Amida Buddha and is second only in height to Todaiji's Great Buddha in Nara. Like the statue in Nara , the Daibutsu was originally housed inside a temple building after its casting in the 13th century.
    xxx/ellauri230.html on line 507: Standing more than 88 metres high, the Great Buddha at Ling Shan is a bronze Amitabha Buddha. It was completed at the end of 1996, weight over 700 tons and is reached by climbing 99 steps.
    xxx/ellauri230.html on line 549: Vallabhbhai Javerabhai Patel was born on 31 October, 1875 in Nadiad, Bombay Presidency, British India, is an Actor. Discover Vallabhbhai Patel's Biography, Age, Height, Physical Stats, Dating/Affairs, Family and career updates. Learn How rich is He in this year and how He spends money? Also learn how He earned most of Vallabhbhai Patel networth? At 75 years old, Vallabhbhai Patel height not available right now. We will update Vallabhbhai Patel's Height, weight, Body Measurements, Eye Color, Hair Color, Shoe & Dress size soon as possible. He is currently single. He is not dating anyone. We don't have much information about He's past relationship and any previous engaged. According to our Database, He has no children. His net worth has been growing significantly in 2020-2021. So, how much is Vallabhbhai Patel worth at the age of 75 years old? Vallabhbhai Patel’s income source is mostly from being a successful Actor. He is from British India. We have estimated Vallabhbhai Patel's net worth, money, salary, income, and assets at $0 according to our database.
    xxx/ellauri230.html on line 719: Ulkomaalaisten puheesta kuuluu tämän tästä: Go to hell! Don't be a fool! taikka Die verdammten Schweine! Zum Teufel! ynnä muita donnerwettereitä, mutta japanilaiset keskustelevat keskenään sävyisästi: 1. バカ (baka) – Stupid, Idiot. 2. ばかやろう(bakayarou) – Asshole, Idiot. 3. あほ (aho) – Moron. 4. くそ (kuso) – Shit, Crap. 5. ちくしょう (chikushou) – Shit, Son of a Bitch. 6. わるがき(warugaki) – Brat. 7. ふざけるな (fuzakeruna) – “Fuck Off”. 8. どけ(doke) – “Get out of the way!”. 9. しね (shine) – Die! 10. ブス(busu) – Extremely Ugly Woman. 11. ウルサイ (urusai) – Shut up! 12. だまれ(damare) – Shut up! 13. やかましい (yakamashii) - Turpa rullalle!
    xxx/ellauri232.html on line 88: The dismantling of the welfare system over the last several decades, congruent with the ‘New Labourisation’ of the Swedish Social Democrats and the tax-cutting policies of the centre-right governments from 2006 to 2014, is, in familiar scapegoating, being blamed on refugees depicted as dead weights burdening the country.
    xxx/ellauri232.html on line 155: Ein weiteres kontroverses Thema war Wippermanns engagiertes Auftreten gegen die Totalitarismus-These, die in seinem Verständnis besage, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus und des Stalinismus oder des Kommunismus als Ganzes vergleichbar oder gleichzusetzen seien. Über das Schwarzbuch des Kommunismus urteilte Wippermann, dass es nur „eine ermüdende Reihung von Mordgeschichten“ biete, eine „Dämonisierung des Kommunismus“ betreibe und hinterfragt werden müsse, ob es sich „bei den Regimen in der Sowjetunion, China, Kambodscha etc. überhaupt um kommunistische bzw. sozialistische Systeme gehandelt habe“. Reinhard Mohr kritisierte darüber in Der Spiegel, dass „gar nicht mehr versucht wird, wissenschaftliche oder politische Kritik zu üben und dass es nur noch um das gekränkte intellektuelle Ich“ gehe. Wippermann solle eher Payne lesen.
    xxx/ellauri232.html on line 169: Aus dem „tonnenweise“ vorliegenden Material in Ludwigsburg stütze er sich auf ganze 166 Aussagen vor Kriegsverbrechertribunalen. „Mit Goldhagens Methoden im Umgang mit Beweismaterial könnte man aus dem Ludwigsburger Material leicht die nötigen Zitate heraussuchen, um das genaue Gegenteil von dem zu beweisen, was Goldhagen behauptet.
    xxx/ellauri232.html on line 173: Nahezu alle Fachhistoriker, die auf diesem Gebiet arbeiten, lehnten die Thesen und Methoden Goldhagens ab. Mit dem Buch würden „tiefere emotive Schichten angesprochen“, die „nicht mit dem Bedürfnis nach rationaler Aufklärung“ in Verbindung stünden. Im Falle der USA spiegele die Begeisterung für Goldhagen antideutsche Ressentiments wider, wie man sie aus trivialen Filmen über den Zweiten Weltkrieg kenne.
    xxx/ellauri233.html on line 162: The rise of modern, centralized states in Europe by the early 19th century heralded the end of Jewish judicial autonomy and social seclusion. Their communal corporate rights were abolished, and the process of emancipation and acculturation that followed quickly transformed the values and norms of the public. Estrangement and apathy toward Judaism were rampant. The process of communal, educational and civil reform could not be restricted from affecting the core tenets of the faith. The new academic, critical study of Judaism (Wissenschaft des Judentums) soon became a source of controversy. Rabbis and scholars argued to what degree, if at all, its findings could be used to determine present conduct. The modernized Orthodox in Germany, like rabbis Isaac Bernays and Azriel Hildesheimer, were content to cautiously study it while stringently adhering to the sanctity of holy texts and refusing to grant Wissenschaft any say in religious matters. On the other extreme were Rabbi Abraham Geiger, who would emerge as the founding father of Reform Judaism, and his supporters. They opposed any limit on critical research or its practical application, laying more weight on the need for change than on continuity.
    xxx/ellauri237.html on line 181: Spener syntyi 13. tammikuuta 1635 Ylä-Elsassin Rappoltsweilerissa (nykyinen Ribeauvillé). Hänen isänsä oli Rappoltsteinin kreivin hovivirkailija ja juristi. Jo lapsena Spenerin uskonnolliseen kehitykseen vaikuttivat sellaiset teokset kuin Johann Arndtin Totisesta kristillisyydestä sekä englantilainen hartauskirjallisuus mukaan lukien Lewis Baylyn Praxis pietatis ja Emanuel Sonthomin Güldenes Kleinod (Kultainen aarre). Englantilaisen hartauskirjallisuuden tuonpuoleisuuteen suuntautunut mystiikka herätti hänessä 13-vuotiaana voimakkaan kuolemankaipuun, kun hänen kummitätinsä, kreivitär Agatha von Rappolstein, kuoli. Vanhempana hän kuitenkin loittoni tästä mystiikasta, mutta suositteli silti aina englantilaista hartauskirjallisuutta, sillä se ohjasi mietiskelyyn, itsensä tutkiskelemiseen ja sunnuntain ikävystyttämiseen.
    xxx/ellauri237.html on line 219: Johann Arndt (27. joulukuuta 1555 Edderitz, Saksa – 11. toukokuuta 1621 Celle, Saksa) oli saksalainen luterilainen pappi ja hartauskirjailija, jota pidetään pietismin edelläkävijänä ja josta "pietismin isä" Philipp Jakob Spener katsoi liikkeen saaneen alkunsa. Arndt toimi kirkollisissa viroissa useissa paikoissa, viimeksi Braunschweig-Lüneburgin ruhtinaskunnan ylisuperintendenttinä. Hänen tunnetuin teoksensa on Neljä kirjaa totisesta kristillisyydestä, joka on käännetty lähes kaikille Euroopan kielille.
    xxx/ellauri237.html on line 223: Quedlinburgista Arndt siirtyi Braunschweigiin, missä hän toimi kirkkoherrana vuosina 1599–1605. Tänä aikana hän julkaisi Totisesta kristillisyydestä -teoksen ensimmäisen osan. Teoksen loppuosa ilmestyi Arndtin ollessa Braunschweigin jälkeen kaksi vuotta Eislebenissä. Elämänsä viimeiset vuodet Arndt oli Cellessä Braunschweig-Lüneburgin ruhtinaskunnan ylisuperintendenttinä eli johtavana kirkollisena henkilönä. Tänä aikana hän julkaisi muun muassa hartauskirjan Paratiisin yrttitarha, kaksi saarnakirjaa sekä psalmien selitysteoksen. Kirjallisen toiminnan lisäksi Arndt suoritti 1615 laajan tarkastusmatkan ja uudisti ruhtinaskunnan kirkkojärjestystä.
    xxx/ellauri237.html on line 684: Neruda’s death certificate established the cause of death as cancer cachexia, which involves significant weight loss, but the forensic specialists unanimously found that to be impossible. “That cannot be correct,” said Dr. Niels Morling, of the University of Copenhagen’s department of forensic medicine, who participated in the analysis. “There was no indication of cachexia. He was an obese man at the time of death. All other circumstances in his last phase of life pointed to some kind of infection.” Neruda was infected with the Staphylococcus aureus bacterium, which can be highly toxic and result in death if modified.
    xxx/ellauri239.html on line 104: Daodejing-kirja kuvaa sanallisesti daoa, jota ei oikeastaan voi sanoin kuvailla, joten se on alkaa päälle tuhoon tuomittu yritys. Se ohjaa silti toimimaan (tai olemaan tekemättä mitään) sopusoinnussa daon kanssa. Dao on ikään kuin tapa toimia, millä niikö "asiat" ikuisesti toimivat. Wu wei 'mitääntekemättömyys' on keskeinen käsite daossa, se merkitsee tehotonta toimintaa. Vaikkei mitään tehdä, ei silti mitään jää tekemättä, sillä aineeton ei-olevainen ikuisesti toimii ja synnyttää ihan ite etteensä, eikä sitä aineettomuutensa vuoksi mikään voi vaurioittaa tai hävittää. Toinen keskeinen käsite on ”veistämätön puu”, joka tarkoittaa lähinnä alkutilaa, yksinkertaisuutta. Elämätön elämä, puhumaton pää. Ajamaton Vespa huppu päässä, asumaton helmipöllön pönttö Lean saunan rannassa, voimapaperiin kääritty puinen päätukki Anja Virran kellarissa.
    xxx/ellauri239.html on line 106: Wu wei (kiinaksi: 無為; pinyin: wúwéi) on muinainen kiinalainen käsite, joka tarkoittaa kirjaimellisesti "unteluus", "hervakkuus","tyhjäntoimittaminen", tai "löröä, älä tee". Wu wei nousi kevään ja syksyn aikoihin kungfutselaisuudesta tärkeäksi käsitteeksi Kiinan valtiotaidossa ja taolaisuudessa. Sitä käytettiin yleisimmin viittaamaan ihanteelliseen hallintomuotoon, johon kuului keisarin ponneton käyttäytyminen. Se kuvaa ristiriitaisen henkilökohtaisen harmonian, vapaasti virzaavan spontaanisuuden ja laissez-fairen tilaa, ja se tarkoittaa yleensä myös asianmukaisemmin hengen tai mielen tilaa, jossa kungfutselaisuus on sopusoinnussa sovinnaisen kauppiasmoraalin kanssa.
    xxx/ellauri239.html on line 114: Konfutse lausui vuosisatoja ennen Kristusta tuon kultaisen säännön: ”mitä toiset eivät tahdo, että heille tekisitte, sitä älkää te heille tehkö”; ja viisaita ovat epäilemättä seuraavatkin neuvot: ”Jos hallitsija hallitsee ilman laillista pohjaa, ei hänen sanojaan mielellään totella. Jos ei hänen sanojaan mielellään totella, ei valtion asioita säännöllisesti toimiteta. Jos ei valtion asioita säännöllisesti toimiteta, ei juhlamenoilla eikä soitolla voi olla vaikutusta. Jos ei juhlamenoilla eikä soitolla ole vaikutusta, ei oikeus pääse oikeaan arvoonsa. Jos ei oikeus pääse oikeaan arvoonsa, on kansa viimein joutuva epätietoiseksi siitä, mitä pitää tehdä. Jos kansa on epätietoinen mitä pitää tehdä, se ei tee mitään, eikä sitten vittu ole wu weissä enää mitään itua kun laahuskin tekee niin."
    xxx/ellauri250.html on line 424: The movie sinks, fast and deep, under the weight of dramatic shortcuts, overemphatic details, undercooked possibilities, unconsidered implications.

    xxx/ellauri250.html on line 431: Sometimes you can tell from the first shot. In “Compartment No. 6,” the camera follows a young woman at a party as she leaves a bathroom and enters a living room full of gathered friends. That walking, back-of-the-head shot is one of the soggiest conventions of the steadicam era, a facile way of conveying characters’ own fields of vision while anchoring the action on them. The familiarity of this trope suggests both limited imagination and an unwillingness to commit to a clear-cut point of view. When used cannily, it can convey ambiguous neutrality and looming mystery, but, more often, it suggests the merely functional recording of action, which is exactly what’s delivered in “Compartment No. 6,” opening in theatres on Wednesday. The movie sinks, fast and deep, under the weight of dramatic shortcuts, overemphatic details, undercooked possibilities, unconsidered implications. It’s heavy-handed, tendentious, and regressive—and it should come as no surprise that it’s on the fifteen-film shortlist for the Best International Feature Oscar.
    xxx/ellauri250.html on line 560: Young Bukowski spoke English with a strong German accent and was taunted by his childhood playmates with the epithet "Heinie", German diminutive of Heinrich, in his early youth. He was shy and socially withdrawn, a condition exacerbated during his teen years by an extreme case of acne. Neighborhood children ridiculed his accent, acne and the sensible clothing his parents made him wear. Nachdem sein Vater seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, fand er jedoch nur eine Arbeit als Milchlieferant. Die Familie lebte aus diesem Grund zeitweise in ärmlichen Verhältnissen. Regelmäßig betrog der Vater außerdem Bukowskis Mutter mit anderen Frauen, betrank sich und misshandelte seinen eigenen Sohn körperlich. In die Pubertät gekommen, litt Bukowski zudem an starker Akne und hatte am ganzen Körper Pusteln, weshalb er ein ganzes Jahr nicht die Schule besuchen "konnte". The Great Depression bottled his rage as he grew up, and gave him much of his voice and material for his writings.
    xxx/ellauri250.html on line 673: Singer analyzes, in detail, why and how other beings' interests should be weighed. In his view, other being's interests should always be weighed according to that being's concrete value to you, and not according to its belonging to some abstract group like animal or veggie. Singer studies a number of ethical issues including race, sex, ability, species, abortion, euthanasia, infanticide, embryo experimentation, the moral status of animals, political violence, overseas aid, and whether we have an obligation to assist others at all. The 1993 second edition adds chapters on refugees, the environment, equality and disability, embryo experimentation, and the proper treatment of academics from Germany or Austria. A third edition published in 2011 omits the chapter on refugees, and contains a new chapter on climate change. A fourth edition is planned that omits climate change and adds a chapter on Russia and Ukraina.
    xxx/ellauri250.html on line 858: And there came out from the camp of the Philistines a champion named Goliath of Gath, whose height was six cubits and a span [more than 9 feet tall]. 5 He had a helmet of bronze [Why bronze and not iron? Was the iron one in the wash?] on his head, and he was armed with a coat of mail [bronze scale armor] [same question], and the weight of the coat was five thousand shekels of bronze [about 125 pounds]. 6 And he had bronze armor on his legs, and a javelin of bronze slung between his shoulders. 7 The shaft of his spear was like a weaver’s beam, and his spear’s head weighed six hundred shekels of iron [15 pounds]. And his shield-bearer went before him. [No wonder, he was pretty encumbered with all the other bronze on him.]
    xxx/ellauri251.html on line 258: The wild vine slips with the weight of its leaves, Villiviini lipsahtaa kun lehdet painavat,
    xxx/ellauri251.html on line 341: I praise not, and for wasting of the boar Se on paska, ja karjun weistaamisesta
    xxx/ellauri251.html on line 1767: And falling, and weighed back by clamorous arms,
    xxx/ellauri251.html on line 2092: With great hands grasping all that weight of hair
    xxx/ellauri251.html on line 2499: ⁠The sister of sorrow; a lifelong weight
    xxx/ellauri251.html on line 2632: My travail, and the year's weight of my womb,
    xxx/ellauri251.html on line 2689: Thy weight cleave to me, a burden of beauty, O son,
    xxx/ellauri251.html on line 2831: With feeble hands heaved up a lessening weight,
    xxx/ellauri251.html on line 2859: ⁠Round the weight of my head;
    xxx/ellauri251.html on line 2895: ⁠In whose fingers the weight
    xxx/ellauri251.html on line 3389: Serbia's Aleksandar Vucic stands tall at 6 foot 6, making him the tallest world leader. House 2021 Donald Trump weighed 244 pounds according to the results of a physical performed in June 2020. Speaker Nancy Pelosi insisted that he's morbidly obese. The president is 6-foot-3 inches tall. This means the once and future president is considered only clinically obese and has a Body Mass Index (BMI) of 30.3.
    xxx/ellauri253.html on line 550: Koukkunokkainen pitkähattuinen ex-paavi Rottweiler kuopataan tänään Lean päivänä. Kirkkovaltion tärkimöt lausuu kömpelösti latinaa. Rottweiler oli jyrkkä nazipaavi Timo Soinin mieleen, ei tollanen vasemmistolainen fransiskaani kuten tämä nykyinen. Säestäjänä toimii Anders Gärderud. Sursum corda! Aamen! No, minä...
    xxx/ellauri259.html on line 599: Parallel zur Bezeichnung Süderjütland kam bereits im 10. Jahrhundert der Name Schleswig auf. Sie findet sich beispielsweise in der Namensgebung der zwischen Schlei und Eider gelegenen Mark Schleswig, die von 934 bis 1025 Teil des Stammesherzogtums Sachsen war und von 962 bis 1025 unter den Kaisern Otto I., Otto II., Otto III., Heinrich II. und Konrad II. die nördliche Grenzmark des Heiligen Römischen Reiches bildete. Im 12. Jahrhundert nahm der letzte Jarl Knud Lavard den Titel Herzog (dux Jucie) an.
    xxx/ellauri259.html on line 605: Der Friedensvertrag von Versailles griff 1919 die bereits 1866 festgeschriebene Idee einer Volksabstimmung in Schleswig/Sønderjylland auf, um eine Grenzziehung auf Basis des Selbstbestimmungsrechts der Völker vorzunehmen. Nach den Volksabstimmungen in zwei von drei zuvor festgelegten Zonen setzte eine Kommission des Völkerbundes 1920 den exakten Verlauf der heutigen Grenze fest.
    xxx/ellauri261.html on line 371: Erster, Zweiter Kellner
    xxx/ellauri265.html on line 363: In some conditions in the ancestral environment, the reproductive gains from rape may have outweighed the costs:
    xxx/ellauri265.html on line 371: "Men who were low status, who were likely to remain low status, and who had few opportunities to invest in kin may have realized reproductive benefits that outweighed the considerable costs (e.g., reprisal by the woman's family)."
    xxx/ellauri265.html on line 480: Mikan 2 tyttökaverilla on selkeästi vaatimattomammat maitomunat. Sinibikininen voi olla premenstruaalinen, sillä sillä on nur zwei Linsen auf einem Brett.
    xxx/ellauri268.html on line 134: Sofort beim Erscheinen der „Venus im Pelz“ spalteten sich die Leser in zwei Parteien. Die einen verwarfen sie wegen der bis dahin unerhörten Kühnheit der Schilderungen und fühlten sich durch das Motiv zugleich abgestoßen und fasziniert. Die anderen dagegen, und gerade die besten Männer deutscher Wissenschaft und Literatur, nahmen schlechthin ihr Mannsglied in Hand und säumten nicht, anzuerkennen, hier liege ein einzigartiges document humain vor, und es zeuge zudem von ungewöhnlicher Genitalität des Verfassers.
    xxx/ellauri268.html on line 191: Diese Grundsätze beruhen auf tausendjähriger Erfahrung, fortsetzte Madame spöttisch, während ihre weißen Finger in ihrem dunkeln Pelz spielten, je hingebender das Weib sich zeigt, um so schneller wird der Mann nüchtern und herrisch werden; je grausamer und treuloser es aber ist, je mehr es ihn mißhandelt, je frevelhafter es mit ihm spielt, je weniger Erbarmen es zeigt, um so mehr wird es die Wollust des Mannes erregen, von ihm geliebt, angebetet werden. So war es zu allen Zeiten, seit Helena und Delila, bis zur zweiten Katharina und Lola Montez herauf, siehe auch el Compendido de Las Normas (da oben).
    xxx/ellauri268.html on line 211: Es war ein großes Ölgemälde in der kräftigen farbensatten Manier der belgischen Schule gemalt, sein Gegenstand seltsam genug. Ein schönes Weib, ein sonniges Lachen auf dem feinen Antlitz, mit reichem, in einen antiken Knoten geschlungenem Haare, auf dem der weiße Puder wie leichter Reif lag, ruhte, auf den linken Arm gestützt, nackt in einem dunkeln Pelz auf einer Ottomane; ihre rechte Hand spielte mit einer Peitsche, während ihr bloßer Fuß sich nachlässig auf den Mann stützte,[S. 16] der vor ihr lag wie ein Sklave, wie ein Hund, und dieser Mann, mit den scharfen, aber wohlgebildeten Zügen, auf denen brütende Schwermut und hingebende Leidenschaft lag, welcher mit dem schwärmerischen brennenden Auge eines Märtyrers zu ihr emporsah, dieser Mann, der den Schemel ihrer Füße bildete, war Severin, aber ohne Bart, wie es schien um zehn Jahre jünger.
    xxx/ellauri268.html on line 540: Simon Wiesenthal had been an architect in what is present-day Ukraine before World War II broke out, but after the war began his life took a horrific turn. Wiesenthal was sent to his first concentration camp in 1941 in Ukraine and later escaped from the Ostbahn camp in 1943, just before the Germans began to kill the inmates, according to the Simon Wiesenthal Center’s website. He was recaptured in June 1944, and sent to Janowska where he narrowly avoided death one more time—when the German eastern front collapsed and the guards decided to bring the remaining prisoners to the Mauthausen camp in Austria. He was freed there by the U.S. Army in May of 1945, weighing less than 100 pounds.
    xxx/ellauri280.html on line 447: Oud or Oudh is by far one of the most expensive raw fragrance ingredients in the world. Also known as agarwood, this essential oil is extracted from the fungus-infected resinous heartwood of the agar tree, which is primarily found in the dense forests of Southeast Asia, India and Bangladesh. It is worth 1.5 times its weight in gold. It is an endangered species.
    xxx/ellauri295.html on line 344:
    Gebäude der Häftlingswäscherei. Ein langes, zweistöckiges Gebäude schlichtester Architektur mit hohem Giebeldach. Im Vordergrund die blätterlose Goethe-Eiche.

    xxx/ellauri295.html on line 647:
    Sweizin ns. puolueettomuus WW2:ssa

    xxx/ellauri296.html on line 608: Schon in der Einleitung zum ersten Band der "Philosophie der symbolischen Formen" stellt Cassirer die These auf, daß das mathematisch-naturwissenschaftliche Sein in seiner idealistischen Fassung und Deutung nicht alle Wirklichkeit erschöpft, "weil in ihm bei weitem nicht alle Wirksamkeit des Geistes und seiner Spontaneität" erfaßt sei.
    xxx/ellauri296.html on line 674: Silvia jätti sitten Altertumswissenschaftin ja päätyi toimittajaxi Frankfurter Rundschauhun. Kritische, kompetente und prägnante Berichterstattung über soziale, politische, wirtschaftliche Themen; nach 16 Jahren in der Branche Kennerin der Medienlandschaft und ihrer Entwicklung sowie der Arbeitsweise in den Redaktionen; Einblicke in politische Zusammenhänge und in die Wirkung von Machtstrukturen in Entscheidungsprozessen; Affinität zu Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Positiv, kommunikativ, wertschätzend; diplomatisch, strategisch, effizient.
    xxx/ellauri304.html on line 519: Heroes have their Achilles heels. The most honest president of the U.S. cheats on the golf course; that is what makes people real. The late Robert Parker’s Spenser character was interesting. He was a yuppie. He ran, he lifted weights, he liked to cook, he liked unimposing little wines with sardonic personalities, he pretended he didn’t care about clothes but somehow always managed to wear the same basic uniform;, he lived with a woman, Susan the insufferable, who could psycho-babble Jay-Z into impotence. But the characterization hook was that Spenser spent his life being a private eye and shooting people, which was totally alien to the character’s nature. That started to round him out and make him real. Without that hard edge, he’d have been just another fan of Barry Manilow.
    xxx/ellauri307.html on line 153: weibliche-wird-eine-grosze-nikolai-alexandrowitsch-berdjajew-100628.jpg" />
    xxx/ellauri312.html on line 635: Ads for penis-enlargement products and procedures are everywhere. A vast number of pumps, pills, weights, exercises and surgeries claim to increase the length and width of your penis. However, there's little scientific support for nonsurgical methods to enlarge the penis. And no trusted medical organization endorses penis surgery for purely cosmetic reasons. Most of the techniques you see advertised don't work. And some can damage your penis. Think twice before trying any of them.
    xxx/ellauri312.html on line 690: Und weit, wohin ich nimmer Ja kauas, minne en koskaan
    xxx/ellauri312.html on line 805: Allein, wo zweifach yxin, missä 2x
    xxx/ellauri312.html on line 807: War himmlischer Geist; und nicht geweissagt war es, sondern oli der taivaallinen henki; eikä ennustettu, vaan
    xxx/ellauri312.html on line 884: Denn Eines weiß ich, Sillä yhden jutun tiedän,
    xxx/ellauri312.html on line 989: Hölderlin hatte zu Lebzeiten nur mäßigen Erfolg. Seine zweite Lebenshälfte verbrachte er in geistiger Umnachtung.
    xxx/ellauri312.html on line 1000: In Briefen an seinen Freund Bellarmin schildert Hyperion sein auf den ersten Blick gescheitertes Leben. Im Mittelpunkt dabei stehen zwei Themen: die – auf die Französische Revolution und den Freiheitskampf der Griechen zurückgehende – Utopie einer neuen Gesellschaft und seine Liebe zur "schönen Seele", Diotima.
    xxx/ellauri312.html on line 1002: Nachdem der weise Adamas ihm die Liebe zur großen Geschichte seines Vaterlandes nahegebracht hat, begegnet Hyperion in Smyrna dem wesens- und geistesverwandten Alabanda, der von einer besseren, zukünftigen Welt träumt, da ihm die Gegenwart schal und verkommen erscheint. Anders als Hyperion, der das Ziel der neuen Gesellschaft evolutionär erreichen möchte, ist Alabanda allerdings davon überzeugt, dass dies nur mit Gewalt zu verwirklichen ist. Als er Hyperion in den revolutionären 'Bund der Nemesis' einweiht, kommt es zwischen ihnen zu einem Streit, der zu beider Trennung führt.
    xxx/ellauri312.html on line 1006: Überraschend aber folgt er im zweiten Band dem Aufruf Alabandas, sich am Freiheitskampf der Griechen zu beteiligen. Als er sieht, dass seine Truppen – ganz im Gegensatz zu seinen Idealen – plündern, zieht er sich zurück. Der Tod Alabandas und Diotimas besiegelt sein Scheitern auf der politischen und privaten Ebene. Hyperion verlässt sein Heimatland und begibt sich auf eine Reise, an deren Ende die Scheltrede auf Deutschland steht. Schließlich lässt er sich auf der Insel Salamis nieder, wo er – keineswegs resigniert, dem Zuspruch des Göttlichen folgend – das Leben eines zurückgezogenen Einsiedlers führt.
    xxx/ellauri329.html on line 26:

    weight:bold;font-style:italic;color:black;background:white;text-align:center;margin-top:0%;margin-bottom:0%">Natasha
    Mail order bride...

    Housut pois hoitoa


    xxx/ellauri329.html on line 38: "Zwei Dinge trüben sich beim Kranken // a) der Urin b) die Gedanken."
    xxx/ellauri337.html on line 98: Unternehmertochter Leni Gruyten versucht zeitlebens, ihren Idealen und Gefühlen treu zu bleiben – selbst wenn dies bittere Konsequenzen nach sich zieht: So steht sie während des Zweiten Weltkriegs zu ihrer jüdischen Lehrerin und beginnt eine Liebesbeziehung mit einem russischen Kriegsgefangenen, von dem sie auch ein Kind bekommt. Und obwohl sie all diese geliebten Menschen verliert, gibt Leni nicht auf. Nach dem Krieg führt sie ein bescheidenes, aber glückliches Leben und verliebt sich im "Wohlstandsdeutschland" der Sechzigerjahre einmal mehr in einen gesellschaftlichen Außenseiter: den Türken Mehmet ...
    xxx/ellauri337.html on line 113: Die Rekonstruktion eines Lebens: Leni Pfeiffer, geborene Gruyten, ist 48 Jahre alt, hat 32 Arbeitsjahre auf dem Buckel, lebt aber von einer Kriegerwitwenrente aus einer Ehe, die nur drei Tage dauerte. Sie ist modisch auf dem Stand der Kriegsjahre stehen geblieben, lebt reuelos und keinesfalls verbittert, versteht aber die Welt nicht mehr. Sie hat finanzielle Schwierigkeiten, ihr Sohn Lev Gruyten sitzt im Gefängnis, und ihr Ruf ist ruiniert – sie weiß aber nicht, warum. Ihre Umwelt schimpft sie eine Kommunistenhure und ein Russenliebchen, dabei ist Leni kein Flittchen. Vielleicht kommt sie auf zwei Dutzend Mal Beischlaf in ihrem ganzen Leben. Der Verfasser beginnt, die Menschen in Lenis Umfeld zu befragen, um ihre Lebensgeschichte zu rekonstruieren.
    xxx/ellauri337.html on line 117: Als Kind kommt Leni mit den Lehrmethoden in der Konfessionsschule nicht zurecht. Ihr Aussehen rettet sie jedoch durch die Schulzeit: Als „deutschestes Mädel“ der Schule kann man sie schlecht auf die Hilfsschule verweisen. Verwiesen wird hingegen Margret Schlömer. Trotz der kurzen gemeinsamen Schulzeit hat Leni in ihr eine Freundin fürs Leben. Leni ist so sinnlich, dass sie alles als erotische Erfahrung erlebt. Mit 16 Jahren hat sie ihren ersten Orgasmus allein im Heidekraut, weshalb ihr auch die jungfräuliche Geburt durchaus logisch vorkommt. Bei den Nonnen hat es ein solches Mädchen naturgemäß schwer. Dennoch gerät Leni im Mädchenpensionat in die richtigen Hände, nämlich in die von Schwester Rahel, genannt Haruspica (Vogelleserin). Die hochgebildete Ordensfrau ist jüdischer Herkunft. Seit ihr 1936 die Lehrerlaubnis entzogen wurde, erfüllt sie pädagogische und ärztliche Funktionen und inspiziert unter anderem täglich die Beschneidung der Mädchen. Vor den Nazis versteckt der Orden sie in einem Dachstübchen. Schwester Rahel stirbt 1942, ausgehungert und verwahrlost. Der Verfasser will mehr erfahren, doch die anderen Klosterfrauen geben nichts preis.
    xxx/ellauri337.html on line 121: Lenis Vater Hubert Gruyten ist Bauunternehmer. Bis 1933 operiert er hart an der Grenze zum Konkurs, dann geht es steil bergauf: Er verdient viel Geld am Bau des Westwalls. Dabei sind sich alle einig, dass er fachlich unbegabt ist. Er ist jedoch ein guter Organisator, furchtlos, vielleicht größenwahnsinnig. Er traut seiner Tochter trotz der schulischen Probleme viel zu. Wen er allerdings mit Bildung geradezu vollstopft, das ist sein Erstgeborener Heinrich Gruyten. Diesem will er den Krieg ersparen, doch der Junge, der mit seinem Vater ständig Streit hat, zieht diesem zum Trotz ins Feld und schickt Briefe mit Zitaten aus militärischen Texten nach Hause. 1940 stirbt der hochgebildete Heinrich einen sinnlosen Tod: Er und sein Vetter Erhard Schweigert werden wegen Fahnenflucht und Waffendiebstahls erschossen. Damit wird Leni zur „platonischen Witwe“: Sie wäre reif für Erhard und die Liebe gewesen und fieberte ihrem ersten Mal entgegen, draußen in freier Natur im Heidekraut. Der hochsensible Erhard hatte sie angebetet und ihr kühne Gedichte geschrieben, doch ansonsten waren beide so schüchtern, dass sie über ein paar Tänze nicht hinausgekommen waren, bevor der Tod Erhard holte. Leni fällt in tiefe Trauer.
    xxx/ellauri337.html on line 127: Im Juni 1941 lernt Leni auf einer Betriebsfeier Alois Pfeiffer kennen, der sich dort eingeschlichen hat. Er ist viril, aber nicht besonders intelligent und wird von seiner Familie gnadenlos überschätzt. Während andere ihm Berechnung unterstellen, glaubt der Verfasser, dass Alois sich wirklich in Leni verliebt hat und dass Leni einfach schwach geworden ist. Nach einer einzigen Nacht stellt Alois sie seiner Familie vor, dann wird der gesamte Pfeiffer-Clan bei den Gruytens vorstellig. Leni wirkt abwesend, plädiert aber selbst fürs Heiraten. Sie will kein Hochzeitskleid und es gibt auch keine Hochzeitsnacht, da Alois sogleich einrücken muss. Vorher gibt es jedoch einen erzwungenen Vollzug der Ehe im Bügelzimmer bei Gruytens, und so ist Alois für Leni „gestorben, bevor er tot war“. Der Tod auf dem Schlachtfeld lässt nicht lange auf sich warten. Leni, quasi zum zweiten Mal verwitwet, trägt keine Trauer und nimmt Alois’ Bild bald wieder von der Wand. Was bleibt, sind Nachname und Witwenrente.
    xxx/ellauri337.html on line 131: Lotte Hoyser ist die Ehefrau eines Zeichners, der für Hubert Gruyten arbeitet. Als ihr Mann fällt, zieht sie mit ihrer ganzen Schwiegerfamilie zu den Gruytens, wo sie zu Lenis Vertrauter wird. Vater Gruyten bereichert sich mithilfe einer fiktiven Firma, was auffliegt, weil die Namen der Arbeiter einen Buchhalter mit Faible für russische Literatur auf den Plan rufen: Raskolnikov, Puschkin, Gogol und Tolstoi auf den Baustellen von Schlemm und Sohn? Gruyten schützt seine Mitwisser und bekommt lebenslang Zuchthaus, sein Vermögen wird konfisziert, seine Frau stirbt. Von 1943 bis 1945 leistet er Zwangsarbeit, danach lebt er mit Lotte zusammen.
    xxx/ellauri337.html on line 135: Leni wird dienstverpflichtet und kommt in die Kranzbinderei von Walter Pelzer. Dieser halb kriminelle Wendehals hat von KPD bis SA, von Schwarzhandel bis Zuhälterei schon alles gemacht. Sein kriegswichtiger Betrieb bietet den unterschiedlichsten Menschen Unterschlupf: Nazis arbeiten mit untergetauchten Juden und Kommunisten zusammen. Unter anderem trifft Leni hier Liane Hölthohne, die sie nach Kriegsende bei sich aufnehmen und ihr 24 Jahre lang, bis 1970, Arbeit in ihrem eigenen Blumengeschäft geben wird. Leni ist eine begabte Floristin, mit ihrer Sinnlichkeit und ihrem ästhetischen Empfinden erweist sie sich als „Naturgenie der Garnierung “. Wegen ihrer Vorliebe für geometrische Muster kann ihr allerdings auch mal ein Davidstern aus Margeriten unterlaufen. Was es mit Nazis und Juden auf sich hat, kapiert sie erst Ende 1944.
    xxx/ellauri337.html on line 142: Die Liebesaffäre zwischen Boris und Leni beginnt Ende Dezember 1943 mit einer Tasse Kaffee. Sie bietet ihm, dem Sowjet, dem Untermenschen, vor aller Augen und mit großer Selbstverständlichkeit eine Tasse Kaffee an. Der Betriebsnazi schlägt mit seiner abgestellten Beinprothese Boris die Tasse aus der Hand. Inmitten des plötzlichen Schweigens – von den Zeugen „Lenis Entscheidungsschlacht“ genannt – nimmt Leni die heil gebliebene Tasse, wäscht sie seelenruhig, trocknet sie, füllt sie erneut und reicht sie Boris. Leni teilt von nun an ihren Kaffee täglich mit Boris. Eines Tages legt sie dabei ihre Hand auf die seine, eine erotisch und politisch kühne Tat. Es durchfährt beide wie ein elektrischer Schlag – mehr noch, sie erleben einen Orgasmus!
    xxx/ellauri337.html on line 146: Wochenlang halten Boris und Leni ihre Zuneigung geheim. Im Februar 1944 gestehen sie einander ihre Liebe, am 18. März kommt es während eines Bombenangriffs zwischen 14:02 Uhr und 15:18 Uhr zum ersten Geschlechtsverkehr. Man merkt Leni im Alltag an, dass sie liebt und geliebt wird. Sie erfindet einen neuen Typ Kranz, der nur aus Heidekraut besteht, das in rauen Mengen aus dem linksrheinischen Gebiet herbeizuschaffen ist. In einer Privatkapelle auf dem Friedhof bereitet sich Leni ihr Brautbett aus Heidekraut, und der 28. Mai 1944 wird ihr Glückstag: zwei Fliegerangriffe, während derer sich Boris und Leni unbeobachtet zurückziehen können. Lenis „glorreiche Zeit“ beginnt im Oktober 1944, als die Alliierten massive Angriffe auf die Region fliegen. Der Verfasser rechnet nach und kommt auf fast 24 volle Stunden, die Leni und Boris zwischen August und Dezember 1944 zusammen sind.
    xxx/ellauri337.html on line 149: Leni ist sich und anderen gegenüber grenzenlos großzügig. Im September 1944 belaufen sich ihre Außenstände auf 20 000 Mark. Im November 1944 weiß sie, dass sie schwanger ist. Das ist die Stunde des alten Hoyser, Lottes Schwiegervater, an den Leni ihr Haus erst verpfänden, dann abtreten muss – er übervorteilt sie gnadenlos, und gleich am 1. Januar 1945 treibt er Mieten ein. Auch bei seiner Schwiegertochter Lotte, der erst jetzt bewusst wird, dass Leni immer alle hat gratis wohnen lassen.
    xxx/ellauri337.html on line 153: Auf dem Friedhof bildet sich eine Zweck- und Sympathiegemeinschaft, boshaft das „Sowjetparadies in den Grüften“ genannt. Vom 20. Februar bis zum 7. März 1945 leben Leni, Boris, Margret, Pelzer und Lotte mitsamt ihren zwei Söhnen zusammen in einem Gruftsystem, das Pelzer mit Strom, Heizöfchen und Vorratskammer ausgestattet hat – eine veritable Vierzimmerwohnung. In der Gärtnerei bringt Leni einen Sohn zur Welt und nennt ihn Lev. Margret organisiert für Boris das Soldbuch eines gefallenen Soldaten – ein fataler Fehler: Unmittelbar nach Kriegsende, im Liebes- und Friedenstaumel, wird Boris mit seinen falschen Papieren als deutscher Soldat verhaftet und von den Amerikanern an die Franzosen überstellt. Bald kommt er bei einem Bergwerksunglück in Lothringen ums Leben. In Todesverachtung radelt Leni wochenlang durchs deutsch-französische Grenzgebiet, bis sie das Grab findet. Was alles noch tragischer macht: Pelzer, Margret, Hölthohne und auch der hochgestellte Herr bezeugen dem Verfasser, dass Borisʼ Tod vermeidbar gewesen wäre, da sie ihm andere und bessere Papiere hätten besorgen können. Der Herr ist in der Tat so hochgestellt, dass er in den Nürnberger Prozessen verurteilt wird – allerdings reist er 1955 schon wieder mit Kanzler Adenauers Delegation nach Moskau.
    xxx/ellauri337.html on line 157: Der alte Hoyser spezialisiert sich nach Kriegsende auf die „Re-anti-Arisierung“ von Häusern: Er kauft sie Nazis ab, die sie zuvor von Juden übernommen hatten. Lotte leitet zeitweilig das Wohnungsamt. Gruyten senior beschließt, den (kurzen) Rest seines Lebens nur noch zu lächeln. Pelzer macht ein Vermögen mit alten Stahlträgern.
    xxx/ellauri337.html on line 161: Auf den Spuren von Schwester Rahel und einem Rosenwunder (ein unverwüstlicher Rosenstrauch blüht dauerhaft auf ihrem Grab) reist der Verfasser bis nach Rom in die Ordenszentrale. Dort begegnet er Schwester Klementina, die hochgebildet und außerdem höchst attraktiv ist. Sowohl was Lenis möglicherweise erotische Beziehung zu Schwester Rahel als auch was das Rosenwunder anbelangt, hält sich die Nonne bedeckt. Man raucht Virginia-Zigaretten zusammen, und zum Abschied küsst der Verfasser die Nonne ganz unkeusch, worauf diese ihn zur Wiederkehr einlädt. In Deutschland hat sich das Rosenwunder derweil zum Rosenthermalwunder gemausert: Rund um den Rosenstock im Klostergarten sollen heiße Quellen sprudeln, die Presse ist elektrisiert, doch der Orden wiegelt weiter ab.
    xxx/ellauri337.html on line 169: Lenis Freunde bekommen Wind von deren Situation und organisieren sich: Sie bilden ein Finanzkomitee und ein weiteres „für den gesellschaftlichen Ablauf“. Eine verwegene Idee entsteht und wird in die Tat umgesetzt: Die Müllmänner provozieren durch einen Unfall ein stundenlanges Verkehrschaos, sodass Leni und ihre Mieter nicht geräumt werden können.
    xxx/ellauri337.html on line 173: Klementina wird von ihrem Orden nach Würzburg strafversetzt, wo der Verfasser sie besucht. Mit durchschlagendem Erfolg: Sie legt ihre Haube ab und geht mit ihm. Endlich begegnet der Verfasser Leni einmal persönlich. Er ist mehr als angetan von ihr, die schüchtern wirkt und wortkarg bleibt. Sie ist von ihrem türkischen Mieter Mehmet schwanger und will mit ihm eine Lebensgemeinschaft eingehen. Zum Abschied äußert sie einen kryptischen Satz, auf den sich nicht einmal die Literaturwissenschaftlerin Klementina einen Reim machen kann: Man müsse „mit irdischem Wagen, unirdischen Pferden weiterzukommen versuchen“. Das Rosenwunder ist beendet: Der Klostergärtner spritzt solche Mengen Gift, dass dagegen die sterblichen Überreste von Schwester Rahel nichts auszurichten vermögen.
    xxx/ellauri337.html on line 177: Der Roman beginnt mit einer ungewöhnlichen Widmung: „Für Leni, Lev und Boris“ – also für die Hauptfiguren der Geschichte. Es handelt sich beim Gruppenbild mit Dame um die Rekonstruktion eines Lebens anhand von Zeugenaussagen, Erinnerungen und Dokumenten. Böll vermischt Fakten mit erfundenen „Originaldokumenten“, er entwirft eine fiktive Handlung unter Bezugnahme auf historische Ereignisse, zum Beispiel den Bombenkrieg, die Nürnberger Prozesse, Adenauers Reise nach Moskau 1955. Die Romanstruktur ist nicht strikt chronologisch, sondern sprunghaft, episodisch, wie die Zeugenaussagen voller Wiederholungen und Ungenauigkeiten und daher oftmals verwirrend. Als Erzähler tritt ein namenloser Verfasser auf, der sich oft mit Beschreibungen von Interieurs und Interviewsituationen aufhält und ein Faible für Abkürzungen und Initialen hat, was dem Leser viel Aufmerksamkeit abverlangt. Der Roman hat Längen da, wo all die Erinnerungen und subjektiven Bewertungen der Beteiligten vorbeiziehen, nimmt aber im letzten Fünftel, als die Handlung auf ihr Happening-artiges Ende zuläuft, deutlich Tempo auf. Böll nutzt das Potenzial der deutschen Sprache für Schachtelwörter zu kreativen sozialkritischen Neuprägungen. Vielerorts ist er sarkastisch, ätzend, bissig. Er schreibt häufig in indirekter Rede und hat sich von der schlichte Prosa seiner Trümmerliteratur und Kurzgeschichten weit fortentwickelt.
    xxx/ellauri337.html on line 211: Neben Husserl beeinflussten ihn in dieser Zeit Immanuel Kant, Henri Bergson und Friedrich Nietzsche. 1909 wurde er durch seine Ehefrau in einen weiteren Skandal, den Prozess „über die Würde eines Hochschullehrers“, verwickelt, so dass er 1910 auch in München seine Position als Dozent aufgeben musste.
    xxx/ellauri337.html on line 231: Werte stehen für sich selbst, sie sind nicht auf anderes zurückzuführen.Sie sind erfahrbare geistige Gegenstände, sie sind objektiv und sie wirken auf das Handeln. So verneint er beispielsweise den Zusammenhang der intuitiven Erfahrung mit dem Lusterleben wie z.B. Schwanzwedeln.
    xxx/ellauri337.html on line 244: Der Mensch ist durch Nachdenken in der Lage, die Erhaltung und Verwirklichung eines geistigen Wertes (Ehre, Würde, Heil, Erzeugung) sogar dem höchsten Lebenswert, der Erhaltung des eigenen Daseins, vorzuziehen. Ein Tier hat nicht die Fähigkeit, sich zwischen Werten zu entscheiden, bzw. einen Wert dem anderen vorzuziehen. Wie Buridans Esel steht es zwischen zwei Heuhaufen. Es verhungert schließlich, weil es sich nicht entscheiden kann, welchen es zuerst fressen soll.
    xxx/ellauri337.html on line 248: Es lasse sich feststellen, dass der Sexualimpuls ausschließlich der Fortpflanzung diene, solange er in Brunstzeiten eingebettet ist. „Herausgelöst aus der ‚instinktiven Rhythmik’, wird er mehr und mehr selbständige Quelle der Lust“ – und kann „schon bei höheren Tieren … den biologischen Sinn seines Daseins weit überwuchern (z. B. Onanie bei Affen, Hunden, und Schwanzwedeln bei intellektuellen Männern)“.
    xxx/ellauri363.html on line 91:
    Gadamers erste und zweite Frau.

    xxx/ellauri385.html on line 436: Within 3–4 days I started feeling much better and had more energy. I started dropping weight almost immediately, down around 15-25 lbs by the end of the trip. The cravings I have for crap food in the US simply went away. The portions are not THAT much smaller. I went right back to feeling like crap, low energy, etc within 1 week of returning, and I was eating much more carefully.
    851