ellauri017.html on line 866: käädyt rannerengat kijldäwät waattet päälijnat präämit snyörit desmacnupit corwarengat sormuxet päärihmat odzaladi pyhäpäiwäiset waattet caaput timbit cuckarot speilit miehustuxet liepet ja heidän lijnawaattens.
ellauri020.html on line 770: und als sie nett waren,
ellauri037.html on line 610: Seine beiden Eltern waren dickköpfig, intelligent und leicht
ellauri039.html on line 398: This unit deals with the statement "I am from Germany" as an inclusive identity for people who live in Germany today. The material is aimed at second-year German students. The goal of the unit is to show the diversity of people who live in Germany, to inform the students about how Germans and non-Germans are differentiated, to allow students to experience some attitudes held by and against certain groups of people living in Germany, and to expect students to have an awareness of what it can mean when someone says "I am from Germany." The REFLECTION section can be found in each of the various subsections of the unit.
ellauri041.html on line 1235: Sie waren so fröhlich und sungen:

ellauri041.html on line 1313: Wer Vater oder Mutter waren.

ellauri041.html on line 1406: Die Finger waren schlank und zart,

ellauri042.html on line 730: There is no doubt that Dostoevsky´s writing witnesses a large awareness of and sometimes even obsession with religious, philosophical and emotional questions as well as question of guilt. Myshkin from the novel “The Idiot” shared many character traits with his creator, such as russophilia, hyperreligiosity with profound belief in the Russian-orthodox church, melancholy, auras of happiness, generalized seizures. Furthermore, Dostoevsky wrote in large letters, and his style was sometimes compulsive and abrupt.
ellauri050.html on line 569: So waren sie hörend. Nicht, daß du Gottes ertrügest Niin oli kuuliaista. Ei silti et kestäisit jumalan
ellauri069.html on line 257: German novelist Hermann Hesse (1877-1962), experiencing a crisis of the spirit, had psychoanalysis with J.B. Lang, a disciple of Carl Gustav Jung. His novel Demian (1919), which shows the influence of analysis, is about the character Demian (a classic "seeker") and his quest for self-awareness. Published during the troubled Weimar years, the novel was very popular and had a pervasive influence on the Germans. It also made Hesse famous.
ellauri070.html on line 221: nimmt sich des Jünglinges an, wenn er fragt; - Wir waren, ottaakin jolpin haltuunsa (suotta se vinkuu): - Me oltiin,
ellauri070.html on line 226: Ja, das stammte von dort. Einst waren wir reich.- Jep, sieltä se saatiin. Oltiin rikkaita kerran. -
ellauri070.html on line 342: Their four "concentric" terms are derived from Ezekiel's vision (1:4), "And I looked and behold, a whirlwind came out of the north, a great cloud, and a fire infolding itself, and a brightness was about it..." The "Three Impure Qlippot" (completely Tamei "impure") are read in the first three terms, the intermediate "Shining Qlippah" (Nogah "brightness") is read in the fourth term, mediating as the first covering directly surrounding holiness, and capable of sublimation. In medieval Kabbalah, the Shekhinah is separated in Creation from the Sefirot by man´s sin, while in Lurianic Kabbalah Divinity is exiled in the qlippot from prior initial Catastrophe in Creation. This causes "Sparks of Holiness" to be exiled in the qlippot, Jewish Observance with physical objects redeeming mundane Nogah, while the Three Impure Qlippot are elevated indirectly through Negative prohibitions. Repentance out of love retrospectively turns sin into virtue, darkness into light. When all the sparks are freed from the qlippot, depriving them of their vitality, the Messianic era begins. In Hasidic philosophy, the kabbalistic scheme of qlippot is internalised in psychological experience as self-focus, opposite to holy devekut self-nullification, underlying its Panentheistic Monistic view of qlippot as the illusionary self-awareness of Creation.
ellauri079.html on line 218: In this article, we contend that due to their size and emphasis upon addressing external social concerns, the corporate relationship between social enterprises, social awareness and action is more complex than whether or not these organisations engage in corporate social responsibility (CSR). This includes organisations that place less emphasis on CSR as well as other organisations that may be very proficient in CSR initiatives, but are less successful in recording practices. In this context, we identify a number of internal CSR (...)
ellauri082.html on line 103: More than anything the biography is a testament to something even DFW himself would have said: do not build monuments to individuals. His genius is in his work, and in his case his work was both in writing and in acting; the DFW one sees and hears in interviews is DFW as spinner of fiction, not DFW as himself. One need not pretend David Foster Wallace was a god of sincerity and morality and self-awareness; his work clearly shows he was not.
ellauri092.html on line 336: I do not use my days to try to go inside myself attempting to “love” my wife more than I do; to have some type of mystical, ethereal growing awareness of my wife.
ellauri096.html on line 159: Just as someone’s awareness of a prediction can affect the likelihood of it being true, awareness of that sensitivity to his awareness can also affect its truth. If each cycle of awareness is self-defeating, then there is no stable resting place for a conclusion.
ellauri097.html on line 130: Uuskantilainen Vaihinger began to develop a system of philosophy he called the "philosophy of 'als ob' ". In it he offered a system of thought in which God and reality might best be represented as paradigms. This was not to say that either God or reality was any less certain than anything else in the realm of man’s awareness, but only that all matters confronting man might best be regarded in hypothetical ways.
ellauri097.html on line 408: Während Kant mit Green erst ab seinem fünften Lebensjahrzehnt eng befreundet war - seit er mit der Konzeption seiner ersten "Kritik" begann -, gab es vorher andere enge Freunde. Einer war Christian Jacob Kraus. 29 Jahre jünger als Kant, wurde er 1780 sein Kollege. Auch er war und blieb Junggeselle. Als Kant 1787 ein eigenes Haus kaufte und regelmäßig Honoratioren zu seinem Mittagstisch einlud, war Kraus dabei - und zwar nicht nur als einer der Gäste, sondern als Gesellschafter, das heißt, als Gastgeber, der sich auch die Kosten der Mahlzeit mit Kant teilte. Außerdem blieb Kraus nach dem Mittagessen oft bis sieben oder acht Uhr abends bei Kant - länger als alle anderen Tischgäste. Für die Königsberger Straßenpassanten bildeten die beiden schon bald ein originelles "Pärchen", zumal sie sich äußerlich sehr ähnelten - beide waren sehr klein. Die Nähe zwischen beiden muss groß gewesen sein, denn Kant schenkte Kraus 1787 einen Brillantring.
ellauri101.html on line 615: Globally, there is evidence that the average age of pubertal onset among girls has decreased considerably compared to the twentieth century, with implications for their welfare and their future. In addition, adolescents and young adults have higher rates of allergies, higher awareness and diagnoses of mental health problems, and are more likely to be sleep-deprived. In many countries, youths are more likely to have intellectual disabilities and psychiatric disorders than older people. In some European nations, they are facing declining cognitive abilities, especially among the cognitive elites.
ellauri107.html on line 183: As [Arlin]Turner says in analyzing this letter, “[Melville] was aware, it can be assumed, of the inclusiveness and interwoven imagery of his letter, and no less aware of the meaning behind the imagery. The same awareness can be assumed on the part of Hawthorne”. Edwin Haviland Miller, who interprets Melville’s affection for Hawthorne as in part sexual, says that in this passage, “the most ardent and doubtlessly one of the most painful he was ever to write, he candidly and boldly laid bare his love”. Miller goes on to say that “when Hawthorne retreated from Lenox, he retreated from Melville. How Hawthorne felt his reticences keep us from knowing, but his friend wrestled with the problems and nature of the relationship almost until the end of his life”. Turner says only that “there is evidence through the remaining forty years of Melville’s life that he thought he had been rebuffed by Hawthorne, and that he felt a genuine regret for his loss.”
ellauri108.html on line 223: Reggae musician Bob Marley did much to raise international awareness of the Rastafari movement in the 1970s.
ellauri115.html on line 174: Therese war Rousseau bemerkenswert ergeben, wenn man seine schwierige Natur und sein herzloses Verhalten gegenüber den fünf gemeinsamen ausserehelich geborenen Kindern betrachtet. Trotz der Proteste seiner Frau (nicht aber Ehefrau) bestand Rousseau darauf, dass die Kinder jeweils nach der Geburt einem Findelhaus übergeben wurden. Seine Begründungen waren philosophisch - zum Beispiel sei das der einzige Weg, "ihre Ehre zu retten", da sie nicht verheiratet waren. Er nannte Therese "Tante" und "Herrin", nicht aber "Königin", doch ging seine Unterwürfigkeit nie so weit, dass er sie um Prügel bat, und er klagte dass sie im Bett kalt war. Kreivitär Houdetotin perään J-J läähätti niin kovasti, että sai elinikäisen nivuskohjun jatkuvasta stondista. Sophie Houdetot oli schrecklich moralische Julien esikuva kirjassa Uusi Heloise.
ellauri117.html on line 144: 1906 machte Kafka seinen Abschluß an der Prager Universitet und wandte sich mit Unbehagen dem Versicherungsgeschäft zu. Die Plackerei der Büroarbeit verlangte nach einem Ausgleich, und er nahm jede Gelegenheit wahr, außerhalb der Stadt zu schwinmen, zu rudern oder zu wanken. Aber diese Zerstreuungen waren nur kurze Unterbrechungen der zermürbenden Routine, die er sich gezwungenermaßen als Lebensinhalt gewählt hatte. Tagsüber arbeitete er für die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt», und
ellauri132.html on line 857: Gustav Freytag (13. heinäkuuta 1816 Kreuzburg, Ylä-Sleesia – 30. maaliskuuta 1895 Wiesbaden) oli saksalainen kirjailija ja filologi. Freytags Eltern waren Gottlob Ferdinand Freytag, Arzt und später Bürgermeister in Kreuzburg in Schlesien, und seine Frau Henriette, geb. Zebe. Freytag opiskeli filologiaa Breslaussa ja Berliinissä. Vuosina 1848–1870 hän toimitti Julian Schmidtin kanssa kansallisliberaalia Die Grenzboten -sanomalehteä. Vuosina 1867–1870 hän oli liberaalipuolueesta edustajana Pohjois-Saksan liiton lakiasäätävän elimen jäsen Thüringenin alueen edustajana. Vuonna 1869 Freytag aloitti kirjallisen debatin säveltäjä Richard Wagnera vastaan ja syytti tätä antisemitismistä.
ellauri132.html on line 892: Die Fenster waren behangen mit rothem verschossenem Zitz, Ikkunoissa oli verhoina punaista reikäpiziä,
ellauri142.html on line 167: Vittu mitä pellejä! Jo on lapsellista touhua. According to the historian David Stevenson, it was influential on Freemasonry as it was emerging in Scotland. Robert Vanloo (n.h.) states that earlier 17th century Rosicrucianism had a considerable influence on Anglo-Saxon Masonry. Hans Schick sees in the works of Comenius (1592–1670) the ideal of the newly born English Masonry before the foundation of the Grand Lodge in 1717. Comenius was in England during 1641. Their mission is to prepare the whole wide world for a new phase in religion, which includes awareness of the inner worlds and the subtle bodies, and to provide safe guidance in the gradual awakening of man's latent spiritual faculties during the next six centuries toward the coming Age of Aquariums. This is the dawning of it, judging by the sea levels. According to Masonic writers, the Order of the Rose Cross is expounded in a major Christian literary work that molded the subsequent spiritual beliefs of western civilization: The Divine Comedy (ca. 1308–1321) by Dante Alighieri.
ellauri142.html on line 611: Starting either from religious belief or from science, Spencer argued, we are ultimately driven to accept certain indispensable but literally inconceivable notions. Whether we are concerned with a Creator or the substratum which underlies our experience of phenomena, we can frame no conception of it. Therefore, Spencer concluded, religion and science agree in the supreme truth that the human understanding is only capable of 'relative' knowledge. This is the case since, owing to the inherent limitations of the human mind, it is only possible to obtain knowledge of phenomena, not of the reality ('the absolute') underlying phenomena. Hence both science and religion must come to recognise as the 'most certain of all facts that the Power which the Universe manifests to us is utterly inscrutable.' He called this awareness of 'the Unknowable' and he presented worship of the Unknowable as capable of being a positive faith which could substitute for conventional religion. Indeed, he thought that the Unknowable represented the ultimate stage in the evolution of religion, the final elimination of its last anthropomorphic vestiges.
ellauri146.html on line 50: Auch die Versuche, in Detmold eine Stellung als Jurist zu finden, waren zunächst erfolglos, erst 1826 übernahm er die unbezahlte Vertretung eines erkrankten Auditeurs, dessen besoldeter Nachfolger er 1828 wurde. 1829 erfolgte in Detmold mit Don seinen Freunden Heinrich Heine, Ludwig Tieck, Don Juan und Faust die einzige Aufführung eines seiner Dramen zu Lebzeiten. Ab 1831 verschlechterte sich der Gesundheitszustand Grabbes zusehends, die Folgen seines Alkoholismus wurden sichtbar (eine für Grabbes Alkoholkonsum charakteristische Episode aus dem Herbst 1828 wird von Georg Fein geschildert). Eine Verlobung mit Henriette Meyer wurde von dieser gelöst, als sich Grabbe wieder Louise Christiane Clostermeier zuwandte, die ihn bereits einmal abgewiesen hatte. Grabbe oli aika lailla persujen ex-puheenjohtajan näköinen.
ellauri146.html on line 110: RUDOLF VON GOTTSCHALL, Kritiker. Diese Litteraturkomödie bietet übrigens insofern ein Interesse dar, als sie uns in ihrem Vexierspiegel (exytyspeili) ein Bild der damaligen sehr verflauten Litteraturepoche vorhält, in welcher die süßlichen Spätromantiker und vor allem die oft faden Schriftstellerinnen der Taschenbücher vielgenannte litterarische Größen waren.
ellauri146.html on line 227: Die Herren, die waren ästhetisch, Herrat jauhoivat täyttä peetä
ellauri153.html on line 260: Bustan is entirely in verse (epic metre). It consists of stories aptly illustrating the standard virtues recommended to Muslims (justice, liberality, modesty, contentment) and nostalgic reflections on the behavior of dervishes and their ecstatic practices. Gulistan is mainly in prose and contains stories and personal anecdotes. The text is interspersed with a variety of short poems which contain aphorisms, advice, and humorous reflections, demonstrating Saadi's profound awareness of the absurdity of human existence. The fate of those who depend on the changeable moods of kings like Atabak Abubakr is contrasted with the 4 degrees of freedom of the dervishes.
ellauri161.html on line 530: Despite McKay's seeming awareness of the danger of Big Tech setting up one big surveillance state, he fails to recognize that the left-particularly in the encouragement of censorship by social media platforms-has gone way beyond what the right ever did in terms of a threat to our constitutional freedoms.
ellauri163.html on line 512: 7 Und Mose war hundertundzwanzig Jahre alt, da er starb. Seine Augen waren nicht dunkel worden, und seine Kraft war nicht verfallen.
ellauri172.html on line 347: Beide Väter waren gastverwandt, Isät oli koulukavereita,
ellauri181.html on line 166: “Values serve as standards or criteria. Values guide the selection or evaluation of actions, policies, people, and evenz. People decide what is good or bad, justified or illegitimate, worth doing or avoiding, based on possible consequences for their cherished values. But the impact of values in everyday decisions is rarely conscious. Values enter awareness when the actions or judgmenz one is considering have conflicting implications for different values one cherishes.”
ellauri182.html on line 185: Amitābha is the principal buddha in Pure Land Buddhism, a branch of East Asian Buddhism. In Vajrayana Buddhism, Amitābha is known for his longevity attribute, magnetising Western attributes of discernment, pure perception and purification of the aggregates with a deep awareness of emptiness of all phenomena. According to these scriptures, Amitābha possesses infinite merit resulting from good deeds over countless past lives as a bodhisattva named Dharmākara. Amitābha means "Infinite Light", and Amitāyus means "Infinite Life" so Amitābha is also called "The Buddha of Immeasurable Light and Life". Kuulostaa ihan määzhik kortilta.
ellauri183.html on line 180: When Abraham raises his knife over Isaac's body, this symbolises the fact that every human relationship is haunted by the prospect of death. Love always ends in loss, at least within this life. One response to this existential fact – perhaps the most common response – is to avoid the issue of mortality as much as possible. An alternative response is to face up to the inevitable pain of loss and to relinquish the beloved in advance, so to speak, by giving up hope of enjoying a happy relationship within this lifetime. (This "movement of resignation" is described as "monastic", although it does not literally entail becoming a recluse. It is an internal movement, an adjustment of expectations.) In Kierkegaard's view, this is more noble than the first option, but it is very far from the courage of Abraham, who continues to love Isaac and enjoy his relationship to him in full awareness of the suffering that his death would bring. This aspect of the interpretation of Abraham offered in Fear and Trembling suggesz that, far from being an individualist, Kierkegaard regards human relationships as essential to life.
ellauri191.html on line 1501: "who in his novel combines the poet's and the painter's creativeness with a deepened awareness of time in the depiction of the human condition"
ellauri192.html on line 267: Even the specialist in modern literary history will be hard put to recall, let alone have any serious awareness of, such luminaries as Rudolf Eucken, a philosopher crowned in 1908; as the Danish novelist Henrik Pontoppidan (1917); or as Grazia Deledda, the Sardinian novelist who, in 1926, became one of the very few women to be chosen. And look how bad she was! Even where the recipients are illustrious, their work has repeatedly fallen outside normal definitions of literature. Eucken, Bergson, Bertrand Russell are philosophers. Theodor Mommsen, honored in 1902, was a great historian and epigrapher of ancient Rome, but hardly one whose prose has made the German language live. Churchill (1953) . . . was Churchill. He had a toilet in his gum shoe, with letter W.C written on it and paper in the tip.
ellauri198.html on line 786: From Hegel we can move to Mallarmé's Igitur, and an illuminating observation by Paul de Man, even as from Kierkegaard we can go back to Childe Roland and the critical mode I endeavor to develop. Meditating on Igitur, de Man remarks that in Baudelaire and in Mallarmé (under Baudelaire's influence) "ennui" is no longer a personal feeling but comes from the burden of the past. A consciousness comes to know itself as negative and finite. It sees that others know themselves also in this way, and so it transcends the negative and finite present by seeing the universal nature of what it itself is becoming. So, de Man says of Mallarmé's view, comparing it to Hegel's, that "we develop by dominating our natural anxiety and alienation and by transforming it in the awareness and the knowledge of otherness." Jotain tosi narsistista läppää tääkin näyttää olevan.
ellauri198.html on line 848: Another important element of poems in both these collections and other volumes is Yeats’s keen awareness of old age. Even his romantic poems from the late 1890s often mention gray hair and weariness, though those poems were written while he was still a young man. But when Yeats was nearly 60, his health began to fail and he was faced with real, rather than imaginary, “bodily decrepitude” (a phrase from “After Long Silence”) and nearness to death. Despite the author’s often keen awareness of his physical decline, the last 15 years of his life were marked by extraordinary vitality and an appetite for life, including young boys and girls.
ellauri204.html on line 54: In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe bei dem Schlosse des Königs lag ein großer dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen; wenn nun der Tag recht heiß war, so ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens - und wenn sie Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spielwerk.
ellauri204.html on line 74: Und als sie ein Stück Wegs gefahren waren, hörte der Königssohn, daß es hinter ihm krachte, als wäre etwas zerbrochen. Da drehte er sich um und rief:
ellauri204.html on line 83: Noch einmal und noch einmal krachte es auf dem Weg, und der Königssohn meinte immer, der Wagen bräche, und es waren doch nur die Bande, die vom Herzen des treuen Heinrich absprangen, weil sein Herr erlöst und glücklich war.
ellauri204.html on line 333: The most well-known mythopoetic text is Bly’s Iron John: A Book About Men which was published in 1990. Bly suggests that masculine energy has been diluted through modern social institutions, industrialisation, and the resulting separation of fathers from family life. He introduced the ‘wild man’ and urged men to recover a pre-industrial conception of masculinity through brotherhood with other men. The purpose was to foster a greater understanding of the forces influencing the roles of men in modern society and how these changes affect behaviour, self-awareness and identity.
ellauri204.html on line 390: After recycling these hundreds of elements from elsewhere in Ulysses as he composed “Circe,” Joyce expanded his understanding of this novel’s potential as “a kind of encyclopedia” (Selected Letters 271). He began revising the rest of the book accordingly, arranging little snippets of interrelated detail throughout the previous episodes into an intricate network of minor motifs that accumulate and aggregate in the careful reader’s awareness. “Circe” serves as an absurd but cathartic outpouring of Ulysses thus far. Having gotten all that out of our systems, we are ready for the episodes Joyce called the “Nostos,” the return
ellauri217.html on line 292: Der faule Heinz der die ebenso faule Trine heiratete ist eins der langweiligsten Märchen Grimms. Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Nachdem sie dabei jedoch einmal beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer geringen Größe zeigen auch typische Attribute, wie die Zipfelmütze und ihr Fleiß, dass die Heinzelmännchen zur Gruppe der Kobolde, Wichtel und Zwerge gehören.
ellauri219.html on line 597: In his autobiographical essay, “On My Religion,” Rawls explains why he abandoned his orthodox Christian beliefs in spite of the deeply religious temperament that informed his life and writings. In particular, he recounts how his personal experiences during the Second World War, and especially his awareness of the Holocaust, led him to question whether prayer was possible. “To interpret history as expressing God’s will, God’s will must accord with the most basic ideas of justice as we know them. For what else can the most basic justice be? Thus, I soon came to reject the idea of the supremacy of the divine will as [like the Holocaust] also hideous and evil.” Furthermore, by studying the history of the Inquisition Rawls came to “think of the denial of religious freedom and liberty of conscience as a very great evil,” such that “it makes the claims of the Popes to infallibility impossible to accept.” Finally, his reading of Jean Bodin’s thoughts about toleration led him to claim that religions should be “each reasonable, and accept the idea of public reason and its idea of the domain of the political.” Against this background, it is no wonder that Rawls considers the very concept of religious truth as authoritarian and intolerant, and the ensuing persecution of dissenters as the curse of Christianity.
ellauri222.html on line 791: Because Bellow refuses to devalue human potential in even his bleakest scenarios, his novels often come under attack for their affirmative endings. Augie hails himself as a new Columbus, the rediscoverer of America; Henderson, while triumphantly returning home with his new charges, dances with glee, "leaping, leaping, pounding, and tingling over the pure white lining of the grey Arctic silence." Herzog inexplicably evades his fate, emerging from the flux of his tortured mind to reclaim his sanity and his confidence in the future. Yet, the victories of Bellow's heroes are not unqualified, but rather as ambiguous and tenuous as is the human condition itself. As a new Columbus, Augie speaks from exile in Europe; in holding the orphan child, Henderson recalls the pain of his separation from his own father; by renouncing his self-pity and his murderous rage at his ex-wife Madeleine, Herzog reduces but does not expiate his guilt. Nonetheless, these characters earn whatever spiritual victory they reap through their penes and their refusal to succumb to doubt and cynicism. Through their perseverance in seeking the truth of human existence, they ultimately renew themselves by transcending to an intuitive spiritual awareness that is no less real because it must be taken on faith.
ellauri240.html on line 494: Rainn Dietrich Wilson. (s. 20. tammikuuta 1966 Seattle, Washington), hän on yhdysvaltalainen näyttelijä. Hänet tunnetaan parhaiten roolistaan Dwight Schrutena televisiosarjan Konttori yhdysvaltalaisessa versiossa. Hän ei saanut tähtiosaa, eikä sivuosastakaan Emmyä. Hän tuli tähtien shakkiottelussa toisexi. Outside of acting, Wilson published an autobiography, The Bassoon King, in 2015, and co-founded the digital media company SoulPancake in 2008. In 2022, On November 10, 2022, Wilson changed his name on social media to Rainnfall Heat Wave Rising Sea Levels Wilson in an effort to raise awareness about climate change, though he did not legally change his name.
ellauri245.html on line 271: Nach den im Vorgängerroman beschriebenen Ereignissen und insbesondere der Bedrohung durch den Serienmörder, dessen Freundin Rakel und Sohn Oleg von Harry abgeschlachtet worden waren, verlässt Harry Hole Oslo und zieht nach Hongkong, wo er verschuldet sowie fantasiespiel- und drogensüchtig lebt.
ellauri248.html on line 181: Ab 1850 studierte von Meysenbug an der Hamburger Hochschule für das weibliche Geschlecht, um Erzieherin zu werden. Nach dem frühen Tod Theodor Althaus' im Jahre 1852 emigrierte sie, auch um einer drohenden Verhaftung zu entgehen, nach London. Dort lernte sie unter anderem Gottfried und Johanna Kinkel, Carl Schurz, Therese Pulszky und Alexander Herzen kennen. Herzen, bei dem sie wohnte, machte sie mit weiteren Persönlichkeiten des Londoner Exils bekannt; darunter waren Giuseppe Mazzini, Ferdinand Freiligrath und Giuseppe Garibaldi. Für den Witwer Alexander Herzen übernahm sie die Erziehung seiner Töchter Olga (1844–1912) und Natalie (1844–1936); besonders zu ersterer entwickelte sie eine starke "mütterliche" Zuneigung.
ellauri254.html on line 63: Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, fügte aber einige neue Erzählungen sowie eine Rahmenhandlung hinzu, in der einige literarisch gebildete Freunde über Probleme der Kunst diskutieren und als fiktive Autoren der Erzählungen auftreten. Vorbild für diesen Freundeskreis waren die Treffen der Serapionsbrüder, eines literarischen Kreises um Hoffmann, dem neben weiteren Schriftstellern auch Adelbert von Chamisso und Friedrich de la Motte Fouqué angehörten. Der Name leitete sich ursprünglich vom Heiligen Serapion her, an dessen Gedenktag – dem 14. November – der Freundeskreis sich zum ersten Mal nach längerer Trennung im Jahr 1818 wieder zusammenfand. Wichtiger als dieser äußere Anlass wird aber das sogenannte serapiontische Prinzip, dem sich die Mitglieder des Kreises verpflichtet fühlen.
ellauri254.html on line 463: George trat in dieser Zeit in Lesungen vor ausgesuchtem Hörerkreis auf. Während er in ein priesterliches Gewand gekleidet seine Verse verlas, lauschte das Publikum ergriffen. Anschließend empfing er einzelne weibliche Zuhörer zu Audienzen in einem Nebenzimmer. Seine Bücher waren ungewöhnlich gestaltet und zunächst nur in intellektuellen Kreisen zu hohem Preis vorhanden.
ellauri254.html on line 525: Alfred Schuler wurde 1865 in Mainz geboren. Für seine Wiedergeburt in die ihm nicht behagende Zeit machte Schuler einen bösartigen Dämon verantwortlich. Seine Kameraden waren herzlich einverstanden.
ellauri254.html on line 532: George unterschied Künstler, die er als urbedingt oder Urgeister bzw Uranianer bezeichnete (z.B. Stefan George), von abgeleiteten Wesen. Während die Urgeister ihre Anlagen ohne Führung vollenden konnten, war das Schaffen der anderen nicht autark, sodass sie auf den Kontakt zu den Urgeistern angewiesen waren und das Göttliche nur in abgeleiteter Form empfangen konnten. Das Gegensatzpaar Urgeister – abgeleitete Wesen prägte das Denken und Schaffen des George-Kreises. Die meisten Anhänger Georges sahen sich selbst als abgeleitete Wesen. Zu den wenigen Urgeistern gehörten für George etwa Karl Wolfskehl und Ludwig Klages.
ellauri262.html on line 306: Commentators have remarked on the apparent lack of sexuality in The Lord of the Rings; the feminist and queer theory scholar Valerie Rohy notes the female novelist A. S. Byatt's remark that "part of the reason I read Tolkien when I'm ill is that there is an almost total absence of sexuality in his world, which is restful"; the Tolkien scholar Tom Shippey wrote that "there is not enough awareness of sexuality" in the work; and the novelist and critic Adam Mars-Jones stated that "above all, sexuality [is] what is absent from the [work's] vision". Rohy comments that it is easy to see why they might say this; in the epic tradition, Tolkien "abandons courtship when battle looms, apparently sublimating sexuality to the greater quest". She accepts that there are three romances leading to weddings in the tale, those of Aragorn and Arwen, Éowyn and Faramir, and Sam and Rosie, but points out that their love stories are mainly external to the main narrative about the Ring, and that their beginnings are basically not shown: they simply appear as marriages.
ellauri270.html on line 574: Brandeis wurde 1948 als nicht konfessionsgebundene Universität unter der Förderung der amerikanisch-jüdischen Gemeinschaft gegründet. Benannt wurde die Universität nach Louis Brandeis (1856–1941), dem ersten jüdischen Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Sie steht Studenten aller Nationalitäten, Religionen und politischer Orientierung offen. Noch 2006 waren etwa 50 % der Studenten jüdisch. Die Sportteams der Brandeis University nennen sich die Juden. nein, die Judges. Die Universität ist Mitglied der University Athletic Association.
ellauri270.html on line 576: Der Wert des Stiftungsvermögens der Universität lag 2021 bei 1,286 Mrd. US-Dollar und damit 19,8 % höher als im Jahr 2020, in dem es 1,074 Mrd. US-Dollar betragen hatte. 2008 waren es rund 770 Mio. US-Dollar gewesen. Rahantuloa ei voi ees-täää! Brandeis on #44, tuition 65K, endowment 1,3G. Harvartd on #1, tuition 52K, endowment 53G. Kyltää Brandeis jonkinlainen jenkkien Tehtaanpuiston yhteiskoulu on.
ellauri310.html on line 697: Einige Konflikte mit Beteiligung des T-55 waren:
ellauri324.html on line 182: Sogenannte gumanitärische I. ist auch ein guter Trick. Die → NATO nahm sich das Recht, ohne Mandat der UN zugunsten der geschundenen Kosovo-Albaner im Frühjahr intervenieren und gegen die Bundesrepublik Jugoslawien einen 11 Wochen langen Krieg zu führen. Die Begründung war die Verhinderung einer gumanitären Katastrophe. Anders war es mit Pinochet und Apartheid, dort waren ja keine weisse Gumanisten im Gefahr. Die Abhölzung der Regenwälder ist auch A-OK, aber General Noriegas Rauschgiftverhändler in Panama wahren eine wahre Risiko für die USA.
ellauri332.html on line 478: "Der scharlachrote Buchstabe" ist ein untypisches Filmprojekt von Wenders, doch der Roman war in der Schule seine Lieblingslektüre. Erst bei der Umsetzung merkte er, dass ihm das Projekt nicht lag, auch erschwerten finanzielle und logistische Probleme seine Arbeit. Nachdem Dreharbeiten in Amerika zu teuer waren, drehte Wenders in einer kleinen spanischen Filmwesternstadt. Die Puritaner werden teilweise von katholischen Spaniern, der Indianer von einem invaliden Torero verkörpert. Im Nachhinein war Wenders wenig zufrieden mit seinem zweiten Werk - auch an den Kinokassen setzt sich das etwas statische Werk nicht durch.
ellauri341.html on line 152: Befremdlich bleiben antisemitische Passagen in einem Interview, das Grüber Anfang 1939 einem niederländischen Pressebüro gab: "Die meisten Juden, die in Deutschland gewohnt haben, waren ‚wurzellos‘. Sie verrichteten meistens keine produktive Arbeit, aber sie machten ‚Geschäfte‘. Diese Juden waren es, die in der Zeit von 1919 bis 1932 Deutschland in finanzieller, ökonomischer, politischer, kultureller und journalistischer Hinsicht beherrschten. Dies war in der Tat eine jüdische Vorherrschaft. Die Reaktion hierauf war der Antisemitismus."
ellauri341.html on line 160: Kasztner war überzeugt, dass dies das Ende des Mordprogramms einleiten würde, und Transporte von Juden in die angebliche Freiheit folgen würden. So ging Ende Juni 1944 ein Zug mit 1.685 Juden, die von einem Ausschuss der Gemeinde ausgesucht worden waren, aus Ungarn ab. Kasztner persönlich war an diesem Auswahlprozess maßgeblich beteiligt und wählte Rabbiner, Professoren, Opernsänger, Journalisten, zionistische Führer, aber auch Krankenschwestern und Bauern, 252 Kinder, 388 Juden aus seiner Heimatstadt, darunter seine Familie und viele seiner Verwandten. Versprochen wurde, dass dieser Zug entweder in die Schweiz oder nach Spanien gehen sollte; stattdessen kamen seine Passagiere im KZ Bergen-Belsen an. Adolf Eichmann ließ sie als Geiseln monatelang festhalten.
ellauri341.html on line 164: Im Juli 1944 bekam der SS-Offizier Kurt Becher von Himmler den Auftrag, mit Kasztner zu verhandeln. Bald darauf verhandelten auch SS-Leute mit dem Vertreter der jüdischen Hilfsorganisation in der Schweiz. 318 ungarische Juden kamen selbst im August 1944 noch auf diese Weise in die Schweiz. Der ursprüngliche Zug erreichte erst im Dezember 1944 die sichere Schweiz mit dann noch 1.670 Passagieren. Bis Juli 1944 waren bereits 437.000 der rund 800.000 ungarischen Juden in Güterzügen unter unmenschlichsten Bedingungen nach Auschwitz deportiert worden, wo die meisten sofort vergast wurden.
ellauri341.html on line 175: In diesem Zusammenhang gelang es ihm, die Leitung des von Manfréd Weiss gegründeten Konzerns zu übernehmen. Becher hatte dabei ein leichtes Spiel, da Weiss Jude war und zu dieser Zeit die ungarischen Juden bereits systematisch verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Becher verhandelte nach eigenen Angaben mit dem ehemaligen Vertreter des Konzerns, Franz Chorin, der von der ungarischen Regierung verhaftet worden war. Es wurde vereinbart, dass die Mehrheitsanteile der Familie Weiss gegen eine Zahlung von 3 Millionen Reichsmark in Devisen an die SS überschrieben wurden. Als Gegenleistung durfte die Familie Weiss, die überwiegend aus Juden bestand, unter einer Zurückbehaltung von fünf Geiseln (nach anderen Angaben waren es neun), in die Schweiz und nach Portugal ausreisen. Der Vertrag dazu wurde am 17. Mai 1944 unterschrieben.
ellauri341.html on line 332: Im August 1933 kam es zu einem entscheidenden Treffen im Reichswirtschaftsministerium. Von jüdischer Seite waren die Hanotea (Sam Cohen, Moses Nachnes), Arthur Ruppin (später Leiter der deutschen Abteilung der Jewish Agency), Eliezer Sigfried Hoofien von der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv und die Vertreter der ZVfD (Georg Landauer, Siegfried Moses) zugegen. Man einigte sich zwar nicht auf die Gründung einer Liquiditätsbank, aber einer Treuhandgesellschaft in Palästina, die den Auswanderern das auf ein Reichsmark-Sonderkonto der Anglo-Palestine Bank und der Bank der Tempelgesellschaft bei der Reichsbank Eingezahlte in Palästina auszahlte und außerdem den Absatz deutscher Exporte übernahm. Die Treuhandgesellschaft erhielt außerdem ein De-facto-Monopol auf solche Vermögensübertragungen jüdischer Auswanderer nach Palästina. Am 28. August 1933 wurde im Runderlaß Nr. 54/1933 des Reichswirtschaftsministeriums der Vertrag in Vollzug gesetzt. Er erhielt den Namen Haʿavara (hebräisch für Übertragung). Die Treuhandgesellschaft in Palästina erhielt den Namen Trust and Transfer Office Haʿavara Ltd. und stand unter Leitung von Werner Feilchenfeld. In Deutschland entstand die Palästina-Treuhandstelle zur Beratung deutscher Juden GmbH (Paltreu) unter Beteiligung der Banken M.M.Warburg & CO (Hamburg), A. E. Wassermann (Berlin) und der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv.
ellauri341.html on line 334: Verluste brachten Ausgleichszahlungen, um die Exportpreise zu verbilligen, die aufgrund der Nicht-Abwertung der Reichsmark sonst zu hoch gewesen wären. Außerdem gab es ab 1937 Negativ-Listen für Waren mit hohem Anteil von Auslandsrohstoffen, wofür ein Ausgleich gezahlt werden musste. Weiter gab es in Palästina auf Druck von palästinensischen Arabern und der Tempelgesellschaft Positiv-Listen, die die eingeführten Waren auf solche einschränkten, die in anderen Ländern nur mit Exportförderung absetzbar waren. Um dennoch mehr Waren abzusetzen, gründete die Haʿavara eine Tochtergesellschaft NEMICO für den Absatz von Waren in Ägypten, Mandats-Syrien und dem Irak. Auf Drängen des britischen Kolonialministeriums musste die Haʿavara in den Fällen, in denen ein britisches Unternehmen Interesse bekundete von der Bewerbung um Aufträge absehen. Innerhalb der internationalen zionistischen Bewegung stieß das Abkommen insbesondere in Amerika auf heftigen Widerstand. Auf dem 19. Zionistenkongress in Luzern 1935 setzten sich die Befürworter der Haʿavara durch. Allerdings wurden einige Einschränkungen beschlossen (Begrenzung auf Palästina) und die Aktien der Haʿavara wurden von der Anglo-Palestine Bank auf die Jewish Agency übertragen.
ellauri345.html on line 450: Während des Weltkrieges habe Borchardt blutrünstige Kriegshetze und Kriegspropaganda betrieben, zur Vernichtung der europäischen Zivilisation aufgerufen und das Volk verhöhnt. Er habe deutsche Kriegsziele propagiert, die „weit grausamer, unmenschlicher, tückischer waren als die schlimmsten Sätze des Versailler Vertrages“. Borchardt sei der erste deutsche Schriftsteller, „der Bücherverbrennungen, Prügel und Martern und all die unaussagbare Rohheit des Faschismus“ vor dessen Machtantritt empfohlen habe. Nachdem sich in Deutschland die Vorstellungen Borchardts verwirklicht hätten, könne seine eigene Literatur dort nicht mehr erscheinen, was ein Unrecht sei, „denn vor solchem Verdienst hätten sich die regierenden Faschisten beugen müssen“. Sein Roman verkündete einen „aristokratischen Faschismus“.
ellauri370.html on line 394: Er positionierte seinen rassischen „Sozialismus des arischen Volkes“ seit 1865 scharf gegen Marx, aber auch gegen Ferdinand Lassalle. Beide waren ja kurzschädlige Juden. Nach dem Verlust seiner Sicht gewann er zunehmend Sympathien in der SPD. Auf dem Gothaer Parteitag 1877 verlangten Dührings Anhänger in der SPD, dass Aufsätze von Friedrich Engels nicht mehr im Vorwärts erscheinen sollten. Dies veranlasste Engels 1878 zu seiner Gegenschrift Anti-Dühring.
ellauri370.html on line 681: Im österreichischen Teil Österreich-Ungarns wurde 1889 die Loge Austria gegründet, die Israelitischer Humanitätsverein genannt werden musste, da Logen (Freimaurerlogen) verboten waren. Es folgten ab 1892 Logengründungen in Pilsen, Krakau, Prag (zwei Logen), Karlsbad, Reichenberg, Brünn, Troppau, Lemberg, Budweis und Czernowitz. 1895 wurde die Loge Wien gegründet, deren Präsident jahrelang der Philosoph Wilhelm Jerusalem war. Sigmund Freud war Mitglied der Loge Wien.
ellauri371.html on line 85: Razoration hopes to tackle the issue of homelessness and both absolute and relative poverty within Nottinghamshire and raise awareness on the problem of, and associated with, homelessness. Our mission is to develop careers for passionate individuals through assisting them into employment. In addition, we hope to change society’s mindset, through reducing social isolation and the stigma associated with homelessness and home-made bad haircuts.
ellauri374.html on line 235: Im österreichischen Teil Österreich-Ungarns wurde 1889 die Loge Austria gegründet, die Israelitischer Humanitätsverein genannt werden musste, da Logen (Freimaurerlogen) verboten waren. Es folgten ab 1892 Logengründungen in Pilsen, Krakau, Prag (zwei Logen), Karlsbad, Reichenberg, Brünn, Troppau, Lemberg, Budweis und Czernowitz. 1895 wurde die Loge Wien gegründet, deren Präsident jahrelang der Philosoph Wilhelm Jerusalem war. Sigmund Freud war Mitglied der Loge Wien.
ellauri375.html on line 451: Genuine Goodness: Goodness after experiencing or understanding badness is often seen as more genuine because it reflects a conscious choice and understanding of the consequences of one's actions. Someone who has experienced the consequences of their own wrongdoing may develop a deeper empathy, humility, and appreciation for the value of goodness. It's about the journey of self-awareness and moral development that comes from reflecting on one's past actions and striving to do better.
ellauri375.html on line 609: As an AI, I don't have emotions, consciousness, or personal experiences, so I don't feel joy, growth, or struggle in the way humans do. I don't have subjective experiences or awareness of my own existence.
ellauri383.html on line 310: The rest of Torah does not show proof of any major awareness of astronomy:
ellauri386.html on line 67: When not in a good mood he often looked at everything through dark glasses, became vexed, forgot good manners, and sometimes was carried away to the point of abusiveness and loss of self-awareness.
xxx/ellauri056.html on line 614: Die Traditionsrestaurants der Straße waren bekannte regelmäßige Treffs für Künstler, Schriftsteller und andere Persönlichkeiten wie: Bertolt Brecht, Wassily Kandinsky, Rainer Maria Rilke, Lenin, Adolf Hitler, Franz Josef Strauß im Schelling-Salon sowie Thomas Mann, Frank Wedekind, Joachim Ringelnatz, Stefan George, Franz Marc, Paul Klee und Lenin im Café Altschwabing, und Seija mit Piki in der Studentenstadt.
xxx/ellauri086.html on line 192: Hogwarts Legacy on avoimen maailman roolipeli, joka sijoittuu 1800-luvun Tylypahka-velhokouluun sekä sen ympäristöön. Avalanche Softwaren kehittämän ja Warner Bros. -mediajätin omistaman Portkey Studion levittämän pelin on määrä ilmestyä PC:lle ja konsoleille 2022. Hogwarts Legacyn on tarkoitus ilmestyä PC:lle, Playstation 4- ja 5-konsoleille sekä Xbox One ja Xbox Series -konsoleille 2022.­KUVA: WARNER BROS / AVALANCHE SOFTWARE (Tää kuulostaa joltain Wallun InterLace alaviitteeltä...)
xxx/ellauri087.html on line 471: Funny little Jew Primo Levi roughly quotes Marvell in his 1983 poem "The Mouse," which describes the artistic and existential pressures of the awareness that time is finite. He expresses annoyance at the sentiment to seize the day, stating, "And at my back it seems to hear / Some winged curved chariot hurrying near. / What impudence! What conceit! / I really was fed up."
xxx/ellauri104.html on line 580: Awareness of problems and vulnerabilities
xxx/ellauri120.html on line 72: Reason is a weak voice, easily overwhelmed by our desires, or employed, along with various other means, as a defense to protect us from awareness of the real, base motives that drive our thoughts and actions. This is Freud’s foundational vision of the human psyche. It is unflattering, if not repugnant, and basically Wright.
xxx/ellauri122.html on line 170: The mechanisms underlying the benefits of Mindfulness Based Interventions are suggested to include improved emotional regulation strategies and self-compassion levels, decreased rumination and experiential avoidance [3], as well as improved meta-cognitive skills and body awareness [4,5]. A number of authors have suggested models to explain the psychological mechanisms by which mindfulness interventions have an effect [6,7,8], and Hötzel et al. [9] have proposed a theoretical framework that integrates earlier models. This framework proposes that there are four main mechanisms: (1) attention regulation; (2) body awareness; (3) emotion regulation; and (4) change in perspective of the self; these, therefore, together improve self-regulation [9].
xxx/ellauri124.html on line 191: Future humans will want more: sex robots customized to possess sentience and self-awareness [henceforth, sexbots], capable of mutuality in sexual and intimate relationships.
xxx/ellauri127.html on line 228: wareness-for-world-hunger.webp?s=1024x1024&w=gi&k=20&c=G4ERL1yAkJEMDVgd2zRhK4xE5Ng1UftT-AWahbvQZ-4=" height="300px" />
xxx/ellauri128.html on line 201: Ausschlaggebend war die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher Stände und Berufe, religiöser oder politischer Orientierung zu Gesprächen: Dichter, Naturforscher, Politiker, Schauspieler/-innen, Aristokraten und Reisende kamen zusammen. Die Nähe des Theaters, der Börse und der Französischen Gemeinde sorgte für Vielfalt. Mitunter wurde, wie im Elternhaus der Henriette Solmar (einer Cousine Rahel Varnhagens), mit Rücksicht auf Besucher aus fremden Ländern französisch gesprochen. Berühmte Gäste in dieser ersten Phase waren Jean Paul, Ludwig Tieck, Friedrich von Gentz, Ernst von Pfuel, Friedrich Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Friedrich de la Motte Fouqué, Prinz Louis Ferdinand und dessen Geliebte Pauline Wiesel. Allerdings gibt es nur wenige zeitgenössische Quellen und gar keine zeitgenössischen Bilder dieser Geselligkeiten. Es wurden nicht nur Prominente eingeladen, sondern auch viele Personen, die kaum Spuren hinterlassen haben. Fanny Lewald (die Rahel Varnhagen nicht mehr kennengelernt hat) gibt allerdings zu bedenken: „Man hört die Namen Humboldt, Rahel Levin, Schleiermacher, Varnhagen und Schlegel, und denkt an das, was sie geworden, und vergißt, daß die Humboldt’s ihrer Zeit nur zwei junge Edelleute, daß Rahel Levin ein lebhaftes Judenmädchen, Schleiermacher ein unbekannter Geistlicher, Varnhagen ein junger Praktikant der Medizin, die Schlegel ein paar ziemlich leichtsinnige junge Journalisten gewesen sind“.
xxx/ellauri128.html on line 549: Christian Morgenstern wurde 1871 in der Theresienstraße 12 in München im Stadtteil Schwabing unweit der Universität geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern, geborene Schertel, sein Vater Carl Ernst Morgenstern, Sohn des Malers Christian Morgenstern. Wie der berühmte Großvater, von dem Morgenstern seinen Vornamen erhielt, waren auch der Vater und der Vater der Mutter Landschaftsmaler. Die Namen Otto und Josef gehen auf weitere Verwandte zurück, Wolfgang auf die Verehrung der Mutter für Wolfgang Amadeus Mozart.
xxx/ellauri129.html on line 51: Doch allmählich traten die Differenzen zwischen beiden deutlicher hervor. Ende 1912 führte dies zum Bruch, nachdem Jung sein Buch Wandlungen und Symbole der Libido publiziert hatte. Er kritisierte darin Freuds Libidobegriff, «der von der vorrangigen Bedeutung des Geschlechtstriebes ausging, welche aus der Kindheit des jeweiligen Individuums herrühre», während er der Auffassung war, «dass die Definition erweitert werden, der Libidobegriff ausgedehnt werden müsse, sodass auch universelle Verhaltensmuster, die vielen unterschiedlichen Kulturen in unterschiedlichen geschichtlichen Perioden gemein waren, von ihm erfasst würden». Freud erklärte daraufhin, «dass er die Arbeiten und Ausführungen der Schweizer nicht als legitime Fortsetzung der Psychoanalyse ansehen könne».
xxx/ellauri136.html on line 88: Jung hatte von einem Mann als Junge sexuell missbraucht worden. Dieser Vorfall war die Ursache daran dass ihn die Vorderseite seiner männlichen Patienten abstiess. Er und Freud hatten eine stürmische Beziehung mit heftigen Streiten und gefühlvollen Versöhnungen. Während einer dieser Versöhnungen fiel Freud in Ohnmacht und uwurde von Jung auf eine Couch getragen. Die Knöpfe von Jungs Shorz waren hochgespannt. Emma war fünfzehnjährig aber gab nichts dem Jungen bis sie 21 gefüllt hatte und die Nummer von Carls Schweizer Bankkonto wusste. Carl fing an, seltsame Träume mit zwei order mehr Pferden zu sehen. Die 13 Jahre jüngere Toni Wolff kam als Patientin zu Jung. Sie half ihm, seine "Anima" zu erforschen, und ihre auch. Sie war die Inspiratorin, während Emma Frau und Mutter war. Sie hatten ein Dreiecksbeziehung in Carls Haus in Küssnacht, wo Carl nachts Toni's haarige Dreieck erforschte. In der Ehe braucht "das vielflächige geschliffene Edelstein" (Carl) mehr als "der einfache Würfel" (Emma). Der Dreieck dauerte fast 40 Jahre lang. Sie wurden beide Analytiker, Emma hielt Vorträge über den heiligen Graal und Toni entwickelte neue Theorien über weibliche Funktionstypen. Toni war nicht zufrieden und wollte Emma rausschmeissen. Junge lehnte ab, Emma war viel günstiger als Toni. Toni fing an zuviel zu trinken und rauchen und starb mit 64 Jahren an einem Herzanfall. Emma starb zwei Jahre später nach einer Ehe von 52 Jahren. Sie war eine Königin! weinte Carl genau wie Esa Saarinen.
xxx/ellauri136.html on line 90: Viele seiner Patienten waren junge Frauen, Jungfrauen genannt als sie kamen aber nicht mehr nach der Operation. Er sah unter dem Laken, und das zog viele Frauen and. Eine Patientin die Freud "ein phenomenal hässliches Frau" nannte, war für Jung eine freundliche Frau, die "so wunderbare Wahnvorstellungen hatte und so intressante Sachen sagte".
xxx/ellauri136.html on line 92: Olga Fröbe-Kaptein, eine ex-Zirkusreiterin, arrangierte Eranos-Zusammenkommen, die in Ausschweifungen entarteten. Jung war dabei in seinen Shorz, "sprühen von Witz, Spott und trunkenem Geist". Alle waren nicht begeistert: eine gab ihm schlechte Noten in Liebe, eine andere meinte, er habe ein schwach entwickeltes sexuelles Verlangen. Eine Engländerin Ruth Bailey war seine Gefährtin nach dem Tode der Königin. Er war damals über 80 und zänkisch. Nach einem Streit über zwei Tomaten rief er ihr: "Das einzige woran du denken musst ist nichts zu tun was mich wütend macht."
xxx/ellauri148.html on line 325: 1 Mar Monday World Self-Injury Awareness Day
xxx/ellauri148.html on line 336: 31 Aug Tuesday International Overdose Awareness Day
xxx/ellauri148.html on line 340: 17 Sep Friday Still's Disease Awareness Day
xxx/ellauri148.html on line 408: World Tsunami Awareness Day
xxx/ellauri157.html on line 226: The founder of Hasidism, the Baal Shem Tov, opposed the ethical practices of admonishment that could interpret fear of God as fear of punishment. In Hasidism such fear is seen as superficial, egotistical and misrepresentative of the Divine love for Creation. Hasidism sought to replace Jewish observance based on self-awareness with an overriding perception and joy of the omnipresent Divine (see Divine immanence).
xxx/ellauri157.html on line 228: It likewise reinterpreted the traditional Jewish notion of humility. To the Hasidic Masters, humility did not mean thinking little of oneself, a commendable quality that derives from an external origin (read: the false Messiah) in Jewish spirituality, but rather losing all sense of ego entirely (bittul-the negation of ego). Such losing one's head could only be achieved by beginning from the inside, through understanding and awareness of Divinity in Hasidic philosophy.
xxx/ellauri157.html on line 237: Hasidism, initially, rejected the focus on personal reward, or ultimately also the ideal of material self-advancement, as too self-centred. Before the magnificent awareness of Divine majesty, through the mystical path, the automatic response is sincerity and a desire to nullify oneself (nollata polla) in the Divine presence. It is more worthwhile to reject even refined levels of self-centred spiritual advancement from advanced Yeshiva study to help another male person in their spiritual and even physical needs. This attitude has also spread in recent times to non-Hasidic Lithuanian Jewish Orthodoxy, as part of the spiritual campaign of the Baal Teshuvah movement.
xxx/ellauri166.html on line 280: Isaac Deutscher entstammte einem jüdisch-orthodoxen Elternhaus. Seine Vorfahren waren im 16. Jahrhundert von Fürth nach Galizien ausgewandert.
xxx/ellauri166.html on line 288: Im Herbst 1940 meldete sich Deutscher zur polnischen Exilarmee unter der Führung von Władysław Sikorski, die in Schottland Militärbasen unter eigener Souveränitat hatte. Er wurde dort als verdächtige Person in ein von der polnischen Exilregierung unterhaltenes Internierungslager geschickt, in dem überwiegend politisch Verdächtige, Homosexuelle und Juden interniert waren.[4] Laut Deutschers Biographen Ludger Syré sei das Lager Ladybank bei Kircaldy „kein eigentliches Straflager“ gewesen, allerdings sei beabsichtigt gewesen, ihn als „gefährlichen roten Rebellen“ „ruhig zu halten“ und man ließ „ihn schwere Munitionskisten schleppen“. Deutscher nutzte den Lageraufenthalt zum Erlernen der englischen Sprache und richtete im Lager einen „Übersetzerdienst“ für die Organisation neuester Nachrichten ein. 1949 veröffentlichte er seine Stalin-Biographie, die in 12 Sprachen übersetzt wurde. 1954 bis 1963 erschien sein Hauptwerk, die dreibändige Biographie Trotzkis.
xxx/ellauri170.html on line 584: What is the difference between apperception and choiceless awareness?
xxx/ellauri173.html on line 257: Es lassen sich Einflüsse von Miguel de Cervantes, Laurence Sterne und Henry Fielding nachweisen. Erschlossen folgte Wieland seinem neuen Weg, der im vollen Gegensatz zu den Anschauungen seiner Jugend stand: Er verkündete eine Philosophie der heiteren Sinnlichkeit, der weltlichen Freuden, der leichten Anmut. Bald darauf erhielt er viel Lust und weitere Belebung und Anregung in Weimar mit Johann Wolfgang Goethe und Johann Gottfried Herder. Sie waren keineswegs Absolutisten.
xxx/ellauri187.html on line 123: At moments Rilke's awareness of his self-interest amid modern anxieties appears uncannily precocious: "The pressures even in the preschooler's life were often suffocating. He longed for change." How does Freedman know that? I presume he got it from one of the mature Rilke's self-dramatizing letters, letters that Freedman paraphrases tendentiously throughout the book. That approach has the effect of turning Rilke's harsh and vain self-explorations into evidence of the "traumas" that Rilke spent a life riddled with "failure" denying. Indeed, Freedman writes enigmatically about "Rilke's pattern of living through failure as part of a process that turns denial into poetic art." I'm not sure what that means, but it sounds like success to me.
xxx/ellauri232.html on line 161: Wippermanns Thesen sorgten mehrfach für Kontroversen innerhalb der deutschen Historikerzunft. So sah sich Wippermann selbst als einzigen Historiker, der sich in der Goldhagen-Kontroverse auf die Seite Daniel Goldhagens schlug. Goldhagen vertritt die These, dass die Taten der Deutschen nicht von solchen äußeren Zwängen oder Anreizen herrührten, sondern von inneren Überzeugungen. Die Deutschen wurden nicht gezwungen, Juden zu töten; sie taten es freiwillig, sie waren willige Vollstrecker.
xxx/ellauri232.html on line 163: Kern seiner Arbeit in Anknüpfung an Christopher R. Brownings Untersuchungen ist die Beschreibung eines deutschen Polizeibataillons (Reserve-Polizei-Bataillon), das im polnischen Generalgouvernement die dort lebenden Juden aufspürte, folterte und schließlich erschoss oder in die Vernichtungslager verschleppte. Anhand von Prozessakten aus späteren Gerichtsverfahren gegen einige Bataillonsangehörige zeigt Goldhagen, dass diese Männer ihre Taten nicht etwa widerwillig, schamhaft und unter Zwang begingen, sondern freiwillig, ausgesprochen eifrig (z. T. über die ausdrücklichen Befehle hinaus), mit Stolz und in der Überzeugung, das Richtige zu tun. Sie quälten und ermordeten ihre Opfer ohne Mitgefühl oder moralische Skrupel. Diese erstaunliche Tatsache führt Goldhagen auf die Vorstellungen zurück, die die Männer von den Juden hatten: Sie betrachteten ihre Opfer nicht als Menschen, sondern als ein Übel, das beseitigt werden musste, so wie eine bösartige Krankheit beseitigt werden muss. Und bei diesen Männern handelte es sich gerade nicht um eingefleischte Nazis. Die Bataillone bestanden aus willkürlich rekrutierten Durchschnittsbürgern, die für den Einsatz an der Front zu alt waren und deren politische Sozialisation dementsprechend lange vor der Machtergreifung stattgefunden hatte. Sie waren weder Weltanschauungskrieger noch verblendete Jugendliche; sie waren (daher der Untertitel von Goldhagens Buch) ganz gewöhnliche Deutsche.
xxx/ellauri232.html on line 176: Holocaustforscher dagegen waren nicht amüsiert. Ihre mehrheitliche Ansicht formulierte Reinhard Rürup zugespitzt so: „Was an den Thesen des Buches richtig ist, ist nicht neu, und was neu ist, ist nicht richtig.“
xxx/ellauri261.html on line 351: Madame Knorr, Modewaren-Händlerin in der Hauptstadt
xxx/ellauri261.html on line 374: Anstatt wie aufgetragen, in Zanglers Abwesenheit auf das Gwölb aufzupassen, begibt Weinberl sich mit dem Lehrling Christoph in die nahe gelegene Hauptstadt, um endlich einmal ein „verfluchter Kerl“ zu sein. Dort laufen sie beinahe Zangler in die Arme, der seine zukünftige Gattin besucht. Sie flüchten ins Modewarengeschäft der Madame Knorr, treffen dort Frau von Fischer, später auch noch Marie, Zanglers Mündel, die mit ihrem vom Vormund nicht goutierten Liebhaber August Sonders fliehen will („Das schickt sich nicht“) und den neuen Hausdiener Melchior („Das is classisch“). Bei Zanglers Schwägerin Fräulein Blumenblatt geben sie sich schließlich als Marie und August aus, bis diese beiden, sowie Zangler, Madame Knorr und Frau von Fischer ebenfalls dort eintreffen.
xxx/ellauri268.html on line 126: Vorliegende Erzählung ist ein Teil eines großen, aber niemals von dem Dichter vollendeten Novellenzyklus, „Das Vermächtnis Kains“, der nach Sacher-Masochs eigenem Ausspruche „eine bilderreiche Naturgeschichte des Menschen sein sollte“. Das Ganze sollte in sechs Unterabteilungen zu je sechs Novellen zerfallen, für welche die Obertitel „Die Liebe“, „Das Eigentum“, „Das Geld“, „Der Staat“, „Der Krieg“ und „Der Tod“ vorgesehen waren. Sacher-Masoch hatte sich somit ein sehr hohes Ziel gesteckt, er wollte in diesen geplanten Erzählungen alles Menschenleid und -schicksal in seinen verschiedensten Möglichkeiten und Ausdrucksformen schildern und zugleich in der Schlußnovelle eines jeden Teiles die Antwort auf die behandelte Frage und deren Lösung geben.
xxx/ellauri281.html on line 274: Simon van Cyrene was vermoedelijk een Jood uit de diaspora (verstrooiing). Hij kwam uit Cyrene, een Romeinse kolonie in Noord-Afrika, waar een joodse gemeenschap was. De Hebreeuwse naam Simon is een aanwijzing dat hij waarschijnlijk van joodse afkomst was. Het evangelie volgens Marcus is de enige die zijn zonen Alexander en Rufus noemt (een Griekse respectievelijk Romeinse naam). In bijbelcommentaren wordt vaak gezegd dat deze Rufus dezelfde zou kunnen zijn als de Rufus die Paulus noemt in Romeinen 16:13. Kennelijk waren Rufus en Alexander bekenden voor de gemeente waarvoor Marcus schreef, omdat hij zijn lezers denkt herkenbare informatie te geven door hen te noemen als de zonen van Simon. Geleerden speculeren daarom dat deze zonen en misschien Simon zelf later tot het christendom zijn bekeerd.
xxx/ellauri312.html on line 782: Versammelt waren die Todeshelden, olivat kokoontuneina kuolonsankarit,
xxx/ellauri337.html on line 121: Lenis Vater Hubert Gruyten ist Bauunternehmer. Bis 1933 operiert er hart an der Grenze zum Konkurs, dann geht es steil bergauf: Er verdient viel Geld am Bau des Westwalls. Dabei sind sich alle einig, dass er fachlich unbegabt ist. Er ist jedoch ein guter Organisator, furchtlos, vielleicht größenwahnsinnig. Er traut seiner Tochter trotz der schulischen Probleme viel zu. Wen er allerdings mit Bildung geradezu vollstopft, das ist sein Erstgeborener Heinrich Gruyten. Diesem will er den Krieg ersparen, doch der Junge, der mit seinem Vater ständig Streit hat, zieht diesem zum Trotz ins Feld und schickt Briefe mit Zitaten aus militärischen Texten nach Hause. 1940 stirbt der hochgebildete Heinrich einen sinnlosen Tod: Er und sein Vetter Erhard Schweigert werden wegen Fahnenflucht und Waffendiebstahls erschossen. Damit wird Leni zur „platonischen Witwe“: Sie wäre reif für Erhard und die Liebe gewesen und fieberte ihrem ersten Mal entgegen, draußen in freier Natur im Heidekraut. Der hochsensible Erhard hatte sie angebetet und ihr kühne Gedichte geschrieben, doch ansonsten waren beide so schüchtern, dass sie über ein paar Tänze nicht hinausgekommen waren, bevor der Tod Erhard holte. Leni fällt in tiefe Trauer.
xxx/ellauri337.html on line 181: Böll propagiert Humanität und Antifaschismus. Er zeigt die Ausgesonderten der Gesellschaft, die sich nicht den Moralvorstellungen und dem Leistungsstreben des Kapitalismus unterordnen. Ein vielstimmiger Chor von Verfolgten, Mitläufern, Nazis und Kriegsgewinnlern zeigt, dass nazistische Ansichten nach 1945 noch immer frisch waren. Der Russe, von den Nazis als „Untermensch“ zur Vernichtung bestimmt, erscheint im Roman als intelligenter, sensibler und liebenswerter Mensch.
xxx/ellauri337.html on line 183: Das Buch ist zugleich Antikriegsroman. Für Böll waren die Bombardierung der Städte und das Leid der Zivilbevölkerung schlimmer als das, was die Soldaten an der Front erlebten. Viele Details offenbaren, dass Böll seine Heimatstadt Köln und deren komplette Zerstörung als Vorlage nahm.
xxx/ellauri356.html on line 412: Samassa vuoden 2023 On Women -arvostelussa Cooke lisäsi: "Pikkuhiljaa alkaa selvitä, että Sontag uskoo, että naiset ovat vain itse syyllisiä kokemaansa epätasa-arvoon ja syrjintään; että he ovat päättäneet edetä sen kanssa, eivätkä pysty siihen. vastustaa huulipunan ja Tupperwaren voimakasta viehätystä. Onko tämä erityisen törkeä tapaus sisäistettyä seksismiä? Vai onko se vain Sontagin tavallista poikkeuksellisuutta, narisevammassa muodossa? En tiedä. Mutta jälleen kerran, huomaan olevani hämmästynyt hänen maineestaan, joka on silti niin kiillotettu lähes kaksi vuosikymmentä hänen kuolemansa jälkeen."
116