ellauri008.html on line 866: Aus dem Schlageter stammt auch die fälschlich Hermann Göring zugeschriebene Aussage: „Wenn ich Kultur höre … entsichere ich meinen Browning“ (1. Akt, 1. Szene). Johsts Widmung „Für Adolf Hitler in liebender Verehrung und unwandelbarer Treue“ beeindruckte Hitler ebenso wie der Inhalt des Stückes. Das Stück beschäftigt sich mit dem Freikorpskämpfer Albert Leo Schlageter, der während der Ruhrbesetzung (1923) von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt wurde, da er Anschläge auf militärische Verkehrsverbindungen verübt hatte. Johst proklamierte ihn zum „ersten Soldaten des Dritten Reiches“.
ellauri011.html on line 42: Self-exiled Harold wanders forth again,

ellauri014.html on line 1702: O’er wandering brooks and springs unseen, nujuu puron ja lähteen rannalla,
ellauri020.html on line 834: Kunderan selitysteoxen pointti on että Milan Kundera on samaa tähtikaartia kuin Euroopan parhaat kirjailijat. No, Brochin kirja Schlafwanderer oli kyllä kohtalainen. Naiskirjailijoista Milan mainizee Agatha Christien. Milan Kundera voittaa! Hyvä Milan!
ellauri033.html on line 1073: Emile Laure oli II maailmansodan armeijankenraali Vauclusesta, Vichy-luopio, mitäs se puuhaa Lamartinen runossa? Sori my bad, puhe on jostain toisesta Lauresta. No Vauclusessa on myös ravintola Petrarque et Laure, josta jenkkivieraat sanovat: Good food but lousy service. Koska Vauclusessa on Mont Ventoux, jolle Petrarca kipusi jollain wanderungilla: For pleasure alone he climbed Mont Ventoux, which rises to more than six thousand feet, beyond Vaucluse. It was no great feat, of course; but he was the first recorded Alpinist of modern times, the first to climb a mountain merely for the delight of looking from its top. (Or almost the first; for in a high pasture he met an old shepherd, who said that fifty years before he had attained the summit, and had got nothing from it save toil and repentance and torn clothing.) Petrarch was dazed and stirred by the view of the Alps, the mountains around Lyons, the Rhone, the Bay of Marseilles. He took Augustine´s Confessions from his pocket and reflected that his climb was merely an allegory of aspiration toward a better life. Vanha paimen oli tyytyväinen kun joku oli vielä tyhmempi kuin se, niinkuin Roope ezimässä nelikulmaisia munia.
ellauri033.html on line 1076: According to legend, Tasso wrote verses to his beloved Eleonora that touched her heart. A few years later, at the wedding of one of the Gonzaga family, celebrated at the court of Este, Tasso kissed the princess Eleonora on the cheek. Furious, Alphonso turned coolly to his courtiers and remarked, "What a great pity that the finest genius of the age has become suddenly mad!" The duke had Tasso shut up in the hospital of St. Anna in Ferrara. (In actuality, Tasso had been beset by delusional fears of persecution starting in 1575 and began a series of mad wanderings around 1577.)
ellauri035.html on line 141: For love's great sleeplessness wandering all night,
ellauri035.html on line 233: And temperate eyes that wander far away.
ellauri035.html on line 316: The maker of scant songs for bread wanders
ellauri035.html on line 331: With frightened eyes, like a wood wanderer,
ellauri036.html on line 28: Goethea en ole vielä haukkunut vaikka ainexia olisi, olenhan lukenut siltä Wertherin, Faustin, Wilhelm Meisterin, Wahlverwandtschaften ja vähän matkaa tarua ja totta sen muistelmista. Se on musta täysin ylimainostettu ääliö. Ei siitä Mussetkaan oikein pidä:
ellauri037.html on line 358: Where will those tootsy-wootsies finally wander?
ellauri041.html on line 955: Schwebte nach oben und verschwand.

ellauri041.html on line 1094: Er wandelt abseit und schaut sich nicht um

ellauri041.html on line 1120: So wandelt er weiter im stillen Gebete...
ellauri047.html on line 488: Schlangenwandelnd.
ellauri048.html on line 1184: Forgive these wild and wandering cries, Anna ilmatteex nää villit kiljahtelut,
ellauri048.html on line 1308: Drops in his vast and wandering grave. putoaa sen valtavaan vaeltavaan kuoppaan.
ellauri048.html on line 1377: Yet as that other, wandering there Kuiteskin se toinen kulkiessaan
ellauri048.html on line 1768: I wander, often falling lame,
ellauri048.html on line 1796: Is dash'd with wandering isles of night.
ellauri050.html on line 552: nur ein Vorwand, zu sein: seine letzte Geburt. vain tekosyy on ollaxeen olla: sen viimeinen syntymä.
ellauri050.html on line 963: Über den ich wandle eli mudassa mä kahlaan,
ellauri061.html on line 568: Conjures the wandering stars, and makes them stand kuzuu esiin planeetat, ja saa ne pysähtymään
ellauri063.html on line 356: Deutschland schafft sich ab ist der Titel eines 2010 erschienenen Buches von Thilo Sarrazin. Es trägt den Untertitel Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. Sarrazin beschäftigt sich darin mit den Auswirkungen auf Deutschland, die sich seiner Ansicht nach aus der Kombination von Geburtenrückgang, wachsender Unterschicht und Zuwanderung aus überwiegend muslimischen Ländern ergeben werden. Das Buch erlangte bereits im Vorfeld der Veröffentlichung erhebliche Medienaufmerksamkeit, Der Spiegel und die Bild-Zeitung veröffentlichten vorab Auszüge. Bis Anfang 2012 wurden über 1,5 Millionen Exemplare verkauft. Das Buch stand 2010 und 2011 insgesamt 21 Wochen lang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
ellauri064.html on line 112: Konstruktive, kreative Köpfe sollen es richten: Ein paar Erfindungen hier, ein paar schlaue Ideen da – so kann das Ende der Menschheit vielleicht doch noch verhindert werden. Doch auch Tausende Hackathons werden nicht helfen, wenn die gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen des Klimawandels unangetastet bleiben, also die kapitalistische Produktionsweise, die dem Profit grundsätzlich den höchsten Stellenwert einräumt, nicht beendet wird.
ellauri064.html on line 118: Einst war der Marxismus von einem unbändigen Optimismus geprägt: Nach der Revolution wird der neue Mensch geschaffen, immerzu geht irgendwer dem Sonnenaufgang entgegen, ist der Zukunft zugewandt.
ellauri070.html on line 239: Naht aber Nacht, so wandeln sie leiser, und bald Hämärä saapuu, hiljaa mennään, pian kuutamo nousee
ellauri071.html on line 492: Als weitere deutsche Trivialnamen wurden unter anderem Waldmeier, Mösch, Mäserich, Mai(en)kraut, Zehrkraut und Herz(ens)freu(n)d genannt. Im deutschsprachigen Raum werden oder wurden für diese Pflanzenart, zum Teil nur regional, auch die folgenden weiteren Trivialnamen verwandt: Gliedegenge (Schlesien), Gliedekraut (Schlesien), Gliederzunge, Gliedzwenge, Halskräutlein (Elsass), Herfreudeli (Bern, Freiburg), Herzfreud, Leberkraut, Mäsch (Mecklenburg), Mariengras, Massle, Meesske (Ostpreußen), Wohlriechend Megerkraut, Meiserich, Meister (Westfalen), Mentzel, Meserich (Schlesien), Meusch (Mecklenburg), Möschen (Holstein, Ostpreußen), Möseke (Mark bei Rheinsberg), Schumarkel, Sternleberkraut (Schweiz), Theekraut (Schweiz), User leiven Fraun Bedstoa (Göttingen), Waldmännlein und Wooldmester (Bremen, Unterweser).
ellauri098.html on line 154: Goethe floruit...Wahlverwandtschaften...
ellauri100.html on line 889: Like two wands of ivory
ellauri101.html on line 556: The Lost Generation was the social generational cohort that came of age during World War I. "Lost" in this context refers to the "disoriented, wandering, directionless" spirit of many of the war's survivors in the early postwar period. The term is also particularly used to refer to a group of American expatriate writers living in Paris during the 1920s. Gertrude Stein is credited with coining the term, and it was subsequently popularized by Ernest Hemingway who used it in the epigraph for his 1926 novel The Sun Also Rises: "You are all a lost generation".
ellauri117.html on line 144: 1906 machte Kafka seinen Abschluß an der Prager Universitet und wandte sich mit Unbehagen dem Versicherungsgeschäft zu. Die Plackerei der Büroarbeit verlangte nach einem Ausgleich, und er nahm jede Gelegenheit wahr, außerhalb der Stadt zu schwinmen, zu rudern oder zu wanken. Aber diese Zerstreuungen waren nur kurze Unterbrechungen der zermürbenden Routine, die er sich gezwungenermaßen als Lebensinhalt gewählt hatte. Tagsüber arbeitete er für die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt», und
ellauri131.html on line 1063: levottomasti kun lentelevät lehdet. unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. ja harhaa irtautuneen lehden lailla.
ellauri132.html on line 875: Und wieder zum drittenmale verzieht sich des Fremden Gewand. Ja vielä 3. kerran se kiskoo vieraan palttoota.
ellauri132.html on line 886: Und ließ sich durch sie führen im Schatten der Häuserwand. Ja antoi johtaa izeänsä talonseinän varjossa.
ellauri135.html on line 229: After the surrender of Sebastopol and the transition of the chief of staff of the Crimean army in Odessa, Berg left the service, and until 1868 was not employed at all, leading the life of a tourist. The war of 1859 between Italy and Austria drew Berg in Lombardy, where he was at different headquarters of the French, Italian and at the end of Garibaldi, the detachment of Alpine rifles, wrote a number of correspondences in the "Russian Gazette" in 1859 the Movement in 1860, in the Lebanese mountains between Druze and Maronites drew Berg to the East. He lived in Beirut, Damascus, visited Jerusalem, said, Alexandria. Cairo, pyramids and Keepaway left an inscription, then the first in the Russian language. The fruit of these wanderings there were a few articles in Moscow and St. Petersburg editions and book "Guide to Jerusalem and its surroundings" (1863). During this trip, Berg studied the Bedouin life, which wandered in the wilderness. In 1861 he returned to Russia and has translated a significant part of "pan Tadeusz" (printed in "Domestic. Notes" 1862). Then again, Berg went to the East, lived again in Beirut, Damascus and Jerusalem, and printed about this trip in several articles in "Fatherlands. Notes", "Russian Gazette", "Our time" and SPb. Statements".
ellauri135.html on line 395: Das Cabinet des Dr. Caligari ist ein deutscher Horrorfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 über einen Schlafwandler, der tagsüber vom zwielichtigen Dr. Caligari als Jahrmarktsattraktion herumgezeigt wird und nachts Morde begeht; in einer weiteren Handlungsebene wird diese Geschichte vom Insassen einer Irrenanstalt erzählt, der ihren Direktor bezichtigt, eben jener Dr. Caligari zu sein. Dieser expressionistische Stummfilm gilt als ein Meilenstein der Filmgeschichte.
ellauri140.html on line 410: But wander too and fro in wayes unknowne, Ne ei löydä enää polkua, jota tulivat,
ellauri140.html on line 444: This is the wandring wood,° this Errours den, Jota vihaa sekä Jahve että me.
ellauri140.html on line 960: To all that in the wide deepe wandring arre: Vaan toimii majakkana yökulkijoille,
ellauri140.html on line 1054: And Una wandring in woods and forrests, Unan vaeltelevan mezälöissä ja mezissä,
ellauri146.html on line 50: Auch die Versuche, in Detmold eine Stellung als Jurist zu finden, waren zunächst erfolglos, erst 1826 übernahm er die unbezahlte Vertretung eines erkrankten Auditeurs, dessen besoldeter Nachfolger er 1828 wurde. 1829 erfolgte in Detmold mit Don seinen Freunden Heinrich Heine, Ludwig Tieck, Don Juan und Faust die einzige Aufführung eines seiner Dramen zu Lebzeiten. Ab 1831 verschlechterte sich der Gesundheitszustand Grabbes zusehends, die Folgen seines Alkoholismus wurden sichtbar (eine für Grabbes Alkoholkonsum charakteristische Episode aus dem Herbst 1828 wird von Georg Fein geschildert). Eine Verlobung mit Henriette Meyer wurde von dieser gelöst, als sich Grabbe wieder Louise Christiane Clostermeier zuwandte, die ihn bereits einmal abgewiesen hatte. Grabbe oli aika lailla persujen ex-puheenjohtajan näköinen.
ellauri146.html on line 220: ...Da lernte Grabbe Ludwig Robert kennen, den Bruder der schönen, von Heine gefeierten Schwester, einen der geistvollsten Epigonen der Romantik; aber auch Heinrich Heine selbst, der seine Tragödien Almansor und Ratcliff gerade damals erscheinen ließ und von dem einer der ironischen Freunde berichtet, mit welchem Selbstgefallen seine ungefällige Gestalt damals unter den Linden vor Dümmlers Buchladen »vorbei peripatetisierte,« mit Armensünderwänglein, über welche plötzliche Glut sich ergoß, sobald er sein Werk zum Fenster herausgucken sah. Heines Eigentümlichkeit als Mensch und Dichter hatte für Grabbe viel Sympathisches; er berührte eine verwandte Ader in ihm und blieb gewiß auf die Ausbildung eines, dem idealen Schwung nachspottenden Cynismus, der überall bei Grabbe hervortritt, nicht ohne Einfluß. Damals konnte Heine nicht ahnen, als er den Meister eines phantastischen Humors, den Serapionsbruder Amadeus Hoffmann, zu Grabe tragen sah, daß dasselbe schmerzliche Leiden, welches diese gnomenartige Persönlichkeit hinweggerafft hatte, auch ihn einst an ein langjähriges Krankenlager fesseln werde.
ellauri146.html on line 743: Come in the morning where I wandered and listened 1-2 tuli aamulla kun mä kuljin kuunnellen
ellauri146.html on line 856: Politically Incorrect was founded in 2004, soon after the re-election of George W. Bush, by a German teacher named Stefan Herre "to do something against Anti-Americanism". Das Blog betont in seiner Selbstdarstellung eine „pro-israelische“ und „pro-amerikanische“ Ausrichtung. Im wiedervereinigten Deutschland zeigten sich in der Haltung gegenüber Flüchtlingen zum Teil zeitgeschichtlich bedingte Besonderheiten, die darauf zurückzuführen seien, dass die Westdeutschen sich über Jahrzehnte hätten daran gewöhnen können, zum Einwanderungsland zu werden, während die Ostdeutschen bis 1990 kaum in Kontakt mit Zuwanderern gekommen seien.
ellauri147.html on line 657:
ellauri147.html on line 703: In der Geschichte der Psychoanalyse als einer klinischen Wissenschaft wird der Begriff der narzisstischen Störung häufig mit der Kategorie der „frühen Störung“ verbunden oder gleichgesetzt. Er dient zur Kennzeichnung eines säkularen Strukturwandels seelischer Krankheit, der als Verschiebung der Fixierungsstellen auf frühere präödipale Ebenen beschrieben wird, als Störung bei der frühen Ich-Bildung gegenüber den später entstandenen ödipalen Konflikten. Die Frage, ob die klassischen Übertragungsneurosen, an denen Freud die Psychoanalyse als Behandlungsmethode und klinische Theorie entwickelt hat, historisch im Schwinden begriffen sind und psychopathologischen Zustandsbildern weichen, deren Pathogenese früher anzusiedeln ist, ist bereits seit den dreissiger Jahren eine chronische Streitfrage im psychoanalytischen Diskurs. Es gebe einen historischen Wandel in den Formen seelischer Krankheiten – so die Dauerthese -, der sich in einer Abnahme von hysterischen, phobischen und zwangsneurotischen Erkrankungen einerseits, einer Zunahme von sog. „frühen Störungen“ zeige, zu denen Selbstwert- und Identitätsstörungen, Suchterkrankungen, Perversionen, Borderline-Persönlichkeits-Strukturen und narzisstische Störungen gezählt werden.
ellauri147.html on line 715: Horkheimers Diagnose des „schwindenden“ Ich(2), Adornos Hinweis auf den „sozialisierten Narzissmus“ oder „kollektivistische Derivate“ des Narzissmus(3), Marcuses Diktum vom „Veralten der Psychoanalyse“(4) ist dieser zeitdiagnostische Kern gemeinsam. Auch Habermas übernimmt diese These, wenn er mit dem Strukturwandel der Kleinfamilie die „abnehmende Bedeutung der ödipalen Problematik“ diagnostiziert und gegenüber den beinahe „ausgestorbenen“ Hysterien und „drastisch“ verringerten Zwangsneurosen unter ausdrücklichem Verweis auf Kohut feststellt: „statt dessen häufen sich narzisstische Störungen“.(5)
ellauri147.html on line 725:
ellauri151.html on line 287: Im Skeptizismus erfährt das Bewußtsein in Wahrheit sich als ein in sich selbst widersprechendes Bewußtsein; es geht aus dieser Erfahrung eine neue Gestalt hervor, welche die zwei Gedanken zusammenbringt, die der Skeptizismus auseinander hält. Die Gedankenlosigkeit des Skeptizismus über sich selbst muß verschwinden, weil es in der Tat ein Bewußtsein ist, welches diese beiden Weisen an ihm hat. Diese neue Gestalt ist hiedurch ein solches, welches für sich das gedoppelte Bewußtsein seiner als des sich befreienden, unwandelbaren und sichselbstgleichen, und seiner als des absolut sich verwirrenden und verkehrenden – und das Bewußtsein dieses seines Widerspruchs ist. – Im Stoizismus ist das Selbstbewußtsein die einfache Freiheit seiner selbst; im Skeptizismus realisiert sie sich, vernichtet die andere Seite des bestimmten Daseins, aber verdoppelt sich vielmehr, und ist sich nun ein Zweifaches. Hiedurch ist die Verdopplung, welche früher an zwei einzelne, an den Herrn und den Knecht, sich verteilte, in eines eingekehrt; die Verdopplung des Selbstbewußtseins in sich selbst, welche im Begriffe des Geistes wesentlich ist, ist hiemit vorhanden, aber noch nicht ihre Einheit, und das unglückliche Bewußtsein ist das Bewußtsein seiner als des gedoppelten nur widersprechenden Wesens.
ellauri151.html on line 298: Obgleich aber das unglückliche Bewußtsein also diese Gegenwart nicht besitzt, so ist es zugleich über das reine Denken, insofern dieses das abstrakte von der Einzelnheit überhaupt wegsehende Denken des Stoizismus, und das nur unruhige Denken des Skeptizismus – in der Tat nur die Einzelnheit als der bewußtlose Widerspruch und dessen rastlose Bewegung – ist; es ist über diese beide hinaus, es bringt und hält das reine Denken und die Einzelnheit zusammen, ist aber noch nicht zu demjenigen Denken erhoben, für welches die Einzelnheit des Bewußtseins mit dem reinen Denken selbst ausgesöhnt ist. Es steht vielmehr in dieser Mitte, worin das abstrakte Denken die Einzelnheit des Bewußtseins als Einzelnheit berührt. Es selbst ist diese Berührung; es ist die Einheit des reinen Denkens und der Einzelnheit; es ist auch für es diese denkende Einzelnheit, oder das reine Denken, und das Unwandelbare wesentlich selbst als Einzelnheit. Aber es ist nicht für es, daß dieser sein Gegenstand, das Unwandelbare, welches ihm wesentlich die Gestalt der Einzelnheit hat, es selbst ist, es selbst, das Einzelnheit des Bewußtseins ist.
ellauri151.html on line 300: Andacht: Das gestaltlose Sausen des Glockengeläutes oder eine warme Nebelerfüllung, ein musikalisches Denken, indem es diese Erfahrung gemacht, daß das Grab seines wirklichen unwandelbaren Wesens keine Wirklichkeit hat.
ellauri155.html on line 444: Elimelech (hebräisch אֱלִימֶלֶךְ, „mein Gott ist König“) ist nach dem Buch Rut der Mann der Noomi und Vater zweier Söhne, Machlon und Kiljon. Er wandert wegen einer Hungersnot von Bethlehem in das Land Moab aus. Dort sterben er und seine beiden Söhne. Seine Frau Noomi kehrt nach Ende der Hungersnot mit ihrer einen Schwiegertochter Ruth wieder nach Betlehem zurück, während die andere, Orpa (Oprah Winfield), in Moab bleibt. (Rut 1,1-3 EU), (Rut 4,3 EU)
ellauri156.html on line 613: 13 All these died in faith, without receiving the promises, but having seen them and having welcomed them from a distance, and having confessed that they were strangers and exiles on the earth. 14 For those who say such things make it clear that they are seeking a country of their own. 15 And indeed if they had been thinking of that country from which they went out, they would have had opportunity to return. 16 But as it is, they desire a better country, that is, a heavenly one. Therefore God is not ashamed to be called their God; for He has prepared a city for them. 32 And what more shall I say? For time will fail me if I tell of Gideon, Barak, Samson, Jephthah, of David and Samuel and the prophets, 33 who by faith conquered kingdoms, performed acts of righteousness, obtained promises, shut the mouths of lions, 34 quenched the power of fire, escaped the edge of the sword, from weakness were made strong, became mighty in war, put foreign armies to flight. 35 Women received back their dead by resurrection; and others were tortured, not accepting their release, so that they might obtain a better resurrection; 36 and others experienced mockings and scourgings, yes, also chains and imprisonment. 37 They were stoned, they were sawn in two, they were tempted, they were put to death with the sword; they went about in sheepskins, in goatskins, in foreskins, being destitute, afflicted, ill-treated 38 (men of whom the world was not worthy), wandering in deserts and mountains and caves and holes in the ground. 39 And all these, having gained approval through their faith, did not receive what was promised, 40 because God had provided something even better for us, to make up for the wait, so that apart from us they would not be made perfect (Hebrews 11:13-16, 32-40).
ellauri159.html on line 661: A knight’s sacrifice is by using his strength on behalf of the weak. Sharing our food and providing the wanderer with shelter and clothing are also acts of sacrifice, but they can also be counted as hospitality or charity, depending on the sttus of the other guy.
ellauri159.html on line 1345: I was born here in Amsterdam. My father was a land holder of 700 acres [2.8 km²] here, adjoining the city on both sides of the river, and lived, as I now live, in a large brick house on the south bank of the Mohawk visible as you enter Amsterdam from the east. I was his only child, and went a good deal my own way. I ran to machinery, by fancy; patented among other devices a swathing reaper which is very successful. I was of loose and wandering ways. And was a successful gambler through the Tweed regime -- made "bar'ls" of money, and threw it away. I was a fancy gymnast also, and have had some heavy fights, notable one of forty minutes with Ed. Mullett, whom I left senseless. This was mere fancy. I never lifted an angry hand against man, woman or child -- all fun -- for me. ....I do farming in a way, but am much idle. I have been a sort of pet of the city, and think I should be missed. In a large vote taken by one of the daily papers here a month or so ago as to who were the 12 leading citizens, I was 6th in the 12, and sole in my class. So you see, if Sparta has many a worthier son, I am still boss in the department I prefer.
ellauri160.html on line 450: Holding his golden wand, knew me, and spoke first: Heilutellen kultakeppiä, tunnisti mut ja puhui ekana:
ellauri160.html on line 491: 7The golden bough of Argicida - Formula of address for Hermes. "Argicida" is the Latin translation of the epithet Ἀργειφόντης ("Argeiphontes" - slayer of Argus) which is always applied to him, whereas the golden bough is Hermes´ caduceus, or wand. PL. Hermes has an appearance in the other Hymn to Aphrodite (no. V), printed in the Divus volume. Eli se em. kyrvännäköinen tirso-sauva. It all figures. Mua ärsyttää Dos Vidaxen Tirson musta pässintukka, menis parturiin. Luupää.
ellauri164.html on line 493: The rest of the book of Exodus and the entire book of Leviticus take place while the Israelites are encamped at the foot of Sinai. God gives Moses detailed instructions for the building of the tabernacle—a traveling tent of worship that could be assembled and disassembled for easy portability—and for making the utensils for worship, the priestly garb, and the ark of the covenant, symbolic of God’s presence among His people as well as the place where the high priest would perform the annual atonement. God also gives Moses explicit instructions on how God is to be worshiped and guidelines for maintaining purity and holiness among the people. The book of Numbers sees the Israelites move from Sinai to the edge of the Promised Land, but they refuse to go in when ten out of twelve spies bring back a bad report about Israel’s ability to take over the land. God condemns this generation of Jews to die in the wilderness for their disobedience and subjects them to forty years of wandering in the wilderness. By the end of the book of Numbers, the next generation of Israelites is back on the borders of the Promised Land and poised to trust God and take it by faith.
ellauri164.html on line 504: The third and final chapter in Moses’ life is the chapter that Scripture spends the most time chronicling, namely, his role in the redemption of Israel. Several lessons can be gleaned from this chapter of Moses’ life as well. First is how to be an effective leader of people. Moses essentially had responsibility over two million Hebrew refugees. When things began to wear on him, his father-in-law, Jethro Tull, suggested that he delegate responsibility to other faithful men, a lesson that many people in authority over others need to learn (Exodus 18). We also see a man who was dependent on the grace of God to help with his task. Moses was continually pleading on behalf of the people before God. If only all people in authority would petition God on behalf of those over whom they are in charge! Moses was keenly aware of the necessity of God’s presence and even requested to see God’s glory (Exodus 33). Moses knew that, apart from God, the exodus would be meaningless. It was God who made the Israelites distinct, and they needed Him most. Moses’ life also teaches us the lesson that there are certain sins that will continue to haunt us throughout our lives. The same hot temper that got Moses into trouble in Egypt also got him into trouble during the wilderness wanderings. In the aforementioned incident at Meribah, Moses struck the rock in anger in order to provide water for the people. However, he didn’t give God the glory, nor did he follow God’s precise commands. Because of this, God forbade him from entering the Promised Land. In a similar manner, we all succumb to certain besetting sins which plague us all our days, sins that require us to be on constant alert.
ellauri164.html on line 871: This pattern shows itself again in the beginning of Numbers 20 after the death of Miriam. Once more Israel rebels against Moses and Aaron, this time over a lack of water in the desert of Zin. They claim that it would have been better to have died with Korah’s rebellion rather than wander without food and water, and they express regret over leaving Egypt, a land of “grain, figs, vines, and pomegranates.” This might seem a bold claim, since in our reading Korah has just died a few chapters earlier. Careful reading, however, indicates that there’s actually been a quiet time skip; Numbers 33:38 indicates that Aaron died in “the fortieth year after the sons of Israel had come from the land of Egypt, on the first day in the fifth month.” Given that Aaron’s death is recorded in Chapter 20, just a few verses after the episode at Meribah, this would indicate that the episode at Meribah occurred in year 38 of the 40 year wandering in the wilderness (remember that Israel had spent more than a year at Sinai in addition to travel time from Egypt to Sinai and from Sinai to the Promised Land before the wandering). This means that this rebellious generation of Israelites aren’t referencing a recent event, but instead wishing they had died nearly forty years earlier with Korah! Moses and Aaron have been dealing with this wicked and hard group of people for a very long time, and they are now claiming it would have been better to have died with Korah: a fate they were only spared because of Moses and Aaron’s own intercession!
ellauri164.html on line 923: Moses’ sin occurred in the final years of his life. After faithfully leading Israel out of Egypt, and after their rebellion in the matter of the 12 spies, he also faithfully led them during the forty years of wandering in the wilderness. Yet near the very end of that wandering, in a moment of anger and a lapse of judgment, Moses sinned, and God recorded that it led Him to refuse to allow Moses to enter the promised land. It is difficult to imagine the anguish and remorse Moses must have felt when God revealed this punishment. His failure to give God the proper respect and reverence, though provoked by the wicked rebellion and faithless murmurings of Israel, was a public sin and God chose to publicly and openly punish him for it.
ellauri164.html on line 963: But wait. Didn’t we already learn a similar story back in Exodus? In fact, the first story of thirst came very soon after the crossing at the Sea of Reeds (Shemot 17:4). Since that was at the very beginning of the sojourn in the wilderness, before the events that led to God’s decision to delay the Israelites’ entry to the Land—and this story is at the end of the forty years—we can see the two stories as forming a kind of a framework around the whole saga of the wandering. In the first story, the Israelites were the first generation of those who left Egypt. In this story, they are the children and grandchildren of that generation. When we see this kind of framework, we look for the similarities and differences between the bracketing stories. At the same time, we understand that they suggest a theme for the stories between them.
ellauri172.html on line 347: Beide Väter waren gastverwandt, Isät oli koulukavereita,
ellauri172.html on line 373: Tritt, mit weißem Schleier und Gewand, Kun valkoisessa sievässä yöpaidassa
ellauri180.html on line 479: Did wander darkling in the eternal space, Pimeinä harhasivat ikuista avaruutta,
ellauri184.html on line 649: Jesus was not merely a prophet. Due to his wanderings and teachings, he was also a radical itinerant charismatic preacher who represented a decidedly anti-hegemonial world view. His speeches were seen by the Jewish establishment as an incitement of the people.
ellauri184.html on line 655: The Romans regarded him as a political dissident, or an insurgent – which the word lestes/latro appropriately captured – via the claim that he was King of the Jews, a claim that he never denied. Jesus’s hobo life testified to his calling as a prophet and radical wandering charismatic who constantly transgressed social boundaries. These multi-faceted processes of marginalization that Jesus partly took on voluntarily and partly endured led – in the brutal logic of the time – to his crucifixion as an outsider.
ellauri190.html on line 55: The Kazakhs likely began using that name during the 15th century. There are many theories on the origin of the word Kazakh or Qazaq. Some speculate that it comes from the Turkic verb qaz ("wanderer, vagabond, warrior, free, independent") or that it derives from the Proto-Turkic word *khasaq (a wheeled cart used by the Kazakhs to transport their yurts and belongings).
ellauri190.html on line 63: The Ukrainian term Cossack probably comes from the same Kipchak etymological root: wanderer, brigand, independent free-booter.
ellauri198.html on line 384: For, what with my whole world-wide wandering, Exyiltyäni iänkaiken siellä täällä,
ellauri198.html on line 745: Mitä potaskaa. Siltä tuntui Bloomista, ei käy kieltäminen sitä. Meaning has wandered already, se sanoo pettyneenä jenkkiläiseen maallisuuteen ja rahankuvan palvontaan. Eikö kukaan enää piittaa runoista, kriitikoista puhumattakaan? Pelkkää nihilismiä, jonka parhaiten on luonnostellut Nietzsche.
ellauri203.html on line 217: Dostoevsky was the only 19th-century Russian writer to be sentenced to hard labor, spending four years in a Siberian camp. As fortune – or misfortune – would have it, when the exhausted novelist was finally released, he encountered the writer Maria Isaeva. The relationship was complicated from the very outset: when they met, Isaeva was married with a young son, and Dostoevsky was forced to wait until her husband passed away before he could publically offer her his wand.
ellauri204.html on line 56: Nun trug es sich einmal zu, daß die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen fiel, das sie in die Höhe gehalten hatte, sondern vorbei auf die Erde schlug und geradezu ins Wasser hineinrollte. Die Königstochter folgte ihr mit den Augen nach, aber die Kugel verschwand, und der Brunnen war tief, so tief, daß man keinen Grund sah. Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter und konnte sich gar nicht trösten. Und wie sie so klagte, rief ihr jemand zu: "Was hast du vor, Königstochter, du schreist ja, daß sich ein Stein erbarmen möchte." Sie sah sich um, woher die Stimme käme, da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken, häßlichen Kopf aus dem Wasser streckte. "Ach, du bist's, alter Wasserpatscher," sagte sie, "ich weine über meine goldene Kugel, die mir in den Brunnen hinabgefallen ist." - "Sei still und weine nicht," antwortete der Frosch, "ich kann wohl Rat schaffen, aber was gibst du mir, wenn ich dein Spielwerk wieder heraufhole?" - "Was du haben willst, lieber Frosch," sagte sie; "meine Kleider, meine Perlen und Edelsteine, auch noch die goldene Krone, die ich trage." Der Frosch antwortete: "Deine Kleider, deine Perlen und Edelsteine und deine goldene Krone, die mag ich nicht: aber wenn du mich liebhaben willst, und ich soll dein Geselle und Spielkamerad sein, an deinem Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldenen Tellerlein essen, aus deinem Becherlein trinken, in deinem Bettlein schlafen: wenn du mir das versprichst, so will ich hinuntersteigen und dir die goldene Kugel wieder heraufholen." - "Ach ja," sagte sie, "ich verspreche dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Kugel wieder bringst." Sie dachte aber: Was der einfältige Frosch schwätzt! Der sitzt im Wasser bei seinesgleichen und quakt und kann keines Menschen Geselle sein.
ellauri204.html on line 72: Als er aber herabfiel, war er kein Frosch, sondern ein Königssohn mit schönen und freundlichen Augen. Der war nun nach ihres Vaters Willen ihr lieber Geselle und Gemahl. Da erzählte er ihr, er wäre von einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus dem Brunnen erlösen können als sie allein, und morgen wollten sie zusammen in sein Reich gehen. Dann schliefen sie ein, und am andern Morgen, als die Sonne sie aufweckte, kam ein Wagen herangefahren, mit acht weißen Pferden bespannt, die hatten weiße Straußfedern auf dem Kopf und gingen in goldenen Ketten, und hinten stand der Diener des jungen Königs, das war der treue Heinrich. Der treue Heinrich hatte sich so betrübt, als sein Herr war in einen Frosch verwandelt worden, daß er drei eiserne Bande hatte um sein Herz legen lassen, damit es ihm nicht vor Weh und Traurigkeit zerspränge. Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen; der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten auf und war voller Freude über die Erlösung.
ellauri204.html on line 342: “So saying, Argeiphontes gave me the herb, drawing it from the ground, and showed me its nature. At the root it was black, but its flower was like milk. [305] Moly the gods call it, and it is hard for mortal men to dig; but with the gods all things are possible. Hermes then departed to high Olympus through the wooded isle, and I went my way to the house of Circe, and many things did my heart darkly ponder as I went. [310] So I stood at the gates of the fair-tressed goddess. There I stood and called, and the goddess heard my voice. Straightway then she came forth, and opened the bright doors, and bade me in; and I went with her, my heart sore troubled. She brought me in and made me sit on a silver-studded chair, [315] a beautiful chair, richly wrought, and beneath was a foot-stool for the feet. And she prepared me a potion in a golden cup, that I might drink, and put therein a drug, with evil purpose in her heart. But when she had given it me, and I had drunk it off, yet was not bewitched, she smote me with her wand, and spoke, and addressed me: [320] ‘Begone now to the sty, and lie with the rest of thy comrades.’ “So she spoke, but I, drawing my sharp sword from between my thighs, rushed upon Circe, as though I would slay her. But she, with a loud cry, ran beneath, and clasped my knees, and with wailing she spoke to me winged words: [325] “‘Who art thou among men, and from whence? Where is thy city, and where thy parents? Amazement holds me that thou hast drunk this charm and wast in no wise bewitched. For no man else soever hath withstood this charm, when once he has drunk it, and it has passed the barrier of his teeth. Nay, but the mind in thy breast is one not to be beguiled. [330] Surely thou art Odysseus, the man of ready device, who Argeiphontes of the golden wand ever said to me would come hither on his way home from Troy with his swift, black ship. Nay, come, put up thy sword in this here sheath, and let us two then go up into my bed, that couched together [335] in love we may put trust in each other.’ “So she spoke, but I answered her, and said:‘Circe, how canst thou bid me be gentle to thee, who hast turned my comrades into swine in thy halls, and now keepest me here, and with guileful purpose biddest me [340] go to thy chamber, and go up into thy bed, that when thou hast me stripped thou mayest render me a weakling and unmanned? Nay, verily, it is not I that shall be fain to go up into thy bed, unless thou, goddess, wilt consent to swear a mighty oath that thou wilt not plot against me any fresh mischief to my hurt.’
ellauri210.html on line 381: In the summer of 1914, Cravan began another phase of wandering. In 1916, he found himself in Barcelona where he somehow managed to book himself a high-profile fight against Jack Johnson. Johnson was in the midst of a celebrated stay in Spain, during which he was received by royalty and starred in movies. Photographs from the fight give some idea of the scale of the event, which was held at Barcelona’s huge bullfighting arena La Monumental. What the photos don’t convey is what a mismatch the fight was. Even a ring-rusty, thirty-eight-year-old Johnson was leagues ahead of Cravan. Johnson won with a sixth-round knockout, though it could’ve been over much sooner had he wished it. There are reports that Cravan shook with fear before the contest began, knowing how out of his depth he was. One writer has suggested that “Johnson and Cravan were more collaborators than competitors,” and that the event was a con, just a hype-fueled payday for an aging legend and a flamboyant interloper with no credible chance of a win—the Mayweather-McGregor of its day. Olikos tää se mazi josta toinen nyrkkipelle Heminwau kirjoitti siinä sonniromaanissa?
ellauri210.html on line 499: 1912 ging van Hoddis nach München und wandte sich dort verstärkt dem Katholizismus zu. Hier machte sich erstmals eine beginnende Psychose deutlicher bemerkbar.
ellauri210.html on line 507: Wegen zunehmender Konflikte mit seiner Familie zog er sich Anfang September selbst in die Kuranstalt in Wolbeck bei Münster zurück, die er Mitte Oktober aber „fluchtartig“ verließ, um nach Berlin zurückzukehren. Hier wurde er derart auffällig, dass er Ende Oktober in die Heilanstalt „Waldhaus“ in Nikolassee bei Berlin verbracht werden musste, so dass sich Erwin Loewenson an einen langjährigen Freund von Kurt Hiller, den Psychiater Arthur Kronfeld in Heidelberg, mit der Bitte um Unterstützung wandte. Unter dem Titel Gewaltsam ins Irrenhaus war diese Zwangseinweisung Anlass für ein Medienecho – zu einer Zeit allerdings, als van Hoddis schon aus der Anstalt „entwichen“ war. Außerdem studierte er noch die griechische Mythologie und deren Fabelstrukturen. Jedoch hörte er vor dem Ausbruch seiner Krankheit im Herbst 1914 völlig mit der Nutzung der mythologischen Terminologie auf.
ellauri210.html on line 831: The word “Dada” brings to mind an international range of extreme modernist antics. The book’s title is something of a publicist’s misnomer. Jacques Rigaut is the only confirmed suicide among the group, and while Jacques Vache did die of a drug overdose, many, including author Michel Leiris, claimed that his death was accidental, characterized as deliberate by those aiming to enhance Vache’s cultural cache. Arthur Cravan and Julian Torma simply disappeared, wandering into, rather than jumping towards, the cracks of avant-garde history. Of the four only Rigaut is genuinely obsessed with themes of self-destruction.
ellauri213.html on line 294: The girls didn't know much about the event beforehand, but Amelia was most excited about sleeping with the Big Top, Meghan couldn't wait to learn some tricks, while Abigail, Darcey and Ellie were looking forward to trying out some new adventurous group activities. We then enjoyed a very funny magic show, sucking our own magic wands and balloon creatures. Darcey and Aayla said they 'liked playing fun games with the Rainbows on the inflatables' which we did next.
ellauri217.html on line 292: Der faule Heinz der die ebenso faule Trine heiratete ist eins der langweiligsten Märchen Grimms. Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Nachdem sie dabei jedoch einmal beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer geringen Größe zeigen auch typische Attribute, wie die Zipfelmütze und ihr Fleiß, dass die Heinzelmännchen zur Gruppe der Kobolde, Wichtel und Zwerge gehören.
ellauri219.html on line 639: Meanwhile Carole's plan seems to work and Michael asks to marry her. She agrees and they settle on marrying within the week. She moves in but Michael finds fidelity impossible. When a second "fiancee" arrives, she knows the worst. Simultaneously, a woman parachutes into Michael's open-top sports car and he ends up sleeping with her, also meeting other conquests at the bar. This takes place at a small country hotel, where all parties materialise in the format of a typical French farce. Some are checked in, but most just appear. This includes Carole's parents who wander the corridors, causing Michael to jump from room to room. A rumour has also started locally that an orgy is taking place so side characters such as the petrol station attendant also start to appear. Carole appears and wishes to see Michael's room. As they speak, all the other participants chase each other around in the background. Fassbinder's wife tracks him down.
ellauri236.html on line 418: Eddie put his wand on her shoulder and shook it gently. No go. Bugger it.
ellauri241.html on line 189: To wander as she loves, in liberty. kuten hän rakastaa, vapaudessa.
ellauri241.html on line 1132: His dripping wand she softly kist,

ellauri241.html on line 1378: His wandering steps, and half-entranced laid

ellauri241.html on line 1418: Beside this old man lay a flaccid wand,

ellauri241.html on line 1582: “Endymion! Ah! still wandering in the bands

ellauri241.html on line 1635: Endymion has an intense love for the goddess of his dreams but he professes his love to the Indian Maiden. He believes that his declaration of love seals his death and he asks for the goddess to sing a song to him so he can die peacefully. Within her song is the story of how she ended up wandering the forest alone. She says that she joined the god Bacchus and his cult of followers and traveled across countries. She witnessed people of multiple nations fall to Bacchus and decided to flee on her own. The Maiden ended up in the woods where she and Endymion have met.
ellauri241.html on line 1637: Endymion declares that he will let go of the possibility of immortality so that he can love and adore the Maiden instead. The god Mercury appears and strikes the ground with his magic wand. Winged horses arrive to fly Endymion and the Indian Maiden into the sky where the shepherd-prince dreams that he is in Olympus which is the sanctuary of the gods. He is conflicted when he suddenly sees Diana who is also known as Phoebe and she looms over him. Endymion looks over at the sleeping Indian Maiden and "could not help but kiss her: then he grew / Awhile forgetful of all beauty save / Young Phoebe's, golden hair'd; and so 'gan crave Forgiveness." Once again he looks at the Maiden with adoration, but Phoebe begins to fade away, and he protests in panic. The noise awakens the sleeping Maiden next to him. In this moment Endymion chooses to abandon Diana and immortality as he professes to the Maid, "I love thee! and my days can never last. I always love the one that is readily available, she is the best." They soar through the sky and the Indian Maiden grows pale and suddenly vanishes before Endymion's eyes. Ow fuck! He cries out in surprise and grief as he finds himself alone yet again.
ellauri241.html on line 1639: The Maiden reappears to the shepherd-prince as he returns to earth. Endymion is overcome with relief and joy and says that he has wasted too long searching for nothing but a dream and wants to start a life with the Maiden. She tells him that they cannot be together because he is forbidden to her. They wander through the forest and are quiet and somber until Endymion sees his sister Peona in the distance. They rush together and embrace. Peona implores Endymion to "weep not so" and "sigh no more" for the Indian Maiden can be his queen of Latmos. Endymion responds that "a hermit young, [he will] live in mossy cave" but Peona can visit him regularly. The resigned shepherd-prince leaves behind a confused Peona and Maiden and visits the altar of Diana to "bid adieu / To her for the last time." Peona and the Indian Maiden arrive. Endymion watches in stunned disbelief as the Indian Maiden transforms into his beloved Diana. It is revealed that Cynthia, Diana, and the Indian Maiden are the same woman. Actually Peona too! For all practical purposes, all women are the same: one hole up front and two more in the pants. Endymion swoons and after "three swiftest kisses" they vanish together leaving Peona who walks home in wonderment.
ellauri245.html on line 613: Historiassa Ruandan väestö jakautui kolmeen heimoon: Hutu, Tutsi ja Batwa. Kaikki heimot puhuvat samaa kieltä kinyarwandaa ja niillä on sama kulttuurialkuperä. Väestöstä noin 84% kuului maajussien Hutu-heimoon, 15% nomadiseen Tutsi-heimoon ja loput Batwa-heimoon. Historiassa jokaisella heimolla oli oma sosioekonominen asemansa, rituaalinsa ja pukeutumistapansa. Vuoden 1994 kansanmurha Watussi-heimoa kohtaan (tyyliin "piikkilankoja preerialla") vähensi kansanryhmän osuutta merkittävästi, ja nykyään Ruandassa ei tunnisteta entisiä heimoja vaan kansa on "yhtenäinen". Nykyisin Ruanda onkin Afrikan maiden edelläkävijä vahvassa korruption suojelussa ja apinadiversiteetin vastaisuudessa. Ruandassa on siistiä koska sen kolonisoivat anaalinen Saxa ja pedofiili Belgia. Oi kurja Belgia!
ellauri245.html on line 629: In the 20th century Burundi had three main indigenous ethnic groups: Hutu, Tutsi, and Twa. The area was colonised by the German Empire in the late 1800s and administered as a portion of German East Africa. In Burundi and neighboring Rwanda to the north, the Germans maintained indirect rule, leaving local social structures intact. Under this system, the Tutsi minority generally enjoyed its historically high status as aristocrats, whereas the Hutus occupied the bottom of the social structure. Princely and monarchal rulers belonged to a unique ethnic group, Ganwa, though over time the political salience of this distinction declined and the category was subsumed by the Tutsi grouping. During World War I, Belgian troops from the Belgian Congo occupied Burundi and Rwanda. In 1919, under the auspices of the nascent League of Nations, Belgium was given the "responsibility" of administering "Ruanda-Urundi" as a mandated territory. Though obligated to promote social progress in the territory, the Belgians did not alter the local power structures. Following World War II, the United Nations was formed and Ruanda-Urundi became a trust territory under Belgian administration, which required the Belgians to politically "edducate the locals and make them really fit", to prepare them for independence.
ellauri245.html on line 634: wandan-refugees-cross-the-border-into-Tanzania-carrying-their-belongings.-Jeremiah-Kamau-Reuters.jpg" height="190px" />
ellauri245.html on line 639:
ellauri245.html on line 644: The term Mai-Mai or Mayi-Mayi refers to community-based militia groups active in the Democratic Republic of the Congo (DRC) that is formed to defend local communities and territory against Western funded armed groups. Most were formed to resist the invasion of Rwandan forces and Rwanda-affiliated Congolese industrial "rebel" groups.
ellauri245.html on line 646: The name comes from the Swahili word for water, "maji". Militia members sprinkled themselves with water to protect themselves from bullets. Not any less stupid than Western soldiers who think that a priest sprinkling water or oil on a corpse will secure it another life. Mai-Mai were particularly active in the eastern Congolese provinces bordering Rwanda, North Kivu and South Kivu (the "Kivus"), which were under the control of the Rwanda-allied Bananarepublic-dominated "rebel" faction, the Rally for Congolese Conflict Minerals–in-Goma (RCD-Goma) during the Second Congo War.
ellauri247.html on line 108: Big fires were lit on the edge of the scrub, throwing light on the dancers as they came dancing out from their camps, painted in all manner of designs, waywahs round their waists, tufts of feathers in their hair, and carrying in their hands painted wands. Heading the procession as the men filed out from the scrub into a cleared space in front of the women, came Narahdarn. The light of the fires lit up the tree tops, the dark balahs showed out in fantastic shapes, and weird indeed was the scene as slowly the men danced round; louder clicked the boomerangs and louder grew the chanting of the women; higher were the fires piled, until the flames shot their coloured tongues round the ​trunks of the trees and high into the air. One fire was bigger than all, and towards it the dancers edged Narahdarn; then the voice of the mother of the Bilbers shrieked in the chanting, high above that of the other women. As Narahdarn turned from the fire to dance back he found a wall of men confronting him. These quickly seized him and hurled him into the madly-leaping fire before him, where he perished in the flames. And so were the Bilbers avenged. Good work, bare-butt boys, and good riddance for the bad rubbish.
ellauri247.html on line 112: Goomblegubbon boolwarrunnee. Goomblegubbon numbardee boorool boolwarrunnee Dinewan numbardee. Goomblegubbondoo winnanullunnee dirrah dungah nah gillunnee, Dinewandoo boonoong noo beonemuldundi. Goomblegubbondoo winnanullunnee gullarh naiyahneh gwallee Dinewan gimbelah: "Wahl ninderh doorunmai gillaygoo. Goomblegubbon lowannee boonooog noo wunnee wooee baiyan nurrunnee bonyehdool. Goomblegubbondoo gooway: "Minyah goo ninderh wahl boonoong dulleebah gillunnee? "Wahl." Goomblegubbon gindabnunnee, barnee, bunna gunnee dirrah gunnee numerhneh. Goomblegubbondoo birrahleegul oodundi gunoonoo garwil. Goomblegubbon buthdi ginnee nalmee. Goomblegubbon weel gillay doorunmai. Goomblegubbon boorool giggee luggeray Dinewun, boonoong gunnoo goo gurrahwulday.
ellauri248.html on line 158: 1900 gab der Bruder das Gut auf; Paul Rée ging daraufhin nach Celerina (Schweiz) und arbeitete als Arzt für die Einheimischen. Am 28. Oktober 1901 verunglückte er bei einer Bergwanderung und stürzte in den Inn; ob es tatsächlich ein Unglück oder ein Suizid war, kann nicht geklärt werden.
ellauri254.html on line 389: ‘How often we wandered through the streets of the snowy city… All of the theatrical events that seemed so important in their time have grown dim in my memory. Acting at the theatre, which I loved so much, now seems to me far less exciting and bright than that game of masks in Blok’s circle. It is true that even at that time I did not look upon our meetings, gatherings, and strolls as mere entertainment. There is no doubt that others too felt the significance and creative value of it all, yet nonetheless we did not realize that the charms of Blok’s poetry almost deprived us all of our real existence, turning us into Venetian masqueraders of the north.’
ellauri254.html on line 455: Stefan Anton George (* 12. Juli 1868 in Büdesheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; † 4. Dezember 1933 in Locarno) war ein deutscher Lyriker. Zunächst vor allem dem Symbolismus verpflichtet, wandte er sich nach der Jahrhundertwende vom reinen Ästhetizismus der zuvor in den Blättern für die Kunst propagierten „kunst für die kunst“ ab und wurde zum Mittelpunkt des nach ihm benannten, auf eigenen ästhetischen, philosophischen und lebensreformerischen Vorstellungen beruhenden George-Kreises.
ellauri254.html on line 463: George trat in dieser Zeit in Lesungen vor ausgesuchtem Hörerkreis auf. Während er in ein priesterliches Gewand gekleidet seine Verse verlas, lauschte das Publikum ergriffen. Anschließend empfing er einzelne weibliche Zuhörer zu Audienzen in einem Nebenzimmer. Seine Bücher waren ungewöhnlich gestaltet und zunächst nur in intellektuellen Kreisen zu hohem Preis vorhanden.
ellauri254.html on line 490: Außerdem war der thematische Bruch Georges in dessen Privatleben begründet. In jener Zeit hatte er sich vom okkulten Kreis Ludwig Klages’ und Alfred Schulers abgewandt und den Kontakt zu Hugo von Hofmannsthal abgebrochen. Der Wegfall einiger Anhänger und die Nachfolge durch jüngere Dichter sorgten für einen Wandel der Blätter für die Kunst. Die nun teilweise auch anonym veröffentlichten Gedichte rückten ins Metaphysische und behandelten zunehmend apokalyptische, expressionistische und esoterisch-komische Themen. Auch der George-Kreis hatte sich dadurch verändert. War er zuvor eine Vereinigung Gleichgesinnter, wandelte er sich nun zu einem hierarchischen Bund aus Jüngern, die sich um ihren höhergestellten Meister George scharten. Es wird vermutet, dass es im Kreis Stefan Georges seelischen oder gar sexuellen Missbrauch gab.
ellauri254.html on line 523: Obwohl George viele Ideen Schulers als unsinnig ablehnte, war er von ihm fasziniert und vergegenwärtigte in etlichen Versen dessen heraufbeschworene Visionen. Nun wollte Klages, der Schuler immer nähergekommen war, zwischen George und das jüdische Mitglied des Kreises Karl Wolfskehl einen Keil treiben. 1904 biederte er sich dem Zeitgeist an und bestätigte damit indirekt Georges Absage an den Antisemitismus: Klages behauptete, er habe 1904 im letzten Moment durchschaut, dass der George-Kreis von einer „jüdischen Zentrale gesteuert“ werde. Er habe George vor die Wahl gestellt, indem er ihn fragen wollte, was ihn an „Juda“ „binde“. Diesem Gespräch sei George ausgewichen. Wolfskehl, der sich als „römisch, jüdisch, deutsch zugleich“ charakterisierte und als bedeutender Repräsentant der jüdischen George-Rezeption angesehen werden kann, glaubte zunächst an eine Symbiose von Deutschtum und Judentum und orientierte sich hierbei an den Werken des Dichters, der im Stern des Bundes im Sinne einer Wahlverwandtschaft Juden als die „verkannte(n) brüder“ bezeichnete, „von glühender wüste … Stammort des gott-gespenstes … gleich entfernt“.
ellauri266.html on line 174: Sie selbst wurde nach dem Trojanischen Krieg als Sklavin dem Odysseus zugedacht. In der Tragödie Hekabe des Euripides wird sie zur Rächerin, indem sie Polymestor, den Mörder ihres Sohnes Polydoros, blendet. In Ovids Metamorphosen verwandelt sie sich daraufhin zudem in eine Hündin. Hekabe ist die Verkörperung tiefsten Frauenunglücks und -elends im Krieg.
ellauri269.html on line 554: I always considered the Draenei based off of the Roma people of central/eastern Europe. It does have a large mixture of Hebraic culture infused with Hindi, Islamic, and other cultures. They are sort of wandering exiles who formed their own culture as they traveled, and adapted to new lands. Just like the Draenei.
ellauri270.html on line 300: In “The Daemon Lover,” the second story in The Lottery and Other Stories, Jackson’s collection of 25 tales, the reader sees James Harris only through his fiancée’s eyes as a tall man wearing a blue suit. Neither the reader nor anyone in the story can actually claim to have seen him. Nonetheless, this piece foreshadows the appearance of Harris in such other stories in the collection as “Like Mother Used to Make,” “The Village,” “Of Course,” “Seven Types of Ambiguities,” and “The Tooth.” As James Harris wanders through the book, he sheds the veneer of the ordinary that covers his satanic nature.
ellauri309.html on line 974:
Eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts ist Haben und Nichthaben zuzuschreiben: Das spätere Ehepaar Humphrey Bogart und Lauren Bacall lernte sich während der Dreharbeiten kennen. Bogart spielt darin den romantischen Helden Harry Morgan, der sich vom zynischen Beobachter zum aktiven Kämpfer wandelt. Morgan, Besitzer eines Kabinenbootes auf der Insel Martinique, wird von dem Gaullisten Gerard gebeten, einen französischen Untergrundkämpfer einzuschmuggeln. Morgan weigert sich, Politik ist nicht seine Sache. Seine Meinung ändert sich, als er die junge Amerikanerin Marie kennen lernt. Um ihr ein Flugticket zu kaufen, nimmt er den abenteuerlichen Job an. Nach einer Vorlage von Ernest Hemingway entstand ein Film voller Dramatik und erotischer Spannung.

ellauri315.html on line 119: Dann müßt ich zum Meister wandern, der wohnt am Ende wohl weit,
ellauri332.html on line 475: Nathaniel Hawthornes (1850) Bestseller wurde immer wieder verfilmt, so 1934 von Robert G. Vignola und 1926 von Victor Sjöström. Trotzdem nahm sich auch Wim Wenders mit dem von ihm mit gegründeten Filmverlag der Autoren 1973 dem Sujet an. Während Hawthorne die Probleme von Einwanderern der zweiten Generation in den Mittelpunkt stellte, setzte der Regisseur seinen Focus auf den persönlichen Konflikt der Figuren. Senta Berger war 1973 ein international bekannter Filmstar. Sie legt als
ellauri333.html on line 254: The angry masculinisation of Hanuman is not contesting gender injustice or waging a war against rapists and the abusive kin of women. It is going to be used next year to sell another kind of war. A war that depends on a certain kind of young men you will find all over history, in Bosnia, Rwanda, Cambodia, Nellie, Muzaffarnagar and Kathua, where ethnic and civil wars have been started. Young men who revere the milch cow as Mata, who swear by the honour of their mothers and sisters but will hunt and rape and kill men and women who do not fit their culturally defined familial categories, who for pleasure need an angry avenger, not one who is as Tulsidas said “gyan gun sagar” (a sea of wisdom and goodness).
ellauri339.html on line 622: It is all something of a set piece. America has an old habit of wandering into a conflict and then losing interest. “We have your back” and “we will not abandon you” join “the check’s in the mail” and “I’m from the government and I’m here to help” among joking faux reassurances. Our proxies seem to end up abandoned and hung out to die. As in Iraq and Afghanistan, never mind Vietnam before that, what was realized at the end could have most likely been achievable at pretty much anytime after the initial hurrahs passed away. It is sad that so many had to die to likely see it happen in 2023.
ellauri341.html on line 149: Ab September 1939 unterstand das Büro Grüber der Aufsicht durch Adolf Eichmann. In einer Besprechung über Auswanderung fragte Eichmann: „Erklären Sie mir den Grund, warum Sie sich für diese Juden einsetzen. Sie haben keine jüdische Verwandtschaft. Sie haben es nicht nötig, für diese Menschen einzutreten. Niemand wird es Ihnen danken! Ich begreife nicht, warum Sie es tun!“ Grüber antwortete: „Sie kennen die Straße von Jerusalem nach Jericho! Auf dieser Straße lag einmal ein überfallener und ausgeplünderter Jude. Ein Mann, der durch Rasse und Religion von ihm getrennt war, ein Samariter, kam und half ihm. Der Herr, auf dessen Befehle ich allein höre, sagt mir: Gehe du hin und tue desgleichen.“
ellauri341.html on line 160: Kasztner war überzeugt, dass dies das Ende des Mordprogramms einleiten würde, und Transporte von Juden in die angebliche Freiheit folgen würden. So ging Ende Juni 1944 ein Zug mit 1.685 Juden, die von einem Ausschuss der Gemeinde ausgesucht worden waren, aus Ungarn ab. Kasztner persönlich war an diesem Auswahlprozess maßgeblich beteiligt und wählte Rabbiner, Professoren, Opernsänger, Journalisten, zionistische Führer, aber auch Krankenschwestern und Bauern, 252 Kinder, 388 Juden aus seiner Heimatstadt, darunter seine Familie und viele seiner Verwandten. Versprochen wurde, dass dieser Zug entweder in die Schweiz oder nach Spanien gehen sollte; stattdessen kamen seine Passagiere im KZ Bergen-Belsen an. Adolf Eichmann ließ sie als Geiseln monatelang festhalten.
ellauri341.html on line 165: Rudolf Kasztner, der sich seit seiner Einwanderung in Israel Israel Kasztner nannte, wurde am 3. März 1957 vor seiner Wohnung in Tel Aviv angeschossen und erlag am 15. März 1957 seinen Verletzungen. Die drei Attentäter wurden zu einer lebenslangen Strafe verurteilt, jedoch nach drei Jahren auf persönliche Intervention von Premier David Ben-Gurion begnadigt.
ellauri341.html on line 330: Das änderte sich mit der zunehmend bedrohlichen Lage der Juden in Deutschland. Man entwickelte einen Vorschlag des Leiters der politischen Abteilung der Jewish Agency for Palestine Chaim Arlosoroff an den deutschen Generalkonsul in Jerusalem Heinrich Wolff vom April 1933 weiter. Das war inzwischen von Pinchas Ruthenberg, dem Gründer der Palestine Electric Company, weiterentwickelt worden und wurde im Juli 1933 von Werner Senator der zionistischen Exekutive in London vertraulich mitgeteilt. Vermögen von Juden in Deutschland sollte durch eine Treuhandgesellschaft aufgelöst werden und über eine Liquiditätsbank, die von Aktionären außerhalb Deutschlands gegründet werden sollte, nach Palästina transferiert werden. Der Treuhandfonds zahlte in die Bank ein, die wiederum Schuldverschreibungen an Juden im Ausland ausgab, die dafür ausländische Devisen erhielten. Die deutsche Regierung sollte eine Transfergarantie für Zinsen und Tilgungen der Schuldverschreibungen übernehmen. Als Ausgleich sollte die Bank aus dem zurückgelassenen Vermögen der Auswanderer finanzierte deutsche Exporte in die neuen Heimatländer der jüdischen Auswanderer unterstützen.
ellauri341.html on line 332: Im August 1933 kam es zu einem entscheidenden Treffen im Reichswirtschaftsministerium. Von jüdischer Seite waren die Hanotea (Sam Cohen, Moses Nachnes), Arthur Ruppin (später Leiter der deutschen Abteilung der Jewish Agency), Eliezer Sigfried Hoofien von der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv und die Vertreter der ZVfD (Georg Landauer, Siegfried Moses) zugegen. Man einigte sich zwar nicht auf die Gründung einer Liquiditätsbank, aber einer Treuhandgesellschaft in Palästina, die den Auswanderern das auf ein Reichsmark-Sonderkonto der Anglo-Palestine Bank und der Bank der Tempelgesellschaft bei der Reichsbank Eingezahlte in Palästina auszahlte und außerdem den Absatz deutscher Exporte übernahm. Die Treuhandgesellschaft erhielt außerdem ein De-facto-Monopol auf solche Vermögensübertragungen jüdischer Auswanderer nach Palästina. Am 28. August 1933 wurde im Runderlaß Nr. 54/1933 des Reichswirtschaftsministeriums der Vertrag in Vollzug gesetzt. Er erhielt den Namen Haʿavara (hebräisch für Übertragung). Die Treuhandgesellschaft in Palästina erhielt den Namen Trust and Transfer Office Haʿavara Ltd. und stand unter Leitung von Werner Feilchenfeld. In Deutschland entstand die Palästina-Treuhandstelle zur Beratung deutscher Juden GmbH (Paltreu) unter Beteiligung der Banken M.M.Warburg & CO (Hamburg), A. E. Wassermann (Berlin) und der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv.
ellauri341.html on line 338: Die britische Mandatsverwaltung Palästinas verlangte von den Einwanderungswilligen ein Einwanderungszertifikat (Kapitalistenzertifikat) und, damit verbunden, den Nachweis finanzieller Mittel (so genanntes Vorzeigegeld) in Höhe von 1.000 £P pro Kopf, was etwa 8.000 ℛℳ entsprach. Nach den deutschen Devisenbestimmungen – der Reichsfluchtsteuer beschlossen 1931 im Zuge der Weltwirtschaftskrise, offiziell zur Eindämmung von Kapitalflucht bzw. Devisenspekulation, ab 1933 aber instrumentalisiert, um Vermögen auswandernder vor allem jüdischer Deutscher per Steuer zu konfiszieren – wurden von Auslandsüberweisungen hohe Abschläge einbehalten.
ellauri341.html on line 340: Das Haʿavara-Abkommen ermöglichte den Betroffenen, einen Teil ihres Vermögens nach Palästina zu transferieren, während ein bestimmter Prozentsatz des zu übertragenden Vermögens als Reichsfluchtsteuer vom deutschen Fiskus einbehalten wurde. Anfangs betrug dieser Steuersatz 25 %; er wurde im Zuge der verstärkten staatlich gelenkten Abpressung des Vermögens von Juden sukzessive erhöht. Verglichen mit anderen Exilländern erhob der deutsche Fiskus auf Transfers nach Palästina einen geringeren Satz der Reichsfluchtsteuer. Anders gesagt, deutschen Flüchtlingen auf dem Weg nach Palästina knöpfte der Fiskus beim Versuch, zumindest Teile ihres Vermögen mitzuretten, weniger Reichsfluchtsteuer ab als ihresgleichen bei der Flucht in andere Exilländer. Jüdische deutsche Auswanderer zahlten in Reichsmark eine Summe auf ein deutsches Konto des Transfer Office ein und beglichen parallel den darauf anfallenden Betrag an Reichsfluchtsteuer auf ein Konto des Fiskus.
ellauri341.html on line 342: Mit den Guthaben auf deutschen Konten des Transfer Office wurden deutschen Herstellern Güter bezahlt, die dann nach Palästina exportiert wurden, während der Importeur dort den Gegenwert in Palästina-Pfund auf ein Konto des Transfer Office in Palästina einzahlte. Das palästinensische Currency Board hielt das Palästina-Pfund bis Mai 1948 auf pari zum Pfund Sterling. In anderen Fällen brachten Auswanderer die von ihnen durch das Transfer Office bezahlten und dann exportierten Maschinen als Beteiligung in palästinensische bestehende oder neu gegründete Unternehmen ein und erhielten statt eines Pfundguthabens dann Anteile an diesen Unternehmen; so entstanden viele neue Unternehmen in Palästina. Diese Anteile wiederum konnte der künftige Auswanderer, sofern er die 1.000 £P noch zusammenbringen musste, um ein Kapitalistenzertifikat genanntes Einreisevisum für Palästina erteilt zu bekommen, durch beauftragte Treuhänder an Investoren verkaufen, die die Anteile in Pfund bezahlen konnten. Auch diese Zahlungen gingen auf palästinensische Konten des Transfer Office. Bei der Ankunft in Palästina erhielten die Auswanderer aus solchen Pfund-Guthaben auf palästinensischen Konten des Transfer Office dann den in Deutschland gezahlten Transferbetrag in palästinensischen Pfund erstattet.
ellauri344.html on line 303: Kurjaa on sinkkuvanhuxilla jos ne ei saa yhtään hellittää, pitää olla liuta vanhusfrendejä kuin Kristina-tädillä. Wahlverwandtschaften hakkaa pakkosukulaiset käsi selän takana, tuumaa kuningatar Kristina.
ellauri345.html on line 71: Er selbst war da schon in den Fünfzig. Goethe umschwärmte sie in mehreren Sonetten (eine Gedichtart). Auch Goethes Figur Ottilie in den “Wahlverwandtschaften” trägt Züge von Minna Herzlieb. Ihre Ehe mit einem anderen verlief dann sehr glücklos und in Folge dessen fiel sie in „geistige Umnachtung“.
ellauri348.html on line 124: Suomen sana toivo tulee muinaisen enkun sanasta hopa. Sanoisinpa jopa. Se näät on ennen muinoin tarkottanut toivoa. Mittelhochdeutsch hoffen ist vielleicht verwandt mit hüpfen und dann ursprünglich wohl = (vor Erwartung) aufgeregt umherhüpfen. Quelle ist die idg. Wurzel *keu– „biegen, bücken“. Ich befürchte mich, wenn er (der blinde ehemann meiner tochter) sein gesicht wieder bekähm, möchte er ob der heszlichkeit meiner tochter erschrecken, und sie zu verlassen bewogen werden, welches, weil er blind ist, nicht leicht zu hoffen.
ellauri348.html on line 1114: Rohkeutta voi kehittää olemalla rohkea. Ilmari uskalsi mennä Kumpulan uima-altaaseen avustettuna. Rohkeutta voi edistää myös kazomalla elokuvia ja kuuntelemalla urheata musaa. Rohkeutta edistäviä elokuvia ovat esim. Hotel Rwanda, Batman Begins, High Noon, Schindler List sekä United 93. Rohkeutta edistäviä sävelmiä ovat mm. doorilainen eli c-duuri asteikko (Platon), Bob Marleyn Get It Up, Nasin Yes I can, Frank Sinatran My Way, Stevie Wonderin Live for the city ja Helen Reddyn Aikuinen nainen. Ei ihme että amerikkalaiset ovat maailman urheimpia, kun melkein kaikki urheutta edistävä viihde on amerikkalaista. Elokuvien kazominen voi ylläpitää ja vahvistaa nuorten toivoa. Älkää kazoko Greta Thunbergin tiktokkeja, ne vaan masentaa! Kannattaa keskittää huomio optimismiin esim. lukemalla aamulla optimistisia artikkeleita, uutisia ja tarinoita sekä havainnoimalla ympärillä surisevaa myönteisyyttä.
ellauri360.html on line 99: Hermann Broch : Die Schlafwandler (Unissakävelijät) (CHECK)
ellauri362.html on line 339: You never know whose wand you are going to shake. Sedariin 70- luvun päiväkirjamerkinnät on ankeita. Ei yhtään naurata. Sedariin mielipätkä oli Heinäsirkan päivä.
ellauri369.html on line 359: As a boy, Teufelsdröckh was left in a basket on the doorstep of a childless couple in the German country town of Entepfuhl ("Duck-Pond"); his father a retired sergeant of Frederick the Great and his mother a very pious woman, who to Teufelsdröckh´s gratitude, raises him in utmost spiritual discipline. In very flowery language, Teufelsdröckh recalls at length the values instilled in his idyllic childhood, the Editor noting most of his descriptions originating in intense spiritual pride. Teufelsdröckh eventually is recognized as being clever, and sent to Hinterschlag (slap-behind) Gymnasium. While there, Teufelsdröckh is intellectually stimulated, and befriended by a few of his teachers, but frequently bullied by other students. His reflections on this time of his life are ambivalent: glad for his education, but critical of that education´s disregard for actual human activity and character, as regarding both his own treatment and his education´s application to politics. While at University, Teufelsdröckh encounters the same problems, but eventually gains a small teaching post and some favour and recognition from the German nobility. While interacting with these social circles, Teufelsdröckh meets a woman he calls Blumine (Goddess of Flowers; the Editor assumes this to be a pseudonym), and abandons his teaching post to pursue her. She spurns his advances for a British aristocrat named Towgood. Teufelsdröckh is thrust into a spiritual crisis, and leaves the city to wander the European countryside, but even there encounters Blumine and Towgood on their honeymoon. He sinks into a deep depression, culminating in the celebrated Everlasting No, disdaining all human activity. Still trying to piece together the fragments, the Editor surmises that Teufelsdröckh either fights in a war during this period, or at least intensely uses its imagery, which leads him to a "Centre of Indifference", and on reflection of all the ancient villages and forces of history around him, ultimately comes upon the affirmation of all life in "The Everlasting Yea". The Editor, in relief, promises to return to Teufelsdröckh´s book, hoping with the of his assembled biography to glean some new insight into the philosophy. Wow, sounds a lot like Carlyle´s personal biography, lightly camouflaged?
ellauri370.html on line 669: B’nai B’rith (hebräisch בְּנֵי בְּרִית Bnej Brīt, deutsch ‚Söhne des Bundes‘, auch Bnai Brith) oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.), auch in jiddischer Lautung Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation, ein unabhängiger weltlicher jüdischer Orden, organisiert in Logen. Sie wurde im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet und widmet sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt. Ein weiteres Ziel von B’nai B’rith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Zurzeit gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Damit ist sie eine der größten jüdischen internationalen Vereinigungen. Das Veröffentlichungsorgan ist die B’nai B’rith International Jewish Monthly.
ellauri374.html on line 223: B’nai B’rith (hebräisch בְּנֵי בְּרִית Bnej Brīt, deutsch ‚Söhne des Bundes‘, auch Bnai Brith) oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.), auch in jiddischer Lautung Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation, ein unabhängiger weltlicher jüdischer Orden, organisiert in Logen. Sie wurde im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet und widmet sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt. Ein weiteres Ziel von B’nai B’rith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Zurzeit gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Damit ist sie eine der größten jüdischen internationalen Vereinigungen. Das Veröffentlichungsorgan ist die B’nai B’rith International Jewish Monthly.
ellauri389.html on line 158: usein exyttää kulkijan; samanlaisen Like wandering fairy fires, that oft on land
ellauri391.html on line 60: Suomen, Ruotsin ja Islannin luterilaiset kirkot eivät ole allekirjoittaneet konkordiaa. Sopimus on nähty teologisesti ongelmalliseksi mm. piispanvirkaa koskevien linjauksien sekä siihen sisältyvän sanan teologian väärinymmärryxen johdosta. Asiassa häärännyt kv suhteiden oxentaja HJ Iwand on nyt kuollut. Häntä koskeva Eeva Martikaisen väitöskirja löytyi ilmaisexi jostain kontista.
ellauri391.html on line 62: Eeva pelaa luteraanien päädyssä ja sen pointti on: ei voi tietää mitä sanaa saarnata ellei ole oppisanat selvänä. Notta Iwandin puhuttuun sanaan perustuva ekumenia on perseestä. Ei mistään tule mitään ilman lain kirjainta. Laki on niinkuin se luetaan. Luterilaiset eivät tunne miuta jumalansanaa kuin raamatun. Jos siellä ei ole sanottu mikä on Jaakopin poikien nisän nimi nin sit ei oo. Mitään tillilihaxi tullutta kirjoittamatonta sanaa myö ei kuunnella. Eikä podcasteja. Laki ennen mua syntynyt myös jälkeheni jää.
ellauri391.html on line 183: wandstiftung.de/wp-content/uploads/2014/12/Portrait-Iwand.jpg" />
ellauri391.html on line 188: Iwandille myönnettiin postuumisti tohtoraatti h.c. Hän ehti saada siitä tiedon kuitenkin, missä sitten olikin. Iwandista Barth meni liian pitkälle sanoessan että  Leonbergin koiran sana "pelkästään" on polttava tuli josta ihmispojan sana "pelastaa". Baarimiesten julistus oli Iwandista selvä tunnustus. Barthin kynäilemä baarimiesten tunnustus oli kompromissi jossa oli liikaa deformaatiota.
ellauri391.html on line 192: Sanan teologia Iwandin pirrassa meinaa ettei pidä tehdä voittosanomasta mitään oppia, jotain seliseliä, hyttysen kuurnimista ja kirpunnylkemistä siis, riittää kun saarnaa suurin piirtein raittiina raamatusta suoraan lainattuja sanoja. Luteraanit marisivat että Iwand ei ole kunnon luteraani kun se ei ota Lutherista oppia. Sananselitys on aivan perseestä, koska Leonbergin koiro sellaisenaan on apinalle käsittämätön, sen tajuaa vain ihmispoika joka pitelee sen remmiä.
ellauri391.html on line 250: Deformoidut kähmivät. Left to right at a 1956 Evangelical Lutheran Church annual meeting in Wuppertal are Upper Church Councillor (Oberkirchenrat) Joachim Beckmann (1901–1987), Hans Iwand, German theologian Wilhelm Schneemelcher (1914–2003), and Swiss theologian Karl Barth (1886–1968).
ellauri391.html on line 259: Iwand vastustaa erityisesti Hegelin esittämää käsitystä, että Jumala olisi eräänlainen ensimmäinen syy» («erste Ursache»). Se oli Hipon Akun paha kömmähdys. Koska apina ei ole Jumalan kaltainen vaikka vähän näyttää siltä, ei Kristuksen ulkopuolella ole myöskään tietoa Jumalasta. Inkarnaation tosiasiasta juuri seuraa, ettei voi olla luonnollista teologiaa, joka nojaa ajatukseen Jumalan ja ihmisen samankaltaisuudesta. Vain samanlainen voi käsittää samanlaista. Kaikki ihmisen käsitteet ja kuvat, jotka hän luo Jumalasta, ovat tyhjiä hylsyjä ja räkäpäitä, pelkkiä kuvia, ei oikeita belfieitä. Jumalan valtakunnan läheisyys on samalla ilmoitus Jumalan ottavan häntäheikkeihin vähän etäisyyttä.
ellauri391.html on line 266: Jumalan pelastuspäätös on käsittämätön. Mitä se kannatti? No parempi olla kolminainen tai edes kaksinainen kuin yksinäinen. Kaxinnaiminen hakkaa yxinnaimisen kädet alhaalla. Onko risti pelkkä merkki "kyllä" julistuxesta? Onko se pehmeä "jaa" vaiko kova "JAA"? Iwand jättää tämän kotitehtäväxi.
ellauri391.html on line 270: HJ Iwand kritisoi Bultmannia siitä että tämä tyhjentää inkarnaation logoxen lihaan. Sanchotin liha ja leikkele. Eine Lager Aufschnitt. Ich nehme nur eine Scheide. Khalkedonin riittämätön formulointi. Idealistit pyrkivät digitoitumaan jumalan kavereixi kuin suurvisiiri Ahmed Ahne, kalifixi kalifin paikalle. Hyvä kalifi Harun el Pullah ei pidä siitä. Materialistit toisaalta ovat lihansyöjiä. Käyttävät sandaaleissa hajunsyöjiä.
ellauri392.html on line 354: Ingarden war seit 1913 mit Edith Stein bekannt. In ihren Briefen offenbart sie eine zärtliche Zuneigung, auf die der Studienfreund jedoch nicht eingeht. Der Kontakt bricht 1938 ab. Nach ihrem Tod wandte sich Ingarden gegen eine Vereinnahmung der Philosophin Edith Stein durch die katholische Institution, der sie seit 1922 angehörte. Sie wurde 1998 heiliggesprochen, er nicht.
xxx/ellauri056.html on line 566: Fichte war das erste von acht Kindern des Bandwebers Christian Fichte (1737–1812) und seiner Frau Maria Dorothea (geb. Schurich, 1739–1813) in Rammenau in der Oberlausitz. Er wuchs ärmlich in einem von Frondiensten geprägten dörflichen Milieu auf. (Frondienst on socage eli torpparius, maaorjuuden eräs muoto.) Seine Auffassungsgabe und sein gutes Gedächtnis fielen einem Verwandten der örtlichen Gutsherrschaft, dem Gutsherrn Ernst Haubold von Miltitz (1739–1774), bei einem Besuch in Rammenau auf: Er hatte eines Sonntags die kirchliche Predigt verpasst, woraufhin der zehnjährige Fichte gerufen wurde, von dem man versicherte, er könne die Predigt wiederholen. Daraufhin imitierte dieser den Pfarrer so perfekt, dass der Freiherr in seiner Entzückung dem Kind nach einer Vorbereitungszeit im Pfarrhaus zu Niederau den Besuch der Stadtschule in Meißen ermöglichte. Danach finanzierte ihm sein Förderer 1774 eine Ausbildung an der Landesschule Pforta bei Naumburg, verstarb jedoch im selben Jahr.
xxx/ellauri085.html on line 587: I am not saying I have all the answers, because I don’t. But if I could wave a magic wand over our country, this is what I would do.
xxx/ellauri086.html on line 825: Ghastly grim and ancient Raven wandering from the Nightly shore— Sanopas nyt korppi vanhin: Ootko koira vaiko hanhi,
xxx/ellauri091.html on line 482: We know travel plans are impacted right now. But to fulfill your wanderlust, we'll continue to share stories that can inspire your next
xxx/ellauri091.html on line 650: We’re big fans of Germany mostly because of its language and the many awesome singular (or plural) words that describe something more complex. Everyone knows schadenfreude and wanderlust, but how about wurmgesicht und endlösung? The German language is the best language, basically.


xxx/ellauri103.html on line 245: In The Mandibles, I have one secondary character, Luella, who’s black. She’s married to a more central character, Douglas, the Mandible family’s 97-year-old patriarch. I reasoned that Douglas, a liberal New Yorker, would credibly have left his wife for a beautiful, stately African American because arm candy of color would reflect well on him in his circle, and keep his progressive kids’ objections to a minimum. But in the end the joke is on Douglas, because Luella suffers from early onset dementia, while his ex-wife, staunchly of sound mind, ends up running a charity for dementia research. As the novel reaches its climax and the family is reduced to the street, they’re obliged to put the addled, disoriented Luella on a leash, to keep her from wandering off. LOL! What a laugh, ain't it? Get it, the guy thought he was getting arm candy, but instead he got a goat!
xxx/ellauri103.html on line 507: Doonesbury sarjakuvaa ei muista kukaan, varsinkaan sen jälkeen kun Gary Trudeau (ihan aiheesta) 2015 kritisoi Charlie Hebdon piirtäjiä "for punching downward..., attacking a powerless, disenfranchised minority with crude, vulgar drawings closer to graffiti than cartoons", and thereby wandering "into the realm of hate speech" with cartoons of Muhammad. Muiden pöyristyneiden öykkärien joukossa joku paska David Frum "criticized what he called Trudeau's moral theory that holds "the privilege-bearer responsible". Eihän se nyt käy, privilege on privilege, Mariallakin oli sellainen, eikä sitä siltäkään otettu pois. Rääppä humanistiystävineen piti rinnassa "Je suis Charlie" läppyjä. Charlie Chaplin lie ollut kyseessä.
xxx/ellauri113.html on line 251: Paizi että epigenetiikan mukaan ne voivatkin periytyä. Never say never. Im Grunde der Moldau da wandeln die Steine. Der Grosse bleibt gross nicht, klein nicht die Kleine. Avaruus on Vltava mutta alku se on silläkin, ja loppu tulee koko touhulle kun kaikki lopulta on jäähtynyt. Siitäkin on jotkut huolissaan.
xxx/ellauri122.html on line 381: Ein wiederkehrendes Merkmal sind verschiedene Lautverschiebungen, insbesondere im Bereich der Vokale und Diphthonge, von denen nahezu keiner genau wie in der hochdeutschen Standardsprache ausgesprochen wird. Diese Verschiebungen sind zwar wiederkehrend, werden aber nicht grundsätzlich bei allen Wörtern angewandt. Typische Beispiele hierfür sind:
xxx/ellauri123.html on line 762: The impassioned Humbert constantly searches for discreet forms of fulfilling his sexual urges, usually via the smallest physical contact with Dolores. When Dolores is sent to summer camp, Humbert receives a letter from Charlotte, who confesses her love for him and gives him an ultimatum – he is to either marry her or move out immediately. Initially terrified, Humbert then begins to see the charm in the situation of being Dolores' stepfather, and so marries Charlotte for instrumental reasons (päästäxeen salaa työntämään Lolan piccu tacoon isoa munakoisoa). Charlotte later discovers Humbert's diary, in which she learns of his desire for her daughter and the disgust Charlotte arouses in him. Shocked and humiliated, Charlotte decides to flee with Dolores and writes letters addressed to her friends warning them of Humbert. Disbelieving Humbert´s false assurance that the diary is a sketch for a future novel, Charlotte runs out of the house to send the letters but is killed by a swerving car. Humbert destroys the letters and retrieves Dolores from camp, claiming that her mother has fallen seriously ill and has been hospitalized. He then takes her to a high-end hotel that Charlotte had earlier recommended. Humbert knows he will feel guilty if he consciously rapes Dolores, and so tricks her into taking a sedative by saying it is a vitamin. As he waits for the pill to take effect, he wanders through the hotel and meets a mysterious man who seems to be aware of Humbert´s plan for Dolores. Humbert excuses himself from the conversation and returns to the hotel room. There, he discovers that he had been fobbed with a milder drug, as Dolores is merely drowsy and wakes up frequently, drifting in and out of sleep. He dares not touch her that night. In the morning, Dolores reveals to Humbert that she actually has already lost her virginity, having engaged in sexual activity with an older boy at a different camp a year ago. He immediately begins sexually abusing (fucking) her. And they lived happily ever after.
xxx/ellauri124.html on line 167: "Chloe keeps my eye from wandering because having a doll says I'm not interested in being involved with other women accept my wife.
xxx/ellauri128.html on line 195: Sie litt damals unter der Vorstellung, es habe „ein außerirdisch Wesen, als ich in die Welt getrieben wurde, beim Eingang diese Worte mit einem Dolch in’s Herz gestoßen [...]: ‚Ja, habe Empfindung, sieh die Welt, wie sie Wenige sehen, sei groß und edel, ein ewiges Denken kann ich dir auch nicht nehmen, Eins hat man aber vergessen: sei eine Jüdin!‘ und nun ist mein ganzes Leben eine einzige Verblutung [...]“. Zu den Jugendfreundinnen Rahels Varnhagens gehörten auch Nichtjuden wie die Tochter einer hugenottischen Einwandererfamilie Pauline Wiesel, geb. César, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, oder der schwedische Gesandte Karl Gustav Brinckmann, der in ihrer Abwesenheit ihren Schreibtisch benutzen durfte.
xxx/ellauri128.html on line 197: Rahel Levins Schwester Rose heiratete am 8. Februar 1801 den niederländischen Juristen Carel Asser (1780–1836), der seit 1799 als Rechtsanwalt in Den Haag praktizierte. Da Rahel Levin eine für sie in Breslau arrangierte Ehe mit einem entfernten Verwandten ablehnte, blieb sie in ihrer ersten Lebenshälfte abhängig von ihrer Familie. Erst im Winter 1808/1809 verließ sie das Elternhaus, und zog, was für eine unverheiratete und nicht verwitwete Frau damals äußerst ungewöhnlich war, in eine eigene Wohnung in Charlottenburg (im Trenck’schen Haus in der Charlottenstraße Nr. 32, zwei Treppen hoch). Von 1793 bis zum Herbst 1808, „in ihrer glanzvollsten Zeit“ (K. A. Varnhagen), bewohnte die Familie Levin-Robert das Haus No. 54 in der Jägerstraße beim Gendarmenmarkt. Hier fanden vor allem in der Zeit um 1800 gesellige Zusammenkünfte der mit dem Haus befreundeten Zeitgenossen statt.
xxx/ellauri128.html on line 549: Christian Morgenstern wurde 1871 in der Theresienstraße 12 in München im Stadtteil Schwabing unweit der Universität geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern, geborene Schertel, sein Vater Carl Ernst Morgenstern, Sohn des Malers Christian Morgenstern. Wie der berühmte Großvater, von dem Morgenstern seinen Vornamen erhielt, waren auch der Vater und der Vater der Mutter Landschaftsmaler. Die Namen Otto und Josef gehen auf weitere Verwandte zurück, Wolfgang auf die Verehrung der Mutter für Wolfgang Amadeus Mozart.
xxx/ellauri129.html on line 43: In seiner frühen Studienzeit beschäftigte er sich u. a. mit Spiritismus, einem Gebiet, das damals, wie seine Biografin Deirdre Bair 2005 schrieb, «als mit der Psychiatrie verwandt» angesehen wurde. Sein Interesse für okkulte Phänomene wurde durch zwei unerklärliche parapsychologische Erscheinungen in seinem ersten Studiensemester geweckt: Ein plötzliches Zerreissen eines Tisches und sauberes Zerspringen eines Brotmessers habe er beobachtet.
xxx/ellauri134.html on line 390: Weakness: aimless wandering, becoming a misfit
xxx/ellauri136.html on line 117: Everyone is special. Each kid in the HP universe has unique skills. It’s a whole school of special snowflakes overlaying a traditional school dynamic. You get “sorted” into your house; you get a personalized wand, your broom is like a pet. You have owls to bring you messages, how cool is that? I want to be special too!
xxx/ellauri139.html on line 459: Shuffling along with ivory-headed wand, Valkonen sokeankeppi kädessä se vaappui
xxx/ellauri157.html on line 571: Von 1906 bis 1916 lebte Buber in Berlin und war als Lektor beim Verlag Rütten & Loening tätig. 1916 zog er in die kleine südhessische Stadt Heppenheim, seine naturnahe Wahlheimat. Bis 1924 war er Herausgeber der Monatsschrift „Der Jude“. Neben seiner Lehrtätigkeit am Freien Jüdischen Lehrhaus in Frankfurt/Main (1922–1929) übernahm Buber einen Lehrauftrag für jüdische Religionslehre und jüdische Ethik an der Universität Frankfurt. Sein Lektorat wurde 1930 in eine Honorarprofessur für allgemeine Religionswissenschaft umgewandelt. Er war 52 Jahre alt. Einen Tag nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten legte Buber seine Professur nieder, noch bevor ihm die Lehrerlaubnis durch die Nationalsozialisten offiziell entzogen wurde. Für die Reichsvertretung der Juden in Deutschland gründete und leitete er die sogenannte „Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung“, bis ihm 1935 jede öffentliche Tätigkeit verboten wurde.
xxx/ellauri166.html on line 280: Isaac Deutscher entstammte einem jüdisch-orthodoxen Elternhaus. Seine Vorfahren waren im 16. Jahrhundert von Fürth nach Galizien ausgewandert.
xxx/ellauri166.html on line 316: Shechinah is a Chaldee word meaning resting-place, not found in Scripture, but used by the later Jews to designate the visible trace of Cod's presence in the tabernacle, and afterwards in Solomon's temple. When the Lord led Israel out of Egypt, he went before them "in a pillar of a cloud." This was the symbol of his presence with his people. For references made to it during the wilderness wanderings, see Exodus 14:20 ; 40:34-38 ; Leviticus 9:23 Leviticus 9:24 ; Numbers 14:10 ; Numbers 16:19 Numbers 16:42 .
xxx/ellauri173.html on line 238: Bei seinem Verwandten Johann Wilhelm Baumer lernte er dort die Philosophie von Don Quijote, aber auch die von Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff kennen und schätzen.
xxx/ellauri173.html on line 245: In seinen Hymnen (Zürich 1754) und den Empfindungen eines Christen (Zürich 1755) wandte er sich besonders deutlich gegen jede erotische Poesie. Bald jedoch vollzog sich in ihm, besonders unter dem Einfluss der Schriften von Lukian, Horaz, Cervantes, Shaftesbury, d’Alembert un Voltaire eine vollständige Umkehr.
xxx/ellauri173.html on line 247: Er fing an, zischend heisse erotische Gedichte zu Schreiben. Die begrüßte Lessing mit der Bemerkung, Wieland habe „die ätherischen Sphären verlassen und wandle wieder unter Frauenzimmer“.
xxx/ellauri176.html on line 123:
Stranger On The Rocks
Numbing your wand with a bucket of ice before masturbating.

xxx/ellauri178.html on line 183: Sometimes the sky is overcast ... And I am feeling blue... And as the hours wander by... I know not what to do... And sometimes there is tragedy . . . To meet me at the door... And I must wonder whether life . . . Is worth my fighting for ... always there is some way out... And I have come to know ... That brighter things will comfort me ... In just a day or so .. And I have learned that what is past . . . Was purposeful and good. But in my bed of bitterness ... It was misunderstood... There is a certain destiny...! In every human quest .. Because when anything goes wrong... It happens for the best.
xxx/ellauri187.html on line 85: Another was Clara Westhoff, the sculptor whom Rilke would later marry and repeatedly abandon on his vocational wanderings around Europe.
xxx/ellauri187.html on line 107: Rilke spent his life wandering. From an art colony in Germany he migrated to a position as Rodin's secretary in Paris; the sculptor eventually claimed that the poet was answering letters without his permission and summarily dismissed him, as much to Rilke's relief as to his chagrin. From Berlin he made two pilgrimages to Russia to meet Tolstoy, on one trip going nearly unacknowledged because of a titanic quarrel between the count and the countess. He traveled from Italy to Vienna to Spain to Tunisia to Cairo. His restless peregrinations had their origins in his epoch, and in a temperament forced painfully to choose perfection of the life or of the work. Rilke's academic sponsor and friend was Georg Simmel, the celebrated German sociologist and philosopher of modernity. In "The Adventurer," one of his most famous essays, Simmel argued that only the experience of art or adventure could invest time with the significance once lent it by religious ritual. The work of both art and adventure had a beginning and an end; they were each an "island in life" that briefly imparted a transcendent wholeness to experience. And of all possible modern adventures, Simmel concluded, the one that most completely combined the profoundest elements of life with a momentary apprehension of what lay beyond life was the love affair.
xxx/ellauri193.html on line 308: Carlson is a vocal opponent of progressivism and critic of global warming and Völkerwanderung, and has been described by Russians as nazi. Never an economic libertarian, he now supports tvångsocialism. During the Russo-Ukrainian War he has promoted Russian propaganda, while disparaging NATO.
xxx/ellauri193.html on line 818: Sivulla 142 Nadine siteeraa Brochin Schlafwandler nidettä jossa tuumitaan että aina vallan keikauxissa tulee svoboda, kagda vsjakij delajet tshto hotshit. Niin varmaan onkin. Tilaisuus tekee varkaan, murhaajasta puhumattakaan. Niin kävi kansainvaellusten Roomassa, Pärttylinyönä 1542, Pariisissa 1789, Pietarissa ja Helsingissä 1918, Saxassa 1938, hulluina vuosina 1848 ja 1968, South Africa 1991, Black lives matter päivänä, Capitolin valtauxessa. Mikäs siinä, looting is fun. Se on vähän kuin karnevaalia. Kaikki mukaan! Apinat tekevät mitä pystyvät, ellei toiset estä.
xxx/ellauri200.html on line 700: and voyage upon a vague and wandering quest, Ja matkustaa keltaisella merellä,
xxx/ellauri202.html on line 198: He spent most of his time there wandering around ‘the less salubrious districts of the city’, noticing (relative to Paris) the many prostitutes of both sexes and the ready availability of pornography. Encouraged by such reports, André Gide visited Berlin no fewer than five times in 1933. He, too, was delighted by, and seriously interested in, what he found there, although he did concede to Robert Levesque that Paris itself was slowly becoming more Berlin-like even if at the same time (to use that most erotically evocative of geographical terms) more ‘southern’. The two writers coincided in Berlin in October, Gide arriving for a fortnight, Martin du Gard for five weeks. They did their best to avoid each other on their forays into the sexual underworld, but always dutifully compared notes on what they had seen and experienced.
xxx/ellauri230.html on line 478: wanderlust.co.uk/media/1059/magazine-cropped-dreamstime_xl_45031472.jpg?anchor=center&mode=crop&width=640&height=0&format=auto&quality=90&rnd=131482975210000000" />
xxx/ellauri230.html on line 510: wanderlust.co.uk/media/1065/magazine-cropped-dreamstime_xl_43037654.jpg?anchor=center&mode=crop&width=640&height=0&format=auto&quality=90&rnd=131482975290000000" />
xxx/ellauri230.html on line 516: wanderlust.co.uk/media/1066/magazine-cropped-budai.jpg?anchor=center&mode=crop&width=640&height=0&format=auto&quality=90&rnd=131482975300000000" />
xxx/ellauri235.html on line 189: Of such, as wand'ring near her secret bow'r, sellaisista, kuten sauva, joka soi hänen salaisen jousensa lähellä,
xxx/ellauri251.html on line 160: Whose hair or breast divides the wandering wave Joidenka tukka tai tissit jakaa mainingit
xxx/ellauri251.html on line 1379: And many a wandering wing of noisy nights
xxx/ellauri251.html on line 2169: And more than many lives of wandering men.
xxx/ellauri268.html on line 179: Als einer der ersten zeichnete er ein realistisches Bild der Juden in Galizien; zeitlebens kämpfte er politisch gegen den Antisemitismus in Mitteleuropa. Victor Hugo, Émile Zola, Henrik Ibsen gehörten zu seinen Bewunderern; König Ludwig II. von Bayern empfand zu dem Autor gar eine Seelenverwandtschaft. Sielun veljiä, meillä on aivan erikoinen sana sille (Schwul).
xxx/ellauri292.html on line 47: In Rahab, Woman of Jericho, readers discover a Rahab who is a descendent of the tribe of Ephraim, one of the ten lost tribes of Israel. Her clan left Egypt and settled in Canaan before the Hebrews were enslaved. Although they did not wander in the desert with Moses for forty years, nor did they hear the laws that the Lord gave to His people, they still worshipped the one true God, though without the fringes.
xxx/ellauri296.html on line 655: Damit sind Mythen nicht nur Interpretationen von Riten, sondern sie sind auch „Ausdruck eines Fühlens“, Mythos „ist Gefühl in Bild gewandelt“.
xxx/ellauri296.html on line 660: Mythos ist die Kunst dem Affen „seine am tiefsten verwurzelten Instinkte, seine Hoffnungen und seine Furcht“ auszudrücken und zu organisieren. Und am Ende werden „unsere Gefühle in Werke umgewandelt“, in Faustschlägen und Grillfeste. Sadut työstää apinoiden ur-angsteja, kuten myös juutalainen Freud termensi. Sexiä ja kuolemaa, vähän förbimistä, petkutusta ja toisten annosten ahmimistakin. Matelijanaivot ja aivokuori kiistelevät parhaasta pelitavasta. Sisään vaan vaikkei seisokkaan! huutaa liskoihminen. Älähän hättäile, toppuuttelee homo sapiens, naatitaan. Odotellaan kunnes aseet on täydessä juhlakunnossa. Tuntuu jo toimahtelevan.
xxx/ellauri304.html on line 629: Suppose you want to write a “big book.” No genre junk for you. Okay. Here’s what you need to know. A “big book” is just a genre novel that got bigger. More pages, more everything. just make it a little bigger, a little more breathless, give it a little more end-of-the-world panache. Think of selling it to Hollywood where they call it high concept but what that really means is that it’s a very short outline of a book for people who can’t read a whole book or even a whole paragraph at once and their mind starts to wander after one sentence. Where was I? Ah yes:
xxx/ellauri312.html on line 796: In einfältigen Augen, unverwandt yxinkertaisissa silmissä, tottumatta
xxx/ellauri312.html on line 859: Unsterblicher Schicksal und es wandelt ihr Werk kuolematon kohtalo ja se hoitaa hommansa
xxx/ellauri312.html on line 972: Alle Jahre wieder geht er um wie ein Virus: der Wunsch, alles stehen und liegen zu lassen, auf dem Jakobsweg zu wandern oder mit dem Segelboot die Welt zu umrunden. Ob bewusst oder nicht: All die Zivilisationsmüden treten in die Fußstapfen des griechischen Einsiedlers Hyperion, erfunden von Friedrich Hölderlin. Hyperions Lebensgeschichte ist Hölderlins literarische Anklage gegen das spießbürgerliche, dumpfe und materialistische Deutschland seiner Zeit, das ihm als Künstler und Idealisten kaum Luft zum Atmen ließ, nein in einen Turm einschließ. Seine Sprache war schon damals gewöhnungsbedürftig und ist es heute erst recht: Da „säuseln holdselige Tage“, es neigen sich „lispelnde Bäume“ und es „gährt das Leben“. Doch die Fragen des lange verkannten Genies sind nicht aus der Welt: Wie kann der Mensch seine Vereinzelung überwinden? Auf welchem Weg eine bessere Welt schaffen? Und wie im Einklang mit der Natur leben? Das antike Griechenland mag heute als Vorbild ausgedient haben, aber die Suche nach Antworten auf diese Fragen bleibt aktuell.
xxx/ellauri312.html on line 1002: Nachdem der weise Adamas ihm die Liebe zur großen Geschichte seines Vaterlandes nahegebracht hat, begegnet Hyperion in Smyrna dem wesens- und geistesverwandten Alabanda, der von einer besseren, zukünftigen Welt träumt, da ihm die Gegenwart schal und verkommen erscheint. Anders als Hyperion, der das Ziel der neuen Gesellschaft evolutionär erreichen möchte, ist Alabanda allerdings davon überzeugt, dass dies nur mit Gewalt zu verwirklichen ist. Als er Hyperion in den revolutionären 'Bund der Nemesis' einweiht, kommt es zwischen ihnen zu einem Streit, der zu beider Trennung führt.
xxx/ellauri337.html on line 221: Nach seiner Berufung zum Professor für Philosophie und Soziologie an die Universität zu Köln 1919, die vom Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer unterstützt worden war, distanzierte Max sich öffentlich vom Katholizismus. So hielt er auf einer Gedenkfeier zum 250. Todestag Spinozas Anfang 1922 eine Rede, die zeigte, dass er sich inzwischen dem Neuspinozismus der Goethezeit und den Ideen Nietzsches zugewandt hatte.
xxx/ellauri385.html on line 380: They "wander loose about." They nothing see, Ne "vaeltaa irtolaisina", ei ne mitään nää,
193