ellauri051.html on line 765: 190 I heard his motions crackling the twigs of the woodpile, 190 Kuulin hänen liikkeensä rätisevän puukasan oksia,
ellauri065.html on line 83: Snowidza [snɔˈvid͡za] (German: Hertwigswaldau) is a village in the administrative district of Gmina Mściwojów, within Jawor County, Lower Silesian Voivodeship, in south-western Poland.
ellauri065.html on line 95:
Hertwigswaldau

ellauri065.html on line 97: Hertwigswaldau ist ein Ort, der 1939 zu Deutsches Reich gehörte und im Verwaltungsgebiet Jauer lag. Hertwigswaldau gehörte ehemals zum Deutschen Reich. Im Deutschen Reich hieß der Ort Hertwigswaldau. Heute heißt der Ort Snowidza und gehört zu Polen.
ellauri065.html on line 99: In Hertwigswaldau befindet sich ein Ehrenhain für die Gefallenen des 1. Weltkriegs. Um einen rund 6 m hohen Turm befinden sich auf der Erde Steintafeln mit den Namen und Daten der Gefallenen. Die hier abgeschrieben Tafeln stellen nur 1/3 aller Tafeln. Die Abschrift erfolge 2010 bei: wroclaw.hydral.com.pl
ellauri100.html on line 869: Fresh on their mother twigs,
ellauri100.html on line 1070: Plums on their twigs;
7