ellauri008.html on line 1482: Sein ist der allgemeinste und leerste Begriff. Als solcher widersteht er jedem Definitionsversuch. Dieser allgemeinste und daher undefinierbare Begriff bedarf auch keiner Definition. Jeder gebraucht ihn ständig und versteht auch schon, was er je damit meint. Damit ist das, was als Verborgenes das antike Philosophieren in die Unruhe trieb und in ihr erhielt, zu einer sonnenklaren Selbstverständlichkeit geworden, so zwar, daß, wer darnach auch noch fragt, einer methodischen Verfehlung bezichtigt wird.
ellauri031.html on line 123: Yrandet oli Dragsvikin varuskunnan perussanastoa. Va yrar ni? Sluta yra nu! Vem yrar där nu igen? Är det Carlson? Tyst i ledet! Fullständigt yrsel! Yrarrre!
ellauri031.html on line 155: Språket i armén har just samma användning som uniformen. Det är inte bara på grund av brist pä fantasi att stampersonalen och underbefälet jämt och ständigt använder exakt de samma orden och uttrycksformlerna. Det är också ett sätt at ge ordern institutionell betydelse. Det är armén som ger order genom en förmans mun. Underordnad blir konditionerad att lyda reflexartigt, utan att tänka. För detta ändamål är det viktigt att använda de rätta ordern. En hund som har lärt sig att sitta på kommandot "sitt!" gör inget om någon ber den slå sig ner, eller ta plats.
ellauri031.html on line 159: Dessa iakttagelser - det begränsade totalordförrådet och det ökande antalet lån från finskan - vittnar om hur svårt det är att upprätthålla en självständig språkform i en så liten sammanslutning som det enda svenskatalande truppförbandet i landet. Också den omständigheten att en icke obetydlig del av beväringarna numera är tvåspråkiga eller tom helt och hållet finskspråkiga har sin verkan.
ellauri037.html on line 612: eifersüchtig, und die beiden stritten ständig miteinander. Einmal
ellauri047.html on line 695: Gern erblicken mich nun verständige Männer, und denken
ellauri049.html on line 1117: Tegnér var sysselsatt med arbetet på sitt största verk: Frithiofs saga i åratal. Oehlenschlägers Helge, möjligen även Fouqués Regner Lodbrok, var förebilder för den form av självständiga romanser som Tegnér valde. Dikten kom ut som följetång. I den sista romansen, "Försoningen", ligger diktens kärna; ett slags kristnad platonism inläggs där i Baldersmyten. De erotiska sångerna fullbordades först sedan Tegnér mottagit djupa intryck av två intagande kvinnor, fru Euphrosyne Palm (1796–1851) i Lund, som inspirerat bland annat "Grannskapet" och "Fågelleken", och friherrinnan Martina von Schwerin; förbittrade utfall mot kvinnokönet i Frithiofs saga tyder på att bakom den djupa besvikelse som bemäktigade sig Tegnér vid mitten av 1820-talet, låg även besvikelser på det romantiska området. Hihii hahaa taas yx narsistinen setämies. Martina oli nuorehkon skaldin puuma suojelija vapaaherratar ja Emili Selldin 19v piispan panopuu, josta sen oli sit pakko luopua:
ellauri062.html on line 1036: 1898 wurde Lanz zum Priester geweiht. Kaum ein Jahr später wurde er aufgefordert, den Orden zu verlassen. Lanz selbst gab später an, seine ständig „steigende Nervosität“ und seine angegriffene Gesundheit seien der Grund für seinen im April 1899 vollzogenen Austritt gewesen. Quellen im Heiligenkreuzer Stiftsarchiv hingegen vermerken als Austrittsgrund, Lanz sei „der Lüge der Welt ergeben und von fleischlicher Liebe erfasst.“ Einige Kommentatoren vermuten hinter diesem Vermerk eine Frauenbeziehung – möglicherweise mit einer Angehörigen der Familie Lanz von Liebenfels – und sehen in deren mutmaßlichem Scheitern einen Grund oder Mitgrund für Lanz’ spätere Misogynie. Andere Kommentatoren verweisen auf das Gerücht, Lanz sei homosexuell gewesen.
ellauri062.html on line 1040: Eigenen Aussagen zufolge hat sich Lanz der Kern seiner späteren Weltanschauung bereits 1894 durch folgende Begebenheit erschlossen: Bei der Betrachtung eines Grabsteins, auf dem ein Ritter abgebildet ist, der einen Hundsaffen niederringt, sei ihm schlagartig aufgegangen, dass die Rasse der „Arier“ oder „Herrenmenschen“ einen ständigen Abwehrkampf gegen die Rasse der „Nichtarier“ oder „Affenmenschen“ zu führen habe. Da die arische Rasse durch Vermischung mit „Minderrassigen“ geschwächt sei, seien umfassende „rassenhygienische“ Maßnahmen zu ihrer „Reinzucht“ und „Veredlung“ erforderlich. Diese wiederum bedürften unter anderem einer bedingungslosen Unterordnung der arischen Frau unter den arischen Mann. Nokki vähäosaisempia kuin katuojan pulu. Eikö muka rotukoiran aika muuten kulu? Vitun paviaani.
ellauri066.html on line 656: Äsnan Basilio: Sån bra strategi med förskolor/grundskolor öppna hela tiden. Vi måste ligga främst vad gäller flockimmunitet haft Corona. Dödsantalet ej högre än syd Europas länder. Frankrike >20 000 döda med deras > 55 miljoner invånare. Förmodligen har vi den bästa statistik räkningen av de flesta länder. Ska bli spännande att följa provtagning slumpvisa. Instämmer fullständigt. Allt stöd till Anders Tegnell o hans medhjälpare.
ellauri074.html on line 542: Hur ska man tänka som person om man är väldigt rädd för att bli smittad av coronan, dvs har ”coronarädsla” och samtidigt måste finnas för två anhöriga, en gammal och en ung, för att orka räcka till? Den ständiga pressen att inte bli sjuk och känslan att inte räcka till, allra minst till sig själv. Att hela tiden vara på sin vakt och hela tiden fatta olika beslut och inte veta vad som är bra beslut. Hur ska man orka....
ellauri082.html on line 348: In seinem Aufsatz Christentum und Religionsgeschichte aus dem Jahr 1897 reagiert Troeltsch zum einen auf die Infragestellungen christlicher Theologie durch Materialismus und Naturwissenschaft. Er stellt diesbezüglich fest, dass „der Geist eine aus der Natur unableitbare selbständige Kraft ist“, aus der „in Wechselwirkung mit den Anforderungen der sinnlichen Wirklichkeit“ die Geschichte entsteht.
ellauri082.html on line 354: Also lässt sich Troeltschs Aufsatz globalgeschichtlich in die Reihe von Reaktionen einordnen, mit denen Vertreter der Weltreligionen Buddhismus, (protestantisches) Christentum, Hinduismus und Islam ab Mitte des 19. Jahrhunderts auf die Herausforderungen des naturwissenschaftlichen Materialismus und der allgemeinen Religionsgeschichte antworten, zumeist indem Religion allgemein über Kriterien der Innerlichkeit und Universalität definiert und die eigene Tradition im Gegenüber zu anderen als vollständige Erfüllung dieser Kriterien dargestellt wird.
ellauri112.html on line 62: Wilhelm Maximilian Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen bei Leipzig) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph. Er gründete 1879 an der Universität Leipzig das erste Institut für experimentelle Psychologie mit einem systematischen Forschungsprogramm. Wundt gilt als Begründer der Psychologie als eigenständiger Wissenschaft und als Mitbegründer der Völkerpsychologie (Kulturpsychologie).
ellauri117.html on line 166: 1912 lernte er in Max Brods Haus Felice Bauer kennen, die die erste große Liebe seine ns werden sollte und mit der er zweimal insgeheim verlobt war, Franz war zu jener Zeit 29 Jahre alt. In den folgenden fünf Jahren bildete Felice das Zentrum seines Lebens, von dem er sich im ständigen Wechsel angezogen und wieder abgestoßen fühlte. Er verwirrte sie mit einer Flut selbstquälerischer Briefe. Diese ambivalente, heftigen Gefühlsschwankungen unterworfene Romanze beflügelte den Schriftsteller in Kafka, doch seine Unentschlossenheit, in welche Richtung sich ihre Beziehung entwickeln sollte, frustrierte Felice. Wie Koalas Onkel, aufzählte der kleine Jude die Vorzüge und Nachteile einer Ehe. Schließlich schickte sie ihre Freundin Grete Bloch, um Kafka nach seinen Absichten zu fragen. Mit der Zeit wurde Grete die Vertraute des Schriftstellers, und Felice hegte den Verdacht, daß dabei sein Fühler tiefer gegangen war, als sie zugeben wollten. Das Verhältnis zwischen Franz und Felice kühlte mehr und mehr ab. Doch 1916 verbrachten sie gemeinsam einen zehntägigen Urlaub. Sie wohnten in zwei neben einanderliegenden Zimmern und spielten offensichtlich Mann und Frau. Wieder beschlossen sie zu heiraten, doch 1917 - ungefähr zur gleichen Zeit, als seine Tuberkulose erkannt wurde - löste Kafka die Verlobung wieder. Was für ein Mistkäfer.
ellauri118.html on line 850: Då hon var 17 år gammal, 1661, gifte hon sig med kusinen Filip I, hertig av Orléans, son till hennes morbror Ludvig XIII av Frankrike och ende bror till Ludvig XIV av Frankrike. Äktenskapet hade arrangerats av Ludvig XIV och hans mor Anna av Österrike direkt efter att monarkin hade återinförts i England och hennes bror bestigit tronen, vilket i ett slag gav henne politiskt betydelse; det har sagts att detta var det första självständiga politiska beslut av vikt som kungen tog, efter att han fram till kardinal Mazarins död samma år överlämnat politiken åt denne. Det ansågs också angeläget att snabbt gifta bort Filip, som var homosexuell, och Henrietta utgjorde då i egenskap av prinsessa ett snabbt alternativ till att arrangera ett rangmässigt acceptablet parti. Henrietta och Filip inledde aldrig något förhållande med varandra, och Filip föredrog män, särskilt Chevalier de Lorraine, men han accepterade att ha samlag med henne regelbundet för reproduktionens skull.
ellauri132.html on line 157: Der Philosoph Descartes glaubte in seiner berühmten Aussage: "Ich meine, also bin ich" die grundlegendste Wahrheit gefunden zu haben. Tatsächlich hatte er den grundlegendsten Fehler ausgesprochen: Denken mit Sein und Identität mit Denken gleichzusetzen. Der zwanghafte Denker, also fast jeder, lebt in einem Zustand scheinbarer Isolation, in einer wahnsinnig komplexen Welt ständiger Probleme und Konflikte, einer Welt, die die wachsende Zersplitterung des Geistes widerspiegelt. Erleuchtung ist ein Zustand der Ganzheit, „in einem“ und somit in Frieden. In einem Leben in seinem manifestierten Aspekt, mit der Welt, sowie mit deinem tiefsten Selbst und unmanifestierten Leben – mit einem Wesen. Erleuchtung ist nicht nur das Ende des Leidens und des ständigen Konflikts innen und außen, sondern auch das Ende der schrecklichen Versklavung des unaufhörlichen Denkens. Was für eine unglaubliche Befreiung es ist! Kein Quatsch mehr zwischen den Ohren. Ich bin nur!
ellauri135.html on line 554: Är blott en beständigt viktig,
ellauri146.html on line 88: (Er liest diese zwei Zeilen noch einmal laut über und schnalzt mit der Zunge, als ob sie ihm gut schmeckten.) Nein, nein! So eine Metapher gibt es noch gar nicht! Ich erschrecke vor meiner eignen poetischen Kraft! (Behaglich eine Tasse Kaffee schlürfend.) Das Pferd eine Löwenfeder! Und nun das Beiwort »schnell«! Wie treffend! Welche Feder möchte auch wohl schneller sein als das Pferd? – Auch die Worte »eh der Morgen grauet!« wie echt homerisch! Sie passen zwar durchaus nicht hieher, aber sie machen das Bild selbstständig, machen es zu einem Epos im kleinen! – O, ich muß noch einmal vor den Spiegel laufen! (Sich darin betrachtend.) Bei Gott, ein höchst geniales Gesicht! Zwar ist die Nase etwas kolossal, doch das gehört dazu! Ex ungue leonem, an der Nase das Genie!
ellauri147.html on line 581: