ellauri024.html on line 366: Arska pohtii silloin tällöin #metoo kysymyxiä. Sen miälest rättipää miehet sortaa naisia koska ne pelkää niitä. Lännessä on paremmin koska naiset saavat oppia. Arska on samalla lailla kaxijakoinen kun eräät paremmatkin elämäkerturit: järki sanoo yhtä, tunne toista. Arskan ympäristön naisilla oli valtaa, ja he alistivat miehet pilkan ja naurun kohteexi. Ämmät perkele. Post coitum omne animal triste, exceptis muliere et gallo. Tämmösissä pikkujutuissa joskus alistetun miehen naiskauna paljastuu. Tai tämä:
ellauri119.html on line 462: Luce Irigaray (born 3 May 1930) is a Belgian-born French feminist, philosopher, linguist, psycholinguist, psychoanalyst and cultural theorist who examined the uses and misuses of language in relation to women. Irigaray's first and most well known book, published in 1974, was Speculum non matris sed aliae mulieris (1974), which analyzes the texts of Freud, Hegel, Plato, Aristotle, Descartes, and Kant through the lens of phallocentrism. Presently, she is active in the Women's Movements in both France and Italy. Eroticism (from the Greek ἔρως, eros—"desire") is a quality that causes sexual feelings, as well as a philosophical contemplation concerning the aesthetics of sexual desire, sensuality, and romantic love. That quality may be found in any form of artwork, including painting, sculpture, photography, drama, film, music, or literature. It may also be found in advertising. The term may also refer to a state of sexual arousal or anticipation of such – an insistent sexual impulse, desire, or pattern of thoughts.
ellauri132.html on line 54: Als Jugendlicher trat Eckhart in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Sein Hauptanliegen war die Verbreitung von Grundsätzen für eine konsequent spirituelle Lebenspraxis im Alltag. Aufsehen erregten seine unkonventionellen, teils provozierend formulierten Aussagen und sein schroffer Widerspruch zu damals verbreiteten Überzeugungen. Umstritten war beispielsweise seine Aussage, der „Seelengrund“ sei nicht wie alles Geschöpfliche von Gott erschaffen, sondern göttlich und ungeschaffen. Im Seelengrund sei die Gottheit stets unmittelbar anwesend. Vielfach griff Eckhart Gedankengut der neuplatonischen Tradition auf. Oft wird er als Mystiker charakterisiert, in der Forschung ist die Angemessenheit dieser Bezeichnung allerdings umstritten.
ellauri141.html on line 297: nunc gloriantis quamlibet mulierculam Nyt rakkaus Lykiskoxeen pitää mua nalkissa,
ellauri141.html on line 311: Quid tibi vis, mulier nigris dignissima barris? What in the world! Why are you, a woman more meant
ellauri141.html on line 334: diligeret mulier sua quam te. the bachelor most doted upon by his darling.
ellauri146.html on line 858: Gauck wirbt für einen verantwortungsvollen Kapitalismus (Rede vom 15. November 2012). Man dürfe nicht der Wirtschaft nur aus Angst die Freiheit nehmen. Bei Gauck überraschte allerdings der Kostenumfang. So erhielt Gauck neun Büros im ersten Stock des Bundestagsgebäudes mit insgesamt 197 Quadratmetern. Gaucks Bürobereich wurde für 52.000 Euro umgebaut. Die Möblierung von Gaucks persönlichem Büroraum kostete 35.000 Euro. In der Frankfurter Rundschau kritisierte Katja Thorwart, dass Gauck als ein Beispiel für seine Formulierung „schwer konservativ“ den ehemaligen Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Alfred Dregger genannt habe, der den nationalsozialistischen Angriffskrieg gegen die Sowjetunion als nicht grundsätzlich falsch eingeordnet, sich für die Freilassung inhaftierter deutscher Kriegsverbrecher eingesetzt oder den Begriff der „Befreiung“ durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg als „einseitig“ markiert habe.
ellauri147.html on line 572:
ellauri147.html on line 646:
ellauri260.html on line 83: Karol Wojtyła kirjoitti, että Aquinas "tarjosi ainakin lähtökohdan personalismille yleensä". Boethius (n. 480–524) antoi jo varhain klassisen, perustavanlaatuisen ja puhtaasti filosofisen määritelmän, jonka personalistit edelleen hyväksyvät: "persona est naturae rationalis individua substantia". Edelleen: "Naturalia non sunt turpia." Kemia ei tunne likaa. Omne animal triste post coitum praeter gallum et mulierem.
ellauri311.html on line 293: energiatasolla. Omne animal triste post coitum, praeter mulierem gallumque.
xxx/ellauri013.html on line 440: Nux, asinus, mulier verbere opus habent.

xxx/ellauri157.html on line 494: Wie gut hat Anders Nygren es auf Schwedisch formuliert: Gottes Liebe wird zudem als „entirely independent of external stimulus and motivation“ bezeichnet (Nygren ix). Anders Nygren oli ruotsalainen luterilainen teologi. Hän oli systemaattisen teologian professori Lundin yliopistossa vuodesta 1924 ja hänet valittiin Lundin piispaksi vuonna 1948. Hänet tunnetaan parhaiten kaksikirjaisista teoksistaan Agape ja Eros.
xxx/ellauri157.html on line 577: Das Wesen der Religiosität betreffend betont Buber die „Fortschrittlichkeit“ Jungs z. B. gegenüber Freud. Dennoch formuliert er in „Schuld und Schuldgefühle“ prägnant und präzise seine Kritik an Jung bezüglich dieses Themas: „Von ganz anderer Art ist die Lehre Jungs, den man als einen Mystiker des modernen, psychologischen Solipsismus bezeichnen kann. Die mystischen und mystisch-religiösen Konzeptionen, die Freud verachtet, sind für Jung der wichtigste Gegenstand seines Studiums; aber sie sind es leider nur als 'Projektionen' der Psyche, nicht als Hinweise auf etwas Außerpsychisches, dem sie begegnet“ (a. a. O.: 130). Einige Passagen weiter spricht Buber von „Freuds Materialismus“ und „Jungs Panpsychismus“.
xxx/ellauri157.html on line 581: Zum psychologischen Welt- und Menschenbild äußerte sich Buber in dem oft erwähnten, im Psychologischen Klub in Zürich 1923 gehaltenen Vortrag „Von der Verseelung der Welt“, welcher zeitlich einerseits mit dem Beginn seiner intensiven Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Psychotherapie, andererseits mit der Formulierung seines eigenen dialogischen Prinzips korrespondiert. Wie der Titel des Vortrags suggeriert, wird laut Buber in der Psychotherapie – im Rahmen des sogenannten „Psychologismus“ – der Welt und ihrem Netz von Beziehungen die „Seele“ quasi weggenommen und nur im Menschen selbst, in seiner „Psyche“ angesiedelt, wobei die Psychoanalyse sich nur mit den intrapsychischen Vorgängen inklusive der in ihnen gespiegelten Welt beschäftige. Buber ärgerte sich über drei wichtigen psychoanalytisch-tiefenpsychologischen Themen: das Wesen der Schuld, das Wesen der Religiosität und das Wesen des Unbewussten.
xxx/ellauri157.html on line 603: Binschwanger formuliert dementsprechend „das oberste Raumprinzip Wir“: „die Begegnung der Liebenden als Liebende räumlicht gerade den 'Raum' des liebenden Miteinanderseins, ist sie doch nur ein anderer Ausdruck für das liebende Einräumen, nämlich für die Erschliessung des Wir-Raumes, der Räumlichkeit des Ineinander, des Ich im Inneren von Dir.
xxx/ellauri232.html on line 176: Holocaustforscher dagegen waren nicht amüsiert. Ihre mehrheitliche Ansicht formulierte Reinhard Rürup zugespitzt so: „Was an den Thesen des Buches richtig ist, ist nicht neu, und was neu ist, ist nicht richtig.“
xxx/ellauri237.html on line 972: del pasado, sino que se vive plenamente, fuyando las convenciones psicologicas, bebendo cerveza y jodendo mulieres.
xxx/ellauri268.html on line 181: Bekannt wurde Masoch durch seine Fantasie und Kunst, triebhaftes Schmerz- und Unterwerfungsverlangen ästhetisch zu formulieren. Tunnetuimmassa teoxessaan "Turkista tappiin" beschreibt Sacher-Masoch die extremen Wechselbäder der Gefühle, die der „Sklave“ Severin durch seine Herrin Wanda erfährt, die ihn in ihrer feminin-dominanten Rolle als Venus im Pelz an seine körperlichen und geistigen Grenzen treibt, um ihn schließlich zu verlassen.
19