ellauri147.html on line 725:
ellauri158.html on line 220: P. 1. prop. 16. Ex necessitate divinae naturae infinita infinitis modis (hoc est, omnia, quae sub intellectum infinitum cadere possunt) sequi debent. [in: P. 1. prop. 17., prop. 17. schol., prop. 25. schol., prop. 26., prop. 29., prop. 33., prop. 34., prop. 36., app., P. 2. praef., prop. 3., prop. 3. schol., prop. 44. coroll. 2., prop. 45. schol., P. 4. praef., prop. 4., P. 5. prop. 22.]
ellauri158.html on line 370: P. 2. axiom. 4. Nos corpus quoddam multis modis affici sentimus. [in: P. 2. prop. 13.]
ellauri158.html on line 402: P. 2. prop. 4. Idea Dei, ex qua infinita infinitis modis sequuntur, unica tantum esse potest.
ellauri158.html on line 538: -- postul. 3. Individua corpus humanum componentia, et consequenter ipsum humanum corpus a corporibus externis plurimis modis afficitur. [in: P. 2. prop. 14., prop. 28., P. 3. prop. 51., P. 4. prop. 39.]
ellauri158.html on line 551: -- postul. 6. Corpus humanum potest corpora externa plurimis modis movere plurimisque modis disponere. [in: P. 2. prop. 14., P. 4. prop. 39.]
ellauri158.html on line 555: P. 2. prop. 14. Mens humana apta est ad plurima percipiendum, et eo aptior, quo eius corpus pluribus modis disponi potest. [in: P. 3. prop. 11., P. 4. prop. 38.]
ellauri158.html on line 764: P. 3. postul. 1. Corpus humanum potest multis affici modis, quibus ipsius agendi potentia augetur vel minuitur, et etiam aliis, qui eiusdem agendi potentiam nec majorem nec minorem reddunt. [in: P. 3. prop. 12., prop. 15.]
ellauri158.html on line 1056: P. 4. prop. 38. Id quod corpus humanum ita disponit, ut pluribus modis possit affici, vel quod idem aptum reddit ad corpora externa pluribus modis afficiendum, homini est utile; et eo utilius, quo corpus ab eo aptius redditur, ut pluribus modis afficiatur, aliaque corpora afficiat; et contra id noxium est, quod corpus ad haec minus aptum reddit. [in: P. 4. prop. 39., prop. 41., prop. 42., prop. 43., app. cap. 27., P. 5. prop. 39.]
ellauri238.html on line 493: Sarah Kirschs Lyrik ist von hinten offen, meist ohne Reim und in freiem Versmaß. Dennoch spielt der Rhythmus im Sinne des Atemtempos eine große Rolle, ebenso Zeilenumbrüche und Zeilensprünge, durch die ein Strömen oder eine Atemlosigkeit erzeugt wird. Kirsch kombiniert häufig fachsprachliche oder altmodische Ausdrücke mit einem saloppen Ton. Als literarisches Vorbild nannte Kirsch Annette von Droste-Hülshoff, daneben ist ihr Werk durch Johannes Bobrowski und Wladimir Majakowski beeinflusst.
ellauri288.html on line 227: Kirjailija Sofi Oksasella oli yllään Aurora Raiskisen suunnittelema puku ja kampaaja-modisti Hannu Viitalan pääkoriste. Oma oli jäänyt metron oven väliin epähuomiossa. Ehti siinä hieman sydän läpättää! läpätti kirjailija.
ellauri309.html on line 767: Im Smoking sah ihr Bruder Josh wirklich phantastisch aus! Altmodisch und romantisch. Die schwungvolle Musik lockte Tänzer zum Paaren. Auch Nicht -Alkoholisches wurde serviert. Lauras Verpflichtung als eine Templeton war es, mit alten Ziegen zu tanzen und plaudern. Sie duftete wie eine Frau. Ein Teil ihres Vaters (guess which) hoffte das sie noch schön brav auf Knien vor ihm wäre. Alle Lauras Freunde werden da sein, wenn dasselbe mit diesem Ridgeway nicht klappt.
xxx/ellauri337.html on line 113: Die Rekonstruktion eines Lebens: Leni Pfeiffer, geborene Gruyten, ist 48 Jahre alt, hat 32 Arbeitsjahre auf dem Buckel, lebt aber von einer Kriegerwitwenrente aus einer Ehe, die nur drei Tage dauerte. Sie ist modisch auf dem Stand der Kriegsjahre stehen geblieben, lebt reuelos und keinesfalls verbittert, versteht aber die Welt nicht mehr. Sie hat finanzielle Schwierigkeiten, ihr Sohn Lev Gruyten sitzt im Gefängnis, und ihr Ruf ist ruiniert – sie weiß aber nicht, warum. Ihre Umwelt schimpft sie eine Kommunistenhure und ein Russenliebchen, dabei ist Leni kein Flittchen. Vielleicht kommt sie auf zwei Dutzend Mal Beischlaf in ihrem ganzen Leben. Der Verfasser beginnt, die Menschen in Lenis Umfeld zu befragen, um ihre Lebensgeschichte zu rekonstruieren.
13