ellauri025.html on line 605: pian vastaan Playalla? Vilda Emmy med gitarren (Emmy sjunger country). Kuvatexti Kotiliedestä.
ellauri025.html on line 1038: I den stora himlasalen sjunger inte nyktergalen
ellauri031.html on line 98: Y gillar morbror Max, som är en annan likadan psykopat som Y. Moster Betty och Max är finfina och ska försöka fila bort Inger-Johannes kanter. Y är helt omusikalisk men sjunger högt och falskt ändå. Kamraterna skrattar åt sjungandet men är avundsjuka när Y får resa till morbror Max. Y skryter en hel del, säger att farbror Max är stenrik och tom adel, vad dumt! Magister Alm petar flickorna med fuckfingret, som är visst ett par decimeter långt. Y gör lite välgörenhet åt ålderdomshemmets gummor. En gumma säjer hon ska säkert dö förrän Y kommer tillbaks. Y tänker det är bara bra att hon slipper vänta på Y hela sommaren. Hemma blir hon först sur för at klänningen blev inte bra nog, och därefter grinig för hon ska bort hemifrån. Men det blev härligt att resa i varje fall.
ellauri041.html on line 881: Ein hoffnungsvoller junger Mann

ellauri049.html on line 1188: Und immer ist ein Mann ein junger Mann,

ellauri071.html on line 152: Der "Cornet" entstand in einer ersten Fassung 1899, wurde aber erst 1904 veröffentlicht. Laut einem Brief Rilkes war er das Produkt einer einzigen Nacht, "einer Herbstnacht, hingeschrieben bei zwei im Nachtwind wehenden Kerzen". Auf das Thema stieß Rilke bei einem Onkel, der Ahnenforschung betrieb. Als Beleg für die adlige Herkunft seiner Familie hatte dieser die Kopie eines alten Aktenauszugs gefunden, der sich auf einen gewissen "Christoph Rülcke zu Linda" bezieht. Dieser sei 1660 als junger Cornett (Fahnenträger) im österreichischen Heer verstorben. Rilke greift die Handlung auf, verlegt den Tod seines Helden um drei Jahre in den österreichischen Türkenkrieg und macht daraus eine heroische Prosadichtung. Indem er den "Heldentod" poetisch verklärt und mit erotischen Motiven verbindet, trifft der Dichter mit der "Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke" den Geschmack seiner Zeit. Das Werk wird Rilkes erfolgreichstes und bekanntestes Buch, ist aber wegen der Verherrlichung des Soldatentodes umstritten.
ellauri238.html on line 410: Und Gott noch junger Vater war. Ja Jehova nuori isä.
ellauri244.html on line 409: Så är det jädran om jag sjunger den med skam.
ellauri246.html on line 134: Jag sjunger om det enda som försonar, Laulan siitä ainoasta joka helpottaa,
ellauri330.html on line 373: Jag sjunger endast, vad jag fått pröva
xxx/ellauri044.html on line 832: Han sjunger med mäktig lust.
xxx/ellauri059.html on line 138: LÄS MER: De som inte sjunger med i klimatkören brännmärks
xxx/ellauri059.html on line 153: Expressens statistik säger att folk inte dör, utan en liten del hamnar i himmelen (de som inte sjunger med i klimatkören), medan resten brinner i helvete för all evighet. Inklusive apatiska barn som Greta. Som jag siade redan 2008.
xxx/ellauri128.html on line 201: Ausschlaggebend war die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher Stände und Berufe, religiöser oder politischer Orientierung zu Gesprächen: Dichter, Naturforscher, Politiker, Schauspieler/-innen, Aristokraten und Reisende kamen zusammen. Die Nähe des Theaters, der Börse und der Französischen Gemeinde sorgte für Vielfalt. Mitunter wurde, wie im Elternhaus der Henriette Solmar (einer Cousine Rahel Varnhagens), mit Rücksicht auf Besucher aus fremden Ländern französisch gesprochen. Berühmte Gäste in dieser ersten Phase waren Jean Paul, Ludwig Tieck, Friedrich von Gentz, Ernst von Pfuel, Friedrich Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Friedrich de la Motte Fouqué, Prinz Louis Ferdinand und dessen Geliebte Pauline Wiesel. Allerdings gibt es nur wenige zeitgenössische Quellen und gar keine zeitgenössischen Bilder dieser Geselligkeiten. Es wurden nicht nur Prominente eingeladen, sondern auch viele Personen, die kaum Spuren hinterlassen haben. Fanny Lewald (die Rahel Varnhagen nicht mehr kennengelernt hat) gibt allerdings zu bedenken: „Man hört die Namen Humboldt, Rahel Levin, Schleiermacher, Varnhagen und Schlegel, und denkt an das, was sie geworden, und vergißt, daß die Humboldt’s ihrer Zeit nur zwei junge Edelleute, daß Rahel Levin ein lebhaftes Judenmädchen, Schleiermacher ein unbekannter Geistlicher, Varnhagen ein junger Praktikant der Medizin, die Schlegel ein paar ziemlich leichtsinnige junge Journalisten gewesen sind“.
xxx/ellauri129.html on line 38: Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil, Schweiz; † 6. Juni 1961 in Küsnacht/Kanton Zürich), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Psychiater und der Begründer der analytischen Psychologie. Carl Gustav Jung wurde 1875 in einem Dorf am Schweizer Ufer des Bodensees geboren. Carl Gustav Jung war der zweite Sohn des reformierten Pfarrers Johann Paul Achilles Jung (1842–1896) und seiner Frau Emilie (1848–1923), Tochter des Basler Antistes Samuel Preiswerk, in Kesswil, Kanton Thurgau. Der gleichnamige Grossvater Karl Gustav Jung (1794–1864) stammte ursprünglich aus Mainz; er emigrierte 1822 nach Basel und wirkte dort bis 1864 als Professor der Medizin, genauer hatte er einen Lehrstuhl für Anatomie, Chirurgie und Geburtshilfe an die Universität Basel inne. Carl Gustav war sechs Monate alt, als sein Vater, ein Bruder des Architekten Ernst Georg Jung, ins Pfarrhaus von Laufen nahe beim Rheinfall umzog. Vier Jahre später zog die Familie nach Kleinhüningen bei Basel, wo sein Vater eine Stelle als Pfarrer in der Dorfkirche Kleinhüningen antrat. Als er neun Jahre alt war, wurde seine Schwester Johanna Gertrud («Trudi») geboren. Nach dem Tod seines Vaters am 28. Januar 1896 musste Jung als junger Student für den Unterhalt seiner Mutter und seiner Schwester sorgen.
xxx/ellauri295.html on line 413:
Mera trovärt urbant patrask sjunger Dan Anderssons svanesång.

xxx/ellauri314.html on line 145: Känslan av samhörighet när man sjunger tillsammans är nåt heligt, säger en annan svensk käring med glasögon på. Nina Österholm jobbar med disinformation i Helsingfors församlingar.
xxx/ellauri314.html on line 393: Melodin gör sitt till att sången får fel betoning i anslaget: "Trygga räkan", och så har sången också kallats. Många har först senare i livet upptäckt att man i sången sjunger om tryggheten att vara Guds barn. Det är saligt på Jesus få tro...
xxx/ellauri314.html on line 397: Är det saligt att samla citron? De vuxna sjunger ju också:
xxx/ellauri376.html on line 38: som sjunger på grönan kvist

xxx/ellauri376.html on line 49:
21