ellauri002.html on line 763: Eine solche Jungfernschaft

ellauri015.html on line 66: Alle Kunst is politisch, vahvistavat teutonit. Karl Marx sanoo iskevästi: Kunst ist nicht ein Spiegel, den man der Wirklichkeit vorhält, sondern ein Hammer, mit dem man sie gestaltet. Sosialistinen realismi ei ole realismia, vaan idealismia, ei vaan materialismia, siis materialistista idealismia, tai idealistista materialismia, äh, ompa sekavaa. Totaalista Wissenschaftkäseä. Mutta kauniita maisemia! Ei mitään si och så, vaan siin oli soo. (fig. 1.)
ellauri030.html on line 740: Joku Francis Hutcheson jo huomautti 1750, että ei tää ole koko tarina. Voihan sitä nauraa muullekin kuin muille ihmisille, ei ole pakko olla aina pahanilkinen. (Vaik kyllä se varmaan naurattaa eniten.) Izellekin voi nauraa olematta pahantahtoinen. No se mun nauruteoria että normit naurattaa, onkin tässä suhteessa parempi. Nokkela toiminta on vielä yx naurun aiheuttaja, eikä siinäkään tarvi olla ketään pahista. Jonkinlaista helpotusta sekin on, kevennystä. Tästä päästäänkin huumorin kevennysteoriaan. Nauru on helpotusta, jonkinlaista hydraulista paineen päästöä. No helpotus kyllä usein naurattaa, ainakin helpottunutta. Ympärillä haistelijat ovat kriittisempiä. Tän selityxen esitti Lordi Shaftesbury 1709, kun höyrykone oli kexitty. Tää oli ensimmäinen essee missä huumori tarkoitti vaan jotain hassua. Jännää miten filosofiat muuttuu tekniikan edistyxen mukana. Spencer ja Freud myöhemmin korvas höyryn hermoenergialla, mutta pointti oli sama. Spencerin “On the Physiology of Laughter” (1911) sano et hermoenergia purskahtaa nauruxi kun tietty jännityskynnys on ylitetty. No oikeestaan vasta sitten kun se jännitys laukee vai mitä? Kun ei enää ole pakko pidättää, ja paineen voi päästää alenemaan. Energia tulee pakkautuneista sopimattomista tunteista. Kuten runossa:
ellauri032.html on line 742: 1722 heiratete Zinzendorf Erdmuthe Dorothea Gräfin Reuß-Ebersdorf. Im Mai des gleichen Jahres erwarb er von seiner Großmutter das Rittergut Mittelberthelsdorf in der Oberlausitz, wo er von 1722 bis 1724 das Schloss Berthelsdorf barock umbauen ließ. Dort begann im Juni 1722 die Aufnahme von Glaubensflüchtlingen aus Mähren, Nachkommen der alten Böhmischen Brüder. Diese gründeten außerhalb von Berthelsdorf, das unterhalb des Hutberges gelegen ist, die Siedlung Herrnhut. Zinzendorf errichtete sich dort 1725–1727 ein auch als Herrschaftshaus bezeichnetes Schloss, das er bezog, sowie 1730–1746 den Vogtshof, der ab 1756 als Sitz der Schirmvogtei (des Direktoriums) der Brüder-Unität diente. 1732 überließ Zinzendorf das Schloss Berthelsdorf seiner Frau als Wohnsitz.
ellauri034.html on line 372: "Försvinner skatteunderlaget ska vi rika plocka fram motorsågarna och möblera om inom den kraschande välfärden, som var en satans dålig idé att börja med. Om bara förra regeringen hade haft tid at genomföra den skapande förödelse i hälsovården den planerade, skulle nu den här pandemin vara så mycket lönsammare. Då ekonomin trillar ner till källarnivåer tar de svagaste smällen, det skall vi välmående nog se till."
ellauri035.html on line 1207: wissenschaftskäseä natkuttamalla,

ellauri036.html on line 28: Goethea en ole vielä haukkunut vaikka ainexia olisi, olenhan lukenut siltä Wertherin, Faustin, Wilhelm Meisterin, Wahlverwandtschaften ja vähän matkaa tarua ja totta sen muistelmista. Se on musta täysin ylimainostettu ääliö. Ei siitä Mussetkaan oikein pidä:
ellauri036.html on line 2117: Paljon ulkoilua ja urheilua. Reilua Kameradenschaftia.
ellauri036.html on line 2123: Lauletaan Tylypahkan lauluja. Luetaan Tylypahkan kirjoja. Salaisia soluja. Viikkokokouxia. Paramilitaarisia taikasauvaharjoituxia. Huispauskisoja. Arjalaista esiaviollista sexiä. Mädelschaftit mukana menossa.
ellauri037.html on line 164: Diese menschliche Sexmaschine, die als Vorspiel zum Sex erotische Passagen aus Fanny Hill und von Lady Chatterley vorlas, schaffte es, sechs Runden hintereinander zu absolvieren, mit kaum 5 Minuten Pause dazwischen. Ausserdem war er ein leidenschaftlicher Voyeur.
ellauri037.html on line 624: daß es sich um eine platonische Freundschaft handle, hatte
ellauri037.html on line 638: schaft der deutlichste Ausdruck des Willens» sei, gab er ihr die
ellauri037.html on line 659: Er verachtete und bemitleidete die Frauen. Seiner Ansicht nach hatten sie nur eine nützliche Eigenschaft: den Reiz der Jugend, der bald schwindet, wenn das hübsche Gesicht und die vollen Brüste einen Mann in die Ehe gelockt haben. Dennoch
ellauri037.html on line 660: konnte er jüngere, hübsche Damen mit seinen meisterhaften Kenntnissen in Sprachen und Literatur und mit seinen gelegentlichen Zauberkunststückchen fesseln.
ellauri037.html on line 734: Auf dem Meer der Leidenschaft.
ellauri037.html on line 744: Sind sie geblieben mit schamhafter Sitte,
ellauri037.html on line 837: Ist in dem Weibe der Leidenschaft Frieden;
ellauri038.html on line 85: Nietzsches Schwester Elisabeth erkennt sich später selbst in der Figur des "alten Weibleins" karikiert, weil sie ihrem Bruder auch einmal den Rat gab, strenger gegen "in Trieben und Charakteren ungebändigte Frauen" zu sein und metaphorisch von der "Peitsche" sprach, die "nicht tugendhafte" Frauen nötig hätten.
ellauri038.html on line 190: 1903 hänestä tuli Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitikin toimittaja. Weberistä tuntui kuitenkin, ettei hän voinut jatkaa normaalia opetustyötä ja toimi siitä lähtien yksityisenä oppineena. Tätä auttoi vaimon vuonna 1907 saama perintö. Vuonna 1904 Weberit vierailivat Yhdysvalloissa ja osallistuivat taiteiden ja tieteiden kongressiin, joka pidettiin St. Louisin maailmannäyttelyn yhteydessä.
ellauri039.html on line 572: Tää on jotain Kameradenschaftia, joutavaa veljeilyä

ellauri040.html on line 535: Friedrich Hölderlin war der Sohn des Klosterhofmeisters Heinrich Friedrich Hölderlin (1736–1772) und dessen Ehefrau, der Pfarrerstochter Johanna Christiana Hölderlin, geb. Heyn (1748–1828). Die Herkunftsfamilien der Eltern gehörten dem gesellschaftlichen Stand der Ehrbarkeit an. Hölderlins Mutter stammte aus einer württembergischen Pfarrersfamilie, die sich auf Regina Bardili, geb. Burckhardt (1599–1669), zurückführen lässt.
ellauri040.html on line 539: 1794 besuchte er die Universität Jena, um dort Vorlesungen von Johann Gottlieb Fichte zu hören. Er lernte während dieses Aufenthaltes Johann Wolfgang von Goethe und den von ihm besonders verehrten Friedrich Schiller kennen. Auch machte er die Bekanntschaft Friedrich von Hardenbergs (Novalis) und, im Mai 1794, Isaac von Sinclairs, mit dem er ab April 1795 ein Gartenhäuschen in Jena bewohnte. Im Mai 1795 verließ Hölderlin die Universitätsstadt fluchtartig, weil er glaubte, sein großes Vorbild Schiller enttäuscht zu haben, und sich neben ihm nichtig wie ein kleiner Schüler fühlte. Verwirrt und mit Zeichen der Verwahrlosung tauchte er wieder in Nürtingen auf.
ellauri041.html on line 1207: Wallfahrten die Bruderschaften;

ellauri041.html on line 1211: Die Bruderschaft u. den Jungfernverband

ellauri041.html on line 1641: Links und rechts einen herzhaften Kuss.

ellauri041.html on line 1724: Es käme mir denn ein glaubhaft Zeichen!
ellauri042.html on line 669: Kuuntelin Easter Paradea starrin Judy Garland ja Fred Astaire. Kyllä se olikin syvältä perseestä. Hanurimusiikkia Jenkeistä. Fred on niin homon näköinen et on vaikee uskoa. Fred Astaire may have married twice and had children, but Gore Vidal told his nephew he shafted the famous dancer and actor in Hollywood. Olen pederasti, sanoi Vidal toimittajalle. Have a nice day! sanoi taxikuski Vidalille. No, I have other plans for the day, Vidal läppäsi. Se kävi paljon Bangkokissa. Harri Jäppinen kävi Indonesiassa.
ellauri046.html on line 645: Entten-Sören kuulostaa Nietschen Retulta. Tai Timon Airaxiselta. Aviolliset on dum dyrisk tillfreds, se ize on erobernde Natur. Tätä tais olla tohon aikaan  ilmassa. Toihan oli puhasta E.Saarista, keskustaoikeistolaista optimismia, braunen Bataillionen-aatetta. Aikamme on samalla kertaa liian kevytmielistä ja liian raskasmielistä. Es schaut auf Hakenkreuz voll Hoffnung schon Millionen, die Knechtschaft dauert nur noch kurze Zeit! Die Fahne hoch, die Reihen fest geschlossen!
ellauri047.html on line 80: „Er besitzt, was man Genie nennt, und eine ganz außerordentliche Einbildungskraft. Er ist in seinen Affekten heftig. Er hat eine edle Denkungsart. […] Er liebt die Kinder und kann sich mit ihnen sehr beschäftigen. Er ist bizarre und hat in seinem Betragen, seinem Äußerlichen verschiedenes, das ihn unangenehm machen könnte. Aber bei Kindern, bei Frauenzimmern und vielen andern ist er doch wohl angeschrieben. – Er tut, was ihm gefällt, ohne sich darum zu kümmern, ob es anderen gefällt, ob es Mode ist, ob es die Lebensart erlaubt. Aller Zwang ist ihm verhaßt. […] Aus den schönen Wissenschaften und Künsten hat er sein Hauptwerk gemacht oder vielmehr aus allen Wissenschaften, nur nicht denen sogenannten Brotwissenschaften.“
ellauri047.html on line 84: Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“, vgl. griechisch γίγνομαι „werden, entstehen“, dann auch „persönlicher Schutzgott“, später „Anlage, Begabung“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).
ellauri047.html on line 85: Genialität kann sich auf allen Gebieten zeigen – künstlerisch, wissenschaftlich, wirtschaftlich, philosophisch, politisch usw. Es kann zwischen Universalgenies, Genies und „verkannten Genies“ unterschieden werden.
ellauri047.html on line 187: Siellä hän tutustui myös tulevaan vaimoonsa. Hän oli Eva König, jonka aviomies Engelbert König silloin vielä oli elossa. Samana vuonna hänet valittiin ulkojäseneksi Berliinin Tiedeakatemiaan (Berliner Akademie der Wissenschaften), mutta jo 1769 teatteri suljettiin rahan puutteessa.
ellauri050.html on line 1081: boshaft abendliche Sonnenblicke Pahansuovat ilta-auringon silmäyxet
ellauri050.html on line 1149: tugendhaft, schafmässig, krauswollig, hyveellisinä, lammasmaisina, kiharavillaisina,
ellauri050.html on line 1154: adlerhaft, pantherhaft kotkamaisia, pantterimaisia
ellauri052.html on line 445: In der Genealogie der Moral (1887) findet sich der Gedanke, dass die Menschheit als Masse dem Gedeihen einer einzelnen stärkeren Species Mensch geopfert werden könnte. Ziel sei es, eine Herrenkaste zu züchten, welche zur Herrschaft über Europa berufen sei.
ellauri052.html on line 812: `That's certainly one way of looking at it. I can say this much, I feel better. It has certainly helped me. Is this the Bruderschaft you wanted?'
ellauri062.html on line 441: Strasserismi on antikapitalistista nazismia. Hitlerin oikeistolaista talouspolitiikkaa vastustanut Otto Strasser erotettiin kansallissosialistisesta puolueesta 1930, ja hän perusti mustan rintaman, virallisesti Kampfgemeinschaft Revolutionärer Nationalsozialisten, koska katsoi, että natsipuolueen alkuperäinen kapitalismin vastainen luonne oli tullut petetyksi. Toinen veljeksistä, myös natsipuolueen vasemmistolaiseen siipeen kuulunut Gregor Strasser, surmattiin puolueen puhdistuksessa pitkien puukkojen yönä.
ellauri062.html on line 1033: Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), war ein österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler. Er prägte den Begriff Ariosophie und gründete den Neutempler-Orden. Einige Jahre galt er als „der Mann, der Hitler die Ideen gab“. Diese Einschätzung, die auf einer Selbststilisierung beruht und in einer Biografie von 1958 verbreitet wurde, wird in neueren wissenschaftlichen Untersuchungen als unzutreffend angesehen.
ellauri064.html on line 111: Damit steht er der kalifornischen Ideologie entgegen, die technologische »Lösungen« gesellschaftlichen Veränderungen vorzieht.
ellauri064.html on line 112: Konstruktive, kreative Köpfe sollen es richten: Ein paar Erfindungen hier, ein paar schlaue Ideen da – so kann das Ende der Menschheit vielleicht doch noch verhindert werden. Doch auch Tausende Hackathons werden nicht helfen, wenn die gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen des Klimawandels unangetastet bleiben, also die kapitalistische Produktionsweise, die dem Profit grundsätzlich den höchsten Stellenwert einräumt, nicht beendet wird.
ellauri064.html on line 251: Tatsächlich wurde selbst in Gesellschaft von Missionaren offen der Wille der Deutschen zur Vernichtung ganzer Stämme geäußert.
ellauri064.html on line 276: Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30. April 1945 das publizistische Parteiorgan der NSDAP. In scharfer Abgrenzung zu bürgerlichen Zeitungen bezeichnete sich der VB als „Kampfblatt“ und war programmatisch mehr an Agitation als an Information interessiert. Pressehistoriker nannten den VB daher „plakathaft“ und seinen Stil „mehr gesprochen als geschrieben“. Zunächst erschien der VB zweimal wöchentlich, ab dem 8. Februar 1923 täglich im Franz-Eher-Verlag in München. Er wurde nach den Anfangsjahren reichsweit vertrieben.
ellauri066.html on line 656: Äsnan Basilio: Sån bra strategi med förskolor/grundskolor öppna hela tiden. Vi måste ligga främst vad gäller flockimmunitet haft Corona. Dödsantalet ej högre än syd Europas länder. Frankrike >20 000 döda med deras > 55 miljoner invånare. Förmodligen har vi den bästa statistik räkningen av de flesta länder. Ska bli spännande att följa provtagning slumpvisa. Instämmer fullständigt. Allt stöd till Anders Tegnell o hans medhjälpare.
ellauri069.html on line 249: Die Inselgruppe Helgoland und Düne gehört seit 1890 zum deutschen Staatsgebiet und ist noch als amtsfreie Gemeinde Helgoland in den Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) integriert. Für beide Inseln gelten Sonderregelungen: Die Gemeinde ist zwar Teil des deutschen Wirtschaftsgebiets, zählt aber weder zum Zollgebiet der Europäischen Union, noch werden deutsche Verbrauchsteuern erhoben.
ellauri070.html on line 228: Und sie leitet ihn leicht durch die weite Landschaft der Klagen, Hiän johtaa sen keposesti valitusten tienoon halki,
ellauri071.html on line 494: Für den heute am weitesten verbreiteten deutschen Trivialnamen Waldmeister gibt es verschiedene Erklärungsvorschläge: Er wird gedeutet als ‚Meister des Waldes‘, also die erste und wichtigste Pflanze im Wald, oder auch im Sinne einer „im Walde wachsenden Pflanze mit meisterhafter Heilkraft“. Inhaltlich ähnlich sind die Trivialnamen im Serbischen, wo der Waldmeister prvenac (‚Erstling‘, ‚Anführer‘) genannt wird, im Französischen, wo man ihn reine des bois (‚Königin der Wälder‘) nennt, und in der lateinischen Bezeichnung matrisylva (‚Waldmutter‘). Eine andere Vermutung ist, dass Waldmeister aus der Bezeichnung Wald-Mösch(en) oder -Meiserich entstellt sei, die entweder auf eine niederdeutsche Ableitung zu mos (‚Moos‘) oder wie das französische (petit) muguet auf spätlateinisch muscus (‚Moschus‘) zurückgeführt wird, oder aus dem Namen Waldmeier; Meier ist dabei die deutschsprachige Bezeichnung für die Gattung Asperula, der der Waldmeister früher als Asperula odorata zugeordnet wurde. Der Begriff Meier wird wiederum als Variante der Pflanzenbezeichnung Miere verstanden, die seit dem 15. Jahrhundert als myer bekannt ist. Außerdem wird der Name auch über eine hypothetische mittellateinische Form herba Walteri Magistri, die als Waltermeister ins Deutsche übertragen worden sein soll, mit den im 13. Jahrhundert belegten Bezeichnungen mittelenglisch herbe wauter und mittellateinisch herba Walteri in Verbindung gebracht.
ellauri074.html on line 507: Hej! Har en dotter som är 20 år och har det ganska kämpigt nu. Hon blev förra våren av med sitt drömjobb pga Corona. I juni fick hon viruset och har efter det inte varit sig själv. Trött och ledsen... Nya jobb har hon lyckats få men trivs inte riktigt, har ingen energi. Orkar inte träna som hon tidigare brukade och känner sig värdelös. Hon har haft kontakt med en psykolog via ungdomsmottagningen men de ”klickade” inte så det tyckte hon inte gav Nåt. Nu har hon en ny träff med en psykolog via hälsocentralen på onsdag så vi får hoppas det blir bättre. Hur kan vi bäst stötta henne i det här? Läkaren på hälsocentralen pratade om sjukskrivning men hon känner att hon heller inte mår bra av att bara gå hemma... Med vänlig hälsning, Linda
ellauri074.html on line 542: Hej! Jag har jobbat hemifrån sedan mars förra året...har haft problem med depression och ångest tidigare och nu är det hemskt. Dagarna ser likadana ut och jag är ensam hemma. Vad kan jag göra för att må bättre?
ellauri074.html on line 559: Äntligen! Som det här året har tärt på en. När så beskedet kom att jag, trots stor försiktighet fått corona, ja då försvann benen under mig. Familjen har lagt ett år av oro och rädsla att få viruset, tackat nej till sånt som egentligen gör att man mår bra och får energi och så fick man det ändå. En känsla av skam att ändå inte varit försiktig nog. Den här sista veckan skulle en coronapsykolog varit väl till hands. Ja nu har vi iaf fått det, kanske oron kan försvinna något. En psykolog kopplad från 11313 är mitt bästa tips, så skönt det skulle varit att haft någon att prata med när man läst svaret om en pågående infektion. Låt den här pandemin gå över så vi kan kramas igen, för att inte tala om knull.
ellauri082.html on line 272: Frost was 38, pushing forty. Frost wrote the poem in June 1922 at his house in Shaftsbury, Vermont. He had been up the entire night writing the long poem "New Hampshire" and had finally finished when he realized morning had come. He went out to view the sunrise and suddenly got the idea for "Stopping by Woods on a Snowy Evening".[2] He wrote the new poem "about the snowy evening and the little horse as if I'd had a hallucination" in just "a few minutes without strain."
ellauri082.html on line 346: Während der Heidelberger Jahre verband ihn eine enge Arbeitsgemeinschaft mit Max Weber.
ellauri082.html on line 348: In seinem Aufsatz Christentum und Religionsgeschichte aus dem Jahr 1897 reagiert Troeltsch zum einen auf die Infragestellungen christlicher Theologie durch Materialismus und Naturwissenschaft. Er stellt diesbezüglich fest, dass „der Geist eine aus der Natur unableitbare selbständige Kraft ist“, aus der „in Wechselwirkung mit den Anforderungen der sinnlichen Wirklichkeit“ die Geschichte entsteht.
ellauri082.html on line 354: Also lässt sich Troeltschs Aufsatz globalgeschichtlich in die Reihe von Reaktionen einordnen, mit denen Vertreter der Weltreligionen Buddhismus, (protestantisches) Christentum, Hinduismus und Islam ab Mitte des 19. Jahrhunderts auf die Herausforderungen des naturwissenschaftlichen Materialismus und der allgemeinen Religionsgeschichte antworten, zumeist indem Religion allgemein über Kriterien der Innerlichkeit und Universalität definiert und die eigene Tradition im Gegenüber zu anderen als vollständige Erfüllung dieser Kriterien dargestellt wird.
ellauri082.html on line 357: Der wissenschaftlichen Pflege des Werkes von Troeltsch widmet sich die Ernst-Troeltsch-Gesellschaft.
ellauri088.html on line 135: 7-8 Därefter köpte jag slavar, både män och kvinnor, och andra föddes i mitt hem. Jag skaffade mig också väldiga fårhjordar och annan boskap, mycket större än någon av de andra kungarna före mig hade haft. Och från de provinser som jag regerade över samlade jag in mängder av silver och guld.För att få underhållning skaffade jag mig en sångkör som bestod av både män och kvinnor. Dessutom var jag omgiven av vackra kvinnor.
ellauri095.html on line 35: Der Sprung ist bei Kierkegaard leidenschaftliche Entscheidung, der Augenblick, der über Nicht-Sein und Da-Sein entscheidet. Der Sprung ist Wiedergeburt, das Christwerden. Kierkegaard hat den Begriff von Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ... Stanley the Manley was not very manly, more catholic than Pope, and as much a dwarf, only capable of tiny hopkins snd eurhytmic sprungs..
ellauri096.html on line 880: Menstruaatioperinne synnytti usein elimellisiä ystävyyssuhteita. Kun osakuntien jäsenet aikanaan alkoivat harjoittaa pederastiaa juristin, lääkärin tai tuomarin kaavussa, heillä oli jo tiiviit peräaukot yliopistoaikojen perintönä, ja arpi ventovieraan takapuolessa viestitti "Seelenbruderschaftista" jo ennen kuin yhtään sanaa oli ehditty vaihtaa. Meikkailuarvista uskottiin olevan niin suurta hyötyä urakehitykselle, että ne, jotka eivät ­olleet uskaltaneet miekkailla tai joille ei ollut tarjoutunut siihen tilaisuutta, hankkivat kasvoihinsa esim. siirtokuvana valearven. Kerrotaan, että erityisen komean vale­arven sai, kun liimautti ihonsa päälle hevosenjouhen.
ellauri097.html on line 317:
  • gegenüber der öffentlichen Meinung und den Organen des Staats die angeborenen Menschenrechte der Urninge zu verfechten, ihnen namentlich Gleichstellung mit den Dioningen vor dem Gesetz und in der menschlichen Gesellschaft überhaupt zu vindiciren.
    ellauri097.html on line 396: Kant war Junggeselle, und es ist nichts überliefert von intimen Kontakten mit Frauen oder von ernsthaft betriebenen Kontakt- oder Heiratsabsichten. Kant wird von J. D. Metzger, einem frühen Kant-Biographen (1804), als "misogyn" bezeichnet, also als "frauenhassend". "Misogyn" kann auch einfach nur bedeuten "mochte nicht heiraten", vielleicht kann sich damals unter dem Terminus aber auch die Bedeutung "schwul" versteckt haben. Nicht undenkbar in einer Zeit, da man solche Neigungen auf keinen Fall öffentlich machen durfte.
    ellauri097.html on line 397: Trotz der attestierten "Misogynie", konnte Kant ausgesprochen charmant gegenüber Frauen sein. Erwähnt sei nur die kluge und schöne Gräfin Caroline Charlotte Amalie von Keyserlingk, die Kant sehr schätzte und die ihn bei Gesellschaften im Hause Keyserlingk meist neben sich platzierte. Kant nannte sie "eine Zierde ihres Geschlechts".
    ellauri097.html on line 404: Es hat in Kants Leben Männerfreundschaften gegeben, die weit über Wissenschaftlerkontakte hinausgegangen sind und die man als enge Bindungen bezeichnen muss. Hier ist zum Beispiel der englische Geschäftsmann Joseph Green (1727 - 1786) zu nennen. Diesen besuchte Kant jahrzehntelang täglich und speiste regelmäßig bei ihm, unternahm mit ihm Ausflüge, hatte bei dessen Firma sein Geld angelegt, ging mit Green jeden Satz(!) seiner ersten "Kritik" durch. Green hatte, so ein Zitat beim Kant-Biografen Kühn, "unstreitig auf sein (Kants) Herz und auf seinen Charakter einen entscheidenden Einfluss". Nach Greens Tod 1786 besuchte Kant nie mehr eine Abendgesellschaft und verzichtete bis zu seinem Lebensende ganz und gar auf jegliches(!) Abendessen.
    ellauri097.html on line 408: Während Kant mit Green erst ab seinem fünften Lebensjahrzehnt eng befreundet war - seit er mit der Konzeption seiner ersten "Kritik" begann -, gab es vorher andere enge Freunde. Einer war Christian Jacob Kraus. 29 Jahre jünger als Kant, wurde er 1780 sein Kollege. Auch er war und blieb Junggeselle. Als Kant 1787 ein eigenes Haus kaufte und regelmäßig Honoratioren zu seinem Mittagstisch einlud, war Kraus dabei - und zwar nicht nur als einer der Gäste, sondern als Gesellschafter, das heißt, als Gastgeber, der sich auch die Kosten der Mahlzeit mit Kant teilte. Außerdem blieb Kraus nach dem Mittagessen oft bis sieben oder acht Uhr abends bei Kant - länger als alle anderen Tischgäste. Für die Königsberger Straßenpassanten bildeten die beiden schon bald ein originelles "Pärchen", zumal sie sich äußerlich sehr ähnelten - beide waren sehr klein. Die Nähe zwischen beiden muss groß gewesen sein, denn Kant schenkte Kraus 1787 einen Brillantring.
    ellauri097.html on line 410: Jedoch währte das derart gute Verhältnis nicht lange. Kant nötigte Kraus dazu, eine kritische Rezension von Herders Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit zu verfassen. Kraus quälte sich damit sehr, da Kant ihn in eine bestimmte Richtung - die nicht ganz die seine war - zu drängen suchte. Die Rezension wurde zwar fertig gestellt, Kant änderte sie aber vor dem Druck nochmals in seinem Sinne. Dies kränkte Kraus sehr. So meldete er sich schließlich für die Mittagsgesellschaften bei Kant ab. Das geschah ziemlich brüsk. Er suchte weder das Gespräch mit Kant noch schrieb er ihm, sondern teilte seinen Entschluss lediglich Kants Diener Martin Lampe mündlich mit.
    ellauri097.html on line 412: Merkwürdig ist auch das Verhältnis Kants zu Theodor Gottlieb Hippel (1741-1796). Er hatte schon als Student beim jungen Privatdozenten Kant gelernt und gehörte viel später zum engeren Kreis der Tischgenossen. Hippel war ein eigenwilliger Mann und führte ein Doppelleben. Der kluge politische Beamte und biedere Zeitgenosse einerseits - der produktive Schriftsteller und sexbegierige (übrigens unverheiratete) Mann andererseits. Man hat vermutet, dass Kant in Wahrheit der Autor von Hippels (anonym veröffentlichtem) Buch Lebensläufe gewesen sei, welches viele Intimitäten mehrerer Königsberger Honoratioren ausplauderte. Mindestens habe er - so wurde gemutmaßt - einen Teil davon geschrieben, denn vieles darin hört sich wie von Kant an. Der Meister hat aber in einer "Erklärung wegen der von Hippelschen Autorschaft" die These vom eigenen Beteiligtsein zurückgewiesen.
    ellauri098.html on line 154: Goethe floruit...Wahlverwandtschaften...
    ellauri100.html on line 138: Er gehörte dem Beirat der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater an, besichtigte 1940 die NS-Tötungsanstalt Bernburg und nahm 1941 an einer Sitzung des Beirats der Aktion T4 teil. Im selben Jahr schrieb er in einem Vorwort zu Geniale Menschen: „Was im Wesentlichen entartet ist, das werden wir ruhig aus der Vererbung ausschalten können.“
    ellauri101.html on line 524: Das Rotwelsch oder das Rotwelsche (genannt auch deutsche Gaunersprache) ist ein Sammelbegriff für sondersprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen auf der Basis des Deutschen, wie sie seit dem späten Mittelalter besonders bei Bettlern, fahrendem Volk (Vaganten), Vertretern sogenannter unehrlicher Berufe und in kriminellen Subkulturen in Gebrauch kamen und seit dem 17. Jahrhundert mit der Ansiedlung von Gruppen vormals Nichtsesshafter auch regionalsprachlichen Niederschlag fanden. Der 1510 erschienene Liber Vagatorum zählt zu ihren ersten gedruckten Werken.
    ellauri109.html on line 81: Eine kostbare Erbschaft wäre mir ganz lieb auch.
    ellauri112.html on line 62: Wilhelm Maximilian Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen bei Leipzig) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph. Er gründete 1879 an der Universität Leipzig das erste Institut für experimentelle Psychologie mit einem systematischen Forschungsprogramm. Wundt gilt als Begründer der Psychologie als eigenständiger Wissenschaft und als Mitbegründer der Völkerpsychologie (Kulturpsychologie).
    ellauri115.html on line 168: Wer würde glauben, dass diese Bestrafung in der Kindheit, erlitten im Alter von acht Jahren von hand eines alten Jungfer von dreissig Jahren (tatsächlich war er elf und sie vierzig) meinen Geschmack, meine Wünsche, meine Leidenschaften, mein ganzes Selbst bis ans Ende meines Lebens bestimmen würde?
    ellauri115.html on line 486: Samuel Clarke (1675–1729) was the most influential British metaphysician and theologian in the generation between Locke and Berkeley, and only Shaftesbury rivals him in ethics. In all three areas he was very critical of Hobbes, Spinoza, and Toland. Deeply influenced by Newton, Clarke was critical of Descartes’ metaphysics of space and body because of the experimental evidence for Newtonianian doctrines of space, the vacuum, atoms, and attraction and because he believed Descartes’ identifying body with extension and removing final causes from nature had furthered irreligion and had naturally developed into Spinozism.
    ellauri117.html on line 142: Lebensgeschichte: Der in Prag geborene und kurzgewachsene Kafka war der älteste überlebende Sohn einer gutsituierten jüdischem Kaufmannsfamilie. Obwohl seine Mutter aus einer Familie von Mystikern, Intellektuellen und Künstlern stammte, hatte sie Schwierigkeiten, die grüblerische, melancholische Persönlichkeit ihres Sohnes und seine Leidenschaft fürs Schreiben zu verstehen. Auch seinem Vater war der sensible Franz ein Rätsel und die Zielscheibe seines beißenden Spotts. Franz unterwarf sich schließlich dem Willen des Vaters und schlug gegen seine Neigung eine günstige Juristenlaufbahn ein.
    ellauri117.html on line 158: Feinheiten auszuhorchen. Wenig später gingen Kafka, seine Mutter und sein Vater zusammen spazieren. Plötzlich begann dieser, angeregt über die körperliche Liebe zu dozieren. Franz war es peinlich, daß seine Mutter anwesend war (ach was, es war sicher gerade sie die diesen Vortrag erfordert hatte), doch weit mehr noch entsetzte ihn die Unterscheidung zwischen tugendhaften Frauen und Huren, die sein Vater ihm nahezubringen versuchte. Seine Mahnung, sich nie mit diesen einzulassen, verunsicherte Franz, der damals anscheinend zu ausgelassenen Phantasien ûber erregende Dirnen neigte.
    ellauri117.html on line 168: 1919 begegnete er während eines Aufenthalts in einer Pension in der Nähe von Prag Julie Wohryzek, der Tochter eines tschechischen Schuhmachers. Sie wurde seine zweite Verlobte. Im Gegensatz zu Felice hatte Julies Familie weder Besitz noch Ansehen, un Kafkas Vater bemerkte mit beißendem Spott, daß sein Sohn wohl besser beraten wäre, wenn er ein Bordell besuchen würde. Die etwa dreißig Jahre alte Julie war eine unbekümmerte, unge gebildete Frohnatur. Kafka sah in ihr die ideale Partnerin für eine zuträgliche, vernünftige Ehe. Doch auch diese Verlobung wurde aufgelöst - angeblich weil das Paar das Loch nicht finden konnte, in Wahrheit eine der zwanghaften Befürchtungen, die Frans Beziehungen zu Frauen stets überschatteten.
    ellauri117.html on line 310: `That's certainly one way of looking at it. I can say this much, I feel better. It has certainly helped me. Is this the Bruderschaft you wanted?'
    ellauri117.html on line 602: Locke suoritti hum.kanditutkinnon vuonna 1656, maisterin vuonna 1658 ja lääketieteen kandin tutkinnon vuonna 1674. Vuonna 1666 hän tapasi Shaftesburyn ensimmäisen jaarlin Anthony Ashley Cooperin, joka oli tullut Oxfordiin hakemaan hoitoa maksatulehdukseen. Locke teki vaikutuksen Cooperiin ja tämä houkutteli hänet liittymään seurueeseensa. Mitä vetoa että Locke tuli Oxfordissa maxapalaan?
    ellauri117.html on line 604: Locke oli etsinyt uraa itselleen, ja vuonna 1667 hän muutti Shaftesburyn kotiin Exeter Housessa Lontoossa toimiakseen Lordi Shaftesburyn henkilökohtaisena lääkärinä (jepjep). Lontoossa Locke jatkoi lääketieteellisiä opintojaan Thomas Sydenhamin ohjauksella. Sydenhamilla oli merkittävä vaikutus Locken luonnonfilosofiseen ajatteluun. Vaikutus näkyy erityisesti Locken teoksessa An Essay Concerning Human Understanding.
    ellauri117.html on line 606: Locken lääketieteelliset taidot joutuivat pian koeteltaviksi, sillä Lordi Shaftesburyn maksatulehdus muuttui hengenvaaralliseksi. Locke hankki neuvoja useilta lääkäreiltä ja sai taivuteltua Shaftesburyn leikkaukseen, jotka olivat tuohon aikaan yhtä hengenvaarallisia kuin tauti, kystan poistamiseksi. Shaftesbury selvisi ja toipui kiittäen Lockea henkensä pelastamisesta. Shaftesbury antoi Lockelle kystan muistoxi hellistä yhteisistä hetkistä.
    ellauri117.html on line 608: Maxa-Shaftesburyn (1621-1683) pojanpoika, 3. Earl of Shaftesbury (1671—1713) oli mieltä että: Hobbes had set the agenda of British moral philosophy (a search for the grounding of universal moral principles), and Locke had established its method (empiricism). Shaftesbury’s important contribution was to focus that agenda by showing what a satisfactory response to Hobbes might look like but without giving up too much of Locke’s method. Shaftesbury showed the British moralists that if we think of moral goodness as analogous to beauty, then (even within a broadly empiricist framework) it is still possible for moral goodness to be non-arbitrarily grounded in objective features of the world and for the moral agent to be attracted to virtue for its own sake, not merely out of self-interest. In Shaftesbury’s aesthetic language, the state of having the morally correct motives is the state of being “morally beautiful,” and the state of approving the morally correct motives upon reflection is the state of having “good moral taste.” Shaftesbury argues that the morally correct motives which constitute moral beauty turn out to be those motives which are aimed at the good of one’s society as a whole. This good is understood teleologically. Furthermore Shaftesbury argues that both the ability to know the good of one’s society and the reflective approval of the motivation toward this good are innate capacities which must nevertheless be developed by proper socialization.
    ellauri117.html on line 610: John Locke (1632-1704) was a close friend of the First Earl and an advisor to the family for years to come after the First Earl’s death. Locke was the personal physician and general advisor to the First Earl. He supervised the childhood medical care of Shaftesbury’s father, the degenerate Second Earl (1652-1699). He also helped find a wife for the Second Earl and he cared for her during her pregnancy with the Third Earl. Most significantly for our purposes, Locke supervised the Third Earl’s education. He personally chose Shaftesbury’s governess Elizabeth Birch and designed a curriculum for her to follow in her instruction of the child. This experience was, presumably, the basis for Locke’s later work Thoughts Concerning Education. Under Birch’s tutelage, Shaftesbury received a strong education in the Classics and became fluent in Greek and Latin by the age of eleven. Locke continued to check on Shaftesbury’s progress over the years. Locke served as a primary advisor to the young Shaftesbury, though Shaftesbury did not always follow Locke’s advice. Shaftesbury had many "philosophical" conversations with Locke, some of which are preserved in correspondence. "Mautonta!" huusi 3. Shaftersburyn Jaarli vähän väliä.
    ellauri117.html on line 612: Essayn kuvaama keskustelu inhimillisen maxan mausta ja luonteesta sijoittui Shaftesburyn kotiin vuonna 1671. Tuolta ajalta on säilynyt kaksi teoksen luonnostelmaa. Tuohon aikaan Locke toimi myös ministerinä kauppa- ja viljelysministeriössä (Secretary of the Board of Trade and Plantations) sekä sortoministerinä siirtomaa-asioissa (Secretary to the Lords and Proprietors of the Carolinas), mikä auttoi häntä muotoilemaan ajatuksiaan kansainvälisestä kaupasta ja taloudesta.
    ellauri117.html on line 614: Shaftesbury, joka oli whig-puolueen perustajia (no tietysti, nehän oli lipilaareja), vaikutti huomattavasti Locken poliittiseen ajatteluun. Locke alkoi osallistua politiikkaan kun Shaftesburystä tuli lordikansleri vuonna 1672. Kun Shaftesburyn suosio laski vuonna 1675, Locke vietti jonkun aikaa matkustellen Ranskassa. Hän palasi Englantiin vuonna 1679, kun Shaftesbury oli jälleen myötätuulessa. Ei Locke mikään tyhmä ollut.
    ellauri117.html on line 616: Noihin aikoihin Locke kirjoitti, todennäköisesti Shaftesburyn yllytyksestä, suurimman osan teoksestaan Two Treatises of Government, joka julkaistiin vuonna 1689. Locke halusi puolustaa teoksellaan vuoden 1688 mainiota vallankumousta, mutta samalla vastustaa Sir Robert Filmerin ja Thomas Hobbesin absolutistista poliittista filosofiaa. Locke luettiin vaikutusvaltaisen whig-puolueen puolelle, ja hänen ajatuksensa luonnonoikeudesta ja hallinnosta olivat kumouksellisia tuon ajan Englannissa. Toryt oli kunkun ja pappien ja maanomistajien puolue, whigit oli kauppaporvareita ja dissenttereitä. Muilla ei ollut maan asioihin mitään sanomista.
    ellauri117.html on line 661: There are always things that might suggest Mr. Locke was gay, such as his being a lifetime bachelor, having no children, and having a life that was surrounded by philosophical men, there is nothing that would give substance to said rumor. You might want to read Locke’s Fundamental Constitution of the Carolinas (1669) which was co-authored by The First Earl of Shaftesbury. It is rather draconian and clearly deviates from the principles of Locke’s more famous two Treatises. It is a matter of scholarly debate just how much Locke contributed to the positions on slavery in this document. Locke was also a good counter-voice to Rousseau in terms of perhaps a more individualistic bent, whereas Rousseau’s philosophy was more collectivist. I think if you look to the Preamble to the US Constitution you can see the influence of both, although the Bill of Rights has a much more individualist orientation.
    ellauri118.html on line 432: Monika Fludernik (1957-) ist´ne österreichische Flugwirtin, Amerikanistin und Literaturwissenschaftlerin. Fludernik leistete wichtige Beiträge zur Erzähltheorie. Die neuere Erzähltheorie wurde ab 1915 in Ansätzen vom Russischen Formalismus entwickelt und vom Strukturalismus seit den 1950er Jahren weiter ausgearbeitet, wobei Tzvetan Todorov zu den wichtigsten Vermittlern der formalistischen Ansätze in Frankreich gehörte. Der hier entwickelte strukturalistische Ansatz – mit späteren Ergänzungen – ist bis heute maßgeblich, es gab jedoch nie eine einheitliche strukturalistische Erzähltheorie. Wichtige Theoretiker der Narratologie sind Gérard Genette, Claude Lévi-Strauss, Roland Barthes, Roman Jakobson und Paul Ricœur. Die strukturelle (formalistische) Erzähltheorie wird oft durch interdisziplinäre Ansätze ergänzt, so durch die Semiotik ergänzt, wozu insbesondere Juri Lotman beigetragen hat. Im deutschen Sprachraum war Franz Karl Stanzel der erste Vertreter der Erzähltheorie.
    ellauri132.html on line 157: Der Philosoph Descartes glaubte in seiner berühmten Aussage: "Ich meine, also bin ich" die grundlegendste Wahrheit gefunden zu haben. Tatsächlich hatte er den grundlegendsten Fehler ausgesprochen: Denken mit Sein und Identität mit Denken gleichzusetzen. Der zwanghafte Denker, also fast jeder, lebt in einem Zustand scheinbarer Isolation, in einer wahnsinnig komplexen Welt ständiger Probleme und Konflikte, einer Welt, die die wachsende Zersplitterung des Geistes widerspiegelt. Erleuchtung ist ein Zustand der Ganzheit, „in einem“ und somit in Frieden. In einem Leben in seinem manifestierten Aspekt, mit der Welt, sowie mit deinem tiefsten Selbst und unmanifestierten Leben – mit einem Wesen. Erleuchtung ist nicht nur das Ende des Leidens und des ständigen Konflikts innen und außen, sondern auch das Ende der schrecklichen Versklavung des unaufhörlichen Denkens. Was für eine unglaubliche Befreiung es ist! Kein Quatsch mehr zwischen den Ohren. Ich bin nur!
    ellauri132.html on line 959: Sie schloß die Augen schamhaft und bot ihm die Lippen dar; Hiän sulki silmät häpeillen ja tarjos alahuulia;
    ellauri140.html on line 399: The Birch for shaftes, the Sallow for the mill, Koivusta voi ottaa tuohta,
    ellauri144.html on line 956: Á jörðinni birtist Óðinn mönnum sem gamall eineygður förumaður í skikkju og með barðabreiðan hatt eða hettu og gengur þá undir mörgum nöfnum. Hann getur haft hamskipti hvenær sem er og sent anda sinn í fugls- eða dýrslíki erinda sinna og hann getur ferðast til dauðraheims ef honum hentar.
    ellauri146.html on line 75: RATTENGIFT (sitzt an einem Tische und will dichten). Ach, die Gedanken! Reime sind da, aber die Gedanken, die Gedanken! Da sitze ich, trinke Kaffee, kaue Federn, schreibe hin, streiche aus, und kann keinen Gedanken finden, keinen Gedanken! – Ha, wie ergreife ichs nun? Halt, halt! was geht mir da für eine Idee auf? – Herrlich! göttlich! eben über den Gedanken, daß ich keinen Gedanken finden kann, will ich ein Sonett machen, und wahrhaftig dieser Gedanke über die Gedankenlosigkeit, ist der genialste Gedanke, der mir nur einfallen konnte! Ich mache gleichsam eben darüber, daß ich nicht zu dichten vermag, ein Gedicht! Wie pikant! wie originell! (Er läuft schnell vor den Spiegel.) Auf Ehre, ich sehe doch recht genial aus! (Er setzt sich an einen Tisch.) Nun will ich anfangen! (Er schreibt.)
    ellauri146.html on line 152: TEUFEL. Shakspeare schreibt Erläuterungen zu Franz Horn, Dante hat den Ernst Schulze zum Fenster hinausgeschmissen, Horaz hat die Maria Stuart geheiratet, Schiller seufzt über den Freiherrn von Auffenberg, Ariost hat sich einen neuen Regenschirm gekauft, Calderon liest Ihre Gedichte, läßt Sie herzlich grüßen und rät Ihnen in Gesellschaft der Liddy morgen die Waldhütte zu Lopsbrunn zu besuchen, weil dieses Häuschen in einer wahrhaft romantischen Gegend läge!
    ellauri146.html on line 218: Keskinkertainen Gottschall on keskinkertaisemman Aarne Kinnusen kanssa samoilla sovinnaisilla herrasväen linjoilla: Ueberhaupt bedarf das komische Lied eines geschmackvollen Haltes, in seiner ausgelassenen Stimmung einer sittlichen Hemmung, wenn es nicht in eine plebeje Zotenpoesie ausarten oder jenen dilettantischen Reimschmieden und Versmachern anheimfallen soll, welche in die Saiten greifen, wie des Silen's Maulesel in die Saiten Apoll's. Schmack schmack, sehr smackhaft.
    ellauri146.html on line 323: Fünfzehnter Gesang: Die Verkündigung der Botschaft von der Auferstehung
    ellauri146.html on line 327: Siebzehnter Gesang: Verkündigung der Botschaft durch die Ziegen
    ellauri146.html on line 858: Gauck wirbt für einen verantwortungsvollen Kapitalismus (Rede vom 15. November 2012). Man dürfe nicht der Wirtschaft nur aus Angst die Freiheit nehmen. Bei Gauck überraschte allerdings der Kostenumfang. So erhielt Gauck neun Büros im ersten Stock des Bundestagsgebäudes mit insgesamt 197 Quadratmetern. Gaucks Bürobereich wurde für 52.000 Euro umgebaut. Die Möblierung von Gaucks persönlichem Büroraum kostete 35.000 Euro. In der Frankfurter Rundschau kritisierte Katja Thorwart, dass Gauck als ein Beispiel für seine Formulierung „schwer konservativ“ den ehemaligen Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Alfred Dregger genannt habe, der den nationalsozialistischen Angriffskrieg gegen die Sowjetunion als nicht grundsätzlich falsch eingeordnet, sich für die Freilassung inhaftierter deutscher Kriegsverbrecher eingesetzt oder den Begriff der „Befreiung“ durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg als „einseitig“ markiert habe.
    ellauri147.html on line 535: Nabupolassar war ein Feldherr des assyrischen Königs Sin-šar-iškun, den er verriet. Er ging ein Bündnis mit den Medern gegen die Assyrer ein, die Babylon seit 200 Jahren beherrschten. Das Bündnis besiegte die Assyrer und Nabupolassar ließ 609 v. Chr. alle Hinterlassenschaften der Regentschaft der Assyrer vernichten.
    ellauri147.html on line 586:
    ellauri147.html on line 697:
    ellauri147.html on line 819: Schau mich an, höre mir zu, beachte mich, bewundere mich! oder: halte mich, liebe mich, erkenne mich an! – sie kann auch heissen: weil Du mir den Blick verweigerst (oder die Aufmerksamkeit, die Bewunderung, die Anerkennung), ziehe ich mich von Dir zurück oder greife Dich an! Manchmal auch: ich fühle mich grossartig und eins mit der Welt – oder aber: mit einer Welt, die mich so behandelt (hat), will ich nichts zu tun haben! Im Übertragungsgeschehen, nicht nur bei der Behandlung narzisstischer Störungen, sondern gerade auch im therapeutischen Umgang mit Psychosen, die Freud wegen ihrer mangelnden Übertragungsfähigkeit als sog. “narzisstische Neurosen” von den “Übertragungsneurosen” abgegrenzt hatte – sind wir Adressaten solcher Botschaften, wie wir bei der Analyse unserer Gefühle der Gegenübertragung erkennen.
    ellauri147.html on line 847: Wie aber aus Objektivem Subjektives, wie aus Äusserem Inneres, wie aus Materiellem Seelisches entsteht – das sind die ungelösten Fragen, die sich den Humanwissenschaften stellen. Affenwissenschaften.
    ellauri150.html on line 662: Die Liebe nach ihrer Geschichte. Darstellung des Einflusses der Liebe und ihrer Negationen auf die Entwickelung der menschlichen Gesellschaft (teilweise von Karl May)
    ellauri151.html on line 427: Poesie ist die Muttersprache des menschlichen Geschlechts; Sinne und Leidenschaften reden und verstehen nichts als Bilder. In Bildern besteht der ganze Schatz menschlicher Erkenntniß und Glückseeligkeit.
    ellauri151.html on line 431: Ohne Sprache hätten wir keine Vernunft, ohne Vernunft keine Religion, und ohne diese drei wesentliche Bestandteile unserer Natur weder Geist noch Band der Gesellschaft.
    ellauri155.html on line 657: Carl Schmitt (1888-1985), pahamaineinen nazilakimies, piti kiinni Marxin kannasta et politiikka on luokkataistelua. Schmitt wird heute wegen seines staatsrechtlichen Einsatzes für den Nationalsozialismus als Gegner der parlamentarischen Demokratie und des Liberalismus und als „Prototyp des gewissenlosen Wissenschaftlers, der jeder Regierung dient, wenn es der eigenen Karriere nutzt“, weithin abgelehnt. Allerdings wird er aufgrund seiner indirekten Wirkung auf das Staatsrecht und die Rechtswissenschaft der frühen Bundesrepublik mitunter auch als „Klassiker des politischen Denkens“ bezeichnet.
    ellauri155.html on line 692: Paizi Humen kädenheilutuxillekin on jo 2 tulkintaa. Ei tää ole helppoa! Klassisen kertomuksen mukaan Hume pelleilee "vapauden" ja "välttämättömyyden" sananselityxen kanssa. Naturalistisessa veetään mukaan tollaset shaftesburylaiset moraalin tunteet.
    ellauri155.html on line 733: Tähän Hume vetää sitten takataskusta tän senttimenttihäsläyxen. Eli vaikkei noi maailmassa tapahtuvat jutut oliskaan pahoja noin niinkuin loppupeleissä (kert ne on hyvän jumalasedän nimtuten tarkoitus), ne tuntuu meistä pahalta, eli ne on apinamittakaavassa hyviä tai pahoja. Moral sentiments, who was it who thought we have those? Aw yes, the third earl of Shaftesbury. They are comparable to taste in arts. Mautonta! se tuhahti kuin Aarne Kinnunen.
    ellauri162.html on line 738: 1820 wurde er auch Aufseher der herzoglichen Kupferstichsammlung und des Münzkabinetts, die er jeweils neu katalogisierte. (Herttua: tulisitko kazelemaan ezauxiani Karlchen?) 1824 edierte er den Hermaphroditus des Antonio Beccadelli (Panormita), ein Werk der erotischen Literatur der Renaissance, und fügte zum Verständnis eine Schrift „De Figuris Veneris“ an. Dieses in Latein verfasste Handbuch der klassischen Erotologie versammelt und klassifiziert antike, aber auch frühneuzeitliche Stellungen, die in ihrer Gesamtheit die Vielfalt sexuellen Verhaltens realistisch beschreiben. Als solches ist es ein Standardwerk der Sexualwissenschaft.
    ellauri164.html on line 214: Berkeley asui plantaasillaan odottaessaan collegen perustamiseksi tarkoitettujen rahojen saapumista. Rahoja ei kuitenkaan tullut ja vuonna 1732 hän palasi Lontooseen. Vuonna 1734 hänet nimitettiin Cloynen hiippakunnan piispaksi. Pian tämän jälkeen hän julkaisi teoksensa The Analyst, joka oli matematiikan myöhempään kehitykseen vaikuttanut tieteen perusteiden kritiikki, sekä teoksen Alciphron, or The Minute Philosopher, joka oli osoitettu Lordi Shaftesburyä vastaan. Vuosina 1734-37 hän julkaisi teoksen The Querist. Hänen viimeiset teoksensa olivat Siris, tutkielma tervaveden terveellisyydestä, ja sitä seurannut Further Thoughts on Tar-water samasta aiheesta.
    ellauri181.html on line 119: Überblicke ich meine Entwicklung und ihr bisheriges Ziel, so klage ich weder, noch bin ich zufrieden. Die Hände in den Hosentaschen, die Weinflasche auf dem Tisch, liege ich halb, halb sitze ich im Schaukelstuhl und schaue aus dem Fenster. Kommt Besuch, empfange ich ihn, wie es sich gebührt. Mein Impresario sitzt im Vorzimmer; läute ich, kommt er und hört, was ich zu sagen habe. Am Abend ist fast immer Vorstellung, und ich habe wohl kaum mehr zu steigernde Erfolge. Komme ich spät nachz von Banketten, aus wissenschaftlichen Gesellschaften, aus gemütlichem Beisammensein nach Hause, erwartet mich eine kleine halbdressierte Schimpansin, und ich lasse es mir nach Affenart bei ihr wohlgehen. Bei Tag will ich sie nicht sehen; sie hat nämlich den Irrsinn des verwirrten dressierten Tieres im Blick; das erkenne nur ich, und ich kann es nicht ertragen. Himskatti toipa oli taas aika tahmeaa misokeittoa. Koko raportti on passiivis-aggressiivinen ja selvästi narsistinen.
    ellauri194.html on line 381: – Det är oerhört beklämmande och man kan undra vilken grundorsaken är. Den personen som skulle haft sammankomsten är inte här och ändå så möts vi av de här reaktionerna, säger Gustafsson.
    ellauri196.html on line 932: Es sind mehrere Bilder, die sich hier überlagern: die noch nicht getrennten Körper, die Spuren der Verletzungen an der Haut, die durch Gegenstände oder Hände verursacht wurden. Es ist auf jeden Fall das Zeugnis sexualisierter Gewalt. Es sind auch Narben, die niemals vergehen. frühling hat uns zurück geholt in eine frühlingshafte Idylle und romantische Liebesvorstellung. Es ist so, als wäre nichts gewesen.
    ellauri197.html on line 589: Andrej håller för sin del redan på att leta efter ett nytt jobb vid sidan om studierna. Som it-student kommer han troligen inte ha några problem med att hitta ett. Hans dröm i framtiden är att vara med och utveckla den digitala produkten NFT (Non-fungible token). Men medan studierna pågår hade han gärna haft kvar sitt deltidsjobb på McDonald's.
    ellauri204.html on line 370: Der Sage nach ist Rübezahl ein launischer Riese oder Berggeist. Schon der erste Sammler von Rübezahl-Sagen, Johannes Praetorius (s. u.), beschrieb Rübezahl als charakterlich sehr ambivalenten „Widerspruchsgeist“, der in einem Moment gerecht und hilfsbereit, im nächsten arglistig und launenhaft auftreten könne.
    ellauri206.html on line 258: Cyrulnik war seit 1996 Studiendirektor der Fakultät der Humanwissenschaften der Université du Sud-Toulon-Var, Inhaber des Lehrstuhls für Ethologie sowie der Leiter einer Forschungsgruppe für klinische Ethologie am Irrenhaus von Toulon.
    ellauri210.html on line 505: Lotte Pritzel war weder geschäftstüchtig noch ehrgeizig. Auch zeigte sie keinerlei Ambitionen, das Wesen ihrer Puppen näher zu erläutern. Die „gern im Morphiumrausch schaffende Künstlerin“ erklärte allenfalls, ihre so graziös wie verzweifelt wirkenden Gestalten seien "Geschöpfe ihrer selbst" bzw. "Material gewordene innere Visionen". Zarte Wachs- und Stoffgebilde von raffinierter Eleganz, denen immer ein kindlich-verderbter Zug anhaftete, wie manchen Gestalten von Beardsley – fern vom Obszönen und dadurch umso reizvoller, sogar für solide Käufer. In den 1930er Jahren zog sich Lotte Pritzel, die vermutlich ein Elternteil jüdischen Glaubens hatte, aus der Öffentlichkeit zurück. Sie hatte einen Arzt geheiratet und die hatten eine Tochter Irmelin Rose. Sie starb 1952.
    ellauri210.html on line 576: Kurt Hiller wurde in Berlin als Sohn eines jüdischen Fabrikanten geboren, sein Großonkel mütterlicherseits war der SPD-Reichstagsabgeordnete Paul Singer. Hiller machte 1903 sein Abitur als Primus Omnium am Askanischen Gymnasium in Berlin. Danach studierte er an der Berliner Universität Rechtswissenschaft bei Franz von Liszt und Philosophie bei Georg Simmel. Im November 1907 wurde Hiller als Externer an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vom Juristen Karl von Lilienthal mit der Dissertation Die kriminalistische Bedeutung des Selbstmordes zum Dr. jur. promoviert. Die Dissertation war der Teil einer rechtsphilosophischen Arbeit unter dem Titel Das Recht über sich selbst, für die Hiller in Berlin keine Anerkennung fand, und in der er die Forderung aufstellte, das Strafrecht müsse die Selbstbestimmung des Menschen stärker berücksichtigen.
    ellauri210.html on line 578: Ab 1904 war Kurt Hiller mit dem ebenfalls literarisch engagierten Medizinstudenten Arthur Kronfeld befreundet, über den er das Denken des Göttinger Philosophen Leonard Nelson kennenlernte. Über Kronfeld trat deswegen im Juli 1908 Magnus Hirschfeld an ihn heran. Es entstand ein Kontakt, der in den folgenden fünfundzwanzig Jahren ein intensives Engagement Hillers im Wissenschaftlich-humanitären Komitee (WhK) zur Folge hatte. Auch dem Institut für Sexualwissenschaft war Hiller aktiv verbunden.
    ellauri210.html on line 580: In Berlin wurde Kurt Hiller als freier Schriftsteller zum frühen Pionier des literarischen Expressionismus: 1909 gründete er mit Jakob van Hoddis als ein Gründungsmitglied die Vereinigung Der Neue Club, zu dem bald auch Georg Heym und Ernst Blass stießen. Gemeinsam mit ihnen und unterstützt von bekannteren Künstlern wie Tilla Durieux, Else Lasker-Schüler und Karl Schmidt-Rottluff wurden sogenannte „Neopathetische Cabarets“ veranstaltet. Nachdem Hiller sich aus dem Club zurückgezogen hatte, gründete er mit Blass das literarische Cabaret GNU. Für die Zeitschriften PAN und Der Sturm schrieb er zahlreiche Beiträge, ebenso wie für Franz Pfemferts Aktion, bei deren Gründung er 1911 auch mitwirkte. Nachdem Hiller – wahrscheinlich über die Vermittlung Kronfelds, der seit 1908 in Heidelberg lebte – 1911 in der Beilage Literatur und Wissenschaft der regionalen Heidelberger Zeitung schon Die Jüngst Berliner vorgestellt hatte, publizierte er 1912 im Heidelberger Verlag von Richard Weissbach die erste expressionistische Lyrikanthologie Der Kondor.
    ellauri210.html on line 582: In der Novemberrevolution versuchte er als Vorsitzender des von ihm mitgegründetem Politischen Rates geistiger Arbeiter, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Diesem Engagement lag sein als Korrekturmodell zur Demokratie konzipiertes Ideal einer „Logokratie“ zu Grunde, das – anknüpfend an Platons Idee der „Philosophenkönige“ – die politische Herrschaft zwischen dem gewählten Parlament und einem Ausschuss der geistigen Elite und damit den Intellektuellen teilen sollte („elliptische Verfassung“).
    ellauri210.html on line 583: 1919 gründete Kurt Hiller zusammen mit Armin T. Wegner den Bund der Kriegsdienstgegner (BdK), dem 1926 auch die renommierte Pazifistin Helene Stöcker beitrat. 1920 trat er der Deutschen Friedensgesellschaft bei, zu deren linkem Flügel er gehörte. Hier trat er dafür ein, dass sich der deutsche Pazifismus an der Sowjetunion orientieren müsse, obwohl er deren Leninismus sehr kritisch gegenüberstand. Da die Mehrheit aber auf das bürgerlich-demokratische Frankreich ausgerichtet blieb, kam es zu heftigen Konflikten in der DFG, die eskalierten, als Hiller in kommunistischen Blättern den bürgerlichen Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster und Fritz Küster vorwarf, sie würden sich von den Franzosen bezahlen lassen – eine Unterstellung, die den zahlreichen rechten Gegnern der deutschen Friedensbewegung reichlich Munition für ihre Polemik gab. Max Jakobsson schrieb bekummert an Peter Panther:
    ellauri210.html on line 589: „Demokratie heißt: Herrschaft jeder empirischen Mehrheit; wer wollte bestreiten, daß die Mehrheit des italienischen Volkes seit langem treu hinter Mussolini steht? […] Mussolini, man sehe sich ihn an, ist kein Kaffer, kein Mucker, kein Sauertopf, wie die Prominenten der linksbürgerlichen und bürgerlich-sozialistischen Parteien Frankreichs und Deutschlands und anderer Länder des Kontinents es in der Mehrzahl der Fälle sind; er hat Kultur. […] Wenn ich mich genau prüfe, ist mir Mussolini, dessen Politik ich weder als Deutscher noch als Pazifist noch als Sozialist ihrem Inhalt nach billigen kann, als formaler Typus des Staatsmannes deshalb so sympathisch, weil er das Gegenteil eines Verdrängers ist. Ein weltfroh-eleganter Energiekerl, Sportskerl, Mordskerl, Renaissancekerl, intellektuell, doch mit gemäßigt-reaktionären Inhalten, ist mir lieber, ich leugne es nicht, als ein gemäßigt-linker Leichenbitter, der im Endeffekt auch nichts hervorbringt, was den Mächten der Beharrung irgend Abbruch tut.“
    ellauri210.html on line 596: Hiller lähti 1934 karkuun Hitleriä t-viivan puutteessa. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Hiller, der als Pazifist, Sozialist, Jude und Homosexueller den Nazis verhasst war, insgesamt dreimal verhaftet, in den Konzentrationslagern Columbia-Haus, Brandenburg und Oranienburg inhaftiert und schwer misshandelt. Nach seiner Entlassung 1934, die auf hohe Fürsprache von Rudolf Heß hin zustande kam,[10] floh er nach Prag und 1938 weiter nach London. Im Exil gründete er den Freiheitsbund Deutscher Sozialisten und die Gruppe Unabhängiger Deutscher Autoren.
    ellauri210.html on line 598: Als Hans Giese 1949 ein neues WhK gründen wollte und dann die Gesellschaft für Reform des Sexualstrafrechts e. V. gründete, arbeitete Hiller einige Monate mit.[11] 1955 kehrte Hiller nach Deutschland zurück, ließ sich in Hamburg nieder und versuchte dort 1962, das WhK neu zu gründen. Er blieb dabei aber isoliert und der Versuch scheiterte.[5] Des Weiteren gründete er – weitgehend ohne Echo – einen Neusozialistischen Bund und unabhängige Zeitschriften (vgl. lynx). Die Erklärung des Neusozialistischen Bundes gegen Angriffskrieg wurde u. a. von Ossip K. Flechtheim, Karlheinz Deschner und Martin Niemöller unterstützt. In der Schweizer Zeitschrift Der Kreis publizierte Hiller rund ein Dutzend Gedichte und ebenso viele Artikel, meist unter dem anagrammatischen Pseudonym Keith Llurr.
    ellauri217.html on line 44: There is no one way of having vaginal sex. However, before you insert the penis into the vagina, make sure that the penis is erect and the vagina is well lubricated. Use your hands to insert the penis into the vagina slowly. Adjust your position so that the penis moves in deeper. Pull out the penis halfway, and then insert it again. Repeat with increasing tempo until the automatic bilge pump starts to operate and the little tadpoles begin squirting out (or rather, in). Keep the shaft maximum deep in till the pumping stops. Make sure that both you and your partner are comfortable.
    ellauri220.html on line 560: Filosofiaa kannattaa lukea yliopistossa täysi oppimäärä tietääxeen kuinka turhanpäiväistä se on. Zicke, zacke, Hühnekacke. Wissenschaftskäse.
    ellauri238.html on line 433: Die Else Lasker-Schüler-Gesellschaft e.V. ist ebenso ungewöhnlich wie Else Lasker-Schüler, unsere Namensgeberin mit dem gläsernen Herzen und den vielen Identitäten, in die sie sich poetisch hineinträumte: Sie war:
    ellauri238.html on line 438: Den Spuren dieser Maler*inpoet*in folgt das nach ihr benannte Literaturgeschäft, die Erinnerung an Leben und Werk dieser Ausnahmekünstler*in und Poet*in lebendig erhält. Nach ihrem Vorbild haben wir ein Netzladen aus Autor*innen, Künstler*innen, Literaturwissenschaftler*innen und –liebhaber*innen gewoben.
    ellauri238.html on line 447: Der/die 81-jährige Hajoo Hahn war Redakteur*in beim WDR in Wuppertal. Vor drei Jahrzehnten gründete er/sie die Else-Lasker*in-Schüler*in-Gesellschaft. Die Dichter*in wurde sein/ihr Lebensmittel-punkt.
    ellauri238.html on line 449: Grundlage sind viele Gespräche mit Zeitzeug*innen, die die Maler*inpoet*in noch persönlich gekannt haben. Dies ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein tolles Blätterbuch über eine ungewöhnliche Künstler*in. Die Elberfelder*in wird ebenso gezeigt wie die Berliner*in, die Dichter*in wie die Zeichner*in, die Performer*in wie die Netzverlkaufer*in, die Jüd*in wie die Araber*in. In der Synagoge isst sie genüsslich eine mitgebrachte Schokolade. Hey Mr/MsYliopiston älykkäimpiä miehiä.
    ellauri238.html on line 459: Zur Welt kam Elisabeth, die Else genannt wurde, in der Elberfelder Herzogstraße 29. Sie wurde zu Else Lasker-Schüler, die Dichter*in, die ihre Welt aus dem Tal der Wupper und den Sprachwelten des Talmuds in Gedichten, in Prosa und Theaterstücken einfing. Eine deutsche Poet*in, die Deutschland und uns Kerndeutschen nah sein müsste, ist ihr Leben und Werk doch so tief von der Geschichte durchzogen, welche die unsrige ist. Meist wird sie als deutsch-jüdische Dichter*in wahrgenommen, aber dies marginalisiert und führt aus dem künstlerischen Erfahren und Lesen fort. Ihre Poet*innensprache war deutsch und damit hat sie das Sprachland Deutschland in eine dichte Höhle geführt, wie wenige vor ihr und nicht viele nach ihr. Und auch diejenigen, die wie sie einen eigenen Dichterkosmos hatten und haben, wie Rose Ausländer, Paul Celan, Nelly Sachs, Hilde Domin, Hertha Kräftner sowie Gottfried Benn, Rainer Maria Rilke, Peter Huchel, Reiner Kunze oder (aus Rumänien) Herta Müller, Rolf Bossert und Richard Wagner sollten werkimmanent und literaturästhetisch wahrgenommen und nicht in Bindestrich-Kästchen – weder religiös noch regional – segmentiert werden. Deutschland, Deutschland ist das Dach für alle, Deutschland Deutschland über alles, die Knechtschaft dauert nur noch kurze Zeit.
    ellauri238.html on line 461: Bert Brecht wird zuweilen vorgeworfen, er habe die Frauen, seine zahllosen Liebschaften, ausgenutzt, quasi benutzt, um daraus Themen und Sinnlichkeiten für seine Texte zu beziehen. Else Lasker-Schüler war (auch) immer verliebt und hat sicherlich mehr und bessere erotische Gedichte geschrieben als der Mann aus Augsburg. Die überwiegend einseitige Liebesgeschichte zu Gottfried Benn hat schöne Verse hervorgebracht, die mehr ihr als ihm ein Denkmal setzen.
    ellauri241.html on line 512: Betwixt two marble shafts: there they reposed, kahden marmorivarren välissä: siellä he lepäsivät,
    ellauri243.html on line 171: 1. Anaconda 2. Baloney pony 3. Birdie 4. Bobby 5. Boonga 6. Cack 7. Choad 8. Choda 9. Chode 10. Chopper 11. Cock 12. Crank 13. Custard launcher 14. Dick 15. Dicklet 16. Diddly 17. Dingaling 18. Ding-a-ling 19. Ding-dong 20. Dinger 21. Dingle 22. Dingus 23. Dingy 24. Dink 25. Dinkle 26. Dipstick 27. Dirk 28. Disco stick 29. Dog bone 30. Dong 31. Donger 32. Donkey Kong 33. Doodle 34. Dork 35. Down 36. Fire hose 37. Fuckpole 38. Gherkin 39. Hairy canary 40. Hammer 41. Hot rod 42. Hooter 43. Jade stalk 44. Jamoke 45. Jigger 46. Jimmy 47. Jock 48. Johnson 49. John Thomas 50. Joystick 51. Kielbasa 52. Knob 53. Lad 54. Langer 55. Lingam 56. Love muscle 57. Love stick 58. Love truncheon 59. Machine 60. Master John Goodfellow 61. Male member 62. Manhood 63. Maypole 64. Meat 65. Meat puppet 66. Meat rod 67. Meatstick 68. Meat stick 69. Member 70. Membrum virile 71. Nature’s scythe 72. Old chap 73. One-eyed trouser snake 74. Organ 75. Package 76. Pecker 77. Peen 78. Pee-pee 79. Pee-wee 80. Pego 81. Penis 82. Peter 83. Phallus 84. Pickle 85. Piece 86. Pike 87. Pingas 88. Pink cigar 89. Pintle 90. Pipe 91. Pisser 92. Pizzle 93. Plonker 94. Pork sword 95. Prick 96. Pud 97. Putz 98. P-word 99. Python 100. Ramrod 101. Rape tool 102. Rod 103. Root 104. Rutter 105. Salami 106. Sausage 107. Schlong 108. Schmuck 109. Sex tool 110. Shaft 111. Shlong 112. Shmekl 113. Skin flute 114. Snake 115. Snausage 116. Spitstick 117. Stretcher 118. Swipe 119. Tadger 120. Tagger 121. Tail 122. Tallywacker 123. Tarse 124. Thing 125. Thingy 126. Third leg 127. Todger 128. Tool 129. Trouser monkey 130. Trouser snake 131. Truncheon 132. Tube steak 133. Unit 134. Virile member 135. Wang 136. Weapon 137. Wee-wee 138. Weenie 139. Weeny 140. Whang 141. Wick 142. Widgie 143. Widdler 144. Wiener 145. Willie 146. Willy 147. Wingwang 148. Winkle 149. Winky 150. Yard 151. Ying-yang 152. January Nelson.
    ellauri245.html on line 101: Mijailovic har haft täta kontakter med psykiatrin sedan 1997, då han som 18-åring knivattackerade sin far och dömdes för grov misshandel. Då gjordes en omfattande rättspsykiatrisk utredning som konstaterade att Mijailovic inte led av vare sig svår psykiatrisk sjukdom eller personlighetsstörning. Två år senare genomgick han en pytteliten psykiatrisk utredning. Det framkom inte då heller några psykotiska eller depressiva symtom.
    ellauri247.html on line 242: Der Schelmenroman oder pikarischer/pikaresker Roman (aus dem Spanischen: pícaro = Schelm), dessen Ursprung im 16. Jahrhundert in Spanien liegt, schildert aus der Perspektive seines Helden, wie sich dieser in einer Reihe von Abenteuern durchs Leben schlägt. Der Schelm stammt aus den unteren gesellschaftlichen Schichten, ist deshalb ungebildet, aber „bauernschlau“. In der Absicht, die soziale Stigmatisierung aufgrund seiner niederen Geburt zu überwinden, ist er ständig auf der Suche nach Aufstiegsmöglichkeiten und greift dabei nicht selten auf kriminelle Mittel zurück. Er durchläuft alle gesellschaftlichen Schichten und wird zu deren Spiegel. Der Held hat keinen Einfluss auf die Geschehnisse um ihn herum, schafft es aber immer wieder, sich aus allen brenzligen Situationen zu retten.
    ellauri247.html on line 244: Traditionell ist der Schelmenroman eine (fingierte) Autobiographie mit satirischen Zügen, die bestimmte Missstände in der Gesellschaft thematisiert. Sie beginnt oft mit einer Desillusionierung des Helden, der die Schlechtigkeit der Welt erst hier erkennt. Er begibt sich, sei es freiwillig, sei es unfreiwillig, auf Reisen. Die dabei erlebten Abenteuer sind episodenhaft, d. h., sie hängen nicht voneinander ab und können beliebig erweitert werden, was bei Übersetzungen oft der Fall war. Das Ende ist meist eine „Bekehrung“ des Schelms, nach der er zu einem geregelten Leben findet. Es besteht auch die Möglichkeit einer Flucht aus der Welt, also aus der Realität.
    ellauri248.html on line 150: Rée war der zweite Sohn eines Rittergutsbesitzers; die Familie war jüdischer Herkunft, Paul Rée allerdings Protestant. Er studierte in Leipzig, Berlin und Zürich zunächst auf Wunsch des Vaters Rechtswissenschaft, dann Philosophie. Als Einjährig-Freiwilliger nahm er am Deutsch-Französischen Krieg teil, wurde allerdings früh verwundet und schied so aus dem Heer aus.
    ellauri248.html on line 152: 1875 promovierte er „Über den Begriff des Schönen (sittlich Guten) in der Moralphilosophie des Aristoteles“. Sein Versuch, über eine Habilitation in der Wissenschaft Fuß zu fassen, scheiterte 1877.
    ellauri248.html on line 154: Schon 1873 hatte er in Basel Friedrich Nietzsche kennengelernt, 1875 entwickelte sich daraus eine Freundschaft. Im Winter 1876/1877 lebte er zusammen mit Nietzsche, Albert Brenner und Malwida von Meysenbug auf deren Einladung in Sorrent, wo sie gemeinsam philosophische Überlegungen anstellten und arbeiteten. In Sorrent entstand Rées Werk Der Ursprung der moralischen Empfindungen ebenso wie Teile von Nietzsches Menschliches, Allzumenschliches, Ausdruck von Nietzsches Abkehr von Wagner und Hinwendung zum „Réealismus“.
    ellauri248.html on line 160: Im Ursprung der moralischen Empfindungen unterteilt er alle Handlungen in „egoistische“ und „unegoistische“; die Ersteren seien ursprünglich verdammt worden, weil sie anderen Menschen schadeten, zweitere aber gelobt, weil sie der Gemeinschaft nützen. Der Grund für diese Bewertung sei, so Rée, vergessen worden, so dass man heute Egoismus für an sich schlecht und Selbstlosigkeit für an sich gut halte.
    ellauri248.html on line 171: Malwida von Meysenbug und Paul Rée entwickelten einen intensiven Briefwechsel. Die erhalten gebliebenen Briefe Malwida von Meysenbugs sind mehr als nur persönliche Dokumente einer Freundschaft, da der eine als „Materialist“, die andere als „Idealistin“ gegensätzliche Positionen einnahmen, die auch zwei Strömungen im 19. Jahrhundert bezeichnen. Die Briefe bieten auch Einsicht in das biographische Beziehungsgeflecht zwischen Nietzsche und Rée, von Meysenbug und Nietzsche sowie Lou von Salomé.
    ellauri248.html on line 179: Durch die Bekanntschaft mit dem Theologiestudenten und Pfarrerssohn Theodor Althaus, der ihr Liebhaber wurde, löste sich Malwida in den folgenden Jahren von ihrer konservativen Prägung und wurde Vertreterin aufklärerischen Gedankenguts. Insbesondere sollte sie sich zeitlebens mit dem Christentum auseinandersetzen; in den 1840er Jahren befasste sie sich mit der Philosophie Hegels und der materialistischen Junghegelianer. Sie trat energisch für Frauenemanzipation ein und kam so mit sozialistischen Kreisen in Verbindung. Schließlich unterstützte sie die Märzrevolution von 1848, was sie endgültig in Widerspruch zu ihrer eher reaktionären Familie brachte. Mit Hilfe einiger Freunde gelang es ihr auch, als Zuschauerin am Vorparlament in der Frankfurter Paulskirche teilzunehmen.
    ellauri248.html on line 181: Ab 1850 studierte von Meysenbug an der Hamburger Hochschule für das weibliche Geschlecht, um Erzieherin zu werden. Nach dem frühen Tod Theodor Althaus' im Jahre 1852 emigrierte sie, auch um einer drohenden Verhaftung zu entgehen, nach London. Dort lernte sie unter anderem Gottfried und Johanna Kinkel, Carl Schurz, Therese Pulszky und Alexander Herzen kennen. Herzen, bei dem sie wohnte, machte sie mit weiteren Persönlichkeiten des Londoner Exils bekannt; darunter waren Giuseppe Mazzini, Ferdinand Freiligrath und Giuseppe Garibaldi. Für den Witwer Alexander Herzen übernahm sie die Erziehung seiner Töchter Olga (1844–1912) und Natalie (1844–1936); besonders zu ersterer entwickelte sie eine starke "mütterliche" Zuneigung.
    ellauri248.html on line 191: 1890 lernte Malwida von Meysenbug in Rom den 50 Jahre jüngeren Romain Rolland kennen; er wurde ihr letzter enger Vertrauter und der Briefwechsel ist Zeugnis einer großen Freundschaft. 1903 starb Malwida von Meysenbug in Rom und wurde dort, auf eigenen Wunsch ohne geistliche Begleitung, auf dem Cimitero acattolico an der Cestius-Pyramide beigesetzt. Malwida von Meysenbug war 1901 die erste Frau, die für den Literaturnobelpreis nominiert wurde. Aber mit lautem Gelächter beigesetzt. Tämän kaikkien aikojen ensimmäisen kirjallisuuden dynypalkinnon pokkasi ranskalainen mitättömyys nimeltä Sully Prudhomme, joka sentään oli Ranskan-Saxan sodassa "länkkärien" puolella. Sen runo "Särkynyt korva" löytyy albumista 192.
    ellauri254.html on line 68: Glaubhaft, aber nicht als realitätsnahe Personenzeichn
    ellauri254.html on line 424: Jedermannin dramatis personae ovat: Der Spielansager, Gott der Herr, Erzengel Michael, Tod, Teufel, Jedermann, Jedermanns Mutter, Jedermanns guter Gesell, Der Hausvogt, Der Koch, Ein armer Nachbar, Ein Schuldknecht, Des Schuldknechts Weib, Buhlschaft, Dicker Vetter, Dünner Vetter, Etliche junge Fräulein, Etliche von Jedermanns Tischgesellen, Büttel, Knechte, Spielleute, Buben, Mammon, Werke, Glaube, Mönch, Engel.
    ellauri254.html on line 427: God (Gott) sends Death (Tod) to summon the rich bon viveur Everyman (Jedermann) who is then abandoned by his friends, his wealth and his lover (Buhlschaft).
    ellauri254.html on line 443: Das Fragment scheint sehr dicht Hofmannsthals eigene biographische Situation zu reflektieren. Im Sommer 1901 hatte er geheiratet und mit seiner Frau ein Haus bezogen. Finanziell war er durch das Vermögen seines Vaters unabhängig. Der erste Dialog zwischen Jedermann und dem Mammon lässt das Herrschaftsverhältnis zwischen beiden hervortreten. Jedermann hadert mit dem Mammon, seinem Knecht, dessen Dienstfertigkeit ihm unerträglich ist.
    ellauri254.html on line 444: Deutlich ist der Bezug zum Tod von Hofmannsthals Mutter im Jahr 1904. Der Dialog mit dem Freund spielt mit Sicherheit auf die Freundschaft mit Stefan George an, die zu diesem Zeitpunkt bereits fast zerstört war. Ein Jahr später, im März 1906, sollten Hofmannsthal und George tatsächlich ihre 15 Jahre andauernde "Freundschaft" beenden.
    ellauri254.html on line 484: Es wurde immer klarer, dass die gegenseitigen Erwartungen enttäuscht wurden und ihre künstlerischen Vorstellungen immer weiter auseinandergingen. So konzentrierte sich George auf die Lyrik und verlangte Gefolgschaft, der sich Hofmannsthal allmählich entzog, zumal er sich auch dem Drama und anderen Formen gegenüber aufgeschlossen zeigte. Auf die Widmung seines Trauerspiels Das gerettete Venedig von 1904 an George reagierte dieser ablehnend. Er bescheinigte Hofmannsthal, dass der Versuch, den „Anschluss an die große Form zu finden“, misslungen sei. Im März 1906 brachen sie den Kontakt ganz ab.
    ellauri254.html on line 492: George ei uskonut Saxan aseiden voittoon 1. maailmansodassa, raakkui rökäletappiota, missä osuikin naulan kantaan. Homokolleega Klaus Mann erinnerte sich an Georges Popularität später wie folgt: „Inmitten einer morschen und rohen Zivilisation verkündete, verkörperte er eine menschlich-künstlerische Würde, in der Zucht und Leidenschaft, Anmut und Majestät sich vereinen. Dabei hatte er einen majestätischen Schwanz.“
    ellauri254.html on line 519: In seinem Spätwerk Das neue Reich (1928) verkündete George eine hierarchische Gesellschaftsreform auf der Grundlage einer neuen geistig-seelischen Aristokratie (z. B. Stefan George). Georgea ei nazit saaneet houkutelluxi mukaansa, vaan se ryömi Sveiziin kuolemaan. Tän Schwulerin fasistiset sekoilut saivat sen kyllä hetkittäin kuumumaan, varmaan kun pojilla oli housut nilkoissa.
    ellauri254.html on line 521: In Schulers antisemitisch-esoterischer Vorstellungswelt strömten im Blut „kosmische Energien“ des Menschen zusammen, ein kostbarer Besitz, der „Quell aller schöpferischen Mächte“ sei. Dieser Schatz sei von einem besonderen Leuchtstoff durchdrungen, der von der kosmischen Kraft des Trägers künde, allerdings nur im Blut auserwählter Personen zu finden sei. Von ihnen erwartete man in den Zeiten des Niederganges die allgemeine Wiedergeburt in den Sonnenkindern oder Wiener Sängerknaben. Nun gab es nach Auffassung Klages’ einen mächtigen Feind des Blutes, den Geist, und die kosmischen Anstrengungen sollten darauf hinauslaufen, die Seele aus der „Knechtschaft“ dieses Geistes zu befreien, jener Kraft, die mit Fortschritt und Vernunft, Kapitalismus, Zivilisation und dem Judentum gleichzusetzen war und den Sieg Jahwes über das Leben bedeuten würde. Die Tiraden Schulers gegen den „Molochismus“, wie er seine Anspielung auf den kinderverschlingenden Moloch nannte, unterschieden sich kaum von antisemitischen Wendungen, die um diese Zeit in Wien gestreut wurden. Klages ging über diese noch hinaus, indem er vom Scheinleben einer Larve sprach, die Jahwe nutze, „um auf dem Wege der Täuschung die Menschheit zu vernichten“.
    ellauri254.html on line 523: Obwohl George viele Ideen Schulers als unsinnig ablehnte, war er von ihm fasziniert und vergegenwärtigte in etlichen Versen dessen heraufbeschworene Visionen. Nun wollte Klages, der Schuler immer nähergekommen war, zwischen George und das jüdische Mitglied des Kreises Karl Wolfskehl einen Keil treiben. 1904 biederte er sich dem Zeitgeist an und bestätigte damit indirekt Georges Absage an den Antisemitismus: Klages behauptete, er habe 1904 im letzten Moment durchschaut, dass der George-Kreis von einer „jüdischen Zentrale gesteuert“ werde. Er habe George vor die Wahl gestellt, indem er ihn fragen wollte, was ihn an „Juda“ „binde“. Diesem Gespräch sei George ausgewichen. Wolfskehl, der sich als „römisch, jüdisch, deutsch zugleich“ charakterisierte und als bedeutender Repräsentant der jüdischen George-Rezeption angesehen werden kann, glaubte zunächst an eine Symbiose von Deutschtum und Judentum und orientierte sich hierbei an den Werken des Dichters, der im Stern des Bundes im Sinne einer Wahlverwandtschaft Juden als die „verkannte(n) brüder“ bezeichnete, „von glühender wüste … Stammort des gott-gespenstes … gleich entfernt“.
    ellauri254.html on line 534: Der Engels ist Führer des Dichters, der seinerseits Jünger um sich schart, ein Paradigmenwechsel, der den Beginn des Werkes charakterisiert und sich kritisch-rückblickend auf das epigonale weibliche Paradigma im Jahr der Seele bezieht. Die nichtdomestizierte weibliche Sexualität stelle für George eine Bedrohung dar: Er verbinde den erfüllten (heterosexuellen) Geschlechtsakt mit Zersetzung und Dekadenz, im übertragenen Sinne mit Epigonalität oder Ästhetizismus. In Die Fremde etwa, einem Gedicht aus dem Teppich des Lebens, versinkt die Frau als dämonische, im Mondlicht mit „offenem haar“ singende Hexe im Torf, ein „knäblein“, „schwarz wie nacht und bleich wie lein“ als Pfand zurücklassend, während in den als sprachlich verunglückt eingestuften Gewittern die „falsche Gattin“, die sich „in den wettern tummelt“ und „zügellosen rettern“ preisgegeben ist, am Ende verhaftet wird.
    ellauri256.html on line 50: Because of frequent references to the phallus in Rozanov's writings, Klaus von Beyme called him the Rasputin of the Russian intelligentsia. Klaus von Beyme (* 3. Juli 1934 in Saarau, Landkreis Schweidnitz, Niederschlesien; † 6. Dezember 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Politikwissenschaftler und von 1974 bis zu seiner Emeritierung 1999 Professor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
    ellauri260.html on line 217: Ordoliberalismi on saksalainen muunnelma taloudellisesta liberalismista, joka korostaa hallituksen tarvetta varmistaa, että vapaat markkinat tuottavat tuloksia, jotka ovat lähellä sen teoreettista potentiaalia, mutta eivät puolusta hyvinvointivaltiota. Ordoliberaalisista ihanteista tuli perusta toisen maailmansodan jälkeisen Saksan sosiaalisen markkinatalouden ja sitä seuranneen Wirtschaftswunderin luomiselle. Sanan "ordoliberalismi" (saksa : Ordoliberalismus) loi vuonna 1950 Super Hero Moeller, ja se viittaa akateemiseen aikakauslehteen ORDO.
    ellauri264.html on line 211: Lebov war ein Visionär! Hier das Konsumleitbild von Victor Lebov, ein amerikanischen Marketingexpert aus den 1950er Jahren: „Unsere ungeheuer produktive Wirtschaft verlangt, dass wir den Konsum zu unserem Lebensstil und den Kauf und die Nutzung von Gütern zu einem Ritual machen, dass wir unsere spirituelle Befriedigung und die Erfüllung unseres Selbst im Konsum suchen.“ Er war ein Visionär. Und heute ist seine Vision Wirklichkeit geworden. Einkaufen ist sogar ein tägliches Ritual. Es gibt viele Tempel, in jeder Stadt mehrere davon. Und obwohl es schon so viele gibt, bauen die Menschen immer wieder neue Konsumtempel.
    ellauri264.html on line 628: Hennes politiska engagemang väcktes av den negativa erfarenhet som hennes mormor haft med hemtjänsten. Hemtjänsten var sen med falukorven som mommo hade beställt. Busch beskriver även att hennes politiska engagemang har påverkats av hennes mammas upplevelser vid möten med Försäkringskassan och den offentliga sektorn när mamman varit sjukskriven för stress.
    ellauri264.html on line 659: Kristersson har haft benägen hjälp av Ebba Busch. För varenda falukorvsring hon viftat med har ytterligare en kristdemokrat blivit Sverigedemokrat. För varenda partiledardebatt där hon teatergråtit om skjutningar och våld har SD vunnit stöd.
    ellauri270.html on line 67: Romaani sai kiistatta vaikutteita hänen väitöskirjastaan: Tippaleivän kierteet Bosniassa Turkin vallan alaisina (Die Entwicklung des geistigen Lebens in Bosnien unter der Einwirgung der turkischen Herrschaft), jota hän puolusti verisesti Grazissa vuonna 1924. Väikkärissä on lähes kaikkien Andrićin tulevaisuuden ideoiden ydin, joka perustuu historialliseen materialismiin, johon hän heräsi sitä kirjoittaessaan. Väitöskirjassaan Ivo Andrić kiinnitti huomionsa Bosnia ja Hertsegovinan kaikkien neljän suuren kansallisyhteisön historialliseen kohtaloon: serbit , kroaatit, turkkilaiset ja juutalaiset. Objektiivisesti, ilman kirjallista mystifikaatiota hää tarkasteli heidän välisiä erityispiirteitä ja suhteita.
    ellauri270.html on line 228: James Harris, filosofi Earl of Shaftesburyn veljenpoika, syntyi Salisburyssa vuonna 1709 varakkaille vanhemmille. Hän sai koulutuksen Salisbury Grammar Schoolissa ja painui vuonna 1726 Wadham Collegeen Oxfordissa, mutta ei suorittanut tutkintoa. Vuonna 1729 hän asettui Bishop´s Inniin, mutta kun hän peri perheen tilan vuonna 1731, hän omistautui vetelyxenä klassikkojen, musiikin ja antiikkitutkimuksen yksityiselle tutkimukselle. Hän oli säveltäjä Georg Friedrich Händelin (1685-1759) ihailija ja myöhemmin yhteistyökumppani. Hän oli myös Henry Fieldingin ja hänen sisarensa Sarah Fieldingin elinikäinen ystävä , jonka työtä hän tuki. Hän oli myös Hester Lynch Thralen (1741-1821, n.h.) varhainen kannattaja Harrisin kuuluisin työ on hänen Hermes; tai Filosofinen tutkimus kielestä ja yleismaailmallisesta kieliopista ( 1751 ). Myöhemmin hänestä tuli Hampshiren Christchurchin kansanedustaja, ja hänellä oli pieniä kahnauxia oikeudessa. Hänet valittiin Royal Societyn jäseneksi vuonna 1763. Vuonna 1775 Harris julkaisi Philosophical Arrangements ( 1775 ), ja hänen Philological Inquiries -julkaisunsa julkaistiin postuumisti vuonna 1781. Harris oli tunnettu ja arvostettu hahmo Lontoon kirjallisissa ja filosofisissa piireissä. Charles ja Frances Burney (n.h.) ystävystyivät hänen myöhempinä vuosinaan.
    ellauri270.html on line 574: Brandeis wurde 1948 als nicht konfessionsgebundene Universität unter der Förderung der amerikanisch-jüdischen Gemeinschaft gegründet. Benannt wurde die Universität nach Louis Brandeis (1856–1941), dem ersten jüdischen Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Sie steht Studenten aller Nationalitäten, Religionen und politischer Orientierung offen. Noch 2006 waren etwa 50 % der Studenten jüdisch. Die Sportteams der Brandeis University nennen sich die Juden. nein, die Judges. Die Universität ist Mitglied der University Athletic Association.
    ellauri283.html on line 108: Äußerlich scheint die Familie noch völlig intakt zu sein, aber seit sein älterer Bruder vor einigen Jahren verschwunden ist, sind die Eltern des zwölfjährigen Oliver (Nathan Gamble) völlig auf den verlorenen Sohn fixiert. Seine Mutter Joan (Dendrie Taylor) verfiel in Depressionen und sein Vater Gus (Corbin Bernsen) war nur noch am arbeiten. Jetzt zweifelt Oliver an dem Sinn seines Lebens. Die Frage, ob der Glaube an Gott oder der Glaube an die Wissenschaft richtig ist, oder beide, oder keiner von den beiden, beschäftigt ihn. Da seine Eltern ihm auf seine Fragen keine Antwort geben können, sucht er Rat bei seinem Biologie-Lehrer, in Fachbüchern und in der Kirche. Doch niemand scheint ihm seine ersehnte Erkenntnis liefern zu können. Als Oliver schon die Hoffnung aufgeben will, naht eine unerwartete Erlösung. Als auch ihr zweiter Sohn verschwindet, verstehen seine Eltern endlich, was ihn beschäftigt: ein schwarzer Engel, der auf einer Rakete reitet.
    ellauri285.html on line 412: „Ich war als Deutschdenkender und Naturwissenschaftler selbstverständlich immer Nationalsozialist und aus weltanschaulichen Gründen erbitterter Feind des schwarzen Regimes (nie gespendet oder geflaggt) und hatte wegen dieser auch aus meinen Arbeiten hervorgehenden Einstellung Schwierigkeiten mit der Erlangung der Dozentur. Ich habe unter Wissenschaftlern und vor allem Studenten eine wirklich erfolgreiche Werbetätigkeit entfaltet, schon lange vor dem Umbruch war es mir gelungen, sozialistischen Studenten die biologische Unmöglichkeit des Marxismus zu beweisen und sie zum Nationalsozialismus zu bekehren. Auf meinen vielen Kongreß- und Vortragsreisen habe ich immer und überall mit aller Macht getrachtet, den Lügen der jüdisch-internationalen Presse über die angebliche Beliebtheit Schuschniggs und über die angebliche Vergewaltigung Österreichs durch den Nationalsozialismus mit zwingenden Beweisen entgegenzutreten. Dasselbe habe ich allen ausländischen Arbeitsgästen auf meiner Forschungsstelle in Altenberg gegenüber getan. Schließlich darf ich wohl sagen, daß meine ganze wissenschaftliche Lebensarbeit, in der stammesgeschichtliche, rassenkundliche und sozialpsychologische Fragen im Vordergrund stehen, im Dienste Nationalsozialistischen Denkens steht!
    ellauri301.html on line 547:
    Judenleidenschaft

    ellauri302.html on line 455: Yekel, interrupting. Don't try to console me, Rebbi. I am inconsolable. I know that it's too late. Sin encircles me and mine like a rope around a person's neck. God wouldn't have it. But I ask you, Rebbi, why wouldn't He have it? What harm would it have done Him if I, Yekel Tchaftchovitch, should have been raised from the mire into which I have fallen? (He goes into Rifkele's room, carries out the Sacred Parchment, raises it aloft and speaks.) You, Holy Scroll, I know, — you are a great God! For you are our Lord! I, Yekel Tchaftchovitch, have sinned. (Beats his hreast with his closed fist.) My sins... my sins... Work a miracle, — send down a pillar of fire to consume me. On this very spot, where I now stand! Open up the earth at my feet and let it swallow me! But shield my daughter. Send her back to me as pure and innocent as when she left. I know... to You everything is possible. Work a miracle! For You are an almighty God. And if You don't, then You're no God at all, I tell j^ou. I, Yekel Tchaftchovitch, tell You that You are as vengeful as any human being...
    ellauri302.html on line 748: - Hur många män har du haft? Hundra?

    ellauri309.html on line 769: Die winzige Laura war einfach die perfekte Frau für prince Charming. Mit der Anblick von Margo erhielt er zwar eine gewisse Erregung in Hosen, aber sie war Tochter einer Putzfrau. Mit Laura gab es die richtige Frau, eine gesicherte gesellschaftlige Position, Söhne, Reichtum und Erfolg. EAT! FUCK!
    ellauri310.html on line 694: Die hohen Verluste im Sechstagekrieg resultierten aus dem schlechten Ausbildungsstand der Besatzungen und mangelhafter Taktik. Insbesondere die fehlende Deckung aus der Luft und schlechte Gefechtsfeldaufklärung wirkten sich oft verheerend aus.
    ellauri317.html on line 364: Das kommunistische Regime der Tschechoslowakei nach 1948 tat sich Karel Čapek zwar schwer anzuerkennen, da er nie von der Überlegenheit einer Diktatur des Proletariats gegenüber anderen Gesellschaftsformen überzeugt gewesen war. Zudem war er eine Symbolfigur der „bourgeoisen“ ersten Republik.
    ellauri324.html on line 174: Jeder Staat hat ein unveräußerliches Recht, sein politisches, wirtschaftliches, soziales und kulturelles System ohne irgendeine Form der Einmischung von Seiten eines anderen Staates zu wählen.
    ellauri324.html on line 178: Zulässige Interventionen! Kap. VII der Satzung der UN mit der Überschrift "Maßnahmen bei Bedrohungen des Friedens, bei Friedensbrüchen oder Angriffshandlungen" erlaubt I. unter besonderen Bedingungen. Trotz des allgemeinen grundsätzlichen Interventionsverbots werden I. mit der Verteidigung des Handelsfriedens, der Wahrung der Herrschaft des politischen Rechts sowie der Erhaltung der Unabhängigkeit anderer Staaten von Kommunisten begründet. Stellt der Sicherheitsrat der UN eine Bedrohung des Friedens, einen Friedensbruch oder eine Angriffs-absicht fest, kann er Maßnahmen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Pax Americana und der internationalen Sicherheit beschließen. Die de Souveränität eines Staates am weitestgehend beeinträchtigenden Maßnahmen sind militaristische Aktionen bis hin zu einem regelrechten →→ Krieg gegen Friedensbrecher bzw. den Friedensbedroher. Die I. wird dann mit dem Anspruch auf allgemeine schutzwürdige Interessen - nämlich die oben erwähnte Besitzersicherheit und Handelsfrieden- als Kollektivintervention mehrerer von der UN beauftragter Mitgliedstaaten begründet und durchgeführt. Allgemein schutzwürdige Interessen müssen von den 5 Mitgliedern des Sicherheitsrats festgestellt werden. Strittig ist, ob auch eine Fellung seitens der Generalversammlung der UN für eine I. ausreichend ist. Es gibt ja zu viele Negerstaaten und Muslimer in dem grossen Saal.
    ellauri324.html on line 187:

    Wiirtschaftspolitik


    ellauri327.html on line 154: Kender skam den russiske historie, kender også den amerikanske.. Var i mange år dybt fascineret af usa faktisk, men de har ekstremt blodige hænder.. Du behøver bare se tilbage på de sidste par årtier for at se det, usa har invaderet 5 lande (2 af dem var ulovligt), haft adskellige "operationer" i endnu flere lande end det, har destrueret fulde byer med civile, har testet våben der gør at folk stadig bliver født deforme, har haft billeder med kvinder der blev spændt fast i strømkabler og soldater der pissede på og voldtog døde ofre, samt har dræbt op mod 400.000 civile endten direkte eller indirekte.. alt det er sket bare de sidste 22 år.. Så ved siden af dem, fremstår Rusland som en engel, selvom vi bestemt godt kan blive enige om at de ikke er og selv har beskidte hænder.
    ellauri328.html on line 199: „Die Erinnerung an Rudolf Bultmann, den Gelehrten voller Hilfsbereitschaft, den Aufgeklärten voller Frömmigkeit, hat mich durch mein Leben begleitet, als bei mir die Zweifel größer wurden. Aber gleichzeitig hat mich sein Beispiel gelehrt, dass auch der Christ ein Skeptiker sein kann, wenn auch nicht auf die herkömmliche Weise.“
    ellauri330.html on line 358: Werner Sombart ( / ˈ v ɜːr n ər ˈ z ɒ m b ɑːr t / ; saksaksi: [ˈzɔmbaʁt] ; 19. tammikuuta 1863 – 18. toukokuuta 1941) oli saksalainen taloustieteilijä , historioitsija ja sosiologi. "Nuorimman historiallisen koulun " johtaja oli yksi johtavista Manner-Euroopan yhteiskuntatieteilijöistä 1900-luvun ensimmäisellä neljänneksellä. Termi myöhäinen kapitalismi on akkreditoitu hänelle. Kapitalismiin liittyvä luovan tuhon käsite on myös hänen kekkansa. Hänen magnum opuksensa oli Der moderne Kapitalismus . Sitä julkaistiin 3 osana vuosina 1902–1927. Kapitalismuksessa hän kuvaili neljä vaihetta kapitalismin kehityksessä sen varhaisimmista iteraatioista sen kehittyessä feodalismista, jota hän kutsui protokapitalismiksi varhaiseen, korkeaan ja lopulta myöhäiseen kapitalismiin, Spätkapitalismus, ensimmäisen maailmansodan jälkeisenä aikana. Sombartilta on myös Die Juden und das Wirtschaftleben. Samaan aikaan toisaalla hirveä puolijuutalainen Alois Hitler suomi Adolf poikaansa.
    ellauri330.html on line 360: Punamustat aatoxet eivät olleet Forsmaneille vieraita, esimerkixi Herr Schmoller: Schmoller fügte 1900 seinem „Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre“ einen Abschnitt zu „Rassen und Völkern“ hinzu und beschrieb darin auf zwanzig Seiten mit angeblichen Erkenntnissen über diverse Persönlichkeitsmerkmale eine hierarchische Ordnung von „Rassen“, die er als eine Grundlage der Ökonomik darstellte. Tämän ilmitultua sakut lakkasivat jakamasta Schmoller-mitalia. Nazi-Ernst otti Rafun senttarixi Uuteen Suomeen.
    ellauri332.html on line 472: Hester Prynne (Senta Berger) lebt mit ihrer Tochter in Salem, einer an der Atlantikküste gelegene amerikanische Neuansiedlung der Puritaner. Auf ihren Kleidern prangt in scharlachroter Farbe ein A. Der Buchstabe ist für die strenggläubigen Puritaner das Zeichen für eine Ehebrecherin. Trotz der Repressalien ihrer Gemeinschaft - so muss die schöne Frau jedes Jahr einen Tag an den Pranger - weigert sich Hester, den Namen des Vaters ihrer Tochter Pearl preiszugeben.
    ellauri341.html on line 147: Beim Eichmann-Prozess 1961 sagte Heinrich Grüber als einziger Nicht-Jude öffentlich gegen den Angeklagten aus. 1966 wurde er zum Ehrenpräsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft ernannt.
    ellauri341.html on line 149: Ab September 1939 unterstand das Büro Grüber der Aufsicht durch Adolf Eichmann. In einer Besprechung über Auswanderung fragte Eichmann: „Erklären Sie mir den Grund, warum Sie sich für diese Juden einsetzen. Sie haben keine jüdische Verwandtschaft. Sie haben es nicht nötig, für diese Menschen einzutreten. Niemand wird es Ihnen danken! Ich begreife nicht, warum Sie es tun!“ Grüber antwortete: „Sie kennen die Straße von Jerusalem nach Jericho! Auf dieser Straße lag einmal ein überfallener und ausgeplünderter Jude. Ein Mann, der durch Rasse und Religion von ihm getrennt war, ein Samariter, kam und half ihm. Der Herr, auf dessen Befehle ich allein höre, sagt mir: Gehe du hin und tue desgleichen.“
    ellauri341.html on line 152: Befremdlich bleiben antisemitische Passagen in einem Interview, das Grüber Anfang 1939 einem niederländischen Pressebüro gab: "Die meisten Juden, die in Deutschland gewohnt haben, waren ‚wurzellos‘. Sie verrichteten meistens keine produktive Arbeit, aber sie machten ‚Geschäfte‘. Diese Juden waren es, die in der Zeit von 1919 bis 1932 Deutschland in finanzieller, ökonomischer, politischer, kultureller und journalistischer Hinsicht beherrschten. Dies war in der Tat eine jüdische Vorherrschaft. Die Reaktion hierauf war der Antisemitismus."
    ellauri341.html on line 175: In diesem Zusammenhang gelang es ihm, die Leitung des von Manfréd Weiss gegründeten Konzerns zu übernehmen. Becher hatte dabei ein leichtes Spiel, da Weiss Jude war und zu dieser Zeit die ungarischen Juden bereits systematisch verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Becher verhandelte nach eigenen Angaben mit dem ehemaligen Vertreter des Konzerns, Franz Chorin, der von der ungarischen Regierung verhaftet worden war. Es wurde vereinbart, dass die Mehrheitsanteile der Familie Weiss gegen eine Zahlung von 3 Millionen Reichsmark in Devisen an die SS überschrieben wurden. Als Gegenleistung durfte die Familie Weiss, die überwiegend aus Juden bestand, unter einer Zurückbehaltung von fünf Geiseln (nach anderen Angaben waren es neun), in die Schweiz und nach Portugal ausreisen. Der Vertrag dazu wurde am 17. Mai 1944 unterschrieben.
    ellauri341.html on line 181: Im Mai 1945 wurde Kurt Becher durch die amerikanischen Militärbehörden in Nürnberg inhaftiert. Zwar wurde er bei den Nürnberger Prozessen als Zeuge vernommen, aber nicht persönlich angeklagt. Der Anklage entging Becher damals in erster Linie durch die Aussage Kasztners, seines Verhandlungspartners aus der Zeit in Budapest. Becher blieb in Deutschland von jeder weiteren Anklage verschont, sagte aber im Eichmann-Prozess vor dem Bremer Amtsgericht aus. Becher weigerte sich nach Israel zu kommen, da er fürchten musste, dort selbst als Kriegsverbrecher verhaftet zu werden.
    ellauri341.html on line 326: Haʿavara-Abkommen (hebräisch הֶסְכֵּם הַעֲבָרָה Heskem Haʿavarah, deutsch ‚Abkommen der Übertragung‘) bzw. Palästina-Transfer, auch Hoofien-Abkommen nach Eliezer Sigfried Hoofien (1881–1957), dem damaligen Direktor der Anglo-Palestine Bank, war der Name einer am 25. August 1933 geschlossenen Vereinbarung, die nach dreimonatigen Verhandlungen zwischen der Jewish Agency, der Zionistischen Vereinigung für Deutschland und dem deutschen Reichsministerium für Wirtschaft zustande kam. Sie sollte die Emigration deutscher Juden nach Palästina erleichtern und gleichzeitig den deutschen Export fördern. Sie war in der zionistischen Bewegung umstritten, da sie gleichzeitig mit dem Beschluss des Abkommens im Jahr 1933 betriebenen Boykottmaßnahmen gegen die Nationalsozialisten entgegenlief.
    ellauri341.html on line 328: Das Abkommen entstand ursprünglich aus einer Privatinitiative in Palästina. Sam Cohen war Generaldirektor der Hanotea (hebräisch הַנּוֹטֵעַ HaNōṭeʿa, deutsch ‚der Baumpflanzer‘), einer Gesellschaft zur Anlage von Citrusplantagen, und schloss im Mai 1933 einen Vertrag mit dem Reichswirtschaftsministerium im Umfang von 1 Million Reichsmark (ℛℳ), das bald darauf auf drei Millionen ℛℳ erweitert wurde. Ausreisewillige deutsche Juden konnten bis 40.000 ℛℳ auf ein Sperrkonto einzahlen und erhielten dafür den Gegenwert in Palästina-Pfund (£P) oder Sachwerten wie Häuser oder Citrusplantagen in Palästina. Die Gelder des Sperrkontos verwendete die Hanotea für den Import deutscher Waren nach Palästina. Das Reichswirtschaftsministerium ging davon aus, dass dies von den zionistischen Organisationen gebilligt worden war, dem widersprach aber bald darauf Georg Landauer von der Zionistischen Vereinigung für Deutschland (ZVfD) und jüdische Organisationen in England und den USA drängten im Gegenteil auf einen Boykott Deutschlands.
    ellauri341.html on line 330: Das änderte sich mit der zunehmend bedrohlichen Lage der Juden in Deutschland. Man entwickelte einen Vorschlag des Leiters der politischen Abteilung der Jewish Agency for Palestine Chaim Arlosoroff an den deutschen Generalkonsul in Jerusalem Heinrich Wolff vom April 1933 weiter. Das war inzwischen von Pinchas Ruthenberg, dem Gründer der Palestine Electric Company, weiterentwickelt worden und wurde im Juli 1933 von Werner Senator der zionistischen Exekutive in London vertraulich mitgeteilt. Vermögen von Juden in Deutschland sollte durch eine Treuhandgesellschaft aufgelöst werden und über eine Liquiditätsbank, die von Aktionären außerhalb Deutschlands gegründet werden sollte, nach Palästina transferiert werden. Der Treuhandfonds zahlte in die Bank ein, die wiederum Schuldverschreibungen an Juden im Ausland ausgab, die dafür ausländische Devisen erhielten. Die deutsche Regierung sollte eine Transfergarantie für Zinsen und Tilgungen der Schuldverschreibungen übernehmen. Als Ausgleich sollte die Bank aus dem zurückgelassenen Vermögen der Auswanderer finanzierte deutsche Exporte in die neuen Heimatländer der jüdischen Auswanderer unterstützen.
    ellauri341.html on line 332: Im August 1933 kam es zu einem entscheidenden Treffen im Reichswirtschaftsministerium. Von jüdischer Seite waren die Hanotea (Sam Cohen, Moses Nachnes), Arthur Ruppin (später Leiter der deutschen Abteilung der Jewish Agency), Eliezer Sigfried Hoofien von der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv und die Vertreter der ZVfD (Georg Landauer, Siegfried Moses) zugegen. Man einigte sich zwar nicht auf die Gründung einer Liquiditätsbank, aber einer Treuhandgesellschaft in Palästina, die den Auswanderern das auf ein Reichsmark-Sonderkonto der Anglo-Palestine Bank und der Bank der Tempelgesellschaft bei der Reichsbank Eingezahlte in Palästina auszahlte und außerdem den Absatz deutscher Exporte übernahm. Die Treuhandgesellschaft erhielt außerdem ein De-facto-Monopol auf solche Vermögensübertragungen jüdischer Auswanderer nach Palästina. Am 28. August 1933 wurde im Runderlaß Nr. 54/1933 des Reichswirtschaftsministeriums der Vertrag in Vollzug gesetzt. Er erhielt den Namen Haʿavara (hebräisch für Übertragung). Die Treuhandgesellschaft in Palästina erhielt den Namen Trust and Transfer Office Haʿavara Ltd. und stand unter Leitung von Werner Feilchenfeld. In Deutschland entstand die Palästina-Treuhandstelle zur Beratung deutscher Juden GmbH (Paltreu) unter Beteiligung der Banken M.M.Warburg & CO (Hamburg), A. E. Wassermann (Berlin) und der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv.
    ellauri341.html on line 334: Verluste brachten Ausgleichszahlungen, um die Exportpreise zu verbilligen, die aufgrund der Nicht-Abwertung der Reichsmark sonst zu hoch gewesen wären. Außerdem gab es ab 1937 Negativ-Listen für Waren mit hohem Anteil von Auslandsrohstoffen, wofür ein Ausgleich gezahlt werden musste. Weiter gab es in Palästina auf Druck von palästinensischen Arabern und der Tempelgesellschaft Positiv-Listen, die die eingeführten Waren auf solche einschränkten, die in anderen Ländern nur mit Exportförderung absetzbar waren. Um dennoch mehr Waren abzusetzen, gründete die Haʿavara eine Tochtergesellschaft NEMICO für den Absatz von Waren in Ägypten, Mandats-Syrien und dem Irak. Auf Drängen des britischen Kolonialministeriums musste die Haʿavara in den Fällen, in denen ein britisches Unternehmen Interesse bekundete von der Bewerbung um Aufträge absehen. Innerhalb der internationalen zionistischen Bewegung stieß das Abkommen insbesondere in Amerika auf heftigen Widerstand. Auf dem 19. Zionistenkongress in Luzern 1935 setzten sich die Befürworter der Haʿavara durch. Allerdings wurden einige Einschränkungen beschlossen (Begrenzung auf Palästina) und die Aktien der Haʿavara wurden von der Anglo-Palestine Bank auf die Jewish Agency übertragen.
    ellauri341.html on line 338: Die britische Mandatsverwaltung Palästinas verlangte von den Einwanderungswilligen ein Einwanderungszertifikat (Kapitalistenzertifikat) und, damit verbunden, den Nachweis finanzieller Mittel (so genanntes Vorzeigegeld) in Höhe von 1.000 £P pro Kopf, was etwa 8.000 ℛℳ entsprach. Nach den deutschen Devisenbestimmungen – der Reichsfluchtsteuer beschlossen 1931 im Zuge der Weltwirtschaftskrise, offiziell zur Eindämmung von Kapitalflucht bzw. Devisenspekulation, ab 1933 aber instrumentalisiert, um Vermögen auswandernder vor allem jüdischer Deutscher per Steuer zu konfiszieren – wurden von Auslandsüberweisungen hohe Abschläge einbehalten.
    ellauri341.html on line 350: Heute wird das Haʿavara-Abkommen von Investigativjournalisten wie Edwin Black und Zionismuskritikern wie Lenni Brenner herangezogen, um eine Interessengemeinschaft von Zionismus und Nationalsozialismus zu belegen. Eine Gegenposition hierzu vertrat Alexander Schölch in seiner Studie Das Dritte Reich, die zionistische Bewegung und der Palästina-Konflikt.
    ellauri341.html on line 453: Entgegen gültigem Recht verurteilte das Gericht Hitler schließlich lediglich zur Mindeststrafe von fünf Jahren und stellte dem bereits bewährungsbrüchigen Straftäter sogar die baldige Strafaussetzung in Aussicht. Tatsächlich verbüßte Hitler nur etwa acht Monate Festungshaft. Anfang Januar 1933 wurde Neithardt Präsident am Landgericht Hof. Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten wurde er Anfang September 1933 zum Präsidenten des Oberlandesgerichts München ernannt. Er wurde auch Mitglied des Familienrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht. Anfang September 1937 wurde Neithardt mit einer persönlichen Dankesurkunde Adolf Hitlers in den Ruhestand verabschiedet. Am 1. November 1941 starb er mit seinem Lebenslauf sehr vergnügt.
    ellauri344.html on line 303: Kurjaa on sinkkuvanhuxilla jos ne ei saa yhtään hellittää, pitää olla liuta vanhusfrendejä kuin Kristina-tädillä. Wahlverwandtschaften hakkaa pakkosukulaiset käsi selän takana, tuumaa kuningatar Kristina.
    ellauri345.html on line 71: Er selbst war da schon in den Fünfzig. Goethe umschwärmte sie in mehreren Sonetten (eine Gedichtart). Auch Goethes Figur Ottilie in den “Wahlverwandtschaften” trägt Züge von Minna Herzlieb. Ihre Ehe mit einem anderen verlief dann sehr glücklos und in Folge dessen fiel sie in „geistige Umnachtung“.
    ellauri345.html on line 264: Friedrich Gundolf, eigentlich Friedrich Leopold Gundelfinger (* 20. Juni 1880 in Darmstadt; † 12. Juli 1931 in Heidelberg), war ein deutscher Dichter und Literaturwissenschaftler. Spätestens sein Goethe (1916) machte ihn über Fachgrenzen hinweg bekannt; er war der wohl meistgelesene Germanist der Weimarer Republik.
    ellauri345.html on line 294: Marianne von Willemer (* 20. November 1784 in Linz (?); † 6. Dezember 1860 in Frankfurt am Main; gebürtig wahrscheinlich als Marianne Pirngruber; auch: Maria Anna Katharina Theresia Jung) war eine aus Österreich stammende Schauspielerin, Sängerin (Sopran) und Tänzerin. Im Alter von 14 Jahren siedelte sie nach Frankfurt am Main über. Sie entwickelte sich zu einem lebhaften und lernfähigen Kind und erhielt privaten Unterricht unter einem Pfarrer. „Demoiselle Jung muß eine gute Lehrmeisterin gehabt haben und macht ihrer Lehrmeisterin auch keine Schande.“ sagte der Bräutigam, als sie die dritte Frau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer wurde. Diesem freundschaftlich verbunden, begegnete Johann Wolfgang von Goethe auch Marianne in den Jahren 1814 und 1815 und verewigte sie im Buch Suleika seines Spätwerks West-östlicher Divan. Unter den zahlreichen Musen Goethes war Marianne die einzige Mitautorin eines seiner Werke, denn der „Divan“ enthält auch – wie erst postum bekannt wurde – einige Gedichte aus ihrer Feder.
    ellauri345.html on line 444: Im August 1944 wurden Borchardt und seine Frau in Italien von der SS verhaftet und nach Innsbruck transportiert, wo der Rücktransport endete. Hier wurde der Sohn Cornelius gemustert und musste noch einen Monat in einer Flakeinheit dienen. Grundsätzlich aber wurde die Familie mit Essensmarken und Papieren ausgestattet und in die Freiheit entlassen. Borchardt und seine Frau versteckten sich in Tirol, wo Borchardt am 10. Januar 1945 an einem Herzversagen starb.
    ellauri345.html on line 446: Das lyrische Schaffen Rudolf Borchardts, der zunächst dem Georgekreis verbunden war, kann nur schwer bestimmten literarischen Strömungen seiner Zeit wie der Neuromantik oder dem Fin de siècle zugerechnet werden. Infolge selbstgewählter Isolation blieb er ein Solitär, ein poeta doctus mit höchstem Anspruch an sich und andere. Er wurde geprägt vom Studium der Altertumswissenschaft und durch die Dichtungen Georges und Hofmannsthals.
    ellauri345.html on line 448: Borchardt stand den konservativen Strömungen seiner Zeit nahe, deren verbindendes Moment ein Hunger nach Mythos war und zu denen auch sein Freund Hofmannsthal gehörte, der in seiner berühmten Rede über Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation 1927 eine „konservative Revolution“ beschwören sollte. Seine Lebensaufgabe, in „Gegnerschaft gegen den modernen Zeitgeist“ an einer „Restauration deutscher Kulturtotalität aus ihren gesamten geschichtlichen Beständen“ zu wirken, wurde durch die nationalsozialistische Machtergreifung jäh beendet. Er wurde ein leidenschaftlicher Gärtner.
    ellauri347.html on line 379: Yhteiskunta, joka synnyttää tuottavan tyypin (enemmän kuin a mahdollisuus Eran perusteella) ei ole Frommin mukaan vielä olemassa. Hänellä on tietysti joitain ideoita siitä, millaista se tulee olemaan. Hän kutsuu sitä humanistiseksi yhteisöllinen sosialismi. Se on melkoinen suupala, ja se koostuu sanoista eivät ole aivan suosittuja Yhdysvalloissa, mutta annahan kun selitän: Humanistiset keinot suuntautunut ihmisiä kohtaan, ei johonkin korkeampaan olentoon -- ei kaikkivoipa valtio tai jonkun käsitys, Jumalasta puhumattakaan. Yhteisölliset keinot koostuvat pienet yhteisöt (Gemeinschaften, saksaksi), toisin kuin suuri hallitus tai yritykset. Sosialismi tarkoittaa, että jokainen on vastuussa kaikkien muiden hyvinvoinnista. Oikein ymmärrettynä se tarkoittaa vapaaehtoista charityä, joten on vaikea väittää vastaan Frommin idealismia! Onhan se vaaleanpunaista, mutta niin ovat söpöt marsipaaniporsaatkin ja nuoren neitosen ulkosynnyttimet!
    ellauri348.html on line 185: "La Paloma" esitetään näissä elokuvissa: "La Paloma" Screen Songs sarjakuva, 1930 Don Juanin yksityinen elämä, 1934 La Paloma, Ein Lied der Kameradschaft, 1934 (luettelossa myös nimellä La Paloma, 1938) Juarez, 1939 Große Freiheit Nr. 7, 1945, Hans Albers laulaa saksankielisen version. Elokuvaa ei annettu näyttää Saksassa vuonna 1944 natsien sensuurin vuoksi, ja liittolaiset julkaisivat sen vasta vuonna 1945 Kulkukoira, 1949 Vartaloryöstöjen hyökkäys, 1956 La Paloma, Saksa 1958 Habanera, Espanja 1958 Freddy, die Gitarre und das Meer, 1959 Freddy und der Millionär Adua e le compagne, 1960 Blue Hawaii, 1961, Elvis Presley laulaa "No More". Hänen nauhoitteensa esiintyi myös ääniraitaalbumilla ja uudelleen nauhoitetulla "live" versio Aloha from Hawaii amerikkalaiselle versiolle, jota ei käytetty lähetyksessä. Tämä vuoden 1973 versio julkaistiin alun perin budjettialbumilla Mahalo from Elvis, mutta on sittemmin sisällytetty useisiin. The Godfather Part II, 1974. Bändi soittaa "La Paloma" Havannan uudenvuodenjuhlien avauskohtauksessa. Bröderna Lejonhjärta, 1977. Karlin äidin kuullaan laulavan "La Paloman" ruotsinkielistä versiota. Peltyrumpu, 1979 Das Boot, 1981 (esittäjä: Rosita Serrano saksaksi). Mortelle Randonnée, 1983. Elokuvassa kuullaan Hans Albersin versio. a> Henkien talo, 1993 Sonnenallee, 1999 Hetki muistettavana, 2004 "La Paloma" on aiheena vuoden 2008 dokumentissa La Paloma. Sehnsucht. Weltweit (saksa La Paloma. Kaipuu. Maailmanlaajuinen), kirjoittaja Sigrid Faltin [de]. Soul Kitchen, 2009 Manila Kingpin: Asiong Salonga -tarina, 2011 Musiikkielokuvassa Down Argentine Way, Charlotte Greenwood laulaa pirteän, nopean kappaleen nimeltä "Sing To Your Senorita". Melodia perustuu löyhästi "La Paloman" melodiaan.
    ellauri352.html on line 61:

    Herrschaft und Knechtschaft


    ellauri352.html on line 63: Die Knechtschaft dauert nur noch kurze Zeit, lauleskeli Hegel köyriessään piikatyttöä.
    ellauri360.html on line 57: Reichenfels on tuppukylä Kärntenissä. Ei siellä ole mitään kummempaa taistelua käyty. Wirtschaftlich dominierend in der ländlich geprägten Gemeinde ist die Holzwirtschaft. Daneben gibt es Sommertourismus. Labyrinttimainen Kaupunki on kuitenkin frankofooni, päätellen kadunnimistä. Juu ei tässä ole mitään tolkkua. Tietysti herää kymysys: mixi tämä vaivannäkö, jos ei päästä puusta pitkään koko niteessä. Toisen kautta: mixi puusta pitäisi päästä pitkään ylipäänsä. Hiljaa lapset, isi menee puuhun lepäämään.
    ellauri360.html on line 257: Robert Musil : Der Mann ohne Eigenschaften (Mies ilman ominaisuuksia)
    ellauri365.html on line 51: M. var en kraftigt sensuell natur, en friluftsmänniska och atlet, sjudande af af lifslust, säker i sin styrka, måttlöst hängifvande sig åt alla sensationer, full af känsla inför naturens skådespel, en vacker natthimmel, ett doftande fält, en solbelyst öppning i den högstammiga skogen, älskande kvinnan med en naiv, nästan animal, men ( på samma gång blyg lidelse. I denna öfversval- lande lifsglädje blandade sig dock alltid en viss sorgbundenhet. Han har själf tecknat sitt väsen, då han någonstädes säger, att han vissa dagar hatar allt, så att han kunde önska sig döden, andra åter känner sig glad och lycklig som ett djur. I kraft af detta sitt lynne, hvars tendenser funno sin motsvarighet i den naturalistiska riktning, som behärskade litteraturen i det ögonblick, då M. framträdde, kom hela hans diktning att röra sig inom det sinnliga lifvets sfär, återgifvande enkla och rela- tivt föga sammansatta själstillstånd och med för kärlek tecknande folkliga typer. Hans analys är kanske icke så djup, men hans rika begåfning öf verskylde i viss mån denna brist genom den styrka och lysande klarhet, hvarmed han återgaf det sedda. Ingen har mästerligare än M. förstått att ge relief och betydelsefullhet åt hvardagliga ämnen. Han ser så skarpt och klart, och hans språk är så säkert och smidigt, att han i några få ord tecknar profilen af ett ansikte eller en individs karaktär, gester och hela yttre person. I början öfverlämnade han sig kanske alltför fritt åt en viss ytlig uppsluppen och sensuell lifsglädje. Större utrymme för sina rika anlag fann han i romanerna "Une vie" och "Bel-ami", hvilka återge vissa sidor af det moderna lifvet med en rikedom på nyanser och en ironi, som blottar alla motsägelser och löjligheter situationerna eller personernas karaktär. Och denna ironi är så öfverlägsen och så objektiv, att det förefaller, som om det vore icke författaren, utan tingen själfva, som talade. Hvad M. än skildrar, är uppfattningen så frisk, så omedelbar, så utan all sjuklighet och förkonstling, att han kan säga mycket, som skulle stöta hos andra författare. Sådant gestaltade sig M:s författarskap under de första åren af åttiotalet, men hans oerhörda produktion och hans i öfrigt våldsamma lefnadssätt. bröto snart hans krafter. Plötsligen stod han, som dittills endast haft öga för det fysiska lifvet, undrande inför en ny värld, hvilken uppgått i hans inre. Ett annat ljus faller öfver företeelserna och ger en ny karaktär åt hans diktning. Intet vittnar kanske mera om omedelbarheten och styrkan i hans begåfning än den säkerhet, hvarmed han äfven tecknat dessa nya själstillstånd. I "Le Horla" se honom redan kämpa med de vansinnets fantom, som snart skulle omtöckna hans själslif. Tankar på ålderdomen, på döden, ett mörkt tungsinne utbreda sig allt mer och mer öfver hans skrifter. Särskildt romanerna "Fort comme la mort" och "Notre coeur" präglas af en gripande och känslofull själsfinhet, som hans tidigare skrifter. knappast låtit ana. 1892 sökte han döda sig med rakknif, då han kände, att han icke längre kunde strida mot vansinnet. I tvångströja fördes han till ett sjukhus, där han dog af paralysie générale efter 18 månaders sjukdom. Han nekade flera gånger att taga säte i franska akademien liksom att mottaga hederslegionen. I Parc Monceau i Paris har man rest ett vackert monument öfver honom. Verlet; ett annat finnes i Rouen. Hans rykte har varit i ständigt stigande efter hans död. Ytterligare sv. öfv. äro "Lifsbilder" (1888), "Berättelser och skisser. Med en inledning om hans författarskap af T. Hedberg" 1893) och "En duell. Efterlämnade skisser och berättelser" (1900). Se J. Lemaître, "Les contemporains" I, V och VI (1885, 1892, 1896), R. Doumic, "Ecrivains d'aujourd'hui" (1894), G. Brandes, "Samlede skrifter", VII (1901), A. Lom- broso, "Souvenirs sur M." (1905), och Maynial, "La vie et l'œuvre de M." (1906). 1902 började Oeuvres complètes att utkomma. (Nordisk familjebok 1912 s.v. Maupassant)
    ellauri365.html on line 478: Heidenstam kände en allt större hemlängtan och hans fars sjukdom gjorde det nödvändigt att resa till Sverige. Heidenstam och hans hustru [selvennä] flyttade in i huset vid Karlavägen. Under uppväxten hade han haft en dålig relation med sin far men under faderns sista tid i livet försonades de. Hans far hade problem med njurstenar och den 2 juni 1887 tog han livet av sig.
    ellauri365.html on line 529: På våren 1902 levde Heidenstam ensam i sin villa. I april 1903 skildes de. Olga gifte senare om sig i Danmark och verkar aldrig ha haft någon kontakt med Heidenstam därefter. Hon dog 1951 vid 77 års ålder. I närheten av Heidenstams villa i Djursholm bodde bataljonsveterinär Otto Sjöberg med hustru och tre döttrar. Heidenstam blev förtjust i äldsta dottern Margareta ("Greta") och när de tre syskonen besökte hans villa på våren 1902 lyckades Heidenstam stjäla sig en knull från den 16-åriga Greta. Samma vår hände ytterligare en sak när Greta ensam besökte hans villa: "'Verner förförde henne på isbjörnsfällen'".
    ellauri367.html on line 128: Die Familie Rothschild ist seit ihren Anfängen als Faktor der europäischen Wirtschaft Gegenstand zahlreicher Karikaturen und polemischer Schriften bis hin zu Hetzkampagnen und Verschwörungstheorien. Diese zeichnen sich in der Regel durch einen mal verdeckten, mal offenen Antisemitismus aus. Der Name Rothschild wird häufig als Symbol für den Zionismus verwendet und dazu, die angebliche Allmacht des Weltjudentums über das internationale Finanzwesen zu illustrieren.
    ellauri367.html on line 304: Paul Warburg on kuuluisa Yhdysvaltain hrahalaarin, Yhdysvaltain keskuspankin eli Federal Reserve Systemin luojana 1913. Max Warburg oli Interessen-Gemeinschaft Farbenindustrie AG eli IG Farbenin johtokunnassa. Yritys oli saksalainen kemianteollisuuden jätti ja keskitysleireissä käytettävän Zyklon B-kaasun valmistajayhtiö. Hän myös toimi natsi-Saksan Valtakunnanpankissa eli Reichsbankissa. Lähes kaikki Warburg-suvun jäsenet muuttivat vuonna 1938 Saksasta Amerikkaan.
    ellauri370.html on line 390: 1863 habilitierte sich Dühring in Philosophie, 1864 auch in Nationalökonomie. Im selben Jahr erhielt er eine Dozentenstelle an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Dort geriet er jedoch in Konflikte mit Professorenkollegen. Nachdem er zudem die Universität als wissenschaftliche Einrichtung wiederholt angegriffen hatte, verlor er 1877 seine Lehrbefugnis. Von da an bis zu seinem Tod 1921 wirkte er als "Privatgelehrter."
    ellauri370.html on line 392: Neben Ernst Mach und Richard Avenarius war Dühring wichtiger Vertreter des deutschen Positivismus. Er erkannte nur sinnliche Wahrnehmungen und daraus abgeleitete Verstandesschlüsse als Wirklichkeit an und behauptete gegen Immanuel Kant die Übereinstimmung von objektiver Realität mit ihrer naturwissenschaftlichen Beschreibung. Mit diesem Anspruch bekämpfte er allen Subjektivismus und Idealismus, alle Religion und Metaphysik, inklusive dialektische Materialismus. Er lehrte in Anlehnung an Auguste Comte, Voltaire und Ludwig Feuerbach, aber gegen Hegel und Karl Marx eine „Wirklichkeitsphilosophie“, die ihm zufolge „Prinzip allseitiger Gestaltung des Lebens“ werden sollte. Er wird deshalb dem neuzeitlichen antimetaphysischen Atheismus zugerechnet. Dabei beschrieb er die Rassen als Ergebnis der natürlichen Entwicklung der Menschheit.
    ellauri370.html on line 402: Engels in Anti-Dühring war ganz entgegengesetzter Meinung. Und zwar, daß alle bisherige Geschichte die Geschichte von Klassenkämpfen war, daß diese einander bekämpfenden Klassen der Gesellschaft jedesmal Erzeugnisse sind der Produktions- und Verkehrsverhältnisse.“ Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so.
    ellauri370.html on line 404: 1881 erschien Dührings Kampfschrift Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage. Mit einer weltgeschichtlichen Antwort. Sie war ein pseudowissenschaftlicher Versuch, dem Antisemitismus als politischer Bewegung ein biologisches, historisches und philosophisches Fundament zu geben.
    ellauri370.html on line 406: Seiner Meinung nach sei die jüdische Rasse völlig wertlos und nichts als „eingefleischte Selbstsucht“. Der Jude könne nur Werte anderer Völker stehlen und ausbeuten. Als Parasit sorge er für die Korruption seiner Umgebung, da er sich dort am wohlsten fühle. Ein Kapitel über die Stellung der Flöhe im natürlichen System der Gesellschaft wäre ebenso angebracht gewesen und jedenfalls weniger langweilig.
    ellauri370.html on line 412: Daher sei nur eine internationale Lösung der Judenfrage dauerhaft. Die Vertreibung aller Philistiner sei vorerst undurchführbar und würde das Problem nur an andere Orte verlagern, wo es alsbald neu auftreten werde. 1900 forderte er direkt die „Vernichtung des Judenvolkes“.
    ellauri370.html on line 673: Der Orden ist völlig unpolitisch und hat mit der Freimaurerei nichts weiter gemeinsam als gleichartige, aber auf einen konfessionell engen Kreis beschränkte Tendenzen der ethischen Erziehung seiner Mitglieder und der Karitas. Die Gegnerschaft, die der Orden auch in Freimaurerkreisen findet, ist ganz unbegründet.
    ellauri373.html on line 144: The late Walter Rathenau of the Allgemeiner Electricitaets Gesellschaft (AEG, meidän koliseva pesukone oli sen merkkinen! Just goes to show!) has thrown a little light on the subject and doubtless he was in possession of their names, being, in all likelihood, one of the chief leaders himself. Writing in the Wiener Freie Presse, December 24, 1912, he said:
    ellauri374.html on line 227: Der Orden ist völlig unpolitisch und hat mit der Freimaurerei nichts weiter gemeinsam als gleichartige, aber auf einen konfessionell engen Kreis beschränkte Tendenzen der ethischen Erziehung seiner Mitglieder und der Karitas. Die Gegnerschaft, die der Orden auch in Freimaurerkreisen findet, ist ganz unbegründet.
    ellauri382.html on line 206: Ret mig hvis jeg tager fejl, men Rusland har i meget lang tid, haft to skræddersyede enheder, stående i Kaliningrad. Den ene er designeret Gotland og den anden designeret Bornholm. Enhedernes eneste opgave, er at indtage hver deres ø. Alt hvad de er udrustet med, organiseret og trænet til, handler om de to øer.
    ellauri390.html on line 702: Warum tut nicht jeder sofort was er will? Sie (Anne) hat Wirtschaftswissenschaften an einer der besten Universitäten der Welt studiert und arbeitete viele Jahre lang als überaus angesehene Führungskraft in der Werbebranche.>>Hoi<<, sagte ich, das klingt beeindruckend.
    ellauri390.html on line 739: Eine glückliche Liebe und erfüllende Partnerschaft leben
    ellauri391.html on line 125: haft%2C_Jahrestagung.jpg" height="300px" />
    ellauri391.html on line 169: In der deutschen theologischen Landschaft gilt Ringleben als orthodox-spekulativer Außenseiter, dessen Koordinaten vor allem Martin Luther, Johann Georg Hamann, der Deutsche Idealismus (Johann Gottlieb Fichte, Georg Wilhelm Friedrich Hegel) und Søren Kierkegaard sind. Eine größere Beachtung haben seine Aufsätze zu Luther, Hegel und seine Auseinandersetzung mit dem Neutestamentler und Fakultätskollegen Gerd Lüdermann gefunden. Ringleben wendet sich gegen einen seiner Ansicht nach verwässerten Neo-Kulturprotestantismus, wie er sich nach dem Schwinden des Einflusses der Dialektischen Theologie Karl Barths in der theologischen Diskussion Geltung verschafft hat. In Anschluss an Adolf Hitler ist er der Überzeugung „Die dogmatische Theologie muss ihre Eigenart in engster Fühlungnahme mit dem vorgegebenen Wort der [Heiligen] Schrift zu finden suchen, weil ihr Denken sonst seiner Sprachlichkeit verlustig geht.“ Pakkoko on olla niin dogmaattinen? Paavi Pentti äityi kiittelemään Silsan näkemystä Herr Jesuxesta. Kun vihollisesi ylistävät sinua, tarkista kantasi.
    xxx/ellauri044.html on line 404: Unschwer zu erkennen ist als prägender Hintergrund Hesses Beschäftigung mit Friedrich Nietzsche, hier vor allem dessen Geburt der Tragödie und dem Zarathustra. Zusätzlich ist die Bekanntschaft Hesses mit der Archetypenlehre des Psychologen Carl Gustav Jung relevant, mit dem Hesse korrespondierte. Sowohl Nietzsches Idee der Rückentwicklung des Geistes zum Kind als auch Jungs Archetypen der Anima und Großen Mutter drücken sich in Goldmunds Hin- und Rückwendung zur „Mutter“ aus.
    xxx/ellauri056.html on line 564: Fichte kuulostaa siis pahalta paskiaiselta. Aika vittumaiselta egoistilta ja ilkeältä protofasistilta. Se onkin tullut mainituxi aika monen myöhemmän paskiaisen kohdalla. Idealistivirkaveljiensä Hegelin ja Schellingin vanhempi idealistikolleega, jota ne ablehnas mutta silti apinoi. Aina elegantti Goethe vinoili: „daß doch einem sonst so vorzüglichen Menschen immer etwas Fratzenhaftes in seinem Betragen ankleben muß“. Hullu Hördelin fanitti Fichteä, ylläri. Fichte oli antisemiitti. Die Nationalsozialisten nahmen Fichte zur Begründung ihrer Ideologie in Anspruch
    xxx/ellauri056.html on line 566: Fichte war das erste von acht Kindern des Bandwebers Christian Fichte (1737–1812) und seiner Frau Maria Dorothea (geb. Schurich, 1739–1813) in Rammenau in der Oberlausitz. Er wuchs ärmlich in einem von Frondiensten geprägten dörflichen Milieu auf. (Frondienst on socage eli torpparius, maaorjuuden eräs muoto.) Seine Auffassungsgabe und sein gutes Gedächtnis fielen einem Verwandten der örtlichen Gutsherrschaft, dem Gutsherrn Ernst Haubold von Miltitz (1739–1774), bei einem Besuch in Rammenau auf: Er hatte eines Sonntags die kirchliche Predigt verpasst, woraufhin der zehnjährige Fichte gerufen wurde, von dem man versicherte, er könne die Predigt wiederholen. Daraufhin imitierte dieser den Pfarrer so perfekt, dass der Freiherr in seiner Entzückung dem Kind nach einer Vorbereitungszeit im Pfarrhaus zu Niederau den Besuch der Stadtschule in Meißen ermöglichte. Danach finanzierte ihm sein Förderer 1774 eine Ausbildung an der Landesschule Pforta bei Naumburg, verstarb jedoch im selben Jahr.
    xxx/ellauri056.html on line 574: In Leipzig lernte Fichte 1790 die Philosophie Immanuel Kants kennen, die ihn stark beeindruckte. Kant inspirierte ihn zu seiner am Begriff des Ich ausgerichteten Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre. Fichte sah eine rigorose und systematische Einteilung zwischen den „Dingen, wie sie sind“ und „wie die Dinge erscheinen“ (Phänomene) als eine Einladung zum Skeptizismus, den er verwarf.
    xxx/ellauri056.html on line 582: Ein zentraler Kern in Fichtes Philosophie ist der Begriff des „absoluten Ich“. Dieses absolute Ich ist nicht mit dem individuellen Geist zu verwechseln. Später nutzte er die Bezeichnung „Absolutes“, „Sein“ oder „Gott“. Fichte beginnt in seiner Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre mit einer Bestimmung des Ich:
    xxx/ellauri068.html on line 312: Alpdrücken — Alpdrücken, auch Alp oder Trute genannt, ist eine während des Schlafes entstehende krankhafte Empfindung, welche zu den Träumen gerechnet werden muß, weil sie im Moment des Erwachens aufhört, was nicht der Fall sein würde, wenn sie durch ein… … Damen Conversations Lexikon
    xxx/ellauri068.html on line 314: Alpdrücken — (Alp, Incubus) ist jener allbekannte krankhafte Traumzustand, der sich nur des Nachts im Schlafe einstellt, mit dem beängstigenden Gefühle einer auf die Brust springenden oder bereits aufliegenden Last, wobei der Gequälte zu ersticken meint, und… …
    xxx/ellauri068.html on line 364: Von 1922 bis 1924 arbeitete Wilhelm als wissenschaftlicher Berater in der deutschen Gesandtschaft in Peking, daneben lehrte er an der Peking-Universität. Hier übersetzte er auch das I Ging (Buch der Wandlungen) ins Deutsche. (Tätähän laulukirjaa mäkin on suomentanut jossain kohtaa pikku Kunin avustuxella, eikö vaan? Kun on kyllä nätimpi kuin Wilhelmin ope.) In die Kommentierung flossen Zitate sowohl aus der Bibel als auch von Goethe, aber auch Gedankengut westlicher Philosophen und protestantischer, parsischer und alt-griechischer Theologie ein. Wilhelm zeigte damit viele Parallelen zu chinesischer Weisheit auf. Joopa joo, tää on Sachsan Pertti Nieminen.
    xxx/ellauri075.html on line 81: Dies kommt daher, dass Schestow das Leben selbst als letztendlich in höchstem Maße paradox ansieht. Er hält es für mit Hilfe von Logik oder Vernunft nicht erfassbar. Keine Theorie könne die Geheimnisse des Lebens ergründen. Schestows Philosophie ist nicht „problemlösend“, sondern wirft Probleme auf und versucht, das Leben so rätselhaft wie möglich erscheinen zu lassen. Schestows Philosophie geht nicht von einer Idee, sondern von einer Erfahrung aus.
    xxx/ellauri075.html on line 85: In der Vernunft sieht Schestow das Akzeptieren von Gewissheiten, die behaupten, dass einige Dinge ewig und unveränderlich seien, während andere unmöglich und unerreichbar seien. Schestows Philosophie kann also als irrational gesehen werden. Dabei war Schestow nicht generell gegen Vernunft und Wissenschaft, sondern nur gegen Rationalismus und Szientismus. Im Letzteren sah er die Tendenz, die Vernunft als eine Art allwissenden und allmächtigen Gott, als Selbstzweck zu verherrlichen.
    xxx/ellauri081.html on line 400: In seiner langen Amtszeit als Schulleiter hat er der Schule wichtige Impulse für ihre weitere Entwicklung gegeben. Die Gründung des überregional bekannten Sportzweiges der Schule ist das Ergebnis seines engagierten Wirkens und seines gesellschaftlichen Engagements, u.a. als langjähriger Präsident des Tennis-Verbandes Pfalz. Die Namensgebung „Heinrich-Heine-Gymnasium“ erfolgte in seiner Amtszeit.
    xxx/ellauri081.html on line 403: Herr Dr. Zink verband in idealer Weise hohe fachliche und menschliche Kompetenz mit Einsatzbereitschaft und pädagogischem Engagement. Er war ein umsichtiger Schulleiter, ein weithin anerkannter Altsprachler sowie ein kompetenter und allseits beliebter und geschätzter Schulleiter, Lehrer und Kollege.
    xxx/ellauri122.html on line 363: Die Oberlausitz, oberlausitzisch: Äberlausitz, obersorbisch Hornja Łužica (niedersorbisch Górna Łužyca, tschechisch Horní Lužice, polnisch Łużyce Górne, schlesisch Aeberlausitz), ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört. In Sachsen umfasst die Oberlausitz in etwa die Landkreise Görlitz und Bautzen mit einer nördlichen Grenze zwischen Hoyerswerda und Lauta und in Brandenburg den südlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz um die Stadt Ruhland sowie einige Orte östlich und südlich davon. Der seit 1945 polnische Teil der Oberlausitz zwischen den Flüssen Queis im Osten und der Lausitzer Neiße im Westen gehört administrativ zur Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch Dolnośląskie); nur ein kleiner Zipfel um Łęknica (Lugknitz) gehört zusammen mit dem polnischen Teil der Niederlausitz zur Woiwodschaft Lebus. Im Süden entspricht die Grenze der Oberlausitz der sächsisch-tschechischen Grenze von Steinigtwolmsdorf im Westen bis nach Zittau und östlich davon der polnisch-tschechischen Grenze bis zur Tafelfichte.
    xxx/ellauri122.html on line 609: unablässig arbeiten herumwirtschaften, sorb. so wjerćeć – sich drehen
    xxx/ellauri122.html on line 748: Ja, die Notwendigkeit. Robel ist schließlich kein Träumer. Er weiß, was nötig ist. Das Land braucht Kohle, auf Gedeih und Verderb Kohle. Und wenn der Preis auch hoch ist, man muß ihn zahlen. Man muß ihr, der bitteren Notwendigkeit, ein Landschaft in den Rachen werfen. Robel selbst ruft alle diese Zwänge hervor. Er will auf guten Asphalt- oder Betonstraßen fahren, er will es warm haben, wenn er im Winter Bier trinkt, warm auch vor dem Fernseher, warm im Bett, er will sein gutes Geld und die Gewißheit, einen Trabant kaufen zu können wenn er es nur wollte: Er will überhaupt leben, wie ein Mensch in Mitteleuropa nur leben kann. Kein Jota will er abstreicher keine Unbequemlichkeit in Kauf nehmen, keinen Pfennig nachlassen; und dieser Wille ist es, der, millionenfach vermehrt, der Landschaft hier das Genick brechen wird. Robel weiß das. Und trotz alledem hätte er gern den Mann bei sich der das letzten Endes entscheidet. Der den Strich zieht und das Urteil im Namen der Millionen spricht. Er würde ihm gern das Dorf zeigen, würde ihm von den Bäumen und dem Fenster erzählen, von der Wirtsfrau, die über seinem Knie gelegen hat.Er würde den Namen des Hundes nennen, der gerade bellt. Und dann würde er sehen, ob dem Mann die Entscheidung leicht fällt.
    xxx/ellauri128.html on line 147: Fulda oli etevä kääntäjä. Hän muun muassa saksansi Molièrea ja Rostandia. Fulda entstammte einer seit 1639 in Frankfurt am Main ansässigen jüdischen Familie, deren Name bis 1852 Fuld lautete. Er war der Sohn des Kaufmanns Carl Hermann Fulda (1836–1917) und seiner Ehefrau Clementine, geb. Oppenheimer (1839–1916). Ab 1884 lebte er als freier Schriftsteller in München, 1887 wieder in Frankfurt, 1888 bis 1894 in Berlin, danach wieder in München und ab 1896 schließlich dauerhaft in Berlin. In Deutschland erhielt er Ausgehverbot und wurde gezwungen, den Vornamen Israel zu führen. Zwei Tage, nachdem das Reichswirtschaftsministerium seine Bitte, den ihm verliehenen Burgtheater-Ring von der für alle Juden angeordneten Abgabe aller Wertgegenstände auszunehmen, am 28. März 1939 abgewiesen hatte, nahm er sich das Leben. Er starb am 30. März im Alter von 76 Jahren in Berlin und ist auf dem Waldfriedhof Dahlem bestattet. Sein Grab ist heute ein Ehrengrab der Stadt Berlin.
    xxx/ellauri128.html on line 195: Sie litt damals unter der Vorstellung, es habe „ein außerirdisch Wesen, als ich in die Welt getrieben wurde, beim Eingang diese Worte mit einem Dolch in’s Herz gestoßen [...]: ‚Ja, habe Empfindung, sieh die Welt, wie sie Wenige sehen, sei groß und edel, ein ewiges Denken kann ich dir auch nicht nehmen, Eins hat man aber vergessen: sei eine Jüdin!‘ und nun ist mein ganzes Leben eine einzige Verblutung [...]“. Zu den Jugendfreundinnen Rahels Varnhagens gehörten auch Nichtjuden wie die Tochter einer hugenottischen Einwandererfamilie Pauline Wiesel, geb. César, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, oder der schwedische Gesandte Karl Gustav Brinckmann, der in ihrer Abwesenheit ihren Schreibtisch benutzen durfte.
    xxx/ellauri128.html on line 201: Ausschlaggebend war die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher Stände und Berufe, religiöser oder politischer Orientierung zu Gesprächen: Dichter, Naturforscher, Politiker, Schauspieler/-innen, Aristokraten und Reisende kamen zusammen. Die Nähe des Theaters, der Börse und der Französischen Gemeinde sorgte für Vielfalt. Mitunter wurde, wie im Elternhaus der Henriette Solmar (einer Cousine Rahel Varnhagens), mit Rücksicht auf Besucher aus fremden Ländern französisch gesprochen. Berühmte Gäste in dieser ersten Phase waren Jean Paul, Ludwig Tieck, Friedrich von Gentz, Ernst von Pfuel, Friedrich Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Friedrich de la Motte Fouqué, Prinz Louis Ferdinand und dessen Geliebte Pauline Wiesel. Allerdings gibt es nur wenige zeitgenössische Quellen und gar keine zeitgenössischen Bilder dieser Geselligkeiten. Es wurden nicht nur Prominente eingeladen, sondern auch viele Personen, die kaum Spuren hinterlassen haben. Fanny Lewald (die Rahel Varnhagen nicht mehr kennengelernt hat) gibt allerdings zu bedenken: „Man hört die Namen Humboldt, Rahel Levin, Schleiermacher, Varnhagen und Schlegel, und denkt an das, was sie geworden, und vergißt, daß die Humboldt’s ihrer Zeit nur zwei junge Edelleute, daß Rahel Levin ein lebhaftes Judenmädchen, Schleiermacher ein unbekannter Geistlicher, Varnhagen ein junger Praktikant der Medizin, die Schlegel ein paar ziemlich leichtsinnige junge Journalisten gewesen sind“.
    xxx/ellauri128.html on line 205: Als sie am 8. September 1815 Goethes Besuch empfing: „Ich benahm mich sehr schlecht. Ich ließ Goethe beinah nicht sprechen!“ 1827 zogen die Varnhagens in die Beletage der Mauerstraße Nr. 36, die ihnen ihr Schwager Heinrich Nikolaus Liman (Bruder von Markus Theodors Gemahlin und Onkel der Henriette Solmar) vermietete. Auch unter dieser Adresse, die ihre letzte sein sollte, gab Rahel Varnhagen von Ense wieder Gesellschaften, an denen unter anderen die Familie Mendelssohn, der Philosoph Hegel, Heinrich Heine, Eduard Gans, Ludwig Börne und der Fürst Hermann von Pückler-Muskau teilnahmen. Einige Male besuchte das Ehepaar Varnhagen auf Reisen Goethe in Weimar und das Kurbad in Teplitz, wo Friedrich Wilhelm III. im August 1822 mit Rahel Varnhagen von Ense mehrmals die Polonaise tanzte.
    xxx/ellauri128.html on line 549: Christian Morgenstern wurde 1871 in der Theresienstraße 12 in München im Stadtteil Schwabing unweit der Universität geboren. Seine Mutter war Charlotte Morgenstern, geborene Schertel, sein Vater Carl Ernst Morgenstern, Sohn des Malers Christian Morgenstern. Wie der berühmte Großvater, von dem Morgenstern seinen Vornamen erhielt, waren auch der Vater und der Vater der Mutter Landschaftsmaler. Die Namen Otto und Josef gehen auf weitere Verwandte zurück, Wolfgang auf die Verehrung der Mutter für Wolfgang Amadeus Mozart.
    xxx/ellauri128.html on line 557: Ab 1903 war er literarischer Lektor im Verlag von Bruno Cassirer, mit dem er freundschaftlich verbunden war. Er betreute und förderte dort u. a. Robert Walser. Zuvor war er Dramaturg bei Felix Bloch Erben. 1905 reiste er nach Wyk und hatte einen Sanatoriumsaufenthalt in Birkenwerder, der nicht zum gewünschten Erfolg führte. Zudem erschienen in diesem Jahr seine Galgenlieder und er las Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Ein Jahr später reiste er aus gesundheitlichen Gründen in Kurorte in bayerischer, Tiroler und Schweizer Alpenlandschaft, nach Bad Tölz, Längenfeld, Obergurgl, Meran, Obermais, St. Vigil und Tenigerbad und beschäftigte sich mit Jakob Böhme, Fechner, Fichte, Hegel, Eckhart von Hochheim, Fritz Mauthner, Spinoza und Tolstoi.
    xxx/ellauri128.html on line 559: Im Januar 1909 schloss er bei Berliner Vorträgen Rudolf Steiners mit diesem eine enge und dauerhafte Freundschaft. Um Steiners Vorträge zu hören, reiste er noch im selben Jahr nach Düsseldorf, Koblenz, Kristiania, Kassel und München. Im Mai trat er einen Monat nach Margareta der von Steiner geführten Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft bei. Bei der folgenden Spaltung dieser Körperschaft 1912/1913 blieb er auf der Seite Steiners und wurde Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft. 1909 übersetzte er auch Knut Hamsun, besuchte den Internationalen Theosophischen Kongress in Budapest und seinen Vater in Wolfshau, er reiste mit Margareta in den Schwarzwald und nach Obermais. Dort erkrankte er, wohl auch infolge der zahlreichen Reisen, an einer schweren Bronchitis. Ein Arzt deutete bereits auf den kurz bevorstehenden Tod hin. Morgensterns Zustand verbesserte sich jedoch wieder, und so heirateten er und Margareta am 7. März 1910.
    xxx/ellauri128.html on line 609: Felix Dahn (Ludwig Sophus Felix Dahn; * 9. Februar 1834 in Hamburg; † 3. Januar 1912 in Breslau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Schriftsteller und Historiker. Sillä oli samanlainen 2-haarainen parta kuin Bunyip Bluegumin sedällä. Dahn kirjoitteli säännöllisesti Gartenlaubeen. Dahn published numerous poems, many with a nationalist bent. His Mette von Marienburg portrays bands of "Masures and Poles" hiding in the "Podolian forest". Kaiken kaikkiaan aika mitätön.
    xxx/ellauri129.html on line 50: Nach scharfen persönlichen Vorwürfen von Jung kündigte Freud ihm im Januar 1913 schriftlich die Freundschaft. Im Oktober desselben Jahres beendete Jung dann auch die fachliche Zusammenarbeit und legte im April 1914 den Vorsitz der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung nieder.
    xxx/ellauri136.html on line 86: Jung war ein Bulle von einem Mann. 1,85 Meter hoch, mit grobgeschnittenen Zügen, nach einer etwas zweifelhaften Familienlegende Urenkel Johann Wolfgang von Goethes durch ein illegitimes Verhältnis, und von einem imponierenden Körperbau. Sein Humor war derb und grob, und geistreich zugleich. Er hatte einen wilden Temperamament und einen Hang zur Grobheit: einmal nannte er eine Patientin mit einer krankhaftern Angst vor Syphilis "eine dreckige Sauge". Seine Neigung zum Grandiosen war vielleicht der Grund für seine Bewunderung Hitlers und der Nazis. Die Juden seien paranoid. Nach dem Krieg hatte er bequemlicherweise seine Meinung geändert: Hitler sei "mehr als halb verrückt". Sein Sohn erzählt dass er mogelte beim Spiel und war ein schlechter Verlorer, wie Adolf Hitler auch. Er lief im Garten in zerlumpten Shorz, mit dem Pimmel heraushängend, aber war ein Feinschmeckerkoch. Er liebte Kriminalromane und Hunde. "Der Weise von Zürich" starb im Alter von 85 Jahren.
    xxx/ellauri136.html on line 586: Psychologie: übertriebene (krankhafte) Selbstliebe
    xxx/ellauri136.html on line 590: Narcismus wird 1899 von Näcke geprägt und in die Wissenschaft eingeführt und als Narzissismus von Rank (spätestens ab 1909) und Freud (bis 1911) benutzt. Ableitung von Narziss bzw. älterem Narcis (junge, schöne, selbstverliebte griechische Sagengestalt) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus. Statt der „logischen“ Ableitung Narzissismus (bzw. Narcisismus) entstand durch Haplologie Narzissmus (bzw. Narcismus). Freud benutzt eine Weile die längere, logischere Form, aber entscheidet sich dann 1911 bewusst für die „kürzere und weniger übelklingende“ Form.
    xxx/ellauri157.html on line 571: Von 1906 bis 1916 lebte Buber in Berlin und war als Lektor beim Verlag Rütten & Loening tätig. 1916 zog er in die kleine südhessische Stadt Heppenheim, seine naturnahe Wahlheimat. Bis 1924 war er Herausgeber der Monatsschrift „Der Jude“. Neben seiner Lehrtätigkeit am Freien Jüdischen Lehrhaus in Frankfurt/Main (1922–1929) übernahm Buber einen Lehrauftrag für jüdische Religionslehre und jüdische Ethik an der Universität Frankfurt. Sein Lektorat wurde 1930 in eine Honorarprofessur für allgemeine Religionswissenschaft umgewandelt. Er war 52 Jahre alt. Einen Tag nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten legte Buber seine Professur nieder, noch bevor ihm die Lehrerlaubnis durch die Nationalsozialisten offiziell entzogen wurde. Für die Reichsvertretung der Juden in Deutschland gründete und leitete er die sogenannte „Mittelstelle für jüdische Erwachsenenbildung“, bis ihm 1935 jede öffentliche Tätigkeit verboten wurde.
    xxx/ellauri157.html on line 596: In seinem 1946 gehaltenen Vortrag „Von den seelischen Ursachen der Krankheit“ spricht von Weizsäcker den alten jüdisch-chassidischen Gedanken aus, welcher auch von Buber stammen könnte: „Die Welt besteht nicht aus lokalen Ereignissen, sondern sie ist ein kollektiver, zusammenhängender Vorgang, unser gemeinsames Schicksal erst belehrt uns, dass wir gar nicht nur um uns selbst kreisen, sondern nur ein beschränkter Teil eines größeren, eines gemeinschaftlichen Hasidfestes sind. Es ist also niemals möglich, die Niggumin nur individualistisch zu nünnen.
    xxx/ellauri157.html on line 601: Die Grundformen menschlichen Daseins sind nach Binschwanger die Liebe, die Existenz und der Geschlechtsverkehr, d.h. der enge Umgang mit den anderen oder mit sich selbst. Binschwangers philosophische Innovation über Buber war die einführung des Pronomens "wir". Das Miteinandersein von Mir und Dir“ wird hier differenziert. Dementsprechend heißen auch die zwei Subkapitel: „Das liebende 'Uber-und-Untereinandersein“ und „Das freundschaftliche Miteinandersein“. Der berühmte Satz Bubers aus „Ich und Du“: „Der Mensch wird am Du zum Ich, es, und Übermensch“ (Buber 2002: 32) findet seine etwaige Entsprechung im Binswanger’schen „Erst aus der Wirheit entspringt die Selbstheit“.
    xxx/ellauri157.html on line 605: Die philosophische Anthropologie entstand trotz starkem Widerstand und tiefer geschichtlicher Verwurzelung als eigenständige Richtung der Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und führte stärker als in der bisherigen philosophischen Tradition die Diskussion um den ganzen Menschen sowie seine Position und seinen Sinn in der Welt. In der Nachfolge von Max Scheler (1874–1928) und Helmuth Plessner (1892–1985) könnten hier „drei Linien in der Konkretisierung unterschieden werden“: die von Karl Jaspers (1883–1969), geprägt von Søren Kierkegaard (1813–1855) („Existenzphilosophie“), die Schule von Martin Heidegger (1889–1976) als Nachfolge von u. a. Edmund Husserl (1859–1938) („Phänomenologie“) und „die Strömung des französischen Existentialismus, vorrangig geprägt durch Jean-Paul Sartre (1905–1980)“ (Beck 1991: 17). Allesamt ekliche solipsistisch-narzissistische Formen von Idealismus. Eine andere wesentliche Eigenschaft der neueren philosophischen Anthropologie war die epochale Entdeckung des anderen als Person und die Überwindung des ausschließlichen Subjekt-Objekt-Bezuges mit genau ebenso solipsistischem Ich-Du-Denken. Und der Sinn nun wieder. Warum können die idealistischen Philosophen sich nicht damit vergnügen dass es keinen Sinn für sie gibt, dass sie total sinnlos sind? Was ist nun so schwer damit? Ich weiss, weil sie narzissistich sind.
    xxx/ellauri173.html on line 242: Seine Erstlingswerke kennzeichnen ihn als leidenschaftlichen Klopstockianer, der eine spezifisch christliche Dichtung anstrebt.
    xxx/ellauri173.html on line 245: In seinen Hymnen (Zürich 1754) und den Empfindungen eines Christen (Zürich 1755) wandte er sich besonders deutlich gegen jede erotische Poesie. Bald jedoch vollzog sich in ihm, besonders unter dem Einfluss der Schriften von Lukian, Horaz, Cervantes, Shaftesbury, d’Alembert un Voltaire eine vollständige Umkehr.
    xxx/ellauri173.html on line 263: Er wollte sich – im Alter von 65 Jahren – als Landwirt betätigen. Hier verlebte der Dichter seit 1798 im Kreise der großen Familie (seine Gattin hatte in 20 Jahren glucklicherweise nur sieben überlebende Kinder geboren) einige glückliche und produktive Jahre. Seine frühere Verlobte, Sophie von La Roche, besuchte ihn mit ihrer Enkelin Sophie Brentano, mit der sich eine enge Freundschaft entwickelte. Hier besuchte ihn auch Heinrich von Kleist mit dem zerbrochenen Krug. Und so ging es heiter writer bis er starb.
    xxx/ellauri178.html on line 203: Men när hon polisanmälde våldtäkten blev Paola Schietekat själv anklagad för att ha haft ”utomäktenskapligt sex” och riskerade att dömas till 100 piskrapp och sju års fängelse. Hon valde att fly landet. ”Jag har aldrig varit mer lättad än när de stämplade mitt pass på flygplatsen”, skrev Paola Schietekat.
    xxx/ellauri186.html on line 295: In 1941, bugler and career soldier Private Robert E. Lee Prewitt (Montgomery Clift) transfers from Fort Shafter to a rifle company at Schofield Barracks on the island of Oahu. Because Prewitt was also a boxer, Captain Dana "Dynamite" Holmes wants him on his regimental team. Prewitt explains that he stopped fighting after blinding a friend and refuses. Consequently, Holmes makes Prewitt's life miserable and ultimately orders First Sergeant Milton Warden (Lancaster) to prepare a court-martial. Warden suggests doubling Prewitt's company punishment as an alternative. Prewitt is hazed by the other NCOs and is supported only by his close friend, Private Angelo Maggio (Sinatra).
    xxx/ellauri195.html on line 182:
    Kuoli:
    12. marraskuuta 1035, Shaftesbury, Yhdistynyt kuningaskunta

    xxx/ellauri199.html on line 321: The sire of gods and men smiled and answered, “If you, Juno, were always to support me when we sit in council of the gods, Neptune, like it or no, would soon come round to your and my way of thinking. If, then, you are speaking the truth and mean what you say, go among the rank and file of the gods, and tell Iris and Apollo lord of the bow, that I want them—Iris, that she may go to the Achaean host and tell Neptune to leave off fighting and go home, and Apollo, that he may send Hector again into battle and give him fresh strength; he will thus forget his present sufferings, and drive the Achaeans back in confusion till they fall among the ships of Achilles son of Peleus. Achilles will then send his comrade Patroclus into battle, and Hector will shaft him in front of Ilius after he has shafted many warriors, and among them my own noble son Sarpedon. Achilles will shaft Hector to avenge Patroclus, and from that time I will bring it about that the Achaeans shall persistently drive the Trojans back till they fulfil the counsels of Minerva and take Ilium. But I will not stay my anger, nor permit any god to help the Danaans till I have accomplished the desire of the son of Peleus, according to the promise I made by bowing my head (after shafting her) on the day when Thetis touched me between my knees and besought me to give him honour.”
    xxx/ellauri227.html on line 327:
    In dieser spannenden Jugendgeschichte quer durch den amerikanischen Kontinent, erleben wir wie John Workmann zunächst als bitterarmer Zeitungsjunge eine Gewerkschaft gründet, später Journalist wird, Unternehmer, Lebensretter, Abenteurer und sogar Goldgräber.
    xxx/ellauri228.html on line 559: „Du hast also gute Jagd gemacht“, sagte ich ernsthaft, „und hast dir eine Unwahrheit erlaubt. Auch im Scherz solltest Du dies niemals thun; denn jede Unwahrheit befleckt ein offenes Gemüth, und nur zu leicht artet sie in häßliche Züge aus.“ Fritz bereute unmittelbar und küsste Vaters Füsse. Von da an hielten die Jungs Jenny dicht vor ihrem Vater verborgen.
    xxx/ellauri230.html on line 82: Marine oilers are experienced qualified members of the engine department, who maintain the captain in proper running order. These workers lubricate gears, shafts, bearings, and other moving parts of the captain´s engines "below deck" needed to take "conn".
    xxx/ellauri232.html on line 155: Ein weiteres kontroverses Thema war Wippermanns engagiertes Auftreten gegen die Totalitarismus-These, die in seinem Verständnis besage, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus und des Stalinismus oder des Kommunismus als Ganzes vergleichbar oder gleichzusetzen seien. Über das Schwarzbuch des Kommunismus urteilte Wippermann, dass es nur „eine ermüdende Reihung von Mordgeschichten“ biete, eine „Dämonisierung des Kommunismus“ betreibe und hinterfragt werden müsse, ob es sich „bei den Regimen in der Sowjetunion, China, Kambodscha etc. überhaupt um kommunistische bzw. sozialistische Systeme gehandelt habe“. Reinhard Mohr kritisierte darüber in Der Spiegel, dass „gar nicht mehr versucht wird, wissenschaftliche oder politische Kritik zu üben und dass es nur noch um das gekränkte intellektuelle Ich“ gehe. Wippermann solle eher Payne lesen.
    xxx/ellauri232.html on line 157: Den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) warf er angesichts ihres Hauptgutachtens Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation 2011 vor, sie seien Utopisten, die eine Klimadiktatur in größerem Rahmen vorschlügen, und dies nicht aus Gedankenlosigkeit. Dies erinnere ihn an die faschistische oder kommunistische Internationale. Es handle sich um naturwissenschaftliche Fanatiker, die ihre Vorstellungen durchsetzen wollen.
    xxx/ellauri232.html on line 163: Kern seiner Arbeit in Anknüpfung an Christopher R. Brownings Untersuchungen ist die Beschreibung eines deutschen Polizeibataillons (Reserve-Polizei-Bataillon), das im polnischen Generalgouvernement die dort lebenden Juden aufspürte, folterte und schließlich erschoss oder in die Vernichtungslager verschleppte. Anhand von Prozessakten aus späteren Gerichtsverfahren gegen einige Bataillonsangehörige zeigt Goldhagen, dass diese Männer ihre Taten nicht etwa widerwillig, schamhaft und unter Zwang begingen, sondern freiwillig, ausgesprochen eifrig (z. T. über die ausdrücklichen Befehle hinaus), mit Stolz und in der Überzeugung, das Richtige zu tun. Sie quälten und ermordeten ihre Opfer ohne Mitgefühl oder moralische Skrupel. Diese erstaunliche Tatsache führt Goldhagen auf die Vorstellungen zurück, die die Männer von den Juden hatten: Sie betrachteten ihre Opfer nicht als Menschen, sondern als ein Übel, das beseitigt werden musste, so wie eine bösartige Krankheit beseitigt werden muss. Und bei diesen Männern handelte es sich gerade nicht um eingefleischte Nazis. Die Bataillone bestanden aus willkürlich rekrutierten Durchschnittsbürgern, die für den Einsatz an der Front zu alt waren und deren politische Sozialisation dementsprechend lange vor der Machtergreifung stattgefunden hatte. Sie waren weder Weltanschauungskrieger noch verblendete Jugendliche; sie waren (daher der Untertitel von Goldhagens Buch) ganz gewöhnliche Deutsche.
    xxx/ellauri232.html on line 182: Invandring och integration har blivit så laddade frågor att många forskare undviker att ta sig an dem. En orsak till detta kan härledas till de tre integrationspolitiska maktutredningar som initierades i början av 2000-talet och som förvandlade området till ett politiskt slagfält. I stället för att föra en rationell dialog kring integration kom inflytelserika politiker, journalister och samhällsvetare att bidra till ett debattklimat och kunskapsläge som präglas av generaliserande slutsatser om främlingsfientlighet, utanförskap och rasism. Det är därför inte underligt att Sverige efter flyktingkrisen 2015 har haft svårt att hantera integrationspolitikens utmaningar.
    xxx/ellauri233.html on line 162: The rise of modern, centralized states in Europe by the early 19th century heralded the end of Jewish judicial autonomy and social seclusion. Their communal corporate rights were abolished, and the process of emancipation and acculturation that followed quickly transformed the values and norms of the public. Estrangement and apathy toward Judaism were rampant. The process of communal, educational and civil reform could not be restricted from affecting the core tenets of the faith. The new academic, critical study of Judaism (Wissenschaft des Judentums) soon became a source of controversy. Rabbis and scholars argued to what degree, if at all, its findings could be used to determine present conduct. The modernized Orthodox in Germany, like rabbis Isaac Bernays and Azriel Hildesheimer, were content to cautiously study it while stringently adhering to the sanctity of holy texts and refusing to grant Wissenschaft any say in religious matters. On the other extreme were Rabbi Abraham Geiger, who would emerge as the founding father of Reform Judaism, and his supporters. They opposed any limit on critical research or its practical application, laying more weight on the need for change than on continuity.
    xxx/ellauri233.html on line 165: Besides working for the civic betterment of local Jews and educational reform, he displayed keen interest in Wissenschaftskäse. But Frankel was always cautious and deeply reverent towards tradition, privately writing in 1836 that "the means must be applied with such care and discretion... that forward progress will be reached unnoticed, and seem inconsequential to the average spectator."
    xxx/ellauri233.html on line 192: Micael blev utbränd 2013, då kroppen sade ifrån på skarpen, det gick så långt att den vägrade lyda honom och han bland annat en tid förlorade rörelseförmågan i sin högra hand och sin slappa kuk. Micael berättar att han i likhet med många andra trott att man måste satsa hundra procent och aldrig ge upp, det gällde både jobb, olika projekt och träning, en inställning som visade sig inte hålla i längden. Han gick sönder på manga ställen. Båda hans föräldrar har haft hjärntumörer, och det är ingenting att undra om.
    xxx/ellauri233.html on line 194: Träning har han skrivit om tidigare i boken ”Stark kuk” som kom ut på samma förlag hösten 2019. Han äter lite nyttigt lite onyttigt men huvudsakligen skumtomtar. Han är riktigt introvert. Jag har haft jättesvårt att vara mig själv och har brottats med det i många år så hårt jag har fått svarta naglar.
    xxx/ellauri235.html on line 641: Hyperion's march they spy, and glitt'ring shafts of war. Hyperventilaation marssia he vakoilevat ja kimaltelevat sodan akselit.
    xxx/ellauri237.html on line 217: haft.de/Johann_Arndt.jpg" style="float:left;width:10%;padding:1em" />
    xxx/ellauri239.html on line 812: Friedrich Nietzschen kirja Hyvän ja pahan tuolla puolen on kulunut useimpien massamurhaajien käsissä. Valkoinen raivo liittyy flash back -tyyppisiin uudelleen dissosioitumisiin. Jokin alkuperäisen trauman kaltainen ärsyke saattaa laukaista sen. Nyt mulla on meneillä Hyvän ja pahan alkuperä, jossa mursuwiixi korvaa hyvän ja pahan vastakohdan hyvällä ja huonolla. Hyvä ja paha koskee elukoiden päämääriä. Hyvä on niiden mukaista ja paha vastustaa niitä. Hyvä ja huono koskee päämääriä edistäviä keinoja: hyvä edistää niitä paljon, huono vähän. Eli Nietzsche sivuuttaa koko etiikan pääkysymyxen otaxumalla että päämäärä on jo tunnettu (nim. mursuwiixisten Herrschaft), ja sitä hyvin edistävät arjalaiset on hyviä ja mutiaiset huonoja. Tavallinen apinamoraali sanoo että hyvä on sellainen naapuri joka toimii mun hyväxi ja paha sellainen joka vastustaa mua.
    xxx/ellauri250.html on line 178: På förskolor läser man flitigt Alfons, han lyfts fram som en förebild med sin snällhet och antivåldsattityd. Men Gunilla säger sig aldrig ha haft något pedagogiskt syfte med böckerna.
    xxx/ellauri250.html on line 578: Bukowski embarked on a series of love affairs and one-night stands. One of these relationships was with Linda King, a poet and sculptress. Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben einer Hyäne (Women).
    xxx/ellauri250.html on line 615: „Auf der Basis seiner eigenen Erfahrungen schrieb er in knappem Stil harte, witzige Stories, Romane und Gedichte über das Leben in den Randzonen der bürgerl. amerikan. Gesellschaft. Schockwirkung durch die Darstellung brutaler Gewalt, obszöner Sexualität und des Schmutzes der Gosse (katuoja).“ – Der Literatur-Brockhaus: in acht Bänden
    xxx/ellauri250.html on line 858: And there came out from the camp of the Philistines a champion named Goliath of Gath, whose height was six cubits and a span [more than 9 feet tall]. 5 He had a helmet of bronze [Why bronze and not iron? Was the iron one in the wash?] on his head, and he was armed with a coat of mail [bronze scale armor] [same question], and the weight of the coat was five thousand shekels of bronze [about 125 pounds]. 6 And he had bronze armor on his legs, and a javelin of bronze slung between his shoulders. 7 The shaft of his spear was like a weaver’s beam, and his spear’s head weighed six hundred shekels of iron [15 pounds]. And his shield-bearer went before him. [No wonder, he was pretty encumbered with all the other bronze on him.]
    xxx/ellauri251.html on line 137: Mortal, with gentler shafts than snow or sleep; Mortaalina, varret hellempinä kuin lumi tai uni;
    xxx/ellauri251.html on line 1232: Stand, girt as they toward hunting, and my shafts
    xxx/ellauri251.html on line 1359: One shaft of all thy sudden seven that pierced
    xxx/ellauri251.html on line 1704: But from her white braced shoulder the plumed shafts
    xxx/ellauri251.html on line 1741: That his hand failed, though fervent; and the shaft,
    xxx/ellauri251.html on line 1770: Amphiaraus; for his sacred shaft
    xxx/ellauri251.html on line 1803: The heavy horror with his hanging shafts
    xxx/ellauri251.html on line 2905: ⁠Breaketh spearshaft from spear,
    xxx/ellauri259.html on line 601: Bis 1500 wurden die Begriffe Schleswig und Süderjütland rund fünfhundert Jahre synonym auf deutsch und dänisch gebraucht, doch wurde das Herzogtum seit der Herrschaft der Schauenburger Herzöge Ende des 14. Jahrhunderts überwiegend nach der Residenzstadt Schleswig benannt, dies wurde in der frühen Neuzeit schließlich der gebräuchlichere Ausdruck. Erst im Zuge des aufkommenden Nationalismus im 19. Jahrhundert wurde der Begriff Sønderjylland/Süderjütland von dänischer Seite wieder verstärkt verwendet. 1895 wurde die Verwendung des Begriffs schließlich von preußischer Seite verboten.
    xxx/ellauri259.html on line 613: 1997 wurde die Region Sønderjylland-Schleswig ins Leben gerufen. Diese Europaregion dient der formalisierten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der beteiligten Gebietskörperschaften.
    xxx/ellauri261.html on line 343: Frau Gertrud, Wirtschafterin bei Zangler
    xxx/ellauri268.html on line 134: Sofort beim Erscheinen der „Venus im Pelz“ spalteten sich die Leser in zwei Parteien. Die einen verwarfen sie wegen der bis dahin unerhörten Kühnheit der Schilderungen und fühlten sich durch das Motiv zugleich abgestoßen und fasziniert. Die anderen dagegen, und gerade die besten Männer deutscher Wissenschaft und Literatur, nahmen schlechthin ihr Mannsglied in Hand und säumten nicht, anzuerkennen, hier liege ein einzigartiges document humain vor, und es zeuge zudem von ungewöhnlicher Genitalität des Verfassers.
    xxx/ellauri268.html on line 179: Als einer der ersten zeichnete er ein realistisches Bild der Juden in Galizien; zeitlebens kämpfte er politisch gegen den Antisemitismus in Mitteleuropa. Victor Hugo, Émile Zola, Henrik Ibsen gehörten zu seinen Bewunderern; König Ludwig II. von Bayern empfand zu dem Autor gar eine Seelenverwandtschaft. Sielun veljiä, meillä on aivan erikoinen sana sille (Schwul).
    xxx/ellauri268.html on line 181: Bekannt wurde Masoch durch seine Fantasie und Kunst, triebhaftes Schmerz- und Unterwerfungsverlangen ästhetisch zu formulieren. Tunnetuimmassa teoxessaan "Turkista tappiin" beschreibt Sacher-Masoch die extremen Wechselbäder der Gefühle, die der „Sklave“ Severin durch seine Herrin Wanda erfährt, die ihn in ihrer feminin-dominanten Rolle als Venus im Pelz an seine körperlichen und geistigen Grenzen treibt, um ihn schließlich zu verlassen.
    xxx/ellauri268.html on line 190: Mann und Weib sind von Natur Feinde. Eine wird nur zu rasch den Fuß des anderen auf seinem Nacken fühlen, und zwar in der Regel der Mann den Fuß des Weibes. Der Mann ist der Begehrende, das Weib das Begehrte, dies ist des Weibes ganzer, aber entscheidender Vorteil, die Natur hat ihm den Mann durch seine Leidenschaft preisgegeben, und das Weib, das aus ihm nicht seinen Untertan, seinen Sklaven, ja sein Spielzeug zu machen und ihn zuletzt lachend zu verraten versteht, ist nicht klug.
    xxx/ellauri268.html on line 191: Diese Grundsätze beruhen auf tausendjähriger Erfahrung, fortsetzte Madame spöttisch, während ihre weißen Finger in ihrem dunkeln Pelz spielten, je hingebender das Weib sich zeigt, um so schneller wird der Mann nüchtern und herrisch werden; je grausamer und treuloser es aber ist, je mehr es ihn mißhandelt, je frevelhafter es mit ihm spielt, je weniger Erbarmen es zeigt, um so mehr wird es die Wollust des Mannes erregen, von ihm geliebt, angebetet werden. So war es zu allen Zeiten, seit Helena und Delila, bis zur zweiten Katharina und Lola Montez herauf, siehe auch el Compendido de Las Normas (da oben).
    xxx/ellauri268.html on line 200: „Stehen Sie doch auf,“ fuhr der Wackere fort, „es ist eine wahrhafte Schande.“
    xxx/ellauri268.html on line 211: Es war ein großes Ölgemälde in der kräftigen farbensatten Manier der belgischen Schule gemalt, sein Gegenstand seltsam genug. Ein schönes Weib, ein sonniges Lachen auf dem feinen Antlitz, mit reichem, in einen antiken Knoten geschlungenem Haare, auf dem der weiße Puder wie leichter Reif lag, ruhte, auf den linken Arm gestützt, nackt in einem dunkeln Pelz auf einer Ottomane; ihre rechte Hand spielte mit einer Peitsche, während ihr bloßer Fuß sich nachlässig auf den Mann stützte,[S. 16] der vor ihr lag wie ein Sklave, wie ein Hund, und dieser Mann, mit den scharfen, aber wohlgebildeten Zügen, auf denen brütende Schwermut und hingebende Leidenschaft lag, welcher mit dem schwärmerischen brennenden Auge eines Märtyrers zu ihr emporsah, dieser Mann, der den Schemel ihrer Füße bildete, war Severin, aber ohne Bart, wie es schien um zehn Jahre jünger.
    xxx/ellauri281.html on line 630: Die Knechtschaft dauert nur noch kurze Zeit"
    xxx/ellauri296.html on line 608: Schon in der Einleitung zum ersten Band der "Philosophie der symbolischen Formen" stellt Cassirer die These auf, daß das mathematisch-naturwissenschaftliche Sein in seiner idealistischen Fassung und Deutung nicht alle Wirklichkeit erschöpft, "weil in ihm bei weitem nicht alle Wirksamkeit des Geistes und seiner Spontaneität" erfaßt sei.
    xxx/ellauri296.html on line 641:

    Ernsthaft mütisch


    xxx/ellauri296.html on line 645: Keinen Unterschied zwischen beiden Denkarten sehen die Vertreter der These vom homogenen, assoziativen Denken. (Tämmöisiin vääristelijöihin lukee Cassirer James Frazerin.) Der Wissenschaftler wie der Mystiker unterscheiden sich nicht im Denkprozess selbst, sondern lediglich in ihrem Verständnis der Natur des Gesetzes, welches das Ergebnis ihrer Handlungen hervorruft. So erkennt der Wissenschaftler, der rational denkende Mensch, naturwissenschaftlich-mathematische Gesetze, der Mystiker das Wirken übernatürlicher Kräfte.
    xxx/ellauri296.html on line 647: Ein gewisser E. B. Tylor sieht keinen Unterschied zwischen beider Denkprozesse, nur das Material, auf welches sich das Denken bezieht, ist beim Wissenschaftler und beim „Wilden“ oder „Primitiven“, wie Tylor ihn nennt, unterschiedlicher Natur. Um auch den „primitiven“ Menschen verstehen zu können, müsse man lediglich eine Definition von Religion geben, die so allgemein gehalten ist, dass sie gleichzeitig für das Christentum, wie für eine mystische oder Naturreligion gelten kann.
    xxx/ellauri296.html on line 656: Nach Cassirers Verständnis fallen die Mythen damit unter den Begriff der symbolischen Ausdrücke, ebenso wie das Faustballen oder das Stirnrunzeln symbolhafte Ausdrücke eines menschlichen Gefühls von Ärger oder Unverständnis sein können.
    xxx/ellauri296.html on line 658: Der symbolische Ausdruck ist allen kulturellen Aktivitäten gemeinsam. Zu den kulturellen Aktivitäten zählt er Mythos, Poesie, Sprache, Kunst, Religion und Wissenschaft. (Aber Sport ist nur gefühlmässiges Faustballen und Stirnrunzeln.)
    xxx/ellauri296.html on line 674: Silvia jätti sitten Altertumswissenschaftin ja päätyi toimittajaxi Frankfurter Rundschauhun. Kritische, kompetente und prägnante Berichterstattung über soziale, politische, wirtschaftliche Themen; nach 16 Jahren in der Branche Kennerin der Medienlandschaft und ihrer Entwicklung sowie der Arbeitsweise in den Redaktionen; Einblicke in politische Zusammenhänge und in die Wirkung von Machtstrukturen in Entscheidungsprozessen; Affinität zu Wirtschafts- und Verbraucherthemen. Positiv, kommunikativ, wertschätzend; diplomatisch, strategisch, effizient.
    xxx/ellauri312.html on line 379: De Noli opponerade sig mot vad han då beskrev som ”flockimmunitetstrategi” (svenska myndigheter förnekade att ha haft en sådan), och i en intervju i juli 2020 deklarerade att istället endast ett upptäckande av vaccin skulle förutsätta nedbringandet av pandemin. Då nämndes han i en kultur-ledarartikel i Expressen (2-04-20) bland de tre forskarna som utpekades där som ”Corona haverister”, som inriktade ”kritik mot Anders Tegnell och Folkhälsomyndigheten”. I november 2021 deklarerade han, ”Om jag fick igenom min vilja skulle jag göra vaccination – med undantag för kliniska fall – obligatorisk för alla medborgare i alla länder”. Ruåzalaisille ei Nolin tarjoama Sputnik kelvannut. Ylläri. Ruåzalaiset ovat lähes yhtä vastenmielisiä länsiotuxia kuin anglosaxit. Ehkä vika onkin länsigermaaninen perimä?
    xxx/ellauri312.html on line 1000: In Briefen an seinen Freund Bellarmin schildert Hyperion sein auf den ersten Blick gescheitertes Leben. Im Mittelpunkt dabei stehen zwei Themen: die – auf die Französische Revolution und den Freiheitskampf der Griechen zurückgehende – Utopie einer neuen Gesellschaft und seine Liebe zur "schönen Seele", Diotima.
    xxx/ellauri312.html on line 1002: Nachdem der weise Adamas ihm die Liebe zur großen Geschichte seines Vaterlandes nahegebracht hat, begegnet Hyperion in Smyrna dem wesens- und geistesverwandten Alabanda, der von einer besseren, zukünftigen Welt träumt, da ihm die Gegenwart schal und verkommen erscheint. Anders als Hyperion, der das Ziel der neuen Gesellschaft evolutionär erreichen möchte, ist Alabanda allerdings davon überzeugt, dass dies nur mit Gewalt zu verwirklichen ist. Als er Hyperion in den revolutionären 'Bund der Nemesis' einweiht, kommt es zwischen ihnen zu einem Streit, der zu beider Trennung führt.
    xxx/ellauri312.html on line 1004: Hyperion kehrt auf seine Heimatinsel zurück, wo er Diotima kennenlernt, die in ursprünglicher Einheit mit der Welt lebt. Durch Diotima und das Erlebnis ihrer Liebe erfährt er den nicht auflösbaren Zusammenhang alles Seienden; das Bewusstsein der göttlichen Natur bildet für ihn die Grundlage des neuen Menschen in einer neuen Gesellschaft; Hyperion möchte Erzieher werden.
    xxx/ellauri337.html on line 55: Leni lernt den sowjetischen Kriegsgefangenen Boris Lvovitich Koltovskij kennen. Die beiden beginnen, obwohl dies verboten und außerordentlich gefährlich ist, eine Liebesbeziehung, und Leni bekommt kurz vor Ende des Krieges ein Kind von Boris. Boris gerät durch unglückliche Umstände, für einen deutschen Kriegsgefangenen gehalten, in ein alliiertes Kriegsgefangenenlager und stirbt in einem "französischen" Bergwerk in Lothringen. Lenis Liebe zu dem russischen Kriegsgefangenen Boris, die ihr die Verunglimpfung „blonde Sowjet-Hure“ eingetragen hat. Leni zeigt sich unberührt von gesellschaftlichen Tendenzen, bestimmte Personengruppen auszugrenzen und „abfällig“ zu behandeln. „Abfall“ und „Abfälligkeit“ sind nach Aussage des Autors Schlüsselwörter des Romans. (Wikipedia de)
    xxx/ellauri337.html on line 83: In seiner Darstellung von Randfiguren der Gesellschaft propagiert Böll Humanität und Antifaschismus und prangert rassistische Ansichten an.
    xxx/ellauri337.html on line 98: Unternehmertochter Leni Gruyten versucht zeitlebens, ihren Idealen und Gefühlen treu zu bleiben – selbst wenn dies bittere Konsequenzen nach sich zieht: So steht sie während des Zweiten Weltkriegs zu ihrer jüdischen Lehrerin und beginnt eine Liebesbeziehung mit einem russischen Kriegsgefangenen, von dem sie auch ein Kind bekommt. Und obwohl sie all diese geliebten Menschen verliert, gibt Leni nicht auf. Nach dem Krieg führt sie ein bescheidenes, aber glückliches Leben und verliebt sich im "Wohlstandsdeutschland" der Sechzigerjahre einmal mehr in einen gesellschaftlichen Außenseiter: den Türken Mehmet ...
    xxx/ellauri337.html on line 100: Basierend auf dem Roman des Nobelpreisträgers Heinrich Böll erzählt "Gruppenbild mit Dame" die bewegende Geschichte einer Frau, die gegen alle gesellschaftlichen Widerstände nach ihren persönlichen Idealen lebt. Romy Schneider ("Sissi"), die hier nach 16 Jahren das erste Mal wieder in einem deutschen Film auftrat, brilliert in der Hauptrolle einer ebenso sensiblen wie selbstbewussten Frau, für die sie 1977 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet wurde. An ihrer Seite glänzen Heinrich Böll ("Nobelpreis"), Brad Dourif ("Einer flog über das Kuckucksnest", "Der Herr der Ringe - Die Gefährten") und Vadim Glowna ("Vier Minuten", "Baader").
    xxx/ellauri337.html on line 125: Roman Sandgruber ist emeritierter Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Linzer JKU und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ein gläubiget Katholiker. Er arbeitet an einem Buch über Hitlers Vater, das 2021 erscheinen wird. Er schämt sich Linzer zu sein, er ist dem Alois und Adi sehr böse immer noch. Er will von Heidlers alias Schlumpfgrubers Halbjudentum nichts hören. Leserfavoriten, meist gelesen: https:1//www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/linz-unbekannte-schlagen-43-jaehrigen-in-fh-toilette-zusammen. Der Christkindl ist wieder unterwegs. Lakimiehet saisi kaikki hävittää, sanoi Adolf nasevasti. Hitlerit pitivät katolista kirkkoa ahneena ja elämää vääristävien uskomusten opettajana. Sandgruberin kirja Hitlerin isästä ja Adolf-pojan kasvusta sisältää sivutolkulla pieteetillä valittuja yksityiskohtia ja kuvauksia suvun asuinpaikkakunnista. Mukana on kaikkea mahdollista nippelitietoa. Putinia ja Hitleriä yhdistää monikin asia, äkkää HS:n Anne Välinoro lopuxi vielä norauttaa vaipanvälistä. Putinia ja Hitleriä yhdistää täydellinen piittaamattomuus valtioiden rajoista ja itsemääräämisoikeudesta, fantasia oman historiallis-etnisen suurvallan kokoamisesta ja pitkälle pohjustettu propagandakoneisto. Kuulostaa jatkosodan Suomelta. Ei päivää ilman propagandaa.
    xxx/ellauri337.html on line 153: Auf dem Friedhof bildet sich eine Zweck- und Sympathiegemeinschaft, boshaft das „Sowjetparadies in den Grüften“ genannt. Vom 20. Februar bis zum 7. März 1945 leben Leni, Boris, Margret, Pelzer und Lotte mitsamt ihren zwei Söhnen zusammen in einem Gruftsystem, das Pelzer mit Strom, Heizöfchen und Vorratskammer ausgestattet hat – eine veritable Vierzimmerwohnung. In der Gärtnerei bringt Leni einen Sohn zur Welt und nennt ihn Lev. Margret organisiert für Boris das Soldbuch eines gefallenen Soldaten – ein fataler Fehler: Unmittelbar nach Kriegsende, im Liebes- und Friedenstaumel, wird Boris mit seinen falschen Papieren als deutscher Soldat verhaftet und von den Amerikanern an die Franzosen überstellt. Bald kommt er bei einem Bergwerksunglück in Lothringen ums Leben. In Todesverachtung radelt Leni wochenlang durchs deutsch-französische Grenzgebiet, bis sie das Grab findet. Was alles noch tragischer macht: Pelzer, Margret, Hölthohne und auch der hochgestellte Herr bezeugen dem Verfasser, dass Borisʼ Tod vermeidbar gewesen wäre, da sie ihm andere und bessere Papiere hätten besorgen können. Der Herr ist in der Tat so hochgestellt, dass er in den Nürnberger Prozessen verurteilt wird – allerdings reist er 1955 schon wieder mit Kanzler Adenauers Delegation nach Moskau.
    xxx/ellauri337.html on line 161: Auf den Spuren von Schwester Rahel und einem Rosenwunder (ein unverwüstlicher Rosenstrauch blüht dauerhaft auf ihrem Grab) reist der Verfasser bis nach Rom in die Ordenszentrale. Dort begegnet er Schwester Klementina, die hochgebildet und außerdem höchst attraktiv ist. Sowohl was Lenis möglicherweise erotische Beziehung zu Schwester Rahel als auch was das Rosenwunder anbelangt, hält sich die Nonne bedeckt. Man raucht Virginia-Zigaretten zusammen, und zum Abschied küsst der Verfasser die Nonne ganz unkeusch, worauf diese ihn zur Wiederkehr einlädt. In Deutschland hat sich das Rosenwunder derweil zum Rosenthermalwunder gemausert: Rund um den Rosenstock im Klostergarten sollen heiße Quellen sprudeln, die Presse ist elektrisiert, doch der Orden wiegelt weiter ab.
    xxx/ellauri337.html on line 165: Die Hoysers haben Lev wegen Scheckbetrugs ins Gefängnis gebracht. Sie sehen das als Liebesakt: Er müsse zur Vernunft gebracht und sein Stolz müsse – zu seinem eigenen Wohl – gebrochen werden. Der Verfasser sucht die Hoysers auf, die inzwischen das mächtigste Immobilienunternehmen der Stadt besitzen. Der alte Hoyser knöpft sich mit seinem Stock in Enterhakenmanier den Verfasser vor, was dessen uraltes Tweedsakko nicht verkraftet. Es entspinnt sich eine hitzige Debatte um die Unersetzbarkeit der Lieblingsjacke, um materielle und immaterielle Werte. Lottes Söhne Kurt und Werner Hoyser, früher als kriminell und schwer erziehbar verrufen, haben Jura und Volkswirtschaft studiert, sind gesellschaftstauglich geworden und würdige Erben ihres Großvaters. Für Leni wollen die Hoysers nur das Beste. Dennoch wollen sie sie und ihre zahlreichen Untermieter – darunter eine portugiesische Familie und türkische Müllmänner – aus ihrer Wohnung werfen. Das sei aber, so die Hoysers, eine „liebevolle Dirigierung“ – das sagen sie auch aus der Überzeugung heraus, dass in Altbauwohnungen gerne mal subversive Zellen gediehen und es außerdem nicht angehen könne, dass Fremdarbeiter so billig wohnen. Deren gute Entlohnung kalkuliere doch ein, dass ein erheblicher Teil als Miete im Land verbleibe. Solchen „Paradiesismus“ wollen Hoysers verhindern.
    xxx/ellauri337.html on line 169: Lenis Freunde bekommen Wind von deren Situation und organisieren sich: Sie bilden ein Finanzkomitee und ein weiteres „für den gesellschaftlichen Ablauf“. Eine verwegene Idee entsteht und wird in die Tat umgesetzt: Die Müllmänner provozieren durch einen Unfall ein stundenlanges Verkehrschaos, sodass Leni und ihre Mieter nicht geräumt werden können.
    xxx/ellauri337.html on line 173: Klementina wird von ihrem Orden nach Würzburg strafversetzt, wo der Verfasser sie besucht. Mit durchschlagendem Erfolg: Sie legt ihre Haube ab und geht mit ihm. Endlich begegnet der Verfasser Leni einmal persönlich. Er ist mehr als angetan von ihr, die schüchtern wirkt und wortkarg bleibt. Sie ist von ihrem türkischen Mieter Mehmet schwanger und will mit ihm eine Lebensgemeinschaft eingehen. Zum Abschied äußert sie einen kryptischen Satz, auf den sich nicht einmal die Literaturwissenschaftlerin Klementina einen Reim machen kann: Man müsse „mit irdischem Wagen, unirdischen Pferden weiterzukommen versuchen“. Das Rosenwunder ist beendet: Der Klostergärtner spritzt solche Mengen Gift, dass dagegen die sterblichen Überreste von Schwester Rahel nichts auszurichten vermögen.
    xxx/ellauri337.html on line 177: Der Roman beginnt mit einer ungewöhnlichen Widmung: „Für Leni, Lev und Boris“ – also für die Hauptfiguren der Geschichte. Es handelt sich beim Gruppenbild mit Dame um die Rekonstruktion eines Lebens anhand von Zeugenaussagen, Erinnerungen und Dokumenten. Böll vermischt Fakten mit erfundenen „Originaldokumenten“, er entwirft eine fiktive Handlung unter Bezugnahme auf historische Ereignisse, zum Beispiel den Bombenkrieg, die Nürnberger Prozesse, Adenauers Reise nach Moskau 1955. Die Romanstruktur ist nicht strikt chronologisch, sondern sprunghaft, episodisch, wie die Zeugenaussagen voller Wiederholungen und Ungenauigkeiten und daher oftmals verwirrend. Als Erzähler tritt ein namenloser Verfasser auf, der sich oft mit Beschreibungen von Interieurs und Interviewsituationen aufhält und ein Faible für Abkürzungen und Initialen hat, was dem Leser viel Aufmerksamkeit abverlangt. Der Roman hat Längen da, wo all die Erinnerungen und subjektiven Bewertungen der Beteiligten vorbeiziehen, nimmt aber im letzten Fünftel, als die Handlung auf ihr Happening-artiges Ende zuläuft, deutlich Tempo auf. Böll nutzt das Potenzial der deutschen Sprache für Schachtelwörter zu kreativen sozialkritischen Neuprägungen. Vielerorts ist er sarkastisch, ätzend, bissig. Er schreibt häufig in indirekter Rede und hat sich von der schlichte Prosa seiner Trümmerliteratur und Kurzgeschichten weit fortentwickelt.
    xxx/ellauri337.html on line 181: Böll propagiert Humanität und Antifaschismus. Er zeigt die Ausgesonderten der Gesellschaft, die sich nicht den Moralvorstellungen und dem Leistungsstreben des Kapitalismus unterordnen. Ein vielstimmiger Chor von Verfolgten, Mitläufern, Nazis und Kriegsgewinnlern zeigt, dass nazistische Ansichten nach 1945 noch immer frisch waren. Der Russe, von den Nazis als „Untermensch“ zur Vernichtung bestimmt, erscheint im Roman als intelligenter, sensibler und liebenswerter Mensch.
    xxx/ellauri337.html on line 185: Leni, Boris und Lev sind eine Inkarnation der heiligen Familie in der deutschen Provinz. Sie sind obdachlos, von der Gesellschaft an den Rand gedrängt, angefeindet. Nicht im Stall, sondern in einem Gärtnerschuppen kommt Lev zur Welt. Durch Lenis Klosterschule und die Recherchen des Verfassers im kirchlichen Milieu kommen zahlreiche religiöse Motive in den Text, etwa die Jungfrauengeburt oder das Rosenwunder.
    xxx/ellauri337.html on line 223: Als er 1924 nach erneuter Scheidung eine Ehe mit Maria Scheu (1892–1969) einging, beurteilten konservative Katholiken Max als einen Menschen mit labilem Charakter und hyperaktiven Schwanz, der zwischen tierhafte Triebhaftigkeit und Geistigem schwanke.
    xxx/ellauri337.html on line 233: Es gibt Eigenschaften, die ihren Wert in sich selbst haben, die er ‚Selbstwertmodalitäten’ nennt. Er ordnet sie unter Termini wie
    xxx/ellauri337.html on line 239: 'recht – unrecht, schön – hässlich, wahr – falsch’ als Eigenschaften geistiger Werte bzw. als Funktionen des geistigen Fühlens.
    xxx/ellauri354.html on line 250: This is existential sentiment, emphasizing the real kinship between the philosophie of existance and the Wissenschaft of phänomenologie; value is
    xxx/ellauri363.html on line 117: Gadamer vastustaa minkään menetelmän tai tekniikan olemassaoloa ymmärtämisen tai totuuden saavuttamiseksi. Metodologian etsintä Geisteswissenschaftenille, joka asettaisi heidät vakaalle pohjalle "luonnontieteiden" (Naturwissenschaften ) rinnalle – tutkimus, joka oli leimannut paljon aikaisempaa hermeneuttista tutkimusta – osoittautuu siis pohjimmiltaan turhaxi vaivaxi.
    xxx/ellauri363.html on line 725: Päästäxeen Berliiniin Hegelin tuoliin istumaan Filthy viimeisteli pikavauhtia valmiiksi historiallisen järjen kritiikin ensimmäisen osan ja julkaisi sen nimellä Einleitung in die Geisteswissenschaften. Joku muukin teki tälläsen hätäpaskan viranhakumielessä, julkaisi osan I eikä saanut osaa II koskaan valmiixi, kuka? Oliko se vallan "nazi" Heideggerin Sein und Zeit? On epäselvää, miksi hän vaihtoi tutkimuksensa alkuperäisen nimen vaatimattomammaksi nimeksi Johdatus hengentieteisiin, vaikka hän itse viittasi siihen aina myöhemmin nimellä Historiallisen järjen kritiikki. Kreivi Warttenburg kai varoitti. Tutkimus kaikkine puutteineen sai valitsijat vakuuttuneiksi Diltheyn kyvyistä systemaattisena filosofina (muut hakijat olivat peruuttaneet) ja hänet nimitettiin vuonna 1882 filosofian professoriksi Berliinin yliopistoon, jossa hän työskentelee tyytyväisenä vielä tänäänkin, ellei ole kuollut.
    xxx/ellauri366.html on line 231: Mats Löfving hade jobbat länge som polis. Han har haft flera viktiga jobb som chef för poliserna i Sverige. Mats Löfving blev 61 år gammal. Stackars Mats.
    xxx/ellauri379.html on line 330: Hans Joachim Morgenthau (* 17. Februar 1904 in Coburg, Oberfranken; † 19. Juli 1980 in New York) war ein deutschamerikanischer Politikwissenschaftler und Jurist jüdischer Abstammung. Oli siinäkin aivan vimmattu paskiainen. Vaikea löytää ärhäkämpää termiittisekoitusta kuin saxalaissyntyinen juutalais-amerikkalainen poliittinen tipilintu. Hannu-Roope suunnitteli sodan jälkeen puolanmallista Saxan jakoa ja sen taannuttamista maatalousmaaxi. Eihän siinä mitään moittimista sinänsä jos sama olis tehty samantien anglosfäärille. Mutta ei. Oman valtion vallan maksimoiminen ja vieraan valtion rodeen nakkaaminen on Morgenthaun mukaan rationaalista ja myös hyveellistä, mikäli se perustuu hillittömään omanvoitonpyyntiin.
    337