ellauri014.html on line 1970: Bryantin nuoruuden runot meni vesilinnuille (gutenberg.org/files/16341/16341-h/16341-h.htm#page20">To a Waterfowl), sen piti mennä lakimiehexi. Sen paras runo oli Thanatopsis, ja se onkin tosi hyvä, 17-vuotiaan tekeleexi, ainakin mun miälest. Kunnolla darwinistinen. Ville ei muistanut jälkikäteen kysyttäessä, missä ja milloin se oli kirjoittanut sen. Oisko tässä syy:
ellauri040.html on line 417: maailmantuskaa siitä et gutenbergin kexinnön mukana

ellauri041.html on line 509: Wehe! Selbst im guten Oester=

ellauri041.html on line 627: der guten Mutter bringen kann.

ellauri041.html on line 634: So wie die braven guten Alten
ellauri041.html on line 647: Ihr guten Mädchen! Ach wie schön

ellauri041.html on line 936: Statt der guten Jungfrau Laurenzia

ellauri041.html on line 959: Zum Kerker den guten Antonio.

ellauri041.html on line 1299: Beim guten Bischof Rusticus.
ellauri071.html on line 152: Der "Cornet" entstand in einer ersten Fassung 1899, wurde aber gutenberg.org/files/24043/24043-h/24043-h.htm">erst 1904 veröffentlicht. Laut einem Brief Rilkes war er das Produkt einer einzigen Nacht, "einer Herbstnacht, hingeschrieben bei zwei im Nachtwind wehenden Kerzen". Auf das Thema stieß Rilke bei einem Onkel, der Ahnenforschung betrieb. Als Beleg für die adlige Herkunft seiner Familie hatte dieser die Kopie eines alten Aktenauszugs gefunden, der sich auf einen gewissen "Christoph Rülcke zu Linda" bezieht. Dieser sei 1660 als junger Cornett (Fahnenträger) im österreichischen Heer verstorben. Rilke greift die Handlung auf, verlegt den Tod seines Helden um drei Jahre in den österreichischen Türkenkrieg und macht daraus eine heroische Prosadichtung. Indem er den "Heldentod" poetisch verklärt und mit erotischen Motiven verbindet, trifft der Dichter mit der "Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke" den Geschmack seiner Zeit. Das Werk wird Rilkes erfolgreichstes und bekanntestes Buch, ist aber wegen der Verherrlichung des Soldatentodes umstritten.
ellauri090.html on line 103: gutenberg.org/files/55682/55682-h/55682-h.htm">Quincas Borba is a novel written by the Brazilian writer Machado de Assis. It was first published in 1891. It is also known in English as Philosopher or Dog? The novel was principally written as a serial in the journal A Estação from 1886 to 1891. It was definitively published as a book in 1892 with some small but significant changes from the serialized version.
ellauri109.html on line 162: Von guten Mächten wunderbar geborgen,
ellauri135.html on line 460: gutenberg.org/files/42453/42453-h/42453-h.htm">Suomalaisen Kirjallisuuden Seuran toimituksia, 86 Osa. SKS, Helsinki 1897.
ellauri146.html on line 156: TEUFEL. Genug! Ich habe nicht länger Zeit! – Wenn Sie meiner einstmals bedürfen sollten, so wissen Sie, daß ich in der Hölle wohne. Hier von dem Dorfe ist dieselbe etwas weit weg; wenn Sie aber extra schnell dahin gelangen wollen, so müssen Sie nach Berlin reisen und dort hinter die Königsmauer, oder nach Dresden und dort in die Fischer-, oder nach Leipzig und dort in die Preußer-Gasse, oder nach Paris und dort ins Palais Royal gehen; von allen diesen Orten ist der Tartarus nur fünf Minuten entlegen, und Sie werden noch dazu auf ausgezeichnet guten, vielfältig ausgebesserten Chausseen dahin reiten können. – Doch, es wird bald Abend! Schlafen Sie mittelmäßig! (Er will sich entfernen.)
ellauri146.html on line 266: Stirner kuoli hyönteisen pureman aiheuttamaan tulehdukseen vuonna 1856. Kerrotaan, että Bruno Bauer oli ainoa nuorhegeliläinen, joka oli läsnä hänen hautajaisissaan. Mir geht's nichts über mich! Ich hab mein Sach auf Nichts gestellt! Istun tyhjän päällä! (gutenberg.org/stirner/einzige/chap001.html">Der Einzige und sein Eigenthum)
ellauri146.html on line 693: gutenberg.org/files/2150/2150-h/2150-h.htm#chap4.11">Lähde
ellauri151.html on line 157: gutenberg.org/cache/epub/20795/images/i05_tn.jpg" width="40%" />
ellauri172.html on line 396: Durch der guten Mutter kranken Wahn, Kun äisky vannoi mielisairaana:
ellauri323.html on line 89: gutenberg.org/files/1845/1845-h/1845-h.htm">Lähde
ellauri373.html on line 35: Jolon saarella Filippiineillä on siirtomaaherrat pörränneet enemmän kuin Kar-Air Jälän kentällä. Jolo on eri saari kuin Gilolo, an island in NE Indonesia, the largest of the Moluccas, current name: Halmahera, former names: Djailolo, Gilolo, Jilolo. The island of Gilolo, which seems to be Japan, is about 240° east longitude. This is so far remarkable, that no voyages had yet been made in that sea. (Lähde: gutenberg.org/files/43868/43868-h/43868-h.htm">Henry Hallam.) On se kuitenkin meidän 6000 palapelin kartalla. Jolon nimeä ei löydy.
xxx/ellauri056.html on line 419: „Ob das Spröde mit dem Weichen sich vereint zum guten Zeichen“
xxx/ellauri122.html on line 748: Ja, die Notwendigkeit. Robel ist schließlich kein Träumer. Er weiß, was nötig ist. Das Land braucht Kohle, auf Gedeih und Verderb Kohle. Und wenn der Preis auch hoch ist, man muß ihn zahlen. Man muß ihr, der bitteren Notwendigkeit, ein Landschaft in den Rachen werfen. Robel selbst ruft alle diese Zwänge hervor. Er will auf guten Asphalt- oder Betonstraßen fahren, er will es warm haben, wenn er im Winter Bier trinkt, warm auch vor dem Fernseher, warm im Bett, er will sein gutes Geld und die Gewißheit, einen Trabant kaufen zu können wenn er es nur wollte: Er will überhaupt leben, wie ein Mensch in Mitteleuropa nur leben kann. Kein Jota will er abstreicher keine Unbequemlichkeit in Kauf nehmen, keinen Pfennig nachlassen; und dieser Wille ist es, der, millionenfach vermehrt, der Landschaft hier das Genick brechen wird. Robel weiß das. Und trotz alledem hätte er gern den Mann bei sich der das letzten Endes entscheidet. Der den Strich zieht und das Urteil im Namen der Millionen spricht. Er würde ihm gern das Dorf zeigen, würde ihm von den Bäumen und dem Fenster erzählen, von der Wirtsfrau, die über seinem Knie gelegen hat.Er würde den Namen des Hundes nennen, der gerade bellt. Und dann würde er sehen, ob dem Mann die Entscheidung leicht fällt.
xxx/ellauri179.html on line 812: gutenberg.org/files/1270/1270-h/1270-h.htm">Read more
xxx/ellauri187.html on line 407: Von guten Mächten treu und still umgeben, Hyväin voimain luotettavasti ympäröimänä,
xxx/ellauri187.html on line 420: aus deiner guten und geliebten Hand. sun hyvästä ja rakastetusta kätösestä.
xxx/ellauri187.html on line 437: Von guten Mächten wunderbar geborgen, Hyviltä mahdeilta hienosti kätkettynä,
26