ellauri050.html on line 595: Lebenden gehn oder Toten. Die ewige Strömung eläviin vai kuolleisiin. Ikuinen virta
ellauri052.html on line 426: Nach Nietzsche ist der „Wille zur Macht“ ein dionysisches Bejahen der ewigen Kreisläufe von Leben und Tod, Entstehen und Vergehen, Lust und Schmerz, eine Urkraft, die das „Rad des Seins“ in Bewegung hält: „Alles geht, alles kommt zurück; ewig rollt das Rad des Seins. Alles stirbt, alles blüht wieder auf, ewig läuft das Jahr des Seins.“
ellauri064.html on line 104: Keine Angst vorm Untergang! Mit der Veränderungen des Klimas steigt der Meeresspiegel an und bedroht die Inseln im Südpazifik - viele Bewohner müssen bald fliehen. Lange Zeit glaubten Linke an den ewigen Fortschritt. Doch die Klimakatastrophe bringt uns an planetare und gedankliche Grenzen.
ellauri109.html on line 83: Sterben ist kein ewiges getrennt werden;
ellauri109.html on line 208: Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.
ellauri132.html on line 147: E.T. Das Sein ist das ewige, allgegenwärtige Mein Leben! jenseits der unzähligen Lebensformen, die Geburt und Tod unterliegen. Das Sein ist jedoch nicht nur jenseits, sondern auch tief in jeder Form als seine innerste unsichtbare und unzerstörbare Essenz. Das bedeutet, dass es dir jetzt als dein eigenes tiefstes Selbst, deine wahre Natur, zugänglich ist. Aber versuchen Sie nicht, es mit Ihrem Verstand zu erfassen. Der fasst nur Knochen. Versuchen Sie nicht, es zu verstehen. Du kannst es nur erkennen, wenn der Geist still ist. Schluss mit dem Denken! Wenn du präsent bist, wenn deine Aufmerksamkeit ganz und intensiv im Jetzt ist, kann das Sein gefühlt, aber niemals mental verstanden werden. Das Bewusstsein des Seins wiederzuerlangen und in diesem Zustand der „Gefühls-Erkenntnis“ zu bleiben, ist Erleuchtung.
ellauri147.html on line 640:
xxx/ellauri128.html on line 195: Sie litt damals unter der Vorstellung, es habe „ein außerirdisch Wesen, als ich in die Welt getrieben wurde, beim Eingang diese Worte mit einem Dolch in’s Herz gestoßen [...]: ‚Ja, habe Empfindung, sieh die Welt, wie sie Wenige sehen, sei groß und edel, ein ewiges Denken kann ich dir auch nicht nehmen, Eins hat man aber vergessen: sei eine Jüdin!‘ und nun ist mein ganzes Leben eine einzige Verblutung [...]“. Zu den Jugendfreundinnen Rahels Varnhagens gehörten auch Nichtjuden wie die Tochter einer hugenottischen Einwandererfamilie Pauline Wiesel, geb. César, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, oder der schwedische Gesandte Karl Gustav Brinckmann, der in ihrer Abwesenheit ihren Schreibtisch benutzen durfte.
xxx/ellauri167.html on line 606: Ewige Blumenkraft (German: "eternal flower power" or "flower power forever") is given in Robert Shea and Robert Anton Wilson´s 1975 Illuminatus! Trilogy as a slogan or password of the Illuminati. Ewige Blumenkraft und ewige Schlangenkraft is also offered in Illuminatus! as the complete version of this motto. The text translates "Schlangenkraft" as "serpent power"; thus "Ewige Blumenkraft und ewige Schlangenkraft" means "eternal flower power and eternal serpent power" and may allude to the conjoinment of cross and rose within the alchemical furnace. In this interpretation, the authors seem to suggest sexual magic as the secret or a secret of the Illuminati.
xxx/ellauri312.html on line 886: Des ewigen Vaters viel isän tahto paljon
xxx/ellauri337.html on line 198: Stein aloitti vuonna 1932 Münsterissä pedagogisen instituutin opettajana, mutta hän menetti seuraavana vuonna opetusoikeutensa Saksan antisemitististen lakien takia. Vuonna 1934 Stein liittyi karmeliittain sääntökuntaan ja otti uudeksi nimekseen Teresa Benedicta a Cruce (Ristin siunaama Teresa) Ávilan Teresan mukaan. Kölniläisessä luostarissa Stein kirjoitti metafyysisen teoksensa Endliches und ewiges Sein, jossa hän pyrki yhdistämään Tuomas Akvinolaisen ja Husserlin filosofiat. Kansallissosialistien aiheuttaman uhan takia hänet siirrettiin vuonna 1938 Echtin luostariin Alankomaihin, missä hän kirjoitti merkittävän fenomenologisen tutkimuksen Ristin siunaamasta Johanneksesta.
11