ellauri050.html on line 606: daß erst im erschrockenen Raum, dem ein beinah göttlicher Jüngling että siinä pelästyxen tilassa, johon puolijumalainen nuorukainen
ellauri070.html on line 287: die uns beinah bestürzt, joka meidät melkein tyrmää,
ellauri147.html on line 715: Horkheimers Diagnose des „schwindenden“ Ich(2), Adornos Hinweis auf den „sozialisierten Narzissmus“ oder „kollektivistische Derivate“ des Narzissmus(3), Marcuses Diktum vom „Veralten der Psychoanalyse“(4) ist dieser zeitdiagnostische Kern gemeinsam. Auch Habermas übernimmt diese These, wenn er mit dem Strukturwandel der Kleinfamilie die „abnehmende Bedeutung der ödipalen Problematik“ diagnostiziert und gegenüber den beinahe „ausgestorbenen“ Hysterien und „drastisch“ verringerten Zwangsneurosen unter ausdrücklichem Verweis auf Kohut feststellt: „statt dessen häufen sich narzisstische Störungen“.(5)
ellauri309.html on line 781: Pyylevä keittäjätär Mrs. Williamson on hyväntuulinen. Hän on takuulla neekeri (kuten myös puutarha-Joet, elleivät ole märkäselkiä). Keittiö on tilava, jotta isoperseinen Mrs. Williamson mahtuu siinä kääntymään. Laura on yhtä kova valehtelemaan kuin Noora, muttei yhtä hyvä. Epäuskottavaa ettei Pezku yhtään välittäisi tyttäristään, epis väite että muka vain äidit tykkäisivät lapsistaan. Ali on oikeassa että vika on Laurassa jos ei lasten jakamisesta tule sopua. Ehkä ne ei edes ole Petterin. Kenties talouspakotelaivaston vaarallinen Michael kävi salaa pökkimässä ne. Laura ei huomannut midiä koska se pitää aina silmät kiinni. Laura möi hepat pois kun Petteri ei niistä tykännyt. Nyt on limasyöxyn (Schlemmlawine) hautaama vaarallinen Mr. Fury tulossa heppoineen Lauran tyhjään talliin kiinaamaan. Arvaahan sen mitä siitä seuraa: pian Mikin hepat karkaavat ja Furyn kaviot jylistävät ukkosen lailla Lauran pyllyvaossa. Bald liebt er sie beinahe so wie seine Pferde.
ellauri309.html on line 1057: Für Frauen ist beinahe alles etwas Symbolisches. Allamme on kuuma hiekka, kyrpä seisoo kuni miekka (Eino Leinon julkaisematon runo, Lähde: Yrjö). Kyrpä koskee kuumaa floiskaa. Tääkin tarina on se sama vanha: vanha raha vastaan hyvät siittiöt, geeni vaiko meemi, kas siinä pulma. Aina sama tematiikka, Jan Blomstedt sanoisi. Sekin on jo vanha mies. Kynäilijäsiskolla on sigmasuoli solmussa. Ei kyllä tää on lopun alkua, tai oikeammin lopun loppua. Nooran kirjasta on jälellä enää 20 sivua. Vittu näitä angloja, miten ne jaxaa aina kusettaa ja lasketella luikuria? Se on kauppamiesten tapa.
xxx/ellauri128.html on line 205: Als sie am 8. September 1815 Goethes Besuch empfing: „Ich benahm mich sehr schlecht. Ich ließ Goethe beinah nicht sprechen!“ 1827 zogen die Varnhagens in die Beletage der Mauerstraße Nr. 36, die ihnen ihr Schwager Heinrich Nikolaus Liman (Bruder von Markus Theodors Gemahlin und Onkel der Henriette Solmar) vermietete. Auch unter dieser Adresse, die ihre letzte sein sollte, gab Rahel Varnhagen von Ense wieder Gesellschaften, an denen unter anderen die Familie Mendelssohn, der Philosoph Hegel, Heinrich Heine, Eduard Gans, Ludwig Börne und der Fürst Hermann von Pückler-Muskau teilnahmen. Einige Male besuchte das Ehepaar Varnhagen auf Reisen Goethe in Weimar und das Kurbad in Teplitz, wo Friedrich Wilhelm III. im August 1822 mit Rahel Varnhagen von Ense mehrmals die Polonaise tanzte.
xxx/ellauri261.html on line 374: Anstatt wie aufgetragen, in Zanglers Abwesenheit auf das Gwölb aufzupassen, begibt Weinberl sich mit dem Lehrling Christoph in die nahe gelegene Hauptstadt, um endlich einmal ein „verfluchter Kerl“ zu sein. Dort laufen sie beinahe Zangler in die Arme, der seine zukünftige Gattin besucht. Sie flüchten ins Modewarengeschäft der Madame Knorr, treffen dort Frau von Fischer, später auch noch Marie, Zanglers Mündel, die mit ihrem vom Vormund nicht goutierten Liebhaber August Sonders fliehen will („Das schickt sich nicht“) und den neuen Hausdiener Melchior („Das is classisch“). Bei Zanglers Schwägerin Fräulein Blumenblatt geben sie sich schließlich als Marie und August aus, bis diese beiden, sowie Zangler, Madame Knorr und Frau von Fischer ebenfalls dort eintreffen.
xxx/ellauri337.html on line 187: Böll gewichtet seine Figuren nach ihrer humanistischen und kulturellen Bildung und danach, ob sie menschlich und moralisch ihrem Bildungsstand Genüge tun. Lenis Potenzial wird durch das Bildungswesen verkannt, blockiert und beinahe zerstört. Die Geschichte bewegt sich in einem geistigen Koordinatensystem, das von großen Schriftstellern definiert wird, insbesondere Kafka, Trakl, Brecht und Hölderlin. Der Verfasser kommentiert die Lesegewohnheiten quasi aller Befragten.
8