ellauri001.html on line 1664: Ihn aber blickt hinwiederum

ellauri002.html on line 1890: Oder aber ich kann - sei es auch nur zum einzigsten

ellauri002.html on line 2174: Gehorchen? Nein! Und aber nein - Regieren!

ellauri011.html on line 958: Clandestino Menéndez, en su libro Cuadernos críticos, hablando sobre El alquimista, hace mención a la falta de sentido del humor del autor y critica el hecho de que Coelho esté convencido de saber verdades.[36]​
ellauri014.html on line 1066: EURO: Ich was sozzialisto autretime, aber vandag no convient nicht plus! Ich esse inderfact eine renommado swizzero banquiero!

ellauri020.html on line 284: Katrinka ja Natalie on samixet, ihailevat toistensa kauneutta, aivoja, bisnesvainua ja miesmenestystä. Katrinka tietty vetää lopulta pitemmän korren, plokkaa arvokkan partakoneen Nasulta. Mutta on yx mutta, vakava aber: Jean-Clauden mielestä periodin aikana ei voi bylsiä. Katrinan ja Mirekin mielestä se oli mukavaa, kuin ois lämpimässä kylvyssä. Onx partaveizi joku muslimi? No pitäähän nekin wiixikarvat timmissä. Gilletten terällä.
ellauri020.html on line 758: ja, aber weiter kann nichts sein.
ellauri020.html on line 779: ja, aber weiter konnte nichts sein.
ellauri020.html on line 783: aber da gibt´s überhaupt nur: Nein.
ellauri028.html on line 500: herkän rakkausrunoilijan, enkelikiharaisen joskin ruumiikkaan Tommy Tabermannin kaa.

ellauri034.html on line 362: "Inom hälsoekonomi beräknas kostnader per kvalitetsjusterat vunnet levnadsår för varje vårdinsats, Det är makaber matematik som tillgrips vid krislägen med mål att rädda så många goda och friska levnadsår som möjligt."
ellauri034.html on line 366: "Men" - näissä propagandistisissa pöpötyxissä tulee aina tää aaber - "men vi kan inte heller blunda för den andra biten av nyttokostnadsanalysen: tilväxten och arbetstillfällena. Konkursvågor och massarbetslöshet skapar lidande, fattigdom och politiska spänningar hos ägarkrestsarna."
ellauri037.html on line 159: Obgleich er von Arbeit besessen war, fand er Zeit für Sex zwischen den Filmen, "in den Stunden wenn ich gelangweilt bin". Wie Markus J. Rantala vorausgesagt hat ex post facto, er zog junge Mädghen vor. Er konnte nichts mehr geniessen, als eine knospende Jungfrau zu verführen. Die erste Schützling war 14 Jahre alt. Er versprach eine Filmkarriere, aber schon bald darauf war sie schwanger. Sie war so dumm dass er sie heiratete obwohl sie gar nicht schwanger war. Charlie liebte es, Starlets nach der Bühne auch in seinem Bett zu verwenden. Die nächste Starlet war 6 als Charlie sie merkte, aber er war geduldig wie der Prophet Muhammed und versuchte sie zu ficken erst als sie 15 war. Schliesslich entjungferte er Lita auf dem gekachelten Fussboden seines Dampfbades. Er wollte nicht Gummis benutzen, sie wären "unästetisch". Lita wurde schwanger als sie 16 war. Er war 35.
ellauri037.html on line 644: Schopenhauer kehrte nach Deutschland zurück, um an der Universität Berlin zu lehren, aber seine Vorlesungen wurden kaum besucht.
ellauri037.html on line 649: wieder nach Italien auf. Sein Frauenhaß wurde immer offensichtlicher, er hatte zwar Verkehr mit vielen Frauen, betrachtete sie aber
ellauri037.html on line 668: haben, bis sie über das Alter, in dem sie Kinder bekommen kann, hinaus ist. Dann sollen sie eine zweite, junge Frau heiraten, aber
ellauri037.html on line 673: Dennoch hat er die Frauen nie aus seinem Leben verbannt. In einer Zeitschrift schrieb er von einem «Fräulein Medon», einer Schauspielerin von großem Charme, die mit bürgerlichem Namen Caroline Richter hieß. Er umwarb und gewann sie, und wieder dachte er an Heirat. Nach seiner sorgfältigen Analyse war sie "recht zufriedenstellend", als Geliebte oder als Ehefrau. Aber wieder erhoben sich seine Vorsicht und sein Zynismus. Er war verliebt, aber er war auch Philosoph. Sein Pessimismus gewann die Oberhand, und die Idee einer Heirat wurde fallengelassen. Schopenhauer bedeutete sein absolutes Vertrauen auf die Unsterblichkeit seiner Werke mehr als Kinder, die er der Nachwelt hätte hinterlassen können. Dank Gott.
ellauri041.html on line 585: Für Toni aber war's Genuss.

ellauri041.html on line 640: An andre Knaben - aber billig.

ellauri041.html on line 792: Antonio aber, sehr beengt,

ellauri041.html on line 964: Im Gefängniss aber, in einer Ecken,

ellauri041.html on line 1089: Brüder Antonio aber dagegen

ellauri041.html on line 1109: Der Doktor aber nimmt sein Paraplü

ellauri041.html on line 1128: Antonio aber, getrost und munter,

ellauri041.html on line 1541: Das hilft ihm aber alles nit;

ellauri041.html on line 1620: War aber ganz ruhig, als dies geschah.

ellauri041.html on line 1631: War aber ganz ruhig, als dies geschah.

ellauri041.html on line 1643: War aber nicht ruhig, als dies geschah.

ellauri041.html on line 1652: Las aber in seinem Buche weiter.

ellauri042.html on line 467: Ved at hjælp af det enkle og effektfulde greb at erstatte substantivet ’far’ med det overjordiske og almægtige ’Gud’ får Blendstrup den distance, der skal til for at kunne skrive et uforbeholdent og umiddelbart portræt af sin forgudede far. Samtidig skaber referencen til de højere magter en finurlig humoristisk effekt:
ellauri043.html on line 78: Berthas Reise war kurz aber angenehm = Berthan reisi oli lyhyt mutta miellyttävä.
ellauri043.html on line 7102: Päivä koittaa lopulta, ja kuin tabernaakkelin verhoja nostettaisiin, kultapilvet vyöryen isoina kiekuroina päästää taivaan näkyviin.
ellauri045.html on line 295: Strindberg oli pikkumainen Rechtshaber, sanoo Vaakku

ellauri049.html on line 287: Saarlokin oli egosentrinen narsisti, sanoo Vaakku, joka tietää mistä puhuu. Makaaberi tunnelma. Peikkomaisia olentoja (Unski) ja kalmanhajuisia kukkia. Pyllynhajuisia pukkia. Synti lyö leiman ozaan ja vähän muuallekin. Izerakkautta ja izeinhoa. Kazos nyt joskus jotain muutakin kuin omaa napanöyhtää. Unski oli sentään sosiaalisempi kun Saarlo. Vaakusta Unski oli tönkömpi, Saarlo sukkelampi. Suomessa oltiin Pariisista 100v myöhässä. Modernismin aikaan etumatka oli kurottu puoleen vuosisataan. Suomalaiset runosepot parantaa kuin sika juoxuaan. Sikamessiaat oli enää 25v jäljessä. Entä mä? huimasti aikaani edellä.
ellauri050.html on line 546: Sehnt es dich aber, so singe die Liebenden; lange Mut jos sitä kaipaat, niin laula vaan rakkaudesta; läheskään
ellauri050.html on line 567: aufhob vom Boden; sie aber knieten, tempasi maasta; suapiko polvistua,
ellauri052.html on line 578: Just tämmösestä Sale haaveili. Eipä juuri kehittynyt, pahemmaxi vaan vanhemmiten meni. Schweizin Dornachissa teosoofeilla on valtava tabernaakkeli nimeltä Goetheanum. Ekan poltti nazit, toinen rakennettiin betonista. Goethepa tietysti, siinä meillä oli toinen narsisti ihan säästökokoa. Narshishtien Jerusalem.
ellauri061.html on line 1194: Jari luulee olevansa lutusin kaikista Suomen vittupääkirjailijoista. Väärin, lutusin oli Tommy Taberman.
ellauri061.html on line 1207: 26. syyskuuta 2009 esitetyssä jaksossa Tommy Tabermann palasi ohjelmaan vieraana ja kilpaili Jari Tervon joukkueessa yhden jakson ajan. Hän kuoli aivosyöpään heinäkuussa 2010.
ellauri062.html on line 1041: Tatsächlich aber dürfte weniger „Vision“ als vielmehr Lesen die Basis von Lanz’ „arischem“ Denken gebildet haben. Nach dem Austritt aus dem Kloster widmete er sich ausgiebigen Studien der zeitgenössischen anthropologischen Literatur über die arische Rasse, darunter Origines Ariacae von Karl Penka (1883), Die Heimat der Indogermanen von Matthäus Much (1902) und Die Germanen von Ludwig Wilser (1904).
ellauri063.html on line 281: Den stora makabern (tyska: Der grosse Makabre, franska: Le grand macabre) är en opera i två akter (fyra scener) med musik av György Ligeti. Libretto av Michael Meschke och tonsättaren som bygger på Michel de Ghelderodes skådespel La Ballade du Grand Macabre (1934). Men vad han är ful, den här György! Lik en get bakifrån!
ellauri063.html on line 282: Musiken till "Den stora makabern" inte atonal men inte heller en återgång till tonaliteten. Den närmar sig popkonsten. Den är på ett bestämt sätt konkret, det finns linjer och melodiska sammanhang i den som behandlas figurativt. Stycket är fullt av traditionella citat, även av pseudocitat, ofta rent av falska citat. Intrigant, tidvis tom Över-Lurigt.
ellauri064.html on line 106: Spätestens seit dem Untergang des Realsozialismus denkt heute kaum noch jemand an solche Lokomotiven. Die Vorstellung einer besseren Zukunft mag in der Ideologie des Neoliberalismus noch einigen präsent sein, etwa der Wunschtraum eines Kapitalismus, der irgendwann keine Diskriminierungen mehr kennen wird – den meisten Linken dürfte die Hoffnung aber erst einmal abhandengekommen sein.
ellauri069.html on line 180: Berliner Schnauze (Berlin Snout, aka Enzian): Zur Navigation springen, Zur Suche springen, denn Dieser Eintrag existiert noch nicht! (Eigentlich doch aber nur auf Amerikanisch:)
ellauri069.html on line 249: Die Inselgruppe Helgoland und Düne gehört seit 1890 zum deutschen Staatsgebiet und ist noch als amtsfreie Gemeinde Helgoland in den Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) integriert. Für beide Inseln gelten Sonderregelungen: Die Gemeinde ist zwar Teil des deutschen Wirtschaftsgebiets, zählt aber weder zum Zollgebiet der Europäischen Union, noch werden deutsche Verbrauchsteuern erhoben.
ellauri070.html on line 175: ob sie nicht enden vielleicht. Sie aber sind ja sen etne eivät suinkaan naxahda äkkiä loppuun.
ellauri070.html on line 187: Draußen aber kräuseln sich immer die Ränder von Jahrmarkt. Ulkona käpristyvätten markkinan reunat.
ellauri070.html on line 193: werben, trommeln und plärrn. Für Erwachsene aber rumpuja, räiskettä löytyy. Aikuisviihdettä
ellauri070.html on line 198: .... Oh aber gleich darüber hinaus, .... Ai mutta hei! heti perässä seuraa tulkaapas tänne
ellauri070.html on line 239: Naht aber Nacht, so wandeln sie leiser, und bald Hämärä saapuu, hiljaa mennään, pian kuutamo nousee
ellauri071.html on line 152: Der "Cornet" entstand in einer ersten Fassung 1899, wurde aber erst 1904 veröffentlicht. Laut einem Brief Rilkes war er das Produkt einer einzigen Nacht, "einer Herbstnacht, hingeschrieben bei zwei im Nachtwind wehenden Kerzen". Auf das Thema stieß Rilke bei einem Onkel, der Ahnenforschung betrieb. Als Beleg für die adlige Herkunft seiner Familie hatte dieser die Kopie eines alten Aktenauszugs gefunden, der sich auf einen gewissen "Christoph Rülcke zu Linda" bezieht. Dieser sei 1660 als junger Cornett (Fahnenträger) im österreichischen Heer verstorben. Rilke greift die Handlung auf, verlegt den Tod seines Helden um drei Jahre in den österreichischen Türkenkrieg und macht daraus eine heroische Prosadichtung. Indem er den "Heldentod" poetisch verklärt und mit erotischen Motiven verbindet, trifft der Dichter mit der "Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke" den Geschmack seiner Zeit. Das Werk wird Rilkes erfolgreichstes und bekanntestes Buch, ist aber wegen der Verherrlichung des Soldatentodes umstritten.
ellauri071.html on line 491: Der Waldmeister erscheint in älteren botanischen Schriften als lat. matrisylva, stellaria, hepatica, alyssum; Conrad Gessner führt ihn unter den Bezeichnungen rubia silvatica aspera und muschetum minus, Tabernaemontanus als herbam cordialem.
ellauri077.html on line 683: Einer qualitativen Studie zufolge sind die Monologe dabei zumeist affirmativ auf die Vorredner bezogen. Verbalisierter Dissens sei selten, aber wichtig, um biographisch begründete kognitive Dissonanzen aufzulösen. Die Affirmation sei dabei wichtig, um die Kollektividentitäten zu stärken und damit Solidarität zu fördern. Dissens würde dagegen nur vorsichtig und zumeist indirekt vorgebracht.
ellauri083.html on line 621: And now shall mine head be lifted up above mine enemies round about me: therefore will I offer in his tabernacle sacrifices of joy; I will sing, yea, I will sing praises unto the LORD.
ellauri090.html on line 96: A crítica moderna chama de trilogia realista os três romances que marcaram um novo estilo na obra de Machado de Assis, a saber Memórias Póstumas de Brás Cubas (1881), Quincas Borba (1891) e Dom Casmurro (1899), e que decisivamente também inovaram a literatura brasileira, introduzindo o Realismo no Brasil e precedendo outros elementos da literatura contemporânea.
ellauri090.html on line 291: Machado de Assis e Carolina Augusta teriam vivido uma "vida conjugal perfeita" por 35 anos. Quando os amigos certa vez desconfiaram de uma traição por parte de Machado, seguiram-no e acabaram por descobrir que ele ia todas as tardes avistar a moça do quadro de A Dama do Livro (1882), de Roberto Fontana. Ao saberem que Machado não podia comprá-lo, deram-lhe de presente, o que o deixou particularmente feliz e grato.
ellauri092.html on line 86: When his wife Emma suffered bad asthma the doctor suggested a boat trip so Moody decided to take her to dry and airy Britain. In February 1867 they set sail for Britain for the first time. Altogether they had a thoroughly inspiring time. They visited Spurgeon’s Metropolitan Tabernacle which had a congregation of 5,000. He sat amongst the Plymouth Brethren and heard their most fervent preachers as well as preaching for them. He could preach as fervently as any tommy, if not more. He was also invited to speak at some meetings in London where his warmth won everyone’s affection while his wife coughed in the smog. He also visited Bristol to see George Muller’s work where 1,500 orphan children were provided for financially without requests for money. (The trick is familiar from Dickens' Oliver Twist.) Moody was very impressed with what Cod could accomplish going through this meek godly man of prayer. They managed to include Dublin and France in the trip then in June they returned to America.
ellauri093.html on line 339: Fathers and male eiders of the Church who saw in the Spirit's intervention an action that consecrated and made fruitful Mary's virginity and transformed her into the 'Abode of the King' or 'Bridal Chamber of the Word', the 'Temple' or 'Tabernacle of the Lord', the 'Ark of the Covenant' or 'Ark of Holiness', tides rich in biblical echoes.
ellauri093.html on line 900: Vähitellen Dolmenin porukat muuttivat Saxasta Englantiin. Viisas veto, ja ajoissa. Nazi-Saxassa juutalaislähetys ei oikein vetänyt. Kerronko minne ne voi lähettää, virnuili SS-mies. Dolmenista on aika vähän webissä, ei löydy juuri muuta kuin sen jenkeissä julkaistuja simppeleitä kirjoja tabernaakkelista. (Dickin tytär oli mennyt mimmoisiin jenkin kaa.) Lainataan nyt edes esipuhetta (passim):
ellauri096.html on line 327: Das Volkslied O du lieber Augustin ist erst um 1800 in Wien nachgewiesen. Die sehr verbreitete Melodie ist jedoch älter, so ist sie 1720 in einer Musikhandschrift belegt.[1] Teilweise wird Augustin selbst als Verfasser genannt, der Ursprung ist jedoch unklar. Der spöttische Text gibt aber den Galgenhumor wieder, der den Wienern in Erinnerung geblieben ist:
ellauri097.html on line 396: Kant war Junggeselle, und es ist nichts überliefert von intimen Kontakten mit Frauen oder von ernsthaft betriebenen Kontakt- oder Heiratsabsichten. Kant wird von J. D. Metzger, einem frühen Kant-Biographen (1804), als "misogyn" bezeichnet, also als "frauenhassend". "Misogyn" kann auch einfach nur bedeuten "mochte nicht heiraten", vielleicht kann sich damals unter dem Terminus aber auch die Bedeutung "schwul" versteckt haben. Nicht undenkbar in einer Zeit, da man solche Neigungen auf keinen Fall öffentlich machen durfte.
ellauri097.html on line 410: Jedoch währte das derart gute Verhältnis nicht lange. Kant nötigte Kraus dazu, eine kritische Rezension von Herders Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit zu verfassen. Kraus quälte sich damit sehr, da Kant ihn in eine bestimmte Richtung - die nicht ganz die seine war - zu drängen suchte. Die Rezension wurde zwar fertig gestellt, Kant änderte sie aber vor dem Druck nochmals in seinem Sinne. Dies kränkte Kraus sehr. So meldete er sich schließlich für die Mittagsgesellschaften bei Kant ab. Das geschah ziemlich brüsk. Er suchte weder das Gespräch mit Kant noch schrieb er ihm, sondern teilte seinen Entschluss lediglich Kants Diener Martin Lampe mündlich mit.
ellauri097.html on line 412: Merkwürdig ist auch das Verhältnis Kants zu Theodor Gottlieb Hippel (1741-1796). Er hatte schon als Student beim jungen Privatdozenten Kant gelernt und gehörte viel später zum engeren Kreis der Tischgenossen. Hippel war ein eigenwilliger Mann und führte ein Doppelleben. Der kluge politische Beamte und biedere Zeitgenosse einerseits - der produktive Schriftsteller und sexbegierige (übrigens unverheiratete) Mann andererseits. Man hat vermutet, dass Kant in Wahrheit der Autor von Hippels (anonym veröffentlichtem) Buch Lebensläufe gewesen sei, welches viele Intimitäten mehrerer Königsberger Honoratioren ausplauderte. Mindestens habe er - so wurde gemutmaßt - einen Teil davon geschrieben, denn vieles darin hört sich wie von Kant an. Der Meister hat aber in einer "Erklärung wegen der von Hippelschen Autorschaft" die These vom eigenen Beteiligtsein zurückgewiesen.
ellauri099.html on line 149: Paulo CoelhokaniveriPyknikerESFP - Esiintyjäaber.com.br/wp-content/uploads/2020/09/paulocoelho.jpg" height="100px" />
ellauri100.html on line 95: Am 6. April 1933 trat Ernst Kretschmer vom Vorsitz aus politischen Gründen zurück, wurde aber noch im selben Jahr förderndes Mitglied der SS. Ebenso unterzeichnete er am 11. November 1933 das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler, war jedoch kein Mitglied der NSDAP.
ellauri100.html on line 355:

{14:1} Psalmus David. Domine quis habitabit in tabernaculo tuo? aut quis requiescet in monte sancto tuo?

ellauri100.html on line 356: {14:1} A Psalm of David. O Lord, who will dwell in your tabernacle? Or who will rest on your holy mountain?


ellauri100.html on line 543: The scale you completed was a General Political Knowledge scale for American politics that we developed and is based on work by Michael Delli Carpini, Scott Keeter, Milton Lodge, and Charles Taber.
ellauri106.html on line 379: Marcusen pääteokset ilmestyivät hänen Yhdysvalloissa viettämänään aikana. Teoksessaan Eros and Civilization (1955) hän pyrki yhdistämään Karl Marxin ja Sigmund Freudin ajattelun. Marcusen Yksiulotteinen ihminen puolestaan sai kaikupohjaa 1960-luvun lopun opiskelijaliikkeestä. Marcuse puhui usein opiskelijoiden mielenosoituksissa ja siten häntä – vastoin omaa näkemystään – alettiin pitää "uusvasemmiston isänä". Ich bin nicht der Vater! Marcusen tärkeimpiä oppilaita on Jürgen Habermas.
ellauri108.html on line 152: Nyabinghi Issemblies typically take place in rural areas, being situated in the open air or in temporary structures—known as "temples" or "tabernacles"—specifically constructed for the purpose. Any elder seeking to sponsor a Nyabinghi Issembly must have approval from other elders and requires the adequate resources to organise such an event. The assembly usually lasts between three and seven days. During the daytime, attendees engage in food preparation, ganja smoking, and reasoning, while at night they focus on drumming and dancing around bonfires. Nyabinghi Issemblies often attract Rastas from a wide area, including from different countries. They establish and maintain a sense of solidarity among the Rasta community and cultivate a feeling of collective belonging. Unlike in many other religions, rites of passage play no role in Rastafari; on death, various Rastas have been given Christian funerals by their relatives, as there are no established Rasta funeral rites.
ellauri109.html on line 82: Michael Faulhaber:
ellauri109.html on line 100: aber Du bist überall,
ellauri109.html on line 143: Gott aber will, dass wir uns wiederfinden,
ellauri109.html on line 149: Reiner Rilke ist schwerverständlich aber tief. Diese zwei sind
ellauri109.html on line 176: Derselbe Sentiment in Reimen. Wahr ist es nicht, aber tröstet gut.
ellauri112.html on line 170: --Jos mielikuvituksessamme käymme läpi kaikki käsitykset todellisuuden rakenteesta, mitä mahdollisesti tunnemme, on helppo huomata, että eräällä niistä on aivan erikoinen viehätysvoima ymmärryksellemme, johtuen sen erinomaisesta ainakin näennäisestä selvyydestä. Se on se käsitys, että mikä on olemassa on tyhjä tila ja siinä olevat ja liikkuvat kappaleet. Uudemmista ajattelijoista on varsinkin Henri Bergson koettanut ottaa selvää siitä, mihinkä tämän »esineellisen» käsitystavan viehätysvoima perustuu. Hän on sitä mieltä, että sen perusta itse asiassa on käytännöllinen, biologinen. Niiden syitten joukossa, jotka ovat vaikuttaneet, että juuri ihminen on kohonnut maapallon herraksi, on epäilemättä yhtenä kaikkein tärkeimmistä se, että ihminen, älynsä avulla, on oppinut käyttämään kiinteitä kappaleita työkaluina ja aseina. Ihmisen nimi ei pitäisi olla homo sapiens vaan homo faber, s.o. seppä (sanan laajimmassa mielessä). Mutta tästäpä syystä onkin ymmärryksemme niin syvästi ja pääsemättömästi rakastunut kiinteisiin kappaleisiin, esineellisyyden aatteeseen. Syvä vaisto, syvempi kuin logiikka ja tosiseikat, ajaa meitä kaikkialla viemään läpi tämän aatteen, ja jos tälle taipumukselle annetaan täysin vapaat kädet, on tulos ennakolta määrätty, nim. materialismi. Kun kreikkalainen Demokritos paljon yli kaksituhatta vuotta sitten loi ensimäisen atomiopin suunnitelman, toimi hänen ajatuksensa tämän »esineellisyyden» vaiston ajamana: miten luonnolliselta tuntui kuvailla, että kaikki oleva on pienen-pienistä kiinteistä kappaleista kokoonpantu, samanlaisista kuin ne joita me joka päivä kivien ja puupalojen muodossa pitelemme käsissämme ja jotka ovat meille niin tuttuja ja selviä. Ja sama vaisto elää meissä vielä tänä päivänä. Mutta harvoin on tämä vaisto saanut sen pahempaa kolausta kuin yllämainittujen luonnontieteen uudempien tulosten kautta. Siinä suhteessa on noilla tuloksilla kerrassaan vallankumouksellinen luonne. Jos ne vakiintuvat ja jähmettyvät totuuksiksi, on materialismin aika ikipäiviksi mennyt. Eihän meillä ole minkäänlaista mahdollisuutta saada mielikuvitustamme tyydyttävää, havainnollista, »esineellistä» käsitystä sellaisista suureista kuin eetteri eli painoton aine, elektronit, joilla ei ole massaa j.n.e. Ne ovat puhtaita käsitteitä, merkkejä, symboleja. Jos yritämme tehdä niistä jotain havainnollisia todellisuudenkuvia, syntyy ristiriitasia sekasikiöitä, jotka todistavat pelkästään »esineellisen» älyntaipumuksemme kömpelyyttä. Mutta samalla todistaa tämä kuinka suunnattoman pitkälle luonnonilmiöiden tieteellinen analyysi itse asiassa on mennyt. Se todellisuus, jota luonnontiede näissä uudemmissa tuloksissaan käsittelee, ei enää ole varsinaisesti aineellinen; se on kaukana meidän esineellisten käsitystapojemme saavuttamattomissa, todellisuutta, jota ei silmä näe eikä käsi kosketa, mutta jonka matemaatiset suhteet on noihin merkeillä ja symboleilla ilmaistu. Muinaiset pythagoralaiset sanoivat, kuten Aristoteles kertoo, että lukujen aineksista on koko maailmankaikkeus kokoonpantu. Mielestäni voi uusi luonnontiede nähdä edelläkävijänsä, ei materialistisessa Demokritoksessa, vaan Pythagoraassa. Samanlaiseen epähavainnolliseen, puhtaasti käsitteelliseen todellisuuden käsitykseen kuin Pythagoraalla näyttää olleen, tuntuu myös uusi luonnontiede johtavan. Ajatus on kaikki, niin lopettaa Henri Poincaré, meidän aikamme luonnontutkijoista kaiketi edustavimpia, erään aikaisemman teoksensa.
ellauri115.html on line 174: Therese war Rousseau bemerkenswert ergeben, wenn man seine schwierige Natur und sein herzloses Verhalten gegenüber den fünf gemeinsamen ausserehelich geborenen Kindern betrachtet. Trotz der Proteste seiner Frau (nicht aber Ehefrau) bestand Rousseau darauf, dass die Kinder jeweils nach der Geburt einem Findelhaus übergeben wurden. Seine Begründungen waren philosophisch - zum Beispiel sei das der einzige Weg, "ihre Ehre zu retten", da sie nicht verheiratet waren. Er nannte Therese "Tante" und "Herrin", nicht aber "Königin", doch ging seine Unterwürfigkeit nie so weit, dass er sie um Prügel bat, und er klagte dass sie im Bett kalt war. Kreivitär Houdetotin perään J-J läähätti niin kovasti, että sai elinikäisen nivuskohjun jatkuvasta stondista. Sophie Houdetot oli schrecklich moralische Julien esikuva kirjassa Uusi Heloise.
ellauri115.html on line 847: Se on siis samaa kärpässarjaa kuin Hobitin kirja, Eeditin kirja, Esterin perse, Siirakin kirja, Makaberilaiset, Susanna, A-sarjan rukous, 3 miehen kiitoslaulu kirkkoveneessä, Kaunotar ja hirviä. Viisaat kirkkoisät huomasivat että niistä sepustuxista tulee niille enemmänkin harmia kuin iloa, ja siirsivät ne liitteisiin.
ellauri117.html on line 160: Man sagt, daß Kafka seine erste sexuelle "Begegnung" mit seiner französischen Gouvernante hatte, doch hat er diskreterweise immer nur in Andeutungen über dieses «Urerlebnis» gesprochen. Den ersten regen Geschlechtsverkehr hatte er als Zwanzigjähriger mit einer tschechischen Verkäuferin. Sie verbrachten einen Abend in einer billigen Absteige. Diese Erfahrung bestärkte Kafka in seinem Ekel vor dem Geschlechtsverkehr und in seinem Glauben, daß Sexualität eine von Natur aus schmutzige, nichtswürdige Anlegenheit sei. Gerade das Entgegengesetzte predigte D.H.Lawrence (infra). Trotzdem streunte er seine ganze Studentenzeit indurch immer wieder durch das Bordellviertel von Prag, genau wie die anderen Heißsporne unter seinen Kommilitonen. Er ekelte sich vor seiner eigenen sexuellen Lust, erkannte aber zugleich auch die Notwendigkeit, ihr hin und wieder einzustecken:
ellauri119.html on line 207: Kaikkein pyhin oli juutalaisten tabernaakkelin sisin laatikko, holiest of the holy. Se aukeni vain Moosexen sauvalla, sinne ei reikäläisillä ollut mitään asiaa. Tästäpä saadaan hyvä aasinsilta yhdistämään päivän aiheita: pyhyyttä, rakkautta ja jumalaa. Kun olin Rauhixen puuseessa lukemassa vanhoja valittuja paloja kaikessa rauhassa, silmiin osui artikkeli, jossa annettiin vinkkejä rakkauden säilyttämisexi puolisoiden välillä. Tuli mieleen toimisivatko nämä vinkit myös ylöspäin? Eli parantuisiko jumalasuhde jos jumala ottaisi rakkaudessa luomakuntaansa huomioon seuraavat ehdotuxet:
ellauri132.html on line 58: Eckhart weist den Begriffen „Gott“ und „Gottheit“ nicht die gleiche Bedeutung zu, sondern er bezeichnet mit ihnen unterschiedliche Ebenen, auf denen sich die göttliche Wirklichkeit dem Menschen zeigen kann. No niin! Ekkehartin heresia oli samanusuuntaista kuin mormonien profeetalla, herra Smithillä. Me apinatkin ollaan pikku jumalia, ei vaan jotain luojanluomia löylynlyömiä. Me päästään samoihin kuin Jehova kun oikein treenataan. Christus ist zwar ein unerreichtes Vorbild, nicht aber von Natur aus von anderen Menschen prinzipiell verschieden. Jeesus - oli vain 1 ihminen - mutta meitä Spartakuxia on koko liuta! Koko pörisevä pesä minijumalia!
ellauri132.html on line 60: Das Inquisitionsverfahren wurde verschleppt. Das Fehlen eines Präzedenzfalls – es war noch nie ein Häresieverfahren gegen einen so hochrangigen Theologen und Ordensmann durchgeführt worden – verunsicherte anscheinend die Inquisitoren. (Hups, täähän voi vielä sattua omaan nilkkaan!) Am 24. Januar 1327 appellierte Eckhart an den Apostolischen Stuhl. Dabei beklagte er, dass die Richter immer wieder Termine ansetzten, aber zu keinem Urteil kämen. (Hidasta kuin pankissa Satu Hassin isän ja miehen kuoltua. Ekkehart ehti kuolla kesken prosessin. Se oli ehkä pankin tarkoitus.)
ellauri132.html on line 147: E.T. Das Sein ist das ewige, allgegenwärtige Mein Leben! jenseits der unzähligen Lebensformen, die Geburt und Tod unterliegen. Das Sein ist jedoch nicht nur jenseits, sondern auch tief in jeder Form als seine innerste unsichtbare und unzerstörbare Essenz. Das bedeutet, dass es dir jetzt als dein eigenes tiefstes Selbst, deine wahre Natur, zugänglich ist. Aber versuchen Sie nicht, es mit Ihrem Verstand zu erfassen. Der fasst nur Knochen. Versuchen Sie nicht, es zu verstehen. Du kannst es nur erkennen, wenn der Geist still ist. Schluss mit dem Denken! Wenn du präsent bist, wenn deine Aufmerksamkeit ganz und intensiv im Jetzt ist, kann das Sein gefühlt, aber niemals mental verstanden werden. Das Bewusstsein des Seins wiederzuerlangen und in diesem Zustand der „Gefühls-Erkenntnis“ zu bleiben, ist Erleuchtung.
ellauri132.html on line 151: E.T. Das Wort Gott ist durch Jahrtausende von Missbrauch bedeutungslos geworden. Ich benutze es manchmal, aber ich tue es sparsam, so etwa nur auf Wochenenden und nach dem Essen. Mit Missbrauch meine ich, dass Menschen, die das Reich des Heiligen, die unendliche Weite hinter diesem Wort, noch nie gesehen haben, es mit großer Überzeugung verwenden, als ob sie wüssten, wovon sie sprechen. Oder sie argumentieren dagegen, als wüssten sie, was sie leugnen. Dieser Missbrauch führt zu absurden Überzeugungen, Behauptungen und egoistischen Wahnvorstellungen wie "Mein oder unser Gott ist der einzige wahre Gott, und dein Gott ist falsch" oder Nietzsches berühmte Aussage "Gott ist tot". Beide sind total falsch. Ich setze fort auf Finnisch:
ellauri132.html on line 159: Denken ist zu einer Krankheit geworden. Krankheit entsteht, wenn die Dinge aus dem Gleichgewicht geraten. Es ist zum Beispiel nichts falsch daran, dass sich Zellen im Körper teilen und vermehren, aber wenn dieser Prozess ohne Rücksicht auf den gesamten Organismus fortgesetzt wird, vermehren sich Zellen und wir haben Krankheiten. Dass geschieht wenn die Zellen fangen an selber zu denken! Schluss damit!
ellauri132.html on line 161: Q: Ich stimme nicht ganz zu. Es stimmt, dass ich viel ziellos denke, wie die meisten Menschen, aber ich kann immer noch meinen Verstand verwenden, um Dinge zu erreichen und zu erreichen, und das tue ich die ganze Zeit.
ellauri132.html on line 163: E.T. Jaaaa, aber nur weil Sie ein Kreuzworträtsel lösen oder eine Atombombe bauen, heißt das nicht, dass Sie Ihren Verstand benutzen. So wie Hunde es lieben, Knochen zu kauen, liebt es der Verstand, seine Zähne in Probleme zu bekommen. Deshalb löst er Kreuzworträtsel und baut Atombomben. An beidem hast du kein Interesse, Knochen oder Bomben. Lassen Sie mich Folgendes fragen: Können Sie Ihren Verstand verlieren, wann immer Sie wollen? Haben Sie den "Aus"-Button gefunden? Den "Toll"- Knopf? Ich habe! Einen "Ein"-Knopf habe ich dagegen nicht gefunden. Vielleicht gibt es keinen.
ellauri132.html on line 990: Und rief: sie schläft, du aber dort oben habe Erbarmen! ja huusi: se nukkuu, kazo yläkerran jäbä minkä teit!
ellauri135.html on line 436: Et sanonut nimiä, mutta minäpä sanon. Arno Kotro on täysi kupla. Eilen Tommy Taberman oli Ruben&Joonaksen vieraana. Aiheena oli: "Sinulta ilmestyi juuri uusi runokirja".
ellauri135.html on line 439: Olen todennäköisesti sivystämätön/tyhmä, mutta en käsittänyt Tabermanin uudesta kirjastaan lukemasta runosta mitään.
ellauri144.html on line 719: Himénezin herkkä kausi ajoittui vuosille 1898–1915. Tällä kaudella runoilija sai vaikutteita erityisesti Gustavo Adolfo Bécquerin teoksista, symbolismista ja modernismista. Tämän ajan teoksia ovat muiden muassa: Rimas (1902), Arias tristes (1903), Jardines lejanos (1904), Elegías (1907), La Soledad Sonora (1911), Pastorales (1911), Laberinto (1913) ja Estío (1916).lähde?
ellauri146.html on line 52: 1833 heiratete er die 10 Jahre ältere Louise Christiane Clostermeier, aber die Ehe erwies sich schnell als unglücklich. 1834 gab er sein Amt auf. Er reiste über Frankfurt am Main, wo er sich mit seinem Verleger überwarf, nach Düsseldorf. Dort hatte er sein Wohnhaus auf der Bolkerstraße 6. Der heutige Nachkriegsbau in der Ritterstraße 21 zeigt eine Steintafel, die auf seinen damaligen Aufenthalt hinweist: „In diesem Hause Litt und Stritt der Dichter Chr. Dietr. Grabbe 1834 bis 1836“. Dort arbeitete er mit Karl Immermann, den er 1831 kennengelernt hatte, an dem von diesem erneuerten Stadttheater. Doch auch diese Zusammenarbeit dauerte wegen der Depressivität und der Alkoholexzesse Grabbes nicht lange. 1836 kehrte er noch einmal nach Detmold zurück; seine Frau reichte die Scheidung ein. Noch im selben Jahr starb Grabbe in seiner Geburtsstadt an Rückenmarksschwindsucht, totalement épuisé par l'alcoolisme, aupres sa femme, le seul être qui soit resté disposé à l'accueillir. LOL.
ellauri146.html on line 75: RATTENGIFT (sitzt an einem Tische und will dichten). Ach, die Gedanken! Reime sind da, aber die Gedanken, die Gedanken! Da sitze ich, trinke Kaffee, kaue Federn, schreibe hin, streiche aus, und kann keinen Gedanken finden, keinen Gedanken! – Ha, wie ergreife ichs nun? Halt, halt! was geht mir da für eine Idee auf? – Herrlich! göttlich! eben über den Gedanken, daß ich keinen Gedanken finden kann, will ich ein Sonett machen, und wahrhaftig dieser Gedanke über die Gedankenlosigkeit, ist der genialste Gedanke, der mir nur einfallen konnte! Ich mache gleichsam eben darüber, daß ich nicht zu dichten vermag, ein Gedicht! Wie pikant! wie originell! (Er läuft schnell vor den Spiegel.) Auf Ehre, ich sehe doch recht genial aus! (Er setzt sich an einen Tisch.) Nun will ich anfangen! (Er schreibt.)
ellauri146.html on line 88: (Er liest diese zwei Zeilen noch einmal laut über und schnalzt mit der Zunge, als ob sie ihm gut schmeckten.) Nein, nein! So eine Metapher gibt es noch gar nicht! Ich erschrecke vor meiner eignen poetischen Kraft! (Behaglich eine Tasse Kaffee schlürfend.) Das Pferd eine Löwenfeder! Und nun das Beiwort »schnell«! Wie treffend! Welche Feder möchte auch wohl schneller sein als das Pferd? – Auch die Worte »eh der Morgen grauet!« wie echt homerisch! Sie passen zwar durchaus nicht hieher, aber sie machen das Bild selbstständig, machen es zu einem Epos im kleinen! – O, ich muß noch einmal vor den Spiegel laufen! (Sich darin betrachtend.) Bei Gott, ein höchst geniales Gesicht! Zwar ist die Nase etwas kolossal, doch das gehört dazu! Ex ungue leonem, an der Nase das Genie!
ellauri146.html on line 104: TEUFEL. Einen Mörder lachen wir so lange aus, bis er selber mitlacht, daß er sich die Mühe nahm, einen Menschen umzubringen. Die härtste Strafe eines Verdammten aber besteht darin, daß er die Abendzeitung und den Freimütigen lesen muß und sie nicht anspucken darf.
ellauri146.html on line 114: Der Teufel selbst aber giebt drollige Auskunft über die Beschäftigung der großen Dichter in der Hölle. Shakespeare schreibt Erläuterungen zu Franz Horn, Dante hat den Ernst Schulze zum Fenster hinausgeschmissen, Schiller seufzt über den Freiherrn von Auffenberg. Der Schulmeister loci studiert die neue Litteratur an den Druckproben, in welche der Krämer des Ortes seine Heringe einwickelt. Da erhalte ich Gedichte von August Kuhn, Erzählungen von Krug von Nidda, Maultrommel- oder Lyratöne von Theodor Hell, Trauerspiele von einem gewissen Herrn von Houwald, lauter Damenschriftsteller, und gegen den Schluß hin ergänzt er die mit den faulen Heringen einlaufende Litteraturlieferung mit den Erzählungen von van der Velde und den sämtlichen Werken der ertrunkenen Luise Brachmann.
ellauri146.html on line 118: Wie er sich selbst zu dieser seichten Belletristik stellt, darüber läßt er uns nicht im Unklaren. Herr Mollfels, eine der Hauptpersonen des Stückes giebt einem Schriftsteller Rattengift gute Lehren. »Sie müssen beileibe alles hinlänglich weich kneten, denn das Weiche gefällt und wenn es auch nur nasser Dreck wäre. Vorzüglich aber müssen Sie stets den Geschmack der Damen im Auge behalten, denn diese, welche noch niemals von einem wahren Dichter als berufene Richterinnen anerkannt sind, gelten jetzt im Reiche der Kunst als oberste Appellationsinstanz; ob man sie wegen ihrer kränklichen Nerven oder wegen ihrer Geschicklichkeit im Charpiezupfen dazu erwählt hat, ist eine unentschiedene Frage. Desto entschiedener ist es, Herr Rattengift, daß man Sie, wenn Sie Gewalt genug besitzen, eine dieser Regeln zu verachten, als einen blindlaufenden, verrückten, rohen Phantasten verschreit, der Schönheiten und Erbärmlichkeiten mild nebeneinanderkleckst. Ständen Homer oder Shakespeare erst jetzt mit ihren Werken auf, so wären Beurteilungen zu erwarten, in denen die Iliade ein unsinniges Gemengsel und der Lear [ganz berechtigt, vgl. Album 198] ein bombastischer Saustall genannt würde; ja manche Recensenten geben vielleicht dem Homer einen wohlgemeinten Fingerzeig, sich nach »der bezauberten Rose« emporzubilden, oder gebieten dem Shakespeare, fleißig in den Romanen der Helmine von Chezy und der Fanny Tarnow zu studieren, um daraus Menschenkenntnis zu lernen.«
ellauri146.html on line 124: Rudolf von Gottschall (1823–1909) oli saksalainen kirjailija, aikansa Saksan monipuolisimpia. Gottschall oli lyyrikko (Neue Gedichte), eepikko (Carlo Zeno, Maja), hän kirjoitti romaaneja (Im Banne des schwarzen Adlers) ja erityisesti näytelmiä: hänen merkittäviä murhenäytelmiään ovat Mazeppa, Der Nabob, Katharina Howard, König Karl XII, Herzog Bernhard von Weimar ja Amy Robsart. Hän kirjoitti myös komedioita, kuten Fix und Fox, Die Diplomaten, Der Spion von Rheinsberg. Mit einer Doktorarbeit über die römischen Strafen bei Ehebruch wurde er 1846 in Königsberg promoviert. De adulterii poenis iure romano constitutis. Gottschalls fortschrittliches Schaffen war zu seinen Lebzeiten geachtet, seine Dramen wurden gern gespielt. Seine Werke zeichneten sich vor allem durch unabhängige Urteilskraft, aber auch durch zeitbezogene Kritik aus, was mit dazu beigetragen hat, dass er nach seinem Tode schnell in Vergessenheit geriet. Lisäksi hän oli kirjallisuushistorioitsija ja esteetikko. Kirjallisuudentutkijana hän julkaisi teoksen Poetik. Vittuako se selitti tossa suorasanaisesti mitä Grabbe kertoo ize paljon hauskemmin? Taitaa olla kuivuri. Saima Harmaja on suomentanut Gottschallin runon "Ken nokkivi ikkunaa? Lupsa!", jonka on säveltänyt Kari Haapala.
ellauri146.html on line 146: Gottschalls fortschrittliches Schaffen war zu seinen Lebzeiten geachtet, seine Dramen wurden gern gespielt. Seine Werke zeichneten sich vor allem durch unabhängige Urteilskraft, aber auch durch zeitbezogene Kritik aus, was mit dazu beigetragen hat, dass er nach seinem Tode schnell in Vergessenheit geriet.
ellauri146.html on line 156: TEUFEL. Genug! Ich habe nicht länger Zeit! – Wenn Sie meiner einstmals bedürfen sollten, so wissen Sie, daß ich in der Hölle wohne. Hier von dem Dorfe ist dieselbe etwas weit weg; wenn Sie aber extra schnell dahin gelangen wollen, so müssen Sie nach Berlin reisen und dort hinter die Königsmauer, oder nach Dresden und dort in die Fischer-, oder nach Leipzig und dort in die Preußer-Gasse, oder nach Paris und dort ins Palais Royal gehen; von allen diesen Orten ist der Tartarus nur fünf Minuten entlegen, und Sie werden noch dazu auf ausgezeichnet guten, vielfältig ausgebesserten Chausseen dahin reiten können. – Doch, es wird bald Abend! Schlafen Sie mittelmäßig! (Er will sich entfernen.)
ellauri146.html on line 166: MOLLFELS. Soll ich ihnen was vorschlagen? Dichten Sie künftig nichts als Trauerspiele! Wenn Sie denselben nur die gehörige Mittelmäßigkeit verleihen, so ist es unmöglich, daß Sie nicht den rauschendsten Applaus einernteten! Sie müssen insbesondere den Plan der Stücke hübsch winzig und flach gestalten, sonst möchte ihn nicht jeder kurzsichtige Schafskopf überblicken können, – Sie müssen dem Verstande und dem Forschungsgeiste der Leser nicht das geringste zumuten und wenn durch ein Unglück eine hervorstechende Szene mit unterlaufen sollte, sorgfältig hinterdrein bemerken, was sie abzwecke und in welcher Beziehung auf das Ganze sie zu nehmen sei, – Sie müssen beileibe alles hinlänglich weich kneten, denn das Weiche gefällt, und wenn es auch nur nasser Dreck wäre, – vorzüglich aber müssen Sie stets den Geschmack der Damen im Auge behalten, denn diese, welche noch niemals von einem wahren Dichter als berufene Richterinnen anerkannt sind, gelten jetzt im Reiche der Kunst als oberste Appellationsinstanz; ob man sie entweder wegen ihrer kränklichen Nerven oder wegen ihrer Geschicklichkeit im Scharpiezupfen dazu erwählt hat, ist eine unentschiedene Frage. Desto entschiedener ist es, Herr Rattengift, daß man Sie, wenn Sie Gewalt genug besitzen, um diese Regeln zu verachten, als einen blindlaufenden, verrückten, rohen Phantasten verschreit, der Schönheiten und Erbärmlichkeiten wild nebeneinanderkleckst. Ständen Homer oder Shakspeare erst jetzt mit ihren Werken auf, so wären Beurteilungen zu erwarten, in denen die Iliade ein unsinniges Gemengsel und der Lear ein bombastischer Saustall genannt würde; ja, manche Rezensenten gäben vielleicht dem Homer einen wohlgemeinten Fingerzeig, sich nach der Bezauberten Rose emporzubilden, oder geböten dem Shakspeare, fleißig in den Romanen der Helmina von Chezy oder der Fanny Tarnow zu studieren, um daraus Menschenkenntnis zu lernen.
ellauri146.html on line 220: ...Da lernte Grabbe Ludwig Robert kennen, den Bruder der schönen, von Heine gefeierten Schwester, einen der geistvollsten Epigonen der Romantik; aber auch Heinrich Heine selbst, der seine Tragödien Almansor und Ratcliff gerade damals erscheinen ließ und von dem einer der ironischen Freunde berichtet, mit welchem Selbstgefallen seine ungefällige Gestalt damals unter den Linden vor Dümmlers Buchladen »vorbei peripatetisierte,« mit Armensünderwänglein, über welche plötzliche Glut sich ergoß, sobald er sein Werk zum Fenster herausgucken sah. Heines Eigentümlichkeit als Mensch und Dichter hatte für Grabbe viel Sympathisches; er berührte eine verwandte Ader in ihm und blieb gewiß auf die Ausbildung eines, dem idealen Schwung nachspottenden Cynismus, der überall bei Grabbe hervortritt, nicht ohne Einfluß. Damals konnte Heine nicht ahnen, als er den Meister eines phantastischen Humors, den Serapionsbruder Amadeus Hoffmann, zu Grabe tragen sah, daß dasselbe schmerzliche Leiden, welches diese gnomenartige Persönlichkeit hinweggerafft hatte, auch ihn einst an ein langjähriges Krankenlager fesseln werde.
ellauri146.html on line 298: Der Autor setzt beim Auftritt bzw. der Erwähnung vieler Personen und bei Bezügen auf ihre Lebensgeschichten die Kenntnis des Alten und Neuen Testaments voraus. Bei den von ihm erdichteten surrealen Szenen beruft er sich auf Mitteilungen seiner Muse Sionitin, der Seherin Gottes. Oft wird das Geschehen aus beiden Quellen gespiegelt, indirekt beschrieben, so erlebt der Leser die Jungen Jesu anfangs mit den Augen ihrer Schutzengel, die mit dem Engelboten über sie sprechen, oder in der Beobachtung einer anderen Person, z. B. Petrus Verleugnung aus der Perspektive Portias (6. Gesang). Eingearbeitet in solche Gespräche sind Informationen beispielsweise über Jesus Lebensgeschichte und über die Charaktere der Retterjugend (3. Gesang), aber auch frei erfundene Marzipanfiguren. Wie in einem großen Mysterienspiel betreten immer wieder die Seelen alttestamentlicher LakrizFiguren, z. B. der Urväter und Urmütter, der Propheten, der Könige, aber auch der zum Zeitpunkt der Kreuzigung noch ungeborenen zukünftigen Christen die Szenerie.
ellauri147.html on line 617: Béla Grunberger stammelt, aber ähnlich auch Kohut, Kernberg und die übrigen die in neueren Lehrbüchern zu finden sind: er entdeckt den Narzissmus, von dem er ein Leben lang erlitten hat:
ellauri147.html on line 621:
ellauri147.html on line 624:
ellauri147.html on line 643:
ellauri147.html on line 654:
ellauri147.html on line 660:
ellauri147.html on line 675:
ellauri147.html on line 712: Horkheimerin diagnoosi "hupenevasta" egosta(2), Adornon viittaus narsismin "sosialisoituun narsismiin" tai "kollektiivisiin johdannaisiin" (3), Marcusen sanelu "psykoanalyysin ikääntymisestä"(4) jakavat tämän aikadiagnostisen ytimen. Habermas omaksuu myös tämän opinnäytetyön diagnosoidessaan "oidipaalisen ongelman vähenevän merkityksen" ydinperheen rakenteellisella muutoksella ja toteaa, että toisin kuin lähes "sukupuuttoon kuollut" hysteria ja "huomattavasti" vähentynyt pakko-oireinen neuroosi viittaamalla nimenomaisesti Kohutiin: "sen sijaan narsistiset häiriöt kerääntyvät".
ellauri147.html on line 715: Horkheimers Diagnose des „schwindenden“ Ich(2), Adornos Hinweis auf den „sozialisierten Narzissmus“ oder „kollektivistische Derivate“ des Narzissmus(3), Marcuses Diktum vom „Veralten der Psychoanalyse“(4) ist dieser zeitdiagnostische Kern gemeinsam. Auch Habermas übernimmt diese These, wenn er mit dem Strukturwandel der Kleinfamilie die „abnehmende Bedeutung der ödipalen Problematik“ diagnostiziert und gegenüber den beinahe „ausgestorbenen“ Hysterien und „drastisch“ verringerten Zwangsneurosen unter ausdrücklichem Verweis auf Kohut feststellt: „statt dessen häufen sich narzisstische Störungen“.(5)
ellauri147.html on line 722: Michael Balint hat auf die basale Anfälligkeit des Säuglings für Mängel in seiner primären Umgebung hingewiesen und kann mit seiner Theorie der „Grundstörung“ als Pionier einer Theorie narzisstischer Störungen gelten.. Auch Winnicott lenkt mit seinem Konzept der „primären Mütterlichkeit“ auf die Bedeutung der frühesten Objektbeziehung für das Gelingen oder aber Scheitern der seelischen Entwicklung. Schliesslich hat vor allem die Narzissmustheorie Heinz Kohuts und ihre Weiterentwicklung zur Selbstpsychologie in den dazu beigetragen, in der therapeutischen Situation, aber auch in den diagnostischen Kategorien und in der metapsychologischen Betrachtung den Blick auf die „Existenz eines rudimentären Selbst in der frühesten Kindheit“(8) zu richten und damit den Focus von der ödipalen, vom Triebkonflikt bestimmten Ebene auf die Ebene der „frühen“ oder eben „narzisstischen“ Störung zu verschieben.-->
ellauri147.html on line 733:
ellauri147.html on line 806: Diesem Profil fügt er eine dynamische Dimension hinzu, auf der er sichtbare von verdeckten/larvierten Merkmalen unterscheidet. Die so beschriebenen Profilkategorien wirken aber am Ende so überladen, beliebig und disparat, dass es schwerfällt, damit eine präzise differentialdiagnostische Abgrenzung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung mit Hilfe ihrer klinischen Merkmale zu leisten. So führt Akhtar etwa unter der Kategorie ‘Interpersonale Beziehungen/verdeckt’ das skurrile Merkmal ein: „Tendenz, Briefe nicht zu beantworten“ oder unter derselben Kategorie/sichtbar die schwer operationalisierbare : „Unfähigkeit, wirklich authentisch (Hervorhebung von mir, M.A.) an Gruppenaktivitäten teilzunehmen“.
ellauri147.html on line 810:
ellauri147.html on line 819: Schau mich an, höre mir zu, beachte mich, bewundere mich! oder: halte mich, liebe mich, erkenne mich an! – sie kann auch heissen: weil Du mir den Blick verweigerst (oder die Aufmerksamkeit, die Bewunderung, die Anerkennung), ziehe ich mich von Dir zurück oder greife Dich an! Manchmal auch: ich fühle mich grossartig und eins mit der Welt – oder aber: mit einer Welt, die mich so behandelt (hat), will ich nichts zu tun haben! Im Übertragungsgeschehen, nicht nur bei der Behandlung narzisstischer Störungen, sondern gerade auch im therapeutischen Umgang mit Psychosen, die Freud wegen ihrer mangelnden Übertragungsfähigkeit als sog. “narzisstische Neurosen” von den “Übertragungsneurosen” abgegrenzt hatte – sind wir Adressaten solcher Botschaften, wie wir bei der Analyse unserer Gefühle der Gegenübertragung erkennen.
ellauri147.html on line 843: Der mediale Narzissmus überformt bloss diesen Grundzug unserer seelischen Existenz, der im primären Narzissmus seinen Ursprung hat. Der Säugling ist auf die Haltefunktion der Mutter angewiesen und auf das Lächeln in ihrem Blick. Der infantile Narzissmus sucht die Bewunderung der Umgebung. Die Selbstinszenierungen der Adoleszenz finden in einem intersubjektiven Spiegelraum statt. Der Narzissmus des Künstlers braucht den Beifall des Publikums.Und auch in der narzisstischen Störung sind Beachtung und Anerkennung oder eben Missachtung und fehlende Spiegelung die Basis, auf der sich die lärmenden oder stillen, immer aber verzweifelten Kämpfe um den Anderen im Selbst abspielen.-->
ellauri147.html on line 847: Wie aber aus Objektivem Subjektives, wie aus Äusserem Inneres, wie aus Materiellem Seelisches entsteht – das sind die ungelösten Fragen, die sich den Humanwissenschaften stellen. Affenwissenschaften.
ellauri151.html on line 287: Im Skeptizismus erfährt das Bewußtsein in Wahrheit sich als ein in sich selbst widersprechendes Bewußtsein; es geht aus dieser Erfahrung eine neue Gestalt hervor, welche die zwei Gedanken zusammenbringt, die der Skeptizismus auseinander hält. Die Gedankenlosigkeit des Skeptizismus über sich selbst muß verschwinden, weil es in der Tat ein Bewußtsein ist, welches diese beiden Weisen an ihm hat. Diese neue Gestalt ist hiedurch ein solches, welches für sich das gedoppelte Bewußtsein seiner als des sich befreienden, unwandelbaren und sichselbstgleichen, und seiner als des absolut sich verwirrenden und verkehrenden – und das Bewußtsein dieses seines Widerspruchs ist. – Im Stoizismus ist das Selbstbewußtsein die einfache Freiheit seiner selbst; im Skeptizismus realisiert sie sich, vernichtet die andere Seite des bestimmten Daseins, aber verdoppelt sich vielmehr, und ist sich nun ein Zweifaches. Hiedurch ist die Verdopplung, welche früher an zwei einzelne, an den Herrn und den Knecht, sich verteilte, in eines eingekehrt; die Verdopplung des Selbstbewußtseins in sich selbst, welche im Begriffe des Geistes wesentlich ist, ist hiemit vorhanden, aber noch nicht ihre Einheit, und das unglückliche Bewußtsein ist das Bewußtsein seiner als des gedoppelten nur widersprechenden Wesens.
ellauri151.html on line 289: Dieses unglückliche, in sich entzweite Bewußtsein muß also, weil dieser Widerspruch seines Wesens sich ein Bewußtsein ist, in dem einen Bewußtsein immer auch das andere haben, und so aus jedem unmittelbar, indem es zum Siege und zur Ruhe der Einheit gekommen zu sein meint, wieder daraus ausgetrieben werden. Seine wahre Rückkehr aber in sich selbst, oder seine Versöhnung mit sich wird den Begriff des lebendig gewordenen und in die Existenz getretenen Geistes darstellen, weil an ihm schon dies ist, daß es als ein ungeteiltes Bewußtsein ein gedoppeltes ist; es selbst ist das Schauen eines Selbstbewußtseins in ein anderes, und es selbst ist beide, und die Einheit beider ist ihm auch das Wesen, aber es für sich ist sich noch nicht dieses Wesen selbst, noch nicht die Einheit beider.
ellauri151.html on line 298: Obgleich aber das unglückliche Bewußtsein also diese Gegenwart nicht besitzt, so ist es zugleich über das reine Denken, insofern dieses das abstrakte von der Einzelnheit überhaupt wegsehende Denken des Stoizismus, und das nur unruhige Denken des Skeptizismus – in der Tat nur die Einzelnheit als der bewußtlose Widerspruch und dessen rastlose Bewegung – ist; es ist über diese beide hinaus, es bringt und hält das reine Denken und die Einzelnheit zusammen, ist aber noch nicht zu demjenigen Denken erhoben, für welches die Einzelnheit des Bewußtseins mit dem reinen Denken selbst ausgesöhnt ist. Es steht vielmehr in dieser Mitte, worin das abstrakte Denken die Einzelnheit des Bewußtseins als Einzelnheit berührt. Es selbst ist diese Berührung; es ist die Einheit des reinen Denkens und der Einzelnheit; es ist auch für es diese denkende Einzelnheit, oder das reine Denken, und das Unwandelbare wesentlich selbst als Einzelnheit. Aber es ist nicht für es, daß dieser sein Gegenstand, das Unwandelbare, welches ihm wesentlich die Gestalt der Einzelnheit hat, es selbst ist, es selbst, das Einzelnheit des Bewußtseins ist.
ellauri152.html on line 377: Mecum una in silvis imitabere Pana canendo. Munkaa yxissä apinoisit skuzissa Panin laulua.
ellauri155.html on line 664: Influenced: Guzmán-Agamben-Arendt-Benjamin-Benoist-Copenhagen School-Derrida-Habermas-Jiang-Jünger-Koselleck-Lilla-Mouffe-Moldbug-Morgenthau-Negri-Strauss-Taubes-Tronti-Wielomski-Žižek.
ellauri155.html on line 667:
"Jürgen" Habermas oli er. epäm. vinosuinen lällypää.

ellauri155.html on line 757: Finally, Calvin comes into the New Testament and shows how the Apostle Paul in Romans quotes this very text from Malachi to substantiate predestination. He quotes from Romans 9:15, itself another quote from the Old Testament: “For he (the Lord) saith to Moses, ‘I will have mercy on whom I will have mercy, and I will have compassion on whom I will have compassion.’” Why it´s always this damned Paul! I bet he had a drooping mouth like Jürgen Habermas. Calvin then later asks,
ellauri155.html on line 787: Calvin then addresses the mistaken notion that election removes human responsibility. Many today associate John Calvin with an aberration of his teaching called Hyper-Calvinism, which is a doctrine that emphasizes divine sovereignty to the exclusion of human responsibility. Among other things, Hyper-Calvinism would deny 1) that gospel invitations are to be delivered to all people without exception; 2) that men can be urged to come to Christ; and 3) that God has a universal love. To Calvin these teachings were monstrous distortions of truth. God really loves a lot also those he chucks into the recycle bin. Except Esau, whom he hates. Vitun karvakäsi.
ellauri158.html on line 304: -- P. 1. prop. 32. coroll. 2. Sequitur 2. voluntatem et intellectum ad Dei naturam ita sese habere, ut motus et quies, et absolute, ut omnia naturalia, quae a Deo ad existendum et operandum certo modo determinari debent ... [in: P. 2. prop. 3. schol.]
ellauri158.html on line 651: -- P. 2. prop. 29. coroll. Hinc sequitur, mentem humanam, quoties ex communi naturae ordine res percipit, nec sui ipsius, nec sui corporis, nec corporum externorum adaequatam, sed confusam tantum et mutilatam habere cognitionem. [in: P. 2. prop. 40. schol. 2., P. 3. prop. 3.]
ellauri158.html on line 656: P. 2. prop. 30. Nos de duratione nostri corporis nullam nisi admodum inadaequatam cognitionem habere possumus. [in: P. 2. prop. 31.]
ellauri158.html on line 660: P. 2. prop. 31. Nos de duratione rerum singularium, quae extra nos sunt, nullam nisi admodum inadaequatam cognitionem habere possumus. [in: P. 2. prop. 31. coroll., P. 4. prop. 62. schol.]
ellauri158.html on line 725: P. 2. prop. 43. Qui veram habet ideam, simul scit se veram habere ideam, nec de rei veritate potest dubitare. [in: P. 2. prop. 43. schol., prop. 49. schol., P. 3. prop. 58., P. 4. prop. 27., prop. 52., prop. 56., prop. 62., P. 5. prop. 27.]
ellauri158.html on line 789: -- P. 3. prop. 15. coroll. Ex eo solo, quod rem aliquam affectu laetitiae vel tristitiae, cuius ipsa non est causa efficiens, contemplati sumus, eandem amare vel odio habere possumus. [in: P. 3. prop. 16., prop. 35., prop. 35. schol., prop. 41., prop. 50. schol., prop. 52. schol.]
ellauri158.html on line 791: P. 3. prop. 16. Ex eo solo, quod rem aliquam aliquid habere imaginamur simile obiecto, quod mentem laetitia vel tristitia afficere solet, quamvis id, in quo res obiecto est similis, non sit horum affectuum efficiens causa, eam tamen amabimus vel odio habebimus. [in: P. 3. prop. 15. schol., prop. 17., prop. 41., prop. 46., P. 4. prop. 34.]
ellauri158.html on line 792: P. 3. prop. 17. Si rem, quae nos tristitiae affectu afficere solet, aliquid habere imaginamur simile alteri, quae nos aeque magno laetitiae affectu solet afficere, eandem odio habebimus et simul amabimus. [in: prop. 17. schol.]
ellauri158.html on line 813: -- P. 3. prop. 27. coroll. 2. Rem, cuius nos miseret, odio habere non possumus ex eo, quod ipsius miseria nos tristitia afficit.
ellauri158.html on line 821: P. 3. prop. 31. Si aliquem imaginamur amare vel cupere vel odio habere aliquid, quod ipsi amamus, cupimus vel odio habemus, eo ipso rem constantius amabimus etc. Si autem id, quod amamus, eum aversari imaginamur, vel contra, tum animi fluctuationem patiemur. [in: P. 3. prop. 35., aff. defin. 44., P. 4. prop. 34. schol., prop. 37., P. 5. prop. 20.]
ellauri158.html on line 834: P. 3. prop. 38. Si quis rem amatam odio habere inceperit, ita ut amor plane aboleatur, eandem maiore odio ex pari causa prosequetur, quam si ipsam nunquam amavisset, et eo maiore, quo amor antea maior fuerat. [in: P. 3. prop. 44.]
ellauri158.html on line 837: P. 3. prop. 40. Qui se odio haberi ab aliquo imaginatur, nec se ullam odii causam illi dedisse credit, eundem odio contra habebit. [in: P. 3. prop. 40. coroll. 1., prop. 40. coroll. 2., prop. 41., prop. 43., prop. 45., prop. 49. schol., P. 4. prop. 34.]
ellauri158.html on line 862: P. 3. prop. 52. Obiectum quod simul cum aliis antea vidimus, vel quod nihil habere imaginamur, nisi quod commune est pluribus, non tamdiu contemplabimur, ac illud, quod aliquid singulare habere imaginamur. [in: P. 3. prop. 55. coroll. 2. schol., aff. defin. 4., aff. defin. 10.]
ellauri158.html on line 965: nobis ingeneratur ex eo, quod alios eandem cupiditatem habere imaginamur.
ellauri158.html on line 1061: P. 4. prop. 42. Hilaritas excessum habere nequit, sed semper bona est, et contra melancholia semper mala.
ellauri158.html on line 1062: P. 4. prop. 43. Titillatio excessum habere potest et mala esse; dolor autem eatenus potest esse bonus, quatenus titillatio seu laetitia est mala. [in: P. 4. prop. 44., prop. 47., prop. 59.]
ellauri158.html on line 1063: P. 4. prop. 44. Amor et cupiditas excessum habere possunt.
ellauri158.html on line 1113: P. 4. prop. 61. Cupiditas, quae ex ratione oritur, excessum habere nequit. [in: P. 4. prop. 63. coroll., P. 5. prop. 4. schol.]
ellauri158.html on line 1121: -- P. 4. prop. 64. coroll. Hinc sequitur, quod si mens humana non nisi adaequatas haberet ideas, nullam mali formaret notionem. [in: P. 4. prop. 68.]
ellauri158.html on line 1179: P. 5. prop. 18. Nemo potest Deum odio habere. [in: P. 5. prop. 20.]
ellauri158.html on line 1223: P. 5. prop. 41. Quamvis nesciremus, mentem nostram aeternam esse, pietatem tamen et religionem et absolute omnia, quae ad animositatem et generositatem referri ostendimus in quarta parte, prima haberemus.
ellauri161.html on line 803: Ductus, aberret fluctuans, Livistä exyneenä rivistä
ellauri161.html on line 1100: The chief of his mystical writings are, The Ornament of Spiritual Marriage (Lat. by Gerh. Groot, Ornatus Spiritualis Desponsionis, MS. at Strasburg; by another translator, and published by Faber Stapulensis [Paris, 1512], De Ornatu Spirit. Nuptiarum, etc.; also in French, Toulouse, 1619; and in Flemish, ´J Cieraet der gheestclyeke Bruyloft, Brussels, 1624, Hengelliset häät): — Speculum AEternae Salutis: — De Calculo, an interpretation of the calculus candidus, Re 2:17: — Samuel, sive de Alta Contemplatione. The other works of Ruysbroeck contain but little more than repetitions of the thoughts expressed in those here mentioned. (Esim. 7 hengellisen rakkauden askelmasta.) He wrote in his native language, and rendered to that dialect the same service which accrued to the High German from its use by the mystics of the section where it prevailed. He is still regarded in Holland as "the best prose writer of the Netherlands in the Middle Ages." His style is characterized by great precision of statement, which becomes impaired, however, whenever his imagination soars, as it often does, to transcendental regions too sublimated for language to describe. His works were accessible until lately only in Latin editions (by Surius, Cologne, 1549, 1552, 1609 [the best], 1692, fol.), or in manuscripts scattered through different libraries in Belgium and Holland. Four of the more important works were published in their original tongue, with prefaces by Ullmann (Hanover, 1848). No complete edition has as yet been undertaken (see Moll, )e Boekerij van het S. Barbara-Klooster te Delft [Amst. 1857, 4to], p. 41).
ellauri162.html on line 738: 1820 wurde er auch Aufseher der herzoglichen Kupferstichsammlung und des Münzkabinetts, die er jeweils neu katalogisierte. (Herttua: tulisitko kazelemaan ezauxiani Karlchen?) 1824 edierte er den Hermaphroditus des Antonio Beccadelli (Panormita), ein Werk der erotischen Literatur der Renaissance, und fügte zum Verständnis eine Schrift „De Figuris Veneris“ an. Dieses in Latein verfasste Handbuch der klassischen Erotologie versammelt und klassifiziert antike, aber auch frühneuzeitliche Stellungen, die in ihrer Gesamtheit die Vielfalt sexuellen Verhaltens realistisch beschreiben. Als solches ist es ein Standardwerk der Sexualwissenschaft.
ellauri163.html on line 233: Liitonarkku pantiin siellä pystyyn 369. vuosi talmudilaisen lähteistä päätellen (babylonialainen Talmud Zevachim 118B). Tabernaakkeli lähti Silohista Eelin kuoleman jälkeen. Ainakin yxi miinuspiste hänen oleskelunsa aikana: tabernaakkeli korvataan temppelin edeltäjällä (1.Samuelin kirja 3:15) tai sijoitetaan rakennukseen.
ellauri163.html on line 421: Und der HERR sprach zu ihm: Dies ist das Land, das ich Abraham, Isaak und Jakob geschworen habe, und gesagt: Ich will es deinem Samen geben. Du hast es mit deinen Augen gesehen, aber du sollst nicht hinübergehen.
ellauri164.html on line 437: "In this classic Catholic novel, Bernanos movingly recounts the life of a young French country priest who grows to understand his provincial parish while learning spiritual humility himself." Pro primo, ei se näytä koko aikana ymmärtävän tai edes välittävän kenestäkään juuri midiä. Pro secundo, koko kirja on yhtä nöyrän piiraan mutustelua. Siitä puhe mistä puute. This man shares something with Isaiah’s “worm among men.” Ich aber bin ein Wurm und kein Mensch. Ich bin eine Ratte (Psalmit 22:6).
ellauri164.html on line 453: The producers faced a technical difficulty in a scene which contained a nuclear explosion. After several experiments, the special effects coordinator Samir Jaber - a Syrian citizen who worked for Mosfilm - decided to create the required sequence by trickling a drop of orange-tinted perfume into a watery solution of aniline and filming it close up. Haha wimps!
ellauri164.html on line 493: The rest of the book of Exodus and the entire book of Leviticus take place while the Israelites are encamped at the foot of Sinai. God gives Moses detailed instructions for the building of the tabernacle—a traveling tent of worship that could be assembled and disassembled for easy portability—and for making the utensils for worship, the priestly garb, and the ark of the covenant, symbolic of God’s presence among His people as well as the place where the high priest would perform the annual atonement. God also gives Moses explicit instructions on how God is to be worshiped and guidelines for maintaining purity and holiness among the people. The book of Numbers sees the Israelites move from Sinai to the edge of the Promised Land, but they refuse to go in when ten out of twelve spies bring back a bad report about Israel’s ability to take over the land. God condemns this generation of Jews to die in the wilderness for their disobedience and subjects them to forty years of wandering in the wilderness. By the end of the book of Numbers, the next generation of Israelites is back on the borders of the Promised Land and poised to trust God and take it by faith.
ellauri164.html on line 566: "And Moses and Aaron went from the presence of the assembly unto the door of the tabernacle of the congregation, and they fell upon their faces: and the glory of the Lord appeared unto them. And the Lord spake unto Moses, saying, Take the rod, and gather thou the assembly together, thou, and Aaron thy brother, and speak ye unto the rock before their eyes; and it shall give forth his water, and thou shalt bring forth to them water out of the rock: so thou shalt give the congregation and their beasts to drink. And Moses took the rod from before the Lord, as He commanded him.
ellauri164.html on line 696: Taberah Twelve SpiesKorah’s RebellionRock at Meribah
ellauri172.html on line 217:
2 vihtoria kukkoilee pikkuhousuissa. Ei tosiaankaan mitään sanskulotteja.
Vänskä on toi millä on tommottii turkkulaine Tommi Taberman-Sauli Niinistö frisyyri.

ellauri182.html on line 141: “The tone of Yashimoto’s stories is strange, for it veers from childlike naivete to flights of bizarre fancy, which is just like most of Japanese comic books for teenagers.” the publicity photograph of Yoshimoto Banana, hugging her little puppy dog, is cuteness personified. The fact that her father is the most famous philosopher of the 1960s new left gives her name an extra air of incongruousness, as though there were a young German novelist called Banana Habermas. It's daddy's fault! Banana is daddy's girl. Daddy oli sille isänä ja äitinä.
ellauri183.html on line 242: Ortega, en este período de falta de democracia, escribe en La rebelión de las masas que la historia, el progreso, se llevan a cabo por el trabajo de las minorías. Si va a haber una renovación, entonces, esto debe ser hecho por los mejores, que van a ser, sin embargo, reclutados de una manera liberal-democrática. Ortega teme que las masas van a pedirle todo al estado y que este les conceda todo a cambio de obediencia ciega: esto causaría un fracaso para emancipar a las masas. Su visión de la vida es básicamente libertaria con referencias principalmente anarquistas presentes en todos sus escritos. Trae consigo el liberalismo y el socialismo: el liberalismo debe perseguir una emancipación total del individuo (cualquiera que sea la clase a la que pertenezca), el socialismo debe abandonar el estado de estadolatría y terminar persiguiendo un igualitarismo excesivamente extremo.
ellauri189.html on line 658: Ghasel, även kallad ghazel eller ghazal, är en diktform i den arabiska och persiska litteraturen vars bärande idé ofta är den längtande kärleken. Det mest kända exemplet i svensk litteratur är En ghasel av Gustaf Fröding. Ghasel handlar ofta om den älskades ("vännens") skönhet, 'ansikte och kropp' och har ett bestämt rimschema och versmått. Ghasel som diktform är känd hos araber från förislamisk tid. Exempelvis Omro el Kays är känd för denna typ av dikter, i vilka han beskrev sin musa Layla. De persiska poeterna Sadi och Hafez är framstående användare av ghazalen.
ellauri196.html on line 55: Wegen Piscators Übersetzung von Markus 8,12 „ich sage euch: Wann diesem Geschlechte ein Zeichen wird gegeben werden, so strafe mich Gott“ nannten die Lutheraner seiner Zeit diese Bibel spottend „Straf-mich-Gott-Bibel“ und bekämpften sie heftig. Noch mehr Aufsehen erregte die Lehre Piscators, dass nur der leidende Gehorsam Christi, nicht auch der tätige, den Gläubigen zugerechnet werde. Manche reformierten Theologen tolerierten sie zwar, andere aber, besonders die französischen, griffen sie heftig an und verwarfen sie auf der Synode zu Gap als Irrlehre.
ellauri196.html on line 930: Damit hat der sexualisierte Gewaltakt ein Ende gefunden. Er zeigt aber noch Spuren, die in den Abschnitten sechs, sieben und acht deutlich werden. Es ist naheliegend, dass es sich um die Beine der zitierten Frauenfigur handelt, an denen das Ejakulat als „sein saft“ herabrinnt. „ein blasser nagel lieb / im frauen weiß / noch steckt / im talg“.
ellauri196.html on line 940: Diese Äußerungen über mich, dass man das einem Mann zugesteht, das ist eine gewisse Härte in der Sichtweise und auch eine gewisse Brutalität, über die Frauen eigentlich besser schreiben können als die Männer, weil die Frauen eigentlich sehr viel mehr Brutalität erfahren als die Männer, aber wenn eine Frau das schreibt, wird ihr das eben nicht zugestanden, auch was jetzt zum Beispiel die Sexualität betrifft, denn wenn eine Frau über Sexualität schreibt wie ein Mann, dann wird ihr das nicht zugestanden, dabei ist es eigentlich sehr wichtig, dass endlich mal Frauen über ihre Sexualität schreiben und nicht nur Männer.
ellauri197.html on line 170: He married Lilian Lowell Griswold in 1937. During their marriage he bought two Fabergé eggs, the Renaissance Egg in 1937 and later the Rosebud Egg, but these famous tokens of love and affection did not guarantee a long marriage: the couple divorced in 1943.
ellauri204.html on line 54: In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, daß die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe bei dem Schlosse des Königs lag ein großer dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen; wenn nun der Tag recht heiß war, so ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens - und wenn sie Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spielwerk.
ellauri204.html on line 56: Nun trug es sich einmal zu, daß die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen fiel, das sie in die Höhe gehalten hatte, sondern vorbei auf die Erde schlug und geradezu ins Wasser hineinrollte. Die Königstochter folgte ihr mit den Augen nach, aber die Kugel verschwand, und der Brunnen war tief, so tief, daß man keinen Grund sah. Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter und konnte sich gar nicht trösten. Und wie sie so klagte, rief ihr jemand zu: "Was hast du vor, Königstochter, du schreist ja, daß sich ein Stein erbarmen möchte." Sie sah sich um, woher die Stimme käme, da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken, häßlichen Kopf aus dem Wasser streckte. "Ach, du bist's, alter Wasserpatscher," sagte sie, "ich weine über meine goldene Kugel, die mir in den Brunnen hinabgefallen ist." - "Sei still und weine nicht," antwortete der Frosch, "ich kann wohl Rat schaffen, aber was gibst du mir, wenn ich dein Spielwerk wieder heraufhole?" - "Was du haben willst, lieber Frosch," sagte sie; "meine Kleider, meine Perlen und Edelsteine, auch noch die goldene Krone, die ich trage." Der Frosch antwortete: "Deine Kleider, deine Perlen und Edelsteine und deine goldene Krone, die mag ich nicht: aber wenn du mich liebhaben willst, und ich soll dein Geselle und Spielkamerad sein, an deinem Tischlein neben dir sitzen, von deinem goldenen Tellerlein essen, aus deinem Becherlein trinken, in deinem Bettlein schlafen: wenn du mir das versprichst, so will ich hinuntersteigen und dir die goldene Kugel wieder heraufholen." - "Ach ja," sagte sie, "ich verspreche dir alles, was du willst, wenn du mir nur die Kugel wieder bringst." Sie dachte aber: Was der einfältige Frosch schwätzt! Der sitzt im Wasser bei seinesgleichen und quakt und kann keines Menschen Geselle sein.
ellauri204.html on line 60: Am andern Tage, als sie mit dem König und allen Hofleuten sich zur Tafel gesetzt hatte und von ihrem goldenen Tellerlein aß, da kam, plitsch platsch, plitsch platsch, etwas die Marmortreppe heraufgekrochen, und als es oben angelangt war, klopfte es an die Tür und rief: "Königstochter, jüngste, mach mir auf!" Sie lief und wollte sehen, wer draußen wäre, als sie aber aufmachte, so saß der Frosch davor. Da warf sie die Tür hastig zu, setzte sich wieder an den Tisch, und es war ihr ganz angst. Der König sah wohl, daß ihr das Herz gewaltig klopfte, und sprach: "Mein Kind, was fürchtest du dich, steht etwa ein Riese vor der Tür und will dich holen?" - "Ach nein," antwortete sie, "es ist kein Riese, sondern ein garstiger Frosch." - "Was will der Frosch von dir?" - "Ach, lieber Vater, als ich gestern im Wald bei dem Brunnen saß und spielte, da fiel meine goldene Kugel ins Wasser. Und weil ich so weinte, hat sie der Frosch wieder heraufgeholt, und weil er es durchaus verlangte, so versprach ich ihm, er sollte mein Geselle werden; ich dachte aber nimmermehr, daß er aus seinem Wasser herauskönnte. Nun ist er draußen und will zu mir herein." Und schon klopfte es zum zweitenmal und rief:
ellauri204.html on line 70: Da sagte der König: "Was du versprochen hast, das mußt du auch halten; geh nur und mach ihm auf." Sie ging und öffnete die Türe, da hüpfte der Frosch herein, ihr immer auf dem Fuße nach, bis zu ihrem Stuhl. Da saß er und rief: "Heb mich herauf zu dir." Sie zauderte, bis es endlich der König befahl. Als der Frosch erst auf dem Stuhl war, wollte er auf den Tisch, und als er da saß, sprach er: "Nun schieb mir dein goldenes Tellerlein näher, damit wir zusammen essen." Das tat sie zwar, aber man sah wohl, daß sie's nicht gerne tat. Der Frosch ließ sich's gut schmecken, aber ihr blieb fast jedes Bißlein im Halse. Endlich sprach er: "Ich habe mich sattgegessen und bin müde; nun trag mich in dein Kämmerlein und mach dein seiden Bettlein zurecht, da wollen wir uns schlafen legen." Die Königstochter fing an zu weinen und fürchtete sich vor dem kalten Frosch, den sie nicht anzurühren getraute und der nun in ihrem schönen, reinen Bettlein schlafen sollte. Der König aber ward zornig und sprach: "Wer dir geholfen hat, als du in der Not warst, den sollst du hernach nicht verachten." Da packte sie ihn mit zwei Fingern, trug ihn hinauf und setzte ihn in eine Ecke. Als sie aber im Bett lag, kam er gekrochen und sprach: "Ich bin müde, ich will schlafen so gut wie du: heb mich herauf, oder ich sag's deinem Vater." Da ward sie erst bitterböse, holte ihn herauf und warf ihn aus allen Kräften wider die Wand: "Nun wirst du Ruhe haben, du garstiger Frosch."
ellauri204.html on line 72: Als er aber herabfiel, war er kein Frosch, sondern ein Königssohn mit schönen und freundlichen Augen. Der war nun nach ihres Vaters Willen ihr lieber Geselle und Gemahl. Da erzählte er ihr, er wäre von einer bösen Hexe verwünscht worden, und niemand hätte ihn aus dem Brunnen erlösen können als sie allein, und morgen wollten sie zusammen in sein Reich gehen. Dann schliefen sie ein, und am andern Morgen, als die Sonne sie aufweckte, kam ein Wagen herangefahren, mit acht weißen Pferden bespannt, die hatten weiße Straußfedern auf dem Kopf und gingen in goldenen Ketten, und hinten stand der Diener des jungen Königs, das war der treue Heinrich. Der treue Heinrich hatte sich so betrübt, als sein Herr war in einen Frosch verwandelt worden, daß er drei eiserne Bande hatte um sein Herz legen lassen, damit es ihm nicht vor Weh und Traurigkeit zerspränge. Der Wagen aber sollte den jungen König in sein Reich abholen; der treue Heinrich hob beide hinein, stellte sich wieder hinten auf und war voller Freude über die Erlösung.
ellauri204.html on line 367: Für Christa Siegert ist Eisenhans der Wille, der im Käfig der Gebote kultiviert wird, aber unfrei bleibt. Frei kann er der begreifenden Seele das Vollkommene reichen, die sich aber daran verletzt und das geistige Lebenswasser egoistisch einsetzt. Wilhelm Salber sieht eine Dialektik zwischen verschlingendem Einheitspfuhl und lebender Entwicklung. Nach dem Schema vom verlorenen Sohn suche man „Revolte und Dennoch-geliebt-Werden, Gefahr und treue Rettung im letzten Augenblick zu verbinden.“ Edith Helene Dörre vergleicht Der Eisenhans mit der Heilkraft des Aquamarin (wieso?). Psychotherapeut Jobst Finke denkt auch an Sagengestalten wie Rübezahl und sieht die Entwicklung des weltfremd erzogenen Knaben zum starken Ritter durch väterlichen Beistand und Identifikation. Der Text half einem vaterlos aufgewachsenen, wenig durchsetzungsfähigen Angestellten, seine Konflikterfahrungen zu verbalisieren.
ellauri204.html on line 378: Das Königspaar trauert um seinen Sohn, doch dem ergeht es bei dem Eisenhans nicht schlecht. Er muss einen wundersamen Brunnen bewachen und aufpassen, dass nichts hineinfällt, denn sonst wäre der Brunnen entehrt. Einmal kann der Junge seine Neugier nicht zügeln und steckt einen Finger ins Wasser. Als er ihn wieder herauszieht ist er vergoldet, was sich vor dem Eisenhans nicht verbergen lässt. Der warnt ihn, in Zukunft besser aufzupassen. Etwas später fällt ein Haar vom Kopf des Jungen in den Brunnen. Der Eisenhans verzeiht ihm ein zweites Mal, doch als bald darauf der ganze Haarschopf seines Zöglings vergoldet ist, weil der sein Gesicht im Wasserspiegel betrachtet hat und dabei das lange Haar ins Wasser geglitten ist, schickt ihn der Eisenhans fort. Er bleibt ihm aber gewogen und verspricht, dem Jüngling zu Hilfe zu kommen, wenn er in Not ist und seinen Namen ruft.
ellauri204.html on line 477: Enpä oikein tiedä, suvun asiainhoitaja on kiistänyt Däniken-suhteen olemassaolon Fabergén muna -episodin jälkeen. kiistämiseen saattaa vaikuttaa myös Anna-Leenan nykyinen virka Loimaan käräjäoikeuden lautamiehenä ja kunnan elintarvikelaboranttina.
ellauri206.html on line 163: Vuonna 14 Riku oli sortunut sekakäyttäjäxi. Tehtyään parannuxen ja laihduttuaan 15kg se pääsi vielä kerran häräntappoaseen armoihin, mutta nahkamunax jääneen 2014 finlandiaehdokkaan jälkeen repsahti kai uudestaan. v. 2020 avioeron jälkeen siitä ei ole kuultu mitään. Vaikka päihderiippuvuuksien ja pakko-oireisen häiriön välillä on suuria eroja, niitä yhdistää vapaan tahdon ongelma. Riku oli humanisti joka kaipaa rahaa ja arvovaltaa. Olis ruvennut lääkärix tai toimarixi sitten. Muttei siitä ollut siihen. Se oli ja on tyhjäntoimittaja. Rousseaukin oli luultavasti anaalis-obsessiivinen. Rikusta tuli Apu-lehden senttari. Kuusi nuhjuista biologia ja humanisti, julkisuusviuhahtaja. Jos haluat julkkistohtorixi, kampaa tukkasi. Ja hymyile, perkele. Jos Rikulta kysyisi se vastaisi, juu, olen narsisti. Kova poika ryyppäämään, hiivaa helttaan, hapanta huiviin, kuten runoilija Riza. Kirjailijat käy keikalla tuppukylissä kuten muutkin viihdetaiteilijat. Panelistien jlkeen esiintyisivät kähärä rakkausrunoilija (Tommi Tabermann) ja yhtä kuuluisa murrerunoilija (Heli Laaxonen). Panelistien tehtävä on ensin pitkästyttää maalaisista sappikuset pihalle. Sitten maistuu seniili romantiikka sekä murremarmatus. Happamia ovat kirjailijat toisilleen ja kateita. Tulee mieleen pahantuulinen alivaltiosihteeri Kouvolan kasarminmäellä.
ellauri206.html on line 258: Cyrulnik war seit 1996 Studiendirektor der Fakultät der Humanwissenschaften der Université du Sud-Toulon-Var, Inhaber des Lehrstuhls für Ethologie sowie der Leiter einer Forschungsgruppe für klinische Ethologie am Irrenhaus von Toulon.
ellauri210.html on line 493: Von 1893 an besuchte er das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (Berlin), verließ die Schule aber 1905, um einer Relegation zuvorzukommen. Bereits als Gymnasiast schrieb er erste Gedichte. Er bestand 1906 als „Externer“ das Abitur und immatrikulierte sich noch im selben Jahr an der Technischen Hochschule Charlottenburg für Architektur. Er brach 1907 das TH-Studium ab und wechselte an die Universität Jena, um Klassische Philologie zu studieren. Später ging er an die Friedrich-Wilhelms-Universität.
ellauri210.html on line 507: Wegen zunehmender Konflikte mit seiner Familie zog er sich Anfang September selbst in die Kuranstalt in Wolbeck bei Münster zurück, die er Mitte Oktober aber „fluchtartig“ verließ, um nach Berlin zurückzukehren. Hier wurde er derart auffällig, dass er Ende Oktober in die Heilanstalt „Waldhaus“ in Nikolassee bei Berlin verbracht werden musste, so dass sich Erwin Loewenson an einen langjährigen Freund von Kurt Hiller, den Psychiater Arthur Kronfeld in Heidelberg, mit der Bitte um Unterstützung wandte. Unter dem Titel Gewaltsam ins Irrenhaus war diese Zwangseinweisung Anlass für ein Medienecho – zu einer Zeit allerdings, als van Hoddis schon aus der Anstalt „entwichen“ war. Außerdem studierte er noch die griechische Mythologie und deren Fabelstrukturen. Jedoch hörte er vor dem Ausbruch seiner Krankheit im Herbst 1914 völlig mit der Nutzung der mythologischen Terminologie auf.
ellauri210.html on line 583: 1919 gründete Kurt Hiller zusammen mit Armin T. Wegner den Bund der Kriegsdienstgegner (BdK), dem 1926 auch die renommierte Pazifistin Helene Stöcker beitrat. 1920 trat er der Deutschen Friedensgesellschaft bei, zu deren linkem Flügel er gehörte. Hier trat er dafür ein, dass sich der deutsche Pazifismus an der Sowjetunion orientieren müsse, obwohl er deren Leninismus sehr kritisch gegenüberstand. Da die Mehrheit aber auf das bürgerlich-demokratische Frankreich ausgerichtet blieb, kam es zu heftigen Konflikten in der DFG, die eskalierten, als Hiller in kommunistischen Blättern den bürgerlichen Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster und Fritz Küster vorwarf, sie würden sich von den Franzosen bezahlen lassen – eine Unterstellung, die den zahlreichen rechten Gegnern der deutschen Friedensbewegung reichlich Munition für ihre Polemik gab. Max Jakobsson schrieb bekummert an Peter Panther:
ellauri210.html on line 591: Bei aller unkritischer Faszination von Mussolini warb Hiller kurz darauf dafür, bei den Reichstagswahlen die KPD zu wählen. Enttäuscht von der SPD, für die er vorher noch eingetreten war, schrieb er im Mai 1928 in der Weltbühne, nunmehr müsse man trotz aller Vorbehalte „in den kommunistischen Apfel … beißen: Er ist sauer, aber saftig“.
ellauri210.html on line 598: Als Hans Giese 1949 ein neues WhK gründen wollte und dann die Gesellschaft für Reform des Sexualstrafrechts e. V. gründete, arbeitete Hiller einige Monate mit.[11] 1955 kehrte Hiller nach Deutschland zurück, ließ sich in Hamburg nieder und versuchte dort 1962, das WhK neu zu gründen. Er blieb dabei aber isoliert und der Versuch scheiterte.[5] Des Weiteren gründete er – weitgehend ohne Echo – einen Neusozialistischen Bund und unabhängige Zeitschriften (vgl. lynx). Die Erklärung des Neusozialistischen Bundes gegen Angriffskrieg wurde u. a. von Ossip K. Flechtheim, Karlheinz Deschner und Martin Niemöller unterstützt. In der Schweizer Zeitschrift Der Kreis publizierte Hiller rund ein Dutzend Gedichte und ebenso viele Artikel, meist unter dem anagrammatischen Pseudonym Keith Llurr.
ellauri210.html on line 1158:
  1. Surrealism and Women By Mary Ann Caws, Gloria Gwen Raaberg
    ellauri210.html on line 1302: Autoras Joyce Mansour o Gisèle Prassinos han constituido buena parte de su literatura a partir de lo que se ha entendido por desviaciones sexuales, incluso por aberraciones. Algunos de sus personajes no sólo poseen ciertas deformidades físicas que los convierten en neo-quasimodos o pequeños demonios sino que además crece en ellos el germen de una moral desviada.
    ellauri217.html on line 301: Konsalik war Musikliebhaber, hörte gerne Wagner und Tschaikowski und besuchte regelmäßig die Wagner-Festspiele in Bayreuth.
    ellauri238.html on line 438: Den Spuren dieser Maler*inpoet*in folgt das nach ihr benannte Literaturgeschäft, die Erinnerung an Leben und Werk dieser Ausnahmekünstler*in und Poet*in lebendig erhält. Nach ihrem Vorbild haben wir ein Netzladen aus Autor*innen, Künstler*innen, Literaturwissenschaftler*innen und –liebhaber*innen gewoben.
    ellauri238.html on line 445: Das neue Buch von Hajoo Hahn über Else Lasker-Schüler*in ist nun offiziell auf dem Markt! Es ist ein Blätterbuch mit 20 "Kapiteln", Bildern und Gedichten. In jedem Beitrag wird Else in Ihrem Facettenreichtum als "Die Berliner*in", "Die Araber*in", "Die Jüd*in" "Die Zeichner*in" etc. vorstellt.
    ellauri238.html on line 449: Grundlage sind viele Gespräche mit Zeitzeug*innen, die die Maler*inpoet*in noch persönlich gekannt haben. Dies ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein tolles Blätterbuch über eine ungewöhnliche Künstler*in. Die Elberfelder*in wird ebenso gezeigt wie die Berliner*in, die Dichter*in wie die Zeichner*in, die Performer*in wie die Netzverlkaufer*in, die Jüd*in wie die Araber*in. In der Synagoge isst sie genüsslich eine mitgebrachte Schokolade. Hey Mr/MsYliopiston älykkäimpiä miehiä.
    ellauri238.html on line 459: Zur Welt kam Elisabeth, die Else genannt wurde, in der Elberfelder Herzogstraße 29. Sie wurde zu Else Lasker-Schüler, die Dichter*in, die ihre Welt aus dem Tal der Wupper und den Sprachwelten des Talmuds in Gedichten, in Prosa und Theaterstücken einfing. Eine deutsche Poet*in, die Deutschland und uns Kerndeutschen nah sein müsste, ist ihr Leben und Werk doch so tief von der Geschichte durchzogen, welche die unsrige ist. Meist wird sie als deutsch-jüdische Dichter*in wahrgenommen, aber dies marginalisiert und führt aus dem künstlerischen Erfahren und Lesen fort. Ihre Poet*innensprache war deutsch und damit hat sie das Sprachland Deutschland in eine dichte Höhle geführt, wie wenige vor ihr und nicht viele nach ihr. Und auch diejenigen, die wie sie einen eigenen Dichterkosmos hatten und haben, wie Rose Ausländer, Paul Celan, Nelly Sachs, Hilde Domin, Hertha Kräftner sowie Gottfried Benn, Rainer Maria Rilke, Peter Huchel, Reiner Kunze oder (aus Rumänien) Herta Müller, Rolf Bossert und Richard Wagner sollten werkimmanent und literaturästhetisch wahrgenommen und nicht in Bindestrich-Kästchen – weder religiös noch regional – segmentiert werden. Deutschland, Deutschland ist das Dach für alle, Deutschland Deutschland über alles, die Knechtschaft dauert nur noch kurze Zeit.
    ellauri238.html on line 465: Else Lasker-Schülers Grabstein ist auf dem Ölberg in Jerusalem. Sie starb dort am 22. Januar 1945, hatte sich aber bis zuletzt eine Rückkehr in die deutschsprachige Stadt Zürich gewünscht. Jordanialaiset törkkivät Elsen heprealaista hautakiveä. Se sai uuden sakemanneilta, mutta luita ei löydy enää.
    ellauri245.html on line 277: Zwar fehlen Harry Beweise, er kann die Geschehnisse des Abends in der Berghütte aber recht genau rekonstruieren: Ein Unternehmer hatte in der Nacht seine Freundin mit einer Wanderin betrogen und fürchtet nun um seine mögliche Ehe mit einer Industriellentochter, die ihn finanziell sanieren kann. Der Täter lockt seine Freundin [welche? die Wanderin oder die Erbin?] dann nach Afrika und zwingt sie, einen Ehevertrag, der ihm das ganze Vermögen überschreibt, zu unterschreiben und will sie töten. Harry und Kaja fliegen daraufhin ebenfalls nach Afrika und werden beide getrennt von Handlangern des Täters überwältigt.
    ellauri245.html on line 286: „Ein packendes Buch, mit einem Autor in Höchstform. Charaktere, Schauplätze und Dialoge sorgen dafür, dass beim Lesen keine Langeweile aufkommt. Dabei geht es nicht nur um einen brutalen Serien-Mörder, sondern auch um die Spätfolgen einer psychischen Demütigung, um Macht und Ehrgeiz, um menschliche Abgründe. Ein Genuss für Fans des skandinavischen Krimis, aber auch ein Schmankerl für Neueinsteiger.“
    ellauri247.html on line 242: Der Schelmenroman oder pikarischer/pikaresker Roman (aus dem Spanischen: pícaro = Schelm), dessen Ursprung im 16. Jahrhundert in Spanien liegt, schildert aus der Perspektive seines Helden, wie sich dieser in einer Reihe von Abenteuern durchs Leben schlägt. Der Schelm stammt aus den unteren gesellschaftlichen Schichten, ist deshalb ungebildet, aber „bauernschlau“. In der Absicht, die soziale Stigmatisierung aufgrund seiner niederen Geburt zu überwinden, ist er ständig auf der Suche nach Aufstiegsmöglichkeiten und greift dabei nicht selten auf kriminelle Mittel zurück. Er durchläuft alle gesellschaftlichen Schichten und wird zu deren Spiegel. Der Held hat keinen Einfluss auf die Geschehnisse um ihn herum, schafft es aber immer wieder, sich aus allen brenzligen Situationen zu retten.
    ellauri248.html on line 160: Im Ursprung der moralischen Empfindungen unterteilt er alle Handlungen in „egoistische“ und „unegoistische“; die Ersteren seien ursprünglich verdammt worden, weil sie anderen Menschen schadeten, zweitere aber gelobt, weil sie der Gemeinschaft nützen. Der Grund für diese Bewertung sei, so Rée, vergessen worden, so dass man heute Egoismus für an sich schlecht und Selbstlosigkeit für an sich gut halte.
    ellauri248.html on line 161: Friedrich Nietzsche übernahm zwar die Methode, kritisierte aber einige Zeit nach dem persönlichen Bruch in seiner Genealogie der Moral die Schlussfolgerungen Rées: Diese seien viel zu simpel und basierten auf einer naiven utilitaristischen Sicht. Haloo Fred, wer is der Naive von euch beiden?
    ellauri248.html on line 179: Durch die Bekanntschaft mit dem Theologiestudenten und Pfarrerssohn Theodor Althaus, der ihr Liebhaber wurde, löste sich Malwida in den folgenden Jahren von ihrer konservativen Prägung und wurde Vertreterin aufklärerischen Gedankenguts. Insbesondere sollte sie sich zeitlebens mit dem Christentum auseinandersetzen; in den 1840er Jahren befasste sie sich mit der Philosophie Hegels und der materialistischen Junghegelianer. Sie trat energisch für Frauenemanzipation ein und kam so mit sozialistischen Kreisen in Verbindung. Schließlich unterstützte sie die Märzrevolution von 1848, was sie endgültig in Widerspruch zu ihrer eher reaktionären Familie brachte. Mit Hilfe einiger Freunde gelang es ihr auch, als Zuschauerin am Vorparlament in der Frankfurter Paulskirche teilzunehmen.
    ellauri248.html on line 189: Die Idealistin von Meysenbug war nicht immer mit den inhaltlichen Aussagen ihrer „Buben“ einverstanden, blieb aber vor allem mit dem Menschen Nietzsche befreundet. Als sie im Frühsommer 1888 Nietzsche für seine harten Worte im Fall Wagner tadelte – sie war Wagner immer eng verbunden geblieben –, warf er ihr jedoch völliges Unverständnis seiner Werke vor und brach den Kontakt mit ihr ab. Sie schrieb dies später dem beginnenden Wahnsinn Nietzsches zu.
    ellauri249.html on line 142: frontem tabernae sōpiōnibus scrībam

    ellauri249.html on line 179: futuitur cunnus [pi]llōsus multō melius [qu]am glaber

    ellauri254.html on line 63: Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, fügte aber einige neue Erzählungen sowie eine Rahmenhandlung hinzu, in der einige literarisch gebildete Freunde über Probleme der Kunst diskutieren und als fiktive Autoren der Erzählungen auftreten. Vorbild für diesen Freundeskreis waren die Treffen der Serapionsbrüder, eines literarischen Kreises um Hoffmann, dem neben weiteren Schriftstellern auch Adelbert von Chamisso und Friedrich de la Motte Fouqué angehörten. Der Name leitete sich ursprünglich vom Heiligen Serapion her, an dessen Gedenktag – dem 14. November – der Freundeskreis sich zum ersten Mal nach längerer Trennung im Jahr 1818 wieder zusammenfand. Wichtiger als dieser äußere Anlass wird aber das sogenannte serapiontische Prinzip, dem sich die Mitglieder des Kreises verpflichtet fühlen.
    ellauri254.html on line 66: „Die Grundpfeiler dieses Vereins bildeten nächst Hoffmann, Contessa, Koreff, ein ausgezeichneter Arzt*) und Hitzig. Ein vortrefflicher ineinandergreifendes Quatuor mochte nicht leicht zu finden sein. Koreff war der einzige Mensch, dem Hoffmann geduldig zuhörte, weil er ihn in der Unterhaltung an sprudelndem lebendigem Witze oft und an Kenntnissen immer überbot, auch dabei gutmütig genug war, ihn reden zu lassen, so oft er wollte; Contessa, selbst wenig redend, horchte auf alles, was die Freunde an Witz ausgehen ließen, mit dem beredtesten Beifallslächeln, das ihm unaufhörlich um die Mundwinkel spielte, von Zeit zu Zeit ein kleines, aber entscheidendes Wörtchen zugebend, und Hitzig, der mit Contessa das Publikum bildete und alle drei übrigen länger und besser als sie sich untereinander kannte, verstand darum die Kunst, Lücken im Gespräch auszufüllen, und wo es matt wurde, es wieder anzuregen, sich willig jedes Anspruchs auf Solopartien begebend.“ Hoffman oli takuulla sehr narzissistisch.
    ellauri254.html on line 68: Glaubhaft, aber nicht als realitätsnahe Personenzeichn
    ellauri254.html on line 465: Zu Georges engen Vertrauten zählte anfangs auch der Wiener Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal. Die Beziehung war von Seiten Georges, der sich homoerotisch zu Männern hingezogen fühlte, ausgegangen. Sein ungestümes Drängen jedoch ließ die Faszination Hofmannsthals, der den sechs Jahre älteren George an Heiligabend 1891 nichts ahnend besuchte, in Angst umschlagen. Georges Besessenheit ging so weit, dass er den 17-Jährigen sogar zum Duell aufforderte, weil Hofmannsthal sein Werben angeblich falsch gedeutet habe. Dazu kam es nicht, aber Hofmannsthal fühlte sich von George derart verfolgt, dass er in seiner Verzweiflung schließlich seinen Vater um Hilfe bat, dem es mit einem klärenden Gespräch gelang, Georges Nachstellungen zu unterbinden.
    ellauri256.html on line 103: vei Israelin Assembly Tabernaakkelille torvien soiessa. Mutta Aaron ja hänen lapsensa ja hänen lastenlapsensa ja hänen sukulaisensa Leevin heimosta ottivat sen, mitä heille tuotiin.
    ellauri256.html on line 123: Vuodet ryömivät kuten Israel ryömi. Ja vuosien ja Israelin kanssa hiipi nälkä ja jano, pelko ja raivo. Tapaamisten tabernaakkeliin ei tarvinnut kantaa mitään, kun torvet soivat. Ja Israel teurastaa karjansa ja vei ne Aaronin ja hänen heimojensa luo Leevin heimosta. Ne, jotka tulivat tyhjin käsin, tapettiin. Ja yhä useammin Israel meni Mooseksen luo ja huusi ja nurisi, ja yhä useammin Leevin heimon pojat riisuivat miekkansa ja kulkivat kansan keskuudessa. Ja lapset kasvoivat ja vuodet ja pelko ja nälkä.
    ellauri256.html on line 138: Ja kuudentena päivänä illalla ei soinut torvia, eikä Israel mennyt ilmestysmajaan, vaan kokoontui Pinehaan, Eleasarin pojan, teltan ympärille. Piinehas makasi Temppelin tabernaakkelin sisäänkäynnin luona.
    ellauri256.html on line 147: Ja tapahtui kymmenentenä päivänä, ja katso, nainen tuli ulos teltasta ja kulki alasti leirin läpi. Israel ryömi hänen perässään hiekalla ja suuteli hänen jalanjälkiä. Ja nainen sanoi: "Hajottakaa Jumalasi alttarit ja rakentakaa uhrikukkuloita Baal Pegorille, sillä hän on tosi Jumala." Ja Israel tuhosi Jumalansa alttarit ja rakensi uhrikukkuloita Pegorille Baalille. Ja nainen meni seurakunnan majaan, mutta majan sisäänkäynnin edessä makasi Pinehas, Eleasarin poika. Ja nainen ei uskaltanut mennä tabernaakkeliin, vaan sanoi: "Miksi makaat täällä, niinkuin erämaan koira? Tule luokseni telttasi ja makaa minun kanssani." Ja hän sanoi: "Lyö tuota miestä!" Ja Simri, Salun poika, Simeonin sukukunnan pää, tuli ulos ja potki Piinehasta jalallaan. Ja nainen meni telttaan. Ja Simri, Salun poika, seurasi häntä. Ja se oli illalla. Ja katso, Piinehas, Eleasarin poika, nousi ja meni telttaan makaamaan naisen kanssa. Ja Israel näki, että Piinehas oli tulossa, ja erosi hänen edessään. Ja Piinehas meni telttaan, ja hänen kädessään oli keihäs. Ja katso, nainen makasi alasti vuoteella, ja hänen päällänsä oli Zimri, Salun poika, alasti. Ja Piinehas, Eleasarin poika, löi häntä keihällä ristiluuhun ja lävisti hänen kohtunsa ja naisen kohtuun, ja keihäs lävisti sohvaan. Silloin Piinehas kaatoi teltan ja näki Israelin naisen ja Simrin, Salan pojan alasti ja naulattuna vuoteeseen, ja ulvoi ja itki. Ja Piinehas, Aaronin pojan Eleasarin poika, ylimmäinen pappi, meni ja meni makaamaan seurakuntamajan ovelle. Ja Israel näki naisen ja Simrin, Salan pojan, alasti ja naulattuna vuoteeseen, ja itki ja valitti. Ja Piinehas, Aaronin pojan Eleasarin poika, ylimmäinen pappi, meni ja meni makaamaan seurakuntamajan ovelle. Ja Israel näki naisen ja Simrin, Salan pojan, alasti ja naulattuna vuoteeseen, ja itki ja valitti. Ja Piinehas, Aaronin pojan Eleasarin poika, ylimmäinen pappi, meni ja meni makaamaan seurakuntamajan ovelle.
    ellauri256.html on line 178: Pinehas palveli elinaikanaan erilaisissa yliopistohallinnon tehtävissä. Hän edusti professoreja siinä armeijassa, joka pani täytäntöön Jehovan koston Midianille (4Mo 31:3, 6). Kun kolmen heimon luultiin hylänneen Jehovan palvonnan, hän johti asiaa tutkimaan lähetettyä professoriryhmää (Jos 22:9–33). Hän oli tabernaakkelin portonvartijoiden esimies (1Ai 9:20). Sen jälkeen kun hänen isänsä oli haudattu Pinehasin esinahkakukkulaan, hän toimi ylimmäisen dekaanin virassa (Jos 24:33; Tu 20:27, 28). Hänen nimensä esiintyy useissa pakkosiirtolaisuuden jälkeen laadituissa sukuelinluetteloissa (1Ai 6:4, 50; Esr 7:5; 8:2).
    ellauri257.html on line 362: Gombroviczin päiväkirja alkaa: „Montag: Ich. Dienstag: Ich. Mittwoch: Ich. Donnerstag: Ich.“ Der polnische Schriftsteller Witold Gombrowicz machte die Egomanie zu seinem literarischen Prinzip. Die Tagebücher strotzen erst recht vor intimen Selbstbetrachtungen. Es geht um sein Sexleben, sein Streben nach Ruhm, aber auch um seine Magen- und Darmprobleme.
    ellauri260.html on line 312: Neither individual nor community must make concern about material things its chief business. The indefinite craving of the individual is a lower impulse that must be checked in every way, and all hunting after money for its own sake must be branded a danger- ous aberration. And as this ideal regards economic activity merely as a means to higher ends, it does not bring the two together in one whole and cannot recognise any particular economic legislation
    ellauri263.html on line 44: Barukh Makaber rituaalipesi oikean käden yhdellä kousikallisella ja vasemman kolmella, koska se on pyllykäsi. Saippuaa ei käytetty. Rituaalinen tarkoittaa: ei kunnolla.
    ellauri263.html on line 105: Iisak Singerin Barak Makaber tietää, että halpoja rukouxia saa lukea pimeässä jo kävelyvauhdissa, esim. "Onpa sulla kauniit teltat Israel". Tärkein rukous on Kuule Israel, sen aikana on seisautettava.
    ellauri264.html on line 205: Lebow had been a seller of fine hosiery in the 1920s and 1930s but had been driven out of business by the rise of such retail outlets as Woolworth's-- which was the prototype of Wal-Mart. Siitä oli karu kuolinilmoitus New York Timesissä 1980. Se oli ahkera kirjoittaja kommarien lehdissä, niin että turha väittää että se ei tiennyt mistä kirjoitti. Se oli saanut potkut Kyser Roth Corporationista ja Fabergélta.
    ellauri264.html on line 215: Ja, es ist unser Lebensstil geworden – alles dreht sich um Konsum. Wir arbeiten hart, wir arbeiten viel, um diesen Lebensstil aufrecht erhalten zu können. Ja, wir ruinieren sogar unsere Gesundheit, vernachlässigen unsere Familie, zerstören dafür unsere Erde, beuten andere Menschen dafür Gnadenlos aus – aber im Grunde unseres Herzens sind wir gute Menschen. Wir sind die Guten, weil durch unseren Konsum Wachstum möglich ist! Kivikauden mies teki töitä päivittäin arviolta 3.5 tuntia.
    ellauri264.html on line 509: The halachic rulings in the Shulchan Aruch generally follow Sephardic law and customs, whereas Ashkenazi Jews generally follow the halachic rulings of Moses Isserles, whose glosses to the Shulchan Aruch note where the Sephardic and Ashkenazi customs differ. These glosses are widely referred to as the mappah (literally: the "tablecloth") to the Shulchan Aruch´s "Set Table". Almost all published editions of the Shulchan Aruch include this gloss, and the term "Shulchan Aruch" has come to denote both Karo's work as well as Isserles', with Karo usually referred to as "the mechaber" ("author") and Isserles as "the Rema" (an acronym of Rabbi Moshe Isserles).
    ellauri277.html on line 42: On the evening of December 20, 1900, a suspicious fire destroyed the Buies Creek Academy and all the buildings except for the large wooden tabernacle. Awakened at 3:30 a.m. to witness the destruction, J.A. Campbell recalled: "When I ran up to the fire, the terrible fire, that was burning down chances for poor boys and girls, and I knew that I could not build again ... the flames that destroyed the labor of years [...] the only hope for hundreds of boys and girls was being swept away, I could not bear up longer [...] When they asked me my plans, I said, "Well, there's no chance to go on."
    ellauri277.html on line 456: Ensi silmäyksellä voisi sanoa, että makaaberien "peliensä" kautta Jokeri on valinnan mestari ja vapaan tahdon todellinen uskovainen. Hän antaa varmasti kaikille paljon valinnanvaraa. Mutta hänen valintansa ovat dementoituneita: valita yksi elämä toisen kustannuksella tai pelastaa itsensä pilaamalla jonkun toisen. Täähän on kuin personismia tai MIT:n moraalisia tietokonepelejä!
    ellauri283.html on line 105: Jenseits von was? Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft, schrieb Friedrich Nietzsche. Jenseits des Himmels, ganz umgekehrt, ist ein amerikanischer Film für abergläubige.
    ellauri283.html on line 108: Äußerlich scheint die Familie noch völlig intakt zu sein, aber seit sein älterer Bruder vor einigen Jahren verschwunden ist, sind die Eltern des zwölfjährigen Oliver (Nathan Gamble) völlig auf den verlorenen Sohn fixiert. Seine Mutter Joan (Dendrie Taylor) verfiel in Depressionen und sein Vater Gus (Corbin Bernsen) war nur noch am arbeiten. Jetzt zweifelt Oliver an dem Sinn seines Lebens. Die Frage, ob der Glaube an Gott oder der Glaube an die Wissenschaft richtig ist, oder beide, oder keiner von den beiden, beschäftigt ihn. Da seine Eltern ihm auf seine Fragen keine Antwort geben können, sucht er Rat bei seinem Biologie-Lehrer, in Fachbüchern und in der Kirche. Doch niemand scheint ihm seine ersehnte Erkenntnis liefern zu können. Als Oliver schon die Hoffnung aufgeben will, naht eine unerwartete Erlösung. Als auch ihr zweiter Sohn verschwindet, verstehen seine Eltern endlich, was ihn beschäftigt: ein schwarzer Engel, der auf einer Rakete reitet.
    ellauri300.html on line 79: Si snart Boris kom hem gick han raka vägen till sitt lilla hönshus. Reytze klagade bittert över att han lät maten kallna men han lugnade henne med ett vänligt ord. I det här rummet med Den heliga arken, kandelabern och en bokhylla fylld med heliga böcker kände han sig hemma. Det var här han mötte sin ensamhet, det här var hans borg. Han hade ofta tänkt att han skulle vilja sluta sina dagar i ett rum som detta. Här fanns det en låspulpet och en sjuarmad ljusstake; på en bokhylla stod en åttaarmad Chanukka- lampa. Här hade han en skriftrulle och en pekpinne, ett vädurshorn, en vit slidedräkt, en citronask och olika sorters sällsynta judiska antikviteter och värdefulla rituella föremål. Det fanns en speciell lukt här: han tyckte att det doftade av kryddor och av Evas lustgård. Han tog av sig bonesjalen och suckade. Han satte fast läderremmen till en bonekapsel runt sin vänstra arm och fylldes av skam inför universums herre. Han tjänade redan tio gånger mer än han verkligen behövde. Varifrån hade han fått sitt penningbegär? Är det i våran DNA? Vad skulle han göra med alla sina pengar? Ta dem med sig i graven? Han lindade läderremmen runt fingrarna och läste den föreskrivna meditationen och han koncentrerade sig på ordens innebörd: "Jag skall trolova mig med dig för evigt, jag skall trolova mig med dig i rättfärdighet och rättvisa, godhet och barmhärtighet, jag skall trolova mig med dig i huldhet; och jag skall snart känna Guds stenhårda stake därbak."
    ellauri300.html on line 82: När konstnären Jacob Anfang berättar att han är impotent har fru Tamar inget val utom att gifta sig med Boris Makaber. Då är det en god idé att göra lite mera pengar i miljonaffärer.
    ellauri300.html on line 620: Makaaberin tytärtä. Mt. Makaaberi on karsea, vaikka onkin hasidi. Haukkuu Annaa lutkaxi. Käyttäytyy kuin Annan omistaja vaikka on sen hylännyt. Nej, själen finns inte, tuumii Hertz. Vi är värdelösa maskiner. Gud vill visa fram sin egen storhet genom våran litenhet. Vad barnsligt! Huvudsaken för Mr. Makaber är att rädda familjens ära. Vitun koukkunokkia setämiehiä.
    ellauri300.html on line 630:
    Den onde Titus som tog kandelabern.

    ellauri300.html on line 757: Amalek uppfattas som både en fysisk nation och som en andlig ideologisk kraft. Lärda inom judendomen kan därför dela upp Amalek i två kategorier; den genetiska Amalek och den figurativa Amalek. Den genetiska Amalek är de människor som är fysiska ättlingar till Amalek och den figurativa Amalek är de övriga ”antisemiterna”. Den genetiska Amalek måste utrotas på Yahwehs order vilket bekräftas av rabbi Joseph B. Soloveitchik när han säger att ”varje individ som är bärare av Amaleks gener måste utraderas”. Den figurativa Amalek är de andra folkens antisemiter, de som endast i sinnelaget är påverkade av ärkefiendens antijudiska idéer. Bland dessa räknas araber och andra icke-ariska nationer som agerar mot Israels intressen.
    ellauri300.html on line 790: Det är en utbredd uppfattning att ”Ishmael” (araberna) först måste besegras innan ”Davids son” (Moshiach) kan utropas till kung och i samma anda menar man att det först är då som det är möjligt att genomföra den slutgiltiga utrotningen av Amaleks säd ned till sista man, kvinna och barn eftersom man vid denna tid kommer att ”ha full kontroll” och inte längre vara ”beroende av andra nationer”.
    ellauri301.html on line 509: Samaan aikaan toisaalla Baruk Makaaberi itkee suihkulähteenä kuin Joakim von Anka: jag är en fattiglapp! Olen pennitön! Kuolen verenpaineeseen. Den som är död behöver inte betala några skulder. Dr Margolit lainaa $5K ja lohduttaa: Senkin ääliö. Anna Annan hoitaa bisnexet ja pidä lomanen. Hon är en sann jude. Greinin bylsintä ei ole syntiä. Tikun ristiin laittaminen sapattina on paljon pahempaa kuin kepin likoon.
    ellauri302.html on line 229: At home, in my village, the first sorrel must be sprouting. Yes, at the first May rain they cook sorrel soup... And the goats must be grazing in the meadows... And the rafts must be floating on the stream... And Franek is getting the Gentile girls together, and dancing with them at the inn... And the women must surely be baking cheese-cakes for the Feast of Weeks.* (Silence.) Do you know what? I'm going to buy myself a new summer tippet and go home for the holidays... (Buns into her room, brings out a large summer hat and a long veil; she places the hat upon her wet hair and surveys herself in the looking-glass.) Just see! If I'd ever come home for the holidays rigged up in this style, and promenade down to the station... Goodness! They'd just burst with envy. Wouldn't they? If only I weren't afraid of my father! He'd kill me on the spot. He's on the hunt for me with a crowbar. Once he caught me dancing with Franek at the village tavern and he gave me such a rap over the arm with a rod (Showing her arm.) that I carry the mark to this very day. I come from a fine family. My father is a butcher. Talk about the fellows that were after me!... (In a low voice.) They tried to make a match between me and Nottke the meat-chopper. I've got his gold ring still. (Indicating a ring upon her finger.) He gave it to me at the Feast of Tabernacles.* Maybe he wasn't wild to marry me, — but I didn't care to.
    ellauri302.html on line 233: Each of three “solemn feasts”—Passover, the Feast of Weeks, and the Feast of Tabernacles—required that all able-bodied Jewish males travel to Jerusalem to attend the feast and offer sacrifices. All three of these feasts required that “firstfruit” offerings be made at the temple as a way of expressing thanksgiving for God’s provision. The Feast of Firstfruits celebrated at the time of the Passover included the first fruits of the barley harvest. The Feast of Weeks was in celebration of the first fruits of the wheat harvest, and the Feast of Tabernacles involved offerings of the first fruits of the olive and grape harvests.
    ellauri302.html on line 722: Ei mene hyvin Borixellakaan. Se joutui myymään vuokrakasarmin joka tuotti viikossa neljäsataa nettoa. Meidän kivijalassa asuu rottia. Ratatouille tovereineen maxamatta vuokria. Airbnb menee kiinni koska Seija ei pidä siitä. Sama se, syödään näkkäriä ja juodaan laihaa teetä kuin Boris Makaber. Kuvitellaan että on Tisha b'Av. Gud, gode gud, livet är ingenting värt, suckar rike Boris, och har alldeles rätt. Jag såg mitt hela liv i en dröm i natt, och inte var det något värt det heller. Men varför borde det vara det? Ratatouille skulle säga samma sak om den kunde tala.
    ellauri309.html on line 67: so gern schon berührt, aber es musste sie sein, die seinen Zauberstab
    ellauri309.html on line 769: Die winzige Laura war einfach die perfekte Frau für prince Charming. Mit der Anblick von Margo erhielt er zwar eine gewisse Erregung in Hosen, aber sie war Tochter einer Putzfrau. Mit Laura gab es die richtige Frau, eine gesicherte gesellschaftlige Position, Söhne, Reichtum und Erfolg. EAT! FUCK!
    ellauri309.html on line 790: Hizin lastenkirjamaista, vain sillä erolla että Milli-Mollin mielenkiinnon esineiden (EAT!) lisäxi mukana on FUCK! eli "se sinne, nirsk narsk, ruiskis" haaveilu. Keila on selkeästi äiskän suosikki, Ali on Pezku-isän näköinen ja tapainen. Miten 7,5 vuotiaalla on vasta 1 hammas lähtenyt? Jokohan Mr. Fury näyttää tyttösille keilansa? Karkaavatkohan jo hevoset? Kyllä vain! Oh! Wie gross es ist! Wie hübsch! Wie weich es ist! Du darfst ihn ruhig streicheln. Begeistert strich Kayla über die samtige Eichel und kicherte, wenn sie unter ihrer Hand zu zucken begann. Bekommen Pferde Babys genauso wie Menschen? So ziemlich, aber nicht in dieser Missionärstellung, nur von hinten. Wollt ihr eine Vorführung? Aber nicht umsonst!
    ellauri309.html on line 918: Eikä vaan 5 kertaa kuten Petteri, vaan oikein pitkästi. Okay aber bitte rau und
    ellauri309.html on line 950: das klingt wie ein Klischee, aber er sieht wirklich so aus.
    ellauri309.html on line 1075: abgeleitet, „Gräuel vor Unreinem“. Das Wort ist aber auch ein jiddisches Schimpfwort, das über das Rotwelsche Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat und früher als abwertende Bezeichnung für Frauen gebraucht wurde. In manchen Gegenden Deutschlands, etwa dem Ruhrgebiet, hat es heute eher satirischen Charakter und bezieht sich beispielsweise auf eine attraktiv erscheinende Frau, die für Männer eine Versuchung darstellen könnte.
    ellauri310.html on line 692: Haupteinsatzzweck war der offensive Einsatz bei großräumigen Operationen nach eigenen oder gegnerischen Kernwaffenschlägen. Gefechtshandlungen sollten dabei mit möglichst großen Panzerabteilungen (ab Bataillon aufwärts) im Verbund mit motorisierter Infanterie, Artillerie und anderen Teilstreitkräften sowie unter Deckung aus der Luft durchgeführt werden. Es zeigte sich aber, dass der Panzer für fast alle Aufgaben unter fast allen Bedingungen einsetzbar war.
    ellauri313.html on line 606: Mendelssohns Ruf wurde von den Nazis noch weiter untergraben, die seine Musik verboten und alle Statuen mit seinem Konterfei abrissen. In einem komischen Vorfall befahl Hitler, die Mendelssohn-Statue vom Dach des Prager Opernhauses zu entfernen, aber die Arbeiter entfernten fälschlicherweise die Statue von Richard Wagner, den sie wegen der Größe seiner Nase für einen Juden hielten.
    ellauri324.html on line 182: Sogenannte gumanitärische I. ist auch ein guter Trick. Die → NATO nahm sich das Recht, ohne Mandat der UN zugunsten der geschundenen Kosovo-Albaner im Frühjahr intervenieren und gegen die Bundesrepublik Jugoslawien einen 11 Wochen langen Krieg zu führen. Die Begründung war die Verhinderung einer gumanitären Katastrophe. Anders war es mit Pinochet und Apartheid, dort waren ja keine weisse Gumanisten im Gefahr. Die Abhölzung der Regenwälder ist auch A-OK, aber General Noriegas Rauschgiftverhändler in Panama wahren eine wahre Risiko für die USA.
    ellauri327.html on line 144: Den gamle venstreorienterede traver med at krig er godt for økonomien pga at det gavner våbenindustrien er noget vrøvl. Pengemarkederne og virksomhederne hader uforudsigelighed og det skaber krig i høj grad. Derfor reagerer børserne f.eks. altid negativt på krig med kraftige kursfald.
    ellauri327.html on line 152: Skam intet forkert i at krig er godt for økonomien.. USA's største eksport er våben og har altid været våben, halvdelen bliver solgt "on the low".. f.eks. skrev de jo ikke i officielle regnskaber, da de solgte alle deres våben til ISIS eller Sadams regime, den slags kom kun frem på grund af whistleblowers og officielle dokumenter der bekræftede det.. Og hvad angår netop den økonomi ligger deres normale "officielle overskud" på omkring 10 trillioner dollars om året i våbensalg, efter Ukraine krigen anslås 2022 salget at stige til 50 trillioner dollars, hvilket er en 5 dobling af indtægten, og det bare de officielle tal til allierede i Europa… Hvad angår dårlige tal på aktiemarkedet, er USA langt fra så afhængige af de aktier som Danmark er, langt størstedelen af den amerikanske indtægt er i ressourcer som olie, mineraler, våben, indtægt i skatter fra selskaber osv., Aktiemarkedet for selskaber i Amerika er faktisk primært ejet af andre selskaber og private, men på grund af vi ikke har de naturlige ressourcer i Danmark, lever vi utroligt meget af aktier og obligationer i spekulative markeder, så som virksomheder, cryptovaluta osv… Hvad du glemmer er at alting ikke falder samtidig, når et firma sætter prisen op og lider økonomisk, er det ofte på grund af de naturlige råstoffer bliver mere værd, og dem har et kæmpe land som USA mange af, hvilket også er grunden til du ser den russiske valuta stærkere end den har været i mange år, naturlige ressourcer er gået langt op i pris.. Btw. Sjov detalje, Biden nægtede kort før krigen at udvide de amerikanske oliefilter, da det var anslået at olie ville stige betydeligt i værdi, hvis man holder produktionen nede pt. bare endnu et sjovt tilfælde, hvordan det kom ud til deres fordel..Sker ret ofte.
    ellauri331.html on line 38: Die Gerüchte über mich und meinen Bruder sind verrückt. Wir sind nicht ****sexuell. Wenn wir das lesen, lachen Dinge im boulevardblätter ich und mein Bruder gerade. Vitali und ich experimentierten ein bisschen in unserem verstorbenen Teenageralter, aber das ist für junge Leute normal, in sexuellen Sachen neugierig zu sein. Wir versuchten es, und wir mochten es nicht, und es war ein langer vor langer Zeit. Gerade das zwei junge Mann-Erforschen und das Versuchen neuer Dinge. Mein Bruder und ich lieben Frauen, und wir sind völlig heterosexuell.
    ellauri331.html on line 447: Proekt ilmoitti 28.6.2021 julkaisevansa selvityksen Venäjän sisäministeri Vladimir Kolokoltsevin omaisten omaisuudesta. Seuraavana päivänä Moskovan poliisi teki ratsian Roman Badassin, apulaispäätoimittajan Mihail Rubinin ja Proekt Maria Zholobovan perustajan asuntoihin; poliisi takavarikoi myös journalistisia laitteita kuten faxikoneen. Virallisesti etsinnät liittyivät vuoden 2017 journalistiseen tutkimukseen Putinin ystävästä, liikemiehestä ja rikospomo Ilja Traberista [ ru ]. Natalia Zviagina, Amnesty Internationalin Venäjän toimiston johtaja, sanoi, että ratsia on "osa järjestelmällistä puhdistusta kaikista kriittisistä äänistä, jotka paljastavat maan vallanpitäjien väärinkäytökset".
    ellauri336.html on line 728:
  2. Temppeliin tai tabernaakkeliin astuminen rituaalisen epäpuhtauden tilassa, joka tunnetaan nimellä tumah
    ellauri336.html on line 733:
  3. Eläinuhrin teurastaminen temppelin tai tabernaakkelin rajojen ulkopuolella
    ellauri336.html on line 734:
  4. Eläinuhrin uhraaminen alttarilla temppelin tai tabernaakkelin rajojen ulkopuolella
    ellauri341.html on line 152: Befremdlich bleiben antisemitische Passagen in einem Interview, das Grüber Anfang 1939 einem niederländischen Pressebüro gab: "Die meisten Juden, die in Deutschland gewohnt haben, waren ‚wurzellos‘. Sie verrichteten meistens keine produktive Arbeit, aber sie machten ‚Geschäfte‘. Diese Juden waren es, die in der Zeit von 1919 bis 1932 Deutschland in finanzieller, ökonomischer, politischer, kultureller und journalistischer Hinsicht beherrschten. Dies war in der Tat eine jüdische Vorherrschaft. Die Reaktion hierauf war der Antisemitismus."
    ellauri341.html on line 160: Kasztner war überzeugt, dass dies das Ende des Mordprogramms einleiten würde, und Transporte von Juden in die angebliche Freiheit folgen würden. So ging Ende Juni 1944 ein Zug mit 1.685 Juden, die von einem Ausschuss der Gemeinde ausgesucht worden waren, aus Ungarn ab. Kasztner persönlich war an diesem Auswahlprozess maßgeblich beteiligt und wählte Rabbiner, Professoren, Opernsänger, Journalisten, zionistische Führer, aber auch Krankenschwestern und Bauern, 252 Kinder, 388 Juden aus seiner Heimatstadt, darunter seine Familie und viele seiner Verwandten. Versprochen wurde, dass dieser Zug entweder in die Schweiz oder nach Spanien gehen sollte; stattdessen kamen seine Passagiere im KZ Bergen-Belsen an. Adolf Eichmann ließ sie als Geiseln monatelang festhalten.
    ellauri341.html on line 181: Im Mai 1945 wurde Kurt Becher durch die amerikanischen Militärbehörden in Nürnberg inhaftiert. Zwar wurde er bei den Nürnberger Prozessen als Zeuge vernommen, aber nicht persönlich angeklagt. Der Anklage entging Becher damals in erster Linie durch die Aussage Kasztners, seines Verhandlungspartners aus der Zeit in Budapest. Becher blieb in Deutschland von jeder weiteren Anklage verschont, sagte aber im Eichmann-Prozess vor dem Bremer Amtsgericht aus. Becher weigerte sich nach Israel zu kommen, da er fürchten musste, dort selbst als Kriegsverbrecher verhaftet zu werden.
    ellauri341.html on line 328: Das Abkommen entstand ursprünglich aus einer Privatinitiative in Palästina. Sam Cohen war Generaldirektor der Hanotea (hebräisch הַנּוֹטֵעַ HaNōṭeʿa, deutsch ‚der Baumpflanzer‘), einer Gesellschaft zur Anlage von Citrusplantagen, und schloss im Mai 1933 einen Vertrag mit dem Reichswirtschaftsministerium im Umfang von 1 Million Reichsmark (ℛℳ), das bald darauf auf drei Millionen ℛℳ erweitert wurde. Ausreisewillige deutsche Juden konnten bis 40.000 ℛℳ auf ein Sperrkonto einzahlen und erhielten dafür den Gegenwert in Palästina-Pfund (£P) oder Sachwerten wie Häuser oder Citrusplantagen in Palästina. Die Gelder des Sperrkontos verwendete die Hanotea für den Import deutscher Waren nach Palästina. Das Reichswirtschaftsministerium ging davon aus, dass dies von den zionistischen Organisationen gebilligt worden war, dem widersprach aber bald darauf Georg Landauer von der Zionistischen Vereinigung für Deutschland (ZVfD) und jüdische Organisationen in England und den USA drängten im Gegenteil auf einen Boykott Deutschlands.
    ellauri341.html on line 332: Im August 1933 kam es zu einem entscheidenden Treffen im Reichswirtschaftsministerium. Von jüdischer Seite waren die Hanotea (Sam Cohen, Moses Nachnes), Arthur Ruppin (später Leiter der deutschen Abteilung der Jewish Agency), Eliezer Sigfried Hoofien von der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv und die Vertreter der ZVfD (Georg Landauer, Siegfried Moses) zugegen. Man einigte sich zwar nicht auf die Gründung einer Liquiditätsbank, aber einer Treuhandgesellschaft in Palästina, die den Auswanderern das auf ein Reichsmark-Sonderkonto der Anglo-Palestine Bank und der Bank der Tempelgesellschaft bei der Reichsbank Eingezahlte in Palästina auszahlte und außerdem den Absatz deutscher Exporte übernahm. Die Treuhandgesellschaft erhielt außerdem ein De-facto-Monopol auf solche Vermögensübertragungen jüdischer Auswanderer nach Palästina. Am 28. August 1933 wurde im Runderlaß Nr. 54/1933 des Reichswirtschaftsministeriums der Vertrag in Vollzug gesetzt. Er erhielt den Namen Haʿavara (hebräisch für Übertragung). Die Treuhandgesellschaft in Palästina erhielt den Namen Trust and Transfer Office Haʿavara Ltd. und stand unter Leitung von Werner Feilchenfeld. In Deutschland entstand die Palästina-Treuhandstelle zur Beratung deutscher Juden GmbH (Paltreu) unter Beteiligung der Banken M.M.Warburg & CO (Hamburg), A. E. Wassermann (Berlin) und der Anglo-Palestine Bank in Tel Aviv.
    ellauri341.html on line 334: Verluste brachten Ausgleichszahlungen, um die Exportpreise zu verbilligen, die aufgrund der Nicht-Abwertung der Reichsmark sonst zu hoch gewesen wären. Außerdem gab es ab 1937 Negativ-Listen für Waren mit hohem Anteil von Auslandsrohstoffen, wofür ein Ausgleich gezahlt werden musste. Weiter gab es in Palästina auf Druck von palästinensischen Arabern und der Tempelgesellschaft Positiv-Listen, die die eingeführten Waren auf solche einschränkten, die in anderen Ländern nur mit Exportförderung absetzbar waren. Um dennoch mehr Waren abzusetzen, gründete die Haʿavara eine Tochtergesellschaft NEMICO für den Absatz von Waren in Ägypten, Mandats-Syrien und dem Irak. Auf Drängen des britischen Kolonialministeriums musste die Haʿavara in den Fällen, in denen ein britisches Unternehmen Interesse bekundete von der Bewerbung um Aufträge absehen. Innerhalb der internationalen zionistischen Bewegung stieß das Abkommen insbesondere in Amerika auf heftigen Widerstand. Auf dem 19. Zionistenkongress in Luzern 1935 setzten sich die Befürworter der Haʿavara durch. Allerdings wurden einige Einschränkungen beschlossen (Begrenzung auf Palästina) und die Aktien der Haʿavara wurden von der Anglo-Palestine Bank auf die Jewish Agency übertragen.
    ellauri341.html on line 338: Die britische Mandatsverwaltung Palästinas verlangte von den Einwanderungswilligen ein Einwanderungszertifikat (Kapitalistenzertifikat) und, damit verbunden, den Nachweis finanzieller Mittel (so genanntes Vorzeigegeld) in Höhe von 1.000 £P pro Kopf, was etwa 8.000 ℛℳ entsprach. Nach den deutschen Devisenbestimmungen – der Reichsfluchtsteuer beschlossen 1931 im Zuge der Weltwirtschaftskrise, offiziell zur Eindämmung von Kapitalflucht bzw. Devisenspekulation, ab 1933 aber instrumentalisiert, um Vermögen auswandernder vor allem jüdischer Deutscher per Steuer zu konfiszieren – wurden von Auslandsüberweisungen hohe Abschläge einbehalten.
    ellauri345.html on line 266: Der Sohn des jüdischen Mathematikers Sigmund Gundelfinger (Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt) und dessen Ehefrau Amalie Gunz (1857–1922) studierte als Schüler von Erich Schmidt und Gustav Roethe Germanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten München, Berlin und Heidelberg, wurde 1903 in Berlin promoviert und habilitierte sich 1911 mit einer Schrift zum Thema Shakespeare und der deutsche Geist. Ab 1916 wirkte er als – zunächst außerordentlicher – Germanistikprofessor an der Universität Heidelberg, wo er 1920 eine ordentliche Professur bekam. Noch ein Jude der an dem Nazitotem knasperte! Und ein Schwul zudem! Seit 1899 gehörte Gundolf dem Kreis um Stefan George an, nachdem er sich dort durch ins Deutsche übersetzte Sonette Shakespeares eingeführt hatte. In der Folge wurde er Georges engster Freund und Liebhaber.
    ellauri345.html on line 318: Überweht sie der Wind, aber die Kraft besteht, Ne vie tuuli mennessään, mutta voimaa vielä on
    ellauri345.html on line 333: Suleika, du aber ruhst Suleika, sinäpä lepäät
    ellauri345.html on line 370: Sag [ihm, aber]6 sag's bescheiden: Sano hänelle, mutta sano se varovaisesti: Tyyni oli eilen yö
    ellauri345.html on line 440: 1919 ließ er sich von seiner Frau scheiden und heiratete am 16. November 1920 die 20 Jahre jüngere Marie Luise (Marel) Voigt, eine Nichte Rudolf Alexander Schröders, mit dem er seit langem befreundet war. Der war aber aufgrund Borchardts desaströsen Finanzgebarens mit dieser Verbindung nicht einverstanden doch unterstützte über Jahre Borchardt und seine Familie finanziell.
    ellauri345.html on line 444: Im August 1944 wurden Borchardt und seine Frau in Italien von der SS verhaftet und nach Innsbruck transportiert, wo der Rücktransport endete. Hier wurde der Sohn Cornelius gemustert und musste noch einen Monat in einer Flakeinheit dienen. Grundsätzlich aber wurde die Familie mit Essensmarken und Papieren ausgestattet und in die Freiheit entlassen. Borchardt und seine Frau versteckten sich in Tirol, wo Borchardt am 10. Januar 1945 an einem Herzversagen starb.
    ellauri364.html on line 61: Hysteriasta on aiempia paasauxia albumeissa 84, 100, 104, 119, 120, 147 (Habermas), 203 (Bergman), 299 (Freud). Tässä voi nyt olla vähän toistoa mutta repetitio mater studiorum.
    ellauri370.html on line 392: Neben Ernst Mach und Richard Avenarius war Dühring wichtiger Vertreter des deutschen Positivismus. Er erkannte nur sinnliche Wahrnehmungen und daraus abgeleitete Verstandesschlüsse als Wirklichkeit an und behauptete gegen Immanuel Kant die Übereinstimmung von objektiver Realität mit ihrer naturwissenschaftlichen Beschreibung. Mit diesem Anspruch bekämpfte er allen Subjektivismus und Idealismus, alle Religion und Metaphysik, inklusive dialektische Materialismus. Er lehrte in Anlehnung an Auguste Comte, Voltaire und Ludwig Feuerbach, aber gegen Hegel und Karl Marx eine „Wirklichkeitsphilosophie“, die ihm zufolge „Prinzip allseitiger Gestaltung des Lebens“ werden sollte. Er wird deshalb dem neuzeitlichen antimetaphysischen Atheismus zugerechnet. Dabei beschrieb er die Rassen als Ergebnis der natürlichen Entwicklung der Menschheit.
    ellauri370.html on line 394: Er positionierte seinen rassischen „Sozialismus des arischen Volkes“ seit 1865 scharf gegen Marx, aber auch gegen Ferdinand Lassalle. Beide waren ja kurzschädlige Juden. Nach dem Verlust seiner Sicht gewann er zunehmend Sympathien in der SPD. Auf dem Gothaer Parteitag 1877 verlangten Dührings Anhänger in der SPD, dass Aufsätze von Friedrich Engels nicht mehr im Vorwärts erscheinen sollten. Dies veranlasste Engels 1878 zu seiner Gegenschrift Anti-Dühring.
    ellauri370.html on line 671: B'nai B'rith, Unabhängiger Orden (U. O. B. B.), Söhne des Bundes, ist ein 1843 in New York begründeter Ordensverband, der nur Juden aufnimmt. Mit Großlogen, Hauptlogen und Distrikten ist B’nai B’rith ähnlich wie die Freimaurerei aufgebaut, versteht sich aber nicht als mit dieser Bewegung verbunden. Der Orden hat in Europa keine Grade, dagegen Erkennungszeichen und ein Ritual, das aber mit dem freimaurerischen Ritual in keiner Weise identisch ist. Die Zentrale ist in Washington, D.C.; dort betreibt die Organisation ein Museum zur jüdischen Geschichte (das B’nai B’rith Klutznick National Jewish Museum).
    ellauri370.html on line 673: Der Orden ist völlig unpolitisch und hat mit der Freimaurerei nichts weiter gemeinsam als gleichartige, aber auf einen konfessionell engen Kreis beschränkte Tendenzen der ethischen Erziehung seiner Mitglieder und der Karitas. Die Gegnerschaft, die der Orden auch in Freimaurerkreisen findet, ist ganz unbegründet.
    ellauri370.html on line 741: Nojoo, bolsjevikit sallivat juutalaiset muttei juutalaisuutta, ei uskontoa, hepreaa eikä siionismia. Aikamoinen kognitiivinen dissonanssi siinä. Uskonto on kansalle ooppiumia. Jumala on sika, sioista mahtavin! Kaikenlaista sikailua synagoogassa. Nyt sai niissä juoda harppisaxalaista laageria ja venäläistä piivoa ja kazoa Mosfilmin leffoja. Yhtä paha häväistys kuin Pompejuxen kasa tabernaakkelissa. Mitä tulee lehtimajajuhlasta ilman lehtiä, tai kosherista ilman verenvuodatusta? Nitsevoo. Mutta rabbiinit jaxoi odottaa, ei tääkään Babylonin vankeus vienyt 70 vuotta kauempaa. Nyt zaarina on Putin ja antisimianismi entisillä jengoilla: juutalaiset rikastuvat ja goyimit kadehtivat niitä. Suuret siionistit Weizmann, Ben Gurion ja Isak Ben Zwi oli kaikki venäläisiä. Jordan-virran rannalla on mukavampi asustaa kuin Birobidjanissa. Ilja Ehrenburg oli vinha takinkääntäjä, siitäkään ei pitäneet kummatkaan kylmän sodan osapuolista. Porvarillisia imperialistisia elementtejä ja kosmopoliitikkoja. Onko oikeastaan mitään etovampaa asiaa kuin sikasovinismi?
    ellauri374.html on line 79: In 2008, Ariely, along with his co-authors, Rebecca Waber, Ziv Carmon and Baba Shiv, was awarded an Ig Nobel Prize in medicine for their research demonstrating that "high-priced fake medicine is more effective than low-priced fake medicine." Ariely is the author of several popular science books about irrationality, dishonesty, and decision making. He should know, he is the expert.
    ellauri374.html on line 210: EU equivalents include the German: haberfeldtreiben and German: katzenmusik, Italian: scampanate, Spanish cacerolada, (also cacerolazo or cacerolada) and of course French charivari. Americans of course were not that nasty. In a North American charivari participants might throw the culprits into horse tanks or force them to buy candy bars for the crowd. "All in fun – it was just a shiveree, you know, and nobody got mad about it. At least not very mad." In music, Charivari would later be taken up by composers of the French Baroque tradition as a 'rustic' or 'pastoral' character piece. In Samuel Butler´s Hudibras, the central character encounters a skimmington in a scene notably illustrated by William Hogarth. In the 1966 film El Dorado, Cole Thorton (John Wayne) tells Mississippi (James Caan) that they were unable to re-enter the saloon they just left because the "shivaree" (i.e., the fight they had with other bar patrons) "wore out our welcome".
    ellauri374.html on line 225: B'nai B'rith, Unabhängiger Orden (U. O. B. B.), Söhne des Bundes, ist ein 1843 in New York begründeter Ordensverband, der nur Juden aufnimmt. Mit Großlogen, Hauptlogen und Distrikten ist B’nai B’rith ähnlich wie die Freimaurerei aufgebaut, versteht sich aber nicht als mit dieser Bewegung verbunden. Der Orden hat in Europa keine Grade, dagegen Erkennungszeichen und ein Ritual, das aber mit dem freimaurerischen Ritual in keiner Weise identisch ist. Die Zentrale ist in Washington, D.C.; dort betreibt die Organisation ein Museum zur jüdischen Geschichte (das B’nai B’rith Klutznick National Jewish Museum).
    ellauri374.html on line 227: Der Orden ist völlig unpolitisch und hat mit der Freimaurerei nichts weiter gemeinsam als gleichartige, aber auf einen konfessionell engen Kreis beschränkte Tendenzen der ethischen Erziehung seiner Mitglieder und der Karitas. Die Gegnerschaft, die der Orden auch in Freimaurerkreisen findet, ist ganz unbegründet.
    ellauri383.html on line 71: Matt. päättyi Lutherilla sanaan Ende: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Bedeutungen: umgangssprachlich: (ungewollt) zu Ende gehen, kurz vor dem Ruin stehen, nicht mehr zu retten sein. Beispiel: Herr Dr. Matthäi, haben Sie Annemarie und mich in Ihr Haus genommen, um diesen Mörder zu finden? Oder sie nur so zeitweise gelegentlich ein bissel bumsen? Daß ein Mensch, ein Berner, unter fremdem Namen, in einem Vernichtungslager bei Danzig seinem blutigen Handwerk nachging - ich wage nicht näher zu beschreiben, mit welcher Bestialität -, entsetzt uns, daß er aber in der Schweiz einem Spital vorstehen darf, ist eine Schande, für die wir keine Worte finden, und ein Anzeichen, daß es nun auch bei uns wirklich Matthäi am letzten ist. Johanna Krain sah erstaunt, wie hemmungslos gefräßig sich der hundgesichtige Dr. Matthäi der Russin bemächtigte. Ja, jetzt ist Matthäi am letzten, konstatierte gutmütig Pfisterer.
    ellauri386.html on line 222: Grels Teirs roman Jungfrustigen i hårda pärmar kostar nu 5e inte mer, 83% ner från listpriset 30e. Gudskelov jag inte köpte den förr i tiden, för nu fick jag den gratis på lån från sågspånsbiblioteket. Grels' autofiktion påminner en mest av den galna psykiatern Roope "Bob" Tikkanen som försökte drunkna med familj i Kolerabassängen och lite senare dräpte sin rika fru med en kandelaber och lindade henne i vardagsrummets matta.
    ellauri389.html on line 123: Around 1811 Charles Lloyd started suffering from auditory hallucinations and "fits of aberration" that resulted in his being confined to an asylum; first at The Retreat, followed by a private asylum at Gretford in Lincolnshire. From 1813 to 1815 he translated nineteen tragedies of Vittorio Alfieri into blank verse (revised and augmented to twenty-two in 1876 by Edgar Alfred Bowring). In 1818 he escaped and turned up at De Quincey's cottage, claiming to be the devil, but managed to reason himself out of that conviction. Soon after he recovered, temporarily, and rejoined his wife in London. A small volume of poems in 1823 ended this burst of creativity, and from that time almost nothing is known of him. He died near Versailles, France, in 1839 aged 63.
    ellauri389.html on line 401: It was probably about 1811 that Lloyd began to suffer from the distressing auditory illusions so powerfully described by De Quincey, and from the "slight and transient fits of aberration, flying showers from the skirts of the clouds that precede and announce the main storm." A serious illness is mentioned in July 1813. De Quincey seems to intimate that Lloyd undertook his translation of Alfieri as a means of diverting his mind. It appeared in 1815, with a dedication to Southey, who reviewed it in the Quarterly, vol. xiv., and might have spoken with warmer acknowledgment of its homely force and strict accuracy. But didn't.
    ellauri392.html on line 221: Abdourahman Waberi
    ellauri392.html on line 257: Runoilija Abdourahman A. Waberi on palkittu kirjailija, joka on syntynyt nykyisessä Djiboutin tasavallassa. Hän on rodultaan ranskansomali, vieraslaji kuten meillä viiksitimali. Jakaessaan aikansa Pariisin ja Yhdysvaltojen välillä, hän opettaa ranskan ja ranskankielistä kirjallisuutta ja luovaa kirjoittamista George Washingtonin yliopistossa Washington DC:ssä. Caenissa hän opettaa englantia. Syntymästään muslimi, Waberin teemoja ovat yksinkertainen meditaatioon ja henkisyyteen perustuva elämä. Sitoutumisestaan ​​monikulttuurisuuden ja monimuotoisuuden arvoihin hänet palkittiin vuoden 2016 Words to Change -palkinnolla. Eli kaveri on länkkärien sylikoira.
    ellauri392.html on line 259: aberi-150x150.jpg" height="300" />
    ellauri392.html on line 262: Kääntäjä Nancy Naomi Carlson on kirjoittanut seitsemän nimikettä (käännetty ja kääntämätön). Hän sai NEA:n apurahan kääntää Abdourahman Waberin ensimmäisen runokokoelman, joka oli "Best Translated Book Award" (BTBA) -finalisti. Tämä runo tulee NAMING THE DAWN -julkaisusta, joka julkaistaan ​​Lokki kirjoilta ensi vuonna. Hänen töitään on julkaistu sellaisissa aikakauslehdissä kuin APR, FIELD, THE GEORGIA REVIEW ja POETRY. Lisätietoja on osoitteessa www.nancynaomicarlson.com. Näyttää nänsyltä enemmän kuin naimilta.
    ellauri392.html on line 787: In lieblicher Bläue blühet mit dem metallenen Dache der Kirchturm. Den umschwebet Geschrei der Schwalben, den umgibt die rührendste Bläue. Die Sonne gehet hoch darüber und färbet das Blech, im Winde aber oben stille krähet die Fahne. Wenn einer unter der Glocke dann herabgeht, jene Treppen, ein stilles Leben ist es, weil, wenn abgesondert so sehr die Gestalt ist, die Bildsamkeit herauskommt dann des Menschen. Die Fenster, daraus die Glocken tönen, sind wie Tore an Schönheit. Nämlich, weil noch der Natur nach sind die Tore, haben diese die Ähnlichkeit von Bäumen des Walds. Reinheit aber ist auch Schönheit. Innen aus Verschiedenem entsteht ein ernster Geist. So sehr einfältig aber die Bilder, so sehr heilig sind die, daß man wirklich oft fürchtet, die zu beschreiben. Die Himmlischen aber, die immer gut sind, alles zumal, wie Reiche, haben diese, Tugend und Freude. Der Mensch darf das nachahmen. Darf, wenn lauter Mühe das Leben, ein Mensch aufschauen und sagen: so will ich auch sein? Ja. So lange die Freundlichkeit noch am Herzen, die Reine, dauert, misset nicht unglücklich der Mensch sich mit der Gottheit. Ist unbekannt Gott? Ist er offenbar wie die Himmel? dieses glaub‘ ich eher. Des Menschen Maß ist’s. Voll Verdienst, doch dichterisch, wohnet der Mensch auf dieser Erde. Doch reiner ist nicht der Schatten der Nacht mit den Sternen, wenn ich so sagen könnte, als der Mensch, der heißet ein Bild der Gottheit.
    ellauri392.html on line 791: Gibt es auf Erden ein Maß? Es gibt keines. Nämlich es hemmen den Donnergang nie die Welten des Schöpfers. Auch eine Blume ist schön, weil sie blühet unter der Sonne. Es findet das Aug‘ oft im Leben Wesen, die viel schöner noch zu nennen wären als die Blumen. O! ich weiß das wohl! Denn zu bluten an Gestalt und Herz, und ganz nicht mehr zu sein, gefällt das Gott? Die Seele aber, wie ich glaube, muß rein bleiben, sonst reicht an das Mächtige auf Fittigen der Adler mit lobendem Gesange und der Stimme so vieler Vögel. Es ist die Wesenheit, die Gestalt ist’s. Du schönes Bächlein, du scheinest rührend, indem du rollest so klar, wie das Auge der Gottheit, durch die Milchstraße. Ich kenne dich wohl, aber Tränen quillen aus dem Auge. Ein heiteres Leben seh‘ ich in den Gestalten mich umblühen der Schöpfung, weil ich es nicht unbillig vergleiche den einsamen Tauben auf dem Kirchhof. Das Lachen aber scheint mich zu grämen der Menschen, nämlich ich hab‘ ein Herz. Möcht‘ ich ein Komet sein? Ich glaube. Denn sie haben die Schnelligkeit der Vögel; sie blühen an Feuer, und sind wie Kinder an Reinheit. Größeres zu wünschen, kann nicht des Menschen Natur sich vermessen. Der Tugend Heiterkeit verdient auch gelobt zu werden vom ernsten Geiste, der zwischen den drei Säulen wehet des Gartens. Eine schöne Jungfrau muß das Haupt umkränzen mit Myrtenblumen, weil sie einfach ist ihrem Wesen nach und ihrem Gefühl. Myrten aber gibt es in Griechenland.
    ellauri392.html on line 795: Wenn einer in den Spiegel siehet, ein Mann, und siehet darin sein Bild, wie abgemalt; es gleicht dem Manne. Augen hat des Menschen Bild, hingegen Licht der Mond. Der König Oedipus hat ein Auge zuviel vielleicht. Diese Leiden dieses Mannes, sie scheinen unbeschreiblich, unaussprechlich, unausdrücklich. Wenn das Schauspiel ein solches darstellt, kommt’s daher. Wie ist mir’s aber, gedenk‘ ich deiner jetzt? Wie Bäche reißt das Ende von Etwas mich dahin, welches sich wie Asien ausdehnet. Natürlich dieses Leiden, das hat Oedipus. Natürlich ist’s darum. Hat auch Herkules gelitten? Wohl. Die Dioskuren in ihrer Freundschaft haben die nicht Leiden auch getragen? Nämlich wie Herkules mit Gott zu streiten, das ist Leiden. Und die Unsterblichkeit im Neide dieses Lebens, diese zu teilen, ist ein Leiden auch. Doch das ist auch ein Leiden, wenn mit Sommerflecken ist bedeckt ein Mensch, mit manchen Flecken ganz überdeckt zu sein! Das tut die schöne Sonne: nämlich die ziehet alles auf. Die Jünglinge führt die Bahn sie mit Reizen ihrer Strahlen wie mit Rosen.
    xxx/ellauri056.html on line 358: Novalis schrieb Heinrich von Öfterdingen, der öfter Dingen nachlief: „Der Jüngling lag unruhig auf seinem Lager, und gedachte des Fremden und seiner Erzählungen. Nicht die Schätze sind es, die ein so unaussprechliches Verlangen in mir geweckt haben, sagte er zu sich selbst; fern ab liegt mir alle Habsucht: aber die blaue Blume sehn’ ich mich zu erblicken.“
    xxx/ellauri056.html on line 570: In dieser aussichtslosen Lage bekam er 1788 in Zürich eine Stelle als Hauslehrer, die er aber nur zwei Jahre innehatte, da er der Auffassung war, dass man, bevor man Kinder erzieht, zuallererst die Eltern erziehen müsse. Dort verlobte er sich mit Johanna Marie Rahn (1755–1819), Tochter des Kaufmanns und Waagmeisters Johann Hartmut Rahn und Nichte des Dichters Klopstock.
    xxx/ellauri057.html on line 177: Eine Wanduhr kann prinzipiell als Regulator bezeichnet werden, bei der das Uhrwerk mit Zifferblatt zusammen mit Antrieb, Pendel und Hemmung in einem meist rechteckigen, aufrechten Uhrengehäuse hinter einer Tür mit Glaseinsatz bzw. -sätzen untergebracht ist. Diese Uhren wurden vor allem in Deutschland in großer Zahl von vielen Firmen industriell gefertigt, beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und endend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie wurden aber auch in Frankreich und Österreich (Wiener Gewichtsregulator) produziert.
    xxx/ellauri059.html on line 428: And spet upon my Jewish gaberdine,
    xxx/ellauri068.html on line 185:

    No labertinto de tun sino laberinto de tu


    xxx/ellauri068.html on line 187: "My own favourite tribute to Borges comes in Thomas Pynchon’s Gravity’s Rainbow in which a group of Argentinian exiles, led by the adventurer Squalidozzi, and at large in Europe during World War Two, hijack a German submarine. Improbably, they are accompanied by the glamorous Graciela Imago Portales – a ‘particular friend’ of the Buenos Aires literati – to whom ‘Borges is said to have a dedicated a poem’. Two lines are cited: “El laberinto de tu incertidumbre / Me trama con la disquietante luna . . .” Of course, the quotation has puzzled scholars, as it is neatly consistent with the rhythms and motifs of Borges’ earlier work, and yet nowhere to be found in his oeuvre. It would no doubt have delighted Borges, the more so since Pynchon made it up."
    xxx/ellauri068.html on line 191: Jorge Francisco Isidoro Luis Borges (Buenos Aires, 24 de agosto de 1899-Ginebra, 14 de junio de 1986) fue un escritor de cuentos, ensayos y poemas argentino, extensamente considerado una figura clave tanto para la literatura en habla hispana como para la literatura universal.​ Sus dos libros más conocidos, Ficciones y El Aleph, publicados en los años cuarenta, son recopilaciones de cuentos conectados por temas comunes, como los sueños, los laberintos, las bibliotecas, los espejos, los autores ficticios y la mitología europea, con argumentos que exploran ideas filosóficas relacionadas, por ejemplo, con la memoria, la eternidad, la posmodernidad y la metaficción.​ Las obras de Borges han contribuido ampliamente a la literatura filosófica, al género fantástico y al posestructuralismo. Según marcan numerosos críticos, el comienzo del realismo mágico en la literatura hispanoamericana del siglo XX se debe en gran parte a su obra.​
    xxx/ellauri068.html on line 235: Jollain Gunnar Haslamilla on teknokappale nimeltä Käytävämetafysiikkaa. (Sukuako Jorgen famulle?) Sen sanan mainizee myös Tomppeli. Kuka tässä kopioi kenenkä meemejä? Oivoi. Ei jaxa. Nää on näitä pilvikukkuumaan vainoharhaisia labertinttoja.
    xxx/ellauri068.html on line 345: „Da wurde er schläfrig und legte sich nieder zum Schlafe. Als er aber nur ein wenig geschlafen hatte, schrie er auf und sagte, dass ihn eine Mahre trete. Da kamen seine Leute herbei und wollten ihm helfen. Als sie ihn aber oben am Kopfe fassten, trat jene auf seine Beine, dass sie fast zerbrachen. Sie griffen nun nach seinen Füßen, doch die Mahre drückte jetzt so auf sein Haupt, dass er dort sterben musste.“
    xxx/ellauri068.html on line 364: Von 1922 bis 1924 arbeitete Wilhelm als wissenschaftlicher Berater in der deutschen Gesandtschaft in Peking, daneben lehrte er an der Peking-Universität. Hier übersetzte er auch das I Ging (Buch der Wandlungen) ins Deutsche. (Tätähän laulukirjaa mäkin on suomentanut jossain kohtaa pikku Kunin avustuxella, eikö vaan? Kun on kyllä nätimpi kuin Wilhelmin ope.) In die Kommentierung flossen Zitate sowohl aus der Bibel als auch von Goethe, aber auch Gedankengut westlicher Philosophen und protestantischer, parsischer und alt-griechischer Theologie ein. Wilhelm zeigte damit viele Parallelen zu chinesischer Weisheit auf. Joopa joo, tää on Sachsan Pertti Nieminen.
    xxx/ellauri075.html on line 83: Diese Grunderfahrung ist für Schestow die Verzweiflung, die er als Verlust von Gewissheiten, Verlust von Freiheit und Verlust des Lebenssinnes beschreibt. Die Wurzel dieser Verzweiflung ist, was Schestow oft „Notwendigkeit“, „Vernunft“, „Idealismus“ oder „Schicksal“ nennt: eine bestimmte Art zu denken, die aber gleichzeitig ein ganz realer Aspekt der Welt ist, welche das Leben Ideen, Abstraktionen und Verallgemeinerungen unterwirft und es so vernichtet, indem es seine Einzigartigkeit und Lebendigkeit verkennt.
    xxx/ellauri075.html on line 90: Die Verzweiflung ist aber nicht das letzte Wort, sondern nur das „vorletzte“. Das letzte Wort kann weder in menschlicher Sprache gesagt noch theoretisch erfasst werden. Schestows Philosophie hat die Verzweiflung zum Ausgangspunkt, sein gesamtes Denken ist verzweifelt, und doch versucht er, auf etwas zu weisen, das jenseits der Verzweiflung – und der Philosophie – liegt.
    xxx/ellauri075.html on line 144: Aina herraseurassa / Hep kodamanlarla beraber
    xxx/ellauri075.html on line 316: marxilaisen hahmo. Jürgen Habermas painotti hänen omaksuneen kaiken muun ohella
    xxx/ellauri081.html on line 513: Benny was born Benjamin Kubelsky in Chicago on February 14, 1894, and grew up in nearby Waukegan. He was the son of Jewish immigrants Meyer Kubelsky (1864–1946) and Emma Sachs Kubelsky (1869–1917), sometimes called "Naomi". Meyer was a saloon owner and later a haberdasher who had emigrated to America from Poland. Emma had emigrated from Lithuania. Benny began studying violin, an instrument that became his trademark, at the age of 6, his parents hoping for him to become a professional violinist. He loved the instrument, but hated practice. His music teacher was Otto Graham Sr., a neighbor and father of football player Otto Graham. At 14, Benny was playing in dance bands and his high school orchestra. He was a dreamer and poor at his studies, and was ultimately expelled from high school. He later did poorly in business school and at attempts to join his father´s business. In 1911, he began playing the violin in local vaudeville theaters for $7.50 a week (about $210 in 2020 dollars). He was joined on the circuit by Ned Miller, a young composer and singer.
    xxx/ellauri086.html on line 717: Poen tuotannon teemoja olivat esimerkiksi mysteeri, makaaberi, kauhu, suru, kuolema, pahuus ja rikollisuus. Aika sama setti kuin Anders Garderoodilla. Hän kiinnitti tarinoissaan paljon huomiota yksityiskohtiin ja logiikkaan. Poe oli myös kirjallisuuskriitikko ja -teoreetikko, joka muistetaan esimerkiksi novellille laatimistaan säännöistä.
    xxx/ellauri086.html on line 750: Ilmeisesti se ei ollutkaan ihan ystävätön, vaikka vihamiehekäs. Aika makaaberi loppu Kuru Korpilla. Mies eli niinkuin kirjoitti. Harvinaisen persemäinen ura, lähes pelkkiä tunarointeja. Eikä toi Kuru Korppikaan ole juuri mistään kotoisin. Sentään se on kirjoitettu kieli poskessa, mistä säälipisteitä.
    xxx/ellauri122.html on line 381: Ein wiederkehrendes Merkmal sind verschiedene Lautverschiebungen, insbesondere im Bereich der Vokale und Diphthonge, von denen nahezu keiner genau wie in der hochdeutschen Standardsprache ausgesprochen wird. Diese Verschiebungen sind zwar wiederkehrend, werden aber nicht grundsätzlich bei allen Wörtern angewandt. Typische Beispiele hierfür sind:
    xxx/ellauri122.html on line 402: Die Mundart ist reich an slawischen, aber auch vereinzelten französischen Lehnwörtern (in der folgenden Tabelle mit * bzw. ° gekennzeichnet). Diese stammen einerseits aus der langen Zeit des Zusammenlebens mit den Sorben und Tschechen, andererseits aus der Präsenz französischer Truppen während der Napoleonischen Kriege sowie der "Salonsprache" des städtischen Bürgertums.
    xxx/ellauri122.html on line 528: loaber ne rim
    xxx/ellauri122.html on line 576: Roaber
    xxx/ellauri122.html on line 692: loabern
    xxx/ellauri122.html on line 693: labern
    xxx/ellauri128.html on line 116: Jakob Bosshart (* 7. August 1862 im Weiler Stürzikon, Gemeinde Oberembrach, Kanton Zürich; † 18. Februar 1924 in Clavadel, Gemeinde Davos) war ein Schweizer Lehrer und Schriftsteller. Jakob Bosshart war, wie er schrieb, der Sohn «geplagter, aber aufstrebender Bauersleute». Er wuchs auf einem einsamen Hof zwischen dem Töss- und dem Glattal im Zürcher Unterland auf. Nach dem Besuch der Sekundarschule absolvierte er von 1882 bis 1885 das Lehrerbildungsseminar in Küsnacht und wurde für kurze Zeit Lehrer in Deutschland. 1915 musste er aufgrund einer fortgeschrittenen Tuberkulose in ein Sanatorium im Hochtal von Clavadel bei Davos überführt werden, wo er 1924 starb.
    xxx/ellauri128.html on line 193: Mit dem gleichaltrigen angehenden Mediziner David Veit (1771–1814), der Goethe in Weimar besuchte und ihr seine äußere Erscheinung genau schildern musste, führte die junge Levin eine ausgiebige Korrespondenz, die sich auf Fragen des jüdischen Selbstverständnisses ausdehnte. Ihre Außenseiterrolle als Frau und als Jüdin, die ihr weder eine akademische Bildung noch die intellektuelle Teilhabe am aufgeklärten Diskurs ermöglichte, erlebte sie als bedrückend. Ihrer eigenen Sensibilität sowie ihrem Ungenügen an dem Missverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit gab sie wie folgt Ausdruck: „Ich verstell’ mich, artig bin ich, daß man vernünftig sein muß, weiß ich; aber ich bin zu klein das auszuhalten, zu klein; ich will nicht rechnen, daß ich keinen empfindlichern reizbareren Menschen kenne, und der immer in Einer Unannehmlichkeit tausend empfindet, weil er die Karaktere kennt, die sie ihm spielen, und immer denkt und kombinirt, ich bin zu klein, denn nur ein solcher kleiner Körper hält das nicht aus.“
    xxx/ellauri128.html on line 195: Sie litt damals unter der Vorstellung, es habe „ein außerirdisch Wesen, als ich in die Welt getrieben wurde, beim Eingang diese Worte mit einem Dolch in’s Herz gestoßen [...]: ‚Ja, habe Empfindung, sieh die Welt, wie sie Wenige sehen, sei groß und edel, ein ewiges Denken kann ich dir auch nicht nehmen, Eins hat man aber vergessen: sei eine Jüdin!‘ und nun ist mein ganzes Leben eine einzige Verblutung [...]“. Zu den Jugendfreundinnen Rahels Varnhagens gehörten auch Nichtjuden wie die Tochter einer hugenottischen Einwandererfamilie Pauline Wiesel, geb. César, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, oder der schwedische Gesandte Karl Gustav Brinckmann, der in ihrer Abwesenheit ihren Schreibtisch benutzen durfte.
    xxx/ellauri128.html on line 371: Ihminen on ihmiselle lammas.Tommy TabermanMFUCK!
    xxx/ellauri128.html on line 372: Olen valmis rakastamaan kokonaan.Tommy TabermanMFUCK!
    xxx/ellauri128.html on line 373: 2 apinaa voi hipaista toisiaan kuin puun latvassa.Tommy TabermanMFUCK!
    xxx/ellauri129.html on line 47: Die Ergebnisse seiner Assoziationsexperimente, verknüpft mit den Überlegungen von Pierre Janet in Paris und Théodore Flournoy in Genf, brachten Jung zur Annahme der von ihm so genannten «gefühlsbetonten Komplexe». Er sah darin die Bestätigung von Sigmund Freuds Theorie der Verdrängung, die ihm die einzig sinnvolle Erklärung für solche sich autonom verhaltenden, aber dem Bewusstsein schwer zugänglichen Gedankeneinheiten war.
    xxx/ellauri129.html on line 70: extravertiertes Denken orientiert sich stark an objektiven und äusseren Gegebenheiten und ist oft, aber nicht immer an konkrete und reale Tatsachen gebunden. Personen mit diesem Typus haben ein hohes Rechtsbewusstsein und fordern gleiches von anderen. Dabei gehen sie teilweise kompromisslos vor, nach dem Motto «Der Zweck heiligt die Mittel»; eine konservative Neigung ist gegeben. Aufgrund der untergeordneten Gefühlsfunktion wirken sie oftmals gefühlsarm und unpersönlich.
    xxx/ellauri130.html on line 566: Otto Weiß (1849 - 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist. Keine Wikipedia-Seite, aber doch 509 witzige Zitate von Otto Weiß. Grabschrift: "Bleib stehen, o Wanderer! Hier liegt ein Mensch, der in der Blüte seines Lebens viel zu spät starb!" Haha. LOL.
    xxx/ellauri130.html on line 615: Von 1857 bis 1860 war Georg Sauerwein ihr Hauslehrer, mit dem sie bis zu dessen Tod Briefkontakt hielt. In diese Zeit geht ihr Pseudonym Carmen Sylva zurück (Sauerwein nannte sich Sylvaticus). Schon als junges Mädchen schrieb sie kleine Gedichte. Zuweilen äußerte sie den Wunsch, Lehrerin zu werden, was aber für sie damals nicht standesgemäß war. Ihre Eltern jedoch förderten ihre Begeisterung für Musik, sodass sie sogar von Clara Schumann, die im Schloss der Eltern ein Konzert gab, Klavierstunden erhielt. Nicht ganz dasselbe, aber schon etwas.
    xxx/ellauri136.html on line 86: Jung war ein Bulle von einem Mann. 1,85 Meter hoch, mit grobgeschnittenen Zügen, nach einer etwas zweifelhaften Familienlegende Urenkel Johann Wolfgang von Goethes durch ein illegitimes Verhältnis, und von einem imponierenden Körperbau. Sein Humor war derb und grob, und geistreich zugleich. Er hatte einen wilden Temperamament und einen Hang zur Grobheit: einmal nannte er eine Patientin mit einer krankhaftern Angst vor Syphilis "eine dreckige Sauge". Seine Neigung zum Grandiosen war vielleicht der Grund für seine Bewunderung Hitlers und der Nazis. Die Juden seien paranoid. Nach dem Krieg hatte er bequemlicherweise seine Meinung geändert: Hitler sei "mehr als halb verrückt". Sein Sohn erzählt dass er mogelte beim Spiel und war ein schlechter Verlorer, wie Adolf Hitler auch. Er lief im Garten in zerlumpten Shorz, mit dem Pimmel heraushängend, aber war ein Feinschmeckerkoch. Er liebte Kriminalromane und Hunde. "Der Weise von Zürich" starb im Alter von 85 Jahren.
    xxx/ellauri136.html on line 88: Jung hatte von einem Mann als Junge sexuell missbraucht worden. Dieser Vorfall war die Ursache daran dass ihn die Vorderseite seiner männlichen Patienten abstiess. Er und Freud hatten eine stürmische Beziehung mit heftigen Streiten und gefühlvollen Versöhnungen. Während einer dieser Versöhnungen fiel Freud in Ohnmacht und uwurde von Jung auf eine Couch getragen. Die Knöpfe von Jungs Shorz waren hochgespannt. Emma war fünfzehnjährig aber gab nichts dem Jungen bis sie 21 gefüllt hatte und die Nummer von Carls Schweizer Bankkonto wusste. Carl fing an, seltsame Träume mit zwei order mehr Pferden zu sehen. Die 13 Jahre jüngere Toni Wolff kam als Patientin zu Jung. Sie half ihm, seine "Anima" zu erforschen, und ihre auch. Sie war die Inspiratorin, während Emma Frau und Mutter war. Sie hatten ein Dreiecksbeziehung in Carls Haus in Küssnacht, wo Carl nachts Toni's haarige Dreieck erforschte. In der Ehe braucht "das vielflächige geschliffene Edelstein" (Carl) mehr als "der einfache Würfel" (Emma). Der Dreieck dauerte fast 40 Jahre lang. Sie wurden beide Analytiker, Emma hielt Vorträge über den heiligen Graal und Toni entwickelte neue Theorien über weibliche Funktionstypen. Toni war nicht zufrieden und wollte Emma rausschmeissen. Junge lehnte ab, Emma war viel günstiger als Toni. Toni fing an zuviel zu trinken und rauchen und starb mit 64 Jahren an einem Herzanfall. Emma starb zwei Jahre später nach einer Ehe von 52 Jahren. Sie war eine Königin! weinte Carl genau wie Esa Saarinen.
    xxx/ellauri136.html on line 90: Viele seiner Patienten waren junge Frauen, Jungfrauen genannt als sie kamen aber nicht mehr nach der Operation. Er sah unter dem Laken, und das zog viele Frauen and. Eine Patientin die Freud "ein phenomenal hässliches Frau" nannte, war für Jung eine freundliche Frau, die "so wunderbare Wahnvorstellungen hatte und so intressante Sachen sagte".
    xxx/ellauri136.html on line 590: Narcismus wird 1899 von Näcke geprägt und in die Wissenschaft eingeführt und als Narzissismus von Rank (spätestens ab 1909) und Freud (bis 1911) benutzt. Ableitung von Narziss bzw. älterem Narcis (junge, schöne, selbstverliebte griechische Sagengestalt) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus. Statt der „logischen“ Ableitung Narzissismus (bzw. Narcisismus) entstand durch Haplologie Narzissmus (bzw. Narcismus). Freud benutzt eine Weile die längere, logischere Form, aber entscheidet sich dann 1911 bewusst für die „kürzere und weniger übelklingende“ Form.
    xxx/ellauri157.html on line 492: Doch die Ich-Du Dialogik Bubers ist nicht nur auf die zwischenmenschliche Beziehung beschränkt, sondern der Mensch kann auch mit Abwesenden, natürlichen Dingen, sowie spirituellen Entitäten in den Dialog treten Ein bisschen plemplem ja, meschugge, und ganz einseitig, aber kommt vor.
    xxx/ellauri157.html on line 573: 1938 floh Buber mit seiner Familie nach Palästina. Im gleichen Jahr wurde er Professor für Sozialphilosophie an der Hebräischen Universität in Jerusalem, wo er sich in die politischen Diskussionen um die Rechte der Araber in Palästina einschaltete. 1942 wurde er Mitbegründer der Gruppe „Ichud“, welche die für die Gründung eines Staates Israel mit Juden und Arabern als gleichberechtigten Völkern eintrat. Viel später, auf dem Sterbebett, ordnete er die Verdoppelung der Stipendien (je 20 Mark) für bedürftige arabische Studenten an. Buber starb am 13.06.1965 in seinem Haus in Jerusalem, 2 Jahre vor dem Jim Kippur Krieg.
    xxx/ellauri157.html on line 577: Das Wesen der Religiosität betreffend betont Buber die „Fortschrittlichkeit“ Jungs z. B. gegenüber Freud. Dennoch formuliert er in „Schuld und Schuldgefühle“ prägnant und präzise seine Kritik an Jung bezüglich dieses Themas: „Von ganz anderer Art ist die Lehre Jungs, den man als einen Mystiker des modernen, psychologischen Solipsismus bezeichnen kann. Die mystischen und mystisch-religiösen Konzeptionen, die Freud verachtet, sind für Jung der wichtigste Gegenstand seines Studiums; aber sie sind es leider nur als 'Projektionen' der Psyche, nicht als Hinweise auf etwas Außerpsychisches, dem sie begegnet“ (a. a. O.: 130). Einige Passagen weiter spricht Buber von „Freuds Materialismus“ und „Jungs Panpsychismus“.
    xxx/ellauri166.html on line 316: Shechinah is a Chaldee word meaning resting-place, not found in Scripture, but used by the later Jews to designate the visible trace of Cod's presence in the tabernacle, and afterwards in Solomon's temple. When the Lord led Israel out of Egypt, he went before them "in a pillar of a cloud." This was the symbol of his presence with his people. For references made to it during the wilderness wanderings, see Exodus 14:20 ; 40:34-38 ; Leviticus 9:23 Leviticus 9:24 ; Numbers 14:10 ; Numbers 16:19 Numbers 16:42 .
    xxx/ellauri166.html on line 318: It is probable that after the entrance into Canaan this glory-cloud settled in the tabernacle upon the ark of the covenant in the most holy place. We have, however, no special reference to it till the consecration of the temple by Solomon, when it filled the whole house with its glory, so that the priests could not stand to minister ( 1 Kings 8:10-13 ; 2 Chr. 1 Kings 5:13 1 Kings 5:14 ; 7:1-3 ). Probably it remained in the first temple in the holy of holies as the symbol of Jehovah's presence so long as that temple stood. It afterwards disappeared. (See CLOUD .)
    xxx/ellauri170.html on line 764: Indtil der findes håndfaste forklaringer på universets og livets oprindelse og udvikling, vil konflikten mellem naturvidenskaben og intelligent design-teorien formentlig vare ved. Og sandsynligvis længere tid endnu, for naturvidenskaben kan per definition aldrig bevise, at der ikke eksisterer en skaber, siger Tobias Wang.
    xxx/ellauri170.html on line 766: »Vi kan aldrig komme til bunds i diskussionen om, hvorvidt der er en skaber eller ej. Det handler udelukkende om tro. Hvis man vælger at mene, at universet og livet skyldes guddommelig indgriben, så er det altså ikke mere end et trospørgsmål. Det kan naturvidenskaben selvsagt vanskeligt hamle op med. Selv hvis videnskaben finder naturligt bevis for universets opståen, vil intelligent design-fortalere altid kunne træde et skridt længere bagud og pege på en skaber som årsagen.«
    xxx/ellauri173.html on line 238: Bei seinem Verwandten Johann Wilhelm Baumer lernte er dort die Philosophie von Don Quijote, aber auch die von Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff kennen und schätzen.
    xxx/ellauri176.html on line 441: Amerikan mantereen valtaisa rangaistusvankila oli siirretty meidan maanosaamme, ja nyt pankkiirien ja nousukkaiden suunnaton, pohjaton, mittaamaton öykkärimäisyys säteili kuin paha ja inhottava aurinko epajumalia palvovan kaupunkimme yllä sen maatessa rähmällään pankkien saatanallisten tabernaakkeleiden edessä kuin Suomi neuvostoaikana ja hoilatessa sylki pärskyen saastaisia virsiään! Ulf! Luhistuisit, yhteiskunta! Kuolisit pois, vanha maailma! des Esseintes huudahti tuohtuneena eteensä loihtimastaan riettaasta näystä, ja tämä parkaisu keskeytti hänen ahdistavan painajaisensa.
    xxx/ellauri177.html on line 60: Albine tekee ranskalaisen visiitin pappilaan tarjoomassa pesää ja häipyy hyvänhajuisena hihitellen pusikkoon. Papin molo takoo liinan alla pöydän lahvia. Veli Arkkienkeli lahmii laardia. Jabernat on koira jolle kuuluu koiran kuolema. Emäntä on mustasukkainen, suu viivana, veli Arkkienkeli kauhoo kitaan pottuja.
    xxx/ellauri177.html on line 344: Se oli keskellä puu, joka hukkui niin paksuun varjoon, että sen olemusta ei voinut erottaa. Sillä oli jättimäinen koko, runko, joka hengitti kuin rintakehä, oksat, jotka se ulottui kauas, kuin suojaavat raajat. Hän vaikutti hyvältä, vahvalta, voimakkaalta, hedelmälliseltä; hän oli puutarhan dekaani, metsän isä, yrttien ylpeys, puskan vararehtori, joka päivä huipulla nousevan ja laskevan auringon ystävä. Sen vihreästä holvista putosi kaikki luomisen ilo: kukkien tuoksut, lintujen laulut, valopisarat, aamunkoiton raikas herääminen, hämärän unen lämpö. Sen mehu oli niin vahvaa, että se virtasi sen kuoresta; hän kylpee hänet hedelmöityssumussa; se teki hänestä maan miehisyyden. Ja se riitti raivauksen lumoukseen. Muut puut hänen ympärillään rakensivat läpäisemättömän muurin, joka eristi hänet hiljaisuuden ja puolivalon tabernaakkelin syvyyteen; siellä oli vain vehreyttä, ilman pilkkua taivasta, ilman pilkahdusta horisontista, vain rotunda, joka peittyi kaikkialle lehtien pehmennettyyn silkkiin, joka oli venytetty maahan sammaleen satiinisella sametilla. Se oli sanalla sanoen kuin vanhan Goethen kyrpä.
    xxx/ellauri187.html on line 59: sein Torso glüht noch wie ein Kandelaber, Sen törsö hehkuu vielä kuin kynttilänjalka,
    xxx/ellauri187.html on line 245: sie aber haben sich erstaunt gestreckt ne ovat hämmästyxissään ojentautuneet
    xxx/ellauri208.html on line 526: Influential German philosopher Jürgen Habermas called for European renewal in an essay published in Germany and France over the weekend, and numerous other prominent European thinkers followed suit.
    xxx/ellauri208.html on line 535: Habermas and Derrida have brought together some of Europe's most distinguished thinkers in an initiative that ensures Europe's intellectuals take part in designing Europe's future. Italian philosopher and novelist Umberto Eco, Swiss author and president of the German Academy of Arts Adolf Muschg, Spanish philosopher Fernando Savater and Italian philosopher Gianni Vattimo have laid out their ideas on the issues. American philosopher Richard Rorty has also provided his two cents in a response to Habermas' article in the Süddeutsche Zeitung newspaper.
    xxx/ellauri208.html on line 537: In an essay he published in the FAZ in mid-April, Habermas condemned the war in Iraq, saying it violated international law. WTF, have you forgotten the burning twin towers of free trade enterprise, or Saddams mass destruction weaponry? Internecine Hammurabi law yields a clear verdict here: strike back, strike hard, kill'em bastards!
    xxx/ellauri208.html on line 539: Habermas identified five attributes he said Europeans share: the neutrality of authority, embodied in the separation of church and state, trust in politics rather than the capitalist market, an ethos of solidarity in the fight for social justice, high esteem for international law and the rights of the individual and support for the organizational and leading role of the state.
    xxx/ellauri208.html on line 959: Jo esikoisteos Sinitaivas kertoi, niin kuin Idströmin itse sitä luonnehtii, "vaikeudesta erottaa todellisuus mielikuvista". Isäni, rakkaani -romaanista lähtien eri todellisuuksien – ulkoisen ja mielensisäisen, aktuaalisen ja kuvitteellisen rajan hämärtyminen – nousee Idströmin tavaramerkiksi. Vielä pidemmälle surrealismiin, fantasiaan, uneen ja hallusinaatioon mennään seuraavassa romaanissa Veljeni Sebastian, jota hallitsevat korosteisesti makaaberit ja groteskit kuvat ja sisäisten tuntojen projisoiminen ulkoiseen.
    xxx/ellauri208.html on line 973: "Koska en päässyt tekemään elokuvia, tein niitä kirjojen kautta", Annika Idström on todennut. Leimaa antavaa kamerataidetta opiskelleen, freelanceohjaajana ja -dramaturgina työskennelleen Idströmin tuotannolle on kohtauksesta toiseen, samoin ulkoisesta mielensisäiseen nopeasti siirtyvä tapa kertoa. Taustalla näkyy kiinnostus sellaisia elokuvantekijöitä kohtaan kuin Pier Paolo Pasolini, Andrei Tarkovski, Michelangelo Antonioni, Volker Schlöndorff tai Peter Greenaway; yhteistä on myös makaaberin, oudon ja groteskin läsnäolo.
    xxx/ellauri212.html on line 58: Ize kärsit kun ei kukaan kaipaa. At tu dolebis, cum rogaberis nulla.
    xxx/ellauri215.html on line 300: Från år 1996 bidrog hon med sagor och sångtexter i Radiofnatt. Hon har skrivit pjäserna Svansen i vädret (2003) för Å-teatern i Sjundeå, Det var en gång en klockare (2010) inför Sjundeås 550-års jubileum, Primadonnan på Ofeliaberg (2014, för Teater Rampfeber) och Berättelsen om den egendomliga hönan Felicia (2015 för Teater Magnitude). Just nu bearbetar hon pjäsen Stuva styva svansen in i den gamla hönan.
    xxx/ellauri228.html on line 554: Zur gestrandeten Familie gehören der Vater, ein Pfarrer (parsons), der die Abenteuer erzählt, seine Ehefrau, die vier Knaben Fritz (16 Jahre), Ernst (14 Jahre), Jakob/Jack (12 Jahre) und Franz (9 Jahre) sowie die beiden Doggen Türk und Bill. Sie möchten ein neues Leben auf den Gewürzinseln beginnen. Auf dem Weg nach Australien werden sie mitten im Indischen Ozean infolge eines schweren Sturms schiffbrüchig, können aber noch eine ganze Menge von diversen Gebrauchsgegenständen und Tiere vom Schiff auf eine tropische Insel retten. Aber keine Mädchen! Hier lernen sie mit den vorhandenen Werkzeugen und mit den auf der Insel entdeckten Dingen umzugehen und diese zu nutzen. Aber keine Mädchen! So baut sich die Familie ein Baumhaus, lernt jagen und fischen und führt ein einfaches, aber zufriedenes Leben. Nach über zehn Jahren verschlägt es die englische Schiffbrüchige Jenny auf das verlassene Eiland. Sie wird von den Robinsons-Jungen feiernd in die Familie aufgenommen. (Na endlich!) Einige Zeit später nähert sich der Insel ein englisches Schiff. Die Eltern entschließen sich, mit einem Teil der Kinder auf „Neu-Schweizerland“ zu bleiben um dort mit ihnen alt zu werden. Fritz und Franz trennen sich gemeinsam mit Jenny dagegen von der Familie und reisen nach Europa zurück um eine ménage a trois in Ruhe zu genießen.
    xxx/ellauri234.html on line 93: Den tunna blå linjen är lite mer realistisk än tex Unge Wallenberg, men båda visar tydliga spår på typiskt svenskt (själv)bedrägeri. Den ytterst osannolika fattiga judiska småförsäljaren vars dotter är en lika fattig gatupolis Leah, till exempel, istället för en kurd eller irakisk muslim i samma roll. Haha, låt mig skratta. Gamla ovänbilder andvänds för at sudda ut de aktuella. Svenskarna gör en stor runda kring araber; även unga Wallenbergs färggranne vän är en neger. Leah spelas av en turk som heter Erdogan.
    xxx/ellauri237.html on line 859: La psicología humanista es, sin duda, una de las corrientes de pensamiento más importantes de la psicología. Pero para saber de qué trata, es necesario conocer el trabajo de otra gran figura de esta escuela. Es difícil entender el humanismo sin Rogers y Maslow. Por eso, antes de profundizar en las propuestas teóricas de Maslow, vamos a adentrarnos en la teoría de Carl Rogers.
    xxx/ellauri237.html on line 920: Si quieres saber más sobre este tipo de personas, puedes leer nuestro artículo:
    xxx/ellauri237.html on line 942: Puedes saber más sobre la teoría de las necesidades humanas en nuestro post: Pirámide de Maslow: la jerarquía de las necesidades humanas. Vanitatum vanitas, omnia sunt vana. Nil sub sole stabile, in vita humana.
    xxx/ellauri239.html on line 126: Elige un aspecto de tu vida para aprender a liberarte de determinado apego decidiendo parar. Por ejemplo. decide irte de la carnicería diez minutos antes de haber terminado de comprar todo lo que te apetecía, o deja de comprar algun capricho que no esté en tu lista de la compra. En el trabajo, abstente de tomar otr taza decafé o de escribir un e-mail privado más.
    xxx/ellauri250.html on line 617: In den Gedichten hält er sich in kurzen, leicht verständlichen Sätzen an keine Regeln des Reims oder Rhythmus, aber ab 1974 schleicht sich auch ein melancholischer Akzent in seine Schriften ein.
    xxx/ellauri250.html on line 620: Das Buch „Schlechte Verlierer“ hat Originaltitel: Erections, Ejaculations, Exhibitions and General Tales of Ordinary Madness. Bukowski befindet sich zeitlich und geografisch irgendwo zwischen Beat Generation und Gonzo-Journalismus, ist diesen Stilen aber nicht zuzurechnen. Eskistäkin tollanen oli jotenkin hienoa, niin Hyvinkään kiltti hymypoika kuin olikin. Kumma ettei sillä näytä olleen juuri muita ilmoittautuneita kirjallisia jäljittelijöitä kuin Jonne Nääsböö.
    xxx/ellauri259.html on line 128: Tommy Tabermann, kapteeni
    xxx/ellauri259.html on line 131: Tabermann vetäytyi pois ohjelmasta yli 300 jakson jälkeen joulukuussa 2006, koska hän lähti ehdokkaaksi 2007 eduskuntavaaleihin. Tabermann tuli valituksi. 26. syyskuuta 2009 esitetyssä jaksossa Tommy Tabermann palasi ohjelmaan vieraana ja kilpaili Jari Tervon joukkueessa yhden jakson ajan. Hän kuoli aivosyöpään heinäkuussa 2010, kuten riemuittiin jo albumissa 61.
    xxx/ellauri259.html on line 550: Romanen er blevet placeret i kategorien ”spekulativ fiktion”. Den verden, der bliver udfoldet, ligner nemlig vores gennem skildringen af hverdagsrealistiske gøremål, men placerer sig i genren med dens overnaturlige tidsdimension, der skaber bruddet på det velkendte for både Tara, de andre karakterer og læseren.
    xxx/ellauri259.html on line 556: Fortællingen om Tara er tankevækkende, fordi tiden, der går, det ubestemte og de små detaljer får værdi sammen med verdenens hjemlige, fortrolige mønstre. På et eksistentielt plan skaber det bl.a. indhold i tilværelsen for Tara at skrive dagbogsnotater og adskille de forskellige ”18. novembre” fra hinanden, fordi det giver håb om en fremadskridende tid.
    xxx/ellauri261.html on line 374: Anstatt wie aufgetragen, in Zanglers Abwesenheit auf das Gwölb aufzupassen, begibt Weinberl sich mit dem Lehrling Christoph in die nahe gelegene Hauptstadt, um endlich einmal ein „verfluchter Kerl“ zu sein. Dort laufen sie beinahe Zangler in die Arme, der seine zukünftige Gattin besucht. Sie flüchten ins Modewarengeschäft der Madame Knorr, treffen dort Frau von Fischer, später auch noch Marie, Zanglers Mündel, die mit ihrem vom Vormund nicht goutierten Liebhaber August Sonders fliehen will („Das schickt sich nicht“) und den neuen Hausdiener Melchior („Das is classisch“). Bei Zanglers Schwägerin Fräulein Blumenblatt geben sie sich schließlich als Marie und August aus, bis diese beiden, sowie Zangler, Madame Knorr und Frau von Fischer ebenfalls dort eintreffen.
    xxx/ellauri261.html on line 380: „Jetzt frag ich aber zahlt sich so a Jux aus, wenn man ihn mit einer Furcht, mit 3 Schrocken, 5 Verlegenheiten und 7 Todesängsten erkauft? Jetzt hab ich das Glück genossen, ein verfluchter Kerl zu seyn, und die ganze Ausbeute von dem Glück is, dass ich um keinen Preis mehr ein verfluchter Kerl seyn möcht.“ (IIIter Act, 15te und 16te Scene)
    xxx/ellauri265.html on line 359: Rape is hypothetically homologous to similar behavior in animals. "Human rape appears not as an aberration but as an alternative gene-promotion strategy that is most likely to be adopted by the 'losers' in the competitive, harem-building struggle. If the means of access to legitimate, consenting sex is not available, then a male may be faced with the choice between force or genetic extinction." [better source needed].
    xxx/ellauri268.html on line 126: Vorliegende Erzählung ist ein Teil eines großen, aber niemals von dem Dichter vollendeten Novellenzyklus, „Das Vermächtnis Kains“, der nach Sacher-Masochs eigenem Ausspruche „eine bilderreiche Naturgeschichte des Menschen sein sollte“. Das Ganze sollte in sechs Unterabteilungen zu je sechs Novellen zerfallen, für welche die Obertitel „Die Liebe“, „Das Eigentum“, „Das Geld“, „Der Staat“, „Der Krieg“ und „Der Tod“ vorgesehen waren. Sacher-Masoch hatte sich somit ein sehr hohes Ziel gesteckt, er wollte in diesen geplanten Erzählungen alles Menschenleid und -schicksal in seinen verschiedensten Möglichkeiten und Ausdrucksformen schildern und zugleich in der Schlußnovelle eines jeden Teiles die Antwort auf die behandelte Frage und deren Lösung geben.
    xxx/ellauri268.html on line 138: Aber seltsam, gerade diese seichten Arbeiten hatten bei dem Publikum ungeahnten Erfolg. Es brauchte dabei nicht zu denken, wohl aber fühlte es sich seltsam erregt durch das eigenartige, ihnen entströmende Gemisch von Stall- und Boudoirparfüm.
    xxx/ellauri268.html on line 189: „Ach!“ — entgegnete sie aus ihrem Zobelpelz — „wir sind treu, solange wir lieben, ihr aber verlangt vom Weibe Treue ohne Liebe, und Hingebung ohne Genuß, wer ist da grausam, das Weib oder der Mann?
    xxx/ellauri268.html on line 190: Mann und Weib sind von Natur Feinde. Eine wird nur zu rasch den Fuß des anderen auf seinem Nacken fühlen, und zwar in der Regel der Mann den Fuß des Weibes. Der Mann ist der Begehrende, das Weib das Begehrte, dies ist des Weibes ganzer, aber entscheidender Vorteil, die Natur hat ihm den Mann durch seine Leidenschaft preisgegeben, und das Weib, das aus ihm nicht seinen Untertan, seinen Sklaven, ja sein Spielzeug zu machen und ihn zuletzt lachend zu verraten versteht, ist nicht klug.
    xxx/ellauri268.html on line 191: Diese Grundsätze beruhen auf tausendjähriger Erfahrung, fortsetzte Madame spöttisch, während ihre weißen Finger in ihrem dunkeln Pelz spielten, je hingebender das Weib sich zeigt, um so schneller wird der Mann nüchtern und herrisch werden; je grausamer und treuloser es aber ist, je mehr es ihn mißhandelt, je frevelhafter es mit ihm spielt, je weniger Erbarmen es zeigt, um so mehr wird es die Wollust des Mannes erregen, von ihm geliebt, angebetet werden. So war es zu allen Zeiten, seit Helena und Delila, bis zur zweiten Katharina und Lola Montez herauf, siehe auch el Compendido de Las Normas (da oben).
    xxx/ellauri268.html on line 198: Ich sah die Hand, die mich rüttelte, aber diese Hand war auf einmal braun wie Bronze, und die Stimme war die schwere Schnapsstimme meines Kosaken, der in seiner vollen Größe von nahe sechs Fuß vor mir stand.
    xxx/ellauri268.html on line 211: Es war ein großes Ölgemälde in der kräftigen farbensatten Manier der belgischen Schule gemalt, sein Gegenstand seltsam genug. Ein schönes Weib, ein sonniges Lachen auf dem feinen Antlitz, mit reichem, in einen antiken Knoten geschlungenem Haare, auf dem der weiße Puder wie leichter Reif lag, ruhte, auf den linken Arm gestützt, nackt in einem dunkeln Pelz auf einer Ottomane; ihre rechte Hand spielte mit einer Peitsche, während ihr bloßer Fuß sich nachlässig auf den Mann stützte,[S. 16] der vor ihr lag wie ein Sklave, wie ein Hund, und dieser Mann, mit den scharfen, aber wohlgebildeten Zügen, auf denen brütende Schwermut und hingebende Leidenschaft lag, welcher mit dem schwärmerischen brennenden Auge eines Märtyrers zu ihr emporsah, dieser Mann, der den Schemel ihrer Füße bildete, war Severin, aber ohne Bart, wie es schien um zehn Jahre jünger.
    xxx/ellauri295.html on line 40:
    Uther Pendragon Tintagelissa työntää kohta kynttilänsä mehukkaasti Igrainen kandelaaberiin esiintyen Gorloiskixena...

    xxx/ellauri295.html on line 51:
    Kynttilää kandelaaberiin. Kohta Arthur sikiää...

    xxx/ellauri296.html on line 128: abernacle-coverings.jpg" />
    xxx/ellauri296.html on line 129:
    Taivahan tabernaakkeli! I AM COMING SOON!

    xxx/ellauri296.html on line 131: Ilmestysmaja eli tabernaakkeli (hepreaksi Mishkan, Ohel) oli siirrettävä puhelinteltta, jonka Mooses rakennutti Toisessa Mooseksen kirjassa kuvattujen ohjeiden mukaan. Maja oli juutalaisen uskonnon keskeisin palvontapaikka sinä aikana, kun juutalaiset pakenivat Egyptistä Luvattuun maahan, siihen saakka kun sen osat siirrettiin osaksi Salomon temppeliä, joka korvasi majan. Leeviläisten tehtävä oli kantaa ilmestysmajaa ja sen kaikkea kalustoa. Sixi niillä ei ollut pyssyjä eikä maata. Seizemän veljexen Simeoneja. Huviteltan sälät toi Titus Roomaan voitonmerkkinä rutattuaan juutalaisten 2. temppelin 70 jKr (fig. 2).
    xxx/ellauri296.html on line 134:
    Eteläsudanilaisten pakolaisleirillä on samannäköisiä tabernaakkeleita. Många klimatflyktingar kan aldrig återvända.

    xxx/ellauri296.html on line 665: Da die größte menschliche Angst die vor dem Tod ist, drückt auch sie sich vornehmlich im Mythos aus. Ein Leben nach dem Tod bieten auch diverse antike Mystizismen. Ein gutes jenseitiges „Leben“ ist hier aber an noch schärfere Prämissen gebunden, als in der christlichen Heilslehre. Und während der antike Stoizismus noch versuchte den lebenden menschlichen Geist von der Furcht vor dem Tod zu befreien, löst am Ende erst die christliche Offenbarung den Konflikt, indem sie ein Leben nach dem Tod verspricht. Eines versprechen und anders liefern ist die grösste symbolische Tat des zivilisierten Affens.
    xxx/ellauri298.html on line 583:
    Vaikutukset:
    Jean Gebser, Jürgen Habermas, Jean Piaget, Nagarjuna, Plotinus, Ramana Maharshi.

    xxx/ellauri303.html on line 289: abernacle_Meal_in_Sukkah_1724.jpg/500px-Picart_Sukkos_Feast_of_the_Tabernacle_Meal_in_Sukkah_1724.jpg" />
    xxx/ellauri303.html on line 332: Barukh Makaber on alkanut oikeastaan pitää Hertz Geiristä. Hertz on muuttanut Mea Shearimin kaupunginosaan Jerushalaimissa.
    xxx/ellauri305.html on line 1563: Ei-leeviläinen ("tavallinen mies"), joka pääsee liian lähelle tabernaakkelia (16cm)
    xxx/ellauri312.html on line 597: Hans Blumenberg (1920-1996) war der älteste Sohn von Josef Carl Blumenberg (1880–1949), dem Inhaber eines Lübecker Kunstverlages, und seiner Ehefrau Else Blumenberg, geb. Schreier (1882–1945). Die Familie des Vaters stammte aus dem Bistum Hildesheim und hatte seit Generationen katholische Priester wie Friedrich Blumenberg (1732–1811) und Franz Edmund Blumenberg (1764–1846) hervorgebracht. Aufgrund des jüdischen Familienhintergrundes seiner Mutter musste er im Herbst 1940 das Studium der katholischen Theologie abbrechen. v 1944 Hans oli joutua KZ-lageriin, mutta onnistui piileskelemään sodan loppuun morsiamen kotona.
    xxx/ellauri312.html on line 674: Wo aber Gefahr ist, wächst Missä vaara vaanii, kasvaa
    xxx/ellauri312.html on line 711: Ein stilles Feuer; aber im Lichte Hiljainen tuli; mutta valossa
    xxx/ellauri312.html on line 720: Es rauschen aber um Asias Tore Tosin Aasian porteillä häläjävät
    xxx/ellauri312.html on line 736: Gastfreundlich aber ist Vieraanvarainen se on
    xxx/ellauri312.html on line 771: Die Männer, aber sie liebten unter der Sonne äijillä, mutta ne rakastivat auringossa
    xxx/ellauri312.html on line 816: Wenn aber stirbt als denn Mutta kun kuolee silloin
    xxx/ellauri312.html on line 836: Ihm fällt die Schale vor den Füßen, aber Akanoita putoo varpaille, mutta
    xxx/ellauri312.html on line 849: Wenn aber einer spornte sich selbst, Mutkun joku halvexi izeään,
    xxx/ellauri312.html on line 855: Zu lernen. Gütig sind sie, ihr Verhaßtestes aber ist, oppiaxeni. Ne on leppoisia, mutta vihattavinta niille on,
    xxx/ellauri312.html on line 858: Denn sie nicht walten, es waltet aber Ei ne ole vallassa, valtaa pitää
    xxx/ellauri312.html on line 869: Vom Rohen sind. Es warten aber raakalaisten vangizemat. Mutta monet
    xxx/ellauri312.html on line 874: Wenn aber, als Kuntaas, kun maailman
    xxx/ellauri312.html on line 890: Es sind aber die Helden, seine Söhne Mutta on sankarit, hänen poikansa,
    xxx/ellauri312.html on line 894: Ein Wettlauf unaufhaltsam. Er ist aber dabei. Denn seine Werke sind Keskeytymätön kilpajuoxiu. Muze on läsnä. Sillä sen työt
    xxx/ellauri312.html on line 903: Wenn aber eines versäumt ward, ja jos joku jää niistä saamatta,
    xxx/ellauri312.html on line 907: Unwissend, der Vater aber liebt, Tietämättä, mutta der isä rakasetaa,
    xxx/ellauri312.html on line 972: Alle Jahre wieder geht er um wie ein Virus: der Wunsch, alles stehen und liegen zu lassen, auf dem Jakobsweg zu wandern oder mit dem Segelboot die Welt zu umrunden. Ob bewusst oder nicht: All die Zivilisationsmüden treten in die Fußstapfen des griechischen Einsiedlers Hyperion, erfunden von Friedrich Hölderlin. Hyperions Lebensgeschichte ist Hölderlins literarische Anklage gegen das spießbürgerliche, dumpfe und materialistische Deutschland seiner Zeit, das ihm als Künstler und Idealisten kaum Luft zum Atmen ließ, nein in einen Turm einschließ. Seine Sprache war schon damals gewöhnungsbedürftig und ist es heute erst recht: Da „säuseln holdselige Tage“, es neigen sich „lispelnde Bäume“ und es „gährt das Leben“. Doch die Fragen des lange verkannten Genies sind nicht aus der Welt: Wie kann der Mensch seine Vereinzelung überwinden? Auf welchem Weg eine bessere Welt schaffen? Und wie im Einklang mit der Natur leben? Das antike Griechenland mag heute als Vorbild ausgedient haben, aber die Suche nach Antworten auf diese Fragen bleibt aktuell.
    xxx/ellauri312.html on line 981: Hyperion scheitert mit seiner Vision, überwindet aber sein Schicksal mithilfe der Dichtung.
    xxx/ellauri312.html on line 1006: Überraschend aber folgt er im zweiten Band dem Aufruf Alabandas, sich am Freiheitskampf der Griechen zu beteiligen. Als er sieht, dass seine Truppen – ganz im Gegensatz zu seinen Idealen – plündern, zieht er sich zurück. Der Tod Alabandas und Diotimas besiegelt sein Scheitern auf der politischen und privaten Ebene. Hyperion verlässt sein Heimatland und begibt sich auf eine Reise, an deren Ende die Scheltrede auf Deutschland steht. Schließlich lässt er sich auf der Insel Salamis nieder, wo er – keineswegs resigniert, dem Zuspruch des Göttlichen folgend – das Leben eines zurückgezogenen Einsiedlers führt.
    xxx/ellauri329.html on line 496: Arvoituxellinen venäläinen pillu. Kommari on lukenut Marxia, antikommunisti myös ymmärtänyt aaberin: en voi rikastua törkeästi muiden kustannuxella. Ei osoitettu avoimesti vastarintaa. Siis mille? Yhteiskunnalliselle tasa-arvolle? Erityisen paha oli että talonmiehen tienesti oli 3/4 insinöörin palkasta. Mites sillä kasvattanet hajurakoa? Rahan keximinen oli kuin Zernobylin räjähdys. Kulturnyje köyhtyivät aivan sikana. Rahatta olet pelkkä nolla.
    xxx/ellauri337.html on line 98: Unternehmertochter Leni Gruyten versucht zeitlebens, ihren Idealen und Gefühlen treu zu bleiben – selbst wenn dies bittere Konsequenzen nach sich zieht: So steht sie während des Zweiten Weltkriegs zu ihrer jüdischen Lehrerin und beginnt eine Liebesbeziehung mit einem russischen Kriegsgefangenen, von dem sie auch ein Kind bekommt. Und obwohl sie all diese geliebten Menschen verliert, gibt Leni nicht auf. Nach dem Krieg führt sie ein bescheidenes, aber glückliches Leben und verliebt sich im "Wohlstandsdeutschland" der Sechzigerjahre einmal mehr in einen gesellschaftlichen Außenseiter: den Türken Mehmet ...
    xxx/ellauri337.html on line 113: Die Rekonstruktion eines Lebens: Leni Pfeiffer, geborene Gruyten, ist 48 Jahre alt, hat 32 Arbeitsjahre auf dem Buckel, lebt aber von einer Kriegerwitwenrente aus einer Ehe, die nur drei Tage dauerte. Sie ist modisch auf dem Stand der Kriegsjahre stehen geblieben, lebt reuelos und keinesfalls verbittert, versteht aber die Welt nicht mehr. Sie hat finanzielle Schwierigkeiten, ihr Sohn Lev Gruyten sitzt im Gefängnis, und ihr Ruf ist ruiniert – sie weiß aber nicht, warum. Ihre Umwelt schimpft sie eine Kommunistenhure und ein Russenliebchen, dabei ist Leni kein Flittchen. Vielleicht kommt sie auf zwei Dutzend Mal Beischlaf in ihrem ganzen Leben. Der Verfasser beginnt, die Menschen in Lenis Umfeld zu befragen, um ihre Lebensgeschichte zu rekonstruieren.
    xxx/ellauri337.html on line 119: „Der Verf. hat keineswegs Einblick in Lenis gesamtes Leibes-, Seelen- und Liebesleben, doch ist alles, aber auch alles getan worden, um über Leni das zu bekommen, was man sachliche Information nennt (…), und was hier berichtet wird, kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als zutreffend bezeichnet werden.“ (S. 9)
    xxx/ellauri337.html on line 127: Im Juni 1941 lernt Leni auf einer Betriebsfeier Alois Pfeiffer kennen, der sich dort eingeschlichen hat. Er ist viril, aber nicht besonders intelligent und wird von seiner Familie gnadenlos überschätzt. Während andere ihm Berechnung unterstellen, glaubt der Verfasser, dass Alois sich wirklich in Leni verliebt hat und dass Leni einfach schwach geworden ist. Nach einer einzigen Nacht stellt Alois sie seiner Familie vor, dann wird der gesamte Pfeiffer-Clan bei den Gruytens vorstellig. Leni wirkt abwesend, plädiert aber selbst fürs Heiraten. Sie will kein Hochzeitskleid und es gibt auch keine Hochzeitsnacht, da Alois sogleich einrücken muss. Vorher gibt es jedoch einen erzwungenen Vollzug der Ehe im Bügelzimmer bei Gruytens, und so ist Alois für Leni „gestorben, bevor er tot war“. Der Tod auf dem Schlachtfeld lässt nicht lange auf sich warten. Leni, quasi zum zweiten Mal verwitwet, trägt keine Trauer und nimmt Alois’ Bild bald wieder von der Wand. Was bleibt, sind Nachname und Witwenrente.
    xxx/ellauri337.html on line 165: Die Hoysers haben Lev wegen Scheckbetrugs ins Gefängnis gebracht. Sie sehen das als Liebesakt: Er müsse zur Vernunft gebracht und sein Stolz müsse – zu seinem eigenen Wohl – gebrochen werden. Der Verfasser sucht die Hoysers auf, die inzwischen das mächtigste Immobilienunternehmen der Stadt besitzen. Der alte Hoyser knöpft sich mit seinem Stock in Enterhakenmanier den Verfasser vor, was dessen uraltes Tweedsakko nicht verkraftet. Es entspinnt sich eine hitzige Debatte um die Unersetzbarkeit der Lieblingsjacke, um materielle und immaterielle Werte. Lottes Söhne Kurt und Werner Hoyser, früher als kriminell und schwer erziehbar verrufen, haben Jura und Volkswirtschaft studiert, sind gesellschaftstauglich geworden und würdige Erben ihres Großvaters. Für Leni wollen die Hoysers nur das Beste. Dennoch wollen sie sie und ihre zahlreichen Untermieter – darunter eine portugiesische Familie und türkische Müllmänner – aus ihrer Wohnung werfen. Das sei aber, so die Hoysers, eine „liebevolle Dirigierung“ – das sagen sie auch aus der Überzeugung heraus, dass in Altbauwohnungen gerne mal subversive Zellen gediehen und es außerdem nicht angehen könne, dass Fremdarbeiter so billig wohnen. Deren gute Entlohnung kalkuliere doch ein, dass ein erheblicher Teil als Miete im Land verbleibe. Solchen „Paradiesismus“ wollen Hoysers verhindern.
    xxx/ellauri337.html on line 177: Der Roman beginnt mit einer ungewöhnlichen Widmung: „Für Leni, Lev und Boris“ – also für die Hauptfiguren der Geschichte. Es handelt sich beim Gruppenbild mit Dame um die Rekonstruktion eines Lebens anhand von Zeugenaussagen, Erinnerungen und Dokumenten. Böll vermischt Fakten mit erfundenen „Originaldokumenten“, er entwirft eine fiktive Handlung unter Bezugnahme auf historische Ereignisse, zum Beispiel den Bombenkrieg, die Nürnberger Prozesse, Adenauers Reise nach Moskau 1955. Die Romanstruktur ist nicht strikt chronologisch, sondern sprunghaft, episodisch, wie die Zeugenaussagen voller Wiederholungen und Ungenauigkeiten und daher oftmals verwirrend. Als Erzähler tritt ein namenloser Verfasser auf, der sich oft mit Beschreibungen von Interieurs und Interviewsituationen aufhält und ein Faible für Abkürzungen und Initialen hat, was dem Leser viel Aufmerksamkeit abverlangt. Der Roman hat Längen da, wo all die Erinnerungen und subjektiven Bewertungen der Beteiligten vorbeiziehen, nimmt aber im letzten Fünftel, als die Handlung auf ihr Happening-artiges Ende zuläuft, deutlich Tempo auf. Böll nutzt das Potenzial der deutschen Sprache für Schachtelwörter zu kreativen sozialkritischen Neuprägungen. Vielerorts ist er sarkastisch, ätzend, bissig. Er schreibt häufig in indirekter Rede und hat sich von der schlichte Prosa seiner Trümmerliteratur und Kurzgeschichten weit fortentwickelt.
    xxx/ellauri354.html on line 71: Toinen hänen romaaneistaan, El amor en los tiempos del cólera (1985) eli Rakkaus koleran aikana, keräsi myös suuren maailmanlaajuisen yleisön. Teos perustui osittain hänen vanhempiensa seurustelemiseen ja sovitettiin vuoden 2007 elokuvaksi, jossa pääosassa oli Javier Bardem. García Márquez kirjoitti elämänsä aikana seitsemän romaania, ja muita nimikkeitä ovat El general en su laberinto (1989) tai Kenraali labyrinttissään ja Del amor y otros demonios (1994) tai Rakkaudesta ja muista demoneista.
    xxx/ellauri356.html on line 154: Vuonna 2003 Derrida julkaisi saksalaisen Jürgen Habermasin kanssa kirjan, jossa nämä monissa asioissa erimieliset filosofit hahmottelevat maailmaa ja filosofiaa terrorin aikakaudella. Mahtoi olla aikamoista löpinää.
    xxx/ellauri356.html on line 536: Brod und Wein ist eine Elegie von Friedrich Hölderlin, mit 160 Versen die umfangreichste der sechs großen Elegien und zugleich eines der berühmtesten Gedichte Hölderlins überhaupt. Schon Norbert von Hellingrath meinte zu Beginn des 20. Jahrhunderts: „es wird immer die beste Grundlage bleiben zum Eindringen in Hölderlins Gedankenwelt.“ Hölderlin hat das Gedicht aber nie zum Druck gegeben.
    xxx/ellauri363.html on line 97: Gadamerin pääteos on Wahrheit und Methode (Totuus ja metodi) vuodelta 1960. Tunnettuja ovat myös hänen väittelynsä Jürgen Habermasin ja Jacques Derridan kanssa. Mistä ne väittelevät, politiikastako?
    xxx/ellauri363.html on line 110: Yksi seuraus Gadamerin ennakkoluulojen kuntouttamisesta on myönteinen arvio auktoriteetin ja perinteen roolista legitiiminä tiedon lähteenä, ja tämä on usein nähty, tunnetun Jürgen Habermasin toimesta, osoituksena Gadamerin ideologisesta konservatiivisuudesta – Gadamer itse piti sitä pelkkänä etuna. tarjoamalla kunnollisen korjauksen kommunismin aikana tapahtuneeseen ylireaktioon näitä ideoita vastaan.
    xxx/ellauri363.html on line 122: Hänen julkiset keskustelunsa ex-nykyisten henkilöiden, kuten Habermasin ja Derridan, kanssa, vaikka he eivät aina vastanneet Gadamerin omia hermeneuttisen vuoropuhelun ihanteita (ainakaan Derrida), ovat antaneet selvän todisteen Gadamerin omasta sovitteluhalusta. Habermasille Gadamer hankki lokoisan viran Heidelbergistä.
    xxx/ellauri363.html on line 706: Bentham oli tarkoittanut autokuvakkeen sisältävän hänen todellisen päänsä, muumioituneena muistuttamaan sen ulkonäköä elämässä. Southwood Smithin kokeelliset muumioimisyritykset, jotka perustuivat Uuden-Seelannin alkuperäiskansojen käytäntöihin ja joissa pää asetettiin ilmapumpun alle rikkihapon päälle ja nesteiden poistamiseen, vaikka se onnistui teknisesti, jätti pään näyttämään vastenmielisen makaaberilta, kuivuneen ja tummennetun. iho venytetty kireästi kallon yli.
    xxx/ellauri363.html on line 752: Saxalainen 70-luvun muotijäbä abermas Jürgen">Jürgen Habermas oli tolkutomman ruma mies, suorastaan pyllynruma. Habermas syntyi Düsseldorfissa [viittaus tarvitaan] suulakihalkioisena ja joutui korjaavaan leikkaukseen kahdesti lapsuudessa. Leikkauxet epäonnistuivat, mutta potilas ei kuollut. Habermas väittää, että hänen puhevammansa sai hänet ajattelemaan eri tavalla syvästi kuin muut kommunikoinnin tärkeydestä. Se on Jakkoh-Hintikan ja Nompan ikätoveri, s. 1929, ja kitkuttaa ilmeisesti vieläkin 94-vuotiaana kuten Nomppakin. Hirmuisen pitkä mies, melkein syltä pitkä.
    xxx/ellauri363.html on line 754: Nuorena teini-ikäisenä toinen maailmansota vaikutti Jyrkiin syvästi. Lukion valmistumiseen asti Habermas asui Gummersbachissa Kölnin lähellä . Hänen isänsä Ernst Habermas oli Kölnin teollisuuspamppuja. Jyrki kuvaili häntä osuvasti natsien kannattajaksi ja vuodesta 1933 natsipuolueen NSDAP:n jäseneksi. Jyrki itse oli Jungvolkführer, saksalaisen Jungvolkin johtaja, joka kuului Hitlerjugendiin. Aika noloa. Hänet kasvatettiin vankkumattomassa protestanttisessa miljöössä, sillä hänen isoisänsä oli Gummersbachin seminaarin johtaja. Hän suoritti filosofian tohtorin tutkinnon Bonnissa vuonna 1954 väitöskirjalla, jossaa kirjoitettiin absoluutin ja "absoluutin" välisestä konfliktista Schellingin ajattelussa, Jakkoh-Hintikka sentään todisti jotain 2. kl logiikan ilmaisuvoimasta. Habilitaatiovaiheessa tuli riitaa Horkheimerin kanssa Frankfurtin koulussa, ja Jyrki painui iänikuiseen Marburgiin. Hannu-Jori hommasi sille henk.koht. ylim. professorin paikan Heidelbergistä. 1964 Jyrki kosti Horkheimerille potut pottuina ja vei sen tyhjentämän tuolin Frankfurtin koulussa.
    xxx/ellauri363.html on line 756: Saavutettuaan trendiprofesorin mainetta se alkoi heilua joka paikassa, Max Planck instituutissa ja jenkeissä. Innostuxen jäähdyttyä Jyrki palasi Frankfurtin koulun tuoliinsa, ja siellä se istuu vieläkin elle oie vuoteenomana. The Times Higher Education Guide listasi Habermasin vuonna 2007 seitsemänneksi siteeratuimmaksi humanististen tieteiden (mukaan lukien yhteiskuntatieteet) kirjailijaksi Max Weberin ja ja Erving Goffmanin välissä (Goffman ensin, sitten Habermas, Weberin kassit jäävät ulkopuolelle).
    xxx/ellauri363.html on line 781: Vuonna 1971 Leo Kofler julkaisi kirjan nimeltä Technologische Rationalität im Spätkapitalismus (Teknologinen rationaalisuus vuonna 1968). Claus Offe julkaisi esseensä "Spätkapitalismus – Versuch einer Begriffsbestimmung" (Myöhäinen kapitalismi – yritys käsitteelliseen määritelmään) vuonna 1972. Vuonna 1973 Jürgen Habermas vihdoin julkaisi Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus (Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus). Vuonna 1975 Ernest Mandel julkaisi väitöskirjansa Late Capitalism englanniksi New Left Booksissa. Myös Herbert Marcuse hyväksyi termin.
    xxx/ellauri387.html on line 66: Vikingarna höll på med Trelleborgresorna. Under vikingatiden utgjorde bland annat de brittiska öarna i väster och Finland och Baltikum i öster viktiga källor för slavar, både för att hålla kvar i Skandinavien, och för att sälja vidare. Ukrainska posthandelfrugor till exempel. Dessutom sålde vikingarna både hedningar och kristna som trälar till Mellanöstern. Araberna kallade dessa vita slavar för saqaliba, och de var troligen både slaver, balter och finnar samt från västra Europa. Slavleden till den muslimska världen gick först via Donau, men från 900-talet främst längst Volgas handelsrutt till Ryssland.
    xxx/ellauri387.html on line 219: Albumista 170 tuttu yllätetty syyllinen kalu täällä taas moi! Who would kill the beautiful Florence Nightingale? A glamorous socialite, generous to her friends and family, adored by husband Quentin, nevertheless one night she is indeed murdered. Wexford and Burden must dig deep to uncover secrets and lies. Wexford oli tanakka jumalinen komisario ja Burden ruipelo kaappihomo. Ruth Rendell (s. 1930) on vainaja since 2015. Ruth Barbara Rendell (o.s. Grasemann), ex-paronitar Rendell of Babergh (elinkautinen titteli), oli brittiläinen kirjailija. Rendell tunnettiin ennen kaikkea komisario Wexford-romaaneistaan. Wexford-kirjojen lisäksi Rendell kirjoitti ällöjä trillereitä. Elokuussa 2014 hän oli yksi niistä 200 julkisuuden henkilöstä, jotka allekirjoittivat The Guardianille osoitetun kirjeen, jossa vastustettiin Skotlannin itsenäisyyttä Skotlannin itsenäisyysäänestyksen valmisteluvaiheessa. Hyvä että sentään kuoli seuraavana vuonna. 1953 she had a son, Simon, now a psychiatric case who lives in the U.S. state of Colorado. I never was religious, really, but I'm very interested in religion.
    xxx/ellauri394.html on line 247: She traveled to Utah in 1901 for a visit with Mormon president Joseph F. Smith, a former missionary to the Hawaiian Island and her teenage beau. There she joined in services at the Salt Lake Tabernacle, and was feted at a Beehive House reception, attended by many expatriate Native Hawaiians. In 1906, Mormon newspapers reported she had been rebaptized again into the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints by Eider Abraham Kaleimahoe Fernandez. However, many historians doubt this claim, since the Queen herself never announced it. In fact, Liliʻuokalani continued to refer to herself as an Episcopalian in secular newspapers published the same week of her supposed Mormon baptism. The Queen´s interest in Mormonism later waned. Joe was no longer what he was in the good old days.
    410