ellauri030.html on line 747: John Dewey (jenkit kexi tohon aikaan asioita jotka eurooppalaiset oli aikaa sitten sanoneet) sanoi samaa: nauru on samaa kuin helpotuxen huokaus. Freudin versio on tunnetumpi. Pläjäyxessä Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten se erotti läpän, komiikan ja huumorin. Kaikissa päästetään ilmaa jännityxen jälkeen. (Freudilla huumori on hauskuuden erikoistapaus, eikä kattotermi kuten jenkeillä.) Naurun päästämä energia on pidätettyjen tunteiden pidätyxeen tarvittu; kun vizi on ohi, ei tarvi enää pidättää, kun pidätetyt tunteet pysyy muutenkin kurissa. Ei niitä estoja siis pureta, vaan estojen ilmitulon pidäkkeet. Ne pidätetyt tunteet on panohalu ja vihamielisyys, eli FUCK! FUCK! ja KILL! KILL!. Useimmat vizit koskee sexiä tai kuolemaa. Ganz richtig, Siegmund. Yliminä ohitetaan ja "se" pääsee ääneen hohottamaan.
ellauri030.html on line 898: Sigmund Freud noticed that humor, like dreams, can be related to unconscious content. In the 1905 book Jokes and Their Relation to the Unconscious (German: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten), as well as in the 1928 journal article Humor, Freud distinguished contentious jokes from non-contentious or silly humor.
ellauri039.html on line 803: Sprach: »Das kommt von dumme Witze!« —
ellauri042.html on line 632: Se että kaikki on yhdentekevää on vizisairaus, saxalaisten Witzelsucht. Mikään ei ole tosista. Elämä on toivotonta muttei vakavaa. Kaikesta tehdään vaan räävitöntä pilaa. Tästä aiheesta puhuu myös Aarne Kinnunen. Kyllä koomikonkin tulee tietää missä on mauttomuuden raja.
ellauri042.html on line 660: Tän perusteella Olli Saxen hieno loppukaneetti Popelta sen kommentoidessa sieluttomia viziniekkoja joutuu ize vähän naurettavaan valoon. Mut tääkin on vaan mun omaa Witzelsuchtia.
ellauri052.html on line 663: Suomessa on mieli sielu ja henki. On vielä järkikin, kellä sitä on. Reason, raison, Vernunft. Ja äly, intelligence, wit, Witz. Ja viisaus, wisdom, Weisheit, sagesse.
ellauri210.html on line 122: In the 1905 book Jokes and Their Relation to the Unconscious (German: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten), as well as in the 1928 journal article Humor, Freud distinguished contentious jokes from non-contentious or silly humor. Tendentious jokes are jokes that contain lust, hostility, or both.
ellauri254.html on line 66: „Die Grundpfeiler dieses Vereins bildeten nächst Hoffmann, Contessa, Koreff (ein ausgezeichneter Arsch*) und Hitzig. Ein vortrefflicher ineinandergreifendes Quatuor mochte nicht leicht zu finden sein. Koreff war der einzige Mensch, dem Hoffmann geduldig zuhörte, weil er ihn in der Unterhaltung an sprudelndem lebendigem Witze oft und an Kenntnissen immer überbot, auch dabei gutmütig genug war, ihn reden zu lassen, so oft er wollte; Contessa, selbst wenig redend, horchte auf alles, was die Freunde an Witz ausgehen ließen, mit dem beredtesten Beifallslächeln, das ihm unaufhörlich um die Mundwinkel spielte, von Zeit zu Zeit ein kleines, aber entscheidendes Wörtchen zugebend, und Hitzig, der mit Contessa das Publikum bildete und alle drei übrigen länger und besser als sie sich untereinander kannte, verstand darum die Kunst, Lücken im Gespräch auszufüllen, und wo es matt wurde, es wieder anzuregen, sich willig jedes Anspruchs auf Solopartien begebend.“ Hoffman oli takuulla sehr narzissistisch.
ellauri345.html on line 578: Das Große wird im Detail immer ausdifferenzierter. Und der Witz ist: Wir können beispielsweise beim Frühstücksbuffet immer nur eins zurzeit schmecken, fühlen, bewusst wahrnehmen. Wir können auch nur auf einen Berg zurzeit steigen und nur in einem Meer zurzeit baden. Und auch beim Auto können wir immer nur ein Teil zurzeit austauschen und reparieren. Für das Erfahrungen machen MUSS sich das große Ganze in kleinere, erfahrbare Einheiten aufteilen.
xxx/ellauri136.html on line 92: Olga Fröbe-Kaptein, eine ex-Zirkusreiterin, arrangierte Eranos-Zusammenkommen, die in Ausschweifungen entarteten. Jung war dabei in seinen Shorz, "sprühen von Witz, Spott und trunkenem Geist". Alle waren nicht begeistert: eine gab ihm schlechte Noten in Liebe, eine andere meinte, er habe ein schwach entwickeltes sexuelles Verlangen. Eine Engländerin Ruth Bailey war seine Gefährtin nach dem Tode der Königin. Er war damals über 80 und zänkisch. Nach einem Streit über zwei Tomaten rief er ihr: "Das einzige woran du denken musst ist nichts zu tun was mich wütend macht."
10