ellauri096.html on line 321: Der Legende nach war der 36-jährige Augustin 1679 während der Pestepidemie wieder einmal betrunken und schlief irgendwo in der Gosse seinen Rausch aus. Siech-Knechte, die damals die Opfer der Epidemie einsammeln mussten, fanden ihn, hielten ihn für tot und brachten die Schnapsleiche zusammen mit den Pestleichen auf ihrem Sammelkarren vor die Stadtmauer. Dort warfen sie ihre ganze Ladung in ein offenes Massengrab. Diese Pestgrube soll sich in der Nähe der Kirche St. Ulrich am Neubau (heutiger siebter Wiener Gemeindebezirk) befunden haben, gleich neben dem Platz, an dem heute der Augustinbrunnen steht. Wie in der damaligen Situation üblich, wurde das Grab nicht sofort geschlossen, sondern provisorisch mit Kalk abgedeckt, um später weitere Pestopfer aufzunehmen. Am folgenden Tag habe Augustin inmitten der Leichen so lange krakeelt und auf seinem Dudelsack gespielt, bis Retter ihn aus der Grube zogen.
ellauri096.html on line 325: Augustin wurde auf dem Wiener Nikolai-Friedhof beerdigt, nach dessen Auflassung wurden seine sterblichen Überreste vermutlich auf den Sankt Marxer Friedhof überführt.
ellauri096.html on line 327: Das Volkslied O du lieber Augustin ist erst um 1800 in Wien nachgewiesen. Die sehr verbreitete Melodie ist jedoch älter, so ist sie 1720 in einer Musikhandschrift belegt.[1] Teilweise wird Augustin selbst als Verfasser genannt, der Ursprung ist jedoch unklar. Der spöttische Text gibt aber den Galgenhumor wieder, der den Wienern in Erinnerung geblieben ist:
ellauri098.html on line 467:
John Adams, Isaac Asimov, keisari Augustus, Jane Austen, Dan Aykroyd, L.van Beethoven, Anders Breivik, Emily Bronté, Cassius (Shakespeare) Hillary Clinton, Elvis Costello, Charles Darwin, Mr. Darcy, Ike Eisenhower, Colin Firth, Bobby Fischer, von Frankenstein, Gandalf, Richard Gere, Al Gore (taas), Hannibal (taas), Steven Hawking, G.W.F.Hegel, Herakleitos, Sherlock Holmes, Horatio Hornblower, Thomas Jefferson, Ted Kaczynski (Unabomber), John F.Kennedy, J.M. Keynes, Stanley Kubrik, Meyer Lansky, Ivan Lendl, V.I.Lenin, C.S. Lewis, Martin Luther, Elon Musk, Michelle Obama, John Nash, Martina Navratilova, Isaac Newton, Friedrich Nietsche, Sylvia Plath, Ayn Rand, Rosenkrantz&Guildenstern (Hamlet), Jean-Paul Sartre, Arnold Schwarzenegger (taas), Nikola Tesla, Sun Tzu, Bruce Wayne (Batman), Norbert Wiener, Woodrow Wilson, Mark Zuckerberg

ellauri146.html on line 46: Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein deutscher Dramatiker des Vormärz. Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848. Einige Historiker fassen die Epoche etwas weiter und lassen sie bereits mit dem Wiener Kongress von 1815 beginnen. Geographisch beschränkt sich der Begriff auf die Staaten des auf dem Kongress gegründeten Deutschen Bundes.
ellauri220.html on line 459: Ei helvetti suorasoittovideot on vielä pahempaa kuin vanha televisio. Makusteltiin eilen kahta epäilyttävää pizzapalaa: länsi-itävaltalainen sarja Bloody Wiener jonka sankari oli amerikaxi ääntävä muka puolibritti Max jossa KAIKKI wieniläiset sprechen Englisch Sigmund Freud-akzentilla (en jaxanut traileria loppuun asti, anglosaxipropagada alkoi eka repliikistä), ja sveiziläinen nazijahtisarja jossa eka skene oli sveizinsaxaxi ihan vaan että päästään exoottiseen tunnelmaan, mutt jatko oli perusjenkkikamaa: luihu sakemanni saa heti kysymättä turpaan diCaprion näköiseltä nazijahtimieheltä. Siitä lähin kaikki porukat on puleerattuja Buchenwaldin teinipoikia myöden yläsaxaa puhuvia toblerone kermaperseitä. Ja sitten alkoi tulla iänikuisia tv-trooppeja tuutin täydeltä. Saatanan elefantit lampaat päänsä päällä peruukkeina. Nyt riitti sanoi Tarzan, suljen tämän viidakon.
ellauri243.html on line 171: 1. Anaconda 2. Baloney pony 3. Birdie 4. Bobby 5. Boonga 6. Cack 7. Choad 8. Choda 9. Chode 10. Chopper 11. Cock 12. Crank 13. Custard launcher 14. Dick 15. Dicklet 16. Diddly 17. Dingaling 18. Ding-a-ling 19. Ding-dong 20. Dinger 21. Dingle 22. Dingus 23. Dingy 24. Dink 25. Dinkle 26. Dipstick 27. Dirk 28. Disco stick 29. Dog bone 30. Dong 31. Donger 32. Donkey Kong 33. Doodle 34. Dork 35. Down 36. Fire hose 37. Fuckpole 38. Gherkin 39. Hairy canary 40. Hammer 41. Hot rod 42. Hooter 43. Jade stalk 44. Jamoke 45. Jigger 46. Jimmy 47. Jock 48. Johnson 49. John Thomas 50. Joystick 51. Kielbasa 52. Knob 53. Lad 54. Langer 55. Lingam 56. Love muscle 57. Love stick 58. Love truncheon 59. Machine 60. Master John Goodfellow 61. Male member 62. Manhood 63. Maypole 64. Meat 65. Meat puppet 66. Meat rod 67. Meatstick 68. Meat stick 69. Member 70. Membrum virile 71. Nature’s scythe 72. Old chap 73. One-eyed trouser snake 74. Organ 75. Package 76. Pecker 77. Peen 78. Pee-pee 79. Pee-wee 80. Pego 81. Penis 82. Peter 83. Phallus 84. Pickle 85. Piece 86. Pike 87. Pingas 88. Pink cigar 89. Pintle 90. Pipe 91. Pisser 92. Pizzle 93. Plonker 94. Pork sword 95. Prick 96. Pud 97. Putz 98. P-word 99. Python 100. Ramrod 101. Rape tool 102. Rod 103. Root 104. Rutter 105. Salami 106. Sausage 107. Schlong 108. Schmuck 109. Sex tool 110. Shaft 111. Shlong 112. Shmekl 113. Skin flute 114. Snake 115. Snausage 116. Spitstick 117. Stretcher 118. Swipe 119. Tadger 120. Tagger 121. Tail 122. Tallywacker 123. Tarse 124. Thing 125. Thingy 126. Third leg 127. Todger 128. Tool 129. Trouser monkey 130. Trouser snake 131. Truncheon 132. Tube steak 133. Unit 134. Virile member 135. Wang 136. Weapon 137. Wee-wee 138. Weenie 139. Weeny 140. Whang 141. Wick 142. Widgie 143. Widdler 144. Wiener 145. Willie 146. Willy 147. Wingwang 148. Winkle 149. Winky 150. Yard 151. Ying-yang 152. January Nelson.
ellauri254.html on line 465: Zu Georges engen Vertrauten zählte anfangs auch der Wiener Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal. Die Beziehung war von Seiten Georges, der sich homoerotisch zu Männern hingezogen fühlte, ausgegangen. Sein ungestümes Drängen jedoch ließ die Faszination Hofmannsthals, der den sechs Jahre älteren George an Heiligabend 1891 nichts ahnend besuchte, in Angst umschlagen. Georges Besessenheit ging so weit, dass er den 17-Jährigen sogar zum Duell aufforderte, weil Hofmannsthal sein Werben angeblich falsch gedeutet habe. Dazu kam es nicht, aber Hofmannsthal fühlte sich von George derart verfolgt, dass er in seiner Verzweiflung schließlich seinen Vater um Hilfe bat, dem es mit einem klärenden Gespräch gelang, Georges Nachstellungen zu unterbinden.
ellauri254.html on line 521: In Schulers antisemitisch-esoterischer Vorstellungswelt strömten im Blut „kosmische Energien“ des Menschen zusammen, ein kostbarer Besitz, der „Quell aller schöpferischen Mächte“ sei. Dieser Schatz sei von einem besonderen Leuchtstoff durchdrungen, der von der kosmischen Kraft des Trägers künde, allerdings nur im Blut auserwählter Personen zu finden sei. Von ihnen erwartete man in den Zeiten des Niederganges die allgemeine Wiedergeburt in den Sonnenkindern oder Wiener Sängerknaben. Nun gab es nach Auffassung Klages’ einen mächtigen Feind des Blutes, den Geist, und die kosmischen Anstrengungen sollten darauf hinauslaufen, die Seele aus der „Knechtschaft“ dieses Geistes zu befreien, jener Kraft, die mit Fortschritt und Vernunft, Kapitalismus, Zivilisation und dem Judentum gleichzusetzen war und den Sieg Jahwes über das Leben bedeuten würde. Die Tiraden Schulers gegen den „Molochismus“, wie er seine Anspielung auf den kinderverschlingenden Moloch nannte, unterschieden sich kaum von antisemitischen Wendungen, die um diese Zeit in Wien gestreut wurden. Klages ging über diese noch hinaus, indem er vom Scheinleben einer Larve sprach, die Jahwe nutze, „um auf dem Wege der Täuschung die Menschheit zu vernichten“.
ellauri364.html on line 572: Ed Diner, no, Wiener, sorry, Diener.
ellauri373.html on line 144: The late Walter Rathenau of the Allgemeiner Electricitaets Gesellschaft (AEG, meidän koliseva pesukone oli sen merkkinen! Just goes to show!) has thrown a little light on the subject and doubtless he was in possession of their names, being, in all likelihood, one of the chief leaders himself. Writing in the Wiener Freie Presse, December 24, 1912, he said:
xxx/ellauri057.html on line 177: Eine Wanduhr kann prinzipiell als Regulator bezeichnet werden, bei der das Uhrwerk mit Zifferblatt zusammen mit Antrieb, Pendel und Hemmung in einem meist rechteckigen, aufrechten Uhrengehäuse hinter einer Tür mit Glaseinsatz bzw. -sätzen untergebracht ist. Diese Uhren wurden vor allem in Deutschland in großer Zahl von vielen Firmen industriell gefertigt, beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und endend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie wurden aber auch in Frankreich und Österreich (Wiener Gewichtsregulator) produziert.
xxx/ellauri128.html on line 445: Börne war der Sohn von Jakob Baruch und dessen Ehefrau Julie, geborene Gumpertz. Jakob Baruch war als Händler tätig und vertrat die Stadt Frankfurt auf dem Wiener Kongress. Ludwig Börne wurde zunächst von Hauslehrern unterrichtet und trat im Jah 1800 in das Internat von Wilhelm Friedrich Hezel ein, um die Voraussetzungen für das vom Vater gewünschte Medizinstudium zu erfüllen.
xxx/ellauri129.html on line 613: Francis Wiener de Croissant, né Edgar Franz Wiener à Bruxelles le 28 janvier 1877 et mort à Neuilly-sur-Seine le 8 novembre 1937, est un auteur dramatique, romancier et librettiste français. Francis de Croisset est issu d'une famille juive allemande. Son grand-père, Jacques Wiener (1815-1899), s'était installé vers 1835 à Bruxelles ; graveur, il créa le premier timbre belge. Le frère cadet de celui-ci, Léopold Wiener, se fit également connaître comme graveur, médailleur et sculpteur. Le père de Francis de Croisset, Alexandre Wiener (1848-1920), était peintre. L'un de ses oncles, Samson Wiener (1851-1914), fut sénateur à la chambre haute de Belgique et bourgmestre d'une commune bruxelloise. The whole family was known for their remarkable skinless wieners. Francis' innovation was to embed his Jewish wiener in a French croissant, creating the first hot-dog.
xxx/ellauri129.html on line 617: Son ami le journaliste Maurice de Waleffe (1874-1946) témoigne que, dès son arrivée à Paris, en 1897, il projetait, pour mieux s'intégrer à la société parisienne, de demander sa naturalisation, de changer de nom et de se faire baptiser et que le nom de Croisset était pour lui « le nom du village d'où Gustave Flaubert datait les volumes de sa correspondance1 ». En 1911, il obtint du Conseil d'État le changement de son nom pour celui de Wiener de Croisset. Francis de Croisset recherche le scandale avec des comédies d’une audace calculée, et devient, par son œuvre mais aussi par sa vie privée, omniprésent dans la presse du temps.
xxx/ellauri129.html on line 621: Il est le père de Philippe Wiener de Croisset, patron de presse (père de l'homme d'affaires Charles de Croisset) et de Germaine Wiener de Croisset, épouse de l'artiste peintre et critique d'art Roger Lannes de Montebello (1908-1986) et mère de Philippe Lannes de Montebello, qui fut pendant plus de trente ans directeur du Metropolitan Museum of Art de New York. This is how the hot-dog crossed the Atlantic and became a household pet in the U.S.
xxx/ellauri130.html on line 566: Otto Weiß (1849 - 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist. Keine Wikipedia-Seite, aber doch 509 witzige Zitate von Otto Weiß. Grabschrift: "Bleib stehen, o Wanderer! Hier liegt ein Mensch, der in der Blüte seines Lebens viel zu spät starb!" Haha. LOL.
xxx/ellauri259.html on line 603: Nach seiner Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg musste Dänemark im Wiener Frieden auf Sønderjylland verzichten. Es kam unter preußische Verwaltung. Nach dem Sieg Preußens über Österreich erfolgte eine Neuordnung aufgrund des Prager Friedens von 1866: Schleswig wurde mit den Herzogtümern Holstein und Lauenburg zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein vereinigt. Den Verlauf der Nordgrenze ließ Otto von Bismarck dabei nach pragmatischen Gesichtspunkten festlegen.
xxx/ellauri287.html on line 632: Bibliografia: Bost-Pouderon, C. 2000. "Le ronflement des Tarsiens: l'interprétation du Discours XXXIII de Dion de Pruse." REG 113: 636-51.—. 2003. "Dion de Pruse et la physiognomonie dans le Discours XXXIII." REA 105.1: 157-74.—. 2006. Dion Chrysostome: Trois discours aux villes (Or. 33-35). 2 osaa Salerno: Helios.—. 2009. "Entre predication morale, parénèse et politique: les Discours 31-34 de Dion Chrysostome (ou: la subversion des genres)." Julkaisussa Danielle van Mal-Maeder et ai., toim. Jeux de voix: enonciation, intertextualité et intencionalité dans la littérature antiikki. Bern: Peter Lang. 225-56.Desideri, P. 1978. Dione di Prusa: un intellettuale greco nell'impero romano. Messina: d'Anna. Gleason, Maud. 1995. Making Men: Sophistis and Self-Presentation in Ancient Rome. Princeton: Princeton University Press. Gangloff, Anne. 2006. Dion Chrysostome et les mythes: Hellénisme, communication et philosophie politique. Grenoble: Millon. Houser, J. Samuel. 1998. "Eros" ja "Aphrodisia" Dio Chrysostomin teoksissa. Classical Antiquity 17.2: 235-58. Jones, CP 1978. Dio Chrysostomosin roomalainen maailma. Cambridge, MA: Harvard University Press. Millar, F. 1968. "Local Cultures in the Room Empire: Libyan, Punic and Latin in Roman Africa." JRS 58: 126-34.Mras, K. 1949. "Die προλαλία bei den griechischen Schriftstellern." Wiener Studien 64: 71-81. Swain, Simon. 1996. Hellenismi ja valtakunta: kieli, klassismi ja valta kreikkalaisessa maailmassa, 50-250 jKr. Oxford: Oxford University Press.—. 2007. "Polemonin fysiognomia". Julkaisussa Simon Swain, toim. Kasvojen näkeminen, sielun näkeminen: Polemonin fysiognomia klassisesta antiikista keskiaikaiseen islamiin. Oxford: Oxford University Press. 125-202. Harvard University Press. Millar, F. 1968. "Paikalliset kulttuurit Rooman valtakunnassa: Libyan, Punic ja Latin in Roman Africa." JRS 58: 126-34.Mras, K. 1949.
19