ellauri039.html on line 139: Käm’ alles Wetter gleich auf uns zu schlahn,
ellauri041.html on line 1127: Und grollend zog das Wetter hinunter.
ellauri146.html on line 59: SCHULMEISTER (sitzt am Tische und schenkt aus einer großen Flasche sich ein Glas nach dem andren ein). Utile cum dulci, Schnaps mit Zucker! – Es wird heute ein saurer Tag, – ich muß den Bauerjungen die erste Deklination beibringen. Ein Bauerjunge und die erste Deklination! Das kommt mir vor als wenn ein Rabe ein rein Hemd anziehen wollte! (Er blickt durch das Fenster.) Alle Wetter, da kommt der schiefbeinige Tobies mit seinem einfältigen Schlingel! Schwerenot, wo verstecke ich meinen Schnaps? – geschwind, geschwind, ich will ihn in meinen Bauch verbergen! (Er säuft die Bouteille mit einer entsetzlichen Schnelligkeit aus.) Ah, das war ein Schluck, dessen sich selbst Pestalozzi nicht hätte zu schämen brauchen! Die leere Flasche zum Fenster hinaus!
ellauri411.html on line 240: JHWH und Hadad/Baal waren als Wettergötter engstens miteinander verwandt und konnten auch miteinander verwechselt werden. Eine weitere verehrte Gottheit war Aschera, eine syrisch-kanaanäische Meeresgöttin sumerischen Ursprungs. Archäologische Funde lassen vermuten, dass Aschera von Israeliten als Ehefrau von JHWH verehrt wurde.
xxx/ellauri312.html on line 779: Das Haus und die Wetter Gottes rollten talo ja der jumalan ilma rullasi
5