ellauri048.html on line 352: Im Mai 1775 trat der junge Goethe mit Freunden seine erste Schweizer Reise an, dabei schrieb er das Gedicht „Auf dem See", ganz im Zeichen der Zeit wird dabei die Reise als „Geniereise" bezeichnet. Die erste Fassung schrieb Goethe in sein Tagebuch, die zweite, Überarbeitete, zum Druck 1789.
ellauri110.html on line 355: Samuel Pepys führte ein Tagebuch von 1.25M Wörtern vom Alter 27 (1660) bis 36 (1669). Er stammte aus armen Verhältnissen. Im Alter von 25 heiratete er ein 15-jähriges Mädchen Elizabeth StMichel als Faktotum seinem Vetter, Richard Montague, Earl of Sandwich. Er stieg auf in der Marineverwaltung. Er wurde für Pabstliche Einstellungen im Tower eingestellt. Er rang mit seinem noch zu bezähmenden Geschlechtstrieb.
ellauri313.html on line 561: Lavaterilla oli rikas mielikuvitus, syvä runollinen mieli, mutta häneltä puuttui taiteellinen muovailukyky ja suhtaisuus. Luonnostaan hän oli hurskas, lempeä ja vaatimaton, mutta ei aina tunnollinen keinojen valinnassa, kun oli kyseessä tavoitteiden toteuttaminen. Eli aika luikero! Lavaterin pääteoksia ovat Aussichten in die Ewigkeit (1768–1778); Geheimes Tagebuch von einem Beobachter seiner selbst (1772–1773) ja Physiognomische Fragmente (1775–1778), teos, joka vaikutti huomattavasti Lavaterin aikalaisiin, johon Goethe antoi avustustaan ja johon Lavaterin maine etupäässä perustuu. Fysiognomialla tarkoitetaan oppia, joka tutkii luonteen ominaisuuksien sekä kasvonpiirteiden ja ruumiinrakenteen vastaavuutta. Teos käännettiin useille kielille ja se herätti huomiota laajalti Euroopassa. Lavater kävi kirjeenvaihtoa aikansa kuuluisuuksien, kuten Johann Gottfried Herderin ja J. W. von Goethen kanssa. Esimerkixi terävänenäisyys osoittaa luikeroa luonnetta. E. Saarisessa on koko lailla Lassiterin näköä.
xxx/ellauri128.html on line 207: Rahel Varnhagen verstand sich nicht als Schriftstellerin im professionellen Sinn und nahm wenig Anteil am Literaturbetrieb, obwohl sie häufig dazu ermuntert wurde. Sie pflegte vor allem die Gattungen Tagebuch (wobei Exzerpte aus Büchern oft zu kritischen Essays ausgebaut wurden), Aphorismus und Brief (rund 6000 Briefe von ihr sind bekannt), seltener Gedichte. Trotzdem gehört sie zu den bedeutendsten Vertreterinnen und Vorbildern der im 19. Jahrhundert aufblühenden Frauenliteratur, die sich nicht nur über Lyrik, Romane, Theaterstücke und Opernlibretti erstreckte, sondern oft kleine, intimere Formen wählte. Der Wert ihres Schreibens resultiert aus der Dokumentation historischer und kultureller Vorgänge, sowie aus brillantem Stil und politischer Weitsicht.
4