ellauri162.html on line 785: Molinism, named after 16th-century Spanish Jesuit priest and Roman Catholic theologian Luis de Molina, is the thesis that God has only middling knowledge of what is going on. It seeks to reconcile the apparent tension of divine providence and human free will. Prominent contemporary Molinists include William Lane Craig, Alfred Freddoso, Thomas Flint, Kenneth Keathley, and Louis Armstrong. What a wonderful world. Johnin mieliviini oli juuri Mölinä.
ellauri210.html on line 589: „Demokratie heißt: Herrschaft jeder empirischen Mehrheit; wer wollte bestreiten, daß die Mehrheit des italienischen Volkes seit langem treu hinter Mussolini steht? […] Mussolini, man sehe sich ihn an, ist kein Kaffer, kein Mucker, kein Sauertopf, wie die Prominenten der linksbürgerlichen und bürgerlich-sozialistischen Parteien Frankreichs und Deutschlands und anderer Länder des Kontinents es in der Mehrzahl der Fälle sind; er hat Kultur. […] Wenn ich mich genau prüfe, ist mir Mussolini, dessen Politik ich weder als Deutscher noch als Pazifist noch als Sozialist ihrem Inhalt nach billigen kann, als formaler Typus des Staatsmannes deshalb so sympathisch, weil er das Gegenteil eines Verdrängers ist. Ein weltfroh-eleganter Energiekerl, Sportskerl, Mordskerl, Renaissancekerl, intellektuell, doch mit gemäßigt-reaktionären Inhalten, ist mir lieber, ich leugne es nicht, als ein gemäßigt-linker Leichenbitter, der im Endeffekt auch nichts hervorbringt, was den Mächten der Beharrung irgend Abbruch tut.“
xxx/ellauri075.html on line 305: Klages was a central figure of characterological psychology and the Lebensphilosophie school of thought. Prominent elements of his philosophy include: the opposition between life-affirming Seele and life-denying Geist; reality as the on-going creation and interpretation of sensory images, rather than feelings; a biocentric ethics in response to modern ecological issues and militarism; an affirmation of eroticism in critique of both Christian patriarchy and the notion of the "sexual"; a theory of psychology focused on expression, including handwriting analysis; and a science of character aimed at reconciling the human ego to the divide it effectuates between living beings.
xxx/ellauri128.html on line 201: Ausschlaggebend war die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher Stände und Berufe, religiöser oder politischer Orientierung zu Gesprächen: Dichter, Naturforscher, Politiker, Schauspieler/-innen, Aristokraten und Reisende kamen zusammen. Die Nähe des Theaters, der Börse und der Französischen Gemeinde sorgte für Vielfalt. Mitunter wurde, wie im Elternhaus der Henriette Solmar (einer Cousine Rahel Varnhagens), mit Rücksicht auf Besucher aus fremden Ländern französisch gesprochen. Berühmte Gäste in dieser ersten Phase waren Jean Paul, Ludwig Tieck, Friedrich von Gentz, Ernst von Pfuel, Friedrich Schlegel, Wilhelm und Alexander von Humboldt, Friedrich de la Motte Fouqué, Prinz Louis Ferdinand und dessen Geliebte Pauline Wiesel. Allerdings gibt es nur wenige zeitgenössische Quellen und gar keine zeitgenössischen Bilder dieser Geselligkeiten. Es wurden nicht nur Prominente eingeladen, sondern auch viele Personen, die kaum Spuren hinterlassen haben. Fanny Lewald (die Rahel Varnhagen nicht mehr kennengelernt hat) gibt allerdings zu bedenken: „Man hört die Namen Humboldt, Rahel Levin, Schleiermacher, Varnhagen und Schlegel, und denkt an das, was sie geworden, und vergißt, daß die Humboldt’s ihrer Zeit nur zwei junge Edelleute, daß Rahel Levin ein lebhaftes Judenmädchen, Schleiermacher ein unbekannter Geistlicher, Varnhagen ein junger Praktikant der Medizin, die Schlegel ein paar ziemlich leichtsinnige junge Journalisten gewesen sind“.
xxx/ellauri168.html on line 100: Following the rise of Boris Yeltsin eclipsing Gorbachev and the election victory of Clinton over Bush, the term "new world order" fell from common usage. It is a republican logo after all like law and order and MAGA. It was replaced by competing similar concepts about how the post-Cold War order would develop. Prominent among these were the ideas of the "era of globalization", the "unipolar moment", the "end of history" and the "Clash of Civilizations".
xxx/ellauri250.html on line 739: Prominent figures in EA have cast polyamory as a more “rational” romantic arrangement. The philosopher Peter Singer, whose writing is a touchstone for EA leaders, seemed to endorse polyamory in a July 2017 interview in which he argued that monogamy may be increasingly anachronistic in the age of birth control. Caroline Ellison, the CEO of the FTX-tied Alameda Research, who reportedly was romantically involved at times with Bankman-Fried, apparently posted on her blog that the ideal configuration for romantic relationships would resemble an “imperial Chinese harem” in which “everyone should have a ranking of their partners.”
6