ellauri132.html on line 157: Der Philosoph Descartes glaubte in seiner berühmten Aussage: "Ich meine, also bin ich" die grundlegendste Wahrheit gefunden zu haben. Tatsächlich hatte er den grundlegendsten Fehler ausgesprochen: Denken mit Sein und Identität mit Denken gleichzusetzen. Der zwanghafte Denker, also fast jeder, lebt in einem Zustand scheinbarer Isolation, in einer wahnsinnig komplexen Welt ständiger Probleme und Konflikte, einer Welt, die die wachsende Zersplitterung des Geistes widerspiegelt. Erleuchtung ist ein Zustand der Ganzheit, „in einem“ und somit in Frieden. In einem Leben in seinem manifestierten Aspekt, mit der Welt, sowie mit deinem tiefsten Selbst und unmanifestierten Leben – mit einem Wesen. Erleuchtung ist nicht nur das Ende des Leidens und des ständigen Konflikts innen und außen, sondern auch das Ende der schrecklichen Versklavung des unaufhörlichen Denkens. Was für eine unglaubliche Befreiung es ist! Kein Quatsch mehr zwischen den Ohren. Ich bin nur!
ellauri132.html on line 163: E.T. Jaaaa, aber nur weil Sie ein Kreuzworträtsel lösen oder eine Atombombe bauen, heißt das nicht, dass Sie Ihren Verstand benutzen. So wie Hunde es lieben, Knochen zu kauen, liebt es der Verstand, seine Zähne in Probleme zu bekommen. Deshalb löst er Kreuzworträtsel und baut Atombomben. An beidem hast du kein Interesse, Knochen oder Bomben. Lassen Sie mich Folgendes fragen: Können Sie Ihren Verstand verlieren, wann immer Sie wollen? Haben Sie den "Aus"-Button gefunden? Den "Toll"- Knopf? Ich habe! Einen "Ein"-Knopf habe ich dagegen nicht gefunden. Vielleicht gibt es keinen.
ellauri147.html on line 778: 4. Die eigene Person und ihre Probleme sind so einzigartig, dass sie nur von besonderen Menschen verstanden werden können.

ellauri197.html on line 579: ”Problemet är inte att regeringen gör fel, utan att västen för ekonomiskt krig mot Ryssland. I nuvarande situation finns inga bra lösningar. Vad den ryska regeringen kan göra är mycket begränsat.
ellauri254.html on line 63: Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, fügte aber einige neue Erzählungen sowie eine Rahmenhandlung hinzu, in der einige literarisch gebildete Freunde über Probleme der Kunst diskutieren und als fiktive Autoren der Erzählungen auftreten. Vorbild für diesen Freundeskreis waren die Treffen der Serapionsbrüder, eines literarischen Kreises um Hoffmann, dem neben weiteren Schriftstellern auch Adelbert von Chamisso und Friedrich de la Motte Fouqué angehörten. Der Name leitete sich ursprünglich vom Heiligen Serapion her, an dessen Gedenktag – dem 14. November – der Freundeskreis sich zum ersten Mal nach längerer Trennung im Jahr 1818 wieder zusammenfand. Wichtiger als dieser äußere Anlass wird aber das sogenannte serapiontische Prinzip, dem sich die Mitglieder des Kreises verpflichtet fühlen.
ellauri332.html on line 475: Nathaniel Hawthornes (1850) Bestseller wurde immer wieder verfilmt, so 1934 von Robert G. Vignola und 1926 von Victor Sjöström. Trotzdem nahm sich auch Wim Wenders mit dem von ihm mit gegründeten Filmverlag der Autoren 1973 dem Sujet an. Während Hawthorne die Probleme von Einwanderern der zweiten Generation in den Mittelpunkt stellte, setzte der Regisseur seinen Focus auf den persönlichen Konflikt der Figuren. Senta Berger war 1973 ein international bekannter Filmstar. Sie legt als
ellauri332.html on line 478: "Der scharlachrote Buchstabe" ist ein untypisches Filmprojekt von Wenders, doch der Roman war in der Schule seine Lieblingslektüre. Erst bei der Umsetzung merkte er, dass ihm das Projekt nicht lag, auch erschwerten finanzielle und logistische Probleme seine Arbeit. Nachdem Dreharbeiten in Amerika zu teuer waren, drehte Wenders in einer kleinen spanischen Filmwesternstadt. Die Puritaner werden teilweise von katholischen Spaniern, der Indianer von einem invaliden Torero verkörpert. Im Nachhinein war Wenders wenig zufrieden mit seinem zweiten Werk - auch an den Kinokassen setzt sich das etwas statische Werk nicht durch.
ellauri345.html on line 70: Minna Herzlieb starb mit 76 Jahren in Görlitzer Irrenhaus im Jahre 1865. Zu der Zeit war es üblich, dass man dort beerdigt wurde, wo man verstarb. Und das es Goethes Minchen nach Görlitz verschlug, hatte mit ihren psychischen Problemen zu tun. Goethe sagte einst: “Ich habe sie als Kind von 8 Jahren zu lieben angefangen, und in ihrem sechzehnten liebte ich sie mehr als billig”.
xxx/ellauri075.html on line 79: Schestows Gedanken bilden auf den ersten Blick alles andere als eine Philosophie: Sie bilden keine systematische Einheit, kein kohärentes System von Aussagen, keine theoretische Erklärung philosophischer Probleme. Ein Großteil von Schestows Werk ist fragmentarisch, sowohl in Bezug auf die Form (er benutzte oft Aphorismen) als auch in Bezug auf Stil und Inhalt. Schestow scheint sich selbst häufig zu widersprechen, das Paradoxe sogar zu suchen.
xxx/ellauri075.html on line 81: Dies kommt daher, dass Schestow das Leben selbst als letztendlich in höchstem Maße paradox ansieht. Er hält es für mit Hilfe von Logik oder Vernunft nicht erfassbar. Keine Theorie könne die Geheimnisse des Lebens ergründen. Schestows Philosophie ist nicht „problemlösend“, sondern wirft Probleme auf und versucht, das Leben so rätselhaft wie möglich erscheinen zu lassen. Schestows Philosophie geht nicht von einer Idee, sondern von einer Erfahrung aus.
xxx/ellauri128.html on line 407: Reik tapasi Freudin ensi kertaa vuonna 1910, ja hänet otettiin Wienin psykoanalyyttisen yhdistyksen jäseneksi seuraavana vuonna. Freud tuki Reikia usean vuoden ajan, kun tämä opiskeli psykoanalyytikoksi ja kävi Karl Abrahamin koulutusanalyysissa. Reikin ja Freudin välinen ystävyys jatkui Freudin kuolemaan (1939) saakka. Vuonna 1915 Reik julkaisi tutkimuksen Die Pubertätsriten der Wilden, jossa psykoanalyysia sovellettiin kansatieteeseen. Hän julkaisi tutkimuksia myös uskontopsykologiasta ja kriminologiasta. Hän esitteli tiedostumattoman tunnustamispakon ja rangaistuksenkaipuun käsitteet teoksessaan Geständniszwang und Strafbedürfnis: Probleme der Psychoanalyse und der Kriminologie (1925).
xxx/ellauri137.html on line 182: A: Kommunism är slutstadiet i socialism. I kommunism finns ingen stat, ingen egendom, ingen valuta och inga gränser. Detta tillstånd har naturligtvis aldrig existerat. Problemet med kommunismen är att den också kräver en ny apa, som inte heller existerar. Lenin och senare Stalin, Mao och Pol Pot försökte lösa detta problem genom att utrota alla icke önskvärda apor i det socialistiska samhället; bönder, borgare, intellektuella, vetenskapsmän, homosexuella och gamla apor med glasögon bland annat.
xxx/ellauri232.html on line 184: Hur kommer det sig att Sverige inte hade någon vidare bra strategi för att ta emot det stora antalet flyktingar som kom hit 2015? Nog för att det var unikt många som kom under en kort period men beredskapen var låg och kunskapsbristerna stora. Problemen förvärrades av att när politiker från olika läger då yttrade sig om integrationspolitikens utmaningar spårade samtalen oftast ur. Och så är det fortfarande. Varför är det politiska samtalet om integration och invandring så minerat att dialoger hela tiden stängs ner eller slutar i något slags allmän ödeläggelse? Debatten om de ”apatiska flyktingbarnen” är ett exempel på hur svårt det har varit och fortfarande är att i offentlig debatt hantera frågor som berör invandring. Detsamma gäller diskussioner om ”utsatta områden” och gängkriminalitet bland invandrare. Att dessa frågor är så laddade gör att begåvande forskare i dag undviker att ta sig an centrala frågor som handlar om integration och invandring, fast det ju borde vara tvärtom. Sverige har gått från att vara ett relativt homogent land till att bli mer heterogent. Det innebär självfallet problem och krav på omställningar som måste lösas i dialoger där det är högt till tak och med politisk handlingskraft.
xxx/ellauri233.html on line 146: Att leverera plattityder klarar i princip vem som helst av och här vimlar det av dem. Problemet är att det är svårt att få uppmärksamhet och kunna ta betalt för självklarheter om man inte sticker ut rejält i mediebruset. Den här snubben tillämpar bara Bert Karlssons marknadsföringsstrategi på produkten (sig själv) om än med en modern urban popmodetvist. Hade inte Handels gett honom en första scen att verka på så hade han säkert dykt upp i media på något annat sätt. Media letar alltid efter något som sticker ut oavsett om de tillför något av värde.
xxx/ellauri337.html on line 121: Lenis Vater Hubert Gruyten ist Bauunternehmer. Bis 1933 operiert er hart an der Grenze zum Konkurs, dann geht es steil bergauf: Er verdient viel Geld am Bau des Westwalls. Dabei sind sich alle einig, dass er fachlich unbegabt ist. Er ist jedoch ein guter Organisator, furchtlos, vielleicht größenwahnsinnig. Er traut seiner Tochter trotz der schulischen Probleme viel zu. Wen er allerdings mit Bildung geradezu vollstopft, das ist sein Erstgeborener Heinrich Gruyten. Diesem will er den Krieg ersparen, doch der Junge, der mit seinem Vater ständig Streit hat, zieht diesem zum Trotz ins Feld und schickt Briefe mit Zitaten aus militärischen Texten nach Hause. 1940 stirbt der hochgebildete Heinrich einen sinnlosen Tod: Er und sein Vetter Erhard Schweigert werden wegen Fahnenflucht und Waffendiebstahls erschossen. Damit wird Leni zur „platonischen Witwe“: Sie wäre reif für Erhard und die Liebe gewesen und fieberte ihrem ersten Mal entgegen, draußen in freier Natur im Heidekraut. Der hochsensible Erhard hatte sie angebetet und ihr kühne Gedichte geschrieben, doch ansonsten waren beide so schüchtern, dass sie über ein paar Tänze nicht hinausgekommen waren, bevor der Tod Erhard holte. Leni fällt in tiefe Trauer.
15