ellauri069.html on line 547: Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz: Heeresversuchsanstalt (HVA) Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht. Unter dem Kommando von Walter Dornberger, seit Juli 1935 Chef der Raketenabteilung im Heereswaffenamt, und dem Technischen Leiter Wernher von Braun wurde in dem militärischen Sperrgebiet im Norden der Insel Usedom hauptsächlich die erste funktionsfähige Großrakete Aggregat 4 (A4, später in der NS-Propaganda „Vergeltungswaffe V2“ genannt) entwickelt und getestet. Mit ihrem ersten erfolgreichen Flug am 3. Oktober 1942 war die ballistische Rakete das erste von Menschen gebaute Objekt, das in den Grenzbereich zum Weltraum eindrang. Allgemein gilt Peenemünde daher als „Wiege der Raumfahrt“.
ellauri096.html on line 621: Uuskeynesiläinen taloustiede on makrotaloudellisen ajattelun koulu, joka kehitettiin sodanjälkeisenä aikana John Maynard Keynesin kirjoituksista . Ryhmä taloustieteilijöitä (erityisesti John Hicks , Amedeo Modigliani ja Paul Samuelson ) yritti tulkita ja virallistaa Keynesin kirjoituksia ja syntetisoida neoklassisten taloustieteen mallien kanssa . Heidän työstään on tullut tunnetuksi uusklassinen synteesi ja luotu mallit, jotka muodostivat uuskeynesiläisen taloustieteen perusajatukset. Nämä ideat hallitsivat valtavirran taloutta sodanjälkeisenä aikana ja muodostivat makrotaloudellisen ajattelun valtavirran 1950-, 1960- ja 1970-luvuilla. Tapahtui joukko tapahtumia, jotka ravistelivat uuskeynesiläistä teoriaa 1970-luvulla, kun stagflaatio ja Milton Friedmanin kaltaisten monetaristien työ kyseenalaistivat uuskeynesiläisiä teorioita. Tuloksena olisi joukko uusia ideoita tuomaan keynesiläiseen analyysiin työkaluja, jotka kykenevät selittämään 1970-luvun taloudelliset tapahtumat. Seuraava suuri keynesiläisen ajattelun aalto alkoi yrittämällä antaa keynesiläiselle makrotaloudelliselle päättelylle mikrotaloudellinen perusta. (Objektivirhe) Nämä uudet keynesiläiset auttoivat luomaan " uuden uusklassisen synteesin ", joka muodostaa tällä hetkellä makrotaloudellisen teorian valtavirran. Uuden keynesiläisen koulun syntymisen jälkeen uuskeynesiläisiä on joskus kutsuttu "vanhoihin keynesiläisiin". Uuskeynesiläinen taloustiede - https://fi.qaz.wiki/wiki/Neo-Keynesian_economics
ellauri147.html on line 567: 1999 Promotion zum Dr. rer. med. am Fachbereich Medizin der J.W.Goethe-Universität; Thema der Dissertation bei Stavros Mentzos: Narzissmus zwischen Selbst und Objekt, veröffentlicht unter dem Titel: Narzissmus und Objekt. Ein intersubjektives Verständnis der Selbstbezogenheit, bei Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000.
ellauri147.html on line 632: In der Theoriegeschichte lassen sich bei grober Analyse drei Traditionslinien der Narzissmustheorie unterscheiden, die das metapsychologische Durcheinander dokumentieren. Bei der ersten geht es um die bereits seit den dreissiger Jahren schwelende Kontroverse über den ontogenetischen Ursprung des Seelenlebens: primärer Narzissmus oder Objektbeziehung ist hier die Streitfrage – die Beiträge von Michael Balint, Donald Winnicott, Heinz Kohut, Otto Kernberg bis hin zu Christopher Bollas oder Thomas Ogden lasssen sich im Rahmen dieses metapsychologischen Dauerstreits betrachten. Auf der zweiten Linie kann man die Versuche unterbringen, einen triebtheoretisch bestimmten Narzissmusbegriff festzuhalten – dazu zähle ich so unterschiedliche Arbeiten wie die von Hartmann und Pulver, Grunberger und Chasseguet-Smirgel oder im deutschen Sprachraum Zepf oder Lilli Gast.
ellauri147.html on line 637:
ellauri147.html on line 646:
ellauri147.html on line 651:
ellauri147.html on line 657:
ellauri147.html on line 660:
ellauri147.html on line 666: Diese beiden Konzeptionen des primären Narzissmus als Varianten eines ontogenetischen Ausgangszustands werden von Freud – unausgesprochen und zum Teil miteinander verschachtelt – nebeneinander verwendet, ohne dass er sich mit ihrer Widersprüchlichkeit explizit auseinandersetzt. Die unaufgelöste Ambivalenz in dieser Frage zeigt sich etwa beim entwicklungspsychologischen Durcheinander im zeitlichen Verhältnis von Autismus, Narzissmus und Objektbeziehung – was war zuerst? Eigentlich handelt es sich um eine zirkuläre Konstruktion, bei der eines aus dem anderen hervorgeht. Und es setzt sich bei der Bestimmung der Entwicklungsformen des Narzissmus fort. Ich will das nur an widersprüchlichen Auffasssungen anreisse, die Freud zum „Erbe“ des primären Narzissmus in der seelischen Struktur entwickelt, das bekanntlich aus dem Selbstgefühl, dem sekundären Narzissmus, dem Ich-Ideal und einigen anderen Resten besteht:-->
ellauri147.html on line 672:
ellauri147.html on line 675:
ellauri147.html on line 680:
ellauri147.html on line 684:
ellauri147.html on line 721: Auch die Entwicklung und Schulenbildung innerhalb der Psychoanalyse ist von einer zunehmenden Verschiebung des theoretischen und diagnostisch-therapeutischen Blicks auf die frühen Phasen seelischer Zustände begleitet. Die Objektbeziehungstheorie britischer Provenienz, wie sie von Melanie Klein und ihren SchülerInnen vertreten wird, hat die innerpsychische Strukturbildung – im wesentlichen die Bildung von Ich- und Über-Ichstrukturen – in ihrer lebensgeschichtlichen Datierung so weit zurückverlegt, dass bereits die klassischen ödipalen Zustandsbilder als Ausdruck „früher“ Störungen interpretiert werden können.
ellauri147.html on line 722: Michael Balint hat auf die basale Anfälligkeit des Säuglings für Mängel in seiner primären Umgebung hingewiesen und kann mit seiner Theorie der „Grundstörung“ als Pionier einer Theorie narzisstischer Störungen gelten.. Auch Winnicott lenkt mit seinem Konzept der „primären Mütterlichkeit“ auf die Bedeutung der frühesten Objektbeziehung für das Gelingen oder aber Scheitern der seelischen Entwicklung. Schliesslich hat vor allem die Narzissmustheorie Heinz Kohuts und ihre Weiterentwicklung zur Selbstpsychologie in den dazu beigetragen, in der therapeutischen Situation, aber auch in den diagnostischen Kategorien und in der metapsychologischen Betrachtung den Blick auf die „Existenz eines rudimentären Selbst in der frühesten Kindheit“(8) zu richten und damit den Focus von der ödipalen, vom Triebkonflikt bestimmten Ebene auf die Ebene der „frühen“ oder eben „narzisstischen“ Störung zu verschieben.-->
ellauri147.html on line 810:
ellauri147.html on line 826: Als Resultat gelungener Anerkennungsprozesse beschreibt Honneth ein reflexives Selbstverhältnis, das die Spuren seiner intersubjektive Herkunft trägt.(16) Diese in der Objektbeziehung sich spiegelnde „positive Selbstbeziehung“ sei „als eine Art von nach innen gerichtetes Vertrauen zu verstehen, das dem Individuum Sicherheit sowohl in seiner Bedürfnisartikulation als auch in der Anwendung seiner Fähigkeiten schenkt“(17). Es ist eine Umschreibung dessen, was wir heute gesunden Narzissmus nennen würden – oder eben das Grundgefühl einer sicheren intersubjektiv erworbenen Identität.
ellauri147.html on line 831: Bei Zweifeln an der Anerkennung oder ihrer Verweigerung entstehen Gefühle der Missachtung. In einem unbewusst inszenierten Kampf um Anerkennung werden dann Ansprüche ausgetragen, die in den differentialdiagnostischen Symptombeschreibungen der narzisstischen Störung als „Beachtung suchen“, „Aufmerksamkeit verlangen“ oder „Bewunderung fordern“, als „narzisstische Wut“ oder „narzisstischer Rückzug“ imponieren. Es sind intersubjektive Leitsymptome, in denen sich das bedrohte Selbst, seine Abhängigkeit verleugnend, fordernd an oder aggressiv gegen das Objekt richtet – oder sich von ihm völlig abwendet und in den begleitenden Phantasien (um nicht zu sagen: im Unbewussten) das Objekt umso stärker festhält. -->
ellauri147.html on line 847: Wie aber aus Objektivem Subjektives, wie aus Äusserem Inneres, wie aus Materiellem Seelisches entsteht – das sind die ungelösten Fragen, die sich den Humanwissenschaften stellen. Affenwissenschaften.
ellauri270.html on line 67: Romaani sai kiistatta vaikutteita hänen väitöskirjastaan: Tippaleivän kierteet Bosniassa Turkin vallan alaisina (Die Entwicklung des geistigen Lebens in Bosnien unter der Einwirgung der turkischen Herrschaft), jota hän puolusti verisesti Grazissa vuonna 1924. Väikkärissä on lähes kaikkien Andrićin tulevaisuuden ideoiden ydin, joka perustuu historialliseen materialismiin, johon hän heräsi sitä kirjoittaessaan. Väitöskirjassaan Ivo Andrić kiinnitti huomionsa Bosnia ja Hertsegovinan kaikkien neljän suuren kansallisyhteisön historialliseen kohtaloon: serbit , kroaatit, turkkilaiset ja juutalaiset. Objektiivisesti, ilman kirjallista mystifikaatiota hää tarkasteli heidän välisiä erityispiirteitä ja suhteita.
ellauri282.html on line 165: Im Februar 2019 machte seine ex-Heiligkeit die „Lockerung der Moral“ im Zuge der 68er-Bewegung für den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche mitverantwortlich. Er betrachtete die Leugnung der Objektivität durch den Relativismus und insbesondere die Leugnung moralischer Wahrheiten als das zentrale Problem des 21. Jahrhunderts. Wegen seines Umgangs mit hübschen Fällen sexuellen Missbrauchs in der römisch-katholischen Kirche war Benedikt XVI. umstritten, obwohl er strenge Regeln für den sexuellen Umgang mit den Tätern einführte. Baijerilainen emeritusprofessori Ratzinger lähti eläkkeelle paavinta 85-vuotiaana 2012. Emerituspäivät päättyivät 93-vuotiaana 2020 kasvoruusuisena.
ellauri285.html on line 267: Aloitan tämän luvun lyhyellä katsauksella elämän merkityksellisyyden tai merkityksen käsitteeseen osassa 2. Luvuissa 3–5 käsitellään kolmea johtavaa kertomustyyppiä siitä, mikä tekee elämästä Merkityksellisen: yliluonnollisuus, subjektivistinen naturismi ja objektivistinen naturismi. Osoittautuu, että että tärkeimmät jakokysymykset koskevat arvon roolia ja luonnetta. Yliluonnolliset ja objektivistiset naturistit uskovat, että sitoutuminen objektiiviseen arvoon on välttämätöntä merkitykselle elämässä, kun taas subjektivistit kieltävät tämän. Yliluonnolliset uskovat aika karkeasti, että Jumalan olemassaolo on tarpeen oikeanlaisen objektiivisen arvon ja oikeanlaisen suhteen kannalta, kun taas Objektivistiset naturistit kiistävät nämä väitteet. Objektivististen luonnontutkijoiden keskuudessa keskeiset keskustelut koskevat subjektiivisen sitoutumisen luonnetta johkin objektiiviseen arvoon (esim raha) sekä erityisesti millainen objektiivinen arvo tarvitaan merkityksellisyyteen.
ellauri285.html on line 287: Jumalallisen tarkoituksen teorian keskeinen argumentti liittyi arvoyhteyteen, teesiin, jonka mukaan Objektiivinen arvo on välttämätön elämän merkitykselle. Tätä oletusta ei hyväksytä yleisesti. Subjektivistit katsovat, että objektiivinen arvo ei ole välttämätön tai edes riittävä merkitys. Sen sijaan elämämme on merkityksellistä, kun ize pistämme siihen merkityksee, mitä se sitten onkin. Kuten Harry Nakki sattuvasti sanoo "Omistautuminen sille, mitä rakastaa, riittää tekemään elämästä merkityksellisen riippumatta rakastettujen esineiden vaihto- tai käyttöarvosta." Elämä on merkityxetöntä vain kun se on tyyyllllsää, kun emme tee mitä haluamme tehdä, emmekä halua tehdä mitä teemme.
ellauri285.html on line 299: Objektiivisella puolella Susi korostaa useiden arvokkaiden projektien moninaisuutta, jotka menevät moraalin lisäksi suhteiden ylläpitämiseen, taiteeseen, luonnonsuojeluun, sarjayrittämiseen ja huippuosaamiseen, vain muutamia asioita mainitakseni. Yhteistä heille on vain se, että niillä on tarpeeksi rahallista arvoa sen lisäksi, että se on miellyttävä tai mielenkiintoinen tai tyydyttävä agentille itselleen ansaitakseen vakavan ajan ja vaivan investoinnin (2010, 37–38). Hän huomauttaa myös, että ei riitä yrittää tehdä jotain objektiivisesti arvokasta, pitää todella onnistua siinä. Vizi tää on jo tosi länkkärimäistä meisinkiä.
ellauri347.html on line 515: Objektiivisten olosuhteiden ja subjektiivisten asenteiden tai käsitysten välinen korrelaatio näyttää kuitenkin yllättävän heikolta. Tyytymättömyys, onnettomuus ja vieraantuminen ovat eri ilmiöitä. Rikkaat valittavat ja köyhät ovat vähään tyytyväisiä. Matut ovat onnellisia mutta vieraantuneita.
xxx/ellauri129.html on line 72: extravertiertes Fühlen ist altruistisch, erfüllt wie keine andere Funktion die Konventionen und verfügt über eher traditionelle Wertmassstäbe. Bei zu viel Objekteinfluss wirkt dieser Typ kalt, unglaubwürdig und zweckorientiert und kann in seinem Standpunkt alternieren und daher anderen unglaubwürdig vorkommen. Dieser Typus ist nach Jung am anfälligsten für Hysterie.
xxx/ellauri129.html on line 74: extravertiertes Empfinden ist eine vitale Funktion mit dem stärksten Lebenstrieb. Ein solcher Mensch ist realistisch und oft auch genussorientiert. Bei zu starkem Objekteinfluss kommt seine skrupellose und teilweise naiv-lächerliche Moral zum Vorschein. In Neurosen entwickelt er Phobien aller Art mit Zwangssymptomen und ist nicht fähig, die Seele des Objektes zu erkennen.
xxx/ellauri157.html on line 605: Die philosophische Anthropologie entstand trotz starkem Widerstand und tiefer geschichtlicher Verwurzelung als eigenständige Richtung der Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts und führte stärker als in der bisherigen philosophischen Tradition die Diskussion um den ganzen Menschen sowie seine Position und seinen Sinn in der Welt. In der Nachfolge von Max Scheler (1874–1928) und Helmuth Plessner (1892–1985) könnten hier „drei Linien in der Konkretisierung unterschieden werden“: die von Karl Jaspers (1883–1969), geprägt von Søren Kierkegaard (1813–1855) („Existenzphilosophie“), die Schule von Martin Heidegger (1889–1976) als Nachfolge von u. a. Edmund Husserl (1859–1938) („Phänomenologie“) und „die Strömung des französischen Existentialismus, vorrangig geprägt durch Jean-Paul Sartre (1905–1980)“ (Beck 1991: 17). Allesamt ekliche solipsistisch-narzissistische Formen von Idealismus. Eine andere wesentliche Eigenschaft der neueren philosophischen Anthropologie war die epochale Entdeckung des anderen als Person und die Überwindung des ausschließlichen Subjekt-Objekt-Bezuges mit genau ebenso solipsistischem Ich-Du-Denken. Und der Sinn nun wieder. Warum können die idealistischen Philosophen sich nicht damit vergnügen dass es keinen Sinn für sie gibt, dass sie total sinnlos sind? Was ist nun so schwer damit? Ich weiss, weil sie narzissistich sind.
xxx/ellauri307.html on line 302: Objektiivista todellisuutta ei ole olemassa, se on pelkkä illuusio. Elämän alkuperä on luovuus, vapaus; ja persoonallisuus, subjekti ja henki ovat tuon alkuperän edustajia, mutta eivät luonto, ei esine. Tämä paljastettiin minulle kerran unessa. Siinä pelasin ping pongia kuin Ariel kaunista yläosatonta israelilaista naissotilasta vastaan. Se pani vastaan tiukasti mutta sain yxipiippuisella lopultakin osuman näpeimpään pisteeseen taulun alareunassa, osui ja upposi.
30