ellauri001.html on line 143: Nicht als Muster, sondern zur
ellauri002.html on line 62: 1804 – 1814: Besuch der städtischen christlichen Grundschule in Düsseldorf. Besuch des Lyzeums in Düsseldorf (heute Görres-Gymnasium) ohne Abschluss. Heine erlebt den Einzug Napoleons in Düsseldorf. Der junge Heine verehrte Napoleon zeit seines Lebens und bewunderte ihn dafür, dass er den Code civil einführte, der Juden sowie Nicht-Juden gesetzlich gleichgestellen sollte. Heine verließ 1814 das Lyzeum, ohne einen Abschluss erreicht zu haben.
ellauri008.html on line 1450:

das Nichts nichtet


ellauri008.html on line 1468: Natsit itse piti Maraa joutavana suunpieksäjänä, eikä ihme, veikkohan nostaa avainongelmaksi tän: "Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?" Leila Haaparanta rassu mietti tätä kuusivuotiaana taimisena, ehkä nytte emeritana vieläkin. Pian se selviää. Kysymykseen vastaa Hegel: Weil nichts existiert nicht, das Nichts nur nichtet. Hoo hoo jaa jaa, metafysiikkaa. Palataan Parmenideeseen kuin koira oksennukselle. Ei jaksa. Nyrjähtänyttä kielipeliä. Kiinalainen kissa joka huitoo ilmaa, yhden käden merirosvo ilman jackpottia. Hitler varmaan sanoi Maralle: Martin, du nichtssagender Pfurz! Ei huijannut Adlerhorstin ajattelijaa.
ellauri023.html on line 1210:

Das Nichts nichtet


ellauri023.html on line 1224: Hegelille, toiselle idealistille, jonka Marx käänsi päälaelleen ja josta Lenin otti sitten kampausmallia (Hegelillä ei ollut partaa mutta hötytukka, Leninillä ei tukkaa mutta hötyparta), oleminen ja olemattomuus oli samoja Parta-Kallen perillisiä. Ize asiassa sille pääasia olikin tuleminen, joka on olemattomuuden ja olemisen välillä. Olemattomuus ei ole, mutta se olematoi, das Nichts nichtet, sanoi Hegel. Ristiriitaiseltahan tää kuulostaa, yhtä hämärältä kuin Herakleitos, mutta luokkataistelussa ei muuta olekaan kuin ristiriitoja, synteesejä ja antiteeseja. Et sillee. Hintikan "oman" hollantilaisen lehden nimi oli Synthese. Siinä on multakin julaistu joku artikkeli 70-luvulla. Ei tosin tästä aiheesta.
ellauri031.html on line 243: Fasistinen valtio-oppi muistuttaa paljossa hegeliläisyyttä. Kuten Hegel ja jossainmäärin myös hänen oppilaansa Snellman, Marx ja Engels, hylkää fasismi periaatteessa individualismin. (Sixhä Snellmannikin uhras katovuonna Suomen kansan hopeamarkan alttarille. Sadan markan seteliä, jossa JW yrmyili pulisonkeineen, ei vielä ollut kexitty, mutta sen saattoi vaistota.) Kun joukko heittiöitä elää yhdessä, syntyy fasismin mukaan yhteiskunta, valtio ja kansakunta. Yxilö on ehdottomasti riippuvainen yhteisöstä jossa hän syntyy, hän ja hänen elämänsä ovat välineitä, ei izetarkoitus. Yhteiskunta ja sen kirjoittamattomat lait ovat yxiöiden yhteistoiminnan spontaani ilmaus. Valtio taas on abstrakti olio, joka perustuu tiettyihin oikeudellisiin ja taloudellisiin periaatteisiin ja on yhdysside yhteiskunnan ja kansakunnan välillä. (Mitähän hemmetin sanahelinää tääkin on? Hegeliä kai, das Nichts nichtet noch einmal.)
ellauri037.html on line 782: Nicht den süßgetheilten Schmerz,
ellauri037.html on line 784: Nicht der Thränen sanfte Lust,
ellauri040.html on line 143: Immanuel Cunt on mulla myös jo kortistossa, vaikkei ihan koko hullunkurista perhettä. Jyrki sivuuttaa sen olankohautuxella. Filosofia huipentuu Georg Henrik von "Nichts Besonderes" Hegeliin, filosofian ylijohtajaan, valtion lakeijaan ja vankiloiden tarkastajaan. Hegelistä mulla ei ole vielä muuta paasausta kuin sen riita Sopen kaa. Pitää täydentää. Mut ei nyt.
ellauri040.html on line 567: Nicht ward, sie ruht auch drunten im Orkus nicht; täyttä oikeutusta, ei lepää tuolla puolella.
ellauri041.html on line 1317: Nicht sprechen konnte, sprach gesund:
ellauri043.html on line 5945: Olemattomuutta ei ole! Das Nichts nichtet! Ei ole tyhjiötä! Kaikkialla on kappaleita jotka lilluu ulottuvuuden muuttumattomassa fondissa; ja jos avaruus olisi jotenkin rajoitettu, se ei olisi enää ulottuvuus, vaan kappale, ei sillä ole rajoja!
ellauri047.html on line 697: Nicht das Mädchen entsetzt sich vor mir, und nicht die Matrone,
ellauri048.html on line 37: Nichts ist drinnen, nichts ist draußen; sisusta on ulkopuoli,
ellauri048.html on line 459: Nicht was soll ich tun, sondern soll ich was tun.

ellauri049.html on line 665: Que non! par l'immobile et lasse pâmoison Nicht doch! Wo müdes Brüten schlaffste Regung ließ Vittu ei! löysän liikkumatta pökerryxissä
ellauri050.html on line 569: So waren sie hörend. Nicht, daß du Gottes ertrügest Niin oli kuuliaista. Ei silti et kestäisit jumalan
ellauri050.html on line 930: Nicht der Regen, nicht der Sturm Niin ei sade eikä myräkkä
ellauri050.html on line 1023: Nicht am Ulmenbaum Et pannut jalavala
ellauri050.html on line 1032: Nicht im Pappelwald Et Haapamäestä
ellauri050.html on line 1109: Nicht still, starr, glatt, kalt, ei liikkumaton, jäykkä, silee, kylmä,
ellauri062.html on line 1039: Eigenen Aussagen zufolge hat sich Lanz der Kern seiner späteren Weltanschauung bereits 1894 durch folgende Begebenheit erschlossen: Bei der Betrachtung eines Grabsteins, auf dem ein Ritter abgebildet ist, der einen Hundsaffen niederringt, sei ihm schlagartig aufgegangen, dass die Rasse der „Arier“ oder „Herrenmenschen“ einen ständigen Abwehrkampf gegen die Rasse der „Nichtarier“ oder „Affenmenschen“ zu führen habe. Da die arische Rasse durch Vermischung mit „Minderrassigen“ geschwächt sei, seien umfassende „rassenhygienische“ Maßnahmen zu ihrer „Reinzucht“ und „Veredlung“ erforderlich. Diese wiederum bedürften unter anderem einer bedingungslosen Unterordnung der arischen Frau unter den arischen Mann. Nokki vähäosaisempia kuin katuojan pulu. Eikö muka rotukoiran aika muuten kulu? Vitun paviaani.
ellauri064.html on line 120: Ohne Notbremsung wird der Zug entgleisen. Wenn wir den Untergang der Menschheit wirklich noch verhindern wollen, kommen wir nicht umhin, dem Profitstreben auf Kosten der Menschen und der Natur ein Ende zu setzen. Vorsichtig auf dem Gang! Mind your step! Nicht hinauslehnen! E pericoloso sporgersi!
ellauri070.html on line 247: Nicht erfaßt es sein Blick, im Frühtod Sitä ei juipin päähän mahdu, joka vasta on pyörällä vainaa.
ellauri095.html on line 35: Der Sprung ist bei Kierkegaard leidenschaftliche Entscheidung, der Augenblick, der über Nicht-Sein und Da-Sein entscheidet. Der Sprung ist Wiedergeburt, das Christwerden. Kierkegaard hat den Begriff von Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ... Stanley the Manley was not very manly, more catholic than Pope, and as much a dwarf, only capable of tiny hopkins snd eurhytmic sprungs..
ellauri096.html on line 875: Koska menstruaatiomeikkailun keskeinen ajatus oli kuukausittainen kunnaan suomustaminen, kaxintaistelua piti edeltää loukkaus. Mikä tahansa tölväisy ei kuitenkaan kelvannut syyksi. Esimerkiksi läimäystä persauxiin pidettiin pätevänä syynä kaksintaisteluun, ja myös toisen älyn vähättely oli oiva keino saada kutsu osakunnan meikkailusaliin. ”Dummkopf” oli yleinen solvaus, ja myös toisen nimittäminen aasiksi ("Esel") johti yleensä toivottuun lopputulokseen. Ennen taistelua loukkaus piti kuitenkin hyväksyttää osakunnan kunniakomiteassa. Vaatimus loukkauksesta aiheutti joskus ongelmia. Monien osakuntien säännöt vaativat, että niiden jäsenten piti osallistua vähintään kahteen otteluun lukukaudessa. Rauhallisten opiskelijoiden oli kuitenkin usein vaikea haalia riittävästi loukkauksia, ja vuonna 1850 osakunnat alkoivatkin loukata väpelöitä ihan tarkoituxella: "Weiblicher! Virilisierter Mannling! Rotzlöffel! Nichtssagender Furz!!" Meikkailuotteluita järjestettiin sunnuntaisin aamukuudesta iltamyöhään sovitussa ­paikassa kaupungin laidalla. Puuttuvista loukkauksista aiheuvat ongelmat ratkaisiin potkuilla persauxiin, mutta miekkailijoiden pelkoja ne eivät lievittäneet, päinvastoin pahensivat. Paukantit rauhoittivatkin usein hermojaan konjakilla ja pervitiinillä. Ottelun jälkeen pelko ja jännitys palkittiin: nuorukaiset, joilla oli jossain komeita mensisarpia, herättivät muissa miehissä kiinnostusta ja saivat niiden sydämen pamppailemaan. Veri virtasi paisuvaisissa, kun saksalaiset opiskelijat mittelivät pippeleitään.
ellauri097.html on line 396: Kant war Junggeselle, und es ist nichts überliefert von intimen Kontakten mit Frauen oder von ernsthaft betriebenen Kontakt- oder Heiratsabsichten. Kant wird von J. D. Metzger, einem frühen Kant-Biographen (1804), als "misogyn" bezeichnet, also als "frauenhassend". "Misogyn" kann auch einfach nur bedeuten "mochte nicht heiraten", vielleicht kann sich damals unter dem Terminus aber auch die Bedeutung "schwul" versteckt haben. Nicht undenkbar in einer Zeit, da man solche Neigungen auf keinen Fall öffentlich machen durfte.
ellauri097.html on line 406: Nicht etwa ein Ahnenvater von Julien Green? Hung sein Bild auch auf der Wand der Greenschen Familie in Paris?
ellauri101.html on line 524: Das Rotwelsch oder das Rotwelsche (genannt auch deutsche Gaunersprache) ist ein Sammelbegriff für sondersprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen auf der Basis des Deutschen, wie sie seit dem späten Mittelalter besonders bei Bettlern, fahrendem Volk (Vaganten), Vertretern sogenannter unehrlicher Berufe und in kriminellen Subkulturen in Gebrauch kamen und seit dem 17. Jahrhundert mit der Ansiedlung von Gruppen vormals Nichtsesshafter auch regionalsprachlichen Niederschlag fanden. Der 1510 erschienene Liber Vagatorum zählt zu ihren ersten gedruckten Werken.
ellauri109.html on line 210: Nicht besonders auffindig. Liebe ist nicht ewig, sie dauert kürzer als ein Leben.
ellauri146.html on line 251:

Ich hab' Mein' Sach' auf Nichts gestellt


ellauri146.html on line 266: Stirner kuoli hyönteisen pureman aiheuttamaan tulehdukseen vuonna 1856. Kerrotaan, että Bruno Bauer oli ainoa nuorhegeliläinen, joka oli läsnä hänen hautajaisissaan. Mir geht's nichts über mich! Ich hab mein Sach auf Nichts gestellt! Istun tyhjän päällä! (Der Einzige und sein Eigenthum)
ellauri147.html on line 692: Aber wir behaupten zugleich auch die Unabhängigkeit von der Welt und schützen uns vor der schmerzhaften Erfahrung von Abhängigkeit, der wir im Wunsch nach Anerkennung doch unbewusst Tribut zollen. Ich vermute, dass wir im Narzissmus etwas davon ausdrücken, was den paradoxen Kern von Identität ausmacht: nämlich einzigartig und unverwechselbar zu sein, sich also vom Anderen zu unterscheiden, und gerade in dieser Eigenschaft von den Anderen anerkannt zu werden. Im Narzissmus zeigt sich gewissermassen, ohne dass wir es wissen, etwas von der intersubjektiven Verfasstheit des Selbst, oder von Identität. Weil eine solche Erkenntnis uns kränken würde, wollen wir davon auch nichts wissen, genauso wie der Säugling von seiner Abhängigkeit nichts wissen kann. Nicht einmal in unserem Narzissmus sind wir jenes unabhängige Wesen, dass wir so gerne sein möchten.-->
ellauri172.html on line 511: Nicht, wo Jugend fühlt; Siinä missä nuoruus kehrää,
ellauri196.html on line 919: Dieses Gedicht beschreibt ganz deutlich einen Gewalttat. Früher wurden die Knollen des Knabenkrauts auch als Aphrodisiakum verwendet, weil sie optisch an Hoden erinnern. Interessant dabei ist die Gegenüberstellung des Knaben mit der Form der Orchideenblüte, die eine Analogie zur Vulva aufweist. Es ist sehr relevant, im „märzenhauch“ nicht nur die Frühlingspriese erkennen, sondern auch ein Wortspiel mit der Biersorte Märzen. Die Farbe „Rot“ stehe als Zeichen der Fruchtbarkeit. Das ist auf die Röte des Leibes zurückzuführen, etwa gerötete Wangen oder stark durchblutete Geschlechtsorgane. Erotik und Ekel stehen nebeneinander. Nicht zuletzt ist die auffallende Konzentration auf Körper im Gedicht („zunge“, „mund“, „nackenschweiß“, „zähnchen“, „finger“, „halse“) dafür ausschlaggebend. Sexualisiert meint doch hier keinen erregenden Zweck.
ellauri196.html on line 921: Gleichzeitig suggeriert der Brunnen hier auch eine bloße Öffnung, was auf eine Tradition der Nicht-Anerkennung weiblicher Sexualität referiert, in der eine Vulva-lose Vagina als „Loch“ wahrgenommen wird, das vom Penis penetriert werden soll,
ellauri210.html on line 594: „‚Links‘, ‚rechts‘ – diese Unterscheidung wird täglich dümmer. Wer kommt noch mit ihr aus? […] Wer taugt mehr, ein kommunistischer Nichtdenker oder ein nationalistischer Selbstdenker?
ellauri221.html on line 343: Bond kehtaa vielä vittuilla Hugolle sen isosta diasteemasta. Se johtuu peukunimusta, James opettaa. Rotanhammas! Hunni! Sauerkraut! Rotzlöffel! Nichtssagender Furz! Koulukiusattu ja niin edelleen! Hullu koira, joka pitäisi ampua. Karvanaamainen idiootti! Se sana tehosi!
ellauri245.html on line 290: „Jo Nesbøs 700-seitiges Krimi-Opus „Leopard“ nötigt Bewunderung ab ob der fehlerfreien, mathematisch anmutenden Konstruktion. Doch darin liegt auch seine Schwäche: Es gleicht einer Kunstübung, die wegen dieser Künstlichkeit nichts mehr mit einem Krimi zu tun hat. Nesbø bremst sich selber aus, lässt nur aufkeimen, um es wieder vom Tapet zu nehmen, hat er doch schon sämtliche Neben- und Kernthemen ineinander verwoben. Er hat den Bogen überspannt, legt falsche Fährten und lässt das Weber-Schiffchen in seinem Geflecht wirklich durch alle Richtungen schießen, um seine Kernthemen anzuheizen und das eine mit in das andere herüberzuziehen. Er überhitzt. Nach etwa 500 Seiten steht ein exaltiertes, kühnes Gerüst eines Molekülmodells mit dutzenden angeordneter Atome. Nicht, dass das nicht zu verstehen wäre. Doch es entbehrt jeder menschlichen Natürlichkeit. Die restlichen 200 Seiten wirken wie die Anmerkungen zu einem Fachbuch; und das, obgleich doch der blutige Showdown erst noch kommen soll.“
ellauri254.html on line 83: Programmatisch für das serapiontische Prinzip, das „wie Theodor sehr richtig bemerkte, eben nichts weiter heißen wollte, als daß die Serapionsbrüder übereingekommen, sich durchaus niemals mit schlechtem Machwerk zu quälen“, ist die Absage an jede Art von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus. Nicht die Außenwelt soll durch die Dichtung abgebildet werden, sondern es gilt, „das Bild, das dem wahren Künstler im Innern aufgegangen“, durch „poetische Darstellung ins äußere Leben zu tragen“. Wie Serapion, der als weltfremder Eremit nur seinen Visionen folgte, soll auch der Dichter sich von der Einsamkeit als idealer Sphäre seines schöpferischen Geistes inspirieren lassen. Je mehr ihm die Welt zum bloßen Störfaktor wird, desto autonomer, genialer und serapiontischer sein Werk. Indem die fiktiven Erzähler der Novellensammlung über die serapiontische Qualität ihrer Texte diskutieren, wird die ästhetische Reflexion – ganz im Sinne romantischer Poetologie – selbst zum Bestandteil der Poesie. Verwirrend für die Interpreten E.T.A. Hoffmanns sind dabei die für ihn so charakteristischen visionär-phantastischen Projektionen, mit denen er die künstlerische Innenschau mit der alltäglichen Wirklichkeit verbindet und dabei eine typisch serapiontische Mischung aus Phantasie und Realität schafft, die für den Leser nur noch schwer zu entwirren ist.
ellauri309.html on line 767: Im Smoking sah ihr Bruder Josh wirklich phantastisch aus! Altmodisch und romantisch. Die schwungvolle Musik lockte Tänzer zum Paaren. Auch Nicht -Alkoholisches wurde serviert. Lauras Verpflichtung als eine Templeton war es, mit alten Ziegen zu tanzen und plaudern. Sie duftete wie eine Frau. Ein Teil ihres Vaters (guess which) hoffte das sie noch schön brav auf Knien vor ihm wäre. Alle Lauras Freunde werden da sein, wenn dasselbe mit diesem Ridgeway nicht klappt.
ellauri309.html on line 971: Haben und Nichthaben (Originaltitel: To Have and Have Not) ist ein 1944 unter der Regie von Howard Hawks gedrehter US-amerikanischer Film-Noir mit Humphrey Bogart und Lauren Bacall in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem Roman Haben und Nichthaben von Ernest Hemingway .
ellauri309.html on line 974:
Eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts ist Haben und Nichthaben zuzuschreiben: Das spätere Ehepaar Humphrey Bogart und Lauren Bacall lernte sich während der Dreharbeiten kennen. Bogart spielt darin den romantischen Helden Harry Morgan, der sich vom zynischen Beobachter zum aktiven Kämpfer wandelt. Morgan, Besitzer eines Kabinenbootes auf der Insel Martinique, wird von dem Gaullisten Gerard gebeten, einen französischen Untergrundkämpfer einzuschmuggeln. Morgan weigert sich, Politik ist nicht seine Sache. Seine Meinung ändert sich, als er die junge Amerikanerin Marie kennen lernt. Um ihr ein Flugticket zu kaufen, nimmt er den abenteuerlichen Job an. Nach einer Vorlage von Ernest Hemingway entstand ein Film voller Dramatik und erotischer Spannung.

ellauri340.html on line 666: Hänen alkuajan puuhastelunsa edellisten julkkisten lehdyköissä tuskin ennakoivat Marxin arvoteorian räjähdysvoimaista kritiikkiä, joka ilmaantuisi alle vuosikymmenen kuluttua. Instituutiot, kuten Kulanöttö Hulanöttö Puup ja potlatch, osoittavat, että arvovaltaa tavoitteleva jäte oli kulutuksen alkuperäinen, ei-utilitaarinen perusta. Vizi näähän on ylijäämän poistoa, lyxiä. Etnää frankofoonit merkitys ja merkkijäbät on sitten pellejä. Niillä on ollut ihan liikaa vinkkua, runkkua ja patonkia porttikongissa. Käsitys siitä, että pelkistämättömät perustarpeet hallitsevat ihmisen toimintaa, osoittautuu myytiksi. No ei ne tietenkään enää kiinosta kun ne on tyydytetty. Ihan tää on kuin piispa Berkeley, tai Hegel. Das Nichts nichtet.
ellauri341.html on line 147: Beim Eichmann-Prozess 1961 sagte Heinrich Grüber als einziger Nicht-Jude öffentlich gegen den Angeklagten aus. 1966 wurde er zum Ehrenpräsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft ernannt.
ellauri341.html on line 334: Verluste brachten Ausgleichszahlungen, um die Exportpreise zu verbilligen, die aufgrund der Nicht-Abwertung der Reichsmark sonst zu hoch gewesen wären. Außerdem gab es ab 1937 Negativ-Listen für Waren mit hohem Anteil von Auslandsrohstoffen, wofür ein Ausgleich gezahlt werden musste. Weiter gab es in Palästina auf Druck von palästinensischen Arabern und der Tempelgesellschaft Positiv-Listen, die die eingeführten Waren auf solche einschränkten, die in anderen Ländern nur mit Exportförderung absetzbar waren. Um dennoch mehr Waren abzusetzen, gründete die Haʿavara eine Tochtergesellschaft NEMICO für den Absatz von Waren in Ägypten, Mandats-Syrien und dem Irak. Auf Drängen des britischen Kolonialministeriums musste die Haʿavara in den Fällen, in denen ein britisches Unternehmen Interesse bekundete von der Bewerbung um Aufträge absehen. Innerhalb der internationalen zionistischen Bewegung stieß das Abkommen insbesondere in Amerika auf heftigen Widerstand. Auf dem 19. Zionistenkongress in Luzern 1935 setzten sich die Befürworter der Haʿavara durch. Allerdings wurden einige Einschränkungen beschlossen (Begrenzung auf Palästina) und die Aktien der Haʿavara wurden von der Anglo-Palestine Bank auf die Jewish Agency übertragen.
ellauri345.html on line 310: Nicht mehr auf Seidenblatt
ellauri345.html on line 313: Nicht mehr auf Seidenblatt En enää silkkilakanoihin
ellauri345.html on line 315: Nicht mehr fass´ ich sie En enää tartu noihin
ellauri345.html on line 440: 1919 ließ er sich von seiner Frau scheiden und heiratete am 16. November 1920 die 20 Jahre jüngere Marie Luise (Marel) Voigt, eine Nichte Rudolf Alexander Schröders, mit dem er seit langem befreundet war. Der war aber aufgrund Borchardts desaströsen Finanzgebarens mit dieser Verbindung nicht einverstanden doch unterstützte über Jahre Borchardt und seine Familie finanziell.
ellauri345.html on line 567: Sielu puolestaan on monta asiaa yhtä aikaa. Siellä on yksi, kaiken kattava ensisijainen sielu. Tämä YKSI SIELU on Isä-Äiti Jumala. Olemme kaikki tämä yksi sielu. Tämä YKSI sielu on/käsittää sisällään koko luomakunnan. Ajan alusta äärettömyyteen se kattaa kaiken, mikä on, mitä ei ole ja mikä on olemassa ja mitä ei ole olemassa. JUMALA on itse asiassa luultavasti oikea ilmaus tässä. Das Nichts nichtet, kuten Hegel sanoisi. Warum gibt es überhaupt etwas? Warum nicht lieber nichts? ehdottaa Heidegger.
ellauri349.html on line 638: Nicht-Wollen, ja Heidegger käyttää sitä merkitsemään kahta merkitystä: 1) "auliisti luopumaan halukkuudesta" ja 2) "mikä jää tiukasti kaikenlaisen tahdon ulkopuolelle" (Davis, 2007, s. 15)).
xxx/ellauri056.html on line 358: Novalis schrieb Heinrich von Öfterdingen, der öfter Dingen nachlief: „Der Jüngling lag unruhig auf seinem Lager, und gedachte des Fremden und seiner Erzählungen. Nicht die Schätze sind es, die ein so unaussprechliches Verlangen in mir geweckt haben, sagte er zu sich selbst; fern ab liegt mir alle Habsucht: aber die blaue Blume sehn’ ich mich zu erblicken.“
xxx/ellauri056.html on line 435: Nichts heiliges ist mehr, es lösen
xxx/ellauri056.html on line 570: In dieser aussichtslosen Lage bekam er 1788 in Zürich eine Stelle als Hauslehrer, die er aber nur zwei Jahre innehatte, da er der Auffassung war, dass man, bevor man Kinder erzieht, zuallererst die Eltern erziehen müsse. Dort verlobte er sich mit Johanna Marie Rahn (1755–1819), Tochter des Kaufmanns und Waagmeisters Johann Hartmut Rahn und Nichte des Dichters Klopstock.
xxx/ellauri068.html on line 162:

Nicht der sondern die!


xxx/ellauri122.html on line 553: Stimmt’s?, Nicht wahr?
xxx/ellauri128.html on line 195: Sie litt damals unter der Vorstellung, es habe „ein außerirdisch Wesen, als ich in die Welt getrieben wurde, beim Eingang diese Worte mit einem Dolch in’s Herz gestoßen [...]: ‚Ja, habe Empfindung, sieh die Welt, wie sie Wenige sehen, sei groß und edel, ein ewiges Denken kann ich dir auch nicht nehmen, Eins hat man aber vergessen: sei eine Jüdin!‘ und nun ist mein ganzes Leben eine einzige Verblutung [...]“. Zu den Jugendfreundinnen Rahels Varnhagens gehörten auch Nichtjuden wie die Tochter einer hugenottischen Einwandererfamilie Pauline Wiesel, geb. César, mit der sie eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte, oder der schwedische Gesandte Karl Gustav Brinckmann, der in ihrer Abwesenheit ihren Schreibtisch benutzen durfte.
xxx/ellauri128.html on line 209: Rahel Varnhagen war im Alter von 61 Jahren verstorben. An ihrer Pflege in den letzten Wochen beteiligte sich Bettina von Arnim, die ihr, freilich ohne Erfolg, eine homöopathische Behandlung empfohlen hatte. Aus Sorge, scheintot beigesetzt zu werden, verfügte sie, nach ihrem Tod 20 Jahre lang in einem Doppelsarg mit Sichtfenstern oberirdisch aufgebahrt zu werden. Der Sarg stand 34 Jahre lang in einer Halle auf dem Friedhofsquartier vor dem Halleschen Tor, bis Rahel Varnhagen von Ense 1867 auf Veranlassung ihrer Nichte Ludmilla Assing neben ihrem neun Jahre zuvor verstorbenen Gatten auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof I beigesetzt wurde
xxx/ellauri129.html on line 84: introvertierte Intuition kommt bei Menschen vor, die sich für die Hintergrundvorgänge des Bewusstseins interessieren. Nicht selten sind sie mystische Träumer oder Seher einerseits, Phantasten und Künstler andererseits. Sie versuchen ihre Visionen in ihr eigenes Leben zu integrieren. Im Falle einer Neurose neigen sie zur Zwangsneurose mit hypochondrischem Erscheinungsbild.
xxx/ellauri130.html on line 615: Von 1857 bis 1860 war Georg Sauerwein ihr Hauslehrer, mit dem sie bis zu dessen Tod Briefkontakt hielt. In diese Zeit geht ihr Pseudonym Carmen Sylva zurück (Sauerwein nannte sich Sylvaticus). Schon als junges Mädchen schrieb sie kleine Gedichte. Zuweilen äußerte sie den Wunsch, Lehrerin zu werden, was aber für sie damals nicht standesgemäß war. Ihre Eltern jedoch förderten ihre Begeisterung für Musik, sodass sie sogar von Clara Schumann, die im Schloss der Eltern ein Konzert gab, Klavierstunden erhielt. Nicht ganz dasselbe, aber schon etwas.
xxx/ellauri261.html on line 335: Marie, dessen Nichte und Mündel
xxx/ellauri312.html on line 791: Zu rechter Zeit. Nicht wär es gut oikea-aikaisesti. Ei olisi hyvä heilunut,
xxx/ellauri312.html on line 842: Nicht alles will der Höchste zumal. ei der korkeinkaan kaikesta väliltä.
xxx/ellauri312.html on line 871: Zu schauen das Licht. Nicht wollen nähdäxeen hakaristin. Ne ei halua
xxx/ellauri312.html on line 1062:
xxx/ellauri337.html on line 167: „Nicht er, sie sei ein Unmensch, denn ein gesundes Profit- und Besitzstreben läge, und das sei von der Theologie nachgewiesen und werde sogar von marxistischen Philosophen immer mehr bejaht, in der Natur des Menschen.“ (Werner Hoyser über Leni, S. 426)
xxx/ellauri337.html on line 185: Leni, Boris und Lev sind eine Inkarnation der heiligen Familie in der deutschen Provinz. Sie sind obdachlos, von der Gesellschaft an den Rand gedrängt, angefeindet. Nicht im Stall, sondern in einem Gärtnerschuppen kommt Lev zur Welt. Durch Lenis Klosterschule und die Recherchen des Verfassers im kirchlichen Milieu kommen zahlreiche religiöse Motive in den Text, etwa die Jungfrauengeburt oder das Rosenwunder.
69