ellauri037.html on line 784: Nicht der Thränen sanfte Lust,
ellauri038.html on line 87: Andererseits ist nicht zu übersehen, daß die Inszenierung auf das seinerzeit populäre Thema für lebende Bilder „Frauen bändigen die unbändige Lust der Männer, indem sie sie unter das Zugtierjoch spannen“ anspielt. Gerade die Differenz von strahlendem Sonnenwagen der Liebe und dem Ehegespann im Alltagstrott, von himmelhochjauchzend und den Mühen der Ebene, eröffnete einen weiten Spielraum der Interpretation, ohne das Risiko, jemanden unmittelbar zu kränken.
ellauri041.html on line 935: ward ihm die Lieb u. Lust vergällt.

ellauri047.html on line 370: O Glück o Lust!
ellauri052.html on line 426: Nach Nietzsche ist der „Wille zur Macht“ ein dionysisches Bejahen der ewigen Kreisläufe von Leben und Tod, Entstehen und Vergehen, Lust und Schmerz, eine Urkraft, die das „Rad des Seins“ in Bewegung hält: „Alles geht, alles kommt zurück; ewig rollt das Rad des Seins. Alles stirbt, alles blüht wieder auf, ewig läuft das Jahr des Seins.“
ellauri063.html on line 287: Abdelazer, Abdelazar, /æbdɛləˈzɛər/ or /æbdəˈlɑːzə/ or The Moor's Revenge is a 1676 play by Aphra Behn, an adaptation of the c. 1600 tragedy Lust's Dominion.
ellauri072.html on line 135: Heinrich von Kleist stand als Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit, jenseits der etablierten Lager und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik. Bekannt ist er vor allem für das historische Ritterschauspiel Das Käthchen von Heilbronn, seine Lustspiele Der zerbrochne Krug und Amphitryon, das Trauerspiel Penthesilea sowie für seine Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O....
ellauri097.html on line 362: Zwei Geschlechter eine Lust Kaxi sukupuolta kaikki käy
ellauri117.html on line 160: Man sagt, daß Kafka seine erste sexuelle "Begegnung" mit seiner französischen Gouvernante hatte, doch hat er diskreterweise immer nur in Andeutungen über dieses «Urerlebnis» gesprochen. Den ersten regen Geschlechtsverkehr hatte er als Zwanzigjähriger mit einer tschechischen Verkäuferin. Sie verbrachten einen Abend in einer billigen Absteige. Diese Erfahrung bestärkte Kafka in seinem Ekel vor dem Geschlechtsverkehr und in seinem Glauben, daß Sexualität eine von Natur aus schmutzige, nichtswürdige Anlegenheit sei. Gerade das Entgegengesetzte predigte D.H.Lawrence (infra). Trotzdem streunte er seine ganze Studentenzeit indurch immer wieder durch das Bordellviertel von Prag, genau wie die anderen Heißsporne unter seinen Kommilitonen. Er ekelte sich vor seiner eigenen sexuellen Lust, erkannte aber zugleich auch die Notwendigkeit, ihr hin und wieder einzustecken:
ellauri145.html on line 154: Christian Dietrich Grabbe (1801–1836) oli saksalainen näytelmäkirjailija. Hän kirjoitti useita näytelmiä, joiden vahvin puoli ei ole esitettävyys mutta joissa ilmenevä luonteenerittely on usein nerokas, joskin toisinaan erikoinen ja keinotekoinen. Hänen draamansa Herzog Theodor von Gothland on osaksi mauton, mutta osaxi suurisuuntainen ja syväajatuksinen. Hänen muista draamateoksistaan ovat huomattavia Don Juan und Faust (1829), Kaiser Friedrich Barbarossa (1829), Kaiser Heinrich VI (1830), Napoleon oder die hundert Tage (1831), Hannibal (1835) ja Die Hermansschlacht (julk. 1838). Monet arvostelijat pitivät aikoinaan Grabbea Heinrich von Kleistin rinnalla Friedrich Schillerin jälkeen Saksan suurimpana draamaerona. Minnes unohtui Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Lustspiel, geschrieben 1822, Änderungen bis 1827. Uraufführung München 1907, jota suizuttavat Aarne sekä Antero? Vähän tuntuu siltä että Anterolle ja sen mielirunoilijoille olis kaikille pitänyt jakaa kirja "Be Your Own Best Friend". Grabbessa lisää ensi numerossa, jossa Grabbe ja Klopstock razastavat Vormärzin kuuman taivaan alla, te mukana!
ellauri146.html on line 96: TEUFEL. So will ich Ihnen denn sagen, daß dieser Inbegriff des Alls, den Sie mit dem Namen Welt beehren, weiter nichts ist, als ein mittelmäßiges Lustspiel, welches ein unbärtiger, gelbschnabeliger Engel, der in der ordentlichen, dem Menschen unbegreiflichen Welt lebt, und wenn ich nicht irre, noch in Prima sitzt, während seiner Schulferien zusammengeschmiert hat. Das Exemplar, in dem wir uns befinden, steht, glaube ich, in der Leihbibliothek zu X, und eben jetzt wird es von einer hübschen Dame gelesen, welche den Verfasser kennt und ihm heute abend, d. h. über sechs Trillionen Jahre, beim Teetische ihr Urteil darüber mitteilen will.
ellauri146.html on line 98: RATTENGIFT. Herr, ich werde verrückt! – Ist die Welt ein Lustspiel, was ist denn die Hölle, die doch ebenfalls in der Welt ist?
ellauri147.html on line 581:
ellauri147.html on line 672:
ellauri161.html on line 31:
Larsmon liito-oravien koordinaatteja. Lännimmäisessä pöntössä asuvat Naker ja Lusto.

ellauri172.html on line 312: Guyau uppfostrades och handleddes i studiet av antiken och Platon av sin styvfar, Alfred Fouillée. Han blev vid 17 års ålder licencié ès lettres och mottog vid 19 års ålder ett pris av Académie des sciences morales et politiques för ett historiskt arbete om nyttomoralen. Ett svårt bröstlidande tvingade honom att avstå från den filosofiska lärarbanan och att tillbringa vintrarna i Nice och Menton, där han avled 33 år gammal. Guyaus arbeten, som utmärker sig för en levande, lyrisk stil, glänsande framställningskonst och kritisk klarsyn, bär av idén om livet som en starkt expansiv, i alla riktningar överströmmande kraft. Etiskt framträder den som sympati, solidaritet och hängivenhet. Därför är också ädelmodet den högsta, i livets eget väsen grundade dygden. Från denna utgångspunkt bekämpar Guyau beräknings- och lyckomoralen i alla dess former. Handlingsprincipen blir: högsta möjliga stegring, intensivt såväl som extensivt, av vårt fysiska och andliga liv. Lusten är därvid ej målet utan följden av livsstegringen. På liknande sätt innebär konsten en livsstegring. Skönt är enligt Guyau allt, som försätter känsla, vilja och tanke i harmoniskt lustbetonad rörelse, griper oss och vidgar vår sympati. Utifrån denna uppfattning tillbakavisas Friedrich Schiller och Herbert Spencers lekteori för konsten. Även i religionen såg Guyau en strävan efter stegrad livsgemenskap. Religionen är för honom en tolkning av verkligheten ur samhälleliga synpunkter, en "sociomorfism". Sehän oli durkheimilainen ennen Eeemeliä.
ellauri172.html on line 366: Wird die Lust der Speise nicht erregt; Lisää ruoka- eikä muuta halua;
ellauri172.html on line 465: Tränen mischen sich in ihre Lust; Itkien ja nussien ne häärivät,
ellauri192.html on line 389: Arnot Lustig 16/1
ellauri196.html on line 938: Es war mir wichtig, den Blick auf das Obszöne nicht aus männlicher, sondern aus weiblicher Sicht zu zeigen. Pornographie ist nicht das Beschreiben von Vögeleien oder das Beschreiben von nackten Leuten, die irgendwas miteinander machen. Pornographie ist die Darstellung der Frau als Hure. Also ihre Freigabe zu Quälereien, zu Erniedrigungen und ihre Lust daran. Es ist unfair daß es einer Frau nicht gestattet ist, radikale Dinge zu schreiben.
ellauri245.html on line 386: jobber med med mistenkelige dødsfall og forbrytelser, og løser sakene ved å benytte kriminaltekniske metoder og studere bevisene. Den norske TV-kanalen TV2, sendte våren 2014 krimserien Det tredje øyet. I serien følger seerne etterforskeren Viggo Lust sin kamp om å finne datteren, som forsvant sporløst fire år tidligere. I serien får seerne god kjennskap til etterforskernes private forhold. Serien handler på mange måter mer om etterforskerne, enn om sakene de etterforsker.
ellauri276.html on line 921: Charles Wharton Stork [1881-1971] syntyi Philadelphiassa, Pa., 12. helmikuuta 1881. Suoritti AB-tutkinnon Haverford Collegessa 1902; AM Harvardissa, 1903, ja Ph.D. Pennsylvanian yliopistossa erään Schellingin neuvosta 1905. "Kaikki on himon menettämä (Lust on menettänyt kaiken), William Rowleyn tragedia, 1633" All´s Lost by Lust on William Rowleyn jakobinen tragedia, takakannen mukaan "Herkittävän rehellisen ja tehokkaan tragedia", "raaka ja raju", se kirjoitettiin vuosina 1618-1620.
ellauri328.html on line 246: Getreu in Lust und Noth, Uskollinen himossa ja hädässä,
ellauri328.html on line 266: In Liebe, Haß und Lust Lempi viha himo rellestää
ellauri377.html on line 288: Jump to Previous: Acts Adultery Clear Deeds Desire Doings Evident Evil Flesh Fornication Full Idol-Worship Immorality Impurity Licentiousness Lustfulness Manifest Natures Obvious Plain Senses Sensuality Sexual Sinful Sorcery Unclean Uncleanness Use Whoredom Works Wrong
xxx/ellauri087.html on line 420: And into ashes all my Lust. Mun kaikki himo muuttuu tuhkaxi. ja tuhkaa haluni kun on.
xxx/ellauri173.html on line 257: Es lassen sich Einflüsse von Miguel de Cervantes, Laurence Sterne und Henry Fielding nachweisen. Erschlossen folgte Wieland seinem neuen Weg, der im vollen Gegensatz zu den Anschauungen seiner Jugend stand: Er verkündete eine Philosophie der heiteren Sinnlichkeit, der weltlichen Freuden, der leichten Anmut. Bald darauf erhielt er viel Lust und weitere Belebung und Anregung in Weimar mit Johann Wolfgang Goethe und Johann Gottfried Herder. Sie waren keineswegs Absolutisten.
xxx/ellauri176.html on line 415: Nach der süßen Liebe verschwundener Lust, Josta on luistanut suloinen lempi,
xxx/ellauri176.html on line 422: Nach der schönen Liebe verschwundener Lust, Kun karannut siltä on kaivattu lempi
xxx/ellauri199.html on line 173: Acrostic • Africa • Alone • America • Angel • Anger • Animal • Anniversary • April • August • Autumn • Baby • Ballad • Beach • Beautiful • Beauty • Believe • Bipolar • Birth • Brother • Butterfly • Candy • Car • Cat • Change • Chicago • Child • Childhood • Christian • Children • Chocolate • Christmas • Cinderella • City • Concrete • Couplet • Courage • Crazy • Culture • Dance • Dark • Dark humor • Daughter • Death • Depression • Despair • Destiny • Discrimination • Dog • Dream • Education • Elegy • Epic • Evil • Fairy • Faith • Family • Farewell • Fate • Father • Fear • Fire • Fish • Fishing • Flower • Fog • Food • Football • Freedom • Friend • Frog • Fun • Funeral • Funny • Future • Girl • LGBTQ • God • Golf • Graduate • Graduation • Greed • Green • Grief • Guitar • Haiku • Hair • Happiness • Happy • Hate • Heart • Heaven • Hero • History • Holocaust • Home • Homework • Honesty • Hope • Horse • House • Howl • Humor • Hunting • Husband • Identity • Innocence • Inspiration • Irony • Isolation • January • Journey • Joy • July • June • Justice • Kiss • Laughter • Life • Light • Limerick • London • Lonely • Loss • Lost • Love • Lust • Lyric • Magic • Marriage • Memory • Mentor • Metaphor • Mirror • Mom • Money • Moon • Mother • Murder • Music • Narrative • Nature • Night • Ocean • October • Ode • Pain • Paris • Passion • Peace • People • Pink • Poem • Poetry • Poverty • Power • Prejudice • Pride • Purple • Lgbtq • Racism • Rain • Rainbow • Rape • Raven • Red • Remember • Respect • Retirement • River • Romance • Romantic • Rose • Running • Sad • School • Sea • September • Shopping • Sick • Silence • Silver • Simile • Sister • Sky • Sleep • Smart • Smile • Snake • Snow • Soccer • Soldier • Solitude • Sometimes • Son • Song • Sonnet • Sorrow • Sorry • Spring • Star • Strength • Success • Suicide • Summer • Sun • Sunset • Sunshine • Swimming • Sympathy • Teacher • Television • Thanks • Tiger • Time • Today • Together • Travel • Tree • Trust • Truth • Valentine • War • Warning • Water • Weather • Wedding • Wind • Winter • Woman • Women • Work • World
xxx/ellauri239.html on line 291:
  • Jesus on Lust
    xxx/ellauri337.html on line 231: Werte stehen für sich selbst, sie sind nicht auf anderes zurückzuführen.Sie sind erfahrbare geistige Gegenstände, sie sind objektiv und sie wirken auf das Handeln. So verneint er beispielsweise den Zusammenhang der intuitiven Erfahrung mit dem Lusterleben wie z.B. Schwanzwedeln.
    xxx/ellauri337.html on line 248: Es lasse sich feststellen, dass der Sexualimpuls ausschließlich der Fortpflanzung diene, solange er in Brunstzeiten eingebettet ist. „Herausgelöst aus der ‚instinktiven Rhythmik’, wird er mehr und mehr selbständige Quelle der Lust“ – und kann „schon bei höheren Tieren … den biologischen Sinn seines Daseins weit überwuchern (z. B. Onanie bei Affen, Hunden, und Schwanzwedeln bei intellektuellen Männern)“.
    34