ellauri002.html on line 590:

Liebeserklärung


ellauri002.html on line 740: Liebe war es nie, nur eine kleine Liebelei,

ellauri002.html on line 761: Liebe Marie, Seelenbraut:

ellauri014.html on line 1273: und ich wird bei dir sein, meine Liebe...

ellauri020.html on line 567: Väliajalla Margo, jonka mies on päässyt kuivatelakalle Betty Fordin klinikasta, ottaa vaivihkaa timanttikoristeisen meikkilaatikon jonkun toisen käsilaukusta. Korjattuaan meikkiä sujauttaa sen salavihkaa takaisin. Väskyn omistaja nimeltä Judith Lieber ei hokannut yhtään mitään. Aika nokkelaa.
ellauri037.html on line 652: daraus ergebenden Verheerungen verantwortlich. Seine Philosophie erklärt die Liebe als einen Betrug, den die Natur an uns begeht, um ihren einigen Zweck zu verfolgen: die Fortpflanzung. Ylläri? Wozu sonst sollte sie verdienen?
ellauri037.html on line 726: Flechten der Liebe beglückendes Band.
ellauri038.html on line 87: Andererseits ist nicht zu übersehen, daß die Inszenierung auf das seinerzeit populäre Thema für lebende Bilder „Frauen bändigen die unbändige Lust der Männer, indem sie sie unter das Zugtierjoch spannen“ anspielt. Gerade die Differenz von strahlendem Sonnenwagen der Liebe und dem Ehegespann im Alltagstrott, von himmelhochjauchzend und den Mühen der Ebene, eröffnete einen weiten Spielraum der Interpretation, ohne das Risiko, jemanden unmittelbar zu kränken.
ellauri039.html on line 142: Soll unsrer Liebe Verknotigung seyn.


ellauri039.html on line 155: Was hat die Liebe doch für ein Bestand,

ellauri041.html on line 751:
Liebe und Bekehrung

ellauri041.html on line 755: Ist der: dass Liebe eine Sache

ellauri041.html on line 925: Bin aus Liebe zu dir und grossem Verlangen

ellauri041.html on line 1090: dem nichts am irdischer Liebe gelegen

ellauri047.html on line 372: O Lieb’ o Liebe,
ellauri047.html on line 486: Ihm mit Liebesaugen schmeicheln:
ellauri049.html on line 650: Aimai-je un rêve? Galt einem Traum mein Lieben? Rakastinko unta?
ellauri050.html on line 439:

Liebes-Lied

288

14.18%


ellauri050.html on line 455:

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

13

0.64%


ellauri050.html on line 530: mühsam bevorsteht. Ist sie den Liebenden leichter? edessä seisoo vaivalla. Onko se helpompi rakastaville?
ellauri050.html on line 546: Sehnt es dich aber, so singe die Liebenden; lange Mut jos sitä kaipaat, niin laula vaan rakkaudesta; läheskään
ellauri050.html on line 553: Aber die Liebenden nimmt die erschöpfte Natur Muttapa lempivät ottaa tyhjätty luonto
ellauri050.html on line 558: dieser Liebenden fühlt: daß ich würde wie sie? vallan kuumuisi; oisinpa määkin niinkuin se?
ellauri051.html on line 244: Liebes! nicht Einer zu viel gefallen. ei ole miljoonakaan liikaa.
ellauri062.html on line 433: Ariosofia tarkoittaa arjalaista rotua koskevaa okkulttista aatetta, jonka kehittivät Guido von List ja Jorg Lanz von Liebenfels vuosien 1890 ja 1930 välillä. Termi korvasi Liebenfelsin aiemmin hahmottelemat theozoologian ja ario-kristillisyyden....
ellauri062.html on line 780: Serrano alcanzó gran éxito al cantar en alemán composiciones como «Roter Mohn (Roter Mohn, warum welkst du denn schon?)», «Schön die Musik», «Küß mich, bitte, bitte, küß mich», «Und die Musik spielt dazu», «Der Onkel Jonathan» y «Der kleine Liebesvogel» durante el auge de la Alemania nazi. Kreuder aprovechó para introducirla en las esferas del régimen nazi y Serrano llegó a participar en varios mítines y ceremonias nacionalsocialistas. Sus canciones fueron muy difundidas en las emisoras afines al Reich. Más adelante, declaró que nunca tuvo afinidad política alguna ni fue nazi, a pesar de que en sus grabaciones llevaba el emblema del águila nazi en su vestimenta.
ellauri062.html on line 1033: Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Penzing, heute Wien; † 22. April 1954 in Wien), war ein österreichischer Geistlicher, Ariosoph und Hochstapler. Er prägte den Begriff Ariosophie und gründete den Neutempler-Orden. Einige Jahre galt er als „der Mann, der Hitler die Ideen gab“. Diese Einschätzung, die auf einer Selbststilisierung beruht und in einer Biografie von 1958 verbreitet wurde, wird in neueren wissenschaftlichen Untersuchungen als unzutreffend angesehen.
ellauri062.html on line 1035: 1898 wurde Lanz zum Priester geweiht. Kaum ein Jahr später wurde er aufgefordert, den Orden zu verlassen. Lanz selbst gab später an, seine ständig „steigende Nervosität“ und seine angegriffene Gesundheit seien der Grund für seinen im April 1899 vollzogenen Austritt gewesen. Quellen im Heiligenkreuzer Stiftsarchiv hingegen vermerken als Austrittsgrund, Lanz sei „der Lüge der Welt ergeben und von fleischlicher Liebe erfasst.“ Einige Kommentatoren vermuten hinter diesem Vermerk eine Frauenbeziehung – möglicherweise mit einer Angehörigen der Familie Lanz von Liebenfels – und sehen in deren mutmaßlichem Scheitern einen Grund oder Mitgrund für Lanz’ spätere Misogynie. Andere Kommentatoren verweisen auf das Gerücht, Lanz sei homosexuell gewesen.
ellauri062.html on line 1037: Nach dem Ausscheiden aus dem Zisterzienserorden änderte Lanz seine Identität. Seit 1902 führte er einen Doktortitel – für eine Promotion gibt es keinerlei Belege. Heute gilt es als erwiesen, dass Lanz den Titel unberechtigt führte. – und nannte sich fortan Lanz-Liebenfels. 1910 änderte er dies zu Lanz von Liebenfels ab. Venuskumpareesta tuli pyhä keihäs. Väärensi izelleen Svaabista aatelisviikunan.
ellauri062.html on line 1043: Tämän kaunopuheisen von Liebenfelsin sanoin: Seksuaalisesti viileämpien ja aviokelpoisempien miesten jälkeläiset tulevat 1000v valtakunnassa vapaaehtoisesti tyytymään ankaraan yksiavioisuuteen, eikä heitä tarvitse siihen erityisillä siveyslaeilla pakottaa. Rotuäidit (Zuchtmütter) olisi tarkkaan eristettävä, jottei kiusausta aviorikokseen synny. Rotuäidiltä siis vaaditaan paljon! Mutta tämä tuskien tie on naisen kuljettava takaisin, kun hän ensin vuosituhannen on toikkaroinut bakkanttisen himon teillä. Hänen on maksettava intohimoistaan eikä miesasiakkaiden kuten tähän asti.
ellauri062.html on line 1058: Toisaalta myös minua, mukavuussyistä, kuten kaikkia nazihenkisiä, houkuttaa juurikin homostelu. Homoseksi on hämmentävää, mutta en tuomitsisi sitä yhtä ankarasti kuin vain "huvin vuoksi ja urheilun kannalta" harjoitettua heteroseksiä, jossa naista, jossa äitiä häväistään. Siksi minua kiinnostaa Jörg Lanz von Liebenfelsin takapuoli. Ja Georg Henrik von Wrightin punaiset posket. Kaikki neljä.
ellauri062.html on line 1060: Jörg Lanz von Liebenfels, joka varmasti tunsi Weiningerin kirjoitukset, on rotuideologiallaan antanut hyvän esimerkin tällaisesta "heteronomisesta" vastineesta Weiningerin "autenttiselle" moraalille. Kun Weininger ehdottomasti kielsi kaiken lihallisen elämän, halusi von Liebenfels puhtaan veren kullillaan radikaalisti työntää siitä osan takaluukusta. Niin minäkin.
ellauri062.html on line 1066: Siveiden miesten olisi siis vain purtava lammasta ja kestettävä kaikki naisten ja näiden miespuolisten apureitten heihin kohdistama, aina vain tungettelevammaksi käyvä seksuaalinen häirintä; ikään kuin kaikki vika todellakin olisi miehessä eli "katsojan silmässä". Tämän Weiningerin masokistisen ohjelman halusi von Liebenfels korvata aivan vastakkaisella, sadistisella proggixella, joka aloitetaan pistämällä naiset kuriin. Vasta sitten voi hänen mukaansa mies ehkä onnistua kuksimaan myös kaveria kuten Parsifal.
ellauri063.html on line 370: Naisten puutetta selittävät Jaken määräävimmät synnynnäiset luonteenpiirteet: herkkyys ja ujous. (Mihis tunnekylmyys jäi?) Panokohtauxet kirjassa korvautuvat pitkillä Pekka Pessaarin suuhun laitetuilla sitaateilla Lanz von Liebenfelsiltä. Eikö nyt joku bändäri voisi jo näyttää sille närhen munat? Tää alkaa olla aika myötähävettävää. Niskapalkki on sananmuunnettuna paskanilkki. Mika Kingelin on oikeasti olemassa, se on development manager at Keskinäinen Vakuutusyhtiö Turva, Tampere, Pirkanmaa, Finland. King size elin, haha. Pitkänhuiskea mutta ryhditön.
ellauri063.html on line 556: Ohops, tää kuulosti samalla kertaa sekä nais- että karvakäsivihaiselta. Vallan ulkoisilla tunnusmerkeillä kuten silverbäkillä ja karvakäsillä mies houkuttelee luoxeen parittelukumppania. Nuo kyltymättömät paviaaninaaraat tulevat varmuusvälineillä (< sax. Kautschuk) kuristamaan izensä sukupuuttoon, ennusti em. Lanz von Liebenfels. Samanhenkistä, vai mitä? (Kautschuk? ach Quatsch, lieber Gummi, Pariser, Kondom.)
ellauri069.html on line 709: Liebespaar muka kuolema panee peppuun naista joka tykkää siitä. Pah ankeita omakuvia ja nie wieder Krieg juliste.
ellauri070.html on line 203: Kinder spielen, und Liebende halten einander, - abseits, mis lapset leikkiä lyö ja nuoriso nussii
ellauri071.html on line 148:

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rülcke


ellauri071.html on line 152: Der "Cornet" entstand in einer ersten Fassung 1899, wurde aber erst 1904 veröffentlicht. Laut einem Brief Rilkes war er das Produkt einer einzigen Nacht, "einer Herbstnacht, hingeschrieben bei zwei im Nachtwind wehenden Kerzen". Auf das Thema stieß Rilke bei einem Onkel, der Ahnenforschung betrieb. Als Beleg für die adlige Herkunft seiner Familie hatte dieser die Kopie eines alten Aktenauszugs gefunden, der sich auf einen gewissen "Christoph Rülcke zu Linda" bezieht. Dieser sei 1660 als junger Cornett (Fahnenträger) im österreichischen Heer verstorben. Rilke greift die Handlung auf, verlegt den Tod seines Helden um drei Jahre in den österreichischen Türkenkrieg und macht daraus eine heroische Prosadichtung. Indem er den "Heldentod" poetisch verklärt und mit erotischen Motiven verbindet, trifft der Dichter mit der "Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke" den Geschmack seiner Zeit. Das Werk wird Rilkes erfolgreichstes und bekanntestes Buch, ist aber wegen der Verherrlichung des Soldatentodes umstritten.
ellauri095.html on line 105: Uranian is a 19th-century term that referred to homosexual men. The term was first published by activist Karl Heinrich Ulrichs (1825–95) in a series of five booklets (1864–65) collected under the title Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe (Research into the Riddle of Man–Male Love). Ulrichs derived Uranian (Urning in German) from the Greek goddess Aphrodite Urania, who was created out of the god Uranus' testicles. Therefore, it represents the homosexual gender, while Dionian (Dioning), derived from Aphrodite Dionea, represents the heterosexual gender. Ulrichs developed his terminology before the first public use of the term homosexual, which appeared in 1869 in a pamphlet published anonymously by Karl-Maria Kertbeny (1824–82)
ellauri096.html on line 317: Zum Leben Augustins ist wenig gesichert. Augustin soll sehr beliebt gewesen sein, weil er mit seinen zotigen Liedern vor allem während der Pest in Wien im Jahr 1679 die Bevölkerung der Stadt aufheiterte, weshalb er im Volksmund nur als „Lieber Augustin“ bekannt war.
ellauri097.html on line 313: Ulrichs war überzeugt, dass die Urninge und die Dioninge von verschiedener Natur seien und daher der Ausdruck „widernatürliche Unzucht“ auf Liebe zwischen Urningen nicht anwendbar war. Die Liebe zwischen zwei Urningen war nach Meinung Ulrichs’ in höchstem Maße ethisch, weil sie die beiden Individuen ihrer Natur gemäß entwickeln lässt. In seinen Schriften erörterte Ulrichs auch die Frage einer Ehe zwischen einem Urning und einem Dioning und inwieweit diese ethisch vertretbar sei.
ellauri097.html on line 324: Seuraavaan taulukkoon on kirjattu kirjailijoiden mieltymyxiä luokiteltuna uraniaaniaktivisti Karl Heinrich Ulrichin (1825-95) viiden kirjasen Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe (1864-65) mukaisesti. HUOM nää ryhmät ei ole toisiansa poissulkevia eikä varmaan tyhjentäviäkään. Esim. on vaikee sanoa onko joku Männling vai Weibling, ei ne välttämättä ole kiveenhakattuja rooleja. Vaikka kyllähän usein homoliitoissa näkee kuka käskee ja kuka keittää perunat. Vaan niinpä näkee heteronormatiivisissakin.
ellauri109.html on line 67: Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte,
ellauri109.html on line 79: die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.
ellauri109.html on line 105: Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot,
ellauri109.html on line 129: Die Bande der Liebe werden mit dem Tod nicht durchschnitten.
ellauri109.html on line 178: Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren der Liebe,
ellauri109.html on line 181: Ja die Sporen der Liebe, sie ist es Spass zu nachlassen.
ellauri109.html on line 184: Die Liebe ist stärker als der Tod und die Schrecken des Todes.
ellauri109.html on line 185: Allein die Liebe erhält und bewegt unser Leben.
ellauri109.html on line 197: Und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe – das einzig Bleibende, der einzige Sinn.
ellauri109.html on line 208: Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.
ellauri109.html on line 210: Nicht besonders auffindig. Liebe ist nicht ewig, sie dauert kürzer als ein Leben.
ellauri115.html on line 166: Sein Liebesleben war eine Katastrophe. Seine erste tiefgehende sexuelle Erfahrung machte er als Kind. Wegen irgendeines kleinen Vergehens versohlte ihm seine Lehrerin, Mademoiselle Lambergier, den Hosenboden. Später schrieb er:
ellauri117.html on line 158: Feinheiten auszuhorchen. Wenig später gingen Kafka, seine Mutter und sein Vater zusammen spazieren. Plötzlich begann dieser, angeregt über die körperliche Liebe zu dozieren. Franz war es peinlich, daß seine Mutter anwesend war (ach was, es war sicher gerade sie die diesen Vortrag erfordert hatte), doch weit mehr noch entsetzte ihn die Unterscheidung zwischen tugendhaften Frauen und Huren, die sein Vater ihm nahezubringen versuchte. Seine Mahnung, sich nie mit diesen einzulassen, verunsicherte Franz, der damals anscheinend zu ausgelassenen Phantasien ûber erregende Dirnen neigte.
ellauri117.html on line 166: 1912 lernte er in Max Brods Haus Felice Bauer kennen, die die erste große Liebe seine ns werden sollte und mit der er zweimal insgeheim verlobt war, Franz war zu jener Zeit 29 Jahre alt. In den folgenden fünf Jahren bildete Felice das Zentrum seines Lebens, von dem er sich im ständigen Wechsel angezogen und wieder abgestoßen fühlte. Er verwirrte sie mit einer Flut selbstquälerischer Briefe. Diese ambivalente, heftigen Gefühlsschwankungen unterworfene Romanze beflügelte den Schriftsteller in Kafka, doch seine Unentschlossenheit, in welche Richtung sich ihre Beziehung entwickeln sollte, frustrierte Felice. Wie Koalas Onkel, aufzählte der kleine Jude die Vorzüge und Nachteile einer Ehe. Schließlich schickte sie ihre Freundin Grete Bloch, um Kafka nach seinen Absichten zu fragen. Mit der Zeit wurde Grete die Vertraute des Schriftstellers, und Felice hegte den Verdacht, daß dabei sein Fühler tiefer gegangen war, als sie zugeben wollten. Das Verhältnis zwischen Franz und Felice kühlte mehr und mehr ab. Doch 1916 verbrachten sie gemeinsam einen zehntägigen Urlaub. Sie wohnten in zwei neben einanderliegenden Zimmern und spielten offensichtlich Mann und Frau. Wieder beschlossen sie zu heiraten, doch 1917 - ungefähr zur gleichen Zeit, als seine Tuberkulose erkannt wurde - löste Kafka die Verlobung wieder. Was für ein Mistkäfer.
ellauri132.html on line 884: Die lockenden Liebeslaute sich selber vorgesprochen. Harjotellut näitä lemmenpuheita peilin edessä.
ellauri132.html on line 924: Das Mädchen mit heißem Lieben in seinem Herzen getragen; se oli rakastanut tosi kuumasti tätä tyttöä,
ellauri132.html on line 930: Das Käthli ertrug die Sünde, die Liebe trug sie nicht. Käthli sieti syntiä, vaan ei tota rakasta.
ellauri132.html on line 963: Verlast' das elende Käthli und denk' in Liebe mein. Jätä kurja Käthli ja muista mua hyvällä.
ellauri132.html on line 965: Da drang ein Strom von Liebe und heißen Thränen heraus: Siitä tunki lemmenneste ja kyynelvirta ulos:
ellauri146.html on line 226: und sprachen von Liebe viel. Ja aiheena oli bylsintä.
ellauri146.html on line 230: „Die Liebe muß sein platonisch“, "Paras rakkaus on henkistä",
ellauri146.html on line 236: „Die Liebe sei nicht zu roh, Ei saa bylsiä liian kovasti,
ellauri146.html on line 241: „Die Liebe ist eine Passion!“ Rakkaus on intohimo!
ellauri146.html on line 248: von deiner Liebe erzählt. Kertonut miten sait sä multa.
ellauri147.html on line 621:
ellauri147.html on line 637:
ellauri147.html on line 675:
ellauri147.html on line 779: 5. Die Phantasie ist mit Erfolg, Macht, Schönheit und Liebe befasst.

ellauri147.html on line 799: 5. Liebe und Sexualität

ellauri150.html on line 654:
Das Buch der Liebe

ellauri150.html on line 656: Das Buch der Liebe erschien im Jahr 1876 und kann als Karl Mays Erstlingswerk gelten. Es bestand aus drei Abteilungen:
ellauri150.html on line 662: Die Liebe nach ihrer Geschichte. Darstellung des Einflusses der Liebe und ihrer Negationen auf die Entwickelung der menschlichen Gesellschaft (teilweise von Karl May)
ellauri151.html on line 421: Auf Schwächen und Blößen gründet sich die Liebe, und auf diese die Fruchtbarkeit.
ellauri164.html on line 234: Henry Babcock Veatch Jr. (September 26, 1911 – July 9, 1999) was an American philosopher. Veatch syntyi 26. syyskuuta 1911 Evansvillessä, Indianassa . Hän opiskeli Harvardin yliopistossa , jossa hän suoritti AB- ja MA-tutkinnon ja tohtorin tutkinnon vuonna 1937. Veatch tuli Indianan yliopiston filosofian laitokselle ohjaajaksi vuonna 1937. Hänet nimitettiin apulaisprofessoriksi vuonna 1941 ja täysprofessoriksi vuonna 1952. Indianassa ollessaan Veatchin yliopisto sai monia palkintoja ja kunnianosoituksia. Vuonna 1954 hänestä tuli ensimmäinen Frederick Bachman Lieber Award for Distinguished Teaching -palkinnon saaja. Hän oli suosittu opiskelijoidensa keskuudessa ja hänelle myönnettiin Sigma Delta Chi "Brown Derby" -palkinto suosituimmalle professorille. Vuonna 1961 Veatch nimettiin Distinguished Service Professoriksi.
ellauri172.html on line 391: Liebe, komm und laß, Tule tähän istumaan mun polvelle
ellauri172.html on line 444: Liebe fordert er beim stillen Mahle; Heppu pyytää jälkkärixi vielä hilloa,
ellauri172.html on line 457: Von der Liebe Jugendkraft durchmannt: Se on nuorin voimin valmis puskemaan
ellauri172.html on line 462: Liebesüberfluß! Malja vuotaa yli!
ellauri172.html on line 464: Liebe schließet fester sie zusammen, Onko lämmintä, joko polttaa?
ellauri172.html on line 468: Seine Liebeswut Hepun painalluxet
ellauri172.html on line 477: Und des Liebestammelns Raserei. Ja mitä muita naintiääniä.
ellauri172.html on line 480: Und sie hört die höchsten Liebesschwüre, Eikä sitä juuri ilahduta
ellauri172.html on line 512: Ach! die Erde kühlt die Liebe nicht. Jou! Maa ei kiimaa jäähdytä,
ellauri172.html on line 537: Bring in Flammen Liebende zur Ruh'! Ja kärzää siinä meidät molemmat!
ellauri196.html on line 932: Es sind mehrere Bilder, die sich hier überlagern: die noch nicht getrennten Körper, die Spuren der Verletzungen an der Haut, die durch Gegenstände oder Hände verursacht wurden. Es ist auf jeden Fall das Zeugnis sexualisierter Gewalt. Es sind auch Narben, die niemals vergehen. frühling hat uns zurück geholt in eine frühlingshafte Idylle und romantische Liebesvorstellung. Es ist so, als wäre nichts gewesen.
ellauri196.html on line 934: Im Metzger Lexikon Literatur is die Unterscheidung von pornografischer und erotischer Literatur nett beschrieben. Während erstere „durch die gleichermaßen produktive wie rezeptive Wirkungsabsicht , sexuell zu erregen bzw. erregt zu werden“ gekennzeichnet ist (lies: unmittelbares wanken), beschreibt die erotische Literatur eine „im weiteren Sinn Sammelbez. für alle denkbaren Arten von fiktionaler Lit., die Liebe oder Sexualität zum Gegenstand haben.“
ellauri210.html on line 501: Provoziert wurde das vor allem durch den tragischen Tod Heyms, als dieser im Januar beim Schlittschuhfahren mit einem Freund ertrank und durch Hoddis unerwiderte Liebe für Lotte Pritzel, der er sein Gedicht Indianisch Lied widmete. Sie war eine deutsche Puppenkünstlerin, Kostümbildnerin und Zeichnerin. Auch Rainer Maria Rilkes Text „Über die Puppen der Lotte Pritzel“, 1921 mit Illustrationen der Künstlerin publiziert, gehört zu den überlieferten Zeugnissen vom Schaffen Lotte Pritzels. Lotte Pritzels gesamtes Werk umfasste weit über 200 Stücke, etwa ein Fünftel der fragilen Figuren ist bis heute erhalten.
ellauri210.html on line 530: Glieder zur Liebe geschaffen. Lempeen luodut jäsenet.
ellauri219.html on line 1028: As men and women, we are collaborators in creation. Love, in fact, is the agent of universal synthesis. The most satisfying thing is to have been able to give a large (ca. 6") part of yourself to others. Driven by the forces of love, the fragments of the world seek each other so that further fragments can come into being. Love alone is capable of uniting living beings by way of joining them by what goes deeper than you would expect (17cm jos olet taitava). Love is an adventure and a conquest. Everything that goes up must come down. Die Liebe is die universellste und die geheimnisvollste der komischen Energien. Seul le fantastique a des chances d'être vrai. Kaikki on vaan suurta sattumaa.
ellauri238.html on line 455: Der/die von den Nazi*nnen als Jüd*in ins Exil „Verscheuchte“ stirbt am 22. Januar 1945 im Alter von 75 Jahren in Jerusalemer Hadassah (Esther)-Hospital. Aber der Tod hat in diesem Buch nicht das letzte Wort! Else Lasker*in-Schüler*in lebt in Gedichten. Else Lasker-Schüler lebt, wenn noch nur virtual, dadurch dass ihre Dichtung zwar immer weniger gelesen wird. Aber ihre Gedichte leben weiter, sehnsüchtig nach Leben und Lieben. Wie wir (und ich der/die Unterzeichnete, Hajoo Hahn besonders), vorläufig. „Längst lebe ich vergessen im Gedicht“, schreibt der/die aus Nazideutschland vertriebene Dichter*in. Nach seinem/ihrem Tod rühmt Gottfried Benn ihn/sie als „die größte Lyriker*in, den/die Deutschland je hatte“.
ellauri238.html on line 461: Bert Brecht wird zuweilen vorgeworfen, er habe die Frauen, seine zahllosen Liebschaften, ausgenutzt, quasi benutzt, um daraus Themen und Sinnlichkeiten für seine Texte zu beziehen. Else Lasker-Schüler war (auch) immer verliebt und hat sicherlich mehr und bessere erotische Gedichte geschrieben als der Mann aus Augsburg. Die überwiegend einseitige Liebesgeschichte zu Gottfried Benn hat schöne Verse hervorgebracht, die mehr ihr als ihm ein Denkmal setzen.
ellauri240.html on line 148: “There does tend to be some tendency to take a Chinese asset – whether it is a particular type of missile or boat or radar or whatever – and ascribe to the Chinese the same capability that we would have if we had the same item,” says Dr. Kenneth Lieberthal, director of the John L. Thornton China Center at the Brookings Institution in Washington.
ellauri245.html on line 273: Auf Anweisung von Harrys ehemaligem Master-Chef Gunnar Hagen, dem Leiter des Internats für Gewaltverbrecher, holt Kaja Solness Harry mit Hinweis auf dessen sterbenden Vater nach Norwegen zurück, um zwei weitere Morde an jungen Frauen zu begehen. Doch die Ermittlungen zu dem Fall werden der Abteilung entzogen und das Kriminalamt unter der Führung von Carl Michael Bellmann übernimmt, wodurch Harry nur inoffiziell aus Liebe zur Kunst Nachforschungen betreiben kann.
ellauri302.html on line 556: Toisella oleskelullaan Yhdysvalloissa Asch asui ensin Stamfordissa Connecticutissa, minkä jälkeen hän muutti Miami Beachille, jossa hän asui 1950-luvun alkuun asti. Hän loukkasi juutalaisten herkkyyttä vuosien 1939–1949 trilogialla Nasaretilainen, Apostoli ja Maria, joka käsitteli Uuden testamentin aiheita. Huolimatta syytöksistä kääntymyksestä, Asch pysyi ylpeänä juutalaisena; hän ei ollut kirjoittanut trilogiaa kristinuskon edistämiseksi, vaan yritykseksi kaventaa juutalaisten ja kristittyjen välistä kuilua. Suuri osa hänen lukijakunnastaan ​​ja juutalaisesta kirjallisesta yhteisöstä ei kuitenkaan nähnyt asiaa niin. Hänen pitkäaikainen työnantajansa, New Yorkin jiddishinkielinen sanomalehti Forverts, ei ainoastaan ​​luopunut hänestä kirjailijana, vaan myös hyökkäsi hänen kimppuunsa avoimesti Kristinuskon promootion vuoksi. Myöhemmin hän aloitti kirjoittamisen kommunistiselle lehdelle Morgen frayhayt, mikä johti toistuviin kuulusteluihin edustajainhuoneen epäamerikkalaisen toiminnan komiteassa. Vuonna 1953 Chaim Lieberman julkaisi teoksen The Christianity of Sholem Asch, raa'an kritiikin Aschia ja hänen kristologista trilogiaansa kohtaan, joka inhotti jopa joitain Aschin vahvimmista kriitikoista. Liebermanin kirja ja McCarthy Hearings johtivat Aschin ja hänen vaimonsa lähtemään Yhdysvalloista vuonna 1953, minkä jälkeen he jakoivat aikansa Lontoon (jossa heidän tyttärensä asui), Manner-Euroopan ja Israelin välillä. Right on Shulem!
ellauri302.html on line 703: Gershom Scholem väitti, että Moses de León (1240-1305) oli Zoharin ainoa kirjoittaja. Äskettäin Yehuda Liebes väitti, että vaikka De León saattoi olla ensisijainen kirjoittaja, hän sisällytti tai muotoili uudelleen valintoja nykyaikaisista kabbalisteista (esim. rabbi Joseph Gikatilla, Hamadanin rabbi Joseph, rabbi Bahya ben Asher). Viime aikoina Kabbalan tutkijat, kuten Ronit Meroz, Daniel Abrams ja Boaz Huss, ovat osoittaneet, että Zoharin materiaalit ovat käyneet läpi useita sukupolvia kirjoittamisen, uudelleenkirjoituksen ja editoinnin. De León väitti löytäneensä Zoharin tekstin ollessaan Israelin maassa ja piti sen 2. vuosisadalla eläneen rabbi Shimon bar Yohain ansioksi, joka on tekstin päähenkilö. Teksti saavutti valtavan suosion kaikkialla juutalaisessa maailmassa.
ellauri309.html on line 908: name basis. Liebesromane sind eine boomende Industrie, bemannt von boomers wie
ellauri309.html on line 974:
Eine der größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts ist Haben und Nichthaben zuzuschreiben: Das spätere Ehepaar Humphrey Bogart und Lauren Bacall lernte sich während der Dreharbeiten kennen. Bogart spielt darin den romantischen Helden Harry Morgan, der sich vom zynischen Beobachter zum aktiven Kämpfer wandelt. Morgan, Besitzer eines Kabinenbootes auf der Insel Martinique, wird von dem Gaullisten Gerard gebeten, einen französischen Untergrundkämpfer einzuschmuggeln. Morgan weigert sich, Politik ist nicht seine Sache. Seine Meinung ändert sich, als er die junge Amerikanerin Marie kennen lernt. Um ihr ein Flugticket zu kaufen, nimmt er den abenteuerlichen Job an. Nach einer Vorlage von Ernest Hemingway entstand ein Film voller Dramatik und erotischer Spannung.

ellauri315.html on line 110: Sie schlug am Morgen der Liebe, sie schlug am Traualtar.
ellauri327.html on line 371: Eikä tässä vielä kaikki! Christopher Storyn tutkimuxen mukaan (työskennellyt loikkari Anatoli Golitsynin kanssa) Andropovin todellinen sukunimi on Lieberman. Christopher Storyn tutkimuxen mukaan (työskennellyt loikkaaja Anatoli Golitsynin kanssa) Gorbatšovin todellinen sukunimi on Orbach.
ellauri328.html on line 266: In Liebe, Haß und Lust Lempi viha himo rellestää
ellauri328.html on line 297: O süßes Liebesflüstern Oi herttaista tätä muiskuttelua,
ellauri328.html on line 307: Süß sind der Liebe Sorgen, Lemmenkonvehdit ovat makeita,
ellauri332.html on line 474: Liebe und Stolz lassen die mutige Mutter bereits sieben Jahre durchhalten. Als ihr seit Jahren verschollene Ehemann Roger Chillingworth (Hans Christian Blech) auftaucht und herausfindet, dass Pastor Dimmesdale (Ángel Álvarez) das Kind gezeugt hat, wendet sich auch ihr Schicksal. Chillingworth verhindert die Flucht des Geistlichen, als dieser auf einem Schiff nach England zu fliehen versucht.
ellauri345.html on line 298: Hochbeglückt in deiner Liebe (Titel im Buch Suleika: Suleika)
ellauri345.html on line 322: Der Liebende. Betritt er Rakastaja. Astuu paikalleni,
ellauri345.html on line 325: "Hier! vor mir liebte der Liebende. Tähän! ennen mua rakasteli joku.
ellauri345.html on line 365: [Eile denn]4 zu meinem Lieben, Kiiruhda, tuuli, siis rakkaani luo, Tuuli tuule sinne missä muruseni on
ellauri345.html on line 371: Seine Liebe sey mein Leben, Hänen rakkautensa on koko elämäni, Mut kohta kuitenkin
ellauri349.html on line 781: Nie den Frieden der Liebenden. häiritse hömpsykkäpariskunnan yölepoa.
ellauri370.html on line 106: Jackson led the opposition within the Democratic Party against the SALT II treaty and was one of the leading proponents of increased foreign aid to Israel. For decades, Democrats who support a strong international presence for the United States have been called "Scoop Jackson Democrats," and the term is still used to describe contemporary Democrats such as Joe Lieberman and R. James Woolsey Jr.
ellauri373.html on line 72: kans müglich seyn / nimb wegk die Liebes Plagen / Ja sopiiko? / Ota rakkauden tuskat pois /
ellauri373.html on line 84: Ich will den Tod wohl für die Liebe leiden. Ennen rakkautta kärsin vaikka kuoleman.
ellauri390.html on line 739: Eine glückliche Liebe und erfüllende Partnerschaft leben
ellauri390.html on line 741: Ein Leben voller Liebe und Freude in Verbundenheit mit der Natur
xxx/ellauri056.html on line 412: „O zarte Sehnsucht, süßes Hoffen, Der ersten Liebe goldne Zeit“
xxx/ellauri056.html on line 417: „Er zählt die Häupter seiner Lieben“
xxx/ellauri084.html on line 775: Woody Allen's film Annie Hall (1977) references The Sorrow and the Pity as a plot device. Film critic Donald Liebenson explains: "In one of the film's signature scenes, Alvy Singer (Allen) suggests he and Annie (Diane Keaton) go see the film. 'I'm not in the mood to see a four-hour documentary on Nazis,' Annie protests. In the film's poignant conclusion, Alvy runs into Annie as she is taking a date to see the film, which Alvy counts as 'a personal triumph.'
xxx/ellauri123.html on line 1105: Pierce lived with her husband Tim Liebe (Spouse-Creature) in New York City, with their four cats and multiple other pets, until they moved to Syracuse, New York.
xxx/ellauri128.html on line 203: Neben anderen Liebeleien erlebte Rahel Robert, die sehr kritisch über die bürgerliche Ehe zwischen Mann und Frau dachte, auch das Scheitern ihres Verlöbnisses mit dem spanischen Gesandten Rafael Eugenio Rufino d’Urquijo Ybaizal y Taborga (1769–1839), der sie mit Streitszenen quälte. Was d’Urquijo betrifft, den sie als unbeherrscht und eifersüchtig erlebt hatte, trug sie ihm nichts nach: „Er hat mich zu sehr, zu oft, und immerweg beleidigt; gut bin ich ihm auch“, schrieb sie an Karl August Varnhagen, mit dem sie inzwischen seit fünf Jahren verlobt war. Am 15. Juli 1814 heiratete d’Urquijo in Berlin Louise von Fuchs (1792–1862); neun Wochen später, am 27. September, heiratete Rahel Robert, ebenfalls wieder in Berlin, den vierzehn Jahre jüngeren Diplomaten, Historiker und Publizisten Varnhagen, der in Österreich den Namenszusatz seiner adligen Vorfahren „von Ense“ angenommen hatte. Das geschah zu einer Zeit, als er noch Gefahr lief, als gebürtiger Düsseldorfer von Napoleons Truppen rekrutiert zu werden. Später wurde der Adelstitel, den beide Ehepartner trugen, durch ein Patent des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. bestätigt. Kurz zuvor, am 23. September, war Rahel zum evangelischen Christentum konvertiert. Bei der Hochzeit war der gemeinsame Freund Friedrich de la Motte Fouqué zugegen.
xxx/ellauri130.html on line 627: In zärtlicher Liebe Deine Elisabeth – Stets Dein treuer Carl. Der Briefwechsel Elisabeths zu Wied (Carmen Sylva) mit ihrem Gemahl Carol I. von Rumänien aus dem Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest. 1869–1913.
xxx/ellauri136.html on line 92: Olga Fröbe-Kaptein, eine ex-Zirkusreiterin, arrangierte Eranos-Zusammenkommen, die in Ausschweifungen entarteten. Jung war dabei in seinen Shorz, "sprühen von Witz, Spott und trunkenem Geist". Alle waren nicht begeistert: eine gab ihm schlechte Noten in Liebe, eine andere meinte, er habe ein schwach entwickeltes sexuelles Verlangen. Eine Engländerin Ruth Bailey war seine Gefährtin nach dem Tode der Königin. Er war damals über 80 und zänkisch. Nach einem Streit über zwei Tomaten rief er ihr: "Das einzige woran du denken musst ist nichts zu tun was mich wütend macht."
xxx/ellauri157.html on line 486: Liebe als Dialog bei Martin Buber. Eine Untersuchung Martin Bubers dialogischer Philosophie anhand der Begriffe Philia und Agape.
xxx/ellauri157.html on line 494: Wie gut hat Anders Nygren es auf Schwedisch formuliert: Gottes Liebe wird zudem als „entirely independent of external stimulus and motivation“ bezeichnet (Nygren ix). Anders Nygren oli ruotsalainen luterilainen teologi. Hän oli systemaattisen teologian professori Lundin yliopistossa vuodesta 1924 ja hänet valittiin Lundin piispaksi vuonna 1948. Hänet tunnetaan parhaiten kaksikirjaisista teoksistaan Agape ja Eros.
xxx/ellauri157.html on line 495: Das eigentliche Verständnis von Agape beruht daher auf dem neutestamentlichen Verständnis von Liebe durch die Erlösung der Sünden der Menschheit durch den Tod Jesu. Nu das war wirklich total unmotiviert!
xxx/ellauri157.html on line 500: Für diese Arbeit sind wesentlich die Begriffe Philia und Agape relevant, weshalb diese Arbeit nicht im Detail auf die Eros Liebe eingehen wird. Für neugierige Leser ist es jedoch sinnvoll, Nygrens Gegenüberstellung von Agape und Eros Liebe zu betrachten (vgl. Nygren 160ff.).
xxx/ellauri157.html on line 575: Die erste Psychoanalytikerin, die versuchte, Buber die Psychoanalyse näher zu bringen, war Lou Andreas-Salomé (1861–1937). Wie wir schon wisssen, war sie mit Nietzsche und Rilke eng beschäftigt, kein Wunder dass sie sich um Bubers tolle Liebestheorien interessierte.
xxx/ellauri157.html on line 601: Die Grundformen menschlichen Daseins sind nach Binschwanger die Liebe, die Existenz und der Geschlechtsverkehr, d.h. der enge Umgang mit den anderen oder mit sich selbst. Binschwangers philosophische Innovation über Buber war die einführung des Pronomens "wir". Das Miteinandersein von Mir und Dir“ wird hier differenziert. Dementsprechend heißen auch die zwei Subkapitel: „Das liebende 'Uber-und-Untereinandersein“ und „Das freundschaftliche Miteinandersein“. Der berühmte Satz Bubers aus „Ich und Du“: „Der Mensch wird am Du zum Ich, es, und Übermensch“ (Buber 2002: 32) findet seine etwaige Entsprechung im Binswanger’schen „Erst aus der Wirheit entspringt die Selbstheit“.
xxx/ellauri157.html on line 603: Binschwanger formuliert dementsprechend „das oberste Raumprinzip Wir“: „die Begegnung der Liebenden als Liebende räumlicht gerade den 'Raum' des liebenden Miteinanderseins, ist sie doch nur ein anderer Ausdruck für das liebende Einräumen, nämlich für die Erschliessung des Wir-Raumes, der Räumlichkeit des Ineinander, des Ich im Inneren von Dir.
xxx/ellauri173.html on line 240: Er begann eine Liebesbeziehung mit seiner zwei Jahre älteren Cousine Sophie Gutermann (spätere Sophie von La Roche) und verlobte sich mit ihr. Diese Chance, seinen Samen zu erlösen, löste ihn aus einer inneren Vereinsamung. Sehr vergnugt schrieb er "Die Natur der Dinge oder die vollkommenste Welt. Ein Lehrgedicht in sechs Büchern."
xxx/ellauri176.html on line 415: Nach der süßen Liebe verschwundener Lust, Josta on luistanut suloinen lempi,
xxx/ellauri176.html on line 422: Nach der schönen Liebe verschwundener Lust, Kun karannut siltä on kaivattu lempi
xxx/ellauri176.html on line 423: Sind der Liebe Schmerzen und Klagen. On just tää tuska ja murhe.
xxx/ellauri202.html on line 252: Hoito ei kyllä ollut hääppönen. Jälkikäteen tarkasteltuna se oli isoäidin oloinen, harmaantunut tukka, tasapaxu, toiselta ammatiltaan kääntäjä, joka oli thaintanut jotain jenkkituotteiden mainoxia. Sekin oli kyllä mielissään kun pystyi vielä pitämään vanhan palefacen pikkuveikan ratakierroxen ajan pystyssä. Liebe war es nie, nur eine Liebelei.
xxx/ellauri250.html on line 578: Bukowski embarked on a series of love affairs and one-night stands. One of these relationships was with Linda King, a poet and sculptress. Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben einer Hyäne (Women).
xxx/ellauri268.html on line 126: Vorliegende Erzählung ist ein Teil eines großen, aber niemals von dem Dichter vollendeten Novellenzyklus, „Das Vermächtnis Kains“, der nach Sacher-Masochs eigenem Ausspruche „eine bilderreiche Naturgeschichte des Menschen sein sollte“. Das Ganze sollte in sechs Unterabteilungen zu je sechs Novellen zerfallen, für welche die Obertitel „Die Liebe“, „Das Eigentum“, „Das Geld“, „Der Staat“, „Der Krieg“ und „Der Tod“ vorgesehen waren. Sacher-Masoch hatte sich somit ein sehr hohes Ziel gesteckt, er wollte in diesen geplanten Erzählungen alles Menschenleid und -schicksal in seinen verschiedensten Möglichkeiten und Ausdrucksformen schildern und zugleich in der Schlußnovelle eines jeden Teiles die Antwort auf die behandelte Frage und deren Lösung geben.
xxx/ellauri268.html on line 130: Von dem gesamten Werke liegen nur die beiden ersten Teile „Die Liebe“ und „Das Eigentum“ abgeschlossen vor. Von den andern existieren nur Bruchstücke. Die „Venus im Pelz“ gehört als fünfte der Novellen zu dem Zyklus „Die Liebe“.
xxx/ellauri268.html on line 188: „Gibt es für den Liebenden etwa eine größere Grausamkeit als die Treulosigkeit der Geliebten?“
xxx/ellauri268.html on line 189: „Ach!“ — entgegnete sie aus ihrem Zobelpelz — „wir sind treu, solange wir lieben, ihr aber verlangt vom Weibe Treue ohne Liebe, und Hingebung ohne Genuß, wer ist da grausam, das Weib oder der Mann?
xxx/ellauri304.html on line 89: Psykologian professori Matthew D. Lieberman kertoo kirjassaan Social tutkimustuloksista, joiden mukaan hoivahormoni oksitosiini lisää paitsi perheen yhteenkuuluvuutta, myös aggressiivisuutta ja epäempaattisuutta ihmisiä kohtaan, jotka ovat erilaisia kuin oma perhe. Jos oma arki on hyvin suojattua ja mukavaa, erilaiset ihmiset saatetaan kokea uhkana. Turkkilot eivät tunnista puolisoa kasvonpiirteistä vaan pepun hajusta. Hiero ulkopuoliseen vähän pepun hajua niin se menee täydestä. Väärän pepunhajuisia torjutaan hiiren haaskalta apinan raivolla.
xxx/ellauri306.html on line 580: Nimetön: I find this movie boring and predictable the acting was poorly done which is hard for me because of the great cast the writing was awful and at times the movie went flat the chase scene at the end was comical and silly the whole movie was a mess. To put it simply, the film completely ruined the book. And that wasn't easy. This is such a bad film. It is an hour and a half too long, and the beginning and middle are insanely dull. The production value and score do not stand up to the test of time at all. This is an example of all of the worst things about the 90's, which might be one of the worst decades for filmmaking. Es wird einfach viel zu viel geredet, als man schon längstens in die Tat umgesetzt hätte. Fazit: Lieber eine kürzere Geschichte dafür intensiver erzählen und Spannung aufbauen!

xxx/ellauri312.html on line 760: Aussprach der Herr und die letzte Liebe, denn nie genug puhui der herra ja viime lemmestä,
xxx/ellauri312.html on line 776: Zur Seite der Schatte des Lieben. vierellä kulki der rakkaan varjo.
xxx/ellauri312.html on line 977: Inhalt: Der Grieche Hyperion erzählt seinem deutschen Brieffreund Bellarmin in 60 Briefen sein Leben. Er erinnert sich an einen treuen Begleiter und an seine große Liebe Diotima und daran, wie er beide verlor. Nach der Teilnahme an einem Aufstand gegen die Osmanen hat Hyperion seine Hoffnung auf die Wiederauferstehung des antiken Griechenlands begraben und sich als Einsiedler in die Natur zurückgezogen.
xxx/ellauri312.html on line 987: Mit der Figur der Diotima setzte Hölderlin seiner Liebe zur verheirateten Susette Gontard ein literarisches Denkmal.
xxx/ellauri312.html on line 1000: In Briefen an seinen Freund Bellarmin schildert Hyperion sein auf den ersten Blick gescheitertes Leben. Im Mittelpunkt dabei stehen zwei Themen: die – auf die Französische Revolution und den Freiheitskampf der Griechen zurückgehende – Utopie einer neuen Gesellschaft und seine Liebe zur "schönen Seele", Diotima.
xxx/ellauri312.html on line 1002: Nachdem der weise Adamas ihm die Liebe zur großen Geschichte seines Vaterlandes nahegebracht hat, begegnet Hyperion in Smyrna dem wesens- und geistesverwandten Alabanda, der von einer besseren, zukünftigen Welt träumt, da ihm die Gegenwart schal und verkommen erscheint. Anders als Hyperion, der das Ziel der neuen Gesellschaft evolutionär erreichen möchte, ist Alabanda allerdings davon überzeugt, dass dies nur mit Gewalt zu verwirklichen ist. Als er Hyperion in den revolutionären 'Bund der Nemesis' einweiht, kommt es zwischen ihnen zu einem Streit, der zu beider Trennung führt.
xxx/ellauri312.html on line 1004: Hyperion kehrt auf seine Heimatinsel zurück, wo er Diotima kennenlernt, die in ursprünglicher Einheit mit der Welt lebt. Durch Diotima und das Erlebnis ihrer Liebe erfährt er den nicht auflösbaren Zusammenhang alles Seienden; das Bewusstsein der göttlichen Natur bildet für ihn die Grundlage des neuen Menschen in einer neuen Gesellschaft; Hyperion möchte Erzieher werden.
xxx/ellauri312.html on line 1060: Oh and to really hammer the point into your head, here’s a link to a famous old Schlager called “Liebeskummer lohnt sich nicht”… viel Spaß :)
xxx/ellauri312.html on line 1062:
xxx/ellauri337.html on line 55: Leni lernt den sowjetischen Kriegsgefangenen Boris Lvovitich Koltovskij kennen. Die beiden beginnen, obwohl dies verboten und außerordentlich gefährlich ist, eine Liebesbeziehung, und Leni bekommt kurz vor Ende des Krieges ein Kind von Boris. Boris gerät durch unglückliche Umstände, für einen deutschen Kriegsgefangenen gehalten, in ein alliiertes Kriegsgefangenenlager und stirbt in einem "französischen" Bergwerk in Lothringen. Lenis Liebe zu dem russischen Kriegsgefangenen Boris, die ihr die Verunglimpfung „blonde Sowjet-Hure“ eingetragen hat. Leni zeigt sich unberührt von gesellschaftlichen Tendenzen, bestimmte Personengruppen auszugrenzen und „abfällig“ zu behandeln. „Abfall“ und „Abfälligkeit“ sind nach Aussage des Autors Schlüsselwörter des Romans. (Wikipedia de)
xxx/ellauri337.html on line 98: Unternehmertochter Leni Gruyten versucht zeitlebens, ihren Idealen und Gefühlen treu zu bleiben – selbst wenn dies bittere Konsequenzen nach sich zieht: So steht sie während des Zweiten Weltkriegs zu ihrer jüdischen Lehrerin und beginnt eine Liebesbeziehung mit einem russischen Kriegsgefangenen, von dem sie auch ein Kind bekommt. Und obwohl sie all diese geliebten Menschen verliert, gibt Leni nicht auf. Nach dem Krieg führt sie ein bescheidenes, aber glückliches Leben und verliebt sich im "Wohlstandsdeutschland" der Sechzigerjahre einmal mehr in einen gesellschaftlichen Außenseiter: den Türken Mehmet ...
xxx/ellauri337.html on line 119: „Der Verf. hat keineswegs Einblick in Lenis gesamtes Leibes-, Seelen- und Liebesleben, doch ist alles, aber auch alles getan worden, um über Leni das zu bekommen, was man sachliche Information nennt (…), und was hier berichtet wird, kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als zutreffend bezeichnet werden.“ (S. 9)
xxx/ellauri337.html on line 121: Lenis Vater Hubert Gruyten ist Bauunternehmer. Bis 1933 operiert er hart an der Grenze zum Konkurs, dann geht es steil bergauf: Er verdient viel Geld am Bau des Westwalls. Dabei sind sich alle einig, dass er fachlich unbegabt ist. Er ist jedoch ein guter Organisator, furchtlos, vielleicht größenwahnsinnig. Er traut seiner Tochter trotz der schulischen Probleme viel zu. Wen er allerdings mit Bildung geradezu vollstopft, das ist sein Erstgeborener Heinrich Gruyten. Diesem will er den Krieg ersparen, doch der Junge, der mit seinem Vater ständig Streit hat, zieht diesem zum Trotz ins Feld und schickt Briefe mit Zitaten aus militärischen Texten nach Hause. 1940 stirbt der hochgebildete Heinrich einen sinnlosen Tod: Er und sein Vetter Erhard Schweigert werden wegen Fahnenflucht und Waffendiebstahls erschossen. Damit wird Leni zur „platonischen Witwe“: Sie wäre reif für Erhard und die Liebe gewesen und fieberte ihrem ersten Mal entgegen, draußen in freier Natur im Heidekraut. Der hochsensible Erhard hatte sie angebetet und ihr kühne Gedichte geschrieben, doch ansonsten waren beide so schüchtern, dass sie über ein paar Tänze nicht hinausgekommen waren, bevor der Tod Erhard holte. Leni fällt in tiefe Trauer.
xxx/ellauri337.html on line 133:
Lenis Liebe zum Russen Boris

xxx/ellauri337.html on line 142: Die Liebesaffäre zwischen Boris und Leni beginnt Ende Dezember 1943 mit einer Tasse Kaffee. Sie bietet ihm, dem Sowjet, dem Untermenschen, vor aller Augen und mit großer Selbstverständlichkeit eine Tasse Kaffee an. Der Betriebsnazi schlägt mit seiner abgestellten Beinprothese Boris die Tasse aus der Hand. Inmitten des plötzlichen Schweigens – von den Zeugen „Lenis Entscheidungsschlacht“ genannt – nimmt Leni die heil gebliebene Tasse, wäscht sie seelenruhig, trocknet sie, füllt sie erneut und reicht sie Boris. Leni teilt von nun an ihren Kaffee täglich mit Boris. Eines Tages legt sie dabei ihre Hand auf die seine, eine erotisch und politisch kühne Tat. Es durchfährt beide wie ein elektrischer Schlag – mehr noch, sie erleben einen Orgasmus!
xxx/ellauri337.html on line 146: Wochenlang halten Boris und Leni ihre Zuneigung geheim. Im Februar 1944 gestehen sie einander ihre Liebe, am 18. März kommt es während eines Bombenangriffs zwischen 14:02 Uhr und 15:18 Uhr zum ersten Geschlechtsverkehr. Man merkt Leni im Alltag an, dass sie liebt und geliebt wird. Sie erfindet einen neuen Typ Kranz, der nur aus Heidekraut besteht, das in rauen Mengen aus dem linksrheinischen Gebiet herbeizuschaffen ist. In einer Privatkapelle auf dem Friedhof bereitet sich Leni ihr Brautbett aus Heidekraut, und der 28. Mai 1944 wird ihr Glückstag: zwei Fliegerangriffe, während derer sich Boris und Leni unbeobachtet zurückziehen können. Lenis „glorreiche Zeit“ beginnt im Oktober 1944, als die Alliierten massive Angriffe auf die Region fliegen. Der Verfasser rechnet nach und kommt auf fast 24 volle Stunden, die Leni und Boris zwischen August und Dezember 1944 zusammen sind.
xxx/ellauri337.html on line 153: Auf dem Friedhof bildet sich eine Zweck- und Sympathiegemeinschaft, boshaft das „Sowjetparadies in den Grüften“ genannt. Vom 20. Februar bis zum 7. März 1945 leben Leni, Boris, Margret, Pelzer und Lotte mitsamt ihren zwei Söhnen zusammen in einem Gruftsystem, das Pelzer mit Strom, Heizöfchen und Vorratskammer ausgestattet hat – eine veritable Vierzimmerwohnung. In der Gärtnerei bringt Leni einen Sohn zur Welt und nennt ihn Lev. Margret organisiert für Boris das Soldbuch eines gefallenen Soldaten – ein fataler Fehler: Unmittelbar nach Kriegsende, im Liebes- und Friedenstaumel, wird Boris mit seinen falschen Papieren als deutscher Soldat verhaftet und von den Amerikanern an die Franzosen überstellt. Bald kommt er bei einem Bergwerksunglück in Lothringen ums Leben. In Todesverachtung radelt Leni wochenlang durchs deutsch-französische Grenzgebiet, bis sie das Grab findet. Was alles noch tragischer macht: Pelzer, Margret, Hölthohne und auch der hochgestellte Herr bezeugen dem Verfasser, dass Borisʼ Tod vermeidbar gewesen wäre, da sie ihm andere und bessere Papiere hätten besorgen können. Der Herr ist in der Tat so hochgestellt, dass er in den Nürnberger Prozessen verurteilt wird – allerdings reist er 1955 schon wieder mit Kanzler Adenauers Delegation nach Moskau.
xxx/ellauri337.html on line 165: Die Hoysers haben Lev wegen Scheckbetrugs ins Gefängnis gebracht. Sie sehen das als Liebesakt: Er müsse zur Vernunft gebracht und sein Stolz müsse – zu seinem eigenen Wohl – gebrochen werden. Der Verfasser sucht die Hoysers auf, die inzwischen das mächtigste Immobilienunternehmen der Stadt besitzen. Der alte Hoyser knöpft sich mit seinem Stock in Enterhakenmanier den Verfasser vor, was dessen uraltes Tweedsakko nicht verkraftet. Es entspinnt sich eine hitzige Debatte um die Unersetzbarkeit der Lieblingsjacke, um materielle und immaterielle Werte. Lottes Söhne Kurt und Werner Hoyser, früher als kriminell und schwer erziehbar verrufen, haben Jura und Volkswirtschaft studiert, sind gesellschaftstauglich geworden und würdige Erben ihres Großvaters. Für Leni wollen die Hoysers nur das Beste. Dennoch wollen sie sie und ihre zahlreichen Untermieter – darunter eine portugiesische Familie und türkische Müllmänner – aus ihrer Wohnung werfen. Das sei aber, so die Hoysers, eine „liebevolle Dirigierung“ – das sagen sie auch aus der Überzeugung heraus, dass in Altbauwohnungen gerne mal subversive Zellen gediehen und es außerdem nicht angehen könne, dass Fremdarbeiter so billig wohnen. Deren gute Entlohnung kalkuliere doch ein, dass ein erheblicher Teil als Miete im Land verbleibe. Solchen „Paradiesismus“ wollen Hoysers verhindern.
xxx/ellauri337.html on line 246: Der menschliche Geist zeichne sich im Wesentlichen durch folgende Merkmale aus, die ihn vom Tier unterscheiden: Menschen werden durch kulturelle Werte gelenkt. Sie sind zur begierdefreien Liebe fähig und sind unabhängig von ihren Trieben (Haha LOL, das war gut von dir Max). Menschen können Einsichten über das Wesen der Dinge gewinnen und allgemein-gültige Werte finden. Tiere ‚leben ausschließlich in ihrer Umwelt’, doch der Mensch reicht „über alles mögliche Milieu des Lebens“ hinaus.
xxx/ellauri356.html on line 548: Dort ein Liebendes spielt oder ein einsamer Mann siellä leikkii rakastavainen pari tai yksinäinen mies
xxx/ellauri388.html on line 278: Kuten myös Adele Schreiber huomauttaa (Mutterschutz , tammikuu, 1907, s. 30), se ei riitä todistamaan, ettei pidättyminen ole vaarallista; meidän on muistettava, että tämän mahtavan vaiston tukahduttamiseen käytetty henkinen ja fyysinen energia vähentää usein iloisen ja energisen luonteen väsyneeksi ja haalistuneeksi varjoksi. Vastaavasti Helene Stöcker (Die Liebe und die Frauen , s. 105) sanoo: "Kysymys siitä, onko pidättyminen haitallista, on totta puhuen naurettava kysymys. Ei tarvitse olla hermostunut asiantuntija tietääkseen, kuten itsestäänselvyys, että onnellisen rakkauden ja avioliiton elämä on tervettä elämää, ja sen täydellinen puuttuminen ei voi olla johtaa vakavaan psyykkiseen masennukseen, vaikka suoria fysiologisia häiriöitä ei voida osoittaa."
164