ellauri109.html on line 44: Anmerkung:
ellauri109.html on line 50: Anmerkung:
ellauri109.html on line 58: Anmerkung:
ellauri109.html on line 63: Anmerkung:
ellauri109.html on line 70: Anmerkung:
ellauri109.html on line 75: Anmerkung:
ellauri109.html on line 80: Anmerkung:
ellauri109.html on line 85: Anmerkung:
ellauri109.html on line 89: Anmerkung:
ellauri109.html on line 95: Anmerkung:
ellauri109.html on line 102: Anmerkung:
ellauri109.html on line 107: Anmerkung:
ellauri109.html on line 119: Anmerkung:
ellauri109.html on line 125: Anmerkung:
ellauri109.html on line 130: Anmerkung:
ellauri109.html on line 136: Anmerkung:
ellauri109.html on line 148: Anmerkung:
ellauri109.html on line 169: Anmerkung:
ellauri109.html on line 175: Anmerkung:
ellauri109.html on line 180: Anmerkung:
ellauri109.html on line 186: Anmerkung:
ellauri109.html on line 192: Anmerkung:
ellauri109.html on line 198: Anmerkung:
ellauri109.html on line 204: Anmerkung:
ellauri109.html on line 209: Anmerkung:
ellauri245.html on line 294: „Jo Nesbøs 700-seitiges Krimi-Opus „Leopard“ nötigt Bewunderung ab ob der fehlerfreien, mathematisch anmutenden Konstruktion. Doch darin liegt auch seine Schwäche: Es gleicht einer Kunstübung, die wegen dieser Künstlichkeit nichts mehr mit einem Krimi zu tun hat. Nesbø bremst sich selber aus, lässt nur aufkeimen, um es wieder vom Tapet zu nehmen, hat er doch schon sämtliche Neben- und Kernthemen ineinander verwoben. Er hat den Bogen überspannt, legt falsche Fährten und lässt das Weber-Schiffchen in seinem Geflecht wirklich durch alle Richtungen schießen, um seine Kernthemen anzuheizen und das eine mit in das andere herüberzuziehen. Er überhitzt. Nach etwa 500 Seiten steht ein exaltiertes, kühnes Gerüst eines Molekülmodells mit dutzenden angeordneter Atome. Nicht, dass das nicht zu verstehen wäre. Doch es entbehrt jeder menschlichen Natürlichkeit. Die restlichen 200 Seiten wirken wie die Anmerkungen zu einem Fachbuch; und das, obgleich doch der blutige Showdown erst noch kommen soll.“
26